... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> rotphase einer ampel, wie lange dauert die rotphase einer ampe
Gast_nelli_*
Beitrag 26.08.2004, 10:36
Beitrag #1





Guests






    
 
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Rotphasen bei Ampeln. Ich mache zur Zeit meine Diplomarbeit und suche nach einer Statistik oder einem Durchschnittswert für Rotphasen bei Ampeln.

Es gibt zum Beispiel eine Regelung für Gelbphasen, gibt es denn auch etwas ähnliches für Rotphasen?

Ich weiss, dass Rot- und Grünphasen allgemein sehr unterschiedlich nach Straßensituation sein können. Ich hoffe aber, dass es irgendwo eine Statistik gibt.

Die zentrale Frage ist also: Wie lange muss ein Autofahrer durchschnittlich an einer roten Ampel warten bis wieder grün wird?


Danke schon mal für eure Antworten
nelli


p.s.: bundesamt für statistik, adac etc. habe ioch alles schon durchsucht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 26.08.2004, 10:41
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 26749
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 12



Ob es solche Statistiken gibt, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht versuchst du dein Glück bei der Bundesanstalt für Straßenwesen.


--------------------
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek)
>>UNICEF - Running for Children<<
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex_04
Beitrag 26.08.2004, 10:57
Beitrag #3


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 15.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4335



Hallo Nelli,

was machst du denn für eine Diplomarbeit? Klingt ja interessant.

Die Frage nach der Länge der Rotzeit an einer Ampel lässt sich gar nicht so leicht beantworten. Die ist nämlich an jedem Knotenpunkt unterschiedlich. Das hängt von der Verkehrsmenge an dem Knotenpunkt ab, den speziellen "geometrischen" Eigenschaften der Kreuzung, und zum Beispiel, ob es eine gesonderte Linksabbiegephase gibt, ob dort eine Straßenbahn fährt usw. Jeder Knotenpunkt hat ein individuelles "Signalprogramm", wo die Rot- und Grünzeiten entsprechend festgelegt werden.
Kurz gesagt, ist ja die Rotzeit auch davon abhängig, wie lange es in der anderen Richtung Grün gibt... wink.gif

Kennst du die Rot- und Grünzeiten der Ampel, kannst du mit komplizierten Formeln mittlere Wartezeiten ausrechnen, die sind aber auch immer abhängig von der jeweiligen Verkehrsmenge. Die sind dann aber für den speziellen Knotenpunkt gültig.

Vielleicht sagst du nochmal, wieso du genau das brauchst und was du machen willst?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 26.08.2004, 11:41
Beitrag #4





Guests






@ Andreas: vielen dank für den Link, aber da habe ich es bereits versucht und nichts gefunden

@Alex:

In meiner diplomarbeit versuche ich optimale strategien für das energiemanagement eines Hybridfahrzeugs zu entwickeln.
Eine Strategie bezieht sich auf das Start/stopp Vehalten im Verkehr.
Bei dieser strategie muss ich mir (in kürze gesagt) überlegen, wann sich eine abschaltung des Verbrennungsmotors lohnen würde. denn bei den stoppphasen spare ich so und soviel kraftstoff durch ausschalten des Verbrennungsmotors ein, wiederrum verbauche ich aber mehr kraftstoff beim wiederaufladen der batterie, da diese ja die verbaucher im stillstand versorgt hat und die enrgie zum wiederstart des motors bereitgestellt hat.
nun habe ich in einer energiebilanz ausgerechnet, dass ich bei einem stillstand (also verbrennungsmotor ganz aus) von 11 s bereits wirklich kraftstoff sparen würde. jetzt muss ich mir halt überlegen, wann steht den ein fahrzeug wirklich so lange? am wichtigsten sind deswegen die ampelzeiten.

wenn ich wüsste, dass die durchschnittlichen amplrotzeiten länger als 11 sekunden dauern [aus zuverlässiger Quelle], könnte ich bestätigen, dass diese strategie sehr gut ist. ohne die zeiten, ist alles nur annahme.

tja, das ist das ganze dilemma!

aber danke für das interesse!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Dirk-_*
Beitrag 26.08.2004, 11:50
Beitrag #5





Guests






Also 11s sind nicht viel. Ich möchte behaupten, das es keine Ampel mit kürzerer Rotphase gibt. Selbst für das überqueren einer normalen Fußgängerampel braucht man als Durchnittsmensch schon mind 6-7s. Ältere Mitmenschen wesentlich mehr.
Bei Autoampeln ist das noch deutlicher, denn 11s rot bedeuten dann auch max. 11s grün für die anderen. Und wenn man nicht gerade mit einem Porsche Vollgas gibt, braucht man die Zeit schon um über die Kreuzung zu kommen. Dann würde aber bei jeder grünphase nur 1 Auto fahren können laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 26.08.2004, 11:56
Beitrag #6





Guests






da hast du völlig recht dirk, vom logischen her kann ich auf jeden fall annehmen, dass Rotphasen wesentlich länger dauern, aber für die Diplomarbeit wären Fakten nunmal das allerbeste;

vorallem könnte ich mit einem konkreten durchschnittswert ausrechnen, wie viel man durchschnittlich beim Halt an der ampel sparen könnte; das wäre halt echt das optimale!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arne
Beitrag 26.08.2004, 12:17
Beitrag #7


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 397
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 26



Moin Nelli,

die normale Umlaufzeit einer Ampel liegt nach RiLSA (Richtlinie zur Anlage von Lichtsignalanlegen) bei 50-75s., minimal 30s und maximal 90-120s. Neben der Grünzeit je Richtung kommt auch noch eine Übergangszeit hinzu, in der beide Richtungen rot haben (Räum- bzw. Übergangszeit).



Da es heutzutage immer mehr Ampeln mit verkehrsgerechter Steuerung gibt, wird es über die durchschnittliche Standzeit wohl keine verlässlichen Statistiken geben.


--------------------
Grüße aus Hamburg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 26.08.2004, 12:25
Beitrag #8





Guests






Danek danke Arne.

Von der RiLSA habe ich schon gelesen, aber so konkrete Werte, wie du habe ich nicht gefunden. Hast du den Link zufällig noch? Damit ich mich auf eine offizielle Quelle beziehen kann? Wäre dir sehr sehr dankbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arne
Beitrag 26.08.2004, 12:46
Beitrag #9


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 397
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 26



Moin Nelli,

die gibts bei uns im Regal, Straßenbau A-Z (auch im Regal) oder mind. in jeder Hochschulbibliothek in der Bauningenieurwesen gelehrt wird. Online habe ich leider noch nichts gefunden sad.gif


--------------------
Grüße aus Hamburg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex_04
Beitrag 26.08.2004, 12:52
Beitrag #10


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 15.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4335



Mh, ich würde schon sagen, dass die Rotzeit meistens länger als 11 s dauert.
Aber das hängt, wie schon gesagt, von vielen Faktoren ab.

Außerdem kommt es nicht nur auf die reine Rotzeit an, das würde ja bedeuten, dass dein Fahrzeug immer zu Rotbeginn am Knotenpunkt ankommt. Was aber wenn du WÄHREND der Rotzeit ankommst? Du kommst bei Rot an, hältst und nach 5 Sekunden wird Grün.
Das Hybridfahrzeug weiß aber nicht, WANN Grün wird...
Wenn du eine Grüne Welle hast, sieht das ganze schon anders aus, dann kommt es im Idealfall zu überhaupt keinem Halt.

Es lässt sich also nicht so ohne weiteres festlegen. Am besten du konstruierst dir ein Beispiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 26.08.2004, 12:54
Beitrag #11





Guests






oh, das ist aber sehr schade für mich. ich studiere nämlich grob gesagt elektrotechnik und hier am bodensee gibt es glaube ich keine hochschule in der bauingenieurwesen gelehrt wird.

dann werde ich wohl weiter online suchen, oder gucken, ob ich mir das buch irgendwo her beschaffen kann, um nach dem genauen richtlinientext, Ausgabe, Autor usw. zu gucken, damit ich halt eine echte quelle habe, auf die ich mich beziehen kann.

aber trotzdem vielen vielen dank arne!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli2_*
Beitrag 26.08.2004, 13:00
Beitrag #12





Guests






ich weiss, ich weiss, keine doppelposts, aber ich kann hier nicht editieren und ich wollt zu alex noch was sagen:

natürlich kommt man nicht immer bei rot an, aber ich gehe vom optimalsten fall aus, nämlich dass man soviel verbrauch einspart wie möglich, also möglichst lange stillstandzeiten

die einschränkung die du erwähnt hast, muss ich aber in der diplomarbeit selbst natürlich nennen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 26.08.2004, 13:02
Beitrag #13


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Die theoretischen Grundlagen u.a. für die Festlegung der Phasenabläufe an Lichtsignalanlagen findest Du in den "Richtlinien für Lichtsignalanlagen" (RiLSA 1992) und ihren Ergänzungen, herausgegeben vom FGSV-Verlag, Wesselinger Straße 17, 50999 Köln. Ich denke aber, dass Du über die Existenz dieser Richtlinien schon informiert bist.

Konkrete Erfahrungswerte dürftest Du vermutlich nur von den Straßenverkehrsbehörden oder ggf. auch von der Polizei bekommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 26.08.2004, 13:11
Beitrag #14





Guests






danke peter,

jetzt weiss ich zumindest wonach ich konkret suchen muss, aber 33 euro kann ich für dieses buch wegen einer einzigen information leider nicht ausgeben ;-)

muss mir jetzt was einfallen lassen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peggy
Beitrag 26.08.2004, 13:21
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Beigetreten: 29.01.2004
Wohnort: an der Elbe in Mecklenburg
Mitglieds-Nr.: 1538



Vielleicht hilft dir dat weiter?

http://www.bps-verkehr.de/html/amp_text.html



LG
Pegg


--------------------
Hinter jedem Problem, dass dich gefangen nimmt, verbirgt sich die Chance zum Wachstum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Guest_*
Beitrag 26.08.2004, 13:35
Beitrag #16





Guests






danke für den link,

steht auch etwas von rilsa, aber leider keine werte, nur dass die ampelzeiten konform mit der rilsa berechnet werden bei diesem tool.

s hilft wohl nix, ich muss an diese rilsa ausgabe irgendwie rankommen.

aber vielen vielen dank an euch, dass ihr versucht habt zu helfen, wirklich sehr lieb!!!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 26.08.2004, 13:49
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



Die RiLSA ist vorhanden und Arbeitsunterlage in jedem Straßenbauamt bzw. jeder größeren Straßenverkehrsbehörde (Stadtverwaltung, Landratsamt). Vielleicht kannst Du ja dort einmal nett anfragen, ob Du nicht vorbeikommen und einen Blick hineintun kannst. Außerdem kann ich mir vorstellen, dass sie auch in einer gut sortierten Uni-Bibliothek vorhanden sein sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 26.08.2004, 13:56
Beitrag #18





Guests






ich denke straßenbauamt oder landratsamt ist eine gute idee, da kann ich auf jeden Fall mal anfragen;

ich hoffe nur, dass die sich nicht an mich erinnern, weil ich mich mal ziemlich wegen einer baustelle beschwert habe ;-)

unibibliothek ist dünn gesäht hier unten

was ich noch machen kann, ist bei der stadtbibliothek anzufragen, ob sie mir diese ausgabe aus der ladesbibliothek holen, da gibts das bestimmt

sodele ich mach jetzt feierabend, also dass ihr euch net wundert, wenn ich jetzt nemmer antworte, aber ich sage auf jeden fall bescheid, wenn ich zu einem ergbnis komme ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Arne
Beitrag 26.08.2004, 14:13
Beitrag #19


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 397
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 26



Moin,

da die ganze Geschichte recht umfangreich ist, die oben von mir genannten Richtwerte findest Du in Abschnitt 2.7 und noch einmal im Anhang C.

Interessant für Dich ist vielleicht auch noch die mindest Grünzeit von 5s (bzw. 6s für Fußgänger). MIt den notwendigen Zwischenzeiten dürfte eine Rotzeit von weniger als 11s tatsächlich eher gering sein. Eine Mindestsperrzeit gibt es auch, aber die ist eigentlich eher technsich bedingt und liegt je nach Situation zwischen 1 und 4s.


Viel Erfolg ;-)


--------------------
Grüße aus Hamburg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 26.08.2004, 14:54
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Mit der RilSA bist Du genau auf dem richtigen Weg. Hier sind aber nur bestimmte Mindestparameter fesrtgeschrieben. An den derzeit zunehmenden verkehrsabhängigen LSA sind daher nur diese interessant. Abhängig vom Verkehrsaufkommen kann die Mindestrotzeit sogar 1 Sekunde betragen. Mindestgrün ist dagegen etwas länger. Eine Übergangszeit, wie Arne schrieb gibt es für eine Rotschaltung nicht. Übergangszeit ist die Zeit von Ende Grün der einen Richtung und Beginn Grün der anderen Richtung. Bekanntlich liegt da noch Gelb dazwischen.
Also RilSA besorgen und die letzten Seiten über Mindestanforderungen lesen. Aber auch hier Vorsicht. Die RilSA ist nur verbindliches Regelwerk, wenn die zuständige Landesbehörde dies so angeordnet hat. Und ich bin mir nicht sicher, ob sie in ganz D gilt.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Lustig
Beitrag 26.08.2004, 14:57
Beitrag #21


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 26188
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 11



In Bayern ist die RiLSA verbindlich eingeführt. Ob dies auch in BaWü der Fall ist, sollte eine Anfrage beim Straßenbauamt klären können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex_04
Beitrag 26.08.2004, 15:18
Beitrag #22


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 15.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4335



@Nelli
Die RiLSA wird nicht viel weiterhelfen.

Vielleicht kannst du auch, um dein Problem zu lösen, auf Fahrzyklen zurückgreifen. Dann hast du Meßwerte über einen konkreten Streckenzug, die im tatsächlichen Verkehr aufgenommen wurden.
Aus diesen Fahrzyklen geht auf alle Fälle die Haltezeit an jeder Signalanlage hervor, und du siehst, wie oft ein Halt über 11 Sekunden stattfindet.
Aus einem solchen Fahrzyklus kannst du dann problemlos deinen Energieverbrauch berechnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 27.08.2004, 09:38
Beitrag #23





Guests






tja, das problem bei fahrzyklen ist folgendes (da kenn ich mich nämlich mal aus):

ich möchte ja eine genormte echt quelle, und es gibt einen netten offiziellen neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), leider ist an den kaum ranzukommen, fragt mich net warum, aber so etwas findet man nicht einfach im internet, genauso wenig, wie die rilsa;

jetzt muss ich überlegen, wo es sich mehr lohnt energie und zeit fürs suchen aufzubringen, und das ist die rilsa, da hier konkrete ampelzeitenrichtwerte stehen, beim NEFZ gibt es soweit ich weiss, nur streckendaten, geschwindigkeiten und Verbrauchswerte, ob Stillsatndszeiten konkret beziffert sind weiss ich leider nicht

zur not, nehm ich einfach, die netterweise zur verfügung gestellten angaben aus der rilsa von arne usw.; und wer das überprüfen will, soll sich erstmal selbst eine ausgabe besorgen; und da werden die genauso schwierigkeiten haben wie ich!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex_04
Beitrag 27.08.2004, 09:43
Beitrag #24


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 15.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4335



Versprich dir nicht zuviel von der RiLSA.
Da steht dann drin, dass Umlaufzeiten von 40 bis 120 Sekunden angewendet werden können.
So, und dann?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_nelli_*
Beitrag 27.08.2004, 10:35
Beitrag #25





Guests






hauptsache die umalufzeiten sind höher als 11 Sekunden, denn dann lohnt sich meine strategie

außer der rilsa gibt es noch soviele andere richtlinien europaweit und weltweit, so dass ich einfach von einem gewissen fixwert ausgehen muss, in der diplomarbeit muss ich dann auf jeden fall erwähnen, dass es nicht überall so ist, aber es ist schonmal ein ansatz für mich, um meiner strategie eine gewisse basis verleihen zu können

aber ich seh schon, dass ihr zu meinem glück diese thema sehr ernst nehmt und euch wirklich überlegt was man da machen kann, ich bedanke mich ganz ehrlich für euren einsatz!!!

vielleicht sollte ich gallileo mal eine mail mit dieser fragestellung schreiben, vielleicht wollten auch andere schon immer wissen, wie lang so ne ampel eigentlich rot ist ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Alex_04
Beitrag 27.08.2004, 10:45
Beitrag #26


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 540
Beigetreten: 15.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4335



Zitat (nelli @ 27.08.2004, 11:35)
vielleicht sollte ich gallileo mal eine mail mit dieser fragestellung schreiben, vielleicht wollten auch andere schon immer wissen, wie lang so ne ampel eigentlich rot ist ;-)

Hihi, da musst du dann aber unbedingt auch den Sendetermin bekannt geben, das will ich unbedingt sehen!

Bei einer Umlaufzeit von 90 Sekunden kannst du vielleicht als groben Richtwert 30 Sekunden Grün und 60 Sekunden Rot ansetzen, ist vielleicht so in etwa gängig bei größeren Kreuzungen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.05.2024 - 09:39