... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Rückstrahler an Anhänger
svensson
Beitrag 01.08.2016, 16:16
Beitrag #1


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



    
 
Hallo liebe Gemeinde,

an einem LoF-Anhänger mit Ballengitter möchte ich die Rückleuchten erneuern, weil hier noch Zweifunktionsleuchten ohne Bremslicht verbaut sind. Das ist mir unverständlich, da die Verkabelung bereits 7polig ist. Ich würde die gern gegen Dreikammerleuchten tauschen.
Das Ballengitter, welches breiter als der Anhänger ist, ist zwar theoretisch abnehmbar, aber nahezu immer montiert. Mit Ballengitter ist der Anhänger genau 2,55m breit. Optimal wäre es natürlich die Beleuchtung so anzubauen, daß sie sowohl mit als auch ohne Ballengitter zulässig ist.

Die neuen Rücklichter würde ich so montieren, daß sie bei montiertem Ballengitter weniger als 400mm vom Fahrzeugrand entfernt sind. Bei demontiertem Ballengitter befinden sie sich dann ganz außen, was etwas gewöhnungsbedürftig aussieht, aber zulässig sein dürfte.
Unterhalb der linken Leuchte würde ich das Kennzeichen montieren, damit ist es dann auch beleuchtet.

Wenn ich jetzt aber innen neben die Leuchte die Dreiecksrückstrahler anbaue, dann sind diese bei montiertem Ballengitter vermutlich über 400mm vom Fahrzeugrand entfernt. Wäre es auch zulässig z.B. runde Rückstrahler - natürlich mit e-Zeichen - mit 60mm Durchmesser ganz am Ende des Heckträgers zusätzlich zu montieren, die dann nur ca. 150mm vom Rand entfernt wären? Ist das ein erlaubtes Signalbild?

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 01.08.2016, 17:37
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Was spricht dagegen, die Rückstrahler unter die Schlussleuchten zu montieren?

Natürlich in einem solchen Abstand, dass links das Kennzeichen dazwischen passt.

Solche "abgehängten" Rückstrahler waren früher absolut üblich im Bereich LKW und -Anhänger; nicht zuletzt muss ja auch die Forderung nach nicht mehr als 900 mm Abstand vom Boden erfüllt werden...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 01.08.2016, 17:59
Beitrag #3


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Dagegen spricht, daß der Anhänger sehr tief baut (90cm Ladekante). Die Kombination Rückleuchte darunter Kennzeichen darunter Rückstrahler führt dazu, daß der Rückstrahler vielleicht nur noch 20cm über dem Boden ist. Da ist er ziemlich gefährdet bei Bodenwellen. whistling.gif

Selbst beim Kipper, der eine 10 bis 15cm höhere Ladekante und diese Anordnung hat, habe ich schon Rückstrahler abgefahren. rolleyes.gif
Daher meine Idee mit den zusätzlichen Rückstrahlern.

Die andere Idee war, das Kennzeichen neben die Rückleuchten zu bauen, aber dann bräuchtes es wieder eine zusätzliche Beleuchtung.

Viele Grüße

Svensson

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 02.08.2016, 18:41
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 01.08.2016, 18:06
Beitrag #4


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Gilt so ein Ballengitter im "weitesten Sinn" als Anbaugerät?
Dann sollten gegebenfalls Warntafeln funktionieren.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.08.2016, 18:20
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Was spricht denn gegen eine Rückleuchte mit integriertem Rückstrahler?


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 01.08.2016, 20:18
Beitrag #6


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,


an sich ein guter Vorschlag.

An einem landwirtschaftlichen Anhänger früherer Jahre sehen die aber nicht wirklich passend aus. Außerdem habe ich die Dreikammerleuchten schon.

Die Warntafeln wären ja erst erforderlich, wenn die Fuhre breiter als 2,75m wäre, was sie aber nicht ist.

Viele Grüße

Svensson

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 02.08.2016, 18:42
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.08.2016, 02:11
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



So eine Rückleuchte wäre also zu teuer?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 10:55
Beitrag #8


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Moin,


Billig ist die gerade nicht, weil schließlich 2 Stück gebraucht werden; das wäre aber nebensächlich.

Hier wäre das Problem mit der NSL, die ich nicht gebrauchen kann, da LoF bis 40 km/h; an meinem Traktor ist der Pol als Dauer-Plus beschaltet.

Viele Grüße

Svensson

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 02.08.2016, 18:43
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 02.08.2016, 13:16
Beitrag #9


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15904
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (svensson @ 01.08.2016, 21:18) *
An einem landwirtschaftlichen Anhänger früherer Jahre sehen die aber nicht wirklich passend aus. Außerdem habe ich die Dreikammerleuchten schon.

Wenn's dir da so um die "alte" Optik geht würde ich Humbaur-Reflektorrückleuchten empfehlen. Sind zwar teuer aber wunderschön "retro" im Look. wub.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 02.08.2016, 13:48
Beitrag #10


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




In § 53 Stvzo steht: (4) Kraftfahrzeuge müssen an der Rückseite mit zwei roten Rückstrahlern ausgerüstet sein. Anhänger müssen mit zwei dreieckigen roten Rückstrahlern ausgerüstet sein; die Seitenlänge solcher Rückstrahler muss mindestens 150 mm betragen, die Spitze des Dreiecks muss nach oben zeigen. Der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche der Rückstrahler darf nicht mehr als 400 mm vom äußersten Punkt des Fahrzeugumrisses und ihr höchster Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 900 mm von der Fahrbahn entfernt sein. Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind zwei zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muss.

Ob diese zusätzlichen Rückstrahler rund oder dreieckig sein müssen - das ist hier die Frage ...



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 02.08.2016, 16:04
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Zu der Frage hab ich auch eine Antwort gefunden (Im § 53 ...)
(7a) Anhänger, die nur für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke eingesetzt werden, können neben den Rückstrahlern nach Absatz 4 Satz 2 auch Rückstrahler führen, wie sie für Kraftfahrzeuge vorgeschrieben sind.

Also zwei zusätzliche, runde oder viereckige zum Beispiel ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 19:22
Beitrag #12


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo Hoheneicherstation,

die Frage ist halt, ob die zusätzlichen Rückstrahler auch höher als 90 cm angebracht sein dürfen?

Und was bedeutet "ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich" konkret? Es könnten ja ggf. zusätzliche Halterungen angeschweißt werden.


Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen, die Rückstrahler doch unterhalb der Leuchten zu montieren und das Kennzeichen innen neben die Leuchte. Ist es eigentlich zulässig, wenn dann die Kennzeichenleuchte den Rückstrahler beleuchtet und nicht das Kennzeichen?

@hk_do: Die Kombination Rückleuchte-Kennzeichen-Rückstrahler wird jedoch zu tief (nur noch 28cm über dem Boden), so daß die geforderten 350mm für die Unterseite des Rückstrahlers nicht eingehalten werden können.

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 02.08.2016, 21:04
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7722
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



ah, OK, ich hatte da eher hochbeinige lof-Anhänger vor Augen...

Letztendlich würde ich es so sehen:

Erstmal den Anhänger solo vorschriftsmäßig machen. Das wird ja (wenn ich das Eröffnungsposting richtig verstanden habe) unproblematisch sein.

Wenn dann der Ballenkäfig als Ladung/Anbauteil aufgesetzt wird und seitlich zu weit über die Rücktrahler des Fahrzeugs hinausragt, muss dieser zusätzliche (auch nicht-dreieckige) Rückstrahler tragen. Diese müssen dann möglichst weit außen und so tief wie möglich angebracht werden.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 02.08.2016, 21:21
Beitrag #14


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (svensson @ 01.08.2016, 17:16) *
Wenn ich jetzt aber innen neben die Leuchte die Dreiecksrückstrahler anbaue, dann sind diese bei montiertem Ballengitter vermutlich über 400mm vom Fahrzeugrand entfernt. Wäre es auch zulässig z.B. runde Rückstrahler - natürlich mit e-Zeichen - mit 60mm Durchmesser ganz am Ende des Heckträgers zusätzlich zu montieren, die dann nur ca. 150mm vom Rand entfernt wären? Ist das ein erlaubtes Signalbild?


Für Lof ja. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 21:34
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo hk_do,

das entspricht genau meinen Überlegungen. Dieser Anhänger ist in der Tat ungewöhnlich niedrig, was ich sehr gut finde.

Die Lampen werde ich so weit außen montieren, daß sie mit und ohne Ballengitter nicht weiter als 40 cm vom Rand entfernt sind.

Evtl. wollte ich auch an der Vorderseite weiße Rückstrahler anbringen, weil ich (Vorsicht: Laie) immer denke, Rückstrahler können ja nie Schaden (gesehen werden kann eigentlich nur nützen). Die dürfen ja bei LoF bis zu 400mm vom Rand entfernt sein und bauartbedingt auch bis zu 1500mm hoch sein.

BTW: Allerdings wird dieser Wagen vermutlich niemals bei Dunkelheit unterwegs sein, aber wenn die Beleuchtung schon erneuert wird, dann soll sie auch vorschriftsmäßig sein.

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.08.2016, 21:34
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (svensson @ 01.08.2016, 18:59) *
Die Kombination Rückleuchte darunter Kennzeichen darunter Rückstrahler führt dazu, daß der Rückstrahler vielleicht nur noch 20cm über dem Boden ist. Da ist er ziemlich gefährdet bei Bodenwellen. whistling.gif

Kann man die nicht elastisch an einem dicken, länglichen, zurechtgeschnittenen Gummistreifen befestigen anstatt ein Blech dafür zu nehmen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 21:40
Beitrag #17


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,


Da muß man gar nicht basteln, die kann man fertig kaufen, nennen sich dann "Pendel-Rückstrahler".

Aber der Rückstrahler muß 35 cm über dem Boden angebracht sein, daher geht das bei diesem Anhänger nicht.

Viele Grüße

Svensson

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 03.08.2016, 09:47
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.08.2016, 21:58
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Du kannst nicht zufällig mal ein Photo deines Anhängers hier einstellen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 22:21
Beitrag #19


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,


Leider habe ich (bisher) keines und ich wüßte auch gar nicht, wie man das hochladen könnte.

Vorhin habe ich versucht, eine Zeichnung hochzuladen, aber da ging nur eine Box auf, in der ich eine URL eingeben sollte...

Viele Grüße

Svensson

Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 03.08.2016, 09:48
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.08.2016, 22:27
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Link wavey.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 02.08.2016, 22:55
Beitrag #21


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Na,

dann versuche ich 'mal mein Glück:



Die linke Seite zeigt meine geplante Lösung, die rechte die Alternative mit seitlichem Kennzeichen.

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.08.2016, 06:10
Beitrag #22


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Warum montierst du die dreieckigen Rückstrahler denn nicht jeweils ganz nach außen?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 03.08.2016, 10:35
Beitrag #23


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Wie schaut´s mit einem seitenverschiebbaren Träger aus, so dass man je nach Fahrzeugbreite anpassen kann? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 03.08.2016, 11:24
Beitrag #24


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,

Zitat
Warum montierst du die dreieckigen Rückstrahler denn nicht jeweils ganz nach außen?


Weil die dort bei einem landwirtschaftlichen Anhänger sehr gefährdet sind. Dier stehen dann weit über die Reifen hinaus, so daß man leicht irgendwo hängen bleiben kann.

Zitat
Wie schaut´s mit einem seitenverschiebbaren Träger aus, so dass man je nach Fahrzeugbreite anpassen kann?


Das ist im Prinzip eine sehr gute Idee, zumal ich den Träger ohnehin noch anbauen muß, da der bisherige zu schmal ist. Bleibt nur die Frage, ob das zulässig ist? Beleuchtungseinrichtungen dürfen ja nicht an beweglichen Teilen befestigt werden. Aber wenn eine M8 die Teile sichern würde, dann wären sie ja "fest".

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeinerHainer
Beitrag 03.08.2016, 13:02
Beitrag #25


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1242
Beigetreten: 06.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69500



Wenn du zusätzliche Rückstrahler am Gestell baust, bist du doch aus dem Schneider.


--------------------
Gruß Heiner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 03.08.2016, 13:17
Beitrag #26


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Er hat wahrscheinlich Angst dass dieser Passus:
Zitat (Hoheneicherstation @ 02.08.2016, 14:48) *
In § 53 Stvzo steht: (4) ...
Ist wegen der Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung der Rückstrahler nicht möglich, so sind zwei zusätzliche Rückstrahler erforderlich, wobei ein Paar Rückstrahler so niedrig wie möglich und nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt und das andere Paar möglichst weit auseinander und höchstens 900 mm über der Fahrbahn angebracht sein muss.

Probleme macht.


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.08.2016, 13:57
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Man könnte zur Not ja diese kleinstmögliche Rückleuchte nehmen whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 03.08.2016, 14:41
Beitrag #28


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,

Zitat
Wenn du zusätzliche Rückstrahler am Gestell baust, bist du doch aus dem Schneider.


An einem anderen Ballenwagen habe ich das so gemacht, weil dort zufällig Befestigungslaschen waren (bei dem hier besprochenen Anhänger müßte ich die erst anschweißen); allerdings sind diese Rückstrahler dann gut 120 cm über dem Boden. Und auch das "so tief wie möglich" wurde etwas frei interpretiert - ca. 20 cm über der Ecke. Bei dem sind die Dreiecke so weit innen, daß die nicht einmal solo die 40 cm bis zum Rand einhalten - und das ist ein ehemaliger LKW-Anhänger. whistling.gif

Von den LED-Leuchten halte ich nicht viel, weil dann die Anhängerkontrolle wieder nicht ohne weiteres funktioniert. Außerdem habe ich lieber Rückleuchten, die man auch wirklich sehen kann...

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 03.08.2016, 21:21
Beitrag #29


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Och - die sind schon relativ hell thread.gif

Hast du zufällig auch noch ein Beispielbild deiner jetzigen Rückleuchten?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 03.08.2016, 21:54
Beitrag #30


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3345
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Kannst du nicht die Rückstrahler an die Stelle der Runden auf deinem Bild montieren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
svensson
Beitrag 04.08.2016, 00:47
Beitrag #31


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 124
Beigetreten: 04.02.2016
Mitglieds-Nr.: 78087



Hallo,

derzeit sind wohl diese 2-Kammer-Hella verbaut.

Montiert werden sollen dort die Klassiker.

Die Hecktraverse ist leider keine 15cm hoch, so daß die Rückstrahler überstehen; die obere Ecke wäre dann auch höher als die erlaubten 90 cm. Außerdem wären die dann ganz am Ende der Ladefläche im Soloeinsatz - jeder Spanngurt killt die dann. Und dann sind die Rückleuchten auch unterhalb der Ladefläche, d.h. nach innen versetzt, sähe also recht bescheiden aus.

Viele Grüße

Svensson
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 22:51