... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Reply to this topicStart new topic
> Geschwindigkeitsanzeige mit Induktionsschleifen
Hornig
Beitrag 01.08.2016, 11:27
Beitrag #1


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 28.07.2016
Mitglieds-Nr.: 79390



    
 
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten für Geschwindigkeitsanzeigen mit Induktionsschleifen. Die gängigen Modelle haben immer eine Radarerfassung.

Kennt jemand einen Hersteller? Oder ein Produkt?

Viele Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megatmaker
Beitrag 01.08.2016, 16:08
Beitrag #2


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2410
Beigetreten: 09.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75051



Welches Gefährt willst du messen?

Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber bei ROC TIMING könntest du mal danach fragen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornig
Beitrag 01.08.2016, 17:40
Beitrag #3


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 28.07.2016
Mitglieds-Nr.: 79390



Hallo Megatmaker,

vielen Dank für die schnelle Info. Es geht um ein Betriebsgelände bei dem die LKW nicht schneler fahren dürfen als 10 km/h. Sofern sie die Geschwindigkeit überschreiten sollen sie visuell darauf hingewiesen werden, zeitgleich muss ein Signal auf einen Leitstand gebracht werden (kann auch als potenzialfreier Kontakt sein). Der Leitstand kann dann über Sprechfunk (jeder Fahrer bekommt beim Einfahren ein Sprechfunkgerät) den Fahrer ermahnen :-).

... das muss es ioch auch in Deutschland geben?

Viele Grüße

Frank
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.08.2016, 17:47
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



think.gif Dann sollten die Dinger geeicht sein. Sonst ist Ärger vorprogrammiert, denn besonders genau sind diese Anzeigen mitnichten. think.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
megatmaker
Beitrag 01.08.2016, 17:51
Beitrag #5


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2410
Beigetreten: 09.01.2015
Mitglieds-Nr.: 75051



Es gibt auch so Anzeigeschilder die man auf dem Betriebsgelände montieren könnte. Ob die Daten dann live in den Leitstand übertragen werden können, müsstest du wieder beim Hersteller erfragen dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hornig
Beitrag 01.08.2016, 18:02
Beitrag #6


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 28.07.2016
Mitglieds-Nr.: 79390



Hallo alle zusammen, das ist auf jeden Fall klasse, die super schnelle Reaktionszeit bei den Antworten.

Das mit der Eichung ist eigentlich egal, es gibt keine Vergleichsmöglichkeit. Und es dient ja auch nur dem internen Verkehr in einem geschlossenen Betriebsbereich. Der Hinweis zu den Anzeigeschildern ist auch gut, allerdings fordert der Nutzer eine Erfssung mittels Induktionsschleife. Und, das ist eine feste Forderung.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 01.08.2016, 18:07
Beitrag #7


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



LKW haben doch geeichte Tachos, daher gibt es da Konflikt mit den Anzeigen die mal schnell locker m 5 bis 7 km/h abweichen können.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 01.08.2016, 18:23
Beitrag #8


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10602
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Das kann man doch mit Testfahrten ausbaldowern, wie das ungefähr hinhaut.
Natürlich mit der Fahrzeugart, die gemessen werden soll.
Dachte mir auch schon, dass es je nach Breite der Induktionsschleifen Ungenauigkeiten bei der Erfassung geben wird.

Ich würd beim Auftraggeber noch mal nachfragen, ob er auf Schleifen bestehen will, da er als Alternative nur verschmutzungsanfällige Lichtschranken vor Augen hat und an günstige Radargeräte gar nicht gedacht hat.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 01.08.2016, 18:44
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Die mobilen Warngeräte funzen eigentlich alle mit Radar.
An Bundesstrassen werden/wurden Warnanlagen installiert, die mit Induktionsschleifen arbeiten, die sind aber sehr teuer.
Bei Kassel wurde jetzt eine abgebaut ...


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 01.08.2016, 18:57
Beitrag #10


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10080
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



QUOTE (Hornig @ 01.08.2016, 18:40) *
Es geht um ein Betriebsgelände bei dem die LKW nicht schneler fahren dürfen als 10 km/h. Sofern sie die Geschwindigkeit überschreiten sollen sie visuell darauf hingewiesen werden, zeitgleich muss ein Signal auf einen Leitstand gebracht werden (kann auch als potenzialfreier Kontakt sein). Der Leitstand kann dann über Sprechfunk (jeder Fahrer bekommt beim Einfahren ein Sprechfunkgerät) den Fahrer ermahnen :-).
Hat dieser Betrieb keine anderen Sorgen? Ich vermute mal das Betriebsgelände ist etwas grösser. Das hiesse man muss alle paar Meter Induktionsschleifen einbauen um auch alle Bereiche überwachen zu können. Nur hier und da wäre rausgeworfenes Geld.
Nachdem das System dann installiert ist muss es getestet werden, die Betroffenen informiert werden und bei nichtbeachtung Sanktionen ausgesprochen werden. Ein riesen Aufwand.
Nicht, dass ich was dagegen habe aber ich würde mich mal bei anderen Firmen mit grossem Betriebsgelände schlau machen wie die sowas handhaben.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 01.08.2016, 21:04
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Vorallem die Personalkosten, es muss ja ständig jemand wo gammeln der auf die Anzeige schaut usw.
Und solange nichts passiert ist es doch egal, reichts da nicht die Fahrer dafür unterschhreiben zu lassen das ihnen gesagt wurde das sie nur 10 km/h dürfen und sie das auch erstanden haben ? Und wenn dann doch mal was passiert hat mans direkt schriftlich das der Fahrer bescheid wusste und es in grob fahrlässiger Weise einfach ignoriert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 01.08.2016, 21:33
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6476
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



habt ihr Euch eigentlich auch schon mal nen Kopf gemacht, ab welcher Geschwindigkeit ein LKW-Tacho anzeigt ?

Meist sind es 20 bis 25 km/h.


und nicht auf den digitalen Tachografen bzw. das digi.Kontrollgerät versteifen, dies zeigt zwar auch geringere Werte an, ist aber ausserhalb vom Dauersichtbereich des Fahrers verbaut. Der Fahrer kann in dem Fall nur auf das Digi oder auf die Straße achten.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kuli
Beitrag 02.08.2016, 06:37
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7903
Beigetreten: 17.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34260



Aber auch innerhalb der StVO gibt es das Zeichen 274-51 (10 km/h). Natürlich muss dies auch ein LKW-Fahrer einhalten. Und wenn es im öffentlichen Raum geht, geht es auch auf Betriebsgelände.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 02.08.2016, 06:53
Beitrag #14


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Und auch haben wir ein 325.1 bei dem sich LKW-Fahrer dran zu halten haben.

Nur wegen der Tachoungenauigkeit haben doch Gerichte entschieden, daß auch 15 km/h Schrittgeschwindigkeit sein können, weil der Tacho (auch bei PKWs) sich in dem Geschw.-Bereich noch gar nicht bewegt. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Catdriver
Beitrag 02.08.2016, 06:53
Beitrag #15


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 100
Beigetreten: 30.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45594



Es geht, man muss es nur wollen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.08.2016, 07:17
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Ich liebe das verkehrsportal! wink.gif

Wenn man das Eröffnungsposting (und auch die nachgeschobene Verdeutlichung) des TE liest, dann komme ich darauf, dass der arme Mensch eine Ausschreibung/Pflichtenheft vor sich liegen hat und er will/muss liefern, was der Auftraggeber bestellt hat.
Ja, dieses Pflichtenheft ist Blödsinn, weil alleine die Kosten, einen Satz Induktionsschleifen in die Fahrbahn zu fräsen, über den Kosten liegen, die eine einfache radargestützte Anzeigetafel komplett kostet.
Gut, die hat vielleicht keinen Schaltkontakt. Lässt sich aber auch nachrüsten, zur Not richte ich halt eine Webcam auf die Anzeigetafel... whistling.gif Aber alles nicht das Thema des TE, denn der sucht keine technische Lösung, sondern er muss irgendwas liefern.
Der Auftraggeber hätte sich halt leichter vorher im vp informiert...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 02.08.2016, 07:22
Beitrag #17


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Wo und in welchem Abstand sollen die Dinger denn aufgebaut werden? Nachteil bei Induktionsstreifen ist ja dass man die Messstelle exakt sieht, ein pffifiger LKW-Fahrer mit Ortskenntnis wird einfach bei der Messtelle auf die Bremse treten und hinterher ordentlich Gas geben. Bei "Section Control" (also langen Messabschnitten) besteht die Gefahr, dass langsame Fahrten oder Stillstand wieder aufgeholt werden können. Auch eine nachträglich Änderung des Ortes bedeutet großen Aufwand. Gibt es nur eine "Problemstelle"? Wenn nicht, dann benötigt man auch zwingend mehrere Messstellen.

Aber OK, der Auftraggeber hat ja schon entschieden.
Gibt es überhaupt ein festes Anforderungsprofil (Ort der Messtelle, Messtrecke, Art der Benachrichtung usw?).
Ansonsten sehe ich am Ende die ganz große Gefahr, dass da etwas teuer aufgebaut wird, was am Ende nicht genutzt wird.

Für mich klingen die Anforderungen bisher so, als wären sie recht speziell und es müsste am Ende eine selbst zusammengestellte Lösung her. Diese wäre aber kein Hexenwerk:

- Induktionsschleifen
- Computer für die Auswertung - hier langt auch ein Mini-Computer (Raspberry & co), die Software ist kein "Hexenwerk" (aus Zeitdifferenzen auf bekannten Strecken die Geschwindigkeit errechnen und bei einer Überschreitung Alarm geben)
- Zwei Displays, eines für die LKW-Fahrer und eines für den Überwacher

Ganz schnell werden dann aber Begehrlichkeiten kommen: "Warum nicht noch eine Kamera dazu?"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.08.2016, 08:13
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14165
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Eben, Raspberry hatte ich auch schon vor meinem geistigen Auge wink.gif
Mir tut der TE auf jeden Fall leid, weil er wohl eine Anforderung auf dem Schreibtisch liegen hat, die ohne Fachberatung durch das vp erstellt wurde.
Ich bin gespannt, ob wir nochmal Rückmeldung bekommen und wie die Geschichte weitergeht, denn interessant ist es allemal, ob das Unternehmen das Tempo runter bekommt.
Ich wäre ja für die mechanische Lösung mittels Fahrbahnverschwenkungen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 02.08.2016, 09:54
Beitrag #19


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7184
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Ich kann mir schon vorstellen dass in einem Technikpark, wie z.B. in der Humboldtstrasse in Nürnberg, keine Radardetektoren gewünscht sind.
(Verschwenkungen ebenfalls nicht)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Panzaa
Beitrag 03.08.2016, 08:55
Beitrag #20


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 29
Beigetreten: 13.01.2016
Mitglieds-Nr.: 77903



Ich bin der Meinung hier kannst Du Dich nur an einen Hersteller wenden, der zugelassene Anlagen baut und dort anfragen ob es diese Anlagen auch in einer "abgespeckt" Variante gibt.

Schau mal auf die Übersicht:

https://www.ptb.de/cms/ptb/fachabteilungen/...ete.html#c19094

Hier findest Du zumindest Ansprechpartner und Adressen.

Die Diskussion kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Es ist in großen Werken Gang und Gebe, dass die Fahrzeug auf Gewicht, Geschwindigkeit etc. kontrolliert werden. Mein Haus, meine Regeln...
Bevor ich ein Werk befahre muss ich sowieso meistens eine Sicherheitsbelehrung mitmachen, in der ich eben genau auf diese Umstände hingewiesen werde.

Hält sich einer nicht an die Regeln, verweise ich ihn von meinem Gelände.

Es spielt in dem Falle keine Rolle, ob das Gerät geeicht oder zugelassen oder was weiß ich nicht alles, ist.
Ich sage er war zu schnell, er hatte die Möglichkeit seinen Fehler auf der Anzeige selbst zu erkennen, also gibt es eine Ermahnung per Funk.
Wiederholt sich sein Vergehen, fliegt er raus.

Das ist weder verboten, noch kann der Fahrer was dagegen machen...

Gruß Panzaa
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RSA
Beitrag 07.08.2016, 18:13
Beitrag #21


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 44
Beigetreten: 11.11.2015
Mitglieds-Nr.: 77513



Hallo,

google doch mal nach der Firma RTB in Bad Lippspringe.
Die bauen diesen ganzen Dialogkram für die Städte.


ggf hilft das ja auch weiter.

Viele Grüße
Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 07.08.2016, 19:16
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2839
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (Hoheneicherstation @ 01.08.2016, 19:44) *

Du hast ja einen großzügigen Begrif von "jetzt" whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18.08.2025 - 22:50