Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
31.07.2016, 11:42
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
mich beschäftigt seit einiger Zeit die Beschilderung von Fahrbahnteilern. An Knotenpunkten gibt es in der untergeordneten Straße oftmals Fahrbahnteiler (sogenannte Tropfen). Diese sind an ihren beiden Enden i.d.R. mit Z222-20 beschildert. Der Grund für die Z222-20 ist soweit klar: - damit ein Linksabbieger in die untergeordnete Straße auf der richtigen Seite am Fahrbahnteiler vorbei fährt (Beispiel) - der in der untergeordneten Straße kommende und auf die übergeordnete Straße einbiegen Wollende auf der richtigen Seite am Fahrbahnteiler vorbei fährt (Beispiel) Soweit herrscht Klarheit. Nun gibt es aber auch baulich besondere Einmündungen, die eher einer Anschlusstelle ähneln - wo man quasi nur 'rechts rausfahren' kann und es keine Linksabbieger gibt. (Beispiel). Hier hat der Fahrbahnteiler die Form einer Dreiecksinsel - und (wegen nicht-möglichem linksabbiegen) an der übergeordneten Straße mit Z605-30 beschildert. Nun zurück zum Kreisverkehr. Die Einmündung einer Straße in einen kreisverkehr ähnelt baulich einer normalen Einmündung (Fahrbahnteiler in der einmündenden Straße), jedoch verkehrlich aufgrund des "Einrichtungsverkehrs" in der Kreisfahrbahn eher einer Ausfahrt. Dennoch wird am Kreisel-seitigen Ende des Fahrbahnteilers ein Z222-20 (hier links neben dem roten auto leider nur von hinten zu sehen) aufgestellt, obwohl imho hier Z605-30 besser passt. Könnt ihr mir das erklären? OJ, der
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
||||
|
|
|||||
|
|||||
31.07.2016, 12:04
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Damit am Kreisverkehr die Regeln für den Kreisverkehr gelten können, muß dieser mit 215 + 205 beschildert sein.
Auf der Mittelinsel braucht es ein 211. Bei deinem kaputten Link seh ich kein 222 Das wäre aber zu beginn eines FB-Teilers meine Wahl, weil so der Verkehr rechts vorbei geleitet wird. Ein 605-30 warnt vor einem Hindernis und leitet den Verkehr auf beiden Seiten vorbei, was aber am Kreisverkehr nciht geht. Man käme dem Kreis-Ausfahrts-Verkehr in die Quere. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
31.07.2016, 13:08
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Ohhh - da muss ich wohl noch was präzisieren... Hoffe es ist dann verständlicher..
Damit am Kreisverkehr die Regeln für den Kreisverkehr gelten können, muß dieser mit 215 + 205 beschildert sein. Auf der Mittelinsel braucht es ein 211. DAS ist richtig so - gilt aber für ind en Kreisel-EINfahrer... Mir ging es um die Kreisel-AUSfahrer... Bei deinem kaputten Link seh ich kein 222 wieso kaput?? links vom Auto ist ein Fahrbahnteiler - und dort sieht man die Rückseite eines Z222-20 (für den kreisel verlassende) Das wäre aber zu beginn eines FB-Teilers meine Wahl, weil so der Verkehr rechts vorbei geleitet wird. Das ist auch richtig so. Und auf der anderen Seite des FB-Teilers? (DAS ist mein Fredthema) Imho zwingt ein Z222-20 doch dort alle zum Rausfahren!? Eine Leitplatte wäre hier zur trennung der beiden Ströme (wie bei BAB-AS oder meinem Beispiel) wäre imho passender... Ein 605-30 warnt vor einem Hindernis und leitet den Verkehr auf beiden Seiten vorbei, was aber am Kreisverkehr nciht geht. Wieso nicht? Die im kreisel bleibenden fahren linsk am Z605-30 vorbei; die Ausfahr-Willigen rechts am Z605-30 vorbei... Man käme dem Kreis-Ausfahrts-Verkehr in die Quere. OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
31.07.2016, 13:17
Beitrag
#4
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Ich weiß was du meinst. An solchen Stellen braucht man in der Regel gar kein Schild.
|
|
|
|
31.07.2016, 13:22
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Ja die Z222-20 an der Ausfahrtseite der FB. An solchen Stellen braucht man in der Regel gar kein Schild. Aber gefühlt 90% aller kreisel haben dort ein Z222-20... OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
31.07.2016, 13:30
Beitrag
#6
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Das täuscht.
Wenn der KVP vernünftig gebaut ist, hat dort der Wegweiser seinen Platz und das reicht vollkommen. Ein Kreisverkehr ist ja im Prinzip nichts anderes, als eine Kombination von vielen Einmündungen. Und an Einmündungen stellt man ja auch kein Zeichen 222 auf. |
|
|
|
31.07.2016, 13:43
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7996 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Imho zwingt ein Z222-20 doch dort alle zum Rausfahren!? Wen "alle"? StVO § 39 (2) S. 3: Zitat Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts. VwV dazu: Zitat Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, ... Deine 222-20 haben doch gar keinen Adressaten ... |
|
|
|
31.07.2016, 13:55
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Das täuscht. Was genau? Wenn der KVP vernünftig gebaut ist, hat dort der Wegweiser seinen Platz und das reicht vollkommen. Denke ich ja auch. imho ist ein Z222-20 (zumal wenn es aus Sichtbarkeistgründen auch noch eingedreht wird) eher suboptimal. Ein Kreisverkehr ist ja im Prinzip nichts anderes, als eine Kombination von vielen Einmündungen. Und an Einmündungen stellt man ja auch kein Zeichen 222 auf. ...habsch auch schon gesehen... Imho zwingt ein Z222-20 doch dort alle zum Rausfahren!? Wen "alle"? Na alle im Kreisel fahrende... StVO § 39 (2) S. 3: Zitat Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts. DAS trifftdann aber bei keinem Fahrbahnteiler zu!! VwV dazu: Zitat Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, ... Deine 222-20 haben doch gar keinen Adressaten ... Meine? OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
31.07.2016, 16:10
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7996 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 |
Imho zwingt ein Z222-20 doch dort alle zum Rausfahren!? Wen "alle"? Na alle im Kreisel fahrende... StVO § 39 (2) S. 3: Zitat Als Schilder stehen sie regelmäßig rechts. DAS trifftdann aber bei keinem Fahrbahnteiler zu!! Wenn Du aber links vorbei fahren wollen würden tätest, dann stünde es urplötzlich rechts von Dir und wäre für Dich beachtenswert! VwV dazu: Zitat Verkehrszeichen sind gut sichtbar in etwa rechtem Winkel zur Fahrbahn rechts daneben anzubringen, ... Deine 222-20 haben doch gar keinen Adressaten ... Meine? Ok, formulieren wir es um in "Die 222 in Deinen Bsp. ..." |
|
|
|
31.07.2016, 19:57
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Für die gilt es aber gar nicht, siehe VwV ... In der VwV steht ja auch was von überwiegend, id.R. oder so... Außderdem würde dann kein auf einem FB stehendes Z222-20 gelten! Wenn Du brav rechts dran vorbei fährst, gilt es in der Tat nicht, weil linkssstehend. Wenn Du aber links vorbei fahren wollen würden tätest, dann stünde es urplötzlich rechts von Dir und wäre für Dich beachtenswert! Das ist jetzt aber eine sehr VP-lesart-typische Auslegung Das kann ja jeder behaupten! Beweise Die Nichtexistenz solcher Deiniger Einfälle! Wieso? Ok, formulieren wir es um in "Die 222 in Deinen Bsp. ..." JA? Was ist denn mit denen?? OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
31.07.2016, 22:30
Beitrag
#11
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7835 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 |
Eine Leitplatte wäre hier zur trennung der beiden Ströme (wie bei BAB-AS oder meinem Beispiel) wäre imho passender... Natürlich. |
|
|
|
01.08.2016, 20:51
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
13.09.2016, 07:20
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
*schubbs*
Nun gibt es aber auch baulich besondere Einmündungen, die eher einer Anschlusstelle ähneln - wo man quasi nur 'rechts rausfahren' kann und es keine Linksabbieger gibt. (Beispiel). Hier hat der Fahrbahnteiler die Form einer Dreiecksinsel - und (wegen nicht-möglichem linksabbiegen) an der übergeordneten Straße mit Z605-30 beschildert. Hab noch ein "doppelt" passendes Beispiel gefunden (nein nicht bei dem großen Versandhaus OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
13.09.2016, 12:39
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 |
Ja die Z222-20 an der Ausfahrtseite der FB. Das Z 222 hat an dieser Stelle (der "Ausfahrt") nichts zu suchen. Es steht dort eindeutig falsch. Denn dieses Zeichen schreibt vor, dass an diesem Schild rechts vorbeizufahren ist. Folglich müsste jeder an dieser Stelle den Kreis verlassen. -------------------- |
|
|
|
20.09.2016, 22:08
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
ja das sehe ich ja genau so - nur sind viele Kreisel eben SO beschildert!
OJ Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 21.09.2016, 19:00
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
21.09.2016, 07:23
Beitrag
#16
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 |
Ja die Z222-20 an der Ausfahrtseite der FB. Das Z 222 hat an dieser Stelle (der "Ausfahrt") nichts zu suchen. Es steht dort eindeutig falsch. Denn dieses Zeichen schreibt vor, dass an diesem Schild rechts vorbeizufahren ist. Folglich müsste jeder an dieser Stelle den Kreis verlassen. Ist das so? Wer ein Fahrzeug führt, muss der vorgeschriebenen Vorbeifahrt folgen. Die Vorbeifahrt erfolgt aber nur, wenn man den Kreisverkehr verlässt, da der Fahrbahnteiler den abgehenden Ast teilt, nicht jedoch die Kreisfahrbahn. Der Kreisfahrbahn folgend fährt man also nicht an dem Teiler vorbei und braucht folglich dem Z222 nicht Folge zu leisten. Auch wenn die Kreisfahrbahn tatsächlich dicht an dem Fahrbahnteiler vorbei führt, liegt dieser nicht auf der Kreisfahrbahn. Wer der Kreisfahrbahn folgt, hat somit mit dem Fahrbahnteiler nix zu tun. Also geht ihn auch das Z 222 nichts an. -------------------- |
|
|
|
21.09.2016, 18:28
Beitrag
#17
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 |
Ich sehe das wie Achim, denn nur so wird man einer einheitlichen Beschilderungssystematik gerecht. Der Verkehrsteilnehmer muss bei diesem VZ in allen Situationen erkennen "hier muss ich rechts vorbei". Eine Unterscheindung nach Kreisverker oder Verkehrsinsel in der Fahrbahnmitte ist daher nicht sachgerecht und verwässert die Bedeutung des VZ.
|
|
|
|
21.09.2016, 18:35
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Ja die Z222-20 an der Ausfahrtseite der FB. An solchen Stellen braucht man in der Regel gar kein Schild. Aber gefühlt 90% aller kreisel haben dort ein Z222-20... Ich kenne keinen einzigen Kreisverkehr mit 222ern an der Ausfahrt. Bin mir zu 90% sicher, dass Dein Gefühl Dich täuscht. Davon abgesehen bin ich ja der Meinung, dass 90 % der in Deutschland aufgestellten Vz 222-20 rechtswidrig sind, weil sie überflüssig sind und daher nicht aufgestellt werden dürften, wegen § 2 Abs. 1 Satz 1 2. Halbsatz StVO. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
21.09.2016, 18:42
Beitrag
#19
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 |
Besonders lecker, wenn sie Fahrbahnverkehr links vorbeileiten sollen, während rechts ein gebläuter Radweg am Hindernis vorbei läuft. Benutzungspflicht versus Vorbeifahrpflicht.
-------------------- |
|
|
|
21.09.2016, 18:54
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Das ist dann der innerstädtische Vz-250-Ersatz
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
02.10.2016, 23:24
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Ich kenne keinen einzigen Kreisverkehr mit 222ern an der Ausfahrt. Nööö? Imho ist das so ein "jedes Bundesland, jeder landkreis und jede Stadt kocht da ihr eigenes Süppchen". Bin mir zu 90% sicher, dass Dein Gefühl Dich täuscht. Ich kenn da mehrere solche Kreisel - nur sind die etwas entfernt von mir, so dass ich da: a) nicht mal eben so fix hinfahre b) nicht so oft dort vorbeikomme (und wenn dann nicht zum Fotografieren komme c) es an den betreffenden Kreiseln kein Streetview gibt Ich werd´s mal stärker beobachten und versuchen Fotos hier einzustellen... OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
03.10.2016, 12:59
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
pass auf, dass Du Dir kein Schnüpfchen holst. Ist kälter hier als in Portugal.
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
05.10.2016, 23:06
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
pass auf, dass Du Dir kein Schnüpfchen holst. Ist kälter hier als in Portugal. DAS hab ich schon gemerkt!!! ![]() OJ -------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
06.10.2016, 08:31
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 |
Das sind nichtmal 3 Tage. Fast 5x so schnell wie üblich! Du bist bestimmt schon krank? -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
|
06.10.2016, 10:37
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10211 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 |
Vielleicht geht´s ja dadurch bei mir schneller??
OJ Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 06.10.2016, 14:08
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
-------------------- Kampf
den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V. |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 18.11.2025 - 07:30 |