... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

22 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Und immer wieder.. Tote am Stauende durch LKW, Wieso nicht SOFORT(!) Notbremsassistent für JEDEN(!) LKW?
Tanker
Beitrag 07.08.2016, 21:06
Beitrag #501


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Wird anscheinend auch an andere Reviere ausgeliehen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 09.08.2016, 10:28
Beitrag #502


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Haidi,

Zitat (haidi @ 28.07.2016, 09:23) *
Wenn der PKW anhalten konnte, hat er den ausreichenden Abstand eingehalten.
War der PKW schon zu knapp am Vordermann sodass er aufgefahren ist, dann hätte das der LKW-Lenker auf Grund seiner Sitzposition schon vorher sehen können und seinen Abstand entsprechend einrichten können.

hier ist das Problem: Hätte der LKW - Lenker es so gemacht

Hat er aber offensichtlich nicht und so ist es dann zum Auffahrunfall gekommen.

Hallo, Enakaji,

Zitat (Enakaji @ 28.07.2016, 13:40) *
Wie wärs denn mit einer möglichen Variante drei, die ich leider selber schon auf der AB gesehen habe:
PKW zieht recht knapp vor dem hinteren LKW auf die rechte Spur, bemerkt erst nach dem Spurwechsel das vorn gebremst wird und kommt gerade noch so zum stehen, aber dem LKW langts halt nimmer weil sich in dessen Bremsraum ja nun der PKW befindet.

berechtigter Einwand. wavey.gif

So etwas kommt leider auch sehr oft vor, nicht nur bei LKW - , sondern vor Allem bei PKW - Auffahrunfällen.

Hier ist die Beweislage, ob der Auffahrende denn nun tatsächlich Schuld ist oder nicht, sehr schwierig zu führen.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 10.08.2016, 21:58
Beitrag #503


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Ein PKW hat im Normalfall immer noch einen kürzeren Bremsweg als ein LKW. Oder warum sonst wird bei PKW vom Tempo 100 ausgegangen? think.gif
Wenn ein Fahrspur wechselnder PKW nun 3m hinter einem LKW zu stehen kommt und der nächste LKW fährt auf den PKW auf. Ist der LKW-Fahrer wirklich schuldig? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 10.08.2016, 22:18
Beitrag #504


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ja.

Wer einen längeren Bremsweg hat, muss eben mehr Sicherheitsabstand halten.

Ich verstehe deine Denkweise gerade nicht!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 11.08.2016, 09:22
Beitrag #505


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Tanker,

Zitat (Tanker @ 10.08.2016, 22:58) *
Wenn ein Fahrspur wechselnder PKW nun 3m hinter einem LKW zu stehen kommt und der nächste LKW fährt auf den PKW auf. Ist der LKW-Fahrer wirklich schuldig? think.gif

kommt darauf an.

Kann der LKW - Fahrer nachweisen, dass sein Abstand zum Vordermann groß genug war, um selbst bei einer Vollbremsung des Vordermanns rechtzeitig ohne Aufprall anzuhalten, kann man ihm nicht zur Last legen, wenn ein PKW sich in diesen Abstand drängelt und es dann im gleichen Moment zu der besagten Vollbremsung des ersten Fahrzeugs kommt.

Dieser Nachweis ist allerdings sehr schwer und nur in den seltensten Fällen eindeutig zu erbringen.

Das wäre einer der Fälle, in denen eine gute Dashcam - Aufnahme vielleicht helfen könnte.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 11.08.2016, 22:42
Beitrag #506


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Was ist jetzt an meiner Denkweise nicht zu verstehen? think.gif Ich spreche von sowas. rolleyes.gif Die Frage ist auch wie man auf dieses Ergebnis kommt. think.gif Denn nach meiner Rechnung mit den Herstellerangaben des PKW von 100 auf 0 müsste der Bremsweg kürzer bei 80 als der des LKW sein. Außer mir wurde in der Schule was falsches beigebracht. rolleyes.gif
Eine Dashcam wäre damlas auch nicht schlecht gewesen. Ich könnte da ein paar Geschichten erzählen die man mal wieder nicht glaubt. Nur gabs damals keine Dashcam.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oimara
Beitrag 12.08.2016, 06:28
Beitrag #507


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 13.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43133



Zitat (Tanker @ 11.08.2016, 22:42) *
Ich spreche von sowas. :

Zitat
Immerhin muss der Brummi mit 40 Tonnen Gesamtgewicht mehr als die 11-fache Masse der anderen, auf 3,5 Tonnen reglementierten Fahrzeuge stoppen.

Daß der Satz absoluter Mist ist, haben sie selber erkannt.
Der ADAC widerspricht sich selber, und das gleich im übernächsten Satz.
Zitat
Wie sich bei der Untersuchung weiter gezeigt hat, spielt der Grad der Beladung nur eine untergeordnete Rolle

Also was soll man da noch von den Ergebnissen halten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Crownsilver
Beitrag 12.08.2016, 06:52
Beitrag #508


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 492
Beigetreten: 20.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68588



Könnte man nicht Aktionen machen wie beim toten Winkel? So mit Informationsveranstaltungen für Autofahrer wo auf das Problem hingewiesen wird und Aufklebern die man vorne an den LKW aufkleben könnte von wegen "Ich bremse manchmal zu spät, am Stauende nicht vor mir fahren!".

(Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.08.2016, 08:25
Beitrag #509


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wovon reden wir hier eigentlich?
Davon, dass zwei Lkw im vorgeschriebenen Sicherheitsabstand von 50 m fahren, es drängelt sich ein Pkw in die Lücke, und genau in DEM Moment legt der erste Lkw - warum auch immer - eine Vollbremsung hin?

Oder davon, dass vorn schon "alles steht", ein ankommender Lkw macht keine Anstalten zu bremsen und kracht mit 80+ auf die stehende Kolonne?

Bei den hier zitierten Unfällen mit hohen Differenzgeschwindigkeiten und stark komprimierten Pkw dürfte es sich wohl eher um letzteres handeln.


Da hilft weder eine Diskussion über zu wenig Abstände noch eine Diskussion darüber, ob Lkw oder Pkw die besseren Bremsen haben, sondern nur eine Diskussion darüber, wie man verhindern kann, dass Lkw über gewisse Distanzen quasi "führerlos unterwegs sind.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 12.08.2016, 08:30
Beitrag #510


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (rapit @ 10.08.2016, 22:18) *
Wer einen längeren Bremsweg hat, muss eben mehr Sicherheitsabstand halten.
Ich verstehe deine Denkweise gerade nicht!
Wenn der Abstand von der Seite her zugefahren wird, kann es zu eng werden, wenn der Ausbremser besser bremsen kann als der Überholte.
Ein 911er GT erreicht im Strassentrim bis zu 1.3g Verzögerung. Das wären 19m von 80 auf 0. Der Lkw im ADAC-Test 36m. (In dem Fall auch Pech für den Porsche.)


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 12.08.2016, 09:58
Beitrag #511


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6223
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (Crownsilver @ 12.08.2016, 06:52) *
(Der Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten)

Könnte das eine Anspielung auf einen anderen Thread sein? think.gif
Willst Du andeuten jemand könnte sagen, wer sich am Stauende mit einen heranrauschenden LkW anlegt hat nicht den zum Überleben notwendigen Selbsterhaltungstrieb, ist also laut Darwin zu "dumm", um in unserm Genpool zu verbleiben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 12.08.2016, 16:11
Beitrag #512


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (oimara @ 12.08.2016, 07:28) *
Zitat (Tanker @ 11.08.2016, 22:42) *
Ich spreche von sowas. :

Zitat
Immerhin muss der Brummi mit 40 Tonnen Gesamtgewicht mehr als die 11-fache Masse der anderen, auf 3,5 Tonnen reglementierten Fahrzeuge stoppen.

Daß der Satz absoluter Mist ist, haben sie selber erkannt.
Der ADAC widerspricht sich selber, und das gleich im übernächsten Satz.
Zitat
Wie sich bei der Untersuchung weiter gezeigt hat, spielt der Grad der Beladung nur eine untergeordnete Rolle

Also was soll man da noch von den Ergebnissen halten?


Da muß man eben zwischen den Zeilen lesen. rolleyes.gif Die größere Masse hat bei gleicher Geschwindigkeit eben mehr Energie die vernichtet werden muß. Jedenfalls nach meiner Theorie. Also muß die Bremsanlage eben entsprechend vergrößert werden. Ob die größeren Bremsscheiben eines LKW den "Mehrbedarf" gegenüber einem PKW ausgleichen? think.gif Ich vermutet mal eher nicht.
Und die "Schnittstelle" Reifen Straße nicht vergessen. Man könnte beim LKW bspw. zwei Scheiben nebeneinander verbauen. Nur was nützt es, wenn zwar die Bremsanlage mehr könnte, aber die Verbindung zwischen Reifen und Straße nicht mehr hergibt? think.gif Es gibt da eben mehrere Elemente die die Bremswirkungen einschränken. Eine Bremsung von Schrittgeschwindigkeit auf 0 dürfte heute kein Problem mehr sein. Dreimal von 80 auf Null beim Porsche wohl auch nicht. Aber muß das beim LKW ebenfalls der Fall sein? think.gif Irgendwo muß die Wärme die beim Bremsen entsteht hin! 40t sind eben 20 mal mehr als 2t. rolleyes.gif Schon haben wir die Masse die beim Bremsweg angeblich keine Rolle spielt durch die Hintertür Wärmeabfuhr wieder drin. rolleyes.gif
Es schrieb mal ein Lehrer auf die Frage eines Studenten, wie man sich so eine Formel am besten merken kann? Am besten indem man sie versteht. laugh2.gif
Wo soll ich bitte den Sicherheitsabstand her nehmen, wenn ein PKW auf der linken Spur plötzlich abbremst und erst am Schluß auf die rechte Spur rüberzieht? Während ich noch am überlegen war ob es reicht oder nicht hatte der schon den Rückwärtsgang drin und kam mir entgegen. shutup.gif Oder bei ca. 200m Abstand zum nächsten LKW ziehen plötzlich synchron 7 PKW auf die rechts Spur, stehen auf die Bremse weil sie die Ausfahrt nehmen wollen. cool.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 12.08.2016, 16:51
Beitrag #513


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Tanker @ 12.08.2016, 17:11) *
bei ca. 200m Abstand zum nächsten LKW ziehen plötzlich synchron 7 PKW auf die rechts Spur, stehen auf die Bremse weil sie die Ausfahrt nehmen wollen. cool.gif

Ja, klar, die fahren ja auch aneinandergekoppelt, ziehen deswegen gleichzeitig nach rechts, und vor allen Dingen: kein PKW verzögert vor dem Beschleunigungsstreifen auf 80 km/h.

Aber sowieso: kein einziger der ganzen tödlichen Unfälle hat mit sowas zu tun, sondern schlichtweg damit, dass LKW wegen Übermüdung der Fahrer und/oder zu geringen Sicherheitsabstandes in Stauenden knallen.

Und der Bremsassistent wäre eine Hilfe.

Dass dann ab und an, bei diesen ach so häufigen Situationen, dass 7 PKW vor einen ziehen um auszufahren, der Bremsassistent anschlägt, man wieder beschleunigen muss, und die Fahrt deswegen insgesamt vielleicht zusammengerechnet 2 Minuten länger dauert, ist dann hinnehmbar.
Zumal vielleicht ja eine unfallbedingte Vollsperrung wegfällt rolleyes.gif

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.08.2016, 09:25) *
Da hilft weder eine Diskussion über zu wenig Abstände noch eine Diskussion darüber, ob Lkw oder Pkw die besseren Bremsen haben, sondern nur eine Diskussion darüber, wie man verhindern kann, dass Lkw über gewisse Distanzen quasi "führerlos" unterwegs sind.

Eben! Tempomaten ohne Bremsassistenten verbieten!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 12.08.2016, 17:22
Beitrag #514


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (Tanker @ 12.08.2016, 16:11) *
Schon haben wir die Masse die beim Bremsweg angeblich keine Rolle spielt durch die Hintertür Wärmeabfuhr wieder drin. rolleyes.gif
Beim Truckrennen bestimmt. Aber auch im Alltag mit einer einmaligen Vollbremsung?
Airliner können schwerer (A380 hat 391 Tonnen zulässiges Landegewicht) und schneller sein (typische Landegeschwindigkeit 270 km/h - aber auch 350km/h bei ausgefallenen Klappen müssen beherschbar sein). Dass die runway relativ lang ist, hilft bei der Wärmeabfuhr so gut wie nichts, die Landung dauert sowieso keine Minute.
Wenn ein Luftfahrzeug sowas kann, warum nicht auch ein spezialisiertes Strassenfahrzeug?


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
A2Pilot
Beitrag 12.08.2016, 18:03
Beitrag #515


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Beigetreten: 08.06.2016
Wohnort: Region Hannover
Mitglieds-Nr.: 79011



Wenn ein A380 ein Vollbremsung hinlegt ist hoffentlich die Feuerwehr in der Nähe - die Wärmeentwicklung ist nicht ohne:

https://youtu.be/lUMuOyMTQ8Y
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 12.08.2016, 18:04
Beitrag #516


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Naja, die verwenden doch in der Regel erstmal die Schubumkehr, oder? Ist zumindest meine Meinung, als Bahnfahrer bin ich da aber nicht so fit.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
A2Pilot
Beitrag 12.08.2016, 18:48
Beitrag #517


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 94
Beigetreten: 08.06.2016
Wohnort: Region Hannover
Mitglieds-Nr.: 79011



Im Normalfall schon. Wir reden hier aber über (ungeplante) Vollbremsungen.

Ankerwerfen bei der Bahn ist aber auch nicht anders, da gabs früher, vor der Einführung der elektronischen Helferlein, dann durchaus schonmal stehende Räder mit entsprechenden Flachstellen. Auch hier muß die Wärme irgendwo hin.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 12.08.2016, 20:56
Beitrag #518


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Zitat (rapit @ 12.08.2016, 17:51) *
Zitat (Tanker @ 12.08.2016, 17:11) *
bei ca. 200m Abstand zum nächsten LKW ziehen plötzlich synchron 7 PKW auf die rechts Spur, stehen auf die Bremse weil sie die Ausfahrt nehmen wollen. cool.gif

Ja, klar, die fahren ja auch aneinandergekoppelt, ziehen deswegen gleichzeitig nach rechts, und vor allen Dingen: kein PKW verzögert vor dem Beschleunigungsstreifen auf 80 km/h.

Aber sowieso: kein einziger der ganzen tödlichen Unfälle hat mit sowas zu tun, sondern schlichtweg damit, dass LKW wegen Übermüdung der Fahrer und/oder zu geringen Sicherheitsabstandes in Stauenden knallen.


Wenn diese Szene für einen Film gebraucht worden wäre, hätten sie ein paar Tage probieren müssen. laugh2.gif
Glaubst du das wirklich? think.gif Fahrer machen manchmal die seltsamsten Sachen. Die bleiben sogar vor dem Verzögerungsstreifen stehen und lesen erstmal den Wegweiser. Trotz Navi. Oder sonstige seltsamen Dinge. rolleyes.gif
Was bringt eigentlich die Ausrüstung wenn sie abschaltbar ist/sein muß? think.gif Manche Fahrzeuge sie gar nicht brauchen. Geländefahrzeuge bspw. Was ist wenn es schneit? Was ist, wenn der Fahrer eine falsche Reaktion macht und sich der Notbremsassistent abschaltet? Oder....
Aber solange immer der andere Schuld ist. rolleyes.gif

Es gab mal ein Video bei youtube in dem nach drei Vollbremsungen der LKW plötzlich einen längeren Bremsweg hatte als der getestete PKW. Leider gibts das nicht mehr oder ich finde es nicht. Ich durfte das auch schon erfahren. So selten ist das gar nicht mal. Jedenfalls im Stadtverkehr. Manchmal reicht auch schon eine gut vorgewärmte Bremse. Ampel rot, Start, Fußgängerampel rot, danach die nächst Ampel rot, Auto nimmt sich die Vorfahrt, Fußgänger läuft über die Straße usw. Es reicht ja, wenn man die Wärme nicht so schnell weg bekommt wie sie entsteht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.08.2016, 22:25
Beitrag #519


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (rapit @ 12.08.2016, 17:51) *
Eben! Tempomaten ohne Bremsassistenten verbieten!


Das scheint mir eine grandiose Idee zu sein - und wenn der Bremsassistent ausgeschaltet wird, etwa weil er für den Stadtverkehr nicht taugt, dann wird der Tempomat eben auch ausgeschaltet. Dasselbe sollte auch für den Spurhalteassistenten gelten.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 12.08.2016, 22:31
Beitrag #520


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



wieso willst Du den Spurhalteassistenten abschalten? think.gif

Edit sagt, ich soll schlafen gehen. Du willst den Tempomaten auch dann abschalten, wenn der Spurhalter deaktiviert wird. O Mann, bin ich müde.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.08.2016, 22:57
Beitrag #521


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24709
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Neinnein, ich wollte den Spurhalter auch abschalten, wenn der Bremsassistent deaktiviert wird. Ob das wirklich eine gute Idee ist, darüber geh ich jetzt mal besser eine Runde schlafen tongue.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TestDaf
Beitrag 17.08.2016, 18:25
Beitrag #522


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 79
Beigetreten: 22.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58531



Das Thema hat es jetzt auch nach Spiegel online geschafft.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/lkw-unf...-a-1108131.html

Persönlich würde ich nie am Stauende auf der rechten Spur bleiben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 17.08.2016, 22:18
Beitrag #523


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, TestDaf,

Zitat (TestDaf @ 17.08.2016, 19:25) *
Persönlich würde ich nie am Stauende auf der rechten Spur bleiben.

wie willst Du das verhindern, wenn sich das Stauende vor der Ausfahrt befindet, die Du nehmen willst?

"Nie" sollte man hier nicht sagen, denn das funktioniert leider nicht.

Man kann mit umsichtiger Fahrweise allerdings das Risiko minimieren.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 18.08.2016, 14:08
Beitrag #524


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (nachteule @ 17.08.2016, 23:18) *
... Man kann mit umsichtiger Fahrweise allerdings das Risiko minimieren.

Beispielsweise auf dem Standstreifen halten, umgehend sein Fahrzeug verlassen und hinter der Leitplanke Schutz suchen...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 19.08.2016, 10:10
Beitrag #525


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Doc aus Bückeburg,

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 18.08.2016, 15:08) *
Beispielsweise auf dem Standstreifen halten, umgehend sein Fahrzeug verlassen und hinter der Leitplanke Schutz suchen...

gute Idee. whistling.gif

Sobald der nächste sich hinter diesem Fahrzeug hinstellt, dieses verlässt und hinter der Leitplanke Schutz sucht, kann man wieder einsteigen und so zieht sich das Leitplankenhüpfspiel die nächsten paar hundert Meter oder gar mehrere Kilometer fort. laugh2.gif

Sport soll ja gesund sein und etwas Bewegung nach einer langen Autofahrt ist nicht verkehrt.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.08.2016, 11:55
Beitrag #526


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Andere Möglichkeit: Nicht direkt am Stau-Ende anhalten, sondern 100 m eher.
Dann KANN zwar auch ein Lkw mit 80+ auffahren und mich weiterschieben, aber der Fahrer wacht dann hoffentlich vom Knall auf und bremst, bevor es MICH am eigentlichen Stau-Ende zerquetscht.

Immer noch besser, als wenn ich 10 m hinter einem stehenden Lkw halte und der Nachfolger fährt DANN mit 80+ auf mich auf. blink.gif


Zwar verlängert ein großer Halte-Abstand den Stau, aber ein Lkw, der einen Pkw auf den nächsten Lkw schiebt und zu einem handlichen Blechpaket presst macht den Stau NOCH viel länger...


Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 19.08.2016, 17:11
Beitrag #527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327




Ich weiß nicht ob das eine gute Idee ist. Der LKW-Fahrer sieht das Stauende, wird so langsamer, dass er am Ende bequem zum Stoppen kommt und wird dann von einem einzelnen Fahrzeug überrascht, dass er nicht gesehen hat.

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 19.08.2016, 19:30
Beitrag #528


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Dann sollte der betreffende Lkw-Fahrer dazu verpflichtet werden, am Steuer eine gelbe Armbinde mit drei schwarzen Punkten zu tragen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anonymous1337
Beitrag 19.08.2016, 22:19
Beitrag #529


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 13.05.2014
Mitglieds-Nr.: 72535



M. E. dürften solche Einrichtungen überhaupt nicht manuell deaktivierbar sein, oder zumindest die Geschwindigkeit bei deaktiviertem Assistent auf 10 km/h gedrosselt werden. Ich würde zudem generell in alle KFZ automatische Abstandshalter einbauen, die nicht umgangen werden können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 19.08.2016, 23:45
Beitrag #530


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Jens meinte wohl solche Situationen. rolleyes.gif
Aber die aufnahme ist bestimmt gestellt. Denn welcher PKW Fahrer würde das sonst machen? shutup.gif
Aber mach mal den Vorschlag unserem Betriebsarzt. whistling.gif

Zum Nichtabschalten. Schon mal so einen LKW auf bestimmten Strecken gefahren? think.gif Soll ich dir mal eine solche Fahrt vermitteln? Und danach reden wir weiter. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 20.08.2016, 08:06
Beitrag #531


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (anonymous1337 @ 19.08.2016, 22:19) *
Ich würde zudem generell in alle KFZ automatische Abstandshalter einbauen, die nicht umgangen werden können.
Meine autobahntaugliche (!) Suzuki wiegt vollgetankt 97kg und hat einen Listenpreis von unter 2000€ (und nebenbei einen Normverbrauch von 2.04 Liter / 100km).
Wenn Du alle Gimmicks für alles von Elektro-Rollstuhl bis Schaufelradbagger obligatorisch machst, ist das wie mit Interkontinentalraketen auf Spatzen geschossen: Kostet mehr als Schaden abgewendet wird.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
honda750
Beitrag 20.08.2016, 12:12
Beitrag #532


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Beigetreten: 10.05.2007
Wohnort: Zwischen Schwarzwald,Alb und Bodensee
Mitglieds-Nr.: 31533



Zitat (Tanker @ 20.08.2016, 00:45) *
Jens meinte wohl solche Situationen. rolleyes.gif
Aber die aufnahme ist bestimmt gestellt. Denn welcher PKW Fahrer würde das sonst machen? shutup.gif


Sowas hab' ich schon genug erlebt. crybaby.gif
Da kommt sogar mein "KleinLKW" mit angehängter Wohndose ins zittern. shutup.gif


--------------------
Ich bin wie ich bin und wer mich ändern will hat eine Lebensaufgabe vor sich!!!


Wir sind hier nicht bei "Wünsch' dir was", sondern bei "So isses"!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
anonymous1337
Beitrag 20.08.2016, 13:03
Beitrag #533


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 273
Beigetreten: 13.05.2014
Mitglieds-Nr.: 72535



Zitat (ts1 @ 20.08.2016, 09:06) *
Wenn Du alle Gimmicks für alles von Elektro-Rollstuhl bis Schaufelradbagger obligatorisch machst, ist das wie mit Interkontinentalraketen auf Spatzen geschossen: Kostet mehr als Schaden abgewendet wird.


Man kann den Käufer ja vor die Wahl stellen. Automatischer Abstandshalter zum Aufpreis von X € oder Drosselung auf 20 km/h. Der Preis ist für mich kein Argument, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist, haben die Käufer/Halter von KFZ diesen zu zahlen oder auf andere Fahrzeuge ohne Motorantrieb umzusatteln. Fahrzeuge in denen die Assistenten technisch nicht verbaut werden können, erhalten einfach keine Zulassung mehr, selbstverständlich mit Bestandsschutz für ausschließlich privat genutzte KFZ.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 20.08.2016, 14:14
Beitrag #534


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Doc aus Bückeburg,

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 19.08.2016, 12:55) *
Andere Möglichkeit: Nicht direkt am Stau-Ende anhalten, sondern 100 m eher.

dazu hatte ich ja schon etwas geschrieben.

Weit vorher anhalten ist zu gefährlich, aber man sollte schon deutlich vor dem Stauende die Geschwindigkeit herabsetzen, so dass der nachfolgende LKW selber auch langsamer wird und seine Hintermänner ebenfalls.

Das in dem Video gezeigte Fahrverhalten der PKW - Lenker ist manchmal einfach nur Harakiri

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 20.08.2016, 14:42
Beitrag #535


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (anonymous1337 @ 20.08.2016, 13:03) *
Fahrzeuge in denen die Assistenten technisch nicht verbaut werden können, erhalten einfach keine Zulassung mehr, selbstverständlich mit Bestandsschutz für ausschließlich privat genutzte KFZ.
Meine Suzuki ist sowieso zulassungsfrei. Oder willst Du auch zulassungsfreie Kfz verbieten?
Aber zuerst muß Deutschland aus der EU austreten, sonst würde in einseitigen drakonischen Regelungen ein Handelserschwernis gesehen.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 20.08.2016, 19:23
Beitrag #536


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Warnung:
Dieser Beitrag ist mal wieder etwas länglich...


Wir sehen in diesem Video einen Beinahe-Auffahrunfall eines Lkw auf ein "Stau-Ende".

Auf den ersten Blick sieht man auf dem Video (aus der Lkw-Fahrer-Perspektive gefilmt) folgendes:
Ein Lkw fährt auf dem rechten Fahrstreifen einer vierspurigen Schnellstraße.
Er wird von einigen Pkw und einem Vito überholt; der Vito schert nach dem Überholvorgang nach rechts ein, die meisten anderen bleiben links.
Irgendwann vermindert der Vito seine Geschwindigkeit - und bremst dann bis zum Stand ab.
Der Lkw-Fahrer bremst ebenfalls;
Während der Lkw bremst, quetschen sich plötzlich von hinten zwei Pkw in den Zwischenraum zwischen bremsendem Lkw und stehendem Vito.
Der verbleibende Bremsweg ist dem Lkw-Fahrer zu kurz - und er weicht im letzten Moment auf den Standstreifen aus.

Wirklich ne selten dämliche Aktion der beiden Pkw-Fahrer:
In eine solch "kritische" Lücke einzuscheren - zumal links (noch) alles frei ist.


Warum MACHEN die sowas?
Ganz einfach: Wir sehen etwa bei Minute 0:46 auf einem blinkenden Verkehrszeichen den Grund des Staus: Der linke Fahrstreifen endet - und dann darf man natürlich auf KEINEN Fall bis zur Engstelle vorfahren, sondern muss uuuunbedingt die nächstbeste Lücke zum Einscheren in die "richtige" Spur nehmen... wallbash.gif



So, aber jetzt habe ich mir den Streifen noch mal (immer wieder vor- und zurückspulend) daraufhin kritisch beguckt, wie ICH das Verhalten der einzelnen Fahrer beurteile.

Der Zeitablauf ist folgender
Ab 0:00 (und vermutlich auch schon vorher) fährt der Lkw rechts, auf der linken Spur überholen alle fröhlich in flottem Tempo.
Ab 0:24 sind die Überholenden plötzlich alle deutlich langsamer; vermutlich war also schon VOR "0:00" irgendeine Geschwindigkeitsbeschränkung angeordnet.
Ab 0:25 überholt der Sprinter und fährt danach wieder nach rechts.
Ab 0.33 bremst der Sprinter leicht, um nicht auf einen an einer Anschlussstelle einfahrenden Pkw aufzufahren.
Ab 0:42 erkennt man auf dem Mittelstreifen eine gelb blinkende Warnlampe.
Ab 0:46 erkennt man auf dem Standstreifen eine blinkende Warntafel, die das Ende der Überholspur ankündigt.
Ab 0:48 bremst der Sprinter plötzlich kräftig ab, rollt die letzten Meter aus und kommt schließlich bei 0:59 - leicht zur Standspur hin ziehend - zum Stehen.

Nun betrachten wir bitte den Zeitablauf genauer:
Ab 0:47 - also schon unmittelbar BEVOR der Sprinter anfängt zu bremsen - setzt der erste überholende Pkw den Blinker und fährt in die Lücke ein - und muss DANN hinter dem bremsenden Sprinter ne Vollbremsung machen.
Ab 0:50 erscheint der zweite Pkw auf der Bildfläche. Er will in dieselbe Lücke - und wird vom Bremsmanöver des ersten Fahrzeugs offenbar völlig kalt erwischt.
Ab 0:52 er legt - noch auf der Überholspur - eine Vollbremsung hin - zieht dann ziemlich zögerlich nach rechts in die mittlerweile zu kleine Lücke.
Ab 0:55 erscheint noch ein GANZ Schneller auf der Bildfläche, der den bremsenden Pkw 2 fast gerammt hätte - und sich zwischen Pkw und Mittelleitplanke so gerade noch so durchquetscht.
Ab 0:55 bemerkt der Lkw-Fahrer, dass es vorn eng wird - und weicht auf den Standstreifen aus.
um 1:00 kommen alle - soweit man sieht: OHNE "Feindberührung - zum Stehen.

DAS WAR KNAPP blink.gif


Frage:
WER hat jetzt WAS falsch gemacht?
Zunächst mal: Das war eine Situation, die alle Beteiligten offenbar überfordert hat. 
Hätte es gekracht, dann hätte wohl der Fahrer des zweiten Pkw die Hauptschuld bekommen.
Aber waren die anderen wirklich SO unschuldig?


Zunächst der Sprinterfahrer:
Nach dem Überholvorgang wieder auf der rechten Spur angekommen bremst er zunächst leicht ab, um den an der AS auffahrenden Pkw vorzulassen. Dann rollte er weiter, um im letzten Moment vor Erreichen des Staus Anker zu werfen.
So DARF man zwar fahren, aber ein Zeichen von besonderer Weitsicht ist das nicht.
Allerdings: Wenn man genau hinguckt sieht man, dass sich auch vor IHM noch jemand in die Lücke drängelt.
Trotzdem: Die Situation lag klar vor ihm, und er hätte VIIIIEL eher bremsen können.


Dann der erste Pkw-Fahrer:
Er überholt noch den Lkw und möchte dann - rechtzeitig vor der Engstelle - nach rechts einscheren, um später keinen Stress zu kriegen.
Das ist zwar völliger Unsinn, aber soweit noch nicht verboten.

Das Einscheren nach rechts macht er eigentlich fast mustergültig: Um den Lkw nicht über Gebühr zu behindern fährt er weeeeit vor, lenkt spät und mit eher wenig Abstand zum Sprinter ein - und wird dann von der plötzlichen Vollbremsung des Sprinters überrumpelt.

Auch ICH schere manchmal so ein, wenn die Lücke zum Einscheren eher knapp bemessen ist - allerdings nur dann, wenn ich gesehen habe, dass vor meinem neuen Vordermann "die Luft rein ist". Dann stelle ich meinen Sicherheitsabstand durch reines Ausrollen in wenigen Sekunden wieder her. Dass hier nun der Sprinter ausgerechnet in DIESEM Moment seine Vollbremsung macht: ICH würde es schlichtweg unter „dumm gelaufen“ verbuchen.


Jetzt der zweite Pkw:
Er will AUCH noch gern in die Lücke, kriegt gar nicht mit, dass die eigentlich für 2 Pkw zu kurz ist - und wird dann noch von der Vollbremsung der beiden rechten Vorderleute total kalt erwischt.
Und er verhält sich nicht gerade souverän:
Anstatt zu merken „rechts ist besetzt“ und auf „links bleiben und sanft Geschwindigkeit abbauen“zu entscheiden, eiert er dann dann zwischen linker und rechter Spur herum! Er kann sich erst mal nicht entscheiden, und wird dann auch noch von der nachfolgenden schwarzen Limousine - die wiederum von SEINEM Bremsmanöver überrascht ist - fast gerammt und dann ÄUSSRST knapp überholt. Dass mag ihn in seinem Entschluss bestärkt haben - nun schon DEUTLICH abgebremst habend - doch noch direkt vor den Lkw zu ziehen wallbash.gif


Und der Lkw?
Nun, GUT fand ich, dass er irgendwann mal gemerkt hat: „Es reicht so nicht mehr“ und auf den Seitenstreifen ausgewichen ist.

SCHLECHT fand ich dagegen sein Verhalten zuvor:
Der Lkw-Fahrer hat durch seine hohe Sitzposition (wahrscheinlich NOCH höher als die Dashcam) einen guten Überblick über das Geschehen.
Es mehrten sich spätestens ab 0:25 die Anzeichen, dass sich vorn irgendwas zusammenbraut:
- Zuerst werden die links überholenden Pkw deutlich langsamer,
- dann blinkt neben der Mittelleitplanke ne Warnleuchte,
- dann blinkt auf dem Standstreifen die Ankündigung der Spurverengung,
- und DANN erst steigt der Sprinter in die Eisen.

Womöglich konnte der Fahrer aufgrund seiner Sitzposition auch schon VOR der Bremsung des Sprinters deutlich erkennen, das vor selbigem alles steht, aber da will ich mich nicht festlegen.
Jedenfalls hat er - durch Missachtung eindeutiger "Vorzeichen" VOR der Bremsung des Sprinters - einige kostbare Sekunden zum Geschwindigkeitsabbau verschenkt.

Anfänger?
Oder einfach nur Sturkopp?
Ein Profi sollte jedenfalls solche Situationen „riechen“ können.



Fazit:
Tiefere Ursache der Beinahe-Crashs war die hier von mindestens drei Pkw-Fahrern praktizierte Unsitte, sich vor einer Engstelle schon frühzeitig einzuordnen. Das KANN man zwar zur eigenen Stress-Vermeidung tun - aber bitte nicht bei DEM Tempo und DEN Abständen!!!

Haupt-Schuldiger wäre der Fahrer des zweiten einscherenden Pkw gewesen - aber er war vermutlich von der sich dramatisch verändernden Situation schlichtweg überfordert (Fahranfänger oder Wenig-Fahrer?).

Insgesamt fand ich in dem Film keinen einzigen bösen Verkehrsrowdy, aber (einschließlich dem Pkw, der sich vor den Sprinter gesetzt hat und dem zu spät reagierenden Fahrer der schwarzen Limousine) SECHS Fahrer, die sich allesamt wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert haben...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 20.08.2016, 20:49
Beitrag #537


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.08.2016, 20:23) *
Ein Profi sollte jedenfalls solche Situationen „riechen“ können.


Tja, gerade Profis sind da gerne mal etwas Blind.
In den 90ern durfte Ich mal nach Augsburg ins Krankenhaus. Verkehr auf der A8 locker gestückelt und gut fliessend, bis zur Gefällstrecke kurz vor Abfahrt Adelsried. Dort sah Ich das ich weiter Vorne ein Rennen ungefähr gleichschneller Fahrzeuge anbahnte und die Linke Spur wohl länger blockiert sein würde. Die Meisten haben sich dann gleich auf die Rechte verzogen, aber von Hinten kam eine Firmenschleuder( durch Aufkleber erkennbar) nach dem Anderen angeflogen und haben erst kurz vor den rollenden Hindernissen den Anker geworfen, zunehmend Stärker und schnell mit qualmenden Reifen und es dauerte nicht lange bis sich die Ersten Vollbremsend Lücken suchten um keinen Auffahrunfall zu produzieren. Das da Alle unterfahrene Gelegenheitsfahrer von Firmenfahrzeugen waren ist kaum anzunehmen.
Die blieben schlicht voll auf dem Pin bis sie merkten das sich die Fahrzeuge vor Ihnen nicht in Luft auflösen und dann voll auf die Bremse und das sich Bergab der Bremssweg verlängert haben Sie wohl auch nicht immer bedacht.
Da ich in der Folgezeit noch mehrfach dieselbe Strecke fahren durfte und regelmässig mehr oder weniger gleiche Situationen zu sehen bekam zweifle ich daran das Aussendienstler eine bessere Übersicht haben. Eher das da so lange wie möglich auf dem Pin geblieben wird und erst spätmöglichst gebremst, zumindes bei nicht Wenigen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 20.08.2016, 21:01
Beitrag #538


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24495
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Doc aus Bückeburg,

Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.08.2016, 20:23) *
Jedenfalls hat er - durch Missachtung eindeutiger "Vorzeichen" VOR der Bremsung des Sprinters - inige kostbare Sekunden zum Geschwindigkeitsabbau verschenkt.

Anfänger?
Oder einfach nur Sturkopp?
Ein Profi sollte jedenfalls solche Situationen „riechen“ können.

auf diese Frage wirst Du vermutlich genauso wenig eine plausible Antwort bekommen wie auf die Frage, warum so viele LKW - Fahrer bei einem kilometerlangen Überholverbot permanent mit 5 - 10 m Abstand hinter ihrem Vordermann fahren.

Viele Grüße,

Nachteule



--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 20.08.2016, 21:12
Beitrag #539


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Soll angeblich wach halten. Wurde mir jedenfalls so erklärt. rolleyes.gif

Das ist so ein typische Situation, von der ich seit Jahrzehnten behaupte, irgendwann mal macht der LKW den Rückwärtsgang automatisch rein, damit die PKW von links alle vor ihm rein können. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 20.08.2016, 23:45
Beitrag #540


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15884
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (anonymous1337 @ 19.08.2016, 23:19) *
M. E. dürften solche Einrichtungen überhaupt nicht manuell deaktivierbar sein, oder zumindest die Geschwindigkeit bei deaktiviertem Assistent auf 10 km/h gedrosselt werden. Ich würde zudem generell in alle KFZ automatische Abstandshalter einbauen, die nicht umgangen werden können.

Dann hast du immer und überall Staus aus dem Nichts. whistling.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 21.08.2016, 02:40
Beitrag #541


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15884
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.08.2016, 20:23) *
Frage:
WER hat jetzt WAS falsch gemacht?

Du hast falsch gemacht einen Sprinter zu sehen wo eine Transe ist.... shutup.gif
Aber ansonsten 'ne super Analyse, Respekt! clapping.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 21.08.2016, 03:11
Beitrag #542


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15884
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 20.08.2016, 20:23) *
Anfänger?
Oder einfach nur Sturkopp?
Ein Profi sollte jedenfalls solche Situationen „riechen“ können.

Hat er wohl denke ich, sonst hätt's ja gescheppert. Da da aber noch ein Standstreifen als letzter Ausweg war wollte er voll die Gesamtsituation kalkulierend nicht zu nett sein und noch mehr Leute zum Reinquetschen reizen. thread.gif War halt ein brillanter Analytiker, wie du. tongue.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 23.08.2016, 10:25
Beitrag #543


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Wenn das alles aus seiner Sicht kalkulierte Absicht war, dann muss er als "Analytiker" ne ganze Ecke besser sein als ich:

Nachdem ich das Video zweimal angesehen hatte hat mich der Ehrgeiz gepackt, die ganze Situation mal von vorm bis hinten aufzudröseln (Das hatte ich schon mal bei einem "Einsteige-Unfall" gemacht, der zufällig von einer Überwachungskamera gefilmt worden war...)

Dann habe ich mir den Film - immer wieder stückchenweise vor- und zurückspulend - scheibchenweise angesehen, und ich habe ne gute Stunde gebraucht, mir das entsprechende Bild zu machen. Der Lkw-Fahrer müsste das Ganze von 0:25 bis 0:55 in Echtzeit geschafft haben - und nebenbei auch noch seinen Lkw gelenkt haben.
Aber das Lenken erledigt so ein Profi ja nebenbei... whistling.gif


Was wäre, wenn ich am Steuer des Lkw gesessen hätte (vorausgesetzt ich wäre wirklich hellwach gewesen)?
Bei DER Verkehrsdichte und DEM Tempo der Pkw's wären schon von Anfang an die Alarmglöckchen losgegangen:
Spätestens bei der ersten Bremsung des Sprinters Transits (also um 0:35) hätte ich versucht, kräftig Geschwindigkeit abzubauen, weil vorn alle Zeichen auf "Stress" standen.

Leider kann man auf dem Video die jeweilige Geschwindigkeit des Lkw nicht ablesen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jack Daniels
Beitrag 23.08.2016, 18:59
Beitrag #544


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4282
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 50



Viele Unfälle, die dieser Held gerade so vermieden hat, dürften erst dadurch passieren das Derjenige der dann Abräumt viel zu lange beim Spiel zuschaut statt einfach mal vom Gas zu gehen wenn die Situation beginnt merkwürdig zu werden und weil verspätet reagiert wird schepperts, wenn nicht durch Zufall noch eine passende Lücke angepeilt werden kann, so Eine vorhanden ist.
Wobei der Tempomat durchaus für verzögerte Reaktionen mitverantwortlich sein kann. Da wo man Ohne automatisch und unbewusst vom Gas gehen würde muss man mit dem Tempomaten die situation bewusst registrieren, bewerten und dann reagieren und ruck zuck fehlen ein paar Meter die einen Unfall verhindert hätten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 23.08.2016, 20:22
Beitrag #545


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3328
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



Was ist ein Profi? think.gif Woher weißt du, dass in den PKW kein Profi saß? think.gif Woher weiß man, dass der Fahrer immer diesen LKW fährt? Er könnte ja auch ein paar Monate krank, arbeitslos usw. gewesen sein und es ist seine erste Fahrt nach längerer Zeit.
Nächste Frage. Wie viel Multitasking kann ein Mensch? Ich frag nur weil der gelbe Blitz etwa um die gleiche Zeit erscheint wie der Transporter bremst wegen eines einscherenden Autos.
Ach ja, das beliebte "Zauberwort". Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär. rolleyes.gif
Ich bin ja manchmal so blöd und versuche es zu erklären. Aber es ist sinnlos. Bei dem durch die Medien aufgebauten Hass gegen LKW . rolleyes.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 23.08.2016, 21:29
Beitrag #546


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Jack Daniels @ 23.08.2016, 19:59) *
Wobei der Tempomat durchaus für verzögerte Reaktionen mitverantwortlich sein kann.
Da wo man Ohne automatisch und unbewusst vom Gas gehen würde muss man mit dem Tempomaten die Situation bewusst registrieren, bewerten und dann reagieren und ruck zuck fehlen ein paar Meter die einen Unfall verhindert hätten.

Mein Reden seit 1880!!! cheers.gif

Als "Anfänger" bei meinen Wohnwagenschutzdachmontagen hatte ich einen Sprinter (OHNE Anhänger) mit einem Tempomaten OHNE Limiter-Funktion.
Nachdem ich einige Male VIEL zu spät Gas weggenommen hatte ( scarey.gif), habe ich das Ding letztlich kaum noch benutzt.

Hach, was war ich glücklich, dass für meinen ersten Vito (MIT Anhänger) ein Tempomat angeboten wurde, der sich auch als Limiter betrieben ließ. Seitdem bestehe ich darauf, dass mein jeweiliges Auto sowas hat. yes.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 24.08.2016, 01:08
Beitrag #547


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Ich finds gerade auf der Landstraße mit Tempomat praktisch, weil man dann nicht mehr drauf achten muss das man nicht zu schnell wird, und weil man das Auto dann irgendwie besser wie wenn man komplett von Hand fährt mit 110 km/h durch die Kurven reißen kann laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ruhig_blut
Beitrag 24.08.2016, 06:09
Beitrag #548


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 24
Beigetreten: 12.03.2015
Mitglieds-Nr.: 75677



Deswegen mag Doc ja seinen Limiter: Gewünschtes Höchsttempo einstellen, dann jede beliebige Geschwindigkeit darunter bequem mit dem Gaspedal regeln. Override bei Bedarf per Kickdown.

Tempomat funktioniert andersrum: Gewünschte Minimalgeschwindigkeit einstellen, dann jedes beliebige Tempo drüber bequem mit Gaspedal regeln. Override bei Bedarf per Bremse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 24.08.2016, 08:02
Beitrag #549


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 21967
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Also quasi ein underride.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enakaji
Beitrag 24.08.2016, 09:13
Beitrag #550


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 243
Beigetreten: 05.04.2012
Mitglieds-Nr.: 63925



Zitat (ruhig_blut @ 24.08.2016, 07:09) *
Tempomat funktioniert andersrum: Gewünschte Minimalgeschwindigkeit einstellen, dann jedes beliebige Tempo drüber bequem mit Gaspedal regeln. Override bei Bedarf per Bremse.


Da gibt's aber auch andere Varianten, denn zumindest die Tempomaten die in drei meiner Autos verbaut sind (alles Fahrzeuge Japanische Herkunft, davon zwei Anfang der 90iger gebaut und eins ende der 90iger) schalten sowohl beim betätigen der Bremse als auch bei betätigen des Gaspedals ab. Der Tempomat hält also quasi nur die eingestellte Geschwindigkeit und die einzige Möglichkeit bei eingeschaltetem Tempomaten zu beschleunigen ohne das dieser sich Abschaltet ist mittels des Tempomatenhebels die Geschwindigkeit hochzuregeln, dann gibt er brav Gas bis zur neuen Geschwindigkeit, und anschließend wieder runterzustellen.

Alternativ kann man das Auto so auch quasi wie mit Handgas fahren, einfach den Tempomatenhebel zum Überholvorgang hochgedrückt halten, dann Beschleunigt der Wagen maximal und anschließend runtergedrückt halten bis man wieder bei der Wunschgeschwindigkeit angekommen ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

22 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 01.05.2025 - 07:03