![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#151
|
Guests ![]() |
Wie man da Nein sagen kann? "Mach ich nicht.", "Mir doch egal."
Da fehlt keine Parkhausbenutzungspflicht, angesichts des auch in anderen Bereichen Pestartig ausbreitenden asozialen Egoismus fehlt es an sozialer Kontrolle. Ein wesentlicher Fehler ist die Annahme, der Staat könne diese übernehmen oder ersetzen. Gemäß des Gedankens "Für den Sieg des Bösen reicht es aus, wenn das Gute tatenlos bleibt" klatschen die betroffenen aber passiven Fußgänger dem 15€-Spar-Ich-Mir-Brutal-Parker Beifall. Jammern ist da Fehl am Platze. |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Wie kann man da Nein sagen? ![]() In Hamburg ist das eben etwas schwierig. Hier wird ja zurzeit Ich habe mal so eine Radverkehrsinfrastruktur-Empörungs-Informationsveranstaltung am Mühlenkamp besucht und wollte eigentlich zusammen mit ein paar anderen Radlingen ein bisschen trollen und ein Plakat hochhalten von wegen „Es geht um unsere Parkplätze!“ oder so, von der Idee sind wir dann aber doch wieder abgerückt. Machte aber nichts, denn ein Kraftfahrer hatte ernsthaft ein solches Plakat mit ähnlich empörter Aufschrift dabei. Und wenn man einen Parkplatz als gottgegebenes Menschenrecht versteht, dann ist man auch nicht bereit, für fünfzehn Euro pro Monat ins Parkhaus zu fahren. Das ist gar keine Frage von Vernunft oder eine Abwägung von Vor- und Nachteilen, sondern einfach eine Frage des Prinzips: Ich zahle meine Steuern, also habe ich ein Anrecht auf einen kostenlosen Parkplatz. Und vor allem erklärt es diese Aggressionen am Lenkrad, wenn der über Geh- und Radwege führende Weg zum ordnungswidrigen Parkplatz von Fußgängern oder Radfahrern bevölkert wird. Das versteht mancher Kraftfahrer eben sofort als Provokation und fährt dann eben auch mal die ältere Dame an, die vom Einkaufen zurückkommt. |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#153
|
Guests ![]() |
wenn man einen Parkplatz als gottgegebenes Menschenrecht versteht Ja, genau, unterschiedliche Maßstabe, aufgestellt von Motor-Inhabern, demütig angenommen von den anderen, indem sie alles widerspruchslos hinnehmen (vermute ich mal). Keine zerkratzten und eingebeulten Kisten oder abgebrochene Spiegel, keine Fußgänger- und Radfahrergruppen auf Fahrbahnen, keine sturen Auto blockierenden Gehnutznutzer…Ich habe den gelinkten Maltes Bericht Klostersternumbau durchgelesen. Von wegen Radfahrer führten verbissen einen Krieg. So kenne ich das hier allenfalls gegen den ungeliebten NPD-Mann im Rat, den man nicht sprechen läßt. Sachlichkeit ist nur für Pussies. |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Der Poller muss weg: https://www.google.de/search?q=http%3A%2F%2...dern-Abbau.html
Ich kann da echt nur den Kopf schütteln. Zwei riesige Parkplätze direkt gegenüber (EDEKA Struve und Hornbach, wobei letzterer nach Ladenschluss keine Fremdparker möchte), drei weitere riesige Parkflächen im Umkreis von fünf Gehminuten (ehemaliger Praktiker, noch mal EDEKA Struve, Möbel Höffner, der aber auch nach Ladenschluss zusperrt), mehrere kostenpflichtige Stellplätze direkt an den Wohnhäusern, aber weil man nicht weit laufen möchte oder zu geizig für die Stellplatzmiete ist, müssen die Poller wieder weg? Total super ist das Argument mit den Liefer- und Pflegediensten: Weil sich für fünfminütige bis halbstündige Besuche das ordentliche Einparken nicht lohnt, stehen die dann wieder „nur mal kurz“ direkt auf dem Radweg, sodass einem dann die übrigen Kraftfahrer wieder im Rückwärtsgang entgegen kommen. Aber ich habe leider keine Hoffnung, dass die Bezirksversammlung nicht vor den Forderungen der Einwohner einknicken wird. Zack, einfach Zeichen 240 dahin, Gehweg zum Parken freigeben, fertig. |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24788 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Genau: Es geht schließlich um Parkplätze, also richtigen Verkehr! Das Theater haben wir hier auch.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#156
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#158
|
Guests ![]() |
Wenn es da angeblich einen Sonderweg gibt, den man nur mit massiven Hindernissen freihalten und er nur so seine angeblich zuerkannte Funktion erfüllen kann, und diese Hindernisse nun in voller Absicht entfernt werden, ist es kein Sonderweg, sondern ein Parkplatz. Welche Schilder man dann noch da dran pappt, ist egal, die ändern nichts daran.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.07.2025 - 05:16 |