![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 331 Beigetreten: 15.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70652 ![]() |
Das Zeitalter der (getrennten) Radwege dürfte in Deutschland sowieso dem Ende zugehen. Die Zukunft gehört den Schutzstreifen. Sie brauchen noch weniger Platz als Radwege, ihre Einrichtung kostet nur einen Eimer Farbe und - was noch viel wichtiger ist - ihre Benutzungspflicht lässt sich nicht mehr wegklagen.
-------------------- "Seltsam mutet auch der Hinweis des Beklagten darauf an, daß die Radfahrer sich angesichts der Beschaffenheit des Radweges verstärkt um die Einhaltung des Rücksichtnahmegebotes (§ 1 StVO) bemühen müßten. Abgesehen davon, daß eine allgemeine Einhaltung dieses Gebotes weitergehende verkehrsregelnde Maßnahmen weitgehend überflüssig machen würde...." VG Berlin Az. 27 A 47.92
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Unser Ghetto soll schöner werden. Fällt den Anwesenden wirklich nichts besseres ein? Rück doch mal raus mit deinem großartigen Vorschlag, den du ofenbar hast. Was soll’s denn werden? Wie wäre es damit, den Radverkehr links am fliegenden Rechtsabbieger vorbei zu führen? Immer mehr Gemeinden kriegen das hin, warum nicht hier? Pockensuppe hat richtig erkannt, dass eine untaugliche technische Maßnahme eine untaugliche organisatorische Maßnahme nicht heilen kann. Geradeausverkehr rechts neben Rechtsabbiegern funktioniert nur bei Busstreifen. Weil die meisten PKW Angst vor Bussen haben. Bei Radwegen funktioniert so etwas nie und grenzt imho an fahrlässige Tötung. Das Zeitalter der (getrennten) Radwege dürfte in Deutschland sowieso dem Ende zugehen. Die Zukunft gehört den Schutzstreifen. Sie brauchen noch weniger Platz als Radwege, ihre Einrichtung kostet nur einen Eimer Farbe und - was noch viel wichtiger ist - ihre Benutzungspflicht lässt sich nicht mehr wegklagen. Weil es keine Benutzungspflicht gibt? Man muss sie nur benutzen, wenn es die Einhaltung des Rechtsfahrgebotes erfordert. Führt der Schutzstreifen zu dicht an Parkständen oder überfüllten Fußgängerwegen oder Wartebereichen von ÖPNV-Nutzern vorbei, als dass man die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände zu diesen einhalten könnte, kennzeichnen besagte Schutzstreifen nur die Flächen, die man keinesfalls befahren sollte. Und jetzt bring das mal dem Q8-Fahrer bei, der ohne Sicherheitsabstand vorbei will und sich ärgert, dass der Radler auf "seinem" Fahrstreifen fährt und nicht auf dem "Schutzstreifen". Das wird noch lustig. Und blutig. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Schutzstreifen [...] ihre Benutzungspflicht lässt sich nicht mehr wegklagen. Ich korrigiere mal:Schutzstreifen, welche bekanntlich keinerlei Benutzungspflicht auslösen, kann man wegklagen. Zwar nicht so einfach wie eine RWBP und auch die eigene negative Betroffenheit ist schwieriger darzulegen, aber wenn man wirklich will kann man es. |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Schutzstreifen, welche bekanntlich keinerlei Benutzungspflicht auslösen, kann man wegklagen. Erzähl mehr, da es mit der Prophylaxe nicht geklappt hat ...Zwar nicht so einfach wie eine RWBP und auch die eigene negative Betroffenheit ist schwieriger darzulegen, aber wenn man wirklich will kann man es. |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Naja, Schutzstreifen sind nur vom § 45 Abs. 9 S. 2 StVO ausgenommen. Die Bedingung des Satz 1 gilt es weiterhin zu erfüllen. [Es sei denn man hängt der These an, dass die bloße Erwähnung in Satz 2 den Satz 1 verdrängt. Was ich nicht mache, denn da werden zwei sehr unterschiedliche Anforderungsprofile, -höhen genannt.]
In Deinem Prophylaxefaden fällt das gute Argument des Wegfalls des Fahrbahnrandparkens leider aus. Also muss man anders kommen - und ist dann noch mehr auf ein Wohlwollen der Entscheidungsinstanz angewiesen. Die Behörde müsste darlegen (können), wieso der Schutzstreifen zwingend geboten ist. Rational unmöglich, aber das Baugefühl ... Betroffener ist man, wenn man darlegt, dass man auf dem als Schutzstreifen markierten Fahrbahnteil nunmehr nicht mehr fahren darf. Sicherheitshalber sollte man dies wohl lieber aus der Nicht-Radler Perspektive vorbringen. |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Der zweite Radler fährt auch bei Rot, der Dritte wartet dabei kommt ein Moped (?!). Hab eben noch mal in meinem Videoschnittprogramm nachgeschaut.Der zweite Radler (er fuhr ein E-Bike) brauchte, vom Umspringen der Ampel von Grün auf Rot bis zum Erreichen der Ampel, 1,3 Sekunden. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Ich weiß nicht...
Ich halte das Verzögern und ggf Anhalten vor einer Ampel für einen ganz normalen Vorgang im Straßenverkehr. Auch für Radfahrer. Warum ist das hier ein Problem? Das die Autofahrer sich z. T. falsch verhalten ist unbestritten. Wäre die Ampel dauerhaft an, denke ich wär es besser. Wegen dem Schlafmodus wird die Ampel nicht wahrgenommen werden Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Nochmal: Es ist keine Schlafampel!
Es fehlt nur das Grünlicht beim Fahrbahn-Signal. Eine Schlafampel schaltet sich erst ein und dabei wird auch erst beim Aktivieren das Rotlicht der Fußgänger/Radler eingeschaltet und ist bis dahin komplett aus. Daß eine Abbiegeampel nur zwei Lichtsignale hat ist dabei überhaupt nix ungewöhnliches. ![]() @sigggi: Diese 1,3 Sec reichen mir zum Anhalten ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
@sigggi: Diese 1,3 Sec reichen mir zum Anhalten ![]() Ist eben nicht Jeder so ein Naturwunder wie Du. Die meisten Menschen haben schon etwa 1,0 sec Reaktionszeit, dann bleiben noch 0,3 sec um zum Anhalten. Das setzt allerdings voraus, dass man die Ampel dort ständig im Auge behält. Glückwunsch zu deinem Talent. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Nun, ich beobachte den Verkehr und weis an den Strecken die ich nutze wie die Schaltzeiten sind und hab es so im Urin ob es sich lohnt.
![]() Das ist etwas was man als Radler und Motorradfahrer braucht. ![]() Hast du es nicht? Dann hattest du bis jetzt nur Glück ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2790 Beigetreten: 02.09.2005 Mitglieds-Nr.: 12606 ![]() |
Ich weiß nicht... Ich halte das Verzögern und ggf Anhalten vor einer Ampel für einen ganz normalen Vorgang im Straßenverkehr. Auch für Radfahrer. Warum ist das hier ein Problem? Ich weiß nicht... Ich halte das Verzögern und ggf Anhalten für einen Radfahrer auf der Fahrbahn für einen ganz normalen Vorgang im Straßenverkehr. Auch für Autofahrer. Warum ist das nicht nur hier, sondern offenbar quasi flächendeckend ein Problem? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Nun, ich beobachte den Verkehr und weis an den Strecken die ich nutze wie die Schaltzeiten sind und hab es so im Urin ob es sich lohnt. ![]() Du weißt an Strecken, die du zum ersten mal bzw. nur sehr gelegentlich nutzt, sämtliche Schaltzeiten ![]() Ich denke, man sollte einem Radler wohl die 3 Sekunden zugestehen, die dem Fahrbahnverkehr mindestens zugestanden werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... nur sehr gelegentlich nutzt, ... Das hab ich nciht geschrieben ![]() Das gegenteil hab ich geschrieben. ![]() 3 Sekunden werden wegen der 50 km/h zugestanden, die ein Radler eher selten bis nie schafft. Bei den 20 die dort nach Urteilen erlaubt sind reicht die Sekunde. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
So, so ...
Dir reichen bei 20 km/h ca 1,3 s um vor einer Ampel sicher zu bremsen? Entweder du bist Hellseher oder du hast es versäumt nach zurechnen. Gruß Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Würdet ihr meinen Beitrag mal lesen?
Dann könnte es sein, daß ihr versteht. Ansonsten müßte ich zu dem Schluß kommen, daß entweder hier gegen mich getrollt wird oder es wo anders fehlt um zu kapieren. Und ja, an den Strecken (nix anderes hab ich geschrieben) die ich kenn, kenn ich den Schaltrythmus der Ampeln die ich passiere. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Und ja, an den Strecken (nix anderes hab ich geschrieben) die ich kenn, kenn ich den Schaltrythmus der Ampeln die ich passiere. Besonders den Rhytmus von Kontaktschleifen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Du trollst oder bist zu dumm.
![]() Nach dem überfahren der Kontaktschleife läuft eine Zeitschaltuhr die immer im gleichen Zeitrythmus wieder auf Rot schaltet. Das jeder im Video sehen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Nach dem überfahren der Kontaktschleife läuft eine Zeitschaltuhr die immer im gleichen Zeitrythmus wieder auf Rot schaltet. Das jeder im Video sehen. Wie jeder im Video sehen kann hat der zweite Radler nicht die Kontaktschleife ausgelöst, sondern der Erste (also ich). -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Du bist wirklich viel zu dumm oder einfach nur ein Provokateur
![]() Es ist egal wer die Kontaktschleife ausgelöst hat, man kann sehen wie lange es dauert bis es rot ist und das kann der zweite Radler auch und wenn er die Strecke täglich fährt, dabei auf seine Geschwindigkeit achtet hat er jede menge Zeit vor Rot zum stehen zu kommen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Es ist egal wer die Kontaktschleife ausgelöst hat, man kann sehen wie lange es dauert bis es rot ist... Alles klar. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Ja, und das sind ca 10 Sekunden vom Gelblicht des FB-Verkehrs zum Rot der Fußgängerampel
Kann ich sogar ohne daß ich vor Ort bin. Daß du das nciht kannst kann ich nicht glauben so willst du nur provozieren. EOD ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Würdet ihr meinen Beitrag mal lesen? Habe ich! Hast du auch meinen gelesen? Bzw: was für Bremsen hast du am Fahrrad und wo hast du deine Naturgesetze her? Gruß Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
@sigggi: Diese 1,3 Sec reichen mir zum Anhalten ![]() Glaube ich dir nicht. Setzt man für den E-Bike-Fahrer eine Geschwindigkeit von 20 km/h = 5,56 m/s an, brauchst du mit 4 m/s² Bremsbeschleunigung bereits 1,39 s bis du stehst allein für das Bremsen. Er weiss aber ja vorher bereits durch Beobachtung, dass in 2,768 Sekunden die Ampel auf Rot springt und macht aus diesem Grunde eine Zielbremsung vor der Haltelinie. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@sigggi: Diese 1,3 Sec reichen mir zum Anhalten ![]() Glaube ich dir nicht. Setzt man für den E-Bike-Fahrer eine Geschwindigkeit von 20 km/h = 5,56 m/s an, brauchst du mit 4 m/s² Bremsbeschleunigung bereits 1,39 s bis du stehst allein für das Bremsen. Jetzt legst Du aber überkorrekt die Worte von @janr aus. Denn es kommt nicht darauf an, ob man binnen 1,3 Sekunden steht. Sondern ob der zur Verfügung stehende Weg zum Anhalten ausreicht. ![]() Also ob man bei einer angenommenen Geschwindigkeit von 20 / 25 / 30 km/h binnen 7,22 / 9,03 / 10,83 m anhalten kann. Und das ist je nach individuellen Parametern sauknapp bis unmöglich. Es sei denn, man bremst auch die grüne Ampel an. Und zahlt freudestrahlend, wenn einen der nachfolgende Radler (oder Moppedfahrer ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6504 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
... nur sehr gelegentlich nutzt, ... Das hab ich nciht geschrieben ![]() Das gegenteil hab ich geschrieben. Du hast geschrieben: Nun, ich beobachte den Verkehr und weis an den Strecken die ich nutze wie die Schaltzeiten sind und hab es so im Urin ob es sich lohnt. ![]() Von "regelmäßig" oder ähnlichem lese ich da nix ![]() EOD ![]() Sorry, @janr, aber hier hast DU dich völlig verrannt ![]() Zum einen: Woher weißt du, dass der Radler den Weg kennt? Zum anderen: Meinst du wirklich, man müsse Umlaufzeiten, Länge von Rotphasen etc pp einkalkulieren, um vor einer (ohne Gelbphase) rot werdenden Ampel in jedem Fall anzuhalten ![]() ![]() ![]() Das einzige, was man m.E. verlangen kann ist, dass man bei länger andauernder Rotphase "genauer" auf die Lichtzeichen achtet und gewissermaßen eher damit rechnet, dass die Ampel schaltet. |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Also ob man bei einer angenommenen Geschwindigkeit von 20 / 25 / 30 km/h binnen 7,22 / 9,03 / 10,83 m anhalten kann. Und das ist je nach individuellen Parametern sauknapp bis unmöglich. Bei der fehlenden Gelbphase kommt ja noch ein weiterer Faktor hinzu. Man muss erst einmal abwägen ob man bremst oder weiterfährt. Muss, oder möchte man bremsen hat man diese Entscheidung nicht. Also fährt man im Zweifel natürlich weiter. Erst hinter der Ampel zum stehen kommen, oder noch mal beschleunigen weil man merkt der Bremsweg reicht nicht, ist die schlechteste Variante. Das einzige, was man m.E. verlangen kann ist, dass man bei länger andauernder Rotphase "genauer" auf die Lichtzeichen achtet und gewissermaßen eher damit rechnet, dass die Ampel schaltet. An dieser Kreuzung achte ich genauer was die Autos neben mir machen - Ampel hin oder her.Wenigstens da kann ich @janr Recht geben, dass man dafür die Situation an der Kreuzung kennen muss. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#78
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Das er zweite Radler vor der plötzlich auf rot schaltenden Ampel nicht anhalten konnte, ist ihm meiner Meinung nach nicht vorzuwerfen.
Was ich meinte war aber, das hier angekreidet wurde das die Radfahrer beim zufahren auf die Ampel verzögern müssen. Das halte ich für einen ganz normalen Vorgang. Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2838 Beigetreten: 03.09.2008 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 44088 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2704 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
Normal für alle Verkehrsteilnehmer natürlich.
Gruß Acki |
|
|
![]()
Beitrag
#81
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich glaube @Acki meint den Radler beim Zufahren auf seine noch rote Ampel, bevor diese auf grün schaltet.
Das halte auch ich für normal. Einzig @janr sieht darin ein Indiz für ein viel zu hohes Tempo des pösen Radlers. |
|
|
![]()
Beitrag
#83
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
@sigggi: Diese 1,3 Sec reichen mir zum Anhalten ![]() Glaube ich dir nicht. Setzt man für den E-Bike-Fahrer eine Geschwindigkeit von 20 km/h = 5,56 m/s an, brauchst du mit 4 m/s² Bremsbeschleunigung bereits 1,39 s bis du stehst allein für das Bremsen. Jetzt legst Du aber überkorrekt die Worte von @janr aus. Denn es kommt nicht darauf an, ob man binnen 1,3 Sekunden steht. Sondern ob der zur Verfügung stehende Weg zum Anhalten ausreicht. ![]() Wenn du in in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht deine Geschwindigkeit auf Null reduzieren kannst, dann reicht der Anhalteweg ebenfalls nicht. Und umgekehrt. Es vollkommen gleichwertig ob du das über Weg oder Zeit berechnest, in diesen Fall geht es über Zeit aber einfacher. |
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Falsch. Die Zeit alleine ist nicht relevant.
Denn je langsamer ich werde, umso mehr Zeit vergeht (= steht mir zur Verfügung), bis ich den relevanten Punkt auf meinem Weg erreiche. |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
Wenn du nachrechnest welche Strecke du bei konstanter Bremsbeschleunigung a und Ausgangsgeschwindigkeit v0 zurücklegst kommst du
auf s = v0 *t /2 also genau die halbe Strecke, wie wenn du ungebremst weiterfahren würdest. Und die Zeit t die dazu gebraucht wird ist v0/a also Ausgangsgeschwindigkeit/ Bremsbeschleunigung. |
|
|
![]()
Beitrag
#86
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Kann das mal bitte jemand übersetzen.
Danke |
|
|
Gast_Pockensuppe_* |
![]()
Beitrag
#87
|
Guests ![]() |
Allerdings wundere ich mich immer wieder, dass solche Verkehrsführungen so gut wie nie von Seiten der Kraftfahrer kritisiert werden. Mich wundert das nicht. Im Einzelfall führt sowas zwar möglicherweise für sie zu Schwierigkeiten, insgesamt aber enthebt sie das von Pflichten und Verantwortung und weist den niederen Verkehrsteilnehmern einen ihnen angemessenen Platz zu. Das geringe Risiko einer Beule oder etwaiger kurzzeitiger Verwirrung wird durch den Lohn weit mehr als aufgewogen. Der indirekte Lohn besteht dann darin, daß die niederen Verkehrsteilnehmer selbst solche Konstrukte gutheißen und sich dafür selbst belügen, wie etwa Schattenfell.Die werden einfach nicht auf die Fahrbahn wechseln. Spekulation ohne Grundlage. Alte Filme über Stadtverkehr mit Radfahrern, wobei es keine Radwege gibt, zeigen ein ganz anderes Bild. Natürlich, wenn man nur dieses Ding beseitigt und noch jenes da, dann wird sich nichts ändern. Da sich also normales Verhalten nur bei Abwesenheit von Wegelchen einstellt, gehören Radwege jedweder Art verboten. Das hätte positive Folgen weit über die Sicherheit des einzelnen Radfahrers hinaus.Zitat mir Gedanken über eine Lösung abseits der Hardcore-VC-Radfahrer-Perspektive zu machen. Wer sich öffentlich Gedanken macht, muß öffentliche Reaktionen schon vertragen können und sich nicht als Antwort an rhetorischen Tricks versuchen.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 15:54 |