... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> „Lebensabends-Auto“...
GM_
Beitrag 04.04.2015, 22:06
Beitrag #51


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10996
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.04.2015, 22:51) *
Zitat (GM_ @ 27.03.2015, 01:04) *
... Wann läufst du deinen nächsten Marathon?

Am 06.09.2015 in Münster.
thumbup.gif


Zitat (Doc aus Bückeburg @ 04.04.2015, 22:51) *
Aber mir wird allmählich das "orthopädische Risiko" zu groß: auch mit 85 kann man noch Marathons laufen, aber nicht mehr mit 90 kg... blushing.gif
Dann steig um aufs Rennrad, man sagt ja das sei die Vorstufe vom Rollator. wink.gif

Oder MTB, Treckingrad, was auch immer...


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 04.04.2015, 23:14
Beitrag #52





Guests






Es gibt sogar schon spezielle Seniorenräder!! thumbup.gif
Diese Typen sind meist mit ein "E" gekennzeichnet... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 05.04.2015, 08:09
Beitrag #53


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



"E" wie "Europameister"... tongue.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.04.2015, 09:06
Beitrag #54


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Bisher bin ich durch dieses Thread noch nicht zu den erhofften neuen Erkenntnissen gelangt:
Die B-Klasse hat nach wie vor leicht die Nase vorn, gilt aber noch keineswegs als "gesetzt", und bei der Frage "Benzin oder Diesel" dürften letztlich der Rechenstift und eine Serie von Probefahrten entscheiden.



Für EINE Erkenntnis hat es allerdings schon gereicht:
Je nach Thread-Überschrift wird man von der hier versammelten (vermeintlichen?) Schwarm-Intelligenz unterschiedliche Antworten erhalten.

Es ist noch nicht lange her, da brach hier regelmäßig ein regelrechter Shitstorm gegen Politiker, Firmenbosse oder Ex-EKD-Vorsitzende aus, die als Dienstwagen einen 7er, ne E- oder S-Klasse oder einen Phaeton hatten und keinen umweltfreundlichen Prius.
Und jetzt: "Hybrid" ist ebensowenig ein Thema wie andere "alternative Antriebe".


FÄHRT etwa niemand einen der seinerzeit als Dienstwagen geforderten Prius & Co?
Und mangelt es den anderen etwa an Phantasie?
Oder stellen die "Alternativen" für Euch derzeit wirklich eine Alternativen dar?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 06.04.2015, 09:21
Beitrag #55


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Also ein Kollege hatte jetzt einen i3 gemietet - der scheidet aber für dich aus.

Ein weiterer Kollege hat sich jetzt einen Renault Zoe gekauft - der fliegt für dich auch raus, beide zu klein. Und bei dem Ärger den der hat - nee bis zur Massentauglichkeit ist es noch etwas hin.

Klar kannst du dir einen Lexus oder Toyota Hybrid kaufen, schlecht sind sie bestimmt nicht aber mich überzeugt das Konzept nicht. Zukunftsweisendes ist auch noch nicht auf dem Markt...von daher bleibe ich Stand heute bei Benzin/Diesel.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 06.04.2015, 09:39
Beitrag #56





Guests






Meine Bedenken an die aktuellen Hybriden, egal welcher Hersteller:
-Zu teuer in der Unterhalt!
-Keine Sicherheit, ob die Akku in 10 Jahren noch erhältlich sind, oder für neue Akku's dann umgerüstet werden muss (erinnern wir uns an die ersten Xenon-Birnen-Generation: nicht mehr erhältlich, wer ein defekte Birne hat, muss komplett auf neue Xenon-Technik umrüsten!!!)
-Keine wirkliche Spar-effekt vorhanden
-leicht reduzierte Zuladung
-je nach Modell reduzierte Kofferraumvolumen
-je nach Modell kein AHK möglich (z.B. bei alle Honda Hybrid)
-Einspareffekt nur bei Kurzstrecken, auf Langstrecken dagegen Mehrverbrauch wegen höhere Leergewicht
etc...

Drum wäre mein Vorschlag:
Zieh lieber bivalente Antrieb auf Gas-Basis vor!!

Die rechnen sich sogar!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Charly70
Beitrag 06.04.2015, 09:45
Beitrag #57


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 799
Beigetreten: 26.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26828



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.04.2015, 10:06) *
Es ist noch nicht lange her, da brach hier regelmäßig ein regelrechter Shitstorm gegen Politiker, Firmenbosse oder Ex-EKD-Vorsitzende aus, die als Dienstwagen einen 7er, ne E- oder S-Klasse oder einen Phaeton hatten und keinen umweltfreundlichen Prius.
Und jetzt: "Hybrid" ist ebensowenig ein Thema wie andere "alternative Antriebe".

Doc, die Leute mögen dich halt (ich auch).
DIR wünschen sie ein gutes Auto.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.04.2015, 09:58
Beitrag #58


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24804
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wäre Deine Frage im Technik-Bereich nicht besser aufgehoben? Wir könnten dem Thread einen kleinen Schubs geben ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dead-Eye
Beitrag 06.04.2015, 12:55
Beitrag #59


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 383
Beigetreten: 30.03.2006
Mitglieds-Nr.: 18036



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.04.2015, 10:06) *
Und jetzt: "Hybrid" ist ebensowenig ein Thema wie andere "alternative Antriebe".


FÄHRT etwa niemand einen der seinerzeit als Dienstwagen geforderten Prius & Co?
Und mangelt es den anderen etwa an Phantasie?
Oder stellen die "Alternativen" für Euch derzeit wirklich eine Alternativen dar?

Doc


Das scheitert meiner Meinung nach zum einen an der angestrebten Haltedauer. Dass ein "simpler" Verbrennungsmotor bei vernünftiger Pflege 25-30 Jahre halten kann ist bekannt. Ob die Akkus bei einem Hybrid das tun? Ich bin letztes Jahr den Audi A3 Hybrid probegefahren. Da wurde mir gesagt dass die Akkus für 10 Jahre garantiert werden, und auf meine Frage was danach passiert kam dass davon ausgegangen wird, das die Autos vor allem als Firmenwagen genutzt werden und sowieso nicht so lange gehalten werden.
Außerdem wüsste ich für 30000€ keinen Hybrid, der deine Leistungsvorgabe erfüllt. Ich wollte eben noch auf den Prius+ hinweisen, aber der liegt schon über dem Budget, hat eine Systemleistung von 136 PS, macht daraus eine Vmax von 165 km/h und braucht 11,3 Sekunden von 0 auf 100. Finde ich nicht gerade beeindruckend wink.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 06.04.2015, 14:48
Beitrag #60


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (mir @ 06.04.2015, 10:58) *
... Wir könnten dem Thread einen kleinen Schubs geben ...

Dann mach mal...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
iru
Beitrag 06.04.2015, 19:40
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 28.03.2014
Mitglieds-Nr.: 72029



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 06.04.2015, 10:06) *
Oder stellen die "Alternativen" für Euch derzeit wirklich eine Alternativen dar?

Was heißt denn nun "für Euch"?
Du wolltest Vorschläge für Dich. Für 25 Jahre kann doch niemand ernsthaft einen Hybrid empfehlen. rolleyes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 06.04.2015, 21:22
Beitrag #62


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7931
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Zitat (mir @ 06.04.2015, 10:58) *
Wäre Deine Frage im Technik-Bereich nicht besser aufgehoben? Wir könnten dem Thread einen kleinen Schubs geben ...
Wo war er denn bisher? Mir ist er neu ...

Eine Möglichkeit zur Findung: Automesse, IAA bspw., so kam meine vorletzte Freundin zu ihrem Wunschauto.
Auch das Alter schon vorauseilend im Blick mit höherer Sitzposition, behinderungsbedingt mit Anforderungen zur Einstellbarkeit der Lenksäule und Automatik wurde es dann (Mitte 90er) ein Citroen C3. Nettes Autole, mit dem ich dann auch ab und zu gefahren bin.
Gefunden hat sie es beim Probesitzen in div. Autos auf der IAA, von südlich Offenbach liegt die ja ums Eck ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 06.04.2015, 22:50
Beitrag #63


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Ich möchte mal folgende Fahrzeuge vorschlagen

Toyota RAV4 als 2.2 D mit Allrad und 6 Stufen Automatic

Hyundai Santa Fe oder Grand Santa Fe

mal ganz extrem

CITROEN C5 Tourer V6 HDi 240 Biturbo FAP


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 07.04.2015, 07:59
Beitrag #64


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Warum bleibst du nicht bei deiner Marke? whistling.gif
Gut ist ein paar Euro teurer, whistling.gif aber die sollte es auch wert sein.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 07.04.2015, 08:12
Beitrag #65


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Original Bernie @ 06.04.2015, 10:39) *
-Keine Sicherheit, ob die Akku in 10 Jahren noch erhältlich sind, oder für neue Akku's dann umgerüstet werden muss (erinnern wir uns an die ersten Xenon-Birnen-Generation: nicht mehr erhältlich, wer ein defekte Birne hat, muss komplett auf neue Xenon-Technik umrüsten!!!)


Ganz genau. Einen Hybriden würde ich in die Überlegungen einbeziehen, wenn ich das Auto nicht länger als 8-10 Jahre lang fahren will.

Danach wird es aber ekelhaft: Man hat die Wahl entweder einen schweren und defekten Akku überflüssigerweise durch die Welt zu kutschieren oder teuer umzurüsten oder auszutauschen.

Eines ist sicher: Die Fahrzeugtechnik in 15 Jahren wird nicht mehr viel mit den heutigen Hybriden gemein haben. Entweder sind die Dinger dann deutlich effizienter und leichter oder ausgestorben, weil durch eine andere Technik abgelöst.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 07.04.2015, 12:31
Beitrag #66


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Ein weitere Idee für ein zeit ( und klassenloses) Auto für den älteren Herren wäre ein Mercedes W123 oder W124 mit einer 3 Liter Dieselmaschine und Automatik.

Vorteil hier: Stabile, robuste Technik, Ersatzteile die nächsten 30 bis 40 Jahre, eine Menge KnowHow in den Foren und bei Mercedes, Reparierbar.

Je mehr Technik und Elektronik ein Wagen mitbringt, desto kürzer werden die Produktlebenszeiten. Ein Mercedes vor der Einführung der Wasserlacktechnologie 1992 kaufen, wieder aufbauen und sich den Rest des Lebens freuen. Dürfte auch preiswerter werden als als 30.000 in einen Neuwagen zu stecken.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Barney
Beitrag 07.04.2015, 12:59
Beitrag #67


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1304
Beigetreten: 05.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29219



Zitat (jackson @ 07.04.2015, 13:31) *
Ein Mercedes vor der Einführung der Wasserlacktechnologie 1992 kaufen, wieder aufbauen und sich den Rest des Lebens freuen. Dürfte auch preiswerter werden als als 30.000 in einen Neuwagen zu stecken.


Was bitte hat die Wasserlacktechnologie mit der Lebensdauer eines Autos zu tun? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.04.2015, 14:08
Beitrag #68


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (jackson @ 07.04.2015, 13:31) *
Ein weitere Idee für ein zeit ( und klassenloses) Auto für den älteren Herren wäre ein Mercedes W123 oder W124 mit einer 3 Liter Dieselmaschine und Automatik.


Gibts den auch in hübsch? whistling.gif


Zitat
Je mehr Technik und Elektronik ein Wagen mitbringt, desto kürzer werden die Produktlebenszeiten. Ein Mercedes vor der Einführung der Wasserlacktechnologie 1992 kaufen, wieder aufbauen und sich den Rest des Lebens freuen. Dürfte auch preiswerter werden als als 30.000 in einen Neuwagen zu stecken.

Ich hab ja jetzt auch so eine vollgestopfte Karre. Lustigerweise ist kein Forum eines modernen Autos voll mit Elektronikdefekten, á la "Mein Toter Winkel Assistent ist defekt, Fahrzeug fährt nicht mehr"

Meinem Eindruck nach "sterben" Fahrzeuge nach wie vor an denselben oder ähnlichen Problemen wie schon vor 20 Jahren.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lars
Beitrag 07.04.2015, 14:20
Beitrag #69


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5619
Beigetreten: 15.12.2003
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 977



Zitat (Damastor @ 07.04.2015, 15:08) *
Zitat (jackson @ 07.04.2015, 13:31) *
Ein weitere Idee für ein zeit ( und klassenloses) Auto für den älteren Herren wäre ein Mercedes W123 oder W124 mit einer 3 Liter Dieselmaschine und Automatik.


Gibts den auch in hübsch? whistling.gif
Die Frage sollte eher lauten: Gibts einen in halbwegs passablem Zustand. shutup.gif

Zitat
Ich hab ja jetzt auch so eine vollgestopfte Karre. Lustigerweise ist kein Forum eines modernen Autos voll mit Elektronikdefekten, á la "Mein Toter Winkel Assistent ist defekt, Fahrzeug fährt nicht mehr"
Lass die Karren mal älter werden, dann wird sich das sicher ändern. Bei meinem Octavia z. B. ist letzten Sommer das Motorsteuergerät kaputt gegangen. Mein Astra vorher hatte sowas noch nicht, deshalb lief der auch immer absolut zuverlässig (also was den Motor angeht, natürlich hatte der auch seine Krankheiten, vor allem den Rost rolleyes.gif )


--------------------
Wandel dich, nicht das Klima!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 07.04.2015, 15:22
Beitrag #70


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Zitat (Lars @ 07.04.2015, 15:20) *
Lass die Karren mal älter werden, dann wird sich das sicher ändern.


Immerhin werden die inzwischen älter. Früher lohnte es sich nicht, in viele Fahrzeugmodelle eine 3. Tausenderstelle beim Kilometerzähler einzubauen, weil eh nur ein Bruchteil der Fahrzeuge diese Leistung erreichte, heute ist es die absolute Regel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 07.04.2015, 16:19
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Zitat (Barney @ 07.04.2015, 13:59) *
Was bitte hat die Wasserlacktechnologie mit der Lebensdauer eines Autos zu tun? blink.gif


Bei Mercedes und auch bei VW kam es zu Problemen bei der Umstellung. Ua. Verkeimung mit Bakterien in der Farbspritzanlage, die aus dem neutralen Milieu ein Basisches machten. Dazu bitte googlen, ist dokumentiert.

Einstieg:
http://www.motor-talk.de/forum/der-wahre-g...124.html?page=2


Zitat (Damastor @ 07.04.2015, 15:08) *
Gibts den auch in hübsch?


Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Man kann sich auch einen /8 holen oder wieder aufbauen, und mit lustigen 55 Diesel PS durch die Gegend sanddünen, so wie ich. Oder eine oder 2 Generationen weitergucken und sich eine Wagen holen, der Sicherheitstechnisch und leistungsmässig nicht hinten an hinkt. EIne 3 Liter Dieselmaschine als 6 Zylinder mit Automatic ist doch nicht verkehrt.

Zitat
Meinem Eindruck nach "sterben" Fahrzeuge nach wie vor an denselben oder ähnlichen Problemen wie schon vor 20 Jahren.


Die Frage ist, was kann man noch selber machen? Oder bereit ist, selber zu machen. Sich im Alter eine Freude zu machen, und sich ein Auto seiner Jugend zu kaufen, und das auch zu fahren, halte ich für eine überlegenswerte Option. Und Mercedes hat die Ersatzteile, im Gegensatz zu Z.B. einen Italiener, wo es wesentlich schwerer werden dürfte noch an alles heran zu kommen. Der Doc wäre schon gut beraten, bei Mercedes zu bleiben.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 07.04.2015, 21:45
Beitrag #72


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Damastor @ 07.04.2015, 15:08) *
Meinem Eindruck nach "sterben" Fahrzeuge nach wie vor an denselben oder ähnlichen Problemen wie schon vor 20 Jahren.

Interessant dürfte es werden wenn bei jetzigen Neuwagen mehr und mehr von der schicken LED-Beleuchtung auch nur teilweise ausfällt - man muß ja dann immer direkt eine ganze Leuchteneinheit tauschen. crybaby.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 07.04.2015, 22:05
Beitrag #73


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Jau - wobei ich nicht glaube, dass die Dinger vor dem Fahrzeug verschleißen wenn dann ists ein Defekt.
Aber die Frage stelle ich mir insbesondere bei den Frontscheinwerfern - ab wann muss man den Scheinwerfer tauschen?


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lars
Beitrag 08.04.2015, 06:55
Beitrag #74


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5619
Beigetreten: 15.12.2003
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 977



Zitat (ilam @ 07.04.2015, 16:22) *
Immerhin werden die inzwischen älter. Früher lohnte es sich nicht, in viele Fahrzeugmodelle eine 3. Tausenderstelle beim Kilometerzähler einzubauen, weil eh nur ein Bruchteil der Fahrzeuge diese Leistung erreichte, heute ist es die absolute Regel.
Das liegt aber nicht an der verbesserten Technik sondern vor allem an der deutlich besseren Rostvorsorge. Früher war es oft so, dass die Autos schon nach 10 Jahren deutliche Rostschäden hatten und bei einer Durchschnittsfahrleistung von 15tkm hat halt kaum ein Auto die 200tkm erreicht. Autos von Vielfahreren haben aber i. d. R. problemlos hohe km-Leistungen erreicht. Mein Astra z. B. hatte 440tkm auf der Uhr, als ihn der Rosttod ereilte, und der 505er Benziner eines Freundes hat nochmal 100tkm mehr geschafft.


--------------------
Wandel dich, nicht das Klima!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.04.2015, 07:16
Beitrag #75


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Lars @ 08.04.2015, 07:55) *
... dass die Autos schon nach 10 Jahren deutliche Rostschäden hatten ...

"Deutliche Rostschäden nach 10 Jahren" ist ein ähnlicher Euphemismus wie "Entsorgungspark" für eine Sondermüll-Deponie:

Die Baujahre von grob geschätzt 1960 bis 1990 konnten froh sein, wenn sie die 10-Jahres-Marke ÜBERHAUPT erlebten.
Sowohl mein T2 von 1970 als auch der R4 meiner Frau von 1978 erreichten ihr End-Alter von 12 bzw. 8 Jahren nur, weil ich jemanden kannte, der schweißen konnte.
Und auch von meinem 1982er T3-Bulli habe ich mich nach 16 Jahren trennen müssen, weil alle Schweiß-Kunststücke nicht mehr halfen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Barney
Beitrag 08.04.2015, 10:27
Beitrag #76


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1304
Beigetreten: 05.03.2007
Mitglieds-Nr.: 29219



Zitat (jackson @ 07.04.2015, 17:19) *
Zitat (Barney @ 07.04.2015, 13:59) *
Was bitte hat die Wasserlacktechnologie mit der Lebensdauer eines Autos zu tun? blink.gif


Bei Mercedes und auch bei VW kam es zu Problemen bei der Umstellung. Ua. Verkeimung mit Bakterien in der Farbspritzanlage, die aus dem neutralen Milieu ein Basisches machten. Dazu bitte googlen, ist dokumentiert.


Das von Dir geschilderte Problem war eins der kathodischen Tauchlackierung KTL....die erste von 3 bis 5 Beschichtungen, die auf die Rohkarrosse aufgetragen werden... die wird nicht gespritzt sondern elektrophoretisch im Tauchverfahren aufgetragen....und war schon immer auf wässriger Basis.... schließlich fließt Strom. Die Umstellung der Decklacke auf Wasserlack in den 80-90ern (der dem Wagen dann den entgültigen Farbton verleiht), is nur noch Kosmetik und hat auf Rostanfälligkeit keinen Einfluß mehr...

Die Rostvorsorge ist ein sehr komplexes Thema im Automobilbau... aber eigentlich so ziemlich durchgeforscht... wenn heutzutage Karrosserien noch rosten, sind das Konstruktionsfehler (Scheuerstellen) oder durch Kostendruck verursachte Schwachstellen im Beschichtungsaufbau oder der Nahtabdichtung an Falzen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 08.04.2015, 12:47
Beitrag #77


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



... oder falsche Arbeitsweise der Mitarbeiter in der Fertigung? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Speichenkarussell
Beitrag 08.04.2015, 12:52
Beitrag #78


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4811
Beigetreten: 04.12.2013
Wohnort: Nürnberg
Mitglieds-Nr.: 70843



Zitat (Heinz Wäscher @ 08.04.2015, 13:47) *
Mitarbeiter in der Fertigung

Falls die noch irgendwo überhaupt mit Blech in Kontakt kommen. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 08.04.2015, 13:03
Beitrag #79


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Ich habe mal einen PKW besessen, der in Europa an drei verschiedenen Standorten produziert wurde und je nachdem wo die baugleichen Fahrzeuge zusammengebaut wurden, war die Qualität unterschiedlich.
Das eine Werk hat es nicht so genau genommen mit der Abdichtung der hinteren Radläufe während das andere Werk so viel Korrosionsschutz in einem Hohlraum verteilt hat, dass dort ein Wasserablauf verstopft war. crybaby.gif

Aber ob in diesem Beispiel die Mitarbeiter schuld sind?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sascha_R
Beitrag 08.04.2015, 13:03
Beitrag #80


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Beigetreten: 10.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1765



Ich schmeiß mal den Ford S-Max in die Runde. Als 5-Sitzer hat er einen riesigen Kofferraum, in den ein Rolli sogar ungefaltet reinpasst. Top-Diesel ist der 2,2L mit 200PS. Reicht für alle Lebenslagen.


--------------------
Hier war mal eine Signatur...

Auffe Fresse?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.04.2015, 13:15
Beitrag #81


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Auch nicht schlecht.
Und 200 PS ist ja eigentlich schon ganz hübsch.
Aber 200 PS aus 2,2 l?
Mein Vito benötigt dafür einen 3,0 l - V6.

Wie schätzt Ihr denn eigentlich die Haltbarkeit von diesen neumodischen gepimpten Rasenmähermotoren ein?

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sascha_R
Beitrag 08.04.2015, 13:32
Beitrag #82


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Beigetreten: 10.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1765



Ich denke, dass wenn man (altersbedingt - so wie ich) diesen Motor nicht ständig auf der letzten Rille dreht und in allen Farben qualmen lässt, kann der schon was aushalten. Der 2,2er tdci macht aus dem S-Max schließlich keinen Rennwagen sondern ein äußerst souveränes Reisefahrzeug mit ausreichend Reserven. Darauf kommt es an.

Mein Maxe ist von 2011 und seit dem hat er 105tkm runter. Grad bei der letzten Inspektion gewesen, ist alles tutti mit dem Auto. Ganz davon ab, dass ich 200PS gemessen am Hubraum noch nicht unbedingt einen Rasenmähermotor nennen würde. Das passt eher zu den kleinen 1,2 und 1,4 TSi Motoren.


Zitat
Mein Vito benötigt dafür einen 3,0 l - V6.


Der Vito als Nutzfahrzeug braucht ja auch einen ganz anderen Drehomentverlauf als ein Van. wavey.gif


--------------------
Hier war mal eine Signatur...

Auffe Fresse?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 08.04.2015, 13:36
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.04.2015, 14:15) *
Wie schätzt Ihr denn eigentlich die Haltbarkeit von diesen neumodischen gepimpten Rasenmähermotoren ein?


Sorry Doc, aber kannst Du bitte einmal etwas genauer spezifizieren, was es sein soll? Ein Oldtimer also nicht? Ein Neuwagen oder ein junger Gebrauchter? Gute Japan Qualität wie Toyota, Honda? Automatic oder Handschaltung? 3 Liter Maschine 6 Zylinder oder 1,2 Liter 3 Zylinder?

SUV nicht, aber Van OK. Kombi auch? Sowas wie Toyota Hilux ist ganz weit weg? Citroen Nemo/Berlingo/Jumpy? Nutzfahrzeug oder PKW?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 08.04.2015, 14:38
Beitrag #84


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Ich finde das hat der Doc doch recht umfangreich und nachvollziehbar beschrieben.

Mittelgroß, Mittelhoch, zukunftsicher, überholgeeignet (136 PS waren ihm, verständlicherweise, zu wenig), bis etwa 30kEUR, bequem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 08.04.2015, 14:53
Beitrag #85





Guests






Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.04.2015, 14:15) *
Aber 200 PS aus 2,2 l?
Mein Vito benötigt dafür einen 3,0 l - V6.

Wie schätzt Ihr denn eigentlich die Haltbarkeit von diesen neumodischen gepimpten Rasenmähermotoren ein?

Mein PAssat Bj. 89 hatte 240 PS aus 1,8 Liter, es lief bis 2009 340.000 km!! (bis 120.000 Km mit 160 PS)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 08.04.2015, 14:55
Beitrag #86


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.04.2015, 14:15) *
Wie schätzt Ihr denn eigentlich die Haltbarkeit von diesen neumodischen gepimpten Rasenmähermotoren ein?

Doc


Nicht so gigantisch - deswegen hab ich dann auch vom 328i Abstand genommen. Diese 2L, 4-Zylinder mit zwei Ladern oder Twinscrolllader hochgezüchteten Aggregate laufen auf Nennlast doch schon in der letzten Rille. Nein das brauch ich nicht...

Ob das beim Diesel auch so schlimm ist weiß ich nicht, glaube ich aber eher nicht.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 08.04.2015, 15:20
Beitrag #87


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Zitat (NMY @ 08.04.2015, 15:38) *
Mittelgroß, Mittelhoch, zukunftsicher, überholgeeignet (136 PS waren ihm, verständlicherweise, zu wenig), bis etwa 30kEUR, bequem


Porsche Cayenne/VW Touareg/

Es gibt genug Angebote vom z.B. Porsche Cayenne GTS von 2008/2009 mit unter 100.000 und unter 30.000 €


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sascha_R
Beitrag 08.04.2015, 15:23
Beitrag #88


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 338
Beigetreten: 10.02.2004
Mitglieds-Nr.: 1765



Zitat (jackson @ 08.04.2015, 16:20) *
Porsche Cayenne/VW Touareg/


Die Dinger haben doch null Kofferraum! Für ein Auto dieser Größe ist das ein Witz.


--------------------
Hier war mal eine Signatur...

Auffe Fresse?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.04.2015, 17:56
Beitrag #89


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (jackson @ 08.04.2015, 16:20) *
Porsche Cayenne/VW Touareg/

Ich schrieb aber doch:
Zitat (Doc aus Bückeburg @ 13.03.2015, 22:45) *
... Wir sind uns beide einig, dass es kein SUV sein soll: Rein aus dem Bauch heraus finden wir die zu 90% total hässlich und für unsern Einsatzfall zu 100% überflüssig.
Der einzige „Mild-SUV“, der uns beide begeistern könnte, ist der Volvo CX70, und DER liegt ein nun doch wenig jenseits unseres gesteckten Preis-Horizonts von um die 30.000 Öcken...


Es ist ganz einfach so, dass ein Fahrzeug für uns einen gewissen Nutzwert haben sollte, und der ist beim SUV für uns nicht gegeben.
Auch wenn man gern auf meinen kleinen Ausritt ins Gelände anspielt:
Ich bin weder Jäger noch Förster, und ich bewohne auch keinen Einöd-Bauernhof.
Außerdem bewege ich weder Pferdeanhänger noch andere Anhänger von mehr als 2 t.
Wozu brauche ich dann einen Allrad-Panzer mit mehr als 2,5 t Leergewicht?



Zitat
Es gibt genug Angebote vom z.B. Porsche Cayenne GTS von 2008/2009 mit unter 100.000 und unter 30.000 €

Da erhebt sich natürlich die Frage (egal ob SUV, Van oder Kombi), wie weit eine so teure Karre mit 100.000 km auf der Uhr schon "runtergeritten" ist.



Zitat (NMY @ 08.04.2015, 15:38) *
Mittelgroß, Mittelhoch, zukunftsicher, überholgeeignet (136 PS waren ihm, verständlicherweise, zu wenig), bis etwa 30kEUR, bequem

Gut zusammengefasst. thumbup.gif
Und noch ein Kriterium: Sofern im Preis die MwSt. separat ausgewiesen werden kann, ist das Limit von 30 k€ der NETTO-Preis
Ich höre zwar auf zu schrauben, aber nicht zu gutachten...

Aber:
Das gesetzte Limit von 30 k€ ist wirklich das OBERE Limit - und nicht das untere... whistling.gif



Und wie gesagt: Ich würde die Wahl des Fahrzeugs nicht daran festmachen, dass es für Transporte von Rollstuhlfahrern geeignet sein muss. Das ist mir einfach ZU speziell, denn die meisten Menschen verlieren ihre Fahreignung im Alter aus anderen Gründen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 08.04.2015, 18:55
Beitrag #90





Guests






Subaru Forester, kein Proll-Auto, Dank Boxermotor besonders Laufruhig, große Kofferraum, gute Überblick, zuverlässig, 150 PS aufwärts, neu schon ab 25.900 Euro (Listenpreis) zu bekommen!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jackson
Beitrag 08.04.2015, 18:59
Beitrag #91


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1054
Beigetreten: 14.10.2004
Mitglieds-Nr.: 6101



Wir können mal versuchen das Thema von einer anderen Seite einzukreisen:

Geh mal auf Heise.de

http://www.heise.de/autos/artikel/Die-meis...w=bildergalerie

Dort werden die Autos unterteilt in Mini, Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse ...

Schau Dir mal die Autos an, die dort in ihrer Klasse die Zulassungsspitze haben.

Dann schriebst Du hier, in welcher Klasse Du Dich wiederfindest.

Können auch mehrere Klassen sein.

Und dann mal hier reinschauen:

http://www.heise.de/autos/artikel/Welches-...w=bildergalerie

Das wird sich doch eine Schnittmenge ergeben.

Und hier der Link für Männer, die wissen worauf Frauen stehen

http://www.heise.de/autos/artikel/Noch-gib...w=bildergalerie


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 08.04.2015, 20:29
Beitrag #92


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Nuja so ein Touran ist für mich kein SUV sondern ein hochgelegter Golf der nicht so behämmert wie der "Sportsvan" aussieht.
Ob der so viel mehr wiegt wage ich sogar zu bezweifeln.

Was wäre denn mit einem Multivan? Gebrauchter T5 sollte doch zu bekommen sein? 140PS TDI habe ich als ausreichend empfunden gibts aber auch mit der größeren Maschine.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.04.2015, 21:58
Beitrag #93


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Damastor @ 08.04.2015, 21:29) *
Nuja so ein Touran ist für mich kein SUV sondern ein hochgelegter Golf...

Stimmt:
Es gibt "Geländewagen"
Das sind Fahrzeuge, die hauptsächlich für den Einsatz abseits befestigter Straßen gedacht sind.
Das wären
- der (WK-II-)Ur-Jeep,
- der Ur-Landrover (und sein legitimer Erbe: der Defender),
- der legendäre DKW Munga (dem ich allerdings schlichtweg die "Straßentauglichkeit" abspreche...),
- die G-Klasse.
- eventuell noch der eine oder andere weitere.


Dann gibt es die "Sports Utility Vehicles":
Fahrzeuge, die zwar auch (mehr oder weniger gut) im Gelände klarkommen, aber sich auf asphaltierten Straßen deutlich wohler fühlen.
Sie sind - im Gegensatz zu den "echten" Geländewagen - komfortabler und von der Optik her nicht "vorwiegend praktisch", sondern meistens irgendwie missglückt gestylt (meistens als "kugelförmiger Panzer"...).
Ich finde jedenfalls die meisten SUV weder praktisch noch schön.


Der erwähnte Touran ist alles andere als ein SUV: Ich würde ihn als kleinen Van einstufen: Er ist schlicht und einfach der kleine Bruder des T5



Ich gucke übrigens mittlerweile mit einem haben Auge auch nach "normalen" Kombis.
Die sollten allerdings mindestens annähernd Schulterhöhe erreichen.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
fritz440kombi
Beitrag 08.04.2015, 22:37
Beitrag #94


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4714
Beigetreten: 15.04.2006
Mitglieds-Nr.: 18463



YETI ?


--------------------
Meine Webseite

Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 08.04.2015, 22:40
Beitrag #95


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22000
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (rapit @ 14.03.2015, 00:46) *
... den dann kommenden GLK als Plug-In-Hybrid.

Zitat (Original Bernie @ 14.03.2015, 09:30) *
Ich würde euch den Subaru Forester empfehlen!

Zitat (Scitch @ 16.03.2015, 14:18) *
Ich würde mal den Ford Kuga als Möglichkeit ins Gespräch bringen.

Zitat (Damastor @ 17.03.2015, 09:03) *
Apropos Tiguan: Wäre der nicht was?

Zitat (CvR @ 23.03.2015, 17:47) *
Und der XC60 kommt wirklich üüüüüberhaupt nicht in Frage?

Zitat (jackson @ 06.04.2015, 23:50) *
Toyota RAV4 als 2.2 D mit Allrad und 6 Stufen Automatic

Zitat (jackson @ 08.04.2015, 16:20) *
Porsche Cayenne/VW Touareg/

Zitat (Original Bernie @ 08.04.2015, 19:55) *

Zitat (fritz440kombi @ 08.04.2015, 23:37) *

Ihr müsst da irgendwie was falsch verstanden haben:
Ich suche KEINEN SUV.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KJK
Beitrag 08.04.2015, 22:50
Beitrag #96


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3165
Beigetreten: 25.01.2005
Wohnort: Niederrhein
Mitglieds-Nr.: 8011



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.04.2015, 22:58) *
Ich gucke übrigens mittlerweile mit einem haben Auge auch nach "normalen" Kombis.
Die sollten allerdings mindestens annähernd Schulterhöhe erreichen.

Das vergrößert doch die Auswahl in Frage kommender Modelle etwas.
Welches Stockmaß hast Du denn rolleyes.gif ?

Spontan fällt mir der A6 avant 3.0 TDi (Höhe 1,46m / Modelljahr 2013) ein, aber auch bei Deiner "Hausmarke" gibt´s da bestimmt ein passendes Angebot, z. B. den E 350 CDI T.
Da fiele zumindest schon mal das Problem mit den gepimpten Rasenmäher-Motoren weg biggrin.gif - beim Audi bin ich sogar überrascht, dass der aus dem Hubraum nur 204 PS herausholt.
Wenn´s etwas höher sein soll, gäbe es noch die "Allroad" genannte Variante, die allerdings wieder mit so etwas Überflüssigem wie Allrad-Antrieb aufwartet.


--------------------
Bis zum 24.02.2022 dachte ich, Trump sei der größte lebende Idiot. Dann hat Putin (wo ist der Kotz-Smiley, wenn man ihn braucht?) ihn schlagartig von diesem Platz verdrängt.

Die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit des Anderen beginnt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 08.04.2015, 23:45
Beitrag #97


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (KJK @ 08.04.2015, 22:50) *
Spontan fällt mir der A6 avant 3.0 TDi (Höhe 1,46m / Modelljahr 2013) ein, aber auch bei Deiner "Hausmarke" gibt´s da bestimmt ein passendes Angebot, z. B. den E 350 CDI T.
Da fiele zumindest schon mal das Problem mit den gepimpten Rasenmäher-Motoren weg biggrin.gif - beim Audi bin ich sogar überrascht, dass der aus dem Hubraum nur 204 PS herausholt.
Wenn´s etwas höher sein soll, gäbe es noch die "Allroad" genannte Variante, die allerdings wieder mit so etwas Überflüssigem wie Allrad-Antrieb aufwartet.

Die 204 PS hast du aber nur im Basis-Tdi - der geht bis 313 whistling.gif
Den (für meinen Geschmack absolut nicht) überflüssigen Allradantrieb hast Du aber bei jedem Audi 3.0 TDI - jedenfalls wäre mir nicht bekannt, dass sie das geändert haben.
Nettes Detail beim Allroad ist eher die Luftfederung - je nach Verfassung hast Du die höhere Sitz- / Einstiegsposition, oder bist sportlich tief unterwegs. Das Ganze allerdings nicht so sänftengleich wie bei den Sternenkreuzern, sonder sportlich straff. (Mein Allroad ist auf "Dynamic" gefühlt härter, als mein vorheriger A6 mit S-Line-Fahrwerk)
Luftfederung gibt es natürlich auch im normalen A6, allerdings mit weniger Positionen und einer niedrigeren Grundeinstellung.

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 09.04.2015, 00:20
Beitrag #98


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 08.04.2015, 23:40) *
Ich suche KEINEN SUV.
??? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 09.04.2015, 08:10
Beitrag #99





Guests






Da wirst du schon Kompromisse eingehen müssen...
Was du suchst, ist eine eierlegende Wollmilchsau...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 09.04.2015, 08:37
Beitrag #100


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Ich meinte auch nicht den Touren sondern den Tiguan.

Macht aber echt schwer, der Yeti ist viel aber doch kein SUV?
Nur was dir optisch gefällt kann dir niemand sagen...

Was es "höheres" gibt sind A4/Passat/A6 als Allroad. Wirklich höher liegen die aber auch nicht.


Noch eine spontane Idee: 320d GT - liegt höher, Platz ohne Ende und ich find ihn ganz schön. Mit 180 PS auch ausreichend motorisiert und man sitzt etwas höher als in der Limousine oder im Kombi.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.08.2025 - 16:40