![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#551
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Die Brücken wurden alle zur gleichen Zeit wieder Aufgebaut und sollten mindestens 100 Jahre halten. Bei der möglichen Belastung war man vom damaligen Verkehrsaufkommen ausgegangen, durch eine Belastung um ein Vielfaches hat sich die Lebensdauer aber entsprechend verkürzt so dass alle Brücken quasi Zeitgleich nach 70 Jahren zerfallen ... Das ist auch hier schön nachzulesen |
|
|
![]()
Beitrag
#552
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7463 Beigetreten: 22.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73950 ![]() |
Ich hoffe dass bei den Brückenneubauten das höhere Gewicht der zukünftigen Elektroautos berücksichtigt wird.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#553
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Es sind nicht die PKW, die die Brücken kaputtfahren. Weder die mit heute 1,5 t statt 0,8, wie es früher üblich war. Noch die BEV mit dann 1,6 bis 2 t, was einige fossil angetriebene SUV auch schon seit Jahren toppen. Da dürfen etliche bei Z315 nicht parken. Auch ganz ohne Batteriepack.
Was den Brücken das Genick bricht ist der ausufernde Schwerverkehr. Um das Ergebnis kaputter Brücken zu garantieren, ging man dann bei einigen Brücken, z.B. Leverkusen, hin, und wies die ursprüngliche Standspur als zusätzlichen Fahrstreifen aus, um 3 Spuren je Fahrtrichtung zu realisieren. Leider fahren auf dieser äußeren Spur dann vor allem schwere LKW. Und nochmal leider befinden sich diese Spuren bereits außerhalb des stabilsten Brückenquerschnitts, weil da nur mit ab und zu mal nem Pannenfahrzeug gerechnet wurde. Wer was von Statik und Werkstoffkunde versteht, bezeichnet das als vorsätzliche Sachbeschädigung von Amts wegen. Die Polemik gegen BEV ist also mehr als unangebracht. Einfach lächerlich. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#554
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Und die Tonnagegrenze für Lkw wurde ja über die Jahrzehnte peu a peu erhöht ...
Wenn's bei OSM richtig eingetragen ist, ist die Rheinbrücke selbst ja nicht gesperrt, |
|
|
![]()
Beitrag
#555
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2077 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Die südliche Hochstraße in Mannheim ist gesperrt und auch einsturzgefährdet,so das auch die Wege unter der Brücke gesperrt sind.Die Bürgermeisterrin spricht von Abriss der Brücke. die Brücke wurde wohl so selten begutachtet,das solch große Schäden zu viel Zeit haben und auch rechtzeitig eine neue Brücke geplant und gebaut wird.
SWR -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#556
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#557
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
...Mannheim Ludwigshafen Ist ja fast dasselbe... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#558
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Also ich erkenne da, vielleicht weil ich näher dran bin, durchaus graduelle Unterschiede, die mich schon beim Durchfahren mit dem Zug bisher veranlassten, bisher nur in Mannheim, aber noch nie in LU auszusteigen ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#559
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#560
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21968 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wieso?
Von Mannheim nach Ludwigshafen fährt ne Straßenbahn, und auch zu Fuß schafft man es in wenigen Minuten (einmal über die Rheinbrücke) Dass dazwischen eine Landesgrenze liegt: Geschenkt! Das bei Mainz / Wiesbaden auch der Fall... Also ich erkenne da, vielleicht weil ich näher dran bin, durchaus graduelle Unterschiede, die mich schon beim Durchfahren mit dem Zug bisher veranlassten, bisher nur in Mannheim, aber noch nie in LU auszusteigen ... ![]() Ich bin schon sowohl in Mannheim als auch in Ludwigshafen aus dem Zug gestiegen. Aber jeweils nur, um in meinen nächsten Anschlusszug einzusteigen... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#561
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Ludwigshafen hat einen schön exotischen Bahnhof für Bahnhofsliebhaber was die Gleisanordnung betrifft. Mannheim dagegen eher "Standard".
Köln Messe/Deutz ist natürlich auch solch einer, aber wieder ganz anders. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#562
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#563
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Wer nix macht macht auch nix verkehrt. Mein Beileid dem Verantwortlichen- auf den man sich am Ende einigt.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#564
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Irgendeiner hätte sich vermessen steht da. Wer viel mißt mißt Mist.
![]() Warte ja immer noch darauf daß eines der Teile des ITERs die in der ganzen Welt versteut gebaut und wer weiß wie aufwendig transportiert werden nicht paßt. Wie wäre es wenn wir statt Wasserstoff als Brennstoff für Kleinzeug zu subventionieren ganz alleine einen stromerzeugenden Stellarator der mit normalem Wasserstoff läuft und auch noch nebenher Lithium für Batterien erbrütet an einem Ort ohne Schwertransporte bauen würden, als nationale Aufgabe zur alleinigen Weltrettung? Aber hier auch ![]() -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#565
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2077 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Ihr erinnert Euch an den Einsturz der Morandibrücke in Genua? Die ist vor rund 2 Jahren eingestürzt, mit über 40 Toten und vielen Verletzten.Die Italiener haben es geschafft,innerhalb von 2 Jahren eine neue Brücke zu bauen.
Corriere della Sera die Zeit Ich wag es kaum zu schreiben,aber die deutschen Behörden sollten sich eine Scheibe von den Italienern abschneiden. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#566
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Wie viele Menschen wurden dafür umquartiert?
Umweltverträglichkeitsprüfung? EU-weite Ausschreibung der Planung und des Baus? Bürgerbeteiligung? Also ich sehe da einige Punkte, die ich nicht unbedingt gut finde... |
|
|
![]()
Beitrag
#567
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Danke fürs Ausgraben, BTT: die Schiersteiner Brücke ist aktuell wieder jedes Wochenende gesperrt, bis jetzt schon 2x und noch ein drittes Mal am nächsten Wochenende.
Wochentags einspurig in jede Richtung. Soll ein Riesenspaß jeden Morgen sein, da im Stau zu stehen, trotz Ferien... Bin mal gespannt, ob das mit dem Zeitplan klappt, ob die drei Wochenenden reichen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#568
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#569
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Welche Not?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#570
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
Welche Not? ![]() Dann fahre doch bitte im Berufsverkehr mal von MA nach LU, oder umgekehrt. Kilometerlanger Stau, obwohl wegen Corona bzw zZ Ferien weniger Verkehr ist. Ausweichrouten: Autobahnbrücke A 6, ca 15 km nördlich, stark staugefährdet. Autobahnbrücke A 61 bei Speyer, ca 18 km südlich, noch stärker staugefährdet, da die Speyerer Rheinbrücke im Verlauf der B 39 über 2 oder 3 Jahre voll gesperrt ist. Rheinbrücke Germersheim, ca 24 km weiter südlich. Ach, bevor ich es vergesse: Rheinfähre Altrip - Neckarau, wenn sie fährt. |
|
|
![]()
Beitrag
#571
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Welche Not? ![]() Du bist sehr stark im hiesigen System was strikt nach Schema F arbeitet und dem ewige Dauer, Staus und zig km-lange Umwege für Tausende scheißegal sind verhaftet, schon als ob es gottgegeben wäre, sonst würdest du diese Frage nicht stellen. Das soll jetzt kein Vorwurf sein, ich bin sicher auch betriebsblind in manchen Belangen und gucke da dann zu wenig über den eigenen Tellerrand. Ich habe aber auch sehr wenig zu bestimmen und entscheiden.... -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#572
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Welche Not? Du bist sehr stark im hiesigen System was strikt nach Schema F arbeitet und dem ewige Dauer, Staus und zig km-lange Umwege für Tausende scheißegal sind verhaftet, schon als ob es gottgegeben wäre...![]() Mal ein kleiner thematischer Vergleich/Abstecher zur Bahn... -wann baut i.d.R. die Bahn: überwiegend (wo´s geht) nachts, an Wochenenden und Feiertagen -Strecken-/Gleis-Sperrungenmüssen Monate vorher minutengenau angemeldet werden - und die Zeiten sind dann fix (Verzug geht da nicht) -unterschiedliche Maßnahmen werden über eine/von einer übergeordneten Baubetriebsplanung auf jeweilige Sperr-Notwendigkeit/-umfang hinterfragt und wenn möglich mehrere Maßnahmen zusammengelegt ("Bündelung") ...Alles im Sinne möglichst geringer Störungen Bahn-Betriebes (da man ja vom Bahnkunden Trassen-Geld erhält) -wann baut i.d.R: die Straße: überwiegend Mo - Fr 8°° - 16°° -Wochenenden/nachts/... - Fehlanzeige -unterschiedliche Maßnahmen werden oftmals unmittelbar hintereinander ausgeführt - Bündelung: eher selten ...alles im Sinne eines normalen 8h-Arbeitstag ...5 Tage die Woche ...Rücksicht auf den Verkehrsfluss oder gar Minimierung von Verkehrsbeeinträchtigungen... Fehlanzeige (interessiert den Bauherren nicht, da das ja "anderer" Verkehr ist) Grad im Sommer...mal nachmittags/abends länger arbeiten, auch mal am WE oder nem Brückentag, geschweigedenn auch nächtlings sind eher absolute Ausnahmen. Imho geht da bei Straßenbaustellen (insbesondere BAB und außerorts) durchaus erheblich mehr... OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#573
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14084 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich sehe schon: Du kennst die Ulmer Baustellenlandschaft sehr schlecht...
...und die Penetranz der hiesigen IHK, dass eben sinnvolle Baustellenplanung betrieben wird. ![]() Gibt sogar bei der Stadt eine eigene Task Force für Großprojekte (inkl. Controlling). |
|
|
![]()
Beitrag
#574
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Ich sehe schon: Du kennst die Ulmer Baustellenlandschaft sehr schlecht... Mag sein - ich bezog meine Erfahrungswerte auf zahlreiche BAB und Landstraßenbaustrellen überwiegend hier im Norden sowie auf innerstädtische Baustellen in HH. ...zu letzterem: Fahrbahnsanierung auf einer innerörtlichen Hauptverkehsstraße: - tagelanges Rumfrickeln an kleinen Bordarbeiten durch 2 Mann - anstatt bei top-Wetter Asphaltschichten auf Längen einzubauen - und wenn dann mal ne Schicht eingebaut wurde, dann macht man am Folgetag nicht gleich weiter sondern zieht die Asphaltkolonne erstmal 3...4 Tage wieder ab. - reitags ab 14°° war die Baustelle verwaist - Samstag-arbeit (zur verkürzung der Sperrungszeiten und der verkehrseinschränkungen)? Fehlanzeige ...und die Penetranz der hiesigen IHK, dass eben sinnvolle Baustellenplanung betrieben wird. ![]() Gibt sogar bei der Stadt eine eigene Task Force für Großprojekte (inkl. Controlling). Is ja gut so - wäre nur überall wünschenswert. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#575
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Kumpel von mir arbeitete u.A. im Straßenbau. Die machten so viele Stunden, wie gesetzlich möglich, wenn das Wetter es zuließ. Weil sie für die Schlechtwetterzeit- über Winter machen sogar die Asphaltwerke zu- ein Stundenkonto aufbauten, dass sie dann abfeiern konnten. Bei schönem Wetter nur 8 Stunden war da absolut nicht die Norm.
Baustellen rund um die Uhr und an Wochenenden gibt es durchaus. Teilweise als Pilotprojekte, teilweise im Regelbetrieb. So hat man Teile der A620 im Saarland erst als Pilotprojekt übers Wochenende saniert, dann nach gutem Erfolg weiter im Regelbetrieb. Wenn nur Deckschicht abgefräst und erneuert wird ist das möglich. Für alles Tiefergehende natürlich nicht. Letztlich ist aber Wochenend- und Nachtarbeit eine Geldfrage. Denn die Mitarbeiter erwarten dann zu Recht einen ordentlichen Lohnaufschlag. Und den scheint man zu scheuen. Schon der Zweischichtbetrieb von 6 bis 14 Uhr und 14 Uhr bis 22 Uhr würde einen Leistungssprung bringen. Auf den ersten Blick. Aber viele Bauzeiten werden auch von Wartezeiten dominiert. Was nutzt es, mit Unterbau und Asphaltieren doppelt so schnell zu sein, wenn die Wartezeiten für angefallene Betonarbeiten von teilweise über 50 Tagen das wieder zunichte machen? Da kann man auch bei einschichtiger Arbeit bleiben. Vielleicht könnte man nach Abschluss der Betonarbeiten etwas mehr Gas geben, aber ob das dann noch groß was ausmacht? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#576
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Kumpel von mir arbeitete u.A. im Straßenbau. Die machten so viele Stunden, wie gesetzlich möglich, wenn das Wetter es zuließ. Weil sie für die Schlechtwetterzeit- über Winter machen sogar die Asphaltwerke zu- ein Stundenkonto aufbauten, dass sie dann abfeiern konnten. Bei schönem Wetter nur 8 Stunden war da absolut nicht die Norm. Sowas kenn ich auch aus dem Hochbau... ...ich schrob von meinen Erfahrungen hier insbesondere aus HH oder anderen außerörtlichen Vorhaben abseit von Bundesstraßen - da ist z.B. Freitags obmals ab 15°° tote Hose... Baustellen rund um die Uhr und an Wochenenden gibt es durchaus. Teilweise als Pilotprojekte, teilweise im Regelbetrieb. So hat man Teile der A620 im Saarland erst als Pilotprojekt übers Wochenende saniert, dann nach gutem Erfolg weiter im Regelbetrieb. Wenn nur Deckschicht abgefräst und erneuert wird ist das möglich. Für alles Tiefergehende natürlich nicht. bei stark befahrenen BAB und B-Straßen wohl... oder wenn man wie auf der A7 kürzlich (unter Vollsperrung) OPA eingebaut hat.. Imho ist es aber nicht die durchaus mögliche und sinnvolle Regel (auch bei Ortsverbindungsstraße oder innerörtlichen Straßen). Letztlich ist aber Wochenend- und Nachtarbeit eine Geldfrage. Denn die Mitarbeiter erwarten dann zu Recht einen ordentlichen Lohnaufschlag. Und den scheint man zu scheuen. Schon der Zweischichtbetrieb von 6 bis 14 Uhr und 14 Uhr bis 22 Uhr würde einen Leistungssprung bringen. Auf den ersten Blick. genau da liegt das Problem, weil die Bauherren nur die (berechtigten) höheren Baukosten sehen und bei solchen "Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen" die den Anderen und der Allgemeinheit entstehenden Verkehrsmehrkosten (Stau, Lieferverzögerungen, etc.) leider nicht gegengerechnet werden. Dies ist z.B. ein Grund warum die Bahn eben überwiegend/auch nachts und an WE/Feiertagen baut - auch wenn´s teurer ist. Aber viele Bauzeiten werden auch von Wartezeiten dominiert. Was nutzt es, mit Unterbau und Asphaltieren doppelt so schnell zu sein, wenn die Wartezeiten für angefallene Betonarbeiten von teilweise über 50 Tagen das wieder zunichte machen? Da kann man auch bei einschichtiger Arbeit bleiben. Vielleicht könnte man nach Abschluss der Betonarbeiten etwas mehr Gas geben, aber ob das dann noch groß was ausmacht? Naja ich hatte kürzlich ne Straßenbaumaßnahme quasi "vor der haustür" - da hatte ich eher den Eindruck von ner Feierabendbrigade... ...da 2 Bauleute die Borde erneuerten, dort einer den ne Ablauf repariert... ...und dann 1x die Woche "Action" weil der Asphaltfertiger kommt. Meine rücksprache beim Bauherrn bzgl. Bauablauf: - der würde größzügig mit Reserven ausgearbeitet - operativ möchte man dem AN nicht reinreden - dafür verzichtet man liebver auf 2...3 Wochen Bauzeitverkürzung ![]() Wer darf das dann ausbauden - der VT der dort täglich im Rückstau steht obwohl nicht so lange nötig. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#577
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1018 Beigetreten: 26.05.2015 Mitglieds-Nr.: 76297 ![]() |
genau da liegt das Problem, weil die Bauherren nur die (berechtigten) höheren Baukosten sehen und bei solchen "Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen" die den Anderen und der Allgemeinheit entstehenden Verkehrsmehrkosten (Stau, Lieferverzögerungen, etc.) leider nicht gegengerechnet werden. Dies ist z.B. ein Grund warum die Bahn eben überwiegend/auch nachts und an WE/Feiertagen baut - auch wenn´s teurer ist. Bei der Bahn muss man aber inzwischen auch den Eindruck gewinnen, das dort verstärkt auf die billigste Lösung ( Vollsperrung über längere Zeiträume) gesetzt wird. Aktuell z.B. zwischen Mannheim und Stuttgart. |
|
|
![]()
Beitrag
#578
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Bei der Bahn muss man aber inzwischen auch den Eindruck gewinnen, das dort verstärkt auf die billigste Lösung ( Vollsperrung über längere Zeiträume) gesetzt wird. Aktuell z.B. zwischen Mannheim und Stuttgart. Das stimmt so nicht ganz - oftmals sind das Bündelungsmaßnahme, wo mehrere Bauvorhaben zeitlich gebündelt werden. Hierbei sind i.d.R. oftmals auch Gleisbauarbeiten vorgesehen - welche Sperrungen bedürfen. Auch darf man nicht vergessen, dass oftmals auch 1 Glis für Baulogistik (Materialan-/-abtransport) benötigt wird. Und ein Bauzüg kann halt auf der Baustelle nicht mal eben kurz "rechts ranfahren"... Bzgl. Mannheim-Stuttgart: da handelt es sich um eine Hochgeschwindigkeitsstrecke - da kann7darf ich aus Arbeitsschutzgründen nicht in 1 Gleis bauen und im Nachbargleis mit 230km/h vorbeirauschen. Auch hier gilt: Baulogistik. Außerdem wird im Zuge der Oberbauarbeiten imho auch Signal- und Stellwerksarbeiten statt - das geht ohnehin nur unter Vollsperrung. OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#579
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Seit heute Nachmittag ist die A 66 in Höhe Salzbachtalbrücke und der Anschluss zur A 671 untendrunter quer, gesperrt.
Chaos pur. Auch der Hauptbahnhof Wiesbaden kann nicht mehr angefahren werden (mit einer kleinen Ausnahme über die Ländchesbahn und die ICE-Strecke aus Köln). Die bröckelnde Brückenhälfte sollte eigentlich seit 4 Jahren abgerissen sein. Noch ein Video dazu, inkl. eines netten Unfalls durch scheinbar Nichtbeachten der Totwinkelspiegel am LKW ![]() Und auf Zwitscher findet sich ein nettes, recht aussagekräftiges Bild des Schadens. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#580
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Kurzen Prozess machen und wech mit dem Gelump, am besten innerhalb von 8 Tagen, dann könntet ihr noch knapp schneller sein als Breme
![]() *) Volkstümlich steht sie in Bremerhaven, rechtlich in der Stadtgemeinde Bremen, genauer im stadtbremischen Überseehafengebiet Bremerhaven ... |
|
|
![]()
Beitrag
#581
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
Die zuständigen Stellen sollten das als Chance sehen. Wenn der Bahnverkehr unter der Brücke gesperrt ist, dann kann die alte Brücke viel schneller abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden.
![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#582
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die Brücke bleibt dauerhaft gesperrt!
Morgen wird es verkündet. ![]() kann die alte Brücke viel schneller abgerissen ... werden. Die Einsturzgefahr ist so groß, dass keiner nah genug rankommt, um sie abzureißen. Aus 50m Entfernung (ab da beginnt die massive akute Lebensgefahr) kann man nichtmal Sprenglöcher bohren. Außer mit einem Roboter. Der aber die Pfeiler nicht so richtig gut anfahren kann. So ganz einfach wird es nicht. Wir bräuchten ein paar kalte Nächte mit sehr heißen Tagen, dann würde sie von selbst runter kommen (der Pfeiler ist unten durchgebrochen, oben liegt die Brücke ohne Rollenlager auf) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#583
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Da können jetzt viele mal schauen, ob man nicht mit dem Rad nach Wiesbaden kommt.
Und da die Ausweichstrecken sicher auch katastrophal aussehen, betrifft das das gesamte westliche Rhein-Main-Gebiet, schätze ich. |
|
|
![]()
Beitrag
#584
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Hat die Bundeswehr vielleicht noch paar einsatzfähige Raketenwerfer?
![]() Aber wollte man nicht erst nur eine Hälfte abreißen? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#585
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
wollte man nicht erst nur eine Hälfte abreißen? ![]() Jaja, aber schon vor ca. einem halben Jahrzehnt. Und da ist man jetzt mit einem sehr schweren Bau-LKW draufgefahren, da ist sie kaputt gegangen. Und wo der Gutachter gerade da war, hat er sich auch die andere Hälfte angeschaut... Ähm, tja nun, wie soll ich sagen, die wird auch nicht mehr freigegeben ![]() Keine Ahnung, warum ![]() Da können jetzt viele mal schauen, ob man nicht mit dem Rad nach Wiesbaden kommt. Die Stelle ist ein Nadelöhr. Schiene, Radweg und MIV sind blockiert. Der MIV bekommt jetzt eine Umleitung über die mehr oder weniger nicht mehr benötigte Autobahnzufahrt, und fährt quasi quer über die Autobahn, gegenüber wieder die Abfahrt runter. Aus 330 Gründen aber weder Fahrräder, noch Mofas, noch Pferde... Von daher ist deine Idee, hmmm, suboptimal ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#586
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7885 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
Na dann ran mit der Bundeswehr, die beherrscht Fernzerstörung ...
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#587
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1300 Beigetreten: 05.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29219 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#588
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 631 Beigetreten: 05.04.2011 Mitglieds-Nr.: 58760 ![]() |
.. Und da ist man jetzt mit einem sehr schweren Bau-LKW draufgefahren, da ist sie kaputt gegangen. Da liegt die Lösung doch auf der Hand: mit noch schwererem Zeugs drauf, dann fällt sie ganz ein .. Abriss auf natürliche Art quisiquasi .. ![]() Genau! Einfach einige autonom fahrende LKW drüber fahren lassen. Wenn man das wissenschaftlich begleitet kann man gleich noch eine schöne Studie draus machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#589
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#590
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Mit Robotern genug Sprengschnur um die Pfeiler wickeln und Absperrabstand 1500 m einhalten. Dann sollte das klappen, die Brücke stabil tiefer zu legen, so dass man weiter arbeiten kann. Wenn es schnell gehen soll.
Es gibt auch Experten in Sachen Abrißsprenung, die sicher mehr Methoden kennen als ein unter-Tage-Sprengmeister. Mit weniger Kollateralschäden. So ein Bagger wäre die Alternative, wenn man viel Zeit hat und möglichst wenig drumrum kaputt haben will. Sehr viel Zeit nebenbei, die Dinger stehen nicht auf Halde und sind auch nicht schnell transportiert und einsatzfähig. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#591
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Einen gescheiten Bagger nehmen - der kriegt das schon geregelt. Und wie willst Du im Land der maroden Brücken einen 300-Tonnen-Bagger dahin transportieren? Allein der Oberwagen wiegt 76 Tonnen als unzerlegbares Komplettteil, das Gewicht des Schwertransportfahrzeuges käme noch dazu. Kannste vergessen. Nachher gibt es eine Pressekonferenz, wo sie mitteilen, wie das mit der Sprengung laufen soll. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#592
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
mit dem Rad nach Wiesbaden So, jetzt ist es raus: es wird gesprengt. Und die Umfahrung quer über die Anschlussstelle wird sogar für Radfahrer ermöglicht. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#593
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2077 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Ich grabe mal was aus:Einerseits war ich mal auf der habe ich mir mal die Schiersteiner Brücke gegeben. Zum Verweilen lädt die nicht ein, aber hauptsache man kommt als Velocepidist über den Rhein.
In Dresden ist die Carolabrücke eingstürzt. ![]() Wikipedia CarolabrückeDresdner neueste Nachrichten -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#594
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Tag 24 Live-Stream zur Brücke https://youtu.be/roSUe0adeKU?list=TLGG_YlQR7Ka5SIxMTA5MjAyNA
https://www.tag24.de/thema/einsturz-carolab...schehen-3316967 https://www.tag24.de/thema/einsturz-carolab...ruenden-3317271 https://www.tag24.de/thema/einsturz-carolab...end-war-3317180 https://www.tag24.de/dresden/lokales/das-is...bruecke-3317184 inkl Video einer Verkehrskamera des Fraunhofer-Instituts https://www.youtube.com/watch?v=OCfHW7IPO44&t=35s sooo und in Anbetracht der am WE in CZ zu erwartenden schweren Regenfälle (hier ja weniger), auch im Einzugsbereich der Elbe/LABE wird es nächste Woche sehr interessant an der Elbe. Irgendwie haben wir ja jetzt einen Staudamm mit Löchern die Zuflussbereiche mit Wasserständen findet man hier https://www5.pla.cz/portal/sap/pc/CelkovaMapa.aspx , auch zu den anderen Flüssen, welche aus CZ Zufluss haben. was übrigens auch interessant ist ![]() -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#595
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Daß sie "einfach so" eingestürzt ist und nicht mit einer Bahn drauf war natürlich Glück im Unglück, wundert mich aber trotzdem.
-------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#596
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7175 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Genauso wundert es mich dass der noch stehende Teil, über dem Elbe-Radweg, derartig durchhängt. |
|
|
![]()
Beitrag
#597
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 15885 Beigetreten: 05.02.2008 Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen Mitglieds-Nr.: 39938 ![]() |
Sie schreiben daß es irgendwelche Querverstrebungen zwischen den (Teil-)Brücken gab, da hat wohl dann die einstürzende an der daneben gezerrt beim Einstürzen, hätte man das also besser weggelassen und alle absolut freistehend gestaltet.
Aber das ist natürlich mal wieder hätte hätte Fahrradkette über Konstruktionsdetails genau wie warum die Rahmedetalbrücke nicht wie fast alle anderen Talbrücken der A45 zweiteilig gebaut wurde damals und damit heute ohne jahrelange Vollsperrung zu ersetzen wäre, hinterher ist man immer schlauer. Die neue Leverkusener Rheinbrücke ist da fast ein eisengewordenes Statement: ICH WERDE NIE ZU SCHWACH ODER MARODE WERDEN UND UNTER KEINEN NOCH SO UNGÜNSTIGEN UMSTÄNDEN EINSTÜRZEN!!!! Spätere Generationen werden sehen ob's stimmt. -------------------- "Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker "Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat." Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life".... Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid. Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg. Sightseeing Casablanca |
|
|
![]()
Beitrag
#598
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7612 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Genauso wundert es mich dass der noch stehende Teil, über dem Elbe-Radweg, derartig durchhängt. Sie schreiben daß es irgendwelche Querverstrebungen zwischen den (Teil-)Brücken gab, da hat wohl dann die einstürzende an der daneben gezerrt beim Einstürzen, hätte man das also besser weggelassen und alle absolut freistehend gestaltet. der durchängende Teil ist doch die Fortsetzung des eingestürzten Teils, und nicht ein Teil der parallel verlaufenden Straßenbrücken? Da würde ich eher annehmen, dass diesem Teil jetzt die Vorspannung fehlt. Zitat warum die Rahmedetalbrücke nicht wie fast alle anderen Talbrücken der A45 zweiteilig gebaut wurde damals und damit heute ohne jahrelange Vollsperrung zu ersetzen wäre, hinterher ist man immer schlauer. Auch für die Rahmedetalbrücke gab es einen Neubauplan ohne jahrelange Vollsperrung. So wie bei der Lennetalbrücke und (spektakulärer) der Talbrücke Rinsdorf. Das ist bei der Rahmedetalbrücke nicht an ihrer einteiligen Konstruktion gescheitert, sondern daran, dass sie während der Neubahphase schon nicht mehr genutzt werden konnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#599
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2479 Beigetreten: 09.03.2015 Wohnort: Grüße aus dem Bergisch Sizilien Mitglieds-Nr.: 75653 ![]() |
… wiel der Herr Bundesverkehrsminister 2017 nach einer Zustandsnote 3,0 („nicht ausreichend“) zunächst Ertüchtigungsmaßnahmen der Talbrücke Rahmede wegen des geplanten Neubaus abgelehnt hat, und dann den Neubau erst auf 2019 und schließlich auf 2026 verschoben hat. Dabei hatte die Brücke schon seit 2011 die Zustandsnote 3,0. Zitat: „So wurde schon 1975 vor fehlendem Korrosionsschutz gewarnt, bei routinemäßigen Prüfungen in den Jahren 2005, 2011 und 2017 wurden ebenfalls schwere Schäden festgestellt, jedoch ohne dass seitens des Landesverkehrsministeriums Maßnahmen eingeleitet worden wären.“ (vgl. Wikipedia)
In Dresden wird es dasselbe sein: die Renovierung bzw. Neubau wird nicht den technischen Notwendigkeiten, sondern der finanziellen Leistungsbereitschaft des Eigentümers angepaßt. Hier gibt es eine Präsentation aus 2021 mit ein paar Fotos. Auch wegen der durch die Querriegel verursachten Verschiebungen der Parallelbrücke für den Kfz-Verkehr kann man die ganze Carolabrücke eigentrlich nur schnellstens abreißen und neu bauen. -------------------- Da issn RATT-WEEECH! https://up.picr.de/48359390oc.png
|
|
|
![]()
Beitrag
#600
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Da würde ich eher annehmen, dass diesem Teil jetzt die Vorspannung fehlt. So wird es sein, stand heute Abend, hat man festgestellt, dass sich der zuletzt sanierte Brückenteil B, Also die Fahrbahn DD Neustadt Richtung DD Altstadt ebenfalls absenkt. -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 18:42 |