... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

13 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 >  
Reply to this topicStart new topic
> Und schon wieder eine Brückensperrung, Schiersteiner Brücke Mainz-Wiesbaden
Kühltaxi
Beitrag 04.07.2017, 12:38
Beitrag #501


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Ja, müßte die sein, im Dunklen sind die Kanten blau beleuchtet, habe die immer nur im Dunklen gesehen.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 06.07.2017, 09:42
Beitrag #502


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Kühltaxi @ 02.07.2017, 11:42) *
Außerdem kein Bahnhof daneben, nur der Stadtrand von Kairo, und wahrscheinlich bessere Steinqualität, aber muß jeder Vergleich fair bis ins Letzte sein? wink.gif

Genau da wo wir von reden in der Ecke Mainz-Wiesbaden steht doch eine wenn auch eher kleine Pyramide irgendwo an irgendeiner Autobahn, da sollte man mal eine Langzeitbeobachtung starten.

IN Betonfragen sollte man mit den Römern reden - die wussten wie man Beton für die Ewigkeit mischt, das Problem ist nur, dass die Baustellen länger dauern, weil deren Beton länger zum Aushärten braucht. Quelle: DerStandard
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 06.07.2017, 09:47
Beitrag #503


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Über das Panteon fahren aber keine LKW. Und das ist gut so, denn das würde der dortige Beton auch nicht verkraften...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 02.08.2017, 22:10
Beitrag #504


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



und es hat die nächste Rheinbrücke erwischt...

Die A40-Rheinbrücke bei Duisburg ist seit ein paar Stunden voraussichtlich für ein paar Tage voll gesperrt - Quelle: z.B. RP-Online.de think.gif


------------------------------


Und völlig wider Erwarten gibt es schon in den Ferien ständig Staus an der oben erwähnten Salbachtalbrücke in Wiebaden. Ganz Klasse Aktion - warten mit Reparatur bis gar nix mehr geht...
Gefühlt jeden Tag mindestens ein Unfall seitdem in der vergangenen Woche eine Wechselverkehrsführung eingerichtet wurde. In 10 Tagen sind die Ferien zuende crybaby.gif crybaby.gif crybaby.gif


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 02.08.2017, 22:18
Beitrag #505


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Enrico @ 02.08.2017, 23:10) *
Gefühlt jeden Tag mindestens ein Unfall seitdem in der vergangenen Woche eine Wechselverkehrsführung eingerichtet wurde.

Wegen der Zuflussregelungsampel? Weil die Wiesbadener eben der Meinung sind, sie seien schließlich bei "grün" gefahren, und dann müsse der Durchgangsverkehr auf der Autobahn sie reinlassen? (Davon abgesehen, dass das wohl nicht ganz falsch ist..., es fehlt eben nur die entsprechende rote Ampel) whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 03.08.2017, 00:19
Beitrag #506


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (rapit @ 06.07.2017, 10:47) *
Über das Panteon fahren aber keine LKW. Und das ist gut so, denn das würde der dortige Beton auch nicht verkraften...

Zum römischen Beton: Der hatte, hab ich jetzt in einer Dokumentation gesehen - spezielle Zuschlagstoffe und härtete recht langsam aus. Er ist wiederstandsfähiger als heutiger Beton, aber heute hat man auch nicht die Zeit, den Beton so lange aushärten zu lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 03.08.2017, 08:57
Beitrag #507


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Zitat (rapit @ 02.08.2017, 22:18) *
...
Wegen der Zuflussregelungsampel? ...


Warum genau weiß ich nicht. Man sieht nur vereinzelte Reste nach Unfällen, und hört es im Verkehrsfunk.
Ich denke, dass einige zu spät lesen, dass sie für die eine Ausfahrt/zwei Ausfahrten (je nach Richtung...) in der Baustelle die jeweils recht Spur nutzen sollen, das zu spät mitbekommen und dann noch spontan die Spur wechseln.
Wenn dann diese 1+1+1-Regelung nur noch über einen Brückenteil führt, dann kommt noch die Enge der Fahrspuren hinzu und die Unfälle werden sich sicherlich auch dadurch noch häufen.

Ich hoffe ja, dass Hessen-Mobil die starre Umschaltung gg. 14 und 22 Uhr noch in eine flexible anpasst und am Wochenende die gegenläufigen Verkehrsströme berücksichtigt. Der Ausflugsverkehr in den Rheingau und abends wieder zurück passt nicht zu den werktäglichen Berufsverkehrströmungen - wie am letzten Wochenende festzustellen war...


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 05.08.2017, 21:04
Beitrag #508


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (ukr @ 30.06.2017, 19:22) *
Oh, da darf man ja wieder auf eine tolle Verkehrsführung gespannt sein. rolleyes.gif

Bitteschön.
Und noch 2 Bilder der Zuflussregelungs-Discoampel


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VorsichtigFahrer
Beitrag 05.08.2017, 21:08
Beitrag #509


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 526
Beigetreten: 02.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61588



Ich verstehe allerdings nicht, warum man zumindest in Richtung Frankfurt bis zur Ausfahrt WI-Biebrich zumindest die Standspur nicht freigegeben hat, denn die Fahrer fahren da auch so gnadenlos durch.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.11.2017, 12:19
Beitrag #510


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Mal ein kurzes Update zur Schiersteiner Brücke, die vor 33 Monaten fast zusammengebrochen wäre und lange gesperrt war:
Auf hessischer Seite ist der erste Brückenneubau fertig. Um den Verkehr umzulegen wird die Rheinquerung jetzt vom 17.11. 21 h bis Montag, 20.11. 5 h voll gesperrt. Unter anderem, um sie dann "feierlich zu eröffnen".

Eine durchaus interessante Entscheidung zu einer beabsichtigten Brückensperrung gibt es aus Niedersachsen:
Pressemitteilung des Nds-OVG zur Decator-Brücke. Da gab es einstweiligen Rechtsschutz gegen die beabsichtigte Vollsperrung.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 16.11.2017, 12:41
Beitrag #511


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (rapit @ 16.11.2017, 12:19) *
Da gab es einstweiligen Rechtsschutz gegen die beabsichtigte Vollsperrung.

Aber auch nur für den extrem geringen Anliegerverkehr. Welcher [sinnvoll] nur über die Brücke abgewickelt werden kann. Wobei die Bahn als Kläger/Anlieger auch noch sämtliche Betriebskosten der Offenhaltung tragen muss.
Klassische Verwaltungsrechtsentscheidung wegen Ermessennichtgebrauch.

Mit einer normalen Straßenbrücke, noch dazu BAB, nicht vergleichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.11.2017, 12:57
Beitrag #512


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Die Entscheidung ist interessant, weil es normalerweise "vorbeugenden Rechtsschutz", also vor Aufstellen der Schilder, nicht gibt.

Und wegen der Ausführungen zur Grundlage der Berechnung der Tragfähigkeit. wavey.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 19.10.2018, 11:57
Beitrag #513


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Angesichts derzeitiger Anschlussstellensperrung gibt es einen netten Artikel in den lokalen Tageszeitungen.

Dort wird auch der hohe Hubbel des privisorischen Übergangs auf die alte Vorlandbrücke angesprochen.

Bei dem bin ich ja mal gespannt, was passiert, wenn es im Winter mal stärker schneien sollte und ein Schneepflug dagegenschiebt. shutup.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 19.10.2018, 13:56
Beitrag #514


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Was soll da passieren? Die Schürfleisten und Stützräder drücken den Schild hoch und drüber ist er.


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 19.10.2018, 14:06
Beitrag #515


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ja klar, das funktioniert ja auch bei leicht hochstehenden Gullydeckeln. Immer. Gell? Geht ja niemalsnicht schief...

Wenn sich die vorderste linke Kante des Räumschildes am Blech verkantet und das zusammenfaltet, kommen weder Schürfleiste, geschweige denn Rollen dazu, noch irgendwas auszurichten.

Dann ist das Blech einfach weggeschoben.

Und es klafft ein Loch in der Straße.

Weißt du noch, wie man früher nach Baustellen die gelben Klebe"froschaugen"-Markierungspunkte entfernt hat? Mit einem Schneepflugräumschild.

rolleyes.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schlepper
Beitrag 19.10.2018, 14:52
Beitrag #516


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1439
Beigetreten: 20.05.2014
Wohnort: Hamburg
Mitglieds-Nr.: 72608



Gut, dann schließe ich mich an und warte gespannt, was passieren wird. cheers.gif

Bei der Brücke weiß man ja nie...


--------------------
Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.

Internet ≠ Realität
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 19.10.2018, 20:10
Beitrag #517


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Stimmt. Vielleicht halten die Schräubchen dem Frost sowieso nicht stand und das Blech verschiebt sich aufgrund gebrochener Schrauben ganz von selbst, wenn ein paar Fahrzeuge drüberfahren shutup.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 24.10.2018, 10:28
Beitrag #518


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



In Gera wurde eine Bücke für Fahrzeuge über 3,5t gesperrt.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 31.10.2018, 09:49
Beitrag #519


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (oben verlinkter Zeitungsartikel)
Gerade wegen des baulichen Zustands der Wiesestraße, deren Sanierung geplant ist, sorgte diese Umleitung für die schweren Fahrzeuge für einiges Kopfschütteln.


Wenn sowieso eine grundhafte Erneuerung geplant ist, bietet es sich an gerade über diese Straße die Umleitung zuführen. Denn was bereits kaputt ist, kann nicht weiter kaputt gehen. Oder soll eine gerade erst sanierte Straße kaputt gefahren werden?


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 21.12.2018, 14:54
Beitrag #520


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2077
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Hier bahnt sich die nächste Brückensperrung an.
KöhlbrandbrückeÜberholverbot für LKW gabs schon Jahre lang, jetzt kommt die nächste Eskalationsstufe.Die LKW sollen 50m Abstand halten, damit die Brücke noch so lange hält, bis der Fahrradfreundlichere Neubau fertig ist. Die alte muss noch bis 2030 halten. Mal sehen, ob die Brücke das schafft. ,
Bisher ist noch gar nicht sicher ob Tunnel oder höhere Brücke gebaut werden soll.



--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 09.01.2019, 21:32
Beitrag #521


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Dieses Video von der A 44 wird @ukr bestimmt interessieren, oder?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas0815
Beitrag 10.01.2019, 11:24
Beitrag #522


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1643
Beigetreten: 17.08.2004
Wohnort: in der schönen Pfalz
Mitglieds-Nr.: 5003



Dein Link war kaputt....jetzt scheint er zu stimmen.


--------------------
It's not who's right, It's who's left!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 13.01.2019, 12:10
Beitrag #523


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Hat ja nicht lange gedauert: Der erste LKW missachtet die Sperrung und fährt mit Vollgas in die Absperrung. Die Autobahn ist damit wieder tagelang dicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 13.01.2019, 12:39
Beitrag #524


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Dazu hab ich schon im Baustellenabsicherungsfaden gepostet ...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 13.01.2019, 17:12
Beitrag #525


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15885
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Gegen den Brückenspringer von Würzburg damals doch harmlos. rolleyes.gif
Aber mit 72 noch auf dem 40-Tonner ist sehr sportlich. Tue ich mir ja zwanzig Jahre jünger schon nicht mehr an.


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.01.2019, 17:20
Beitrag #526


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10187
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (rapit @ 09.01.2019, 21:32) *
Dieses Video von der A 44 wird @ukr bestimmt interessieren, oder?

Das ist wenigstens mal eine auf das tatsächliche Gewicht focusierte Maßnahme! (wenn auch baulich recht aufwändig unsure.gif )

Zitat (Prince Kassad @ 13.01.2019, 12:10) *

Wie bitte geht DAS denn??? blink.gif Hatte der LKW-Opa ?
(oder war er durch oder seine Buchhaltung etwa abgelenkt... whistling.gif )


Zitat (Prince Kassad @ 13.01.2019, 12:10) *
Die Autobahn ist damit wieder tagelang dicht.

Freut sich die betreffende Großbrücke narr.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 21.01.2019, 19:43
Beitrag #527


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Die Salierbrücke in Speyer ist zwei Jahre lang vollgesperrt: https://www.heidelberg24.de/region/speyer-v...t-10899321.html

Die offizielle Umleitung führt über die A61, für Fußgänger und Radfahrer gibt es einen Behelfsfußweg. Mopedfahrer müssen wohl über den Rhein schwimmen, denn die hat man schlichtweg vergessen. Die können jetzt nicht mehr legal auf die andere Seite kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 22.01.2019, 08:36
Beitrag #528


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Nun hat es die A66 in Wiesbaden erwischt. Bauarbeiter haben versehentlich ein paar relevante Stützen der Salzbachtalbrücke beschädigt. Nun ist die Brücke nicht mehr ausreichend tragfähig und man lässt den Verkehr pro Richtung einspurig drüber fahren. Die Strecke ist sowieso hoch belastet und es gibt jetzt schon jeden Tag Stau. Der Verkehrskollaps ist damit programmiert und die Innenstadt erstickt am Ausweichverkehr. Blöderweise fährt ein Teil des Verkehrs an der NOx-Meßstelle vorbei.

Jetzt kommt: Die Brücke wird ab kommenden Jahr erneuert. Die Planung sieht einen vierspurigen Neubau vor wallbash.gif


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 22.01.2019, 09:45
Beitrag #529


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Das passt ja beinahe in den Verkehrswendethread. So kann man mit dem Holzhammer die Verkehrswende herbeiführen, indem man den übrigen Verkehr zum Erliegen bringt.
Nur muss der Alternativverkehr dann eigene Strecken haben, sonst erliegt er mit.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 22.01.2019, 12:18
Beitrag #530


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Wollte nicht der Bund die Wartung der Bundesautobahnen in eigene Verantwortung übernehmen? Hier haben wir ja den Grund, wieso Hessen Mobil das nicht schafft. Erst Schiersteiner Brücke, dann das.

Und gestern gab es einen wunderschönen Stau weil auf der A3 ein defekter LKW auf dem Seitenstreifen stand, man aber so schlau war den Seitenstreifen einfach trotzdem freizugeben statt ihn zu sperren und den Verkehr über die restlichen drei Spuren laufen zu lassen. Da muss man sich über nichts wundern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 22.01.2019, 12:51
Beitrag #531


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Heute Morgen war dann alles dicht. (Meldung des Wiesbadener Kurier).

Auf "Ausweichrouten", auf die man erstmal kommen muss, dass das noch Ausweichrouten sein könnten, war auch alles zu. Ich habe für 6 km 40 Minuten gebraucht, hätte nie gedacht, dass es dort, wo ich fuhr (äh: fahren wollte) Ausweichler geben könnte.
Eigentlich war quasi ganz Wiesbaden blockiert. whistling.gif
Außer der Innenstadt, aber da musste man erstmal hin.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 22.01.2019, 16:39
Beitrag #532


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



weiterer Artikel im Kurier:
Zitat
...Ob der Schaden reparabel ist und die Nordbrücke so wiederhergestellt werden kann, dass zumindest wieder drei Fahrspuren zur Verfügung gestellt werden können, wird sich erst in einigen Monaten zeigen.

Na das kann ja heiter werden...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 22.01.2019, 19:29
Beitrag #533


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Da es draussen sehr kalt ist laufen die Kats im außerhalb des Temperaturfensters, sind also ohne Wirkung. Die Ausweichrouten führen teils an den NOx-Messstationen vorbei und es staut sich bis zum abwinken. Es liegt auf der Hand dass da gerade Traumwerte ermittelt werden. Nur leider sind das Albträume. Wiesbaden sollte sich warm anziehen.


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 07.06.2019, 21:37
Beitrag #534


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Nachdem es jetzt monatelang eine halbherzigeseitige Lösung gab, schlugen heute Sensoren Alarm und es kommt wieder zur Einschränkung. Bericht dazu...
Zum Glück sind bald Ferien think.gif


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 08.06.2019, 09:27
Beitrag #535


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



Wenn man diese Nachrichten so hört glaube ich, ich werde es noch erleben dass eine Autobahnbrücke bei laufendem Verkehr einstürzt und die ganzen Autofahrer in die Tiefe stürzen. Das ist einfach nur noch peinlich und ein einziges Trauerspiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 08.06.2019, 09:53
Beitrag #536


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14073
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Was bringt Dich zu dieser Annahme?
Das Monitoringsystem wurde installiert, um genau dieses zu verhindern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Skoddy
Beitrag 08.06.2019, 10:21
Beitrag #537


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7463
Beigetreten: 22.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73950



Zitat (ulm @ 08.06.2019, 10:53) *
Das Monitoringsystem wurde installiert, um genau dieses zu verhindern.

...oder den Einsturz in Zeitlupe betrachten zu können?


--------------------
Beam me up

VCDS, mobile Leistungsmessung

Rettet den Verbrenner
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 08.06.2019, 21:00
Beitrag #538


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14073
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Um Veränderungen und Bewegungen unverzüglich weiterzubilden. Dadurch kann die Brücke rechtzeitig gesperrt werden, falls es zu kritischen Veränderungen kommen sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.08.2019, 10:20
Beitrag #539


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Auch wenn es nicht die Schiersteiner Brücke betrifft (vielleicht sollten wir mal den Untertitel entfernen):

Bericht von der Gänstorbrücke in Ulm.

Hier in Wiesbaden ist ja zur Zeit die A66 Salzbachtalbrücke für LKW in FR Ffm gesperrt. Das verbot wird mit Vitronic-Geschwindigkeitsmessanhängern kontrolliert.

Das Gerät blitzt alle LKW, die mehr als 10 km/h fahren (also effektiv alle LKW, langsamer fährt keiner).
Und dann werden 500-EUR-Knollen verschickt.

Das funktioniert relativ gut.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.08.2019, 12:05
Beitrag #540


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Was soll eigentlich der Unsinn der Beschilderung mit Vz 253 plu Zz "3,5 t"? think.gif

Die 3,5 t stecken doch schon im 253er drin!

Und warum sind schwere Busse für die Brücke weniger schädlich? unsure.gif

Wollte man da vielleicht ein 251er aufhängen??



--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 16.08.2019, 13:29
Beitrag #541


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14073
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Für die Hintergründe müsste man deutlich weiter ausholen. Verkürzt:
Die Spannbetonbrücke Baujahr 1950 (Knapp 70 Jahre alt!) ist superschlank mit 1,20 Meter Konstruktionshöhe in der Mitte bei 96 Metern Länge.
Durch das heutige Verkehrsaufkommen sind die Spannstähle (auch aufgrund mangelhaftem Korrosionsschutz beim Bau) dauerhaft geschädigt, teilweise schon plastisch verformt. Daher hat man auch eine aufwändige Monitoringanlage installiert, die die Schwingungen und Bewegungen der Brücke dokumentiert und bei einem reißenden Spannglied Alarm geben würde.
Um die Brücke wenigstens bis zu einem Neubau (in rund fünf Jahren) am Leben zu erhalten, hat man versucht, den Verkehr auf 24 Tonnen tatsächliches Gewicht zu begrenzen und auch je eine der beiden Fahrspuren je Fahrtrichtung gesperrt. Interessiert nur keinen. Auch ein 77-Tonnen-Schwertransport ist von seiner vorgeschriebenen Route abgewichen und hat über die Brücke abgekürzt.
Schrankenanlagen und Waagen sind im innerstädtischen Bereich nicht wirklich machbar. Ohne Waage ist auch keine Kontrolle und Ahnung möglich.
Daher eben die Notlösung, alle Lkw auszusperren und diese ganz simpel über die Höhe auszufiltern. Dabei wurden die 3,20 Meter bewusst so gewählt, dass die Stadtbuslinie weiter über die Brücke geführt werden kann.

Das 3,5t-Zusatzzeichen soll klarmachen, dass eben nicht die alte Gewichtsgrenze des Zeichen 253 (7,5t) gemeint ist.
Und die TB-Nr. 141742 (500 Euro, 2 Monate FV) funktioniert trotzdem, weil ja Zeichen 265 mit Verkehrseinrichtung kombiniert ist. twinkle.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.08.2019, 13:51
Beitrag #542


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (ulm @ 16.08.2019, 14:29) *
die alte Gewichtsgrenze des Zeichen 253 (7,5t)

blink.gif Die alte Gewichtsgrenze (beim Kurzhauber) lag bei 2,8t wavey.gif
Bei 7,5 lag sie doch nie think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 16.08.2019, 13:52
Beitrag #543


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14073
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



...das erzähle mal einem Klasse-3-Inhaber. whistling.gif
Die versichern Dir glaubhaft, dass alles bis 7,5 Tonnen nicht unter Zeichen 253 fällt. Sonst dürften sie den "Klein-Lkw" ja auch gar nicht fahren. thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.08.2019, 14:02
Beitrag #544


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Deswegen ist die Kombi dennoch weder zulässig noch anordnungsfähig mad.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 16.08.2019, 14:05
Beitrag #545


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14073
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Du meinst wegen §45 Abs. 9 StVO?
Zitat
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen sind nur dort anzuordnen, wo dies auf Grund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist.

Die unendliche Dummheit der Verkehrsteilnehmer vor Ort ist leider Beweis genug... crybaby.gif

Beweisvideo
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Michel051
Beitrag 16.08.2019, 21:15
Beitrag #546


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 631
Beigetreten: 05.04.2011
Mitglieds-Nr.: 58760



Aber wenn da ein Verbot "3,5 Tonnen" hängt, dann gilt das doch für alle, auch die Stadtbusse, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 16.08.2019, 22:10
Beitrag #547


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Das gilt nicht für Busse


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 16.08.2019, 22:46
Beitrag #548


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602



Zeichen 253 bedeutet:
Verbot für Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse über 3,5 t, einschließlich ihrer Anhänger, und für Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse.

Zeichen 251 bedeutet:

Verbot für Kraftwagen und sonstige mehrspurige Kraftfahrzeuge. - Auch KOM

In Verbindung mit einem Zusatzzeichen gilt das Verbot nur, soweit die zulässige Gesamtmasse dieser Verkehrsmittel einschließlich ihrer Anhänger die angegebene Grenze überschreitet.

Nur bei Zeichen 262 gilt das tatsächliche Gewicht:
Die Beschränkung durch Zeichen 262 gilt bei Fahrzeugkombinationen für das einzelne Fahrzeug, bei Sattelkraftfahrzeugen gesondert für die Sattelzugmaschine einschließlich Sattellast und für die tatsächlich vorhandenen Achslasten des Sattelanhängers.



Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 23.08.2019, 22:27
Beitrag #549


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ei es scheint noch gar keiner gepostet zu haben?
Jetzt hat's die Ludwigshafener erwischt.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Prince Kassad
Beitrag 24.08.2019, 08:03
Beitrag #550


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2110
Beigetreten: 07.09.2014
Mitglieds-Nr.: 73791



"Kein Verkehrschaos" - kein Wunder, wer fährt auch freiwillig nach Ludwigshafen?

Aber jetzt im Ernst, ist das jetzt nur mein Eindruck oder sind gerade alle Rheinbrücken gleichzeitig gesperrt? Auf der A6 herrscht doch auch Verkehrskollaps wegen der Baustelle und dann war doch was bei Speyer. Das wird ja noch heiter werden, wenn Ludwigshafen auch fällt und die Leute wie im Mittelalter mit Paddelbooten über den Rhein müssen. Andererseits wenn ich nach NRW schaue, da gibt es das ja auch.

Irgendwie, irgendwie zerfällt uns gerade ganz massiv die Verkehrsinfrastruktur, und ich will nicht spekulieren warum.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

13 Seiten V  « < 9 10 11 12 13 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.05.2025 - 21:32