... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

13 Seiten V  « < 6 7 8 9 10 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Und schon wieder eine Brückensperrung, Schiersteiner Brücke Mainz-Wiesbaden
columbo
Beitrag 13.04.2015, 08:53
Beitrag #351


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Enrico @ 12.04.2015, 21:05) *
Zurzeit rollt noch alles...


Und nach Angaben meines Mainzer Kollegen hat sich in der Nacht der erste LKW bereits in der Verengungsschleuse festgefahren...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2015, 09:32
Beitrag #352


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Unspektakuläres Befahrungsvideo - wären da nicht die richtungsweisenden Baken in den ersten Sekunden. crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.04.2015, 10:18
Beitrag #353


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Grrrrr ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 13.04.2015, 12:05
Beitrag #354


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Zitat (columbo @ 13.04.2015, 09:53) *
Und nach Angaben meines Mainzer Kollegen hat sich in der Nacht der erste LKW bereits in der Verengungsschleuse festgefahren...
Und musste rückwärts rausgeleitet werden....ich dachte das soll gerade durch die Konstruktion mit dem Abfahrstreifen verhindert werden? unsure.gif
Link

Na ja er wird bestimmt nicht der Letzte sein... rolleyes.gif


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 13.04.2015, 12:14
Beitrag #355


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Hi
immerhin verhindert das System, dass wie in Leverkusen die Brummies die Strafe für´s Drüberfahren hinnehmen und trotzdem den kürzeren Weg nehmen.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dazydee
Beitrag 13.04.2015, 12:50
Beitrag #356


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1769
Beigetreten: 03.04.2014
Mitglieds-Nr.: 72086



Zitat (rapit @ 12.04.2015, 18:28) *


Ein Vorschriftszeichen und ein Zusatzzeichen in einem Richtzeichen.

Was für gruselschöne Diskussionen zur Rechtlichkeit und Vereinbarkeit mit der StVO man damit lostreten könnte wacko.gif


--------------------
Nulla poena sine lege
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.04.2015, 13:15
Beitrag #357


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Derzeit ist die Brücke sehr leer. Aber nicht weil niemand rüber will. Sondern weil beidseitig niemand rüber darf.

P.S.: Danke für den Hinweis per PN: Die Links sind leider schon wieder tot (= vom Server gelöscht). Aber dafür ist die Brücke wieder frei. dry.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 13.04.2015, 13:36
Beitrag #358


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (dazydee @ 13.04.2015, 13:50) *
Zitat (rapit @ 12.04.2015, 18:28) *


Ein Vorschriftszeichen und ein Zusatzzeichen in einem Richtzeichen.

Was für gruselschöne Diskussionen zur Rechtlichkeit und Vereinbarkeit mit der StVO man damit lostreten könnte wacko.gif

Dabei wäre es doch relativ leicht gewesen dort die relevanten Verkehrszeichen über die mittlere und die linke Fahrspur zu hängen.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 13.04.2015, 14:47
Beitrag #359


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Zitat aus den Radionachrichten vorhin:

Zitat
" ...ausgelöst wurde die Sperranlage bereits mehrmals: nicht nur wegen LKWs, sondern auch wegen eines überladenen Sprinters sowie durch zwei zu dicht hintereinander fahrende PKWs, die irrtümlich für einen LKW gehalten wurden..."


Bis denne

Guido,
der es interessant findet, daß die Sperrung der Auffahrt Äppelallee Richtung Mainz irgendwie nirgends so richtig erwähnt wird - vielleicht wird die ja auch bald wieder freigegeben...


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 13.04.2015, 15:27
Beitrag #360


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Weiß jemand, wie breit die Fahrbahn an der Verengung tatsächlich ist?
Irgendwo stand etwas von 2,2 Metern zu lesen, aber das kann ja wohl kaum stimmen - da hat ja schon der durchschnittliche SUV-Fahrer Probleme.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 13.04.2015, 15:46
Beitrag #361


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Ausgehend von Mitlesers Video: 2,20m kommt hin (lichte Breite zwischen den Markierungen).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 13.04.2015, 16:45
Beitrag #362


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Zitat (ggo @ 13.04.2015, 14:47) *
...

Guido,
der es interessant findet, daß die Sperrung der Auffahrt Äppelallee Richtung Mainz irgendwie nirgends so richtig erwähnt wird - vielleicht wird die ja auch bald wieder freigegeben...


Zitat von der Stau-Seite von HR-online:
Zitat
A643
Wiesbaden --- Mainz
die Einfahrt an der Anschlussstelle Wiesbaden-Äppelallee ist gesperrt


Die muss auch gesperrt bleiben, da sie für die Ableitung der falsch fahrenden LKW verwendet wird.

Heute morgen habe ich mehrere LKW in der Webcam beobachten können, die von Wiesbadener Seite aus falsch gefahren sind.
Um 15.11 Uhr war sogar die Rotschaltung der Ampel und Schrankeneinsatz im "Life"-Video zu beobachten. Einige PKW haben die Rote Ampel allerdings ignoriert - bis die Schranke dann zuging. Die Polizei hat für solche Lapalien aber vermutlich kein Auge frei gehabt whistling.gif


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 13.04.2015, 17:04
Beitrag #363


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Gerade beim Vorbeifahren ist mir übrigens aufgefallen, dass die Ausfahrtsschilder bei "Mainz, Bingen" immer noch mit einem großen roten X versehen sind....eine Maßnahme um den Verkehr gering zu halten damit es nicht zu noch mehr Stau kommt? unsure.gif


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Enrico
Beitrag 13.04.2015, 17:59
Beitrag #364


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3302
Beigetreten: 20.09.2004
Wohnort: Rheingau
Mitglieds-Nr.: 5649



Ich denke schon. Die Behörden haben ja gesagt, dass die weiträumigen Umleitungen bestehen bleiben sollen.
Wenn die roten Kreuze weg sind, fahren alle LKW da wieder lang und merken erst am Engpass, dass es nicht weiter geht.


--------------------
Gruß Enrico


Bildung ist Bundessache!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 13.04.2015, 20:38
Beitrag #365


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Der rückwärts beseitigte LKW hatte sich auf WI-Seite im Flaschenhals festgefahren


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 14.04.2015, 07:35
Beitrag #366


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Zitat (Enrico @ 13.04.2015, 17:45) *
Zitat (ggo @ 13.04.2015, 14:47) *
...

Guido,
der es interessant findet, daß die Sperrung der Auffahrt Äppelallee Richtung Mainz irgendwie nirgends so richtig erwähnt wird - vielleicht wird die ja auch bald wieder freigegeben...


Zitat von der Stau-Seite von HR-online:
Zitat
A643
Wiesbaden --- Mainz
die Einfahrt an der Anschlussstelle Wiesbaden-Äppelallee ist gesperrt


Die muss auch gesperrt bleiben, da sie für die Ableitung der falsch fahrenden LKW verwendet wird.



Seit gestern abend wird die Sperrung der Einfahrt auch von meinem Navi korrekt angezeigt [ich bezog mich aber eigentlich auf die Berichterstattung in der Presse..].

Heute morgen standen in der Ableitung denn auch zwei falsch gefahrene LKW und ein dritter wurde gerade rausgewunken...

Bis denne

Guido


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
VorsichtigFahrer
Beitrag 14.04.2015, 07:36
Beitrag #367


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 526
Beigetreten: 02.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61588



Also die Beschilderung ist für unsere ausländischen Gäste irreführend und unverständlich. Klare Angaben auf der A66 und eine Umleitungsempfehlung auf der A643 hätten da wahrlich nicht geschadet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 14.04.2015, 10:35
Beitrag #368


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Nun ja, die ausländischen LKW-Fahrer müssen ja einfach nur ihr CB-Funk-Gerät eingeschaltet haben - aus dem Artikel des SWR ( http://www.swr.de/landesschau-aktuell/rp/n...d=1682/11pwq6t/ ) :

Zitat
Zudem wird der Schwerlastverkehr via CB-Funk automatisch davor gewarnt, über die Brücke zu fahren - in insgesamt acht Sprachen.


Bis denne

Guido,
der leider kein funktionierendes CB-Funkgerät mehr hat, um sich das anzuhören...


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 14.04.2015, 10:41
Beitrag #369


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Ist eine zweckdienliche Beschilderung der Umleitung denn zu teuer? think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 14.04.2015, 10:52
Beitrag #370


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Das mit der Beschilderung dauert bei dieser Brücke erfahrungsgemäß so ca. 1 Monat. whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 14.04.2015, 10:56
Beitrag #371


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Ich kann jetzt nur von der Wiesbadener Seite berichten:
- Fahrtrichtung "Mainz/Bingen" ist bereits ab dem Wiesbadener Kreuz so beschildert, daß man nicht auf die A643 (aus Richtung Köln noch nicht mal auf die A66) geleitet wird
- Auf der A66 ist die Fahrtrichtung "Bingen/Mainz" so beschildert, daß man über die A671 geleitet wird
- Im Schiersteiner Kreuz, aus Richtung Ffm kommend ist "Mainz/Bingen" erstmal wie normal beschildert, dann allerdings wieder retour auf die A66 Richtung Frankfurt
- Zusätzlich stehen Schilder, die auf die (Teil-)Sperrung hinweisen an der A66 Richtung RÜD
- vor der Abfahrt Äppelallee ist aufwendig zu erkennen, daß es für Fahrzeuge > 3,5t nicht geradeaus weitergeht
- Allerdings: der Hinweis, daß man dann anschliessend an der Ampel links abbiegen sollte, fehlt...
- An der Auffahrt Äppelallee ist "Mainz" in Fahrtrichtung Frankfurt angegeben

Sollte eigentlich soweit passen - o.k.: der LKW-Chauffeur, der z.B. von Polen nach Bad Kreuznach will, weiss vielleicht nicht unbedingt, daß "Mainz" für ihn auf jeden Fall die richtige Richtung ist und das Navi qängelt ja weiter, daß man geradeaus fahren sollte und...

Bis denne

Guido


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 14.04.2015, 11:10
Beitrag #372


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



D. h. das für auswärtige LKW-Fahrer keine vernünftige Beschilderung in Hessen diesbezüglich existiert?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 14.04.2015, 11:40
Beitrag #373


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Hier noch ein interessanter Artikel:
Schiersteiner Brücke


Zitat:
Zitat
Bis zum frühen Abend zählt die Wiesbadener Autobahnpolizei am Montag 20 Lastwagen, die allen Verkehrsschildern zum Trotz geradeaus über die gesperrte Brücke fahren wollten.
Das wird so schnell wohl auch nicht weniger werden.

Aber vor Allem:
Zitat
Bis 7.35 Uhr hat der Laster aus Ungarn den kompletten Verkehr blockiert. Später stellt sich heraus, dass der Fahrer 0,6 Promille im Blut hat.
Das war oben genannter LKW, der sich festgefahren hatte.

Zitat
Das einfache Nichtbeachten des Verkehrsschildes würde 75 Euro kosten, berichtet Schlögl. Da aber mehrere Schilder die Weiterfahrt für Lastwagen verbieten, "müssen wir von Vorsatz ausgehen", so der Dienststellenleiter der Autobahnpolizei. Dann wächst das Bußgeld auf 175 Euro, und obendrauf gibt’s zwei Punkte in Flensburg. Ist es ein ausländischer Lastwagen, wird es noch mal um eine Verwaltungsgebühr von 25 Euro teurer, weil auch eine Sicherheitsleistung hinterlegt werden muss.
So kommen dann wenigstens die Kosten für den Neubau der Brücke wieder rein... whistling.gif


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 14.04.2015, 12:08
Beitrag #374


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



Zitat (Heinz Wäscher @ 14.04.2015, 12:10) *
D. h. das für auswärtige LKW-Fahrer keine vernünftige Beschilderung in Hessen diesbezüglich existiert?


Wieso die Frage?

Wenn ich als auswärtiger LKW-Fahrer vor der Sperrung die Schiersteiner Brücke (aus Richtung Hessen kommend) queren wollte, bin ich der Beschilderung Richtung "Mainz" oder "Bingen" gefolgt.

Wenn ich dieser Beschilderung jetzt folge, werde ich über die Weisenauer Brücke über den Rhein geleitet.

Wenn ich allerdings konsequent alle Richtungswegweiser und Hinweisschilder auf die (teil-) gesperrte Brücke ignoriere, lande ich an der Ausfahrt Äppelallee und habe dort zwei Möglichkeiten:
1) Ich versuche, allen Sperrschildern und Hinweisen zum Trotz, die Brücke zu queren und werde dann von der Polizei kostenpflichtig über die Umleitung aufgeklärt
2) Ich lenke meinen Brummi in die Ausfahrt Äppelallee und weiss jetzt erstmal nicht, ob geradeaus oder links (wobei cih als Orstunkundiger wahrscheinlich instinktiv mich links einsortieren würde, da es in die Richtung - auch wegen der doppelten Fahrspuranzahl, die in diese Richtung führt- irgendwie "richtiger" aussieht). Anschliessend findet sich an der nächsten Kreuzung die Beschilderung Richtung "Mainz" dann wieder...

Bis denne

Guido


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 14.04.2015, 12:13
Beitrag #375


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (ggo @ 14.04.2015, 13:08) *
2) Ich lenke meinen Brummi in die Ausfahrt Äppelallee und weiss jetzt erstmal nicht, ob geradeaus oder links (wobei cih als Orstunkundiger wahrscheinlich instinktiv mich links einsortieren würde, da es in die Richtung - auch wegen der doppelten Fahrspuranzahl, die in diese Richtung führt- irgendwie "richtiger" aussieht). Anschliessend findet sich an der nächsten Kreuzung die Beschilderung Richtung "Mainz" dann wieder...

Schade, da hat man dann wohl ein vergessen whistling.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 14.04.2015, 15:36
Beitrag #376


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7175
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Ich stelle mir gerad vor, irgendwo im Mainzer Süden hat jemand ein polnisches CB-Funkgerät, und lässt diesen Spruch los: Cześć stary, most jest znowu wolny ...
Polnisches Funkgerät, weil die Frequenzen, trotz gleicher Kanalbezeichnung, ein wenig anders sind
(Oder vielleicht gerade deshalb fahren die LKW auf die Brücke, weil sie die Warnung auf dem normalen CB-Funk nicht hören können)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 14.04.2015, 16:39
Beitrag #377


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Und gerade fing die Webcam des Landesbetriebes für Mobilität Rheinland-Pfalz oder wie die genau heißen dieses Bild ein rolleyes.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 14.04.2015, 16:46
Beitrag #378


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Der war zwar schon ein paar Minuten später wieder weg, man beachte aber die stattliche Schlange, die sich in der Zwischenzeit hinter dem LKW gebildet hatte...
Klickmich crybaby.gif


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 15.04.2015, 02:35
Beitrag #379


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Zitat (ggo @ 14.04.2015, 13:08) *
Zitat (Heinz Wäscher @ 14.04.2015, 12:10) *
D. h. das für auswärtige LKW-Fahrer keine vernünftige Beschilderung in Hessen diesbezüglich existiert?


Wieso die Frage?

Wenn ich als auswärtiger LKW-Fahrer vor der Sperrung die Schiersteiner Brücke (aus Richtung Hessen kommend) queren wollte, bin ich der Beschilderung Richtung "Mainz" oder "Bingen" gefolgt.

Wenn ich dieser Beschilderung jetzt folge, werde ich über die Weisenauer Brücke über den Rhein geleitet.


Naja ich persönlich finde die Beschilderung auch nicht so der hit, allgemein weil ich ja nicht überall in Deutschalnd und schon gar nicht in Europa die ganzen "Käffer" kenne und wo die alle in bezug zur Autobahn liegen.
Das US-System mit den Himmelsrichtungen Nord, Süd, Ost, West auf den Schildern finde ich da irgendwie einfacher, weil in welcher Richtung mein (Fern)Ziel liegt weiß ich ja idr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Scitch
Beitrag 15.04.2015, 10:46
Beitrag #380


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 7635
Beigetreten: 27.05.2013
Wohnort: Wiesbaden
Mitglieds-Nr.: 68681



Hier ein Bericht des Wiesbadener Tagblatts zu den Verkehrsschildern inkls. Video.


--------------------
Gruß Scitch

Es ist nicht genug zu wissen - man muss auch anwenden. Es ist nicht genug zu wollen - man muss auch tun.
- Johann Wolfgang von Goethe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ggo
Beitrag 15.04.2015, 11:07
Beitrag #381


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 349
Beigetreten: 29.06.2009
Wohnort: Niedernhausen
Mitglieds-Nr.: 49216



In dem Beitrag wird erwähnt, daß man im Zulauf die Umleitungsbeschilderung mit dem Hinweis auf die Vollsperrung wegnehmen will. Es werden noch Wetten angenommen, ob damit die Zahl der verirrten LKW-Fahrer zu- oder abnimmt...

Bis denne

Guido,
der entgegen dem im Artikel zitierten BKF-Ausbilder der Meinung ist, daß den LKW-Lenkern, die sich dort festfahren, die Beschilderung im günstigsten Fall ganz einfach egal ist - in den meisten Fällen ist ja die Missachtung eines Durchfahrtsverbots durchaus sanktionsfrei...


--------------------
***********

Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Albert Einstein
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 15.04.2015, 12:38
Beitrag #382


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (ggo @ 15.04.2015, 11:07) *
daß den LKW-Lenkern, die sich dort festfahren, die Beschilderung im günstigsten Fall ganz einfach egal ist - in den meisten Fällen ist ja die Missachtung eines Durchfahrtsverbots durchaus sanktionsfrei...


derselbe Effekt wie bei Ottonormal VT Konditionierung durch jahrelange Verkehrserziehung, bei dem ganzen Schildamüll, der "in guter Absicht" aufgestellt wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2015, 13:16
Beitrag #383


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Richtig. Man diskutiert doch auch an der Schiersteiner Brücke, wie man mit überladenen Sprintern umgehen soll. Und hat das Problem mit der passenden Beschilderung (tatsächliche statt zulässige Masse) gelöst.
Aber eigentlich dürfte gar kein Sprinter über die Brücke. Er ist breiter als die vorgeschriebenen 2,2m. Ebenso wie die kleinen Brüder T5 und Vito. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 15.04.2015, 13:30
Beitrag #384


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wissen das die Exekutivbeamten die dort kontrollieren denn überhaupt?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 15.04.2015, 13:32
Beitrag #385


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



In der reinen Lehre sollten sie es wissen.

Da die Beschränkung auf 2,2m eh bautechnisch ohne Belang ist und auch rechtswidrig sein dürfte, habe ich kein Problem mit dem zugedrückten Auge. Aber es erzeugt die, ua von @oscar, geschilderte negative Konditionierung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.04.2015, 16:04
Beitrag #386


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



So ohne Belang ist das nicht. Denn es wurden ja enge Schleusen gebaut. Und die haben durchaus ihren Sinn, sind jetzt nunmal da, und weil sie da sind, ist die Beschränkung notwendig und sinnvoll.

Die Schleuse auf Mainzer Seite ist tatsächlich nur 2,20 m breit. Ich weiß gar nicht, wie die 40-Tonner da durch kommen. Obwohl, doch, deren Radstand dürfte 2,20 m betragen, dann passen sie unten press durch, und dass die Spiegel und der Fahrzeugaufbau überall überstehen - wen stört's.

Hier dann Vorsatz zu unterstellen und das doppelte Bußgeld zu kassieren, halte ich derzeit nicht für falsch - derzeit deswegen, weil meine Gedanken ja manchmal irgendwie käuflich sind... whistling.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 15.04.2015, 16:17
Beitrag #387


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Zitat (Mitleser @ 15.04.2015, 13:32) *
Da die Beschränkung auf 2,2m eh bautechnisch ohne Belang ist und auch rechtswidrig sein dürfte,


почему́ ? (Warum?)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2015, 17:37
Beitrag #388


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



- weil davon auch Fahrzeuge betroffen sind, welche die Brücke eigentlich nicht schädigen
- weil das geschaffene Hindernis in Form der Betonschutzwand künstlicher Natur ist, es aber ansonsten keinen Grund für die Beschränkung gibt (im Sinne des §45 Abs. 9 StVO)

Wie breit ist die Spur nun eigentlich wirklich - und was ist beschildert? Denn bei 2,20m Fahrstreifenbreite müsste eigentlich >1,70m< beschildert werden. unsure.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.04.2015, 18:04
Beitrag #389


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (ukr @ 15.04.2015, 18:37) *
Wie breit ist die Spur nun eigentlich wirklich

von dieser Stelle gibt es auch eines mit Zollstock


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2015, 18:35
Beitrag #390


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Wo?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.04.2015, 18:43
Beitrag #391


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich find's nicht mehr. Musste suchen. Irgendwo im www


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2015, 18:49
Beitrag #392


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Habs gefunden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2015, 19:20
Beitrag #393


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Gliedermaßstab-Link

Also so wie der Kollege da misst sind das 2,40m - von Wand zu Wand. Nach RSA wäre da eine Beschränkung auf 1,90m zu beschildern - nach StVO sogar 1,60m thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 15.04.2015, 19:21
Beitrag #394


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



dann setz' doch bitte einen Link. Ich finde es nicht mehr crybaby.gif

Das sind dann 2,00 m von Strichrand zu Strichrand, oder?


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 15.04.2015, 19:43
Beitrag #395


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Außenkante 2,40m, Innenkante 2,10m.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Explosiv
Beitrag 16.04.2015, 05:09
Beitrag #396


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10597
Beigetreten: 23.10.2013
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 70368



Hi

ist doch lustig zu beobachten, welche Klimmzüge die StVB machen muss, um die KFZler dazu zu bringen, ihren eindeutigen und notwendigen Anordnungen zu folgen.
Anderen Verkehrsarten wird oft unterstellt, dass sie sich nicht an die StVO halten würden, weil sie mangels amtlicher Kennzeichen keine Strafverfolgung zu fürchten hätten.
KFZler dagegen haben amtliche Kennzeichen. Und was bringt es?

Sieht fast so aus, als ob alle VT im Innern doch noch Mensch sind, und der Mensch sucht halt ab und zu einen Vorteil dort, wo er nicht suchen soll. whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 16.04.2015, 13:06
Beitrag #397


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Wenn man wüsste, das grundsätzlich alle Verkehrsverstöße sanktioniert werden würden, sähe vieles auf öffentlichen Straßen anders aus. whistling.gif

Die meisten Verkehrsteilnehmer wissen halt das die Kontrolldichte in der Regel eher dürftig ist und rechnen dabei ein das deswegen viel zu überzogene Verbote erlassen worden sind um trotzdem noch die gewünschte Verhaltensweise beim einzelnen Verkehrsteilnehmer zu erreichen.


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 17.04.2015, 13:10
Beitrag #398


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Mitleser @ 15.04.2015, 14:16) *
Richtig. Man diskutiert doch auch an der Schiersteiner Brücke, wie man mit überladenen Sprintern umgehen soll. Und hat das Problem mit der passenden Beschilderung (tatsächliche statt zulässige Masse) gelöst.
Aber eigentlich dürfte gar kein Sprinter über die Brücke. Er ist breiter als die vorgeschriebenen 2,2m. Ebenso wie die kleinen Brüder T5 und Vito. whistling.gif

Wozu brauch ich da eine spezielle Lösung? Die überladenen werden doch auch gestoppt, rausziehen, Verkehrskontrolle, wägen, anzeigen, abladen lassen und dann erst Weiterfahrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 17.04.2015, 13:36
Beitrag #399


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



blushing.gif Jetzt wird es für mich peinlich. blushing.gif
Ich hatte die Schiersteiner Lösung (Vz 251 + Zz 1052-35) im tiefsten Hinterkopf als tatsächliche Masse abgespeichert und nur beim ansonsten gerne genommene Vz 253 auf die zulässige Gesamtmasse abgestellt.
ABER beide Varianten gehen nur auf die zGm.

Die spezielle Lösung brauche ich in der Ahndung. Denn den überladenen Sprinter bekomme ich nicht über das (zumeist falsch beschilderte) Verkehrsverbot geahndet. Ich muss zwingend über die Überladung gehen. Und die ist bisweilen deutlich günstiger, in der Dokumentation aber aufwendiger.
Und es geht nur mit dem derzeit(!) in Wiesbaden/Mainz praktizierten Schrankensystem und dem Personaleinsatz 24/7. Eine reine Blitzerlösung wie in Leverkusen oder Dresden (Blaues Wunder) kann man mit Überladung, aber passender zGm, austricksen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 17.04.2015, 19:21
Beitrag #400


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Unmittelbar vor der Schadstelle stehen jetzt auch noch mit 3,5 t. Da kann man aber nicht mehr wenden. unsure.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post

13 Seiten V  « < 6 7 8 9 10 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 23:02