![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1221 Beigetreten: 10.03.2004 Wohnort: Rellingen/HH Mitglieds-Nr.: 2203 ![]() |
Hat er doch schon längst notiert
![]() -------------------- ZITAT(blue0711) Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen. |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2110 Beigetreten: 07.09.2014 Mitglieds-Nr.: 73791 ![]() |
Und die GDL hat jetzt angekündigt zu streiken. Genau passend zur Brückensperrung.
Ich sehe schon die Massen an Menschen verzweifelt über den Rhein schwimmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 526 Beigetreten: 02.10.2011 Mitglieds-Nr.: 61588 ![]() |
Mich wunderts, dass Weselsky noch nicht wegen Nötigung und räuberischer Erpressung angezeigt wurde
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 88 Beigetreten: 28.05.2008 Wohnort: Rhoihesse Mitglieds-Nr.: 42308 ![]() |
Bei der Sitzung der "Mombacher Bohnebeitel" hat Sänger Nick Benjamin der Schiersteiner Brücke ein Lied gewidmet- und das sogar noch Tage vor der Vollsperrung
![]() "Der Brigg geht's nedd gut" “Isse kaputt? Naaaa, se bebt noch, se bebt noch, se bebt noch – doch bald is’ se Schutt…” Fastnachter lästern über Schiersteiner Brücke Ich habe es am Donnerstag von zu Hause aus "erleben" können, zum Glück musste ich nicht rein in die Stadt, hat doch manchmal Vorteile in einem Vorort zu wohnen ... -------------------- Gruß Phil
[A, BE, C1E, CE, M, S, L, T] |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ich war heute mal an der neuen Fährrampe in Niederwalluf spazieren. Das wird lustig, da fahre ich dann auch mit. Aber meine erste Info war falsch: ab Rosenmontag soll erst ein wenig Dreck ausgebaggert werden, der sich über Jahre gesammelt hat, und ab Mittwoch oder Donnerstag soll es losgehen.
50 m weiter Stromaufwärts sind sogar Natorampen für eine Pontonschwimmbrücke nach Budenheim. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Ab morgen früh um 5.30 Uhr soll es dann losgehen, mit der PKW-Ersatzfähre Walluf-Budenheim.
Für 4,20 € pro PKW inkl. Fahrer geht es in 4 Minuten über den Strom, man rechnet mit 2.500 bis 3.500 Autos am Tag. Offenbar rechnet man mit länger andauernder Sperrung. Na ja, wie hieß es gestern: Die Ingenieure wissen noch nicht, was sie mit der Brücke tun sollen... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Kannst du Bilder von der Ersatzfähre machen?
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 14072 Beigetreten: 13.04.2007 Wohnort: Ulm Mitglieds-Nr.: 30591 ![]() |
Ich denke auch, dass die Ingenieure ganz genau wissen, was man technisch sinnvollerweise mit der Brücke macht:
![]() Das Problem ist wohl eher, wie man dieses der Politik und der Öffentlichkeit möglichst schonend beibringt und wie man den Verkehr bis zur Fertigstellung des Neubaus in den Griff bekommt. |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Na ab Ende März rollt es doch wieder - *klick*
""Das ist der jetzige Planungsstand", so Dreyer. Dafür müsse alles gut gehen, und alle Maßnahmen müssten greifen." |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Offenbar rechnet man mit länger andauernder Sperrung. Es gibt einen kleinen Hoffnungsschimmer - und unsere MP ist ganz zufällig genau zum richtigen Zeitpunkt wieder aufgetaucht, den höchstselbst zu verkünden ![]() Zitat (swr.de) Ende März könnte die Schiersteiner Brücke laut Experten wieder für Pkw, Fußgänger und Radfahrer freigegeben werden, sagte Dreyer am Mittwoch in Mainz. Möglicherweise gelte dies auch für leichten Lkw-Verkehr. QuelleWas soll die Unterscheidung zwischen Pkw und gleich leichten Lkw - und was ist mit Motorrädern, WoMoen, ...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Oder wie in LEV Vz 251 mit Gewichts-Zz. Dann sind auch leichte LKW frei und schwere Busse draußen. Wäre also etwas besser.
|
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wäre also etwas besser. Aber nur etwas: Die Kombi behandelt zwar wenigstens Fahrzeugarten gleich - bezieht sich aber wieder auf die zGm, und zwar ggf. des ganzen Gespanns. Was dann wieder so komische Fragen aufwirft wie die, warum z.B. bei 3,5t-Begrenzung ein egal wie gnadenlos überladener (was an der zGm nix ändert!) Sprinter fahren darf, ein leerer und damit leichterer 7,49-tonner aber nicht. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Denkfehler. Der überladene PKW darf auch ohne Schild keinen Meter fahren. Wenn man den leeren LKW fahren lässt, kann man kaum überprüfen, ob er wirklich leer ist.
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wenn man den leeren LKW fahren lässt, kann man kaum überprüfen, ob er wirklich leer ist. Eben: Um nix anderes als die leichte Kontrollierbarkeit geht's hier - mit der tatsächlichen Belastbarkeit der Brücke hat das alles nix zu tun. Deswegen bietet sich IMHO VZ263 an, sinnvoll ergänzt durch einen gewichtssensorgesteuerten Blitzer pro Fahrtrichtung: Dann können hinreichend leichte Kfz zGm-unabhängig rollen und zu schwere werden zuverlässig registriert, egal ob überladen oder nicht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wieso nicht...?
![]() Solche Konstruktionen hat's doch afaik schon öfter zur Überwachung von zGm-Beschränkungen gegeben - war nicht auch in LEV die Rede davon...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Solche Konstruktionen hat's doch afaik schon öfter zur Überwachung von zGm-Beschränkungen gegeben - war nicht auch in LEV die Rede davon...? Afaik nur für die zGm. Der Blitzer trifft eine Vorauswahl über ungefähres Achsgewicht und/oder Fahrzeugumrisse und fertig im Verdachtsfall ein Foto. Anschließend Nachbearbeitung über Zulassung / Datenbank.![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Und warum wird nicht vor Ort nachgemessen und dabei die Identität des Fahrers festgestellt?
-------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Afaik nur für die zGm. Die dürfte schwerer zu erfassen sein - jedenfalls bei VZ262, das für ziehendes Kfz und Anhänger getrennt gilt; bei einer Achslastbeschränkung muss nur auf kleiner Fläche gewogen werden - was für eine Achse da zu schwer ist, ist nämlich egal. Bleibt nur die Frage, wie genau solche Sensoren arbeiten... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Eben: Um nix anderes als die leichte Kontrollierbarkeit geht's hier - mit der tatsächlichen Belastbarkeit der Brücke hat das alles nix zu tun. Deswegen bietet sich IMHO VZ263 an, sinnvoll ergänzt durch einen gewichtssensorgesteuerten Blitzer pro Fahrtrichtung: Dann können hinreichend leichte Kfz zGm-unabhängig rollen und zu schwere werden zuverlässig registriert, egal ob überladen oder nicht ![]() Ich denke, die zu schweren wird man mühelos feststellen: wenn sie samt Brücke ein Sockwerk tiefer am Rheinufer liegen. ![]() Ich werde diese Brücke wohl nicht mehr nutzen. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Nach optimistischen Schätzungen ist die Brücke wohl jetzt für 8 Wochen dicht. Bin ich froh, das ich da nicht mehr durch die Gegend fahren muss.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Ich werde diese Brücke wohl nicht mehr nutzen. Wenn das gefährlich wäre, dürfte die Brücke gar nicht wieder freigegeben werden - egal für wen oder was; und würde sie gewiss auch nicht - diesbezüglich hab ich ausnahmsweise mal volles Vertrauen in unsere Landesregierung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7880 Beigetreten: 30.01.2014 Wohnort: Karlsruhe Mitglieds-Nr.: 71378 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Wenn das gefährlich wäre, dürfte die Brücke gar nicht wieder freigegeben werden - egal für wen oder was; und würde sie gewiss auch nicht - diesbezüglich hab ich ausnahmsweise mal volles Vertrauen in unsere Landesregierung ![]() Aha. Und die kann also sicherstellen, dass kein Litauischer* 40-Tonner, um 50 % überladen, mit PKW-Navigationsgerät da entlangfährt, so dass die Brücke ausgerechnet, wenn ich da rüber will, doch einstürzt? Dass sie jetzt nicht komplett heruntergefallen ist, ist doch nur Zufall gewesen. War dieselbe Landesregierung für verantwortlich, ganz ohne 60-Tonnen-Verkehrssünder. Die vielen LKW, die derzeit an der Abfahrt Äppelallee orientierungslos herumstehen, machen mir m.M.n. berechtigt Angst, dass die Sperrung beachtet wird. Wenn sogar eine Baufirma, die mit den besonderen geologischen Gegebenheiten dort vertraut sein sollte, durch Verpressen von Beton neben einen Pfeiler diesen zum Neigen bringt, dann klappt alles andere auch nicht. *völlig wertfreies Beispiel! -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
M. E. sollte man wenigstens so konsequent sein und die Brücke nur für Fußgänger und Radfahrer wieder freigeben. Sobald man KFZ-Verkehr zulässt, gibt es automatisch Probleme mit der Durchsetzung der Gewichtsgrenzen. Auch eine bauliche Breiten-/Höhenbeschränkung hilft da nicht viel, da auch in kleinen KFZ viel Gewicht verladen sein kann. Motorräder (und ihre kleinen Verwandten bei Aufhebung der Mindestgeschwindigkeit) könnte man zur Not auch noch zu lassen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
... volles Vertrauen in unsere Landesregierung ![]() Aha. Und die kann also sicherstellen, dass ... Die hat eine sehr ausgeprägte Affinität zum allumfassenden Vollkasko-Nannystaat - und erklärtermaßen nur eingeschränkte Sympathie für den motorisierten Straßenverkehr: Du kannst also absolut sicher sein, dass die nicht das allerkleinste Risiko eingeht, um dem gutes zu tun ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Und warum wird nicht vor Ort nachgemessen und dabei die Identität des Fahrers festgestellt? Man will nicht die schwereren Fahrzeuge über die Brücke lassen und dann abkassieren, sondern man will generell verhindern, dass sie da fahren. Die Variante "Fahrzeuge bis 3,5 t zGM generell rüberlassen und größere Fahrzeuge erst nach Nachwiegen passieren lassen" halte ich für wenig praktikabel. ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
..., sondern man will generell verhindern, dass sie da fahren. Kann man nicht, außer man macht's wie in Mettlach und bewacht die Brücke 24/7 an beiden Enden - oder schränkt auch noch Breite und evtl. Höhe baulich ein. Allerdings gibt es gar nicht wenige Fahrzeuge bis 3,5t mit vollen 2,5m Breite, höhere sowieso - da stellt sich dann die gleiche Frage nach der Legalität wie weiland an der Saar: Wie kann, wenn es um die Belastbarkeit der Brücke geht, zwingend geboten sein, denen das Drüberfahren zu verbieten, wenn schmalere Fahrzeuge gleicher Tonnage dürfen...? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
Kannst du Bilder von der Ersatzfähre machen? bild 1 Wartebereich: bild 2 bild 3 Danke für die Fotos. Hast du schon Weg weisende Beschilderung gesehen? Walluf ist ja doch sehr verwinkelt und der Platz vor der Fähre einer der wenigen zentrumsnahen Parkplätze. Das gibt dann ein feines Chaos... Mal sehen, wie diese Lösung angenommen wird. ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Als 1976 in Wien die Reichsbrücke (Donaubrücke) mit ca. 350 m Länge eingestürzt ist, haben die Pioniere zusammen mit Brückenbaufirmen innerhalb von 10 Wochen 2 Brücken - eine für die Straßenbahn und eine zweispurige für den MIV hingestellt, der Schiffsverkehr war weiterhin möglich. Deutschland sollte mehr Pioniere und auch mehr Pionier-Brückenteile haben (in Wien hat das fehlen von Brückenteilen die Lange Zeit von 10 Wochen verursacht)
Reichsbrücke - Geschichte Ersatzbrücke Bildersteller: TARS631, Bildquelle wikimedia. |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Danke für die Fotos. Hast du schon Weg weisende Beschilderung gesehen? Nein, aber alles abseits dieser Route zum Rhein ist bereits gesperrt. Auch für Radfahrer (VZ 250) außer Anlüger. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Na ab Ende März rollt es doch wieder - *klick* ""Das ist der jetzige Planungsstand", so Dreyer. Dafür müsse alles gut gehen, und alle Maßnahmen müssten greifen." Wieso sagt sie eigentlich kein Jahr dazu? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1439 Beigetreten: 20.05.2014 Wohnort: Hamburg Mitglieds-Nr.: 72608 ![]() |
Ist das eigentlich so eine Zickzack-Warteschlange wie in Freizeitparks vor den Fahrgeschäften? ![]() -------------------- Etwaige Werbelinks in diesem Beitrag wurden durch die Forensoftware automatisch hinzugefügt. Ich distanziere mich davon ausdrücklich.
Internet ≠ Realität |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Es sollen wohl drei Reihen sein.
Ist eigentlich noch keinem das rot/grüne HV aufgefallen? ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Ich hab da an eine mistige Kamera gedacht oder sonstige Einflüsse von wos was i wos.
|
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
-------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
-------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 349 Beigetreten: 29.06.2009 Wohnort: Niedernhausen Mitglieds-Nr.: 49216 ![]() |
Die vielen LKW, die derzeit an der Abfahrt Äppelallee orientierungslos herumstehen,[..] Wäre mal Zeit, dort einen Lotsendienst einzurichten... Soviel verpeilte LKW-Fahrer auf eine Haufen sieht man, glaube ich, sonst wohl nirgends: sie parken auf dem gesperrten Teil der Auffahrt Richtung Mainz oder aber direkt auf der Beschleunigungsspur Richtung Wiesbaden, um sich neu zu orientieren ![]() Nur kann ich denen keinen Vorwurf machen: ich habe seit der Sperrung der Brücke (ausser dem Hinweis auf den grossen Anzeigedisplays, daß die 643 Mainz gesperrt ist - welcher Ortsfremde kann damit z.B. bereits auf der A3 was mit anfangen?) noch keinen wirklichen Hinweis auf Sperrung (z.B. "Mainz" durchgestrichen) oder auf eine Umleitung gefunden... Bis denne Guido, regelmäßig "Äppelallee" auf- bzw. abfahrend. -------------------- ***********
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
es steht eine große weiße Umleitungstafel mitten in der Baustelle des Schiersteiner Kreuzes, von der Schiersteiner Straße her kommend. Erstens ist sie leicht zu übersehen, da hat man wirklich anderes, worauf man sich konzentrieren muss, und zweitens kommen da ja die wenigsten LKW her.
Ich vermisse Hinweise auf der A 66 zwischen Mainzer Straße und Sperrung. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 273 Beigetreten: 13.05.2014 Mitglieds-Nr.: 72535 ![]() |
Nur kann ich denen keinen Vorwurf machen: Warum nicht. Auch bei schlechter Ausschilderung ist die StVO zu beachten, es sei denn der Verstoß kommt durch die Beschilderung zustande (z. B. Schild zhG 30 km/h ohne Vorankündigung bei vorher erlaubten 100 km/h). Wenn man sich verfahren hat, berechtigt dies noch lange nicht zum Parken auf einer BAB oder Missachten von Richtungspfeilen, da es eine legale Alternative gibt: Weiterfahren gemäß StVO bis zu einem legalen Parkplatz und dort neu orientieren bzw. den Disponenten informieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da es eine legale Alternative gibt: Weiterfahren gemäß StVO bis zu einem legalen Parkplatz Ja wenn die wüssten...: Man kann links in die Äppelallee abbiegen und unter der Autobahnbrücke anhalten, genau vor dem Testmessort von Vitronic ![]() Dahinter kann man dann auch in Gegenrichtung wieder Richtung A 66 auffahren. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wenn wir so was machen, dann machen es wir anständig - im Bau befindliche Brücke eingestürzt, Bahnlinie unterbrochen.
Mit Problemen beim Brückenbau haben wir Erfahrung - die Praterbrücke (auch Knickbrücke genannt). Die ist beim Bau angeblich auf Grund extremer Temperaturschwankungen in der Nacht abgeknickt, wurde stabilisiert und mit dem Knick dem Verkehr übergeben. Anlässlich eines Kraftwerkbaus musste sie gehoben werden - man hat die 400 m lange Brücke der Länge nach halbiert und die einzelnen Hälften gehoben, aber nicht gleichmäßig, sondern in der Mitte stärker, an den Seiten weniger stark. Der ehemalige Knick ist besser geworden, aber noch immer zu sehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
... Ich vermisse Hinweise auf der A 66 zwischen Mainzer Straße und Sperrung. ![]() Auch aus dem Rheingau gibt es keine unwidersprüchlichen Hinweise auf die Sperrung. Auf Mainzer Seite ist Wiesbaden auf den Autobahnschildern durchgekreuzt. Auf hessischer Seite gibt es die von dir beschriebenen aufgeklappten Hinweisschilder und die dynamischen Anzeigen. Die riesengroßen blauen Wegweiser auf der Autobahn führen aber weiterhin über die Brücke nach Mainz ![]() ![]() Am heutigen Sonntag gab es aber an den Fähren keine Wartezeiten ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
An denen, die fuhren, nicht. Aber die in Walluf fuhr doch wegen Personalmangel gar nicht.
Auf der B 455 hängt am Fort Biehler ein Zusatzblech "Bingen". Hinter dem Fort Biehler, an der Anschlussstelle der A 671, aber nichts mehr. Statt dessen hängt dort ein Zusatzblech "Mainz Darmstadt" - über der Spur Richtung Wiesbaden (also in Richtung der A 66/Schiersteiner Brücke) ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Zusatzblech "Mainz Darmstadt" - über der Spur Richtung Wiesbaden (also in Richtung der A 66/Schiersteiner Brücke) ![]() voilà ![]() ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 13:18 |