![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2057 Beigetreten: 14.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15369 ![]() |
Ob das Mautgesetz jetzt doch noch "beschleunigt" wird, damit endlich die notwenigen Millionen in unserem völlig verarmten Land in den Verkehrshaushalt kommen ? Oder ob wir die Griechen um sofortige Rückzahlung der bisher verbrannten 320 Milliarden bitten ? (ok, ein Teil ist eh schon erlassen und vom Rest steht "uns" nur ein kleiner zweistelliger Milliardenbetrag zu) Oder wir bitten Brüssel um Strukturhilfe ? Die haben wir doch bitter nötig. -------------------- Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit Lewer duad as Slaav! Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens vertrouw op god en je mauser motto van de Boerenoorlog (1899-1902) Слава Україні! Sláva Ukrayíni! Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt (Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller) Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
... oder wir reißen ein paar Brücken im Osten ab und bauen diese im Westen wieder auf ....
Die Auswirkungen dieser Sperrung waren (in westlicher Richtung) bis nach Bingen zu spüren. Chaotische Zustände müssen sich rund um den Mainzer Ring abgespielt haben. Von der Mainzer Innenstadt gar nicht zu sprechen. Viel Pendler versuchten über die Theodor-Heuss-Brücke "uff de eebsch seid" zu kommen. -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Viel Pendler versuchten über die Theodor-Heuss-Brücke "uff de eebsch seid" zu kommen. Nee, vun ihr fordd. Hier dribbe waars ruhisch. Aber lustigerweise ist der Schaden ja auf Määnzer Seite eingetreten, dort, wo erst später neu gebaut werden soll. Die Hessen planen und bauen ja schon länger, da haben die Määnzer noch gemeint, wir wär'n unnötig hibbelich (nervös). Jaja. Ich habe ein Auto in einer Werkstatt in Mainz stehen, das wird wohl noch ein paar Monate stehen bleiben. Denn der "Fahrbahnschaden" ist mehr ein zerbrochener Fahrbahntrog. Das heißt, das Ding scheint mir irreparabel kaputt zu sein. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
... ein Kollege aus Mainz begann heute, über einen vorgezogenen Ruhestand nachzudenken. Täglich von Mainz nach Eschborn und zurück dürfte auf absehbare Zeit keinen großen Spaß mehr machen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
In den meisten berichten steht ja was von einer Absenkung um 4 cm. In einem aber stehen 40 cm.
Das sieht mir persönlich eher nach einer 40cm-Delle aus. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2057 Beigetreten: 14.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15369 ![]() |
Es sind 40 cm
Wenn man den Bericht so sieht scheint es ein echtes Glück zu sein, dass gerade Bauarbeiten an genau dieser Stelle stattfanden und die Brück sofort gesperrt werden konnte. Dem Bauarbeiter, der knapp dem fallenden Brückenteil entkam, wünsche ich weiterhin einen wachen Schutzengel ![]() Mal eine blöde Frage: Ist das längliche Bauteil (im obigen Text "Lager" genannt) zwischen Brückenpfeiler und Trog rausgefallen ? Da liegt doch der Trog auf, wie kann das Teil rausfallen ? Rausvibriert oder so ? Aber dann hätte man doch eine ganze Weile vorher einen seitlichen Überstand zum Pfeiler sehen müssen, so ein Lager vibriert sich ja nicht in ein paar Minuten raus. Oder doch ? -------------------- Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit Lewer duad as Slaav! Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens vertrouw op god en je mauser motto van de Boerenoorlog (1899-1902) Слава Україні! Sláva Ukrayíni! Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt (Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller) Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
40cm unten abgesackt und nur 4cm oben abgesackt. Da ist noch mächtig Spannung in der Brücke.
Das wird man auch nicht mit einem großem Wagenheber wieder aufbocken und neu abstützen können. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Laut spiegel.de habe sich ein Pfeiler geneigt. Dann könnte so ein Lager auch herausrutschen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Meine ganz eigene Vermutuzng ist, dass das eigentliche Brückenteil am zerbrechen ist, und dabei das Lager gefetzt hat, die Ursache also genau andersrum ist, als bislang vermutet wird.
Aber das ist Glaskugelmodus. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2057 Beigetreten: 14.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15369 ![]() |
Wenn du recht hast wird die Brücke nie wieder eröffnet
![]() Viel Spaß die nächsten Jahre dann ![]() Wie sagte noch mal einer: Mainzer und Wiesbadener konnten sich noch nie leiden. Nehmt es einfach als einen Fingerzeig Gottes. Er will, dass jeder auf seiner Seite bleibe. -------------------- Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit Lewer duad as Slaav! Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens vertrouw op god en je mauser motto van de Boerenoorlog (1899-1902) Слава Україні! Sláva Ukrayíni! Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt (Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller) Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Pfeiler geneigt? Lager defekt? Auf diesem Bild sieht das ganze nicht nur schlimmer, sondern katastrophal aus! ![]() ![]() Edith vermutet dass durch Gründungsarbeiten, für die Verbreiterung der Brückenfahrbahn, die Fundamente der alten Pfeiler gesetzt wurden ... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Oh ja! Regenablaufrohr durchgebrochen!
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Nicht nur das Wasserrohr, beide Pfeiler sind im oberen Bereich verschoben |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
Kann ich in dem kleinen Bild so nicht sehen. Links mag das sein. Rechts halte ich die Unregelmäßigkeiten eher für Reste von abgeknibbelten Plakaten...
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Das, was da runtergefallen ist, ist das Lager der Brücke ... (Das, was vor den Rädern des Kompressors liegt) |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Reste von abgeknibbelten Plakaten... Nein, ganz oben die letzten cm, verschoben wie zwei Platten. Hier sieht man, dass auch die Fahrbahn Richtung Bingen abgesackt ist, also wird es auch nix mit Gegenverkehr auf einer Hälfte. Hier sieht man es auch, aus anderer Perspektive. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Genau, dazu gibt's auch ein Bild ... Und auf anderen Bildern ist, wie auf dem von @BB verlinkten Bild, zu sehen dass der gesamte Brückentrog von Rissen durchzogen ist. (Hinter dem Radlader steht ein Bagger, ich will mal hoffen dass von denen keiner Schuld an der Misere hat) |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 11927 Beigetreten: 19.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36749 ![]() |
Ob das Mautgesetz jetzt doch noch "beschleunigt" wird, damit endlich die notwenigen Millionen in unserem völlig verarmten Land in den Verkehrshaushalt kommen ? Hatte dieses Urteil eigentlich weitreichende Konsequenzen für Toll-Collect gehabt und mußte Maut zurückgezahlt werden? -------------------- Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
|
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Die offizielle Version ist jetzt, dass man bei Bauarbeiten am Pfeiler herumgegraben hat, dieser sich dann "plötzlich neigte", das Brückenlager herabkippte und sich dadurch der Riss bildete und die Fahrbahn absank.
Irgendeine Versicherung freut sich wahrscheinlich schon... -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Da hat Edith in Beitrag #12 richtig vermutet - und hoffentlich bezahlt das eine Versicherung ... |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3302 Beigetreten: 20.09.2004 Wohnort: Rheingau Mitglieds-Nr.: 5649 ![]() |
morgendlcher Berufverkehr aus dem Rheingau war heute "Ferien-like". Es hatte also für einige Vekehrsteilnehmer auch was Gutes.
Arbeitskollegen aus Bingen haben jedoch statt ca. 30 Minuten heute 4 Stunden benötigt ![]() Allerdings finde ich die Ausschilderung rund um die Brücke total mies. Es gibt da diese neuen dynamischen Infoanzeigen. Da steht aber so viel Text drauf, dass man das als Ortsfremder gar nicht so schnell lesen und auch verstehen kann. Außerdem sind auf den Wegweisern am Schiersteiner Kreuz die Destinationen Mainz, Bingen und Koblenz nicht durchgestrichen. Dadurch fahren Ortsfremde erst einmal falsch ab. Da stehen ständig so viele Baufahrzeuge rund ums Schiersteiner Kreuz auf den Standstreifen rum. Da hätte sich bestimmt jemand finden lassen, der ein paar rote Kreuze anbringen kann ![]() ![]() Wenn das mindestens noch bis Rosenmontag (vermutich aber noch um einiges länger) dauert, dann wird der Umzug am Montag in Mainz sicherlich viel weniger Besucher haben als sonst. ![]() -------------------- Gruß Enrico
![]() Bildung ist Bundessache! |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7610 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
sehe ich das richtig, dass nur der südliche Teil betroffen ist?
Dann wäre mein Plan: Stabilisieren des nördlichen Brückenteils, Anlegen einer behelfsmäßigen Abfahrt auf der Rheininsel und Bau einer Pontonfähre über den südlichen Arm. Für PKW-Verkehr müsste das machbar sein. Ach Mist, wir haben ja keine Flusspioniere mehr ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Arbeitskollegen aus Bingen haben jedoch statt ca. 30 Minuten heute 4 Stunden benötigt ![]() Aus der Innenstadt hat vorhn jemand berichtet, von der Boppstraße bis zur Christuskirche eine volle Stunde gebraucht zu haben... ![]() sehe ich das richtig, dass nur der südliche Teil betroffen ist? Eigentlich schon, aber SIE haben Nägel mit Köpfen gemacht - und fast die ganze Autobahn dicht: In Gonsenheim Richtung AD Mainz/A60 aufzufahren hat man gnädigerweise erlaubt gelassen, wer umgekehrt von dort nach Gonsenheim oder Mombach will, "darf" sich auf über die AS Finthen oder Heidesheim der A60 durchkämpfen... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
einfach mal die großen Freunde Russen und Ammis fragen, die ham alle noch sowas
wenn ich mich nicht verschaut haben sind beide Brückenhälften im Bereich der Pfeiler durch nen Betonquerträger verbunden und anscheinend auch die Fahrbahnplatten. hier nochmal ein Anschau-Link von eingen Beiträgen davor http://www.wiesbadenaktuell.de/typo3temp/pics/48b0fce27a.jpg -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
sehe ich das richtig, dass nur der südliche Teil betroffen ist? Nein. Der nur viel stärker. Das ist die älteste Abfahrt von der Brücke, als sie gebaut wurde, ging sie noch nicht weiter, und alles wurde dort zweispurig im Gegenverkehr links nach Mombach abgeführt. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Wird das denn überhaupt so dramatisch?
![]() Die Brücke sollte doch ohnehin in absehbarer Zeit abgerissen werden oder je nach Planer schon gar nicht mehr stehen - und individuelle Kollateralschäden in Gestalt von Umwegen, Zeitverlusten und andere Nebenwirkungen ersetzt bekommen zu wollen wär doch wohl nicht mehr als ein netter Versuch... ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7610 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
sehe ich das richtig, dass nur der südliche Teil betroffen ist? Nein. Der nur viel stärker. Das ist die älteste Abfahrt von der Brücke, als sie gebaut wurde, ging sie noch nicht weiter, und alles wurde dort zweispurig im Gegenverkehr links nach Mombach abgeführt. Wenn ich es richtig verstehe, ist das doch nicht primär ein Verschleißproblem sondern eine akute Sache, die nicht zwangsläufig das komplette Bauwerk beeinträchtigt? |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wird das denn überhaupt so dramatisch? Jetzt muss sie aber schneller neu gebaut werden. Auch die Sperrung / Umleitung verursacht auf Amtsseite Kosten.![]() Die Brücke sollte doch ohnehin in absehbarer Zeit abgerissen werden oder je nach Planer schon gar nicht mehr stehen - und individuelle Kollateralschäden in Gestalt von Umwegen, Zeitverlusten und andere Nebenwirkungen ersetzt bekommen zu wollen wär doch wohl nicht mehr als ein netter Versuch... Wieso? Schadenersatzpflicht ist nicht auf den Geschädigten der ersten Ebene begrenzt.![]() Wenn ich es richtig verstehe, ist das doch nicht primär ein Verschleißproblem sondern eine akute Sache, die nicht zwangsläufig das komplette Bauwerk beeinträchtigt? Da ist ein Stützensegment ausgefallen und der darauf aufliegende Brückenabschnitt abgesackt. Den Abschnitt kann man nicht so simpel wieder hydraulisch anheben. Und auch nicht mal eben abreißen und die Lücke mit einer Behelfskonstruktion wieder schließen. |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 645 Beigetreten: 06.01.2012 Mitglieds-Nr.: 62842 ![]() |
... - und individuelle Kollateralschäden in Gestalt von Umwegen, Zeitverlusten und andere Nebenwirkungen ersetzt bekommen zu wollen wär doch wohl nicht mehr als ein netter Versuch... Wieso? Schadenersatzpflicht ist nicht auf den Geschädigten der ersten Ebene begrenzt.![]() ... Also wenn Herr A aus B am Kreuz C einen schweren Unfall mit anschließender Vollsperrung verursacht, ich dann, nachweislich im Stau stehend, einen nachweislich wichtigen Termin verpasse (zB letzte triviale Handgriffe zur Abnahme bzw zur Mängelbeseitigung und Nachabnahme) bzw nicht einhalten kann, dann wäre die daraufhin fällige Konventionalstrafe vom Versicherer des A zu begleichen? Ganz im Ernst, schöne Vorstellung, aber da ist ja jede auch noch so stabil aufgestellte Gesellschaft nach dem ersten Ereignis pleite, ein halbes Jahr später werden Versicherungen rar oder unbezahlbar. Man rechne mal, wieviele Autos es braucht, um 10km Stau zu erzeugen. Noch besser, weil einfacherer Nachweis, wieviele LKW (mit einem niedrig angesetzten Anteil von 70% Termingut mit Konventionalstrafen im Vertrag). Da sind die standardisierten 100Mio aber schnell weg - jedes Mal! |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Wieso sollte mans nicht wieder ein bissel anheben können ? Und dann z.B. den halben Raum darunter mit Holzstützen ausfüllen damit die Last nicht mehr so punktuell auf dem Pfeiler liegt.
Das ein neues Stückle rein frickeln bei so einer Brücke nicht geht ist klar. Vielleicht sollte man das für die Zukunft auch mal bedenken und eher die amerikanische Bauart bauen die nur aus Einzelsegmenten aneinander gereiht sind. |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Wer wollte das Risiko (Ups, anheben hat alles noch schlimmer gemacht) tragen wollen? Wie lange sollte das halten? Vor allem unter welchen Bedingungen?
Was du vorschlägst ist halt schon frickeln... |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6463 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 ![]() |
Wir hatten heir im Zuge der BAB4 Elbquerung in den 90ern ( nach 94 , BAB-Neubau ) ähnliches Problem.
Lange geplant: die Verkehrspolizei macht Nachtschicht, Sonderverkehrskontrolle Geschwindigkeit also Tags über keiner da ebenfalls lange geplant: BAB Brückenprüfung ungeplant: gfährliche Risse gefunden, akute Einsturzgefahr, Vollsperrung der BAB mit Umleitung analog Mainz, also durch die Stadt Wir abends gegen 10 auf Arbeit und die Misere erfahren. Bei der Verkehrskontrolle konnten wir uns was anhören. So analog..... da steht man den ganzen Tag im Stau ............... und dann blitzt ihr noch ................. Beholfen hat man sich dann mehrere JAhre lang mit Behelfspfeilerkonstruktionen von der Bahn das geht sicher auch hier. Dauert nur ein bischen -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2429 Beigetreten: 17.07.2011 Wohnort: Im Südbadischen Mitglieds-Nr.: 60398 ![]() |
Naja so abgesackt kann man ja nicht dauerhaft drauf rum fahren, das machtdie Brücke erst rechht fertig weil die Belastungen dann sonst wie komisch und nie vorgesehen wirken.
Und natürlich wäre das ein mortz gebastel, aber könnte funktionieren. Das Aichelbergviadukt an der A8 hatte man als es kurz vor´m auseinander fallen war auch mit zusätzlichen Holzstützen stabilisiert gehabt: http://www.albaufstieg-aichelberg.de/pix/22_380.jpg http://www.boa-bw.de/downloads/frei/3093/0...x/22_1_1024.jpg Nur ich meine halt da haufenweise Stützen drunter bauen, wie bei einer Trestle-bridge, im Abstand von jeweils 1/2m Holzstützen durchgehend auf der kompletten Länge. So das die Brücke überhaupt nicht mehr frei tragend ist sondern auf kompletter Länge aufliegt, sie also nur noch als Fahhrbahn auf der Holzbrücke dient. Dann dürften auch die großen Risse nicht so viel ausmachen. Also sowas https://rubyslipperadventures.files.wordpre...010/06/2811.jpg da drunter zu bauen. |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7174 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Machbar wäre einiges, abgesehen von den Kosten und dem Faktor Zeit. Der Bruch/Riss des Troges ist hier aber in dem Bereich, wo quasi nebenan das Fundament der neuen Brücke gegründet wird - ob da was tragfähiges von Dauer geht? |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 799 Beigetreten: 26.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26828 ![]() |
Nur ich meine halt da haufenweise Stützen drunter bauen, wie bei einer Trestle-bridge, im Abstand von jeweils 1/2m Holzstützen durchgehend auf der kompletten Länge. So das die Brücke überhaupt nicht mehr frei tragend ist sondern auf kompletter Länge aufliegt, sie also nur noch als Fahhrbahn auf der Holzbrücke dient. Dabei darf man dann aber nicht die Rheinschifffahrt lahm legen. |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2077 Beigetreten: 25.03.2005 Wohnort: Hamburg/Ost Mitglieds-Nr.: 8972 ![]() |
Die Brücke kann man wohl nur über zusätzliche Fähren schnell ersetzen, die die bestehenden Fähren unterstützen.
Sind eigentlich welche irgendwo abgestellt? -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7610 Beigetreten: 28.09.2012 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 65729 ![]() |
Dabei darf man dann aber nicht die Rheinschifffahrt lahm legen. Nachdem ich mich jetzt etwas weiter eingelesen habe: Betroffen ist "nur" die südliche Vorlandbrücke, nicht einer der beiden Stromquerungen? Dann gibt es vielleicht doch die Chance einer Hilfskonstruktion. Entweder als Unterstützung des geschädigten Bauwerks oder eben mit einer Pionierbrücke. (die in dem Bereich verlaufende Anschlussstelle wird dann ggf. zeitweise für die Stützkonstruktion geopfert werden müssen) |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 682 Beigetreten: 06.01.2008 Wohnort: Hunsrück Mitglieds-Nr.: 39323 ![]() |
Könnte eine drastische Reduzierung der Geschwindigkeit rund um Mainz, 50 Km/h, die Verkehrssituation entlasten?
Oder ist das Verkehrsaufkommen so groß, dass auch dies nichts mehr nützt? 90000 KFz sind schon eine Menge.... ![]() -------------------- Kinder sind wie Sektkorken ... einmal raus, passen sie nie wieder rein! Allerdings ... auf dem Sektkorken steht der Hersteller |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Wenn eh schon alles steht macht es wohl keinen Sinn, die zulässige Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren...
![]() Was im Raum Mainz vielleicht hilft, wäre verstärkt auf die Bahn auszuweichen. Vom mainzer Fahrdienstleiter-Problem habe ich jedenfalls schon länger nichts mehr gehört... ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
Was im Raum Mainz vielleicht hilft, wäre verstärkt auf die Bahn auszuweichen. Die hat sich davon auf Befragen durch die Lokalpresse gar nicht so begeistert gezeigt: Die Strecken rund um Mainz/Wiesbaden sind schon ohne die Brückensperrung an der Grenze der Belastbarkeit angelangt - und die Züge sind nicht nur im Berufsverkehr proppenvoll; zusätzliche stehen laut einem Bahnsprecher nicht zur Verfügung - und eine Freigabe von Fernzügen für Pendler nicht zur Debatte ![]() Zu allem Überfluss gab's heute morgen noch einen "Notarzteinsatz" zwischen Hbf und ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Stimmt, bis Mittwoch gibt es keinen Berufsverkehr mehr.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
... Und morgen (Freitag, der 13.!) spielt der FSV 05 gegen Dortmun... Mal sehen, für WEN das ein "schwarzer Freitag" wird... Vielleicht für BEIDE (0 : 0)... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Was im Raum Mainz vielleicht hilft, wäre verstärkt auf die Bahn auszuweichen. Die wollen doch jetzt wieder streiken. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Und morgen (Freitag, der 13.!) spielt der FSV 05 gegen Dortmund - aber dann kann es nur noch besser werden... ![]() Meinst Du? Der Megastau ist doch durch die Berufspendler Richtung Frankfurt bedingt. In Frankfurt ist Rosenmontag ein normaler Arbeitstag. Nur, dass dann der Weg durch die Innenstadt MZ über die Th.-Heuss-Brück' wegen der Faschingsumzugsperrungen nicht möglich ist. ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4811 Beigetreten: 04.12.2013 Wohnort: Nürnberg Mitglieds-Nr.: 70843 ![]() |
zusätzliche Fähren..., die die bestehenden Fähren unterstützen. Die Fährbetreiber sind mit allen (in der Tat vorhandenen) Reserven im Dauereinsatz Und da dürfte tatsächlich Schluss sein, weil auch die Zahl und Kapazität der Fähranlegestellen sich nicht beliebig anpassen lässt und der Schiffsverkehr auf dem Rhein nicht unbeträchtliche Probleme bereitet, wenn da viele Fähren kreuzen sollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Fähren... Muss Ingelheim jetzt eigentlich seinen agO-VBB am Fähranleger aufheben? Mit geschätzten fünf- bis 10.000 Autos Durchgangsverkehr täglich kann man wohl nicht mehr von "überwiegender Aufenthaltsfunktion" sprechen... ![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 02:43 |