![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Also kurz zu mir: Bin 19 und habe die Ehre am 03.11.2014 die MPU zu machen: a) Mache es bei der IAS in Karlsruhe, hat da schon jemand Erfahrungen? b) Kann ich am 04.11 dann schon wieder Alkohol trinken oder muss ich nochmals abwarten. Habe natürlich alles gemacht, also 6 Monate ETG Programm und einen MPU Vorbereitungskurs. Mfg |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Hallo und willkommen im VP.
b) Kann ich am 04.11 dann schon wieder Alkohol trinken oder muss ich nochmals abwarten. Ich fürchte, mit der Einstellung dürftest du Schwierigkeiten haben, die MPU zu bestehen. Gruß, geckolino -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 104 Beigetreten: 29.06.2011 Wohnort: Niedersachsen Mitglieds-Nr.: 60096 ![]() |
Nach der MPU kannst du trinken ja.
Es kommt kein ärztliches Gutachten mehr und du musst nichts mehr nachweisen. Ob es Sinn macht ist natürlich die andere Frage, aber das ist allein deine Sache, du scheinst ja mit Alkohol im Verkehr erwischt worden zu sein. Dann wird es vermutlich nicht lange dauern, bis du dich wieder betrunken und voller Selbstbewusstsein ans Steuer setzt. Eine zweite Alkohol-MPU ist viel schwerer zu bestehen als die erste. Wenn dir dein Führerschein wichtig ist, lass es. zu a) kann ich nichts sagen. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Ich fürchte, mit der Einstellung dürftest du Schwierigkeiten haben, die MPU zu bestehen. Ich weiß worauf du hinaus willst, aber ich habe am 12.11 Geburtstag, und es geht mir im Prinzip nur um diesen Tag wo ich ein Bier trinken wolle. Aber es heißt es dauert 14 Tage bis man das Gutachten bekommt. Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 20.10.2014, 18:23
Bearbeitungsgrund: Zitat gekürzt
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Was willst du denn in der MPU für dein zukünftiges Trinkverhalten angeben, Abstinenz oder weiter geringe Mengen wie z.B. das Geburtstagsbier trinken?
Und mit wieviel Promille wurdest du denn erwischt? -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Werde angeben nur noch kontrollierte wenige Mengen zu ganz bestimmten Anlässen,
wie eigener Geburtstag oder als Belohnung und maximal 2 Bier die Woche. Feste Grenze also um nicht wieder in die Gewohnheit zu rutschen und wenn ich trinke das Auto Zuhause lasse und wenn ich fahre zu 100% nix trinken werde. Mit 1,64 Promille |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
OK, dein Promille-Wert und dein zukünftiges Trinkverhalten passen schon zusammen, aber die Abstinenz vor der MPU passt nicht dazu. Bei der MPU solltest du ja deine Erfahrungen mit dem neuen Trinkverhalten schildern können, aber wie willst du das machen, wenn du nichts getrunken hast? Oder liegen die 6 Monate Abstinenz schon länger zurück und es gab schon Trinkereignisse in jüngster Vergangenheit?
-------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Habe ja den Vorkurs bei der Fachstelle Sucht gemacht und da hab ich auch gefragt ob das nicht besser wäre, wenn ich das nachweißen kann,
dass das mit dem konsequenten Trinken funktioniert, da hat der Leiter nur gemeint er würde mir empfehlen bis die MPU rum is gar nichts zu trinken. Und so hab ich das dann auch gemacht. Der Beitrag wurde von Mr.T bearbeitet: 20.10.2014, 19:37
Bearbeitungsgrund: unnötiges Zitat des Vorposting gelöscht
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 98 Beigetreten: 12.03.2010 Mitglieds-Nr.: 53117 ![]() |
Über welchen Zeitraum hast du denn den Abstinenznachweis? Also von wann bis wann?
-------------------- let the soul dive!
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Vom 07.03.2014 - 07.09.2014 und natürlich bis heute immer noch nix getrunken
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Mal ne doofe Frage von einem Ex-Säufer:
Was für einen Sinn soll es machen, zum Geburtstag genau EIN Bier zu trinken? ![]() NACH dem einem Bier ist das Nicht-Weitertrinken doch wesentlich schwerer als VOR dem ersten Bier. Außerdem wundere ich mich, wieso hier noch keiner gemeckert hat: "2 Bier pro Woche" geht bei der MPU nicht mehr als "kontrolliertes Trinken" durch. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Außerdem wundere ich mich, wieso hier noch keiner gemeckert hat: "2 Bier pro Woche" geht bei der MPU nicht mehr als "kontrolliertes Trinken" durch. 'türlich -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Ich bin kein MPU-Experte, aber ich las hier häufiger was von "1 Trink-Anlass pro Monat".
Irre ich mich da? ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Also die 2 Bier die Woche laufen unter risikoarmer Konsum wurde mir gesagt.
Ich darf das nur nicht regelmäßig machen oder sagen, dass da nicht der Verdacht aufkomme es könnte wieder zur Gewohnheit werden. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Irre ich mich da? ![]() KT so wie es hier im Forum gelehrt wird ist die eher strikt ausgelegte Variante. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Vom 07.03.2014 - 07.09.2014 und natürlich bis heute immer noch nix getrunken Wenn man nach einer Trunkenheitsfahrt erstmal für ein halbes Jahr überhaupt nichts mehr trinkt, wird das von den Gutachtern sehr positiv gesehen. Will man später aber wieder (kontrolliert) trinken, sollte das vor der MPU eingeübt werden, im Idealfall auch etwa ein halbes Jahr, um zu zeigen, dass man das KT stabil beherrscht. Bei dir fehlt diese Phase völlig, kann mir vorstellen, dass dir das in der MPU Probleme bereiten könnte. ![]() Wann war eigentlich deine Trunkenheitsfahrt und wann endet deine Sperrfrist? Gibts die Möglichkeit, den MPU-Termin etwas nach hinten zu verschieben? -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 21.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43278 ![]() |
Werde angeben nur noch kontrollierte wenige Mengen [...] als Belohnung [zu mir zu nehmen]. 'Belohnung' ist kein gutes Motiv für dein zukünftiges Trinkverhalten. Den Begriff solltest du in diesem Zusammenhang vermeiden. Ansonsten steht es dir natürlich frei nach der MPU wieder etwas zu trinken. Da du kontrolliertes Trinken angeben möchtest darfst du auch vorher schon etwas trinken. Du solltest es nur vermeiden betrunken zur MPU zu erscheinen... |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 ![]() |
Hallo Krautsalat, bei dir alles ok?
Und wie siehst du die Sache, mit KT in die MPU zu gehen, ohne es vorher eine Zeit gelebt zu haben? Gruß Lars -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
das ist unproblematisch. KT sollte geübt werden, ist aber keine Bedingung. Es haben schon Leute mit "irgendwann werde ich vielleicht von AB auf kT umsteigen" die MPU geschafft.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
ALso mir wurde gesagt, es würde am besten kommen, wenn ich bis zur MPU gar nichts trinke.
Bedingung, wenn ich sage dass ich kontrolliert trinken möchte, ich das glaubhaft rüber bringe und auch mit einigen Fangfragen in dem Bereich rechnen muss. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 21.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43278 ![]() |
Hallo Lars,
passt schon! Bei dir auch alles OK? Auch wenn ich mich nicht unbedingt berufen fühle dazu Stellung zu nehmen wie risikoreich es ist mit kT in die MPU zu gehen ohne bereits Erfahrungen damit gesammelt zu haben, hier mal meine laienhafte Einschätzung: Ich halte es zwar nicht für ein KO-Kriterium, finde es aber trotzdem problematisch. Man schafft dem Gutachter damit nicht unbedingt ein sicheres Umfeld für seine Entscheidung. Für die Beurteilung ist der Gutachter in dem Fall alleine auf die Würdigung der Vorgeschichte angewiesen. Er hat also weniger Material um sich ein Bild zu machen. Im Zweifelsfall wird er sich vermutlich gegen den Probanden entscheiden. Aber wie gesagt habe ich eigentlich keine Ahnung wie das bewertet wird. Ich habe für eine fundierte Aussage einfach zu wenig Einblick in die prüfungsrelevanten Richtlinien und Kriterien sowie in die MPU-Praxis... p.s. Sofern du deine Absicht, kontrolliert zu trinken, glaubhaft 'rüberbringst und auch bei den Fragen des Gutachters dazu nicht patzt wird beim Gutachter sicherlich keine Unsicherheit aufkommen, Pyrit94. Also keine Angst! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass es das Zünglein an der Waage sein kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.10.2014 Mitglieds-Nr.: 74226 ![]() |
Also, hatte nun meine MPU und natürlich kam auch die Frage wegen dem KT. Aber hatte mich ja darauf vorbereitet und konnte das auch gut rüber bringen.
Habe anschließend gefragt ob man schon etwas über das Ergebnis sagen könne, darauf hat die Frau gemeint im großen und ganzen eine positive MPU. Bedeutet dies, dass ich mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen kann dass ich bestanden hab? Sie hat auch gemeint man muss das Laborergebniss noch abwarten. Aber da kann ja eigentlich nichts sein, da ich ja gar nix getrunken hab. |
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 213 Beigetreten: 16.12.2007 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 39005 ![]() |
Na wenn dem so ist,hast du ja nichts zu befürchten,,immer positiv denken
![]() -------------------- Achte auf deine Gedanken,sie sind der Anfang deiner Taten
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Na das hört sich doch schon mal gut an!
![]() Aber da kann ja eigentlich nichts sein, da ich ja gar nix getrunken hab. Bei den Leberwerten kann es für einzelne Werte auch Erhöhungen geben, die mit Trinken nichts zu tun haben. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass sich ein negatives Gesamtbild ergibt, wenn man abstinent geblieben ist. Insofern würde auch ich hier positiv denken. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 10 Beigetreten: 19.09.2017 Mitglieds-Nr.: 82318 ![]() |
hast du an dem tag der mpu noch ein Urintest machen müssen ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
@Pyrit94 war am 08.11.2014 zuletzt hier online. Eine Antwort würde ich daher nicht erwarten.
![]() -------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.05.2025 - 23:29 |