![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#51
|
Guests ![]() |
keine Zeit - außerdem wurde mir doch bereits alles erklärt und ich habe die Belehrung verstanden
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ich würde dort dem Vorgesetzten des Polizisten den Vorgang beschreiben und nach diesem Urteil fragen. Das Aktenzeichen bitte notieren, ich übernehme dann gerne die Anfrage an die Pressestelle des BGH.
keine Zeit - außerdem wurde mir doch bereits alles erklärt und ich habe die Belehrung verstanden Dann spar' Dir bitte noch mehr Zeit und belästige uns hier nicht mit der beständigen Wiederholung von solchen kruden Behauptungen. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#53
|
Guests ![]() |
Eine krude Behauptung habe ich hier doch gar nicht gemacht???
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Doch. Du behauptest, daß es ein Urteil des BGH gibt zur Benutzungspflicht von Radwegen gäbe, das keiner hier kennt.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#55
|
Guests ![]() |
Da kann ich aber nichts für, dass es keiner kennt.
Ich habe hier bereits mehrfach nachgefragt - aber bisher noch keine Antwort bekommen. Das Urteil muss es ja aber geben, denn sonst könnte es nicht der StVO widersprechen. |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Und die Sonne muss sich um die Erde drehen, sonst würde das nicht der gängigen Lehrmeinung widersprechen.
-------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#57
|
Guests ![]() |
Davon habe ich keine Ahnung und das hat mit dem Thema nichts zu tun.
Aber wenn wir unbedingt Off-Topic werden wollen: In der Astrologie wird diese Betrachtungsweise (Sonne dreht sich um Erde) heute noch verwendet. Es funktioniert auch, da es letztlich keinen Unterschied macht, ob die Sonne sich um die Erde oder die Erde sich um die Sonne dreht. Es kommt aufs selbe raus. |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Astrologie Es funktioniert auch ![]() ![]() ![]() das hat mit dem Thema nichts zu tun. Doch, es ist genau so absurd wie deine Aussage. -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#59
|
Guests ![]() |
Ja, von einem Astrologen, der glaubt, dass die Sonne sich um die Erde dreht, bekommst du dasselbe Horoskop wie von einem, der vom Gegenteil überzeugt ist - Kompetenz beider Astrologen in dem was sie tun vorausgesetzt.
das hat mit dem Thema nichts zu tun. Doch, es ist genau so absurd wie deine Aussage. Ich habe aber keine absurde Aussage getätigt. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Er hat die Rechtslage klar gemacht und auch, dass es Auswirkungen auf meinen Führerschein hat, wenn ich dort noch mal mit dem Fahrrad auf der Fahrbahn erwischt werde. Das ist übrigens auch ausgemachter Blödsinn. Selbst wenn dort ein benutzungspflichtiger Radweg, vielleicht sogar mit Blaulolli, wäre, hätte das grundsätzlich erst mal keinen Einfluß auf deinen Führerschein, Das kostet im schlimmsten Fall ein paar pfennig fuffzich Verwarn- oder Bußgeld, bringt dir aber weder Punkte noch eine MPU ein. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1154 Beigetreten: 27.12.2010 Mitglieds-Nr.: 56866 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Ich habe aber keine absurde Aussage getätigt. Einerseits behauptest du, die Regeln hätten sich geändert, weil es ein BGH-Urteil gibt, und dann sagst du, das Urteil muss es ja geben, weil sich sonst die Regeln nicht geändert hätten. Schon mal was von einem Zirkelschluss gehört? Wenn es das Urteil tatsächlich gibt, kannst du dazu doch sicher ein Aktenzeichen oder einen sonstigen Beleg liefern. -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#63
|
Guests ![]() |
Nein, ich kenne das Urteil ja nicht.
Darum habe ich hier nachgefragt. Aber hier kennt es niemand. Also müsste ich woanders fragen, wo das Urteil jemandem bereits bekannt ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Aber hier kennt es niemand. Also müsste ich woanders fragen, wo das Urteil jemandem bereits bekannt ist. Schließt du die Möglichkeit, das es das Urteil gar nicht gibt, völlig aus? Google kennt es jedenfalls auch nicht. -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
ich kenne das Urteil ja nicht. ... Aber hier kennt es niemand. Du kennst es nicht, sonst kennt es auch niemand. Wieso behauptest du dann, dass es existiert? -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1387 Beigetreten: 24.06.2008 Mitglieds-Nr.: 42789 ![]() |
Du kennst es nicht, sonst kennt es auch niemand. Wieso behauptest du dann, dass es existiert? Das Urteil muss es ja aber geben, denn sonst könnte es nicht der StVO widersprechen. ![]() ![]() -------------------- Manche Gespräche sind so zielführend wie drei Tage Kreisverkehr. |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Ach so, na dann...
![]() Wahrscheinlich steht das in seinem Horoskop... -------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#68
|
Guests ![]() |
Aber hier kennt es niemand. Also müsste ich woanders fragen, wo das Urteil jemandem bereits bekannt ist. Schließt du die Möglichkeit, das es das Urteil gar nicht gibt, völlig aus? Google kennt es jedenfalls auch nicht. Ja, über Google hatte ich es auch schon probiert. Nur weil Google etwas nicht kennt, heißt es aber nicht, dass es das nicht gibt. Eventuell findet man etwas darüber in einer Bibliothek. Irgendwo muss es ja sein ... |
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1742 Beigetreten: 15.03.2006 Wohnort: In Sichtweite der Alpen Mitglieds-Nr.: 17597 ![]() |
Vielleicht bei den Gebrüdern Grimm?
-------------------- Der Fahrtrichtungsanzeiger dient der rechtzeitigen Anzeige von Fahrtrichtungsänderungen.
Sonst würde er Abbiegevollzugsmelder heißen. |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4689 Beigetreten: 20.04.2004 Mitglieds-Nr.: 2885 ![]() |
Ja, über Google hatte ich es auch schon probiert. Nur weil Google etwas nicht kennt, heißt es aber nicht, dass es das nicht gibt. Eventuell findet man etwas darüber in einer Bibliothek. Irgendwo muss es ja sein ... Beantwortet meine Frage nicht. (oder bezieht sich das "Ja" auf meine Frage?) -------------------- 10 Gebote des sicheren Radfahrens
"Die oft flächendeckende Überziehung von ganzen Stadtvierteln mit markierten [Rad-] Wegen erscheint unter stadtgestalterischen Aspekten als bedenklich" - Bundesanstalt für den Straßenverkehr in "Verkehrssichere Anlage und Gestaltung von Radwegen"; ISBN 3-89429-384-5 |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10597 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Hi
auch, wenn es höherer Blödsinn ist: wird da vielleicht ein BGH-Urteil mit einer änderung der VwV-StVO verwechselt? Früher hieß es dort wohl, dass ein benutzungspflichtiger Radweg richtig ausgeschildert wäre, wenn der Lollie nach jeder Einmündung und Kreuzung wiederholt würde. Was ja logisch ist, damit Einbiegende wissen, wo sie dran sind. Und dieser Satz wurde wohl in den letzten Jahren ersatzlos gestrichen, woraus eine gewisse Rechtsunsicherheit begründet sein kann. Von wegen, Anordnungen betreffen einen nur, wenn sie wirksam bekannt gegeben wurden. Vielleicht hat der Polizist das nachgeschlagen und irgendwie wurde der BGH daraus? Nur so ein Gedanke, da der Gesetzgeber es mit der Logik nicht so hat... ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24713 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Man kann Urteile wunderbar auf der BGH-Seite nachschlagen: klick. Dort sind alle Urteile seit 2000 verzeichnet. Sucht man dort nach dem Stichwort "Radweg", findet man das letzte Urteil von 2012, das sich mit völlig anderen Fragen befaßt hat.
Das müßte ein BGH-Urteil sein, das der BGH nicht kennt. ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1387 Beigetreten: 24.06.2008 Mitglieds-Nr.: 42789 ![]() |
Das müßte ein BGH-Urteil sein, das der BGH nicht kennt. ![]() Mensch, die können doch auch nicht alles wissen und kennen... -------------------- Manche Gespräche sind so zielführend wie drei Tage Kreisverkehr. |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#74
|
Guests ![]() |
Hi auch, wenn es höherer Blödsinn ist: wird da vielleicht ein BGH-Urteil mit einer änderung der VwV-StVO verwechselt? Früher hieß es dort wohl, dass ein benutzungspflichtiger Radweg richtig ausgeschildert wäre, wenn der Lollie nach jeder Einmündung und Kreuzung wiederholt würde. Was ja logisch ist, damit Einbiegende wissen, wo sie dran sind. Und dieser Satz wurde wohl in den letzten Jahren ersatzlos gestrichen, woraus eine gewisse Rechtsunsicherheit begründet sein kann. Von wegen, Anordnungen betreffen einen nur, wenn sie wirksam bekannt gegeben wurden. Vielleicht hat der Polizist das nachgeschlagen und irgendwie wurde der BGH daraus? Nur so ein Gedanke, da der Gesetzgeber es mit der Logik nicht so hat... ![]() Ja das kann natürlich sein ... |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 552 Beigetreten: 01.03.2014 Wohnort: Rehlingen/Saar Mitglieds-Nr.: 71723 ![]() |
Vielleicht hat der Polizist das nachgeschlagen... Polizisten die solch spezielle Sachen in der VwV-StVO kennen ![]() Dieses Saarland scheint ja ein ganz komisches Bundesland zu sein ![]() -------------------- Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 355 Beigetreten: 19.11.2013 Mitglieds-Nr.: 70697 ![]() |
Das Münsterland im Saarland? Das wird ja immer unheimlicher hier ![]() -------------------- Was weiß eigentlich der Weißwein?
|
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Leute, so amüsant das Mitlesen hier ist, darf ich nochmal auf MLRs besondere Situation hinweisen ? Und selbst wenn das auch nicht stimmt, DEN Pudding nagelt ihr an keine Wand.
Spart euch die Nägel für anonyme, unbelehrbare Mitarbeiter des Berliner OA (HAllo, Erwin!), da hab ich wenigstens was davon.... ![]() |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#78
|
Guests ![]() |
Welche besondere Situation???
|
|
|
![]()
Beitrag
#79
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 28.03.2014 Mitglieds-Nr.: 72029 ![]() |
@MLR
Kannst Du uns bitte-bitte-bitte einfach mal erklären, warum Du die Möglichkeit, dass der ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#80
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Zitat mlr:
"Bezüglich Autismus (Asperger vermutlich) warte ich noch auf eine Diagnose, die ich eigentlich schon längst hätte bekommen sollen. Was weiß ich, ob ich's habe, man will es mir ja nicht sagen." "Ich bin selbst Autist. Aber nur darum darf man mir doch nicht die Fahrerlaubnis entziehen!?" |
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#81
|
Guests ![]() |
Das ist aber keine "besondere Situation", sondern normaler Alltag.
@iru: Der Polizist trat "selbstsicher" genug auf, um zu zeigen, dass er weiß, wovon er spricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#82
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Auch hier wiederhole ich mich gerne: Willst du nicht freiwillig mal eine VP Pause einlegen?
|
|
|
Gast_münsterland-radler_* |
![]()
Beitrag
#83
|
Guests ![]() |
Nö.
|
|
|
![]()
Beitrag
#84
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
bidde bidde
![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#85
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Gut, dann spar ich mir mein Mitleid und verfolge amüsiert deine weiteren Ausführungen. bis Pastewka am Freitag fehlt mir noch ein wenig humorvolle Tagesgestaltung :-)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 22:17 |