... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

6 Seiten V   1 2 3 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Baustellenabsicherung Mai 2014, von "Absicherung" kann ja meist eh keine Rede sein
rapit
Beitrag 01.05.2014, 16:10
Beitrag #1


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



    
 
Zum Monatsanfang eine Umleitungstafel, weil @ukr die so mag.



Die Straße nach rechts wird gesperrt.
Die Umleitung führt dann wie folgt:
An der gesperrten Straße geradeaus, die nächste links, dann rechts,
dann geradeaus, danach rechts,
bis zu einem Verkehrskreisel, dort "wenden",
die nächste wieder links, und an der Kreuzung, wo die gesperrte Straße auch einmündet, geradeaus auf die ursprüngliche Strecke.

Dort, wo ich das "geradeaus" kursiv gesetzt habe, befindet sich ein Wendedurchbruch, durch den man ca. 1 km sparen könnte, den man aber nicht nutzen soll.
Warum auch immer. Geöffnet bleibt er.

Wenn man die gesamte Umleitung gefahren ist, wird man sich wundern, warum denn aus der gesperrten Straße Autos kommen. Nun, das liegt daran, dass nur das Rechtsabbiegen aus Blickrichtung gesperrt wird, die entgegenkommenden Linksabbieger dürfen fahren. unsure.gif

So ist der Plan...

Ach so, die obligatorische Frage: muss der Pfeil der gesperrten Strecke unbedingt so dick sein?

Der Beitrag wurde von Achim bearbeitet: 02.05.2014, 08:14
Bearbeitungsgrund: Überschrift dem laufenden Stand angepasst, günstiger für SuFu


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 01.05.2014, 16:39
Beitrag #2


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14189
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (rapit @ 01.05.2014, 17:10) *
Ach so, die obligatorische Frage: muss der Pfeil der gesperrten Strecke unbedingt so dick sein?

Ich als Laie hätte jetzt vermutet, dass die Umleitungsstrecke dick eingetragen wird, damit ich schneller weiss, wie ich fahren muss: Zeichen 466
Mein erster Verdacht war eh, dass geradeaus gesperrt ist.

...und den Umleitungsstreckenwunsch gibt es ja eigentlich schon spiegelverkehrt als fertiges Zeichen 468-11:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 01.05.2014, 17:19
Beitrag #3


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Das ganz oben auf der Tafel irritiert mich auch irgendwie, warum hat man das nicht rechts mit dazu geklebt think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 01.05.2014, 17:25
Beitrag #4


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



weil man über die Umleitung, also dann von links kommend, ja nach rechts fahren kann.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 01.05.2014, 17:30
Beitrag #5


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Welche Existenzberechtigung hat dieses irritierende Zeichen 250 dann überhaupt auf der Skizze blink.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 01.05.2014, 17:52
Beitrag #6


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Planskizzen sollten verboten werden. dry.gif
Aber wenigstens ist sie fachgerecht aufgestellt. Hat man selten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 01.05.2014, 17:57
Beitrag #7


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Das wäre wirklich mal eine Maßnahme. laugh2.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 01.05.2014, 18:08
Beitrag #8


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Zum 250er hab ich mal 'ne Frage: Bei uns wird eine gewisse Zeit im Jahr eine Landstraße wegen der Krötenwanderung gesperrt. Auf den Wegweisern werden dann auf die Zielangaben 250er geschraubt.
Ist das zulässig oder sperren die 250er nicht den Fahrbahnquerschnitt ab dem Wegweiser?


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 01.05.2014, 18:10
Beitrag #9


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



In Miniatur nur auf dem Wegweiser angebracht sperren sie meines Wissens nichts.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 01.05.2014, 18:12
Beitrag #10


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Sind normale Schilda der Gr. 2, durch die man im Mittelpunkt ein Loch gebohrt hat um sie mit einer Schraube zu befestigen.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 01.05.2014, 18:17
Beitrag #11


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (LMH @ 01.05.2014, 19:08) *
Ist das zulässig oder sperren die 250er nicht den Fahrbahnquerschnitt ab dem Wegweiser?

Nach der RWB ist das zulässig:
Zitat
2.2.7 StVO–Verkehrszeichen in Wegweisern
In den Schildern nach Zeichen 434, 438 (einschließlich Kreisverkehr) und 439 StVO kann durch verkleinerte Wiedergabe in besonderen Fällen auf StVO–Verkehrszeichen hingewiesen werden, die im weiteren Verlauf der Straße stehen und auf die ein Hinweis zwingend erforderlich ist.

Zitat (LMH @ 01.05.2014, 19:12) *
Sind normale Schilda der Gr. 2,.....
crybaby.gif , 600 mm sind viel zu groß und dann noch gebohrt. crybaby.gif
Bei einer Schriftgröße (Sh) bis 126 mm darf der Rondendurchmesser (Ronden-DN) max. 300 mm betragen, SH von 140 mm = max Ronden-DN von 375 mm und ab SH 175 mm = Ronden-DN max. 450 mm.


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 01.05.2014, 18:20
Beitrag #12


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Lt. deinem Zitat sperren sie aber trotzdem nix. Sie weisen nur auf Verkehrszeichen hin, die im weiteren Verlauf der Straße stehen. Und das ist auch nur erlaubt, wenn dieser Hinweis zwingend erforderlich ist.

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 01.05.2014, 18:23
Beitrag #13


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Hab ich was anderes geschrieben? rolleyes.gif
Es war die Frage ob es zulässig ist und das habe ich bejaht. wavey.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 01.05.2014, 18:38
Beitrag #14


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Ja, die Sperrung ist ja erst später, villeicht mach ich morgen mal Bilder, da gibt es so oder so was, was hier rein passt.
Zitat (schilderwald @ 01.05.2014, 19:17) *
...und dann noch gebohrt. crybaby.gif

In Man sieht auch, dass die Beschriftung der Wegweiser drunter leidet, nicht extrem, aber sie leidet.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 01.05.2014, 19:18
Beitrag #15


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Zitat (schilderwald @ 01.05.2014, 19:23) *
Es war die Frage ob es zulässig ist und das habe ich bejaht. wavey.gif

Das war aber nur die halbe Frage. tongue.gif

wavey.gif


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 01.05.2014, 20:35
Beitrag #16


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Hier mal eine Maßnahme, die man unter "Positivbeispiel" werten kann - Sperrung einer Linksabbiegespur:


Sogar mit doppelseitig-rechtsweisender Bake am Ende/Beginn:


Da zu viel Lobhudelei aber nicht mein Fall ist, hier wie gewohnt die Negativbeispiele:






Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 02.05.2014, 15:58
Beitrag #17


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Ich war heute mal ein wenig unterwegs...

Absturzsicherungen die nichts sichern


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 02.05.2014, 16:02
Beitrag #18


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Angesichts der verwendeten Füße würde ich das auch nicht als Absturzsicherung bezeichnen, selbst wenn der Abstand zum Loch stimmen würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 02.05.2014, 16:04
Beitrag #19


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (ukr @ 01.05.2014, 21:35) *
Da zu viel Lobhudelei aber nicht mein Fall ist, hier wie gewohnt die Negativbeispiele:
Soll dieser "Wegweiser in den Gegenverkehr" bis zum Ende der Baumaßnahme dort so stehen bleiben?


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 02.05.2014, 16:09
Beitrag #20


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Fachbetrieb gepaart mit Behördenkompetenz = Ja, dort ist alles korrekt. laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 02.05.2014, 16:42
Beitrag #21


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723




Das ist dann nur eine Lappalie.

Einer der erwähnten Wegweiser.

Dort Hinten ist die Sperrung, die Baken haben nichts damit zu tun, sie stammen von der Sanierung des Parkplatzes, welche schon seit Monaten abgeschlossen ist.

Fußplatte der ersten Bake. Merke: Wir befinden uns im Saarland...

Qualität des Materials

Die Sperrung wegen den Kröten. Angenommen, die RSA gelten auch hierfür, ist der Abstand der Leuchten zu groß.

Ich hab umgeschult auf Zeichen 250...

Doppelseitige WL? Pah, das geht besser!


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 02.05.2014, 17:15
Beitrag #22


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (LMH @ 02.05.2014, 17:42) *
.....
Einer der erwähnten Wegweiser.
crybaby.gif
Das war mir klar, dass man an einem vorh. Wegweiser mit einem Standard-ISO-Pfeil keine RWB-konforme Anbringung ausführen kann:
Zitat (RWB)
5.8 Verkehrszeichen in Wegweisern
(1) Verkehrszeichen, auf die ein Hinweis zwingend erforderlich ist, können als verkleinerte Wiedergabe in den Schildern nach Zeichen 434, 438 und 439 StVO dargestellt werden (vgl. Kapitel 6.2 (2), 6.3 (2), 6.4 (2), 7.3 (3)). Die Anzahl ist in eine Richtung auf ein Zeichen und im ganzen Schild auf zwei Zeichen beschränkt. Bei Bedarf von mehr als zwei Zeichen müssen separate Schilder aufgestellt werden. Zusätze anderer Art sind nicht zulässig.
(2) Das StVO–Verkehrszeichen wird in den Wegweisern in der Mitte des Pfeilschaftes dargestellt. Pfeile müssen gegebenfalls verlängert werden, damit von dem Pfeilschaft mindestens noch 2a (a = Pfeilschaftbreite) vom Rand des Verkehrszeichens ab auf beiden Seiten (oben und unten oder rechts und links) zu sehen ist (vgl. Kap. 5.11.8).



--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 02.05.2014, 18:41
Beitrag #23


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14189
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Warum man eigentlich zwei Fußplatten braucht:

Das Schild blieb übrigens nur stehen, weil man mit Tüddeldraht nachgeholfen hatte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 02.05.2014, 19:10
Beitrag #24


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Zitat (schilderwald @ 02.05.2014, 18:15) *
Das war mir klar, dass man an einem vorh. Wegweiser mit einem Standard-ISO-Pfeil keine RWB-konforme Anbringung ausführen kann:

Man hätte ihn ja auch (berürungsfrei) auskreuzen können...

Zitat (schilderwald @ 02.05.2014, 18:15) *
Das war mir klar, dass man an einem vorh. Wegweiser mit einem Standard-ISO-Pfeil keine RWB-konforme Anbringung ausführen kann:

Man hätte ihn ja auch (berürungsfrei) auskreuzen können...


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baustellenlampe
Beitrag 02.05.2014, 21:04
Beitrag #25


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Beigetreten: 02.04.2011
Wohnort: Essen
Mitglieds-Nr.: 58703



Zitat (LMH @ 02.05.2014, 17:42) *

Fußplatte der ersten Bake. Merke: Wir befinden uns im Saarland...


Da werden sich die Kollegen vom TBA aber freuen laugh2.gif
Magste mir sagen welche Firma das ist? gerne auch per PN wavey.gif

MfG Max
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 03.05.2014, 10:39
Beitrag #26


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723




Mit den "Absturzsicherungen" haben wir's hier irgendwie...
Diesmal war hier das Material des Gemeindebauhofs an einer Bushaltestelle vor einer Grundschule anzutreffen.

Die Vorgabe "Bauzaunfüße dürfen maximal 25cm in den Verkehrsbereich ragen" wurde hier vorbildlich umgesetzt.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 03.05.2014, 13:59
Beitrag #27


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (rapit @ 01.05.2014, 17:10) *
Zum Monatsanfang eine Umleitungstafel, weil @ukr die so mag.

So, Update: weil ich keinen Fotoapparat dabeihatte, gibt es eine Montage:

Offenbar wurde schon gewerkelt, und dann war Wochenende angesagt. Das eigentliche Absperrgeraffel liegt wieder am Gehwegrand herum. die Straße ist also frei.

Dummerweise war dann Feierabend, bevor man die Umleitungstafel wieder verhüllen konnte und den Geradeauslolli und das 455er konnte man auch nicht mehr umlegen crybaby.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.05.2014, 14:59
Beitrag #28


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (rapit @ 03.05.2014, 14:59) *
Offenbar wurde schon gewerkelt, und dann war Wochenende angesagt.


So ähnlich muss es am Freitag, dem Rheinhessischen Gerüste- und Containertag auch zugegangen sein - Impressionen:




Interessante Plazierung einer Bake:



Ja, natürlich ist das die einzige - der Rest sieht so aus:



Und zum Abschluss noch eine ganz und gar bakenfreie Baustelle:



Baken und all so'n Kram hätten beim Beladen des Kippers (ja, genau dort - wo denn sonst...?) doch nur im Weg rumgestanden... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 03.05.2014, 15:16
Beitrag #29


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.05.2014, 15:59) *


Qualitätspartner, ja ne, is klar.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 03.05.2014, 15:36
Beitrag #30


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Bonsai-Brummi @ 03.05.2014, 15:59) *

Ist das am linken Bildrand, was Du ignoriert hast, eine quasi-abknickende Vorfahrt?
Ich sehe da feindliche 205er


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 03.05.2014, 15:41
Beitrag #31


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (rapit @ 03.05.2014, 16:36) *
Ist das am linken Bildrand, was Du ignoriert hast, eine quasi-abknickende Vorfahrt?


Nö - zwei etwas versetzt in die Vorfahrtstraße einmündende Seitenstraßen: So sieht das von oben aus wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zobi
Beitrag 03.05.2014, 16:13
Beitrag #32


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 175
Beigetreten: 20.08.2010
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 55335



Ich war heute auf dem Weg zum einkaufen und fand eine fast Perfekte Absicherung:

[img=http://abload.de/thumb/wp_000033midpk.jpg]
Leider fehlt auf der Querabsperrung mehr als nur eine Leuchte...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 05.05.2014, 20:43
Beitrag #33


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



ja nee, is' klar:



btw: Bis zu dem Kreisverkehr im Hintergrund sind's außenrum gut 3km whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baustellenlampe
Beitrag 05.05.2014, 21:38
Beitrag #34


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Beigetreten: 02.04.2011
Wohnort: Essen
Mitglieds-Nr.: 58703



Übung 1: Feuerwehrzufahrt erfolgreich Blockieren.


Übung 2: Sandburg mit Flagge aufbauen.


MfG Baustellenlampe wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.05.2014, 06:34
Beitrag #35


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10199
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Bonsai-Brummi @ 05.05.2014, 21:43) *

Is ja ´n netter Service - für die Anlüger hat man sogar ne Engstellen-Ampel spendiert!

OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 08.05.2014, 15:42
Beitrag #36


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Ich hab mal eine Frage bzgl. einseitigen Leitbaken auf Autobahnen:
Punkt 3.1.2 Leitbaken, RSA –Handbuch:

Die strenge Regelung hinsichtlich der Verwendung einseitiger Leitbaken soll die zum Teil erheblichen Verunsicherungen durch sichtbare, aber nicht für die jeweilige Verkehrsführung zutreffenden Rückseiten von Leitbaken verhindern. Dem entsprechen auch die Formulierungen in allen Regelplänen der Teile B-D. Keine Bedeutung besitzt diese Regelung für Arbeitsstellen auf Richtungsfahrbahnen, die auch während der Arbeiten in nur einer Richtung befahren werden.
Wie viel Gehalt hat diese Aussage?


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.05.2014, 16:00
Beitrag #37


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Sagen wir mal so: Wenn die Arbeiten tatsächlich nur auf einer Richtungsfahrbahn ablaufen, sind doppelseitige Leitbaken in der Tat unproblematisch.
Die dargelegte Meinung ist aber eben auch nur eine Kommentarmeinung, die in erster Linie Autobahnen im Sinn hat (bauliche Trennung Mittelstreifen = Schutzplanke oder Betonschutzwand, ggf. mit Bewuchs). Da stören doppelseitige Baken nicht wirklich.

Ansonsten muss man die Aussage natürlich relativieren - insbesondere innerorts. Im Grunde wäre es besser, man würde generell auf eine solche Auslegung verzichten (Praxis hin oder her), einfach nur, um insbesondere den Verkehrssicherungsfirmen aufzuzeigen, dass sich der Einsatz von Leitbaken nach den Erfordernissen des Straßenverkehrs richtet und nicht nach wirtschaftlichen Interessen. Defacto also in solchen Fällen nur einseitige Leitbaken - auch bei Arbeitsstelllen, die nur auf einer Richtungsfahrbahn abgewickelt werden. Quasi als Lerneffekt, dass man doppelte Vorhaltung, Transport und Montage auch kalkulieren muss.

Am Ende steht in der Regel der Auftraggeber, der den ganzen Kram bezahlen muss. Also wird dort insbesondere bei mangelhafter Ausschreibung niemand den Finger heben und auf die doppelseitgen Baken zeigen. Alles in Ordnung. Und dadurch lernen die Verkehrssicherungsfirmen auch nicht, wie es richtig geht. In der Regel wissen die das schon, nur wissen sie auch, dass sie sich auf die Nachlässigkeiten in den Behörden verlassen können.

Das wissen übrigens auch die Bauunternehmen als Auftragnehmer, welche wiederum Auftraggeber für die Verkehrssicherer sind. Wenn also ein Verkehrssichere korrekt kalkuliert (mit einseitigen Leitbaken), bekommt er den Auftrag nicht. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 08.05.2014, 16:03
Beitrag #38


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Verlieren dadurch Leitbaken nicht auch ein wenig ihren Sinn?
Ähnlich dem überbenutzten Warnblinklicht?


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.05.2014, 17:12
Beitrag #39


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Natürlich. Und die selben Verantwortlichen, die doppelseitige Leitbaken unzulässig einsetzen bzw. dulden, beschweren sich regelmäßig über das Fehlverhalten der Verkehrsteilnehmer (z.B. das diese zwischen Leitbaken hindurchfahren). whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jor
Beitrag 09.05.2014, 18:08
Beitrag #40


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 564
Beigetreten: 16.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6737



Bin gerade über folgenden Link gestolpert:
http://www.miet24.de/mieten/baumaschinen/b...nschilder-71930

Sieht nach einem sehr professionellen Anbieter aus... crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 09.05.2014, 18:13
Beitrag #41


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Der Anbieter will doch nur seine Ladenhüter an den Mann bringen. laugh2.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 09.05.2014, 18:34
Beitrag #42


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Vorwananzeiger, ja ne, is klar.
Die Seite ist "voll" mit Profis.


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.05.2014, 12:52
Beitrag #43


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Was will uns diese Umleitungsbeschilderung sagen? think.gif




Im weiteren Verlauf sieht man wenigstens was gemeint ist:



Wer nicht der Umleitung folgt, soll gerne nur mit max. 30km/h weiterfahren whistling.gif



Und auch das gab's noch - Renovierung eines Dorfladens, in Eigeninitiative am Wochenende:




Go to the top of the page
 
+Quote Post
BajK
Beitrag 10.05.2014, 13:51
Beitrag #44


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 157
Beigetreten: 04.08.2013
Mitglieds-Nr.: 69481



Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.05.2014, 12:52) *
Wer nicht der Umleitung folgt, soll gerne nur mit max. 30km/h weiterfahren whistling.gif
Wo liest du da heraus, dass da irgendjemand mit 30km/h fahren sollte? whistling.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.05.2014, 13:53
Beitrag #45


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Dass das so gemeint ist, ist nicht zu übersehen - dass da irgendjemand 30 fahren müsste hab ich aus gutem Grund nicht behauptet wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jor
Beitrag 10.05.2014, 13:55
Beitrag #46


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 564
Beigetreten: 16.11.2004
Mitglieds-Nr.: 6737



Zitat (Bonsai-Brummi @ 10.05.2014, 13:52) *


Könnte auch ein Hinweis auf eine Umleitung in 30km Entfernung oder eine Umleitung von 30km Länge sein.

Ein VZ mit vorgeschriebener HG kann ich jedenfalls nicht erkennen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LMH
Beitrag 10.05.2014, 13:55
Beitrag #47


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Beigetreten: 01.03.2014
Wohnort: Rehlingen/Saar
Mitglieds-Nr.: 71723



Warum nicht?
Wegen den veralteten Zeichen die ihre Gültigkeit zwar noch haben, aber nicht neu aufgestellt werden dürfen?
Denkst du wirklich die Vorschriften gelten für jemand anderen als für den gemeinen VT?
Wo kämen wir denn hin, wenn Fachfirmen und Behörden regelkonform arbeiten würden?


--------------------
Wichtige Mitteilung an Allergiker: Meine Beiträge können unter Umständen Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten und produktionsbedingt einen zynischen Beigeschmack haben. Im Interesse ihrer eigenen Gesundheit bitte ich Sie dies zu beachten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frechdachs75
Beitrag 11.05.2014, 13:04
Beitrag #48


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2427
Beigetreten: 08.03.2013
Wohnort: Rotenburg an der Fulda
Mitglieds-Nr.: 67751



Zwar keine Baustelle direkt, aber eine Absperrung für einen Volkslauf den dieser mir bekannte Anwohner erdulden musste und die Zufahrt zu seinem Grundstück blockiert war.
Wohlgemerkt ohne vorherige Ankündigung!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 11.05.2014, 16:04
Beitrag #49


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7941
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Ist das Kunst eine verkehrsrechtliche Anordnung? Oder kann das weg(gestellt werden)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 11.05.2014, 17:18
Beitrag #50


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24828
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Sieht nach Überbleibsel eines Kinderspiels aus. Hieß das nicht mal "Gummihupfen" oder so?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

6 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31.08.2025 - 15:04