![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#101
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Öffentliche Straßen, Wege und Plätze stehen im Rahmen ihrer wegerechtlichen Widmung jedermann zum Allgemeingebrauch (= Fahren und Parken) zur Verfügung. Einschränkungen gibt es über entsprechende verkehrsrechtliche Vorschriften wie z.B. § 18 StVO. Traktoren sind Zugmaschinen und Kraftfahrzeuge im Sinne von § 1 Abs. 2 StVG, die für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sind und demnach dort auch unter den oben genannten rechtlichen Voraussetzungen fahren dürfen.
Man muss die Sache ganz einfach pragmatisch sehen. Landwirtschaftliche Gespanne befahren unsere Straßen mit derselben Legitimation und Berechtigung wie der Diskobesucher, die Hausfrau, die zum Einkaufen fährt, der Handelsvertreter und der Lkw-Fahrer auf ihrem Weg zu den Kunden oder der Arbeitnehmer auf seinem Weg zum Arbeitsplatz. Ich finde, hier wird eine völlig unnötige Diskussion um des Kaisers Bart geführt. |
|
|
![]()
Beitrag
#102
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 74 Beigetreten: 11.06.2004 Mitglieds-Nr.: 3722 ![]() |
Schön das hier so viele von 25km/h Traktoren reden. Die überwiegende Mehrheit ist deutlich schneller unterwegs.
Glaube kaum das hier jemand mit Traktoren öfters bzw. beruflich unterwegs ist! Wenn jemand den Druck nicht kennt den einer im Nacken hat wenn noch 10ha Roggen auf dem Halm stehn, der letzte Wagen mit 14,9% Feuchte zur Genossenschaft gekommen ist und am Himmel schwarze Wolken stehn, den lade ich gern mal zu einer Mitfahrt ein. Das man garnicht so weit rechts fahren kann um anderen das überholen zu ermöglichen, weil zb. Bäume in die Strasse hineinragen wird anscheinend gern übersehen. Wie oft erlebe ich das man mit 50km/h innerorts unterwegs ist und trotzdem überholt wird! Wo ist da die Logik? Mal was zu schnelllaufenden Traktoren: Der Fasttrac von JCB ist der einzige Schlepper der hierzulande auf die Autobahn darf! Kriegt man mit 40,50,65,80 km/h Getriebe. Alle anderen Firmen bauen bis max 50km/h. Transportaufgaben werden ausserdem immer häufiger mit Traktoren durchgeführt weil sie schneller und leistungsstärker mit den Jahren geworden sind. Mit einem LKW bin ich zwar auch schnell, heist aber noch lange nicht das ich beladen ohne Fremdhilfe vom Acker runter komme! |
|
|
![]()
Beitrag
#103
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 540 Beigetreten: 15.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4335 ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 22.08.2004, 15:33) Man muss die Sache ganz einfach pragmatisch sehen. Landwirtschaftliche Gespanne befahren unsere Straßen mit derselben Legitimation und Berechtigung wie der Diskobesucher, die Hausfrau, die zum Einkaufen fährt, der Handelsvertreter und der Lkw-Fahrer auf ihrem Weg zu den Kunden oder der Arbeitnehmer auf seinem Weg zum Arbeitsplatz. Ich finde, hier wird eine völlig unnötige Diskussion um des Kaisers Bart geführt. Dem will ich nur das hier hinzufügen: ![]() ![]() |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#104
|
Guests ![]() |
![]() ![]() ![]() |
|
|
Gast_Durchblicker_* |
![]()
Beitrag
#105
|
Guests ![]() |
Icke bin der Durchblicker...
ick brauch die bauern nicht... beim Kowalski um die Ecke gibts Obst und Brot und Wurst... und der Kowalski hat keinen Traktor und keinen Acker . Er ist mitten in Kreuzberg. Die Bauern wollen uns bloß ärgern. |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#106
|
Guests ![]() |
Zitat (Durchblicker @ 24.08.2004, 23:31) Icke bin der Durchblicker... ick brauch die bauern nicht... beim Kowalski um die Ecke gibts Obst und Brot und Wurst... und der Kowalski hat keinen Traktor und keinen Acker . Er ist mitten in Kreuzberg. Die Bauern wollen uns bloß ärgern. ...und der Strom kommt aus der Stekdose, stimmt´s? |
|
|
![]()
Beitrag
#107
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 688 Beigetreten: 27.02.2004 Wohnort: Horrweiler (Kreis Mainz-Bingen) Mitglieds-Nr.: 2024 ![]() |
Zitat ...und der Strom kommt aus der Stekdose, stimmt´s? klar - also schaltet die akw's ab. ![]() nee nee lasst man die bauern auf die strasse, damit ein jeder raser etwas zu mosern hat. wir haben ja sonst keine probleme. ![]() Live long and prosper RedSonja -------------------- Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.
errare humanum est irren ist menschlich |
|
|
Gast_christain S_* |
![]()
Beitrag
#108
|
Guests ![]() |
also nun will ich mal was sagen hab mir nicht alles durchgelesen aber wenn du landwirt (wirst) und du dir nen hof aufbaust dann kaufst du dir nicht gleich nen lkw mit tieflader und kipper sondern nen trecker den du dir leisten kannst so und wenn du felder hast die in nem anderen ort ligen dann musst du da hin !wie willste da sons hin kommen qer übern acker von nem anderen ? und wenn du dir kein lkw leisten kannst und hast 2 anhänger dann ist es klar das du damit getreide abfahren tuts und du würdest dir bestimmt kein lohnunternehmen suchen das abfahren tut wenn du das auch kannst und du kannst auch nicht erwarten wenn du aus nem anderen bundesland kommst und fährst durch nen fremden ort das dort kein schlepper fahren tut es gibt trecker seit nen paar 100 jahren und es sind immer autofahrer die nicht richtig übberholen können oder übermüdet sins da sollte man fileicht auch nen fahrtenschreiber einbauen 13 stunden lenkzeit oder 9 dan würd es das nicht geben und du kannst auch nicht erwarten das nen schlepper schneller fahren tut es gibt fastrac die fahren von 50 -80 kmh und auch andere schlepper die schneller fahren dann müssen ja da wo du her kommen tust oldteimer fahren 25 kmh die fahren heute alle an die 30 kmh
![]() |
|
|
Gast_Dr. S. Freud_* |
![]()
Beitrag
#109
|
Guests ![]() |
Hapüüüüüh.... was für ein Beitrag.
Inhaltlich (so meine akute Gehirnverwindung aufgrund des Textes es noch zulässt) stimme ich dir zu. Traktoren können manchmal nerven, aber auf dem Lande muss man mit sowas rechnen. BTW: ich liefer mal die fehlenden Satzzeichen nach, lässt sich dann sicher besser lesen, jeder möge sie an der richtigen Stelle einbauen: :::: ;;; ...... ,,,,,,,,,,,,,, ![]() |
|
|
Gast_Nils_* |
![]()
Beitrag
#110
|
Guests ![]() |
Es gibt auch genug PKW die auf Feldwegen rumfahren weil dies Abkürzungen sind, obwohl ein PKW keinerlei recht hat, auf so einem Weg zu fahren, es sei denn es ist der Bauer selbst auf dem Weg zu seinem Feld.
Darüber macht sich keiner Gedanken. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#111
|
|
![]() Administrator ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 9265 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: schon fast Randpolen ;-) Mitglieds-Nr.: 21 ![]() |
Wo steht bitte, das das Fahren auf Feldwegen verboten ist?
-------------------- Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1643 Beigetreten: 17.08.2004 Wohnort: in der schönen Pfalz Mitglieds-Nr.: 5003 ![]() |
Zitat (Matte @ 27.08.2004, 03:27) Wo steht bitte, das das Fahren auf Feldwegen verboten ist? Kommt drauf an was für Feldwege. In Rheinland Pfalz wurde ich wegen Fahren auf einem unbefestigten Weg auch schonmal von einem Förster angehalten. Der hat mir dann erklärt das ich gerade dem Waldwegegesetz, bzw. irgendwelchen sonstigen Wegerechten zuwiderhandle und bitte verschwinden soll. Ich hab mich dann mal schlau gemacht, und siehe da, er hatte Recht, anscheinend sind solche Sachen länderseitig durch Waldwegegesetze, Flurbenutzungsordnungen und sonstigen Papierkram eindeutig geregelt. Und soweit ich feststellen konnte ist es in den meisten Fällen so, das unbefestige Wege für den Normalverkehr gesperrt sind. Bei Asphaltierten sieht es etwas ander aus, aber die sind ja auch oft genug beschildert mit "Durchfahrt verboten, land und Fortswirtschaftlicher Verkehr frei" -------------------- It's not who's right, It's who's left!
|
|
|
Gast_Gast_Lars_* |
![]()
Beitrag
#113
|
Guests ![]() |
Moin!
Also, Leute, das Thema ist ja wohl wirklich....! Das doch auch unrealistisch einen Schuppen an den Feldrand zu bauen, oder einen Tieflader anzuschaffen! Wisst ihr überhaupt was ein neuer Trecker kostet?? Die dinger sind schweineteuer, und auch nichtmehr langsam, wie das viele denken, 50km/h ist bei den Traktoren keine seltenheit mehr, es gibt zwar auch den Fastrac, aber den kauft sich fast kein Landwirt! Und wenn man für jeden Haufen Erde einen LKW bestellen würde, wer soll das bezahlen?? Überlegt doch mal ganz scharf, der Bauer hätte 6 Felder und würde an jedes feld einen Trecker stellen, der ca. 80000€ kostet, das kann sich keiner leisten!! Also, wenn ihr mal einen Traktor vor euch habt, nicht aufregen, einfach bei der nächsten gelegenheit überholen! Gruß Lars |
|
|
![]()
Beitrag
#114
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 769 Beigetreten: 29.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4607 ![]() |
Hallo,
auch mal was zu diesem Thema von mir. Natürlich kann ich Incoming hier keinesfalls zustimmen, natürlich sind Traktoren auch auf der Straße nötig und sicherlich braucht jeder die Landwirtschaft. ABER: Wieso gibt es von vorne bis hinten Ausnahmeregelungen für die Landwirtschaft? 1. KFZ-Steuerbefreiung, und sonstige Subventionen wie Agrardiesel, ok, das kann man ja noch lassen. 2. Eigene Fahrerlaubnisklassen, deren Ausbildungsvorschriften und Mindestalter oft weit unter allem anderen angesiedelt ist, ein 16-jähriger darf mit Klasse T z.B. einen 40t-Zug mit Traktor und zwei Anhängern mit 40km/h durch die Lande schippern. Für die frühere Klasse 5 war noch nicht einmal eine praktische Prüfung erforderlich. 3. Zulassungsfreie Anhänger, diese dürfen eigentlich nur mit 25km/h bewegt werden, meist hängen sie aber hinter großen Traktoren und werden dann auch mit 40 oder 50km/h bewegt. Alles ohne TÜV! Vielfach sind mir schon solche Anhänger aufgefallen, kein Licht geht, von Bremsen erst gar nicht zu reden. An einer Tankstelle ist mir vor kurzem ein jetzt landwirtschaftlich genutzter 3-Achs-LKW-Anhänger aufgefallen (natürlich jetzt als zulassungsfreier 25km/h-Anhänger deklariert). Elektrostecker und Druckluftanschlüsse nicht angeschlossen, aber vollgeladen bis zur Ausnutzung der schon für die Landwirtschaft aufgeweiteten StVO-Grenzmaße mit Stroh-Rundballen. Bergab ist sowas nicht mehr mit einem Traktor alleine zum stehen zu bringen. Aber bei Kontrollen werden alle Augen zugedrückt, selbst TÜV hat noch jeder alte, baufällige Traktor. Ich bin mal in der Erntezeit nachts mit einem 7,5-Tonner unterwegs gewesen, plötzlich war ein landwirtschaftliches Gespann, bestehend aus Traktor und 2 Anhängern vor mir. Um ein Haar hätte es nicht mehr gereicht, das einzige, was an Beleuchtung funktionierte, waren die Frontscheinwerfer des Traktors und dessen eine Hälfte von der Nummernschildbeleuchtung (am Kabinendach montiertes Nummernschild). An den Anhängern ging gar nix, es war stockdunkel! Kein Einzelfall! Dies ist eigentlich das, worüber man sich aufregen könnte. Gruß, Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 26749 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 12 ![]() |
Zitat (MichaelW @ 27.08.2004, 10:48) ABER: Wieso gibt es von vorne bis hinten Ausnahmeregelungen für die Landwirtschaft? Zustimmung, manche Ausnahmeregelung für die Landwirtschaft ist nicht so recht nachvollziehbar. Da war wohl öfters gute Lobbyarbeit im Spiel. ![]() -------------------- Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft (Emil Zatopek)
Wenn du laufen willst, dann lauf eine Meile. Willst du aber ein neues Leben, dann lauf Marathon (Emil Zatopek) >>UNICEF - Running for Children<< |
|
|
![]()
Beitrag
#116
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
@MichaelW
Bei unkorrekter Beleuchtung und anderen Verkehrsunsicherheiten wird Dir sicherlich jeder zustimmen. Das darf man keinem VT durchgehen lassen. Die verschiedenen Vergünstigungen für die Landwirtschaft sind sicherlich diskutabel. Bei den leicht zu erlangenden FS nehme ich an, dass dies daran liegt, dass zur Zeit der Einführung dieser Regelung (und heute noch?) die Bauernhöfe Familienbetriebe und die Eltern drauf angewiesen waren, dass die Kinder möglichst früh mithelfen und somit auch Trecker fahren konnten/durften. Das sind aber natürlich ganz andere Themen als die unsinnige Frage, ob Traktoren grundsätzlich von der Straße verbannt werden sollten. Einen eigenen Trecker für jedes Feld und zusätzliche LKW für jeden Hof zu fordern, ist dermaßen abwegig, dass ich es nur noch unter "Troll" einordnen kann. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#117
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 769 Beigetreten: 29.07.2004 Mitglieds-Nr.: 4607 ![]() |
Hallo,
Zitat Die verschiedenen Vergünstigungen für die Landwirtschaft sind sicherlich diskutabel. Bei den leicht zu erlangenden FS nehme ich an, dass dies daran liegt, dass zur Zeit der Einführung dieser Regelung (und heute noch?) die Bauernhöfe Familienbetriebe und die Eltern drauf angewiesen waren, dass die Kinder möglichst früh mithelfen und somit auch Trecker fahren konnten/durften. Klasse T zum Beispiel gibt es noch nicht lange. Ich kenn aber jede Menge Landwirte, die vorher mit ihren großen 40km/h-Traktoren auch mit Klasse 3-5 rumgefahren sind, obwohl Klasse 2 nötig gewesen wäre. Aber, anscheinend auch durch gute Lobby-Arbeit, können sie dies ja bei der Klasse 3-Umschreibung legalisieren und Klasse T eingetragen bekommen. Wenn's an den vielen Familienbetrieben liegt, wieso macht man sowas dann nicht für Handwerker? Auch da gibt's viele Familienbetriebe. Aber Ausnahmen macht bei denen auch keiner und es geht. Über den Mist von Incoming will ich mich gar nicht erst auslassen. Ferner ab von der Realität kann man ja nicht mehr sein... Gruß, Michael |
|
|
![]()
Beitrag
#118
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
@MichaelW
Nur zur Klarstellung: ich habe nur wertneutral vermutet, dass es an den "Familienbetrieben" liegt. Ich wollte diese Regelung keineswegs verteidigen. Deine Argumentation erscheint mir in weiten Teilen durchaus schlüssig. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
Gast_tim_* |
![]()
Beitrag
#119
|
Guests ![]() |
also, ich finde es ziemlich hohl, sich über so etwas aufzu regen, ok, wenn man es eilig hat und n langsamer tracktor vor einem ist, dann kann das schon nerven, aber deshalb von der landstrasse verbannen.
ich kann euch mal nen paar bespiele nennen 1. in den ferien, helf ich bei meinem onkel auf dem hof aus( 4 schlepper, davon 3 über 40 km/h schnell) wenn ich dan nu das getreide mit zur raifeisen bringe, dann werden wir meistens überholt, obwohl wir mit 50 fahren und man 50 fahren darf. da sieht man ja wohl dran, wer dann meistens schuld ist, wenn man von unfällen mit schleppern hört. 2.mein onkel hat sein hof im ort xyz allerdings, hat seine frau auch einen hof mit in die ehe gebracht, dieser wurd stillgelegt.nun hof abc liegt gut 15 kilometer von hof xyz entfernt und dort befinden sich auch einige felder. nun wurde aber von politikern bei hof xyz eine fläche für renaturirung enteignet und ihm dafür eine fläche bei hof abc zugewiesen. jetzt muss er jedes mal 30 kilometer über landstrasse fahren, nur weil ein paar politiker keine ahnung haben. auf ein tausch, wollten sich die herrn politiker net einlassen, wieso auch, sie müssen den nun mehr verbrauchten diesel ja nicht zu bezahlen. |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#120
|
Guests ![]() |
Hallo Leute...
schafft ruhig die Landwirtschaft ab....und seht zu wie und was und zu welchem Preis ihr euer Essen bekommt..... Und noch was, wusstet Ihr dass in D jede 7. Arbeitstelle indirekt mit der Landwirtschaft zu tun hat?? (Futterindustrie, Maschinen-und Traktorhersteller usw. usw) Nur mal bisschen nachdenken...Gruss |
|
|
Gast_Der Fendt_* |
![]()
Beitrag
#121
|
Guests ![]() |
Nochmal zu den traktoren!
Traktoren dürfen auf Landstraßen fahren und wenn seiten streifen angelegt sind müssen sie dort mit rechten blinker an fahren. Und von wegen mit 25 km/h Ein fendt vario läuft fast 60 km/h das stufenlos mit joystick . Und was sollen Lohnunternehmer machen ??? Diese haben im sommer hochsaison mit silieren von mais und gras dann müssen diese mit großen schlepper mit silagewagen mit bis zu 45cm³ ladevoulumen über die strasse preschen . Als auto fahrer sollte man da lieber n gang zurückschalten udn geduldig sein weil sonst schlimme unfälle passieren könen so nu ma gut MFG TIM |
|
|
Gast_jr_* |
![]()
Beitrag
#122
|
Guests ![]() |
Zitat (Incoming @ 04.08.2004, 00:06) Was Nahrungsmittel angeht: Hier wird soviel Geld durch Subventionen und unnötige Transporte ausgegeben, daß das nicht ins Gewicht fällt. Im übrigen ist unser Essen viel zu billig, einen Großteil bezahlen wir mit Steuern.. erstens hör mit der aussage der subventionen auf, das ist blödsinn! vorallem dein vorbild die amis bekommen verstecke zuschüsse in hülle und fülle, europäische bauern träumen von sowas! zweitens wenn ein schlepper was selten der fall ist nur 25 km/h fährt kannst du ihn leicht überholen oder was hast du für ne müde mülle! drittens bin ich der meinung das leute die beim überholen andere anhupen wie du gesagt hast, der führerschein weggenommen werden sollte, weil das nicht versicherheit dient! mfg |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#123
|
Guests ![]() |
Zitat (Der Fendt @ 27.08.2004, 20:35) Traktoren dürfen auf Landstraßen fahren und wenn seiten streifen angelegt sind müssen sie dort mit rechten blinker an fahren Der Blinker bleibt aus, der wird nur betätigt, wenn die Fahrtrichtung geändert wird ![]() |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#124
|
Guests ![]() |
Zitat (jr @ 27.08.2004, 20:53) drittens bin ich der meinung das leute die beim überholen andere anhupen wie du gesagt hast Das ist aber ausserorts erlaubt ![]() Zitat §16 Warnzeichen
(1) Schall- und Leuchtzeichen darf nur geben, wer außerhalb geschlossener Ortschaften überholt (§ 5 Abs. 5) oder wer sich oder andere gefährdet sieht. |
|
|
Gast_Gast_Christoph_* |
![]()
Beitrag
#125
|
Guests ![]() |
die müssen auf der straße fahren. wenn die das nicht dürften, müssten die felder ja leerstehen, das heißt es gibt keine kühe, weil die nichts zum fressen haben, und kein getreide....
und hast du dir am morgen beim frühsück schon mal überlegt, was wäre wenn es keine milch, getreide... gibt! kein brot, semmel... |
|
|
![]()
Beitrag
#126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 891 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2267 ![]() |
Hey Leute, kommt mal langsam etwas klar und lest vor allem nicht nur die hirnverbrannten Beiträge von disem Incoming...
Dass sich nämlich dieser jenige schon seit Wochen dünne gemacht hat, haben offensichtlich noch nicht alle mitbekommen ![]() |
|
|
Gast_Tarso Toronto_* |
![]()
Beitrag
#127
|
Guests ![]() |
Also die Diskussion ist ja nu mehr als nur lächerlich. Aber eins ist ein großer Irrtum.
Agrarsubventionen werden in allen teilen der Welt gezahlt. Übrigens in den hier erwähnten USA liegen sie so ca 2,5 mal so hoch wie in der EU. Agrarsubventionen dienen inderekt als Industriesubvention, damit Lebensmittel künstlich billig gehalten werden, um Geld für Industrieprodukte freizusetzen. Agrarpolitik dient zu 90 % der Industriepolitik und nicht andersherum. In Europa wird zudem Umweltpolitik über die Agrarpolitik betrieben. Allerdings werden diese hohen Standarts leider nicht für Agrarimporte verlangt. Die sogenannten Subventionen sind somit nur Ausgleichszahlungen für politisch gewollte Standarts die sich weltweit leider nicht durchsetzen lassen. Tarso Toronto |
|
|
![]()
Beitrag
#128
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 26188 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 11 ![]() |
Etwas Neues zum nachdenken: zum 1.2.2005 wird es die neue Fahrerlaubnisklasse S geben. Damit können dann bereits 16-Jährige mit Mini-Quads (45 km/h, 50 ccm) die Straßen unsicher machen. Ich denke, dass es sich bei diesen Fahrzeugen, bei denen zu vermuten ist, dass sie als Fun-Geräte sicherlich großen Anklang finden werden, aufgrund ihrer maximalen Geschwindigkeit um ähnliche Verkehrshindernisse wie die hier bereits lang und breit diskutierten landwirtschaftliche Fahrzeugkombinationen handeln wird. Kleinkrafträder zu überholen, stellte bislang kein großes Problem dar. Bei den fast pkw-breiten Quads wird dies schon wesentlich schwieriger. Ich fürchte nur, dass derartige Fahrzeuge noch wesentlich zahlreicher unsere Straßen unsicher machen werden. So kann man auch Verkehrsberuhigung durch Geschwindigkeitsdämpfung betreiben.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#129
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21967 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 ![]() |
Zitat (Hannes @ 28.08.2004, 10:48) Hey Leute, kommt mal langsam etwas klar und lest vor allem nicht nur die hirnverbrannten Beiträge von disem Incoming... Dass sich nämlich dieser jenige schon seit Wochen dünne gemacht hat, haben offensichtlich noch nicht alle mitbekommen ![]() Doch, ich schon. Ich finde es übrigens bemerkenswert, dass ein Troll sich registrieren lässt ![]() Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#130
|
Guests ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 28.08.2004, 19:14) Ich fürchte nur, dass derartige Fahrzeuge noch wesentlich zahlreicher unsere Straßen unsicher machen werden. So kann man auch Verkehrsberuhigung durch Geschwindigkeitsdämpfung betreiben. Das glaube ich auch ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#131
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4350 Beigetreten: 14.03.2004 Wohnort: Ratingen Mitglieds-Nr.: 2294 ![]() |
Zitat (Peter Lustig @ 28.08.2004, 19:14) Ich denke, dass es sich bei diesen Fahrzeugen, bei denen zu vermuten ist, dass sie als Fun-Geräte sicherlich großen Anklang finden werden, aufgrund ihrer maximalen Geschwindigkeit um ähnliche Verkehrshindernisse wie die hier bereits lang und breit diskutierten landwirtschaftliche Fahrzeugkombinationen handeln wird. Kleinkrafträder zu überholen, stellte bislang kein großes Problem dar. Bei den fast pkw-breiten Quads wird dies schon wesentlich schwieriger. Und dazu kommt noch, das man Kleinkrafträder auch bei Zeichen 276 überholen darf. Quads hingegen sind mehrspurig, dass heisst sollte auf einer Strecke durch Zeichen 276 das überholen verboten sein, wird es auch verboten sein diese "Hindernisse" zu überholen. Obwohl ich jetzt schon davon ausgehe, dass ich dann der einzige Idiot sein werde, der hinter dem Quad bleibt. MFG AMFA -------------------- Wenn du einen intelligenten Menschen auf einen Fehler hinweist, wird er dankbar sein. Dumme Menschen werden dich beleidigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#132
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6635 Beigetreten: 13.09.2003 Mitglieds-Nr.: 13 ![]() |
Zitat (Uwe Kusnezow @ 28.08.2004, 20:33) Zitat (Peter Lustig @ 28.08.2004, 19:14) Ich fürchte nur, dass derartige Fahrzeuge noch wesentlich zahlreicher unsere Straßen unsicher machen werden. So kann man auch Verkehrsberuhigung durch Geschwindigkeitsdämpfung betreiben. Das glaube ich auch ![]() Och, so schlimm wird es schon nicht werden. Allzu viele 16-jährige werden sich derartige Spielmobile wohl ohnehin nicht leisten können. |
|
|
Gast_Gast_Michael_* |
![]()
Beitrag
#133
|
Guests ![]() |
Hallo
Ich komme aus der landwirtschaft wir haben einen Betrieb mit 2500 Mastschweinen und 65ha Ackerland. Mein Vater kummert sich bei uns hauptsächlich um die Schweine. Und ich 16 mache hauptsächlich das Ackern weil mein Vater (!)jeden(!) 10 bis 12 stunden im stall ist und arbeiten muss. Im lezten jahr waren die Schweinepreise so schlecht das wir Große verluste gemacht haben (mein Vater hat also im prinzip die ganze zeit umsonst gearbeitet) wir mussten deshalb auch land verkaufen. Ich bin ja wie schon gesagt noch 16 und habe letztes jahr den t-Führerschein gemacht ich sehe das in so fern gerechtfertigt da die meisten Landwirtssöhne schon seid ihrem achten oder neunten Lebensjahr auf den Maschienen fahren (natürlich auf dem Feld) und mit diesen maschienen vertraut sind. Wir haben hier eine durchschnittliche schlag Größe von 5ha. Das ist für unsere verhältnisse aber schon gross. Und wenn mann jetzt mal rechnet du musst für das land pacht bezahlen(natürlich nicht bei eigenem aber die meisten bauern haben etwas dazu Gepachtet) Die liegt bei uns so bei 500euro pro Ha dan rechnest du den diesel sollten so grob hundert liter pro ha liegen. Das mal 80ct (der agrardiesel soll übrigens abgeschafft werden) also wieder 80euro. Dazu kommen jetzt noch kosten für Pflanzenschutz und Düngung auch so grob um die 300 euro und dazu noch die kosten für Mähdrusch und Machinen.auch nochmal so zwischen 300 und 400 euro. Das sind jetzt insgesamt kosten von 1400euro (wie gesagt grob Gerechnet) so wenn wir jetz eine gute ernte haben liegen die ertrage bei uns so um die 85dt/ha bei einem pris von 10eur/dt sind das 850eur pro ha fur die ernte jetzt kommen hierzu noch 350eur (glaube ich weiß das jetzt nicht 100 prozentig) Flächenpramie von der eu. Du verdienst dann also 1200 eur pro ha hast aber ausgaben von 1400 eur. also 200 euro verlust (wahrscheinlich etwas weniger weil grob gerechnet aber irgenwo da ligt das ungefähr). Wollte nur mal versuchen euch das etwas Näher zu bringn. mfg Michael |
|
|
Gast_Olaf Zarnow_* |
![]()
Beitrag
#134
|
Guests ![]() |
nur mal so zum nach denken...
Schimpfe niemal mit vollen mund über Bauern... mfg Olaf |
|
|
Gast_eifel_* |
![]()
Beitrag
#135
|
Guests ![]() |
1. Zum Thema Führerschein:
Bei der alten klasse 3 war in der Fahrerlaubnis enthalten, Lkw bis 7,5 to mit einem Anhänger von 10 to bis 80 km/h zu fahren. Mit einenm Schlepper bis 32 km/h und unbegrenztem Gesamtgewicht und 2 Anhänger durfte man auch Fahren. Außerdem Schlepper bis 7,5 to mit 40 km/h. Der alte 5 war beschränkt auf Schlepper mit 32 km/h und 2 Anhänger mit 25 km/h.Hierzu war nur eine theoretische Prüfung notwendig. Bei der neuen Klasse darf man teheoretisch bis 80 km/h ausschließlich landwirtschaftliche Fahrzeuge ohne Gewichtsbeschränkung fahren. Dies allerdings nur nach theoretischer und praktischer Prüfung. Praktisch wird aber hgöchsterns mit 50 km/h gefahren, da außer dem jcb und Unimog kein schlepper mehr als 50 km /H Fährt. Wer noch keine 18 ist darf sogar nur bis 40 km/ h Fahren. Also darf ich mit dem neuen t Führerschein nicht viel mehr wie vorher mit dem 3er, denn ich darf immer noch keine lkw Fahren. nun aber zum Verhälnis Autofahrer und Schlepper-Lkwfahrer. ich wohne in der grenzregion zu Luxenburg und bin auch da öfters mit dem Schlepper und Lkw unterwegs. Dort herrscht ein ganz anderes Klima zwischen Auto- und sonstigen Fahrzeugen. Die Autofahrer respektieren dich dort und lassen dir auch genügend Platz , sodaß man auch mit den großen Fahrzeugen zügig abbiegen etc. kann. Hierdurch ist der gesamt Verkehr flüssiger. Und auf schmalen Straßen ( die gibts da mehr als genug ) warten die auch an einer breiteren Stelle, um dich durchzulassen. Die Luxenburger Autofahrer wissen, das nichts den verkehr mehr aufhält, als ein schweres Fahrzeug, das abbremsen und wieder beschleunigen muß. |
|
|
Gast_Gast_peter_* |
![]()
Beitrag
#136
|
Guests ![]() |
Zitat (Incoming @ 04.08.2004, 00:06) Nein, wieso? Im Berufsverkehr fährst du meist keine 100km/h und die meisten LKWs schaffen schon 80km/h. Sie stellen kein Verkehrshindernis in größerem Sinne da, wie ein 25km/h Traktor mit einem fetten Heuanhänger.. Was Nahrungsmittel angeht: Hier wird soviel Geld durch Subventionen und unnötige Transporte ausgegeben, daß das nicht ins Gewicht fällt. Im übrigen ist unser Essen viel zu billig, einen Großteil bezahlen wir mit Steuern.. du solltest eimal richtig lange hunger haben,dann würden dir solche unnützen scheiss diskusionen verleiden.zudem zahlen auch traktoren strassensteuern!?!?!?! grüsse aus der schweiz wo es auch solche spinner gibt. |
|
|
Gast_Gast_Kai_* |
![]() ![]()
Beitrag
#137
|
Guests ![]() |
Zitat (Incoming @ 03.08.2004, 21:32) 1. Einen Acker haben 2. Einen Schuppen hinstellen mit den geräten 3. Sein land bewirtschaften In anderen Ländern übrigens gängige Praxis. Nur unsere Bauern meinen, sie müßten mit einem 25km/h Schlepper die Äpfel zur Presse fahren. :-( ![]() Bei uns in Deutschland liegen die Felder ja nicht alle nebeneinander! Und du glaubst doch nciht selber, dass jeder bauer auf jedem Feld ein Schuppen baut und sich auf jedes Feld alle Arbeitgeräte dahin stellt... Du musst echt mal überlegen.. Und außerdem wäre es für einen Bauern echt zu teuer wenn er sich neben den Treckern noch einen LKW anschaffen müsste. Desweiteren müsste dann ein Trecker den Hänger mit dem Weizen oder ähnlichem auf festen untergrund fahren abkoppeln und dann müsste ein LKW den Anhänger ankoppeln oder wie meinste das? Ein LKW kann nie und nimmer auf einem Acker fahren! ![]() Also sie ein, dass du im Unrecht bist! Vielleicht fragst du mal einen Landwirt in deiner nähe! Der wird dir das Gleiche sagen! Und noch was! Ein Trecker muss nur an geeigneten Stellen anhalten! d.h. ein fester breiter und ausreichen langer Platz der asphaltier (oder so was) ist! So nun bin ich meine meinung los geworden! Bye! Euer Kai ![]() (e-mail: gilerakarl@gmx.de) |
|
|
Gast_der der auf der seite der guten_* |
![]() ![]()
Beitrag
#138
|
Guests ![]() |
![]() naja manchen ist halt net mehr zu helfen............... ![]() ![]() ![]() doch uns braucht man net hlefen......[ich mein natürlich die TREKKER-freunde] .. ![]() bis denn der der auf der seite der guten ist p.s.: derTREKKERfahrer/-freunde |
|
|
Gast_Trekkerman_* |
![]()
Beitrag
#139
|
Guests ![]() |
und das mit dem beschimpfen... wenn man einen landwirt "dummen Bauern" nennt dann kann man das konto leer räumen.....also 1800€......haut rein also dutzt lieber einen Polizisten das kostet nur 1100€
cu trekkerman ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#140
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4282 Beigetreten: 15.09.2003 Mitglieds-Nr.: 50 ![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#141
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 21 Beigetreten: 07.10.2004 Mitglieds-Nr.: 5953 ![]() |
Hab da mal ne Frage:
Bei welchem Farzeug ist der Überholweg kürzer und ungefährlicher und bei welchem Fahrzeug ergeben sich mehr Möglichkeiten zu überholen? a) Traktor b) 7,5 - 40 - Tonner ![]() Ich verstehe beide Seiten, sowohl den gestressten Pendler als auch den Bauern, der eigentlich auch nur zu seinem Arbeitsplatz pendelt! Manchmal gibt es wirklich "Helden" die es nicht auf die Reihe kriegen auf gerade Strecke zu überholen und sich dann beschweren, dass in der Kurve Gegenverker kommt, und dabei den Bauern zum bremsen zwingen. Andererseits gibt es bei uns viele breite befestigte Feldwege, die parallel zur Landstrasse verlaufen, aber nur von PKWs benutzt werden, weil sie sich dadurch nicht aufs überholen konzentrieren müssen,... smurf (wohnhaft in kleiner Stadt mit Industrie und viel Landwirtschaft) PS: bei uns fahren weder Traktoren noch Baumaschinen auf neben der Landstrasse liegende Parkplätze, aber wen störts? man kann schließlich überholen, man muss nur wissen wo! ;-) |
|
|
Gast_Gast_Bruce_* |
![]()
Beitrag
#142
|
Guests ![]() |
Also, unsere Lieber "Traktorfreund" repräsentiert doch alle Vorurteile gegen einen jungen Autofahrer. Wahrscheinlich ein Ford Focus mit Spoliern bis zum Erdkern, Reifen die breiter sindals die Doppelbereifungen auf unserem Schlüter, usw.
Denk mal physikalisch: Also ein aktueller Schlepper fährt 40 - 60 km/h. Wenn du mit deinem Wagen auf einer kurvigen Landstraße dem Schlepper hinterherfährst hast du also eine konstante Durchschnitsgeschwindigkeit von bspw. 50 km/h d.h dein Auto fährt sagen wir im 4. Gang mit ca. 2500 U/min und benötigt in diesem Zustand etwa 6-7 l spritt. Wenn du aber ständig beschleunigen und bremsen musst wirst du wesentlich mehr benötiegen.......Außerdem ist der Zeitunterscheid bei bspw. einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 80 km/h sehr gering. Es kommt einem nur so vor.... So und nun spreche ich mal als "Bauernsohn". Ich fahre fast täglich Schlepper und zwar vom Weinbergschlepper bis zum 250 PS Allradtraktor. Weisst du was es führ ein Stress ist auf den Landstraßen zu fahren? Ich kenn keinen Bauern der das freiwillgig macht, uns ist es 1000000x mal lieber auf einem Feldweg zu fahren. Da hat mein sein Ruhe, kann den Radio einschalten, muss nicht ständig mit einem Auge im Rückspiegel kleben..... Außerdem wenn du als Schlepperfahrer 1,70 hoch über Boden hockst hast du einen wunderbaren Blick auf eure mörderischen Überhohlmanöver. Und mir geht es so dass ich bei fast jedem Überhohlmanöver, den Fuß langsam vom Gaß nehme und schon richtung Brmenspedal bewege........... Wie schon eben gesagt: "Überlandfahrten mit Schleppern sind mit das stressigste für jeden Fahrer" Dass macht man normalerweise nicht freiwiilig....... So nun noch etwas zu den Feldwegen die angeblich paralell zur Straße verlaufen. Diese sind schlicht und einfach zu klein für uns !!! Die Schlepper haben sich in den letzten 20 Jahren um ein vielfaches vergrößert, die Feldwege nicht ! Und dass wir ständig mit allen Rädern im "grünen" fahren, (dass müssen wir oft genug, also schon wieder etwas was "Gift" für einen LKW ist) nur weil der Feldweg halb so breit wie unsere Schlepper sind, scheint auch nicht im Sinne des Erfinders zu sein... abgesehen von dem ökologischen Schaden..... |
|
|
![]()
Beitrag
#143
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 12 Beigetreten: 08.10.2004 Mitglieds-Nr.: 5990 ![]() |
Zitat (Incoming @ 03.08.2004, 21:02) Leider dürfen Traktoren auf normalen Straßen fahren. Viele Bauern provozieren jedoch absichtlich, indem sie während des Berufsverkehrs fahren. Na klar zum Berufsverkehr! Die fangen früh an wenn es helle wird und hören Abends auf, wenn es dunkel wird, machen doch fast alle so. wenn sie dann noch für den öffentl. Straßenverkehr zugelassen sind dürfen sie auch auf normalen Str. fahren. Mal nachdenken, ohne die Bauern hätteste nüscht zu beissen! So nervig das auch manchmal ist, aber auch das sind Verkehrsteilnehmer die ihre Berechtigung haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#144
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
da muss ich Bruce Recht geben.
Hatte in letzter Zeit viel Holz zum fahren, einfache Strecke vom Wald ins Sägewerk 25km. Mit leerem Hänger hin und vollem wieder zurück. Da muss man wirklich alle paar Minuten befürchten dass es gleich kracht wie teil- weise überholt wird. Bei Durchgezogener Linie, auf Abbiegespuren wird überholt, der vorderste will wirklich abbiegen und der dahinter quetscht sich zwischen Schlepper und dem Abbieger rein - einfach teilweise Chaos. Da bin ich froh wenn ich früh um 5 losfahr, da is nix los auf den Strassen ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
Gast_sag ich net_* |
![]()
Beitrag
#145
|
Guests ![]() |
Sie haben noch wie was davon gehört dass ihr Brot und Brötchen Kartoffel u.v.m vom Bauer kommen.Wenn die Bauern nicht das Zeug nicht vom Acker holen sollen, sollen SIE halt laufen.Wenn ich sowas lese geht mir das Messer in der Tasche auf!!!!
![]() |
|
|
Gast_Guido Eilert_* |
![]()
Beitrag
#146
|
Guests ![]() |
Trecker müssen ganz von der Straße verbannt werden oder zumindestens bis 17 Uhr von der Straße sein. Ich selbst hatte am letzten Freitag einen Unfall mit einem Trecker. Der befuhr die Landstraße (Tempo 100 erlaubt) aus einem Feldweg gegen 20.30 Uhr, es war Stockduster und der hat noch nicht mal seinen Blinker geschweige denn seine Rundumleuchte an. Seitenmarkierungsleuchte funktionierte auch nicht. Der Tauchte plötzlich wie eine schwarze Wand vor mir auf, horror. Ende vom lied ist das mein Lupo im Graben landete, Totalschaden. Und der Treckerfahrer behauptet jetzt ich sei zu schnell gewesen, unverschämtheit. Die Polizei hat nun eine Anzeige gegen mich erstattet und ich wäre wohl zu schnell gewesen ohne das sie überhaupt irgendetwas nachgemessen haben, weder Bremsspur noch sonst irgendetwas. Die Straße sah übrigens super toll aus, mindestens 1 cm dreck auf der Straße. Da ich das ganze meinem Rechtsanwalt übergeben habe und er sich nun der Sache annimmt hoffe ich das der Fahrer des Treckers seine Fahrerlaubnis abgeben werden muß. Trecker gehören nicht auf eine Landstraße. Ich für meinen Teil habe mich dazu entschlossen den Treckerfahrern den Kampf anzusagen die ohne Licht auf der Straße unterwegs sind. Ich werde konsequent anzeigen erstatten gegen jeden Treckerfahrer bei dem das Licht nicht in Ordnung ist.
Bis dahin |
|
|
Gast_Guest_* |
![]()
Beitrag
#147
|
Guests ![]() |
Zitat Der Tauchte plötzlich wie eine schwarze Wand vor mir auf, horror. Stichwort Sichtfahrgebot Zitat Die Straße sah übrigens super toll aus, mindestens 1 cm dreck auf der Straße. Stichwort Anpassung der Geschwindigkeit an die Straßenverhältnisse |
|
|
![]()
Beitrag
#148
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
Es ist schon beachtlich, in welchem Ausmaß dieser Thread immer wieder die Trolle anzieht wie Sch... die Fliegen.
Ein Treckerfahrer verhält sich falsch, also stellt sie alle an die Wand, mein Anwalt wird dem Treckerfahrer ein Fahrverbot auferlegen, ich sage den Treckerfahrern ohne Licht den Kampf an, denn es gibt ja keine Polizei, deren Aufgabe das wäre, blabla... ![]() Netter Versuch. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#149
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1101 Beigetreten: 18.11.2003 Wohnort: kleines Dorf in Oberfranken Mitglieds-Nr.: 626 ![]() |
Wollen wir es mal so sagen, nur weil Guido unfähig zum Autofahren ist, bei
Nacht mit überhöhter Geschwindigkeit bei schlechten Sichtverhältnissen und Strassenverschmutzung fährt sind jetzt wieder alle Traktorfahrer schuld. Schöne Pauschalisierung ![]() Weil ich letzten mit nem Rettungswagen fast nen Frontalzusammenstoß hatte, weil der in der Kurve nen LKW überholte, sind nu automatisch alle Rettungswagen, oder noch besser, alle die ein Blaulicht aufn Dach haben Verkehrsrowdies, Unfallverursacher und gehören von der Strasse verbannt ![]() Einfach nur Schwachsinn ![]() P.S: letzthin hat mich ein Lupo behindert. Ich sage nun allen VW Lupos den Kampf an ![]() -------------------- Erst wenn der letzte Auspuff kalt ist, der schönste Truck verboten, die erfahrensten Trucker bestraft sind, dann werdet Ihr erstaunt merken, daß Ihr Euren Mist nicht selber fahren könnt!
|
|
|
Gast_Gast_Guido_* |
![]()
Beitrag
#150
|
Guests ![]() |
Naja, man sieht an Euren antworten wohl das Ihr noch nicht reif genug für so ein Thema seit. Schade das ihr unfähigkeit euch ein bild darüber zu machen. Erst wen Ihr selbst in der situation gewesen seit werdet Ihr anders darüber denken.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.05.2025 - 02:22 |