![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Das geht schnell, 24 Stunden Pflege kostet mehr als 250k€/Jahr Holla, was wird das für ne Luxuspflege?![]() Für die Hälfte kann man sich drei persönliche Pflegekräfte anstellen, die sich abwechseln ![]() -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24807 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ah ... dann arbeitet jede 56 Stunden pro Woche, wird nie krank und macht keinen Urlaub. Bitte nochmal den Bleistift spitzen
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Wieso, dann arbeiten die ja weniger als üblich
![]() Ne, ernsthaft: Dann nimm halt 5, das wäre Überdeckung um 0,5 VZ-Stellen. Wäre immer noch ziemlich luxuriös und weit unter 250k, bei gutem Gehalt und inklusive aller Lohnnebenkosten und üppig Urlaubstage übrigens. Für den Rest kann man noch ein paar Pflegezimmer ausbauen und die für 5K/Monat inklusive Pflege-Versorgung vermieten. Das Personal hat man ja schon ![]() Kurz: Die Summe ist schlicht etwas arg hoch gegriffen. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Kurz: Die Summe ist schlicht etwas arg hoch gegriffen. Sicher? ![]() Annahme: 8000 Stunden Pflege pro Jahr für 250000€ ![]() Ein Arbeitnehmer ist wegen Krankheit, Feiertagen, Urlaub, Kur, Weiterbildung, Kind krank etc. durchschnittlich 8 Wochen pro Jahr von seinem Arbeitsplatz abwesend Das bedeutet, dass man nicht 8000 Stunden sondern 9200 Stunden Personal bezahlen darf Folglich darf eine Stunde Pflegekraft, all inclusive, 27€ kosten Davon wollen erstmal bezahlt werden: Anteilig der Personaldisponent, Lohnbuchhaltung, Betriebsrat, Büromiete sowie sonstige Gemeinkosten Arbeitsschutzmaßnahmen einschließlich empfolener Vorsorgeuntersucheungen und der Überprüfung der Arbeitsgeräte Berufsgenossenschaft Betriebshaftpflichtversicherung Schulungen und Weiterbildungen Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung Jeder anständige Arbeitgeber zahlt übrigens Zuschläge für Wochenend- und Schichtarbeit, die müssen also auch berücksichtigt werden ![]() Und am Ende bekommt die Pflegekraft zwischen 10€ und 15€ pro Stunde brutto Als Luxuspflege würde ich das nicht bezeichnen |
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Das wäre mehr als üblich in der Branche und für 24 Stunden Pflege wird niemand rund um die Uhr vollqualifizierte Normalkräfte einsetzen.
Da wird eine Hilfskraft/Hauswirtschaftskraft vor Ort sein und ein ambulanter Dienst die Pflegemaßnahmen durchführen. Oder wie denkst Du, bekommt ein gutes (!) Pflegeheim eine Pflegestufe 3 (=24h-Pflege) für knapp über 40 k/Jahr hin? PS: Polnisch geht's natürlich ab 1500,-/Monat -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Das wäre mehr als üblich in der Branche und für 24 Stunden Pflege wird niemand rund um die Uhr vollqualifizierte Normalkräfte einsetzen. Träum weiter. Wer 8000Stunden/Jahr Pflege braucht, der ist schon ein richtiger Krüppel, etwa mit einer hohen Querschnittslähmung, womöglich sogar Beatmungspflichtig Da wird eine Hilfskraft/Hauswirtschaftskraft vor Ort sein und ein ambulanter Dienst die Pflegemaßnahmen durchführen. ![]() Da braucht es 24 Stunden vollqualifiziertes Fachpersonal Das heimische Haus verwandelt sich dann ganz schnell in eine halbe Intensivstation und die kann eine angelernte Hilfskraft nicht bedienen. ![]() Altenheime nehmen übrigens keine Personen die eine wirklich aufwändige Pflege benötigen, die werden ins Krankenhaus abgeschoben... ...und die Nachtwache besteht aus 2-3 Personen für das ganze Pflegeheim, wozu gibt es denn sonst Schlaftabletten? Genau das gleiche bei den Grundpflegearbeiten tagsüber, da ist zeitsparende Serienabfertigung angesagt. Das senkt die Kosten und spart Fachpersonal. Und Aktivitäten mit den Bewohnern werden personalkostensparend geplant, dann werden jeden Sonntag eben mal 30 Bewohner in die zur Kirche umgebaute Kantine geschoben. Genau das gleiche bei sonstigen Aktivitäten... Zitat PS: Polnisch geht's natürlich ab 1500,-/Monat Die sind aber nur für Grundpflege und Haushaltsarbeit (waschen, putzen) zu gebrauchen. Behandlungspflege können die mangels Qualifikation nicht erledigen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Altenheime nehmen übrigens keine Personen die eine wirklich aufwändige Pflege benötigen, die werden ins Krankenhaus abgeschoben... Das war mal....und die Nachtwache besteht aus 2-3 Personen für das ganze Pflegeheim. Altenheime gibt's so gut wie keine mehr. Die Schwerstpflegequoten liegen in manchen Häusern bei 80% Und du würdest staunen, welche Geräte da bedient werden von welchen Kräften. Die gesetzlichen Vorschriften dazu sind nur scheinbar eng. Abgesehen davon gibt es einige Pflegeheime, in die die Krankenhäuser Leute abschieben, die sie nicht mehr weiterbehandeln können. Aber seis drum, Du bist von den Kosten überzeugt, ich davon, dass die nicht so hoch sind. Ohne Rechnung werden wir das nicht klären. Behandlungspflege können die mangels Qualifikation nicht erledigen. Auch da würdest Du staunen, welche Qualifikationen diese Frauen teilweise vorweisen können. Die haben andere Gründe, warum sie so arbeiten und warum ihnen daran gelegen ist, nicht in einer Institution angestellt zu sein.-------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Und du würdest staunen, welche Geräte da bedient werden von welchen Kräften. Die gesetzlichen Vorschriften dazu sind nur scheinbar eng. Welche Geräte? Bei meinem Zivildienst habe ich da eigentlich nur Patientenlifter, Wechseldruchmatrazen, Sauerstoffkonzentratoren und Ernährungspumpen gesehen. Also im Prinzip alles Geräte, die man einmal einstellt und dann nur noch einschalten muss Die wirklich kompliziert zu bedienenden Geräte (z.b. Beatmungsgeräte, Überwachungsmonitore) gab es zumindest in diesem Pflegeheim nicht ![]() Wer sowas gebraucht hat, der kam in die Intensivstation vom örtlichen Krankenhas ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Geräte rund um Infusionen stehen da auch in den Zimmern rum. In einem Neubau der Caritas hier gabs Sauerstoffanschlüsse in jedem Zimmer.
Die Pflegekräfte dürfen bestimmte Medikamente selbst verordnen, fast alle haben Berechtigung zum iV-Spritzen. Die Pflege hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Das hat nichts mehr mit dem von früher zu tun. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Die Pflegekräfte dürfen bestimmte Medikamente selbst verordnen, fast alle haben Berechtigung zum iV-Spritzen. Aber das sind dann doch hoffentlich Fachkräfte und keine angelernten Hilfskräfte? Ich nehme an, dass die Hilfskräfte weiterhin nur waschen, wickeln und maximal noch füttern dürfen. Also nur die einfacheren Grundpflegearbeiten. |
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Ja klar. Aber eben diese Aufteilung gibt es genauso ambulant.
Und leider liegt das Brutto bei den Fachkräften bei den 10-15 Euro/h, dass der Hilfskräfte deutlich drunter. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Ja klar. Aber eben diese Aufteilung gibt es genauso ambulant. Nur was machste, wenn jemand permanente Überwachung durch eine Fachkraft braucht (etwa wegen Beatmung) Wenn das Warnsignal vom Überwachungsmonitor piepst (weil der Patient fast an seinem Schleim erstickt oder das Beatmungsgerät ausgefallen ist), dann muss sofort eine Fachkraft da sein ![]() Wenn man dann erst noch eine viertel Stunde warten muss, bis die mit dem Auto aus dem Nachbarort kommt, dann ist das sehr suboptimal und man kann gleich den Leichenwagen bestellen ![]() Folglich muss die Fachkraft eben die meiste Zeit "dumm rumsitzen" (und will dafür bezahlt werden) und warten bis sie wieder gebraucht wird (weil der Alarm piepst) Bei einem Pflegeheim würde sie dagegen die Wartezeit sinnvoll nutzen um ein paar Zimmer weiter jemand den Blutzucker zu messen, Medikamente verabreichen oder um Papierkram (Dokumentation...) zu erledigen, also alle Arbeiten die man im Notfall sofort unterbrechen kann und die doch erledigt werdn müssen |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5701 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Im Ausland denke ich meist gar nicht groß nach, ob ich ein Taxi nehme. Die bezahle ich ja fürs fahren (und das mit einem angemessenen Preis). In Deutschland bezahle ich die Taxis dafür, daß sie im Rudel an den Taxiständen warten. Irrtum, in Deutschland zahlst Du für Versicherungen, Berufsgenossenschaften, IHK, Kredit, Umsatzsteuer, nochmal Steuern auf Treibstoff, Genehmigungen, jährlichen TÜV und jährliche Eichung, Funklizensen, Verwaltungsgebühren, Wartung und Löhne ... ach ja, Gewinn soll ja auch noch bleiben. Neuere Studien haben ergeben, dass, damit im Gewerbe flächendeckend Mindestlöhne von 8,50€/ Stunde gezahlt werden können, die Tarife ebenso flächendeckend um ca. 20-25% steigen müssen. Ist hier irgendjemand, der Schwarzarbeit für gut hält? Nehme ich nicht an. Aber seltsamerweise sind es ausgerechnet die Kunden, die zum Airport unterwegs sind, um mit einem namhaften Kreuzfahrunternehmen eine zweiwöchige Schiffsreise zu machen, die den größten Rabatt für die Langstrecke erwarten und um schäbige 5,--€ feilschen. Auch dann, wenn sie morgens um 3.30 Uhr abfahren wollen. Und zum Thema "Pflege": Bei den Lohnkosten mit 250k pro Jahr sind dann Rollstühle, Lifter, Sondennahrung, Pflegemittel zur Dekubitusprophylaxe, Physiotherapie, Logotherapie, Ergotherapie etc. noch gar nicht mit drin. Kostet auch alles mehr als 1,50. -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 8 Beigetreten: 20.09.2013 Mitglieds-Nr.: 69981 ![]() |
Ich finde Schwarzarbeit auch nicht gut, sie ist aber die unvermeideliche Folge, wenn die Gesellschaft gespalten wird in die, die mit einem normalen Job nicht über Hartz-4 Niveau kommen. Das ist so gewollt, die SPD hat damals bewußt einen Teil der Gesellschaft wie einen Wagon abgekoppelt, damit der restliche Zug weiter Tempo geben kann. Damit rühmen sie sich bis heute.
Eine andere Gelegenheit, wo mir das aufgefallen ist, ist übrigens bei Mitfahrgelegenheiten zwischen Städten, wo irgendwelche Schlauberger sich mit einem privaten Fahrdienst ausgebreitet haben und das ganze systematisch betreiben, unter dem Deckmantel der privaten Abmachung zum Mitfahren. Zuletzt gesehen Auf der Strecke Chemnitz-Berlin, gibt's aber gerade auf den größeren Strecken ständig. |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 853 Beigetreten: 05.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66166 ![]() |
Ich finde Schwarzarbeit auch nicht gut, sie ist aber die unvermeideliche Folge, wenn die Gesellschaft gespalten wird in die, die mit einem normalen Job nicht über Hartz-4 Niveau kommen. Fast alle (Ausnahme: viele Kinder) kommen mit einem normalen Job über Hartz-4 Niveau. Das Problem ist nur: das erfordert Vollzeitarbeit ![]() Krankenkasse und Rentenversicherung halten dabei selbstverständlich auch noch die Hand auf... Die Alternative lautet Hartz-4 dazu einen anrechnungsfreien 100€ Job (damit kein 1€-Job droht, der würde einen ja von der Schwarzarbeit fernhalten) und obendrein noch etwas Schwarzarbeit. Der Nettolohn eines Hilfsarbeiters ist bei dieser Kombination bereits bei einer 2 Tage Woche mehr als erreicht. Vorteil in diesem Fall: Krankenversicherung, Wohnung und Heizung gibts gratis aus dem Staatssäckel. Steuern fallen selbstverständlich auch keine an ![]() Wer da die Wahl hat, der muss vermutlich nicht lange nachdenken. Man mag dies unter moralischen Gesichtspunkten für verwerflich halten, unter ökonomischen Gesichtspunkten ist es, aus Sicht des Leistungsbeziehers, überaus interessant. |
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Neuling Gruppe: Members Beiträge: 6 Beigetreten: 23.09.2013 Mitglieds-Nr.: 70017 ![]() |
Illegale Taxis würde ich NIE benutzen. De facto bescheißt du damit nicht nur den Staat, sondern du machst es den ohnehin schwer arbeitenden legalen Fahrern noch schwerer als sie es eh haben.
@Uturn: Diese von dir beschriebenen privaten Busreisen kenne ich auch, die kann man aber relativ leicht umgehen, wenn man sich auf einer Börse mit einem guten Bewertungssystem umschaut. Wenn du hier mal reinschaust, würde ich zum Beispiel sagen, fällt keiner in diese Kategorie. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.08.2025 - 18:56 |