![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
![]() ![]() ![]() Mein Sohn fährt (noch) sehr gerne damit, wenn ich aber sehe, wie sehr er sich mühen muss beim Auf- und Absteigen und wie schlecht das rollt, wird mir ganz anders. Nach dem, was man so liest, sind Kinderfahrräder auch von bekannten Herstellern nicht immer wirklich gut. Viele sind wohl verhältnismäßig schwer, nicht immer kindgerecht ausgestattet, nicht gut verarbeitet. Was also tun, bzw. kaufen? Wer weiß Rat und kann mir/uns helfen? Obere Scherzgrenze sind 300 Euro, weniger geht natürlich auch. Danke im Vorraus. -------------------- mfg, PikesPeak
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
m.E gibt es exakt sieben Hersteller brauchbarer Kinderräder:
islabikes (Mein Favorit, sensationell leicht und sensationeller Wiederverkaufswert. Leider vorübergehend keine Lieferung nach außerhalb UK. Das Beinn 20 small würde Deinem Sohn jetzt genau passen) kaniabikes (Diese leichten Räder lassen sich auch in einigen Läden in D probefahren. .eu ist richtig. Nicht versehentlich auf die .de website gehen. Die ist Quatsch) orbea (In schwarz oder weiss zu haben, ziemlich leicht. relativ günstig) woom (Leicht, schöne Kurbeln. Ein Newcomer mit durchaus zufriedenen Käufern. Die empfohlenen Größenangaben kommen mir etwas seltsam vor. Daher kein Link auf irgendein bestimmtes Modell) frog (In Sachen Größenangaben gilt hier dasselbe wie bei Woom. Auch ein Newcomer. Erfahrungsberichte von ersten Käufern zeugen von guten Rädern, die allerdings fragwürdig aber natürlich korrigierbar erstmontiert sind. ) mtb-cycletech (wahrscheinlich zu teuer für Dein Limit und auch noch zu groß für Deinen Sohn) velotraum (auch zu teuer und doch ziemlich schwer, aber irgendwie trotzdem gut ;-)) Ich hab mir die Preise jetzt nicht alle angeschaut. Vermutlich sind die meisten über Deinem Limit. Aber der Widerverkaufswert socher Räder macht es echt wett. Am Ende kostet dann so ein Rad auch nur EUR 100.- bis ~150.- für ein Jahr bzw. ~130, bis~200,- für 2 Jahre. Und hey, was hat der Kinderwagen seinerzeit gekostet? 300.-? 600.-? 900.-? Warum dann plötzlich beim Fahrrad geizen ? ;-) (falls das dann doch alles zu teuer oder grade nicht lieferbar sein sollte: Vom ganzen Cube, Specialized,Trek, Scott,Stevens-Kinderrad Einheitsbrei taugt das Cube Kid noch am ehsten) Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
Danke dem netten unbekannten Mod fürs Abtrennen.
Lesestoff habe ich ja jetzt, mal sehen was daraus wird. -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Der Mod war wohl @mir - ich hatte da einen Hinweis gegeben.
![]() Ansonsten habe ich mit Händlern in den Niederlanden sehr gute Erfahrungen gemacht - ist zwar schon einige Jahre her, aber vor Ort (im Urlaub) habe ich da ein sehr gutes Fahrrad in dem Segment gekauft. -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
m.E gibt es exakt sieben Hersteller brauchbarer Kinderräder: Was ist mit Puky?Hatten wir nach dem Laufrad ausm Fahrrdladen und waren sehr zufrieden. -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Was ist mit Puky? Beispiel 20":
Ehrlich gesagt ist die Frage nach Puky hier in etwa so, wie wenn sich in einem Autokaufberatungsthread Audi, Subaru und Saab als vielversprechende Kandidaten herauskristallisiert hätten und dann käme jemand mit der Frage "Und was ist mit Wartburg?" ![]() Denn genau die Räder von Puky, die ja hier in D sozusagen Sinnbild für das Kinderrad schlechthin sind, dürften m.E. die Motivation für einige der von mir genennten Hersteller gewesen sein, endlich mal echte Fahrräder für Kinder zu bauen. Insofern gäbe es heute vielleicht immer noch keine guten Kinderräder, würde es Puky nicht als abschreckendes Beispiel geben. ;-) Gruß diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Hmm, hab mich mal bei den verlinkten umgesehen.
Da gibt's kein einziges komplettes Rad. Also MIT Gepäckträger, Schutzblechen und zumindest Reflektoren. Hätte mich damals abgeschreckt, weil weder Bock noch Zeit, das alles selber nachzurüsten. Und machen lassen bei den Preisen ... Beim jetzigen Rad hab ichs mir angetan, war aber nur leidlich begeistert (jenseits Bastelei, nix will richtig passen) Btw: Kind bestand auch auf vollständig. Will ja schließlich auch was transportieren können, nicht in jeder Pfütze dreckig werden, und nach MTB hätte es nicht mal ansatzweise aussehen dürfen, auch nicht in pink. ![]() Das Puky wurde geliebt und viel bewegt und auch gerade die Rücktrittbremse perfekt in Szene gesetzt. (Ich hab die als Kind auch geliebt und hätte sie immer noch gerne, wenn's die mit 20 Gängen gäbe) -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
Hmm, hab mich mal bei den verlinkten umgesehen. Da gibt's kein einziges komplettes Rad. Also MIT Gepäckträger, Schutzblechen und zumindest Reflektoren. Genau das ist mir auch aufgefallen. Wobei ich noch den fehlenden Kettenschutz nennen möchte. Allerdings bin ich wirklich erstaunt und erfreut, dass es Kinderräder ohne Rücktritt gibt. An dieser Stelle ein Dankeschön ![]() Abgesehen von den o.g. Dingen haben ALLE verlinkten Räder übrigens ein großes Problem: meinem Sohn gefällt keine der angebotenen Farben! ![]() -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 117 Beigetreten: 16.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68542 ![]() |
Mein Neffe, auch 4,5 Jahre alt, hat vor ein paar Wochen auch sein erstes Fahrrad bekommen. Ein 16" Puky aus der aktuellen Modellreihe. 180 € Beim Fahrraddiscounter. Das sind dann auch überwiegend Alu-Modelle.
Rücktrittbremse ist beim ersten Fahrrad eine gute Idee weil Sie intuitiv zu bedienen ist. Vorwärtstreten -> Fahren, Rückwärtstreten Bremsen. Wobei Ich auch sagen muß das der angeblich kindgerechte Bremshebel der vorderen Bremse nicht anpassbar ist und vom Neffen auch nur unzureichend zu greifen ist. Ja, das Rad ist im Vergleich zur Körpermasse sehr schwer. Aber in der Praxis scheint das kein Problem zu sein. Es ist ein Spielrad. Das bedeutet er fährt damit über den Hof und so lange er will über die Bürgersteige der angrenzenden Straßen. Bis jetzt mußte er aufhören und Pause machen weil er nach der achten Runde unkonzentriert geworden ist und nicht etwa weil die Kraft gefehlt hat. Es ist auch nicht so das das Rad zu langsam ist. Es ist, zumindest am Anfang, eher zu schnell für die Übersicht die ein 4 jähriger erlangt. Beim 20" Rad in 1-2 Jahren kann man diese Punkte nochmal diskutieren, aber so schlecht sind die normalen Spielräder nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Btw: Kind bestand auch auf vollständig. Will ja schließlich auch was transportieren können, nicht in jeder Pfütze dreckig werden, und nach MTB hätte es nicht mal ansatzweise aussehen dürfen, echt jetzt? Bei meinen genau umgekehrt: Schutzbleche, Gepäckträger, etc. iihhh bahh, alles weg. Mountainbike-Optik gern genommen. Nur bei der Familienausfahrt ins Gelände wird dann wieder abgewunken. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Ist halt ein Mädchen
![]() (sagt sie selber) -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Puky Rad bis 12" kann man noch durchgehen lassen.
Dann aber auch nur wenn man diesen unmöglichen Originallenker entsorgt und z.B. durch einen gekürzten und gekröpften MTB Lenker ersetzt. Hier war mein kleiner Enkel, damals drei Jahre und drei Monate, mit so einem Puky unterwegs, der Grosse war sechs. Ab 16 Zoll würde ich auf jeden Fall ohne Rücktritt empfehlen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1093 Beigetreten: 01.04.2011 Wohnort: Gemeinde bei Erlangen Mitglieds-Nr.: 58684 ![]() |
Als unser Sohn letztes Jahr fünf Jahre alt war, kam es mir beim neuen Fahrrad auch auf eine funktionierende Beleuchtung an. Es kommt immer auf die persönlichen Prioritäten an, aber für mich ist das Rad halt in erster Linie ein Verkehrsmittel. Aber auch ein MBX hat seine Berechtigung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Als unser Sohn letztes Jahr fünf Jahre alt war, kam es mir beim neuen Fahrrad auch auf eine funktionierende Beleuchtung an. Es kommt immer auf die persönlichen Prioritäten an, aber für mich ist das Rad halt in erster Linie ein Verkehrsmittel. Aber auch ein MBX hat seine Berechtigung. Verkehrsmittel ist es auch für uns in erster Linie. Als Beleuchtung haben wir vernünftige Batterielampen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 ![]() |
Ab 16 Zoll würde ich auf jeden Fall ohne Rücktritt empfehlen. Warum? ![]() -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
Der Sommer ist zu Ende, und nun wird es endlich mal Zeit für eine abschließende Antwort:
Unser Sohn hat schon Ende Juni ein wunderschönes, grünes Fahrrad bekommen. Er liebt es abgöttisch ![]() Ich habe noch keinem erzählt, wie teuer das Ganze war, denn wir sind dafür auch noch 4 Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen. Auf Verständnis brauche ich dafür nicht zu hoffen. Die weiter oben genannten Räder waren alle nicht aufzutreiben, deshalb ist es schließlich das Kokua geworden. -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Ich habe noch keinem erzählt, wie teuer das Ganze war, denn wir sind dafür auch noch 4 Stunden mit dem Auto unterwegs gewesen. Auf Verständnis brauche ich dafür nicht zu hoffen. Die Alternative wäre dann wieder ein Trümmerrad vom Supermarkt. Daher volles Verständnis meinerseits. Wenn man dann sieht schnell die Kleinen die ganze Technik beherrschen, ist Preis und Aufwand sowieso schnell vergessen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 96 Beigetreten: 01.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17200 ![]() |
Da sind wir uns zu 100% einig.
![]() -------------------- mfg, PikesPeak
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 06:11 |