... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Anzeige wegen falscher Beleuchtung des Fahrzeuges
Mitleser
Beitrag 10.06.2013, 07:47
Beitrag #51


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Och, wenn der stark gedimmt blinkt und an gängiger Blinkerstelle -also nicht unten mittig- platziert ist, habe ich mit einer solchen Notschaltung kein Problem. Und ich sehe auch keine ernsthafte Verwirrungsgefahr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 10.06.2013, 08:00
Beitrag #52


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (Mitleser @ 10.06.2013, 08:47) *
Och, wenn der stark gedimmt blinkt(...) habe ich mit einer solchen Notschaltung kein Problem.

Wenn der das tun würde ---> ok.
Als technischer Laie stelle ich mir den zweckentfremdeten Rückfahrscheinwerfer aber so vor, dass er nicht in der Lage ist zu blinken (bzw. in Intervallen zu leuchten) oder seine Leuchtkraft zu dimmen... unsure.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nismod
Beitrag 10.06.2013, 08:11
Beitrag #53


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 26
Beigetreten: 09.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68466



Zitat (steveluke @ 10.06.2013, 09:00) *
Wenn der das tun würde ---> ok.
Als technischer Laie stelle ich mir den zweckentfremdeten Rückfahrscheinwerfer aber so vor, dass er nicht in der Lage ist zu blinken (bzw. in Intervallen zu leuchten) oder seine Leuchtkraft zu dimmen... unsure.gif


Deswegen wird die Beleuchtung heutiger Kfz über Steuergeräte geschaltet. Die Glühlampe im FRA würde ja ohne Hilfe des Blinkrelais bzw Steuergerätes auch nicht blinken.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Stefan Süßmann
Beitrag 10.06.2013, 08:49
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3163
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: Düren
Mitglieds-Nr.: 30



Zitat
Wenn der das tun würde ---> ok.
Als technischer Laie stelle ich mir den zweckentfremdeten Rückfahrscheinwerfer aber so vor, dass er nicht in der Lage ist zu blinken (bzw. in Intervallen zu leuchten) oder seine Leuchtkraft zu dimmen... unsure.gif


Der blinkt genau mit der richtigen Frequenz.

Mit gedimmten Blinkern fahren haufenweise ältere US-Importe durch die Gegend. Wenn man das z.B. beim 4er Golf sieht, ist eher ein illegales Steuergerät aus dem Hause eb** vebaut....

Stefan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 10.06.2013, 09:58
Beitrag #55


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (Stefan Süßmann @ 10.06.2013, 09:49) *
Der blinkt genau mit der richtigen Frequenz.

Danke für die Info; das wusste ich nicht thumbup.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Officer
Beitrag 10.06.2013, 15:53
Beitrag #56


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3584
Beigetreten: 22.10.2003
Mitglieds-Nr.: 407



Zitat (InfinityMC @ 10.06.2013, 06:39) *
Man macht das um es beispielsweise auf Tuningtreffen einzuschalten.

Defekte Beleuchtung geht heute schon als Tuning durch? blink.gif

Und ich dachte, wir wären damals bekloppt gewesen. tongue.gif wink.gif


--------------------
Gruß, Officer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 10.06.2013, 16:36
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Der Rückfahrblinker ist vor allem dann adrenalinsteigernd, wenn man hinter einem an der Ampel steht, der dann plötzlich seinen vergessenen Blinker anmacht. thread.gif

Zitat (nismod @ 10.06.2013, 09:11) *
Deswegen wird die Beleuchtung heutiger Kfz über Steuergeräte geschaltet. Die Glühlampe im FRA würde ja ohne Hilfe des Blinkrelais bzw Steuergerätes auch nicht blinken.
Ich muss dazu nur die Blinkerfassung gegen eine für Zweifadenlampen und natürlich die Lampe tauschen und das vorbereitete Kabel anschließen, fertig.
Nix Steuergerät.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lutschi
Beitrag 11.06.2013, 20:54
Beitrag #58


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1672
Beigetreten: 29.09.2005
Wohnort: Ruhrgebiet
Mitglieds-Nr.: 13347



Moment, in Zeiten vom CAN-Bus und Steuergeräten in Fahrzeugen (auf jeden Fall im BMW, bei Dacia evtl noch nicht...) ist es keine Reihenschaltung mehr, sondern von einem Steuergerät überwacht und angesteuert. Und diese Steuergeräte kommunizieren auch miteinander.

Was genau in einer BE drinsteht, keine Ahnung. Ich gehe aber davon aus, das unkontrollierte Fahrzeugzustände nicht in die BE mit einfließen (Crashtest mal ausgenommen?). Das heißt, die fliegt das Gummie von der Felge, das Auto reagiert nicht darauf indem es irgendwas anderes macht, bzw einschaltet das du normal weiterfahren kannst.

Geht jetzt eine Lampe kaputt und ein Steuergerät gibt das Signal weiter und schaltet nun was anderes dafür sein, so ist das ganze ja speziell dafür entwickelt und programiert worden, warum sollte das nicht Teil der BE sein?

Oder das ganze mal weitergedacht: Man kennt den Audi Q7 mit den Heckleuchten in der Heckklappe. Kann ich jetzt die unteren Rückleuchten durch Kerzen/Led/Eigenbauten ersetzen, die keine Zulassung haben? Immerhin ist ja nach der Logik von Pionic das ja nicht Bestandteil der BE, denn der Hersteller kann ja nicht alles in die BE mit reinnehmen und das jmd mit offenem Kofferaum im Straßenverkehr... (ich weiß, es Spielt noch was anderes mit rein und soll ja auch nur überspitzt dargestellt sein).

Gruß Jan
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 11.06.2013, 22:11
Beitrag #59


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Warum eigentlich der RückFAHRscheinwerfer und nicht die roten Schlussleuchten, so wie die älteren Amis es ja auch hatten/haben?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 16:47