![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
möchte die hier gezigte Fahrstreifentafel mal zum Anlass nehmen das Thema "Einordnen"-tafel aufzugreifen. Neben den üblichen Fahrstreifentafeln an Baustellen, Fahrstreifenreduktionen und -erweiterungen sieht man ab und an mal auch solche "Pfeiltafeln" als Einordnungstafel. Wie gesagt - manchmal; nicht immer... (Beispiel 1; Beispiel 2; beispiel 3) Gibt es hier eine Reglung ob/wann solche Aufzustellen sind oder ist das Ermessend er behörde? Manchmal wird ja die weitere Führung der fahrstreifen auch mittels der Wegweisung angezeigt, so dass solche "Einordnen"-Tafeln nicht erforderlich sind. (http://maps.google.de/maps?q=hamburg&hl=de&ll=53.572799,9.943961&spn=0.006485,0.01929&sll=53.558572,9.927822&sspn=0.411946,1.234589&t=m&hnear=Hamburg&z=16&layer=c&cbll=53.572799,9.943961&panoid=p1VhP_X2XJj2s6OMtBATAQ&cbp=12,251.88,,0,-0.3) Wie sind eure Erfahrungen mit solchen "Einordnen"-Tafeln? OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
Nicht Erfahrung, sondern meine Meinung: unzulässig wegen § 39 StVO.
Dafür gibt es Fahrbahnmarkierungen, Schilder sieht der Vz-Kat nicht dafür vor. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 30.12.2012 Mitglieds-Nr.: 66775 ![]() |
Ich sehe - trotzdem diese Zeichen in dem ohnehin nicht vorhandenen VZ-Katalog nicht existieren - in bestimmten Situationen die Aufstellung einer übersichtlichen Variante (Beispiel 1) als sinnvoll an, weil
- Ortsunkundigen die Orientierung leichter fällt und dadurch eine Ergänzung der Wegweisung erfolgen kann - diese Tafeln auch bei Schnee, Regen und Gegenlicht erkennbar sind (z. B. an gefährlichen Stellen) - die strengen Vorgaben für Markierungen (z. B. wird wegen kleinen einmündenden Straßen aus formalen Gründen eine rechtzeitige Vorankündigung eventuell verhindert oder erschwert) etwas umgangen werden können. ![]() -------------------- "Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Besonders lieb sind mir diese Schilder mit der Aufforderung, mich einzuordnen, wenn ich ortsfremd bin und keine Wegweiser aufgestellt sind. Ich soll mich also einordnen, ohne zu wissen, wo es überhaupt hingeht. Wäre es im Sinne der aufstellenden Behörde, wenn ich jetzt anhalte, aussteige, zu Fuß vorlaufe um herauszufinden, wo ich mich einordnen muss...?
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7877 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
sieht man es als zwingend geboten an, zwingen kann man mit solchen schwarzweißen Tafeln sowieso niemanden, weil das weder Ge- noch Verbotsschilder sind ![]() Deswegen steht meist auch "bitte" drunter. Zugegebenermaßen soll es auch andere geben. -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Na diese weißen tafeln mit den schwarzen Pfeilen drauf! ![]() @Mitleser: Brauchste ne ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Ich glaube @Mitlesers Posting bezieht sich auch auf @Schorschs Aussage bezüglich "Engstelle":
....., sieht man es als zwingend geboten an, dass nicht unmittelbar vor der Engstelle gewechselt wird. In den drei Beispielen wird aber keine Engstelle angekündigt. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 32745 Beigetreten: 26.12.2009 Mitglieds-Nr.: 52031 ![]() |
da denke ich eher, dass @Mitleser drei Beispiele von nichtssagenden Blechen liefern wollte, die gar keine VZ im Rechtssinne sind
![]() -------------------- Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1093 Beigetreten: 01.04.2011 Wohnort: Gemeinde bei Erlangen Mitglieds-Nr.: 58684 ![]() |
Ich sehe das Einordnen-Zeichen als Zusatzzeichen zur Fahrstreifenmarkierung an. Als solches ist es zwar keine Verkehrsbeschränkung, aber dennoch hilfreich.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Sehr hilfreich, wie ich finde. Doof halt das die übliche Naßschrippe auch sowas nicht sieht/erkennt/versteht und übliche Baustellenbeschilderung noch die Tafeln am Strassenrand lässt, wenn längst kein Einordnen mehr nötig ist.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 ![]() |
Ich finde die Schilder gerade als Ortsfremder sehr genial, sofern sie sinnig und sichtlich aufgestellt werden. Quasi eine erweiterte und verlängerte Straßenmalerei. Blöd halt wenn wie in Saarlouis die Schilder vor der Kurve relativ einsam und verlassen dastehen und erst hinter der Kurve die Information folg, wo denn was ist. Mittlerweile weiß ich es, aber ich sehe als noch einige Autofahrer hektisch die Spur wechseln, weil sich die Busspur plötzlich als Geradeausspur entpuppt und die eigentliche Spur eine Abbiegespur wird.
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Dafür gibt es Fahrbahnmarkierungen Nur diese beginnen manchmal recht spät, so dass sich Ortsfremde dann u.U. nicht mehr einordnen können... Und man kann ja nicht alles fahrstreifenbezogen mit Überkopfwegweisern beschildern ![]() Schilder sieht der Vz-Kat nicht dafür vor. Eben - und dennoch gibt es sie... (in der DDR war das sogar ein echtes Schild mit blauem Hintergrund) Daher kam mir ja auch die Idee für das Thema ![]() Besonders lieb sind mir diese Schilder mit der Aufforderung, mich einzuordnen, wenn ich ortsfremd bin und keine Wegweiser aufgestellt sind. Ich soll mich also einordnen, ohne zu wissen, wo es überhaupt hingeht. Gibt´s hier auch - erst "Einordnen"-Schild, dann der Wegweiser ![]() Ich finde die Schilder gerade als Ortsfremder sehr genial, sofern sie sinnig und sichtlich aufgestellt werden. Quasi eine erweiterte und verlängerte Straßenmalerei. So seh ich´s auch ![]() Blöd halt wenn wie in Saarlouis die Schilder vor der Kurve relativ einsam und verlassen dastehen und erst hinter der Kurve die Information folg, wo denn was ist. ![]() OJ ![]() -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Ich finde die Schilder gerade als Ortsfremder sehr genial, sofern sie sinnig und sichtlich aufgestellt werden. Quasi eine erweiterte und verlängerte Straßenmalerei. So seh ich´s auch ![]() Leider sehe ich aber sehr oft Tafeln, wo sich wohl ein Grafiker verewigen wollte. Mit dem beiläufigen Blick ist da nichts zu erfassen. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Auf einem älteren Wegweiser steht auch "Einordnewn" drunter. So kann man sich orientieren.
(Huch, ein Polizeibeamter ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 13169 Beigetreten: 01.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37208 ![]() |
Der Kollege stand da offensichtlich schon länger. Die seitlich ausgestreckten Arme (§36 StVO) hängen recht kraftlos nach unten.
![]() ...ja ich weiß, ist die Grundstellung |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Wenn du etwas weiter nach vorne guckst, siehst du, dass er kurz danach weggegangen ist
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Na diese weißen tafeln mit den schwarzen Pfeilen drauf! ![]() @Mitleser: Brauchste ne ![]() da denke ich eher, dass @Mitleser drei Beispiele von nichtssagenden Blechen liefern wollte, die gar keine VZ im Rechtssinne sind
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1460 Beigetreten: 15.03.2011 Mitglieds-Nr.: 58374 ![]() |
Und hier schaut er auf die Uhr, ob er schon aufhören darf...
-------------------- Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
B2T:
In einigen anderen Ländern, z.B. Polen, sind solche Schilder üblich und ich finds ne gute Idee. Im Dunkeln bei nasser Straße sind Fahrbahnmarkierungen oft schwer zu sehen und dann weiß man bsw. kaum, wo man sich zum Geradeausfahren einordnen muss oder übersieht, dass es zwei Linksabbiegespuren gibt etc. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 10187 Beigetreten: 11.05.2008 Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland Mitglieds-Nr.: 41963 ![]() |
Solange wie die Darstellung einfach ist und sich die Pfeilkonstrukte an die Pfeile der 500er Tafeln halten, sehe ich da auch eine Hilfe für die VT an. Das ist ja bei vielen Beispielen der Fall... (kurioserweise gibt´s aber fast immer Unterschiede in Pfeilgröße udn Schafftdicke) Leider sehe ich aber sehr oft Tafeln, wo sich wohl ein Grafiker verewigen wollte. Mit dem beiläufigen Blick ist da nichts zu erfassen. ![]() Oder solche wo man die Pfeile unbedingt wie Fahrbahnmarkierungspfeile aussehen lassen will ![]() Auf einem älteren Wegweiser steht auch "Einordnewn" drunter. So kann man sich orientieren. ![]() @Mitleser: Brauchste ne ![]() da denke ich eher, dass @Mitleser drei Beispiele von nichtssagenden Blechen liefern wollte, die gar keine VZ im Rechtssinne sind ![]() Na so um die Ecke-Denken wie @rapit kann ich leider nicht ![]() In einigen anderen Ländern, z.B. Polen, sind solche Schilder üblich und ich finds ne gute Idee. Zu DDR-zeiten waren die DInger auch quasi Standard... OJ -------------------- Kampf
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 23.03.2025 - 11:42 |