![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Eventuell habt ihr ja auch Fotos von solchen Fehlbauten, die sich mit keinem Regelwerk der Straßenraumgestaltung vereinbaren lassen und die man dann hier erörtern kann. ![]() Auf einen meiner MTB-Touren fielen mir kürzlich sofort 2 Stellen auf, die bei jedem Sicherheitsauditoren Bauchweh hervorrufen: Außerorts, Vorfahrtsstraße, auf 50 km/h beschränkt und zukünftig mit wesentlich mehr Verkehr, da eine andere Straße Braunkohle bedingt weggebaggert wird: ![]() Man beachte die tolle Fahrbahnaufweitung: ![]() Normalerweise müsste hier bei erlaubten 50 und dem Verbreiterungsmass die Verziehungslänge (Beginn der Aufweitung bis zur Querungsstelle) ca. 34 m betragen. Es sind gerade mal 2 Meter. ![]() Das ehemalige VZ 134 ist ein Fall für Schilda, a.g.O. wird ein nicht vorh. FGÜ angekündigt. ![]() Ein anderes Beispiel 1 km zuvor, auf 70 km/h beschränkt: ![]() Hinter der Schutzeinrichtung ist ein ca. 3 m tiefer Trichter, die Beschädigungen kommen von Bäumfallaktionen. Die Findlinge am Ende der Schutzeinrichtung sind hier so etwas von fehl am Platz wie auch schon bereits im obigen Beispiel. Erst hält die Schutzeinrichtung einen VT auf, dieser gleitet an der Schutzplanke entlang und wird gezielt in die Findlinge gelenkt. ![]() In beiden Fällen werde ich den zuständigen Baulastträger anschreiben. Ich vermute allerdings, dass sich dieser hinter dem Begriff Werkstraße zurückziehen wird. Öffentlicher Verkehr findet dort trotzdem statt, per Wegweisung wird man u.a. über diese Straße zum nächsten Ort geführt. -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Solche wunderbaren Leitpfosten, sprich Granitblöcke, hab ich neulich an einer Autobahnauffahrt gesehen, war aber zu schnell zum fotografieren
![]() Lagen auch mitten in einer Auffahrtskurve bzw Fahrbahnteiler und ich dachte noch bei mir: ganz korrekt kann das nicht sein. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Eine Sperrfläche als Querungshilfe für Fußgänger - einfach so in der Mitte der Fahrbahn, ohne Bordstein oder Zeichen 222. Sie wird regelmäßig ignoriert (wobei derjenige, der hier dem Google-Auto entgegengekommen ist, sich vorbildlich verhält
![]() Ich wurde sogar mal angehupt, als ich dort stand, um die Straße zu überqueren. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich sehe da kein Problem und kein Kuriosum.
Wozu (teuer) baulich einen Bordstein einfügen, wenn er doch keine echte Funktion hat? Wozu ein zusätzliches Verkehrsschild aufstellen, wenn die Lage doch auch so eindeutig ist und die Aufstellung daher unzulässig wäre? |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Wie viele Verkehrsinseln sind nicht mit Z222 beschildert?
Ich meine nur, dass die Autofahrer sich nicht um die Sperrfläche scheren und sie einfach geradlinig überfahren. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Wenn erkennbare und eindeutige Verkehrszeichen ignoriert werden, dann ist die Aufstellung weiterer Verkehrszeichen natürlich die optimale Lösung.
Bei rein baulichen Verkehrsinseln sieht das schon anders aus. Da hat man ein nur schwierig wahrnehmbares Hindernis mitten in der bisherigen Fahrlinie. Da bedarf es einer Kenntlichmachung - ob nun mit Pfeil oder Leitplatte oder Markierung kann erstmal dahinstehen. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Die Sperrfläche ist also zwingend notwendig??
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Wenn Schilder aufgestellt werden, ist es jedenfalls schwieriger, einfach so durch die Mitte hindurchzufahren
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Die Sperrfläche ist also zwingend notwendig?? Wenn der gesamte mittlere Bereich generell nicht dem Fahrzeugverkehr zur Verfügung stehen soll (kleine 'Entwidmung'), dann ja. Oder wenn die markierte Insel bei einer kleineren Sperrfläche mangels hinreichender Wahrnehmung und Führung noch häufiger überfahren werden würde. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Wie gehen anderswo zu Fuß Gehende über die Fahrbahn ?
|
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Vor einer KiTa halte ich bei T50 und Linienbusverkehr eine Querungshilfe für nicht so verkehrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Dito, dann aber auch in der erforderlichen Breite von mind. 2,00 m und bei Querungsbedarf Rollstuhl oder Fahrrad sogar eine Breite von mind. 2,50 m.
![]() Beide Breiten liegen hier im Wuppertaler Beispiel allerdings nicht vor. Nur 1,80m lichtes Maß habe ich eben beim Geoviewer NRW zwischen den Markierungen gemessen. Daher kam dann auch keine bauliche Mittelinsel, man will ja auch die Richtlinie RASt beachten. ![]() Das aber hier eine Querungsmöglichkeit vorgesehen ist, zeigt ja auch die beidseitige Bordabsenkung. ![]() Im Sicherheitsaudit wäre es bemängelt worden und der Planer müsste dann dazu Stellung beziehen warum er so eine Lösung gewählt hat. Meistens wird er aber auf die Sicherheitsauditoren eingehen und entsprechend umplanen. -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Was wäre bei 8m Fahrbahnbreite (ich komme auf 2m Mittelinsel - ebenso wie bei GMDC) denn die Alternative? Den Gehweg verschmälern (derzeit wohl 2,5m)?
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Grunderwerb und entsprechend aufweiten oder wenn man diesen Weg nicht gehen will, FGÜ oder signalisierter Überweg.
-------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ok. Aber ist wohl eh ein Grenzfall. Denn ich komme auf 2m; und Radler fallen mangels Notwendigkeit weg und so viele rollstuhlfahrende KiTa-Kinder (die nicht geschoben werden und daher die Absenkungen an den beiden Grundstücksrändern nicht nutzen können) wird es wohl auch nicht geben.
|
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24497 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, Schilderwald,
ist Dir bekannt, ob in dem Bereich auf Deinen ersten beiden Bildern häufig im Grünbereich geparkt wurde, oder warum sind dort solche Findlinge abgelagert worden? Der Verkehrssicherheit dienen diese ganz gewiss nicht. ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
ist Dir bekannt, ob in dem Bereich auf Deinen ersten beiden Bildern häufig im Grünbereich geparkt wurde, oder warum sind dort solche Findlinge abgelagert worden? Ich gehe mal davon aus.Bei den Bildern ist in Blickrichtung links der Tagebau Hambach. Über diese Querungsstelle gelangt man als Fußgänger zu einem Aussichtspunkt von wo man tief in das Loch blicken kann. Ca. 200 m hinter der Querungshilfe zweigt u.a. eine Zufahrt zu einem Parkplatz ab, wo man parken darf. Findlinge liegen im gesamten Verlauf dieser Werkstraße, z.T. wurde diese vor den Pumpenkontrollschächten deponiert oder weil man das Parken der neugierigen Tagebaufans so verhindern will. Das Problem hier ist, dass diese Straße als Werkstraße dem Tagebaubetreiber gehört, allerdings findet hier öffentlicher Verkehr statt., gesperrt ist nichts. ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
https://maps.google.de/maps?q=wuppertal&...,95.75,,0,12.15
Dieser Fahrspuren sind so schmal, dass wenn ein LKW sich ganz am rechten Rand orientiert, er mit den linken Reifen immer noch auf der Markierung fährt. Im Kurvenbereich zuvor ist es selbst mit 2 PKWs nebeneinander schon eng. Ohne jetzt nachzuschauen, denke ich nicht, dass bei dieser Fahrstreifenbreite überhaupt eine Leitlinie markiert werden darf. An anderer Stelle übertreibt man es dann hingegen wieder: Auf dieser überbreiten Fahrbahn darf trotzdem nur halb auf dem Gehweg geparkt werden: https://maps.google.de/maps?q=wuppertal&...259.16,,0,10.37 Das sind so die Dinge, die mich dann täglich aufregen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
An anderer Stelle übertreibt man es dann hingegen wieder: Auf dieser überbreiten Fahrbahn darf trotzdem nur halb auf dem Gehweg geparkt werden: https://maps.google.de/maps?q=wuppertal&...259.16,,0,10.37 Sagt wer? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7901 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Achso, du meinst, die markierte Parkfläche/Seitenstreifen ist nur für Zweiräder gedacht?
|
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Zumindest kann ich daraus keine Gehwegberechtigung herleiten - dazu bräuchte es auch einer rechten Begrenzung auf dem Gehweg. Zumal andernorts auf der selben Straße die passenden Vz verwendet werden.
|
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Vielleicht ist es ein Radverkehrsanlage ? Hier sehen die so aus.
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Zumindest kann ich daraus keine Gehwegberechtigung herleiten - dazu bräuchte es auch einer rechten Begrenzung auf dem Gehweg. So wie hier etwa? Da wird komplett auf dem Gehweg geparkt. |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ja. Aber bei einem Knöllchen dürfte sich trotzdem keiner der dortigen Absteller beschweren.
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 197 Beigetreten: 10.01.2013 Wohnort: Die Schwebebahnstadt Mitglieds-Nr.: 66976 ![]() |
Anderes Beispiel für überbreite Fahrbahn.
Da kann man im Fahrstreifen überholen. Daher wohl Überholverbot ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 ![]() |
Fahrstreifen müssen nicht immer markiert sein.
![]() -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 06:17 |