![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
ich lese hier schon seit ein paar Tagen mit, jetzt habe ich mich entschlossen Euch um Rat zu fragen. Am 15.10. habe ich einen sehr großen Fehler begangen. Ich bin betrunken und mit mehreren Tabletten Tavor (Beruhigungsmittel) Auto gefahren. Wollte nochmal zur Tankstelle und Zigaretten holen. Auf dem Rückweg bin ich an einer Kreuzung von der Fahrbahn abgekommen und in ein Grundstück gefahren. Der Gartenzaun, ein Stromkasten und ein Verkehrsschild wurden dabei beschädigt. Gott sei Dank wurde kein Mensch verletzt, auch ich kam mit dem Schrecken davon. Mein Blutalkoholwert betrug 2,2 Promille und in einer toxikologischen Blutuntersuchung wurde eine erhöhte Konzentration von Benziodiazepinen festgestellt. Ich kann mich nur sehr wenig an den Unfall erinnern. Ich habe schon lange ein massives Problem mit Alkohol, mehrere Versuche in der Vergangenheit von dem Teufelszeug loszukommen, sind gescheitert (Zwei Entgiftungen, eine abgebrochene Langzeittherapie) Nun kam es wie es kommen musste... Ich bin am Boden zerstörrt, mir geht es psychisch sehr schlecht und ich bin massiv depressiv. Ich bin hier in der Kleinstadt auf meinen Führerschein angewiesen, komme nicht mehr auf die Arbeit, bin momentan krank geschrieben. Ich liege nur noch im Bett, kann mich zu nix mehr aufraffen, ich habe mir mein ganzes Leben zerstörrt. Ich weiß nicht wie es weiter gehen soll. Ich habe noch keinen Strafbefehl bekommen, keine Ahnung was auf mich zukommt. Es könnte ja auch zu einer Verhandlung kommen. Ein Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt hatte ich schon, nur viel konnte er mich bisher auch nicht sagen. Ich wurde nach dem Unfall direkt in die Psychiatrie eingewiesen und am nächsten Tag für 6 Wochen richterlich untergebracht. In der Klinik wurde ich qualitativ vom Alkohol und den Benzos entgiftet, seitdem habe ich auch nichts mehr getrunken, keine Tabletten mehr genommen. Wie kann es jetzt weiter gehen? Könnt ihr mir sagen welche Strafe vermutlich auch mich zukommen wird? Die MPU ist mir ja sicher, doch wie soll ich das nun alles angehen? Ich bin total verzweifelt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Danke schonmal und liebe Grüße, ckleini |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24497 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, ckleini,
herzlich willkommen im Verkehrsportal. ..... ich habe mir mein ganzes Leben zerstörrt. Du hast sehr wahrscheinlich in der Vergangenheit einiges falsch gemacht, aber Dein Leben hast Du nur dann zerstört, wenn Du diese Chance, die Du jetzt auf ziemlich heftige Weise bekommen hast, nicht wahrnimmst. Den ersten Schritt hast Du schon mal gemacht: Zitat In der Klinik wurde ich qualitativ vom Alkohol und den Benzos entgiftet, seitdem habe ich auch nichts mehr getrunken, keine Tabletten mehr genommen. Es liegt jetzt an Dir, diesen Weg weiter zu gehen, und dabei kannst und solltest Du jede Hilfe annehmen, die Du bekommen kannst. Den Kopf in den Sand stecken und sich und anderen die Schuld an der Misere geben, bringt nichts, denn was passiert ist, ist passiert. Jetzt heißt es, nach vorne schauen und, wenn Du willst, auch mit Hilfe des Verkehrsportals, ein Leben ohne Alkohol und Drogen/Medikamente aufbauen. Jetzt zu den rechtlichen Dingen: Dir wird eine Straßenverkehrsgefährdung nach § 315c StGB vorgeworfen. D. h., dass Du mit einer Geldstrafe in Höhe von ca. 60 - 70 Tagessätzen rechnen musst (ein TS ist 1/30 Deines Nettomonatseinkommens). Dazu dürfte eine Gesamtsperre für die Fahrerlaubnis von ca. 12 - 15 Monaten kommen sowie die Auslagen für die Verwaltungsgebühren (Blutentnahme, Blutuntersuchung usw.). Die Führerscheinstelle wird von Dir eine MPU fordern, bevor Du eine neue Fahrerlaubnis bekommst. Da Du Alkohol und Medikamente zu Dir genommen hattest, wird die MPU sich auch auf beide Themen beziehen. Mit der MPU kannst Du gleich beginnen, indem Du auf jeden Fall weiter abstinent bleibst und Dich schon mal in der FAQ (oben am Bildschirm) bzgl. der MPU - Problematik einliest. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo Nachteule,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab hier schon viel gelesen über die MPU. Soll ich am besten so bald wie möglich zu einem Informationsabend des TÜV Süd und mich bei einem Abstinenzprogramm anmelden? Soll ich zusätzlich die Leberwerte abnehmen lassen oder ist das mit dem Abstinenzprogramm hinfällig? Vermutlich muss ich mich auch regelmäßig auf Benzodiazepine testen lassen. Kann ich das alles bei einer Stelle machen? Was ist mit einem Verkehrspsychologen? Wax kann ich noch tun was sich positiv bei der MPU auswirkt? Ach ich bin so durcheinander von den ganzen Informationen. Bin einfach nur verzweifelt und weiß nicht was ich machen soll. Ich komme mit der Situation einfach nicht klar. Bin völlig am Boden. Ich weiß einfach nicht wie ich mein Leben jetzt ohne FS geregelt bekommen soll. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5678 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Herzlich willkommen erstmal Ich wurde nach dem Unfall direkt in die Psychiatrie eingewiesen und am nächsten Tag für 6 Wochen richterlich untergebracht. In der Klinik wurde ich qualitativ vom Alkohol und den Benzos entgiftet, seitdem habe ich auch nichts mehr getrunken, keine Tabletten mehr genommen. Glückwunsch, der erste, wichtige Schritt ist schon mal gemacht. Verständlich, dass dich im Moment Depris ziemlich beuteln, aber auch das wird besser werden. Aber gib uns doch mal ein paar mehr Infos, wie es bei dir so aussieht ... wie kommt es, dass du in einer Kleinstadt so aufs Auto angewiesen bist? Wie ist das mit dem ÖPNV und der Arbeitsstelle? Hast du Familie, die dich auf dem Trockenkurs unterstützt? LG -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
oh mann, ich weiß echt, was das für eine Sch...e ist, kann verdammt gut nachfühlen, wie es Dir geht!!
Aber ich bin mir auch sicher, dass Dir längst klar ist, dass der einzig sinnvolle erste Schritt, den du unternehmen kannst ist : Alles in deiner Macht stehende zu tun um die Sucht in den Griff zu bekommen. Hol´dir jede Hilfe, die du kriegen kannst, hier und überall, wo nur ein kleiner Finger winkt. Dann ist das zu schaffen- nich leicht, nein, aber zu schaffen !! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo MsTaxi,
auch dir Danke für deine Antwort. Ich lebe hier in einer Stadt mit ca 5000 Einwohnern. Es fahren etwa 3 - 4 mal täglich Busse in den Ort in dem ich arbeite. Der ist 25 km weit entfernt. Leider kommt das von meinen Arbeitszeiten überhaupt nicht hin und am Wochenende, wo ich vermehrt arbeite, schaut die Situation noch schlechter aus. Eine Familie die hinter mir steht, gibt es leider auch nicht. Meine Mutter liegt derzeit mit Krebs im Endstadium im Hospitz. Ich bin ganz alleine mit meinem 10-jährigen Sohn. Selbst einkaufen wird nun für mich ein Problem. Der nächste Supermarkt ist 1,5 km weit entfernt. Ich hab momentan keine Ahnung wie es weiter gehen soll. Ich laufe in meiner Wohnung auf und ab, rauche eine nach der anderen und hab das Gefühl, dass alles verloren ist. Wird das wieder besser? Gewöhnt man sich daran keinen FS mehr zu haben. Ich bin einfach nur am Ende. Das einzigste was ich weiß ist, dass ich trocken bleiben werde. Der Alkohol hat so viel bei mir zerstört. Leider muss ich nun diese schmerzhafte Erfahrung machen, wobei ich noch nicht weiß wie ich das alles aushalten soll. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Das einzigste was ich weiß ist, dass ich trocken bleiben werde. ![]() Alles andere wird sich trocken finden, denn so kommen auch Lösungen in Sicht. Klar, ist das jetzt alles ein schier unüberwindbarer Berg, aber der wird kleiner- sure ! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24497 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, ckleini,
Ich laufe in meiner Wohnung auf und ab, rauche eine nach der anderen und hab das Gefühl, dass alles verloren ist. besser wäre es, Turnschuhe anzuziehen und ein paar Kilometer draußen zu laufen oder Nordic Walking oder ähnliches zu betreiben, um den Kopf frei zu bekommen. Du verlagerst offensichtlich gerade eine Sucht auf eine andere (Rauchen) und machst Dich damit und mit Deinen Selbstvorwürfen bzw. - zweifeln verrückt. Damit erreichst Du allerdings eher das Gegenteil von dem, was gut für Dich wäre. Zitat Wird das wieder besser? Gewöhnt man sich daran keinen FS mehr zu haben. Beide Fragen kann man sicher mit "Ja" beantworten. Es gibt viele Menschen, die ganz bewusst auf das Autofahren verzichten, obwohl dies mit gewissen Mühen verbunden ist und die damit sehr glücklich und zufrieden sind. Andere müssen aus gesundheitlichen oder aus Altersgründen auf das Fahren verzichten und auch diese schaffen es, damit klar zu kommen. Die Fahrten zur Arbeit sind sicher das größte Problem, aber mit etwas Organisationsgeschick dürfte es zu schaffen sein, damit klar zu kommen. Das Einkaufen sollte auch nicht das größte Problem sein, denn 1 - 2 km kann man problemlos mit dem Fahrrad oder ggf. sogar zu Fuß erledigen, wenn man nicht gerade den großen Wocheneinkauf durchführt. Ein Bollerwagen oder Fahrradanhänger sind dabei eine große Hilfe und Dein Sohnemann wird sicher ebenfalls helfen können, oder? Bedenkst Du dann noch, was Du durch die Abstinenz und ohne die laufenden Kosten für Dein Auto einsparst, dürfte es sogar problemlos möglich sein, ab und an mal mit dem Taxi zu fahren, wenn man größere Einkäufe oder Strecken zu bewältigen hat. Bevor Du jetzt denkst: Was sollen die Leute sagen, wenn sie sehen, dass Du mit einem Bollerwagen oder ähnlichem Einkaufen gehst: Es sollte Dich herzlich wenig interessieren, was diese sagen, denn unfehlbar ist keiner und es gibt sehr viel mehr Menschen in der gleichen Situation, als Du vielleicht glaubst. Zitat Ich bin einfach nur am Ende. Mag sein, aber das ist dann der beste Einstieg, um wieder neu anzufangen. Glaubst Du, Du hättest diese Motivation, wenn Du diesen Unfall mit der Entziehung der Fahrerlaubnis nicht gehabt hättest? Glaubst Du, Du hättest Dein Leben geändert, wenn dieser Einschnitt nicht gekommen wäre? Möglicherweise wirst Du auf Deinem kommenden Weg sogar den ein oder anderen Rückschlag erleiden, aber es liegt dann an Dir, diesen wegzustecken und weiter zu machen, für Deinen Sohn, aber auch für Dich. Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Hast Du ein Fahrrad?
Falls nicht, solltest Du Dir ein günstiges anschaffen, dass man auch mal an der Bus-/Bahnstation (gut angeschlossen) stehenlassen kann, ohne Angst um dieses haben zu müssen. Damit kannst Du Deinen Aktionsradius extrem vergrößern und z.B. entferntere Bus-/Bahnstationen erreichen, wo die Taktungen deutlich günstiger sind. Genauso mit den Einkäufen. Oft haben Supermärkte (oder Getränkemärkte) einen Lieferservice. Und wenn nicht, dann kannst Du öfters einkaufen gehen (Zu Fuß dauern 1,5km 15 Minuten, mit dem Rad weniger als 5 Minuten). Ein "Wassersprudler" (Sodaclub & Co) kann Dir viel Geschleppe ersparen usw. usw. usw. Meist geht ein Leben ohne Auto erstaunlich gut, man hat sich nur sehr an die Bequemlichkeit gewöhnt. |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo Nachteule,
es tut mir leid dass ich gerade soviel rumjammere, aber mir geht es momentan einfach nur schlecht. Deine Worte trösten mich etwas und Du hast Recht, vermutlich hätte ich nichts geändert, wenn der Unfall nicht passiert wäre. Vermutlich werde ich mich im Laufe der Zeit auch an das Laufen gewöhnen - ich hoffe dass meine Niedergeschlagenheit auch besser wird - ich könnte hier die Wände hochgehen. Kannst Du mir gerade nochmal sagen was ich jetzt alles an Schritten unternehmen muss? ich bin mega überfordert - auch mit dem Lesen der vielen FAQs. Soll ich mich gleich mit dem Tüv auseinandersetzen? Zu einem Infoabend gehen? Für Einzelgespräche hab ich gar nicht das Geld - auch eine Verkehrspsychologen kann ich mir nicht leisten. :-( Soll ich zur Suchtberatung? Können die mir wegen dem Führerschein auch weiter helfen und ist es förderlich für die MPU? Wäre nett, wenn Du mir diesbezüglich nochmal weiterhelfen könntest. Lg Ckleini |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Hallo cKleini,
bist Du ein Mann oder eine Frau? Schön dass Du trocken bist. Bleib das. Abgesehen davon: Im Vordergrund sollte jetzt stehen, Dich um den FS herum zu organisieren. Du wirst für deutlich länger als ein Jahr keinen FS besitzen. 25 km ist lang, wenn man mit dem Mofa fahren muss (das dürftest Du aber). Ansonsten wäre zu prüfen, ob eine Fahrgemeinschaft in Frage kommt oder ein Umzug näher an Deine Arbeitsstelle. Abstinenzkontrollprogramm ist schon mal gut und unerlässlich. Suchtberatung ist günstig und ebenfalls gut. Eine Selbsthilfegruppe würde auch noch sehr gut für Dich sein. Das sind mal die ersten Schritte. Auf den Strafbefehl kannst Du gelassen warten. Mehr würde ich jetzt gar nicht angehen. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo Kai,
ich bin eine Frau und 36 Jahre alt. Es fällt mir eben gerade schwer mich um meinen FS herum zu organisieren. Ich weiß nicht ob ich alles gerade schlimmer sehe, als es ist und ob es nur eine Frage der Gewohnheit ist ohne FS auszukommen. Ich sehe momentan einfach nur schwarz und mich plagen eben diese schlimmen Depressionen. Ich sehe grad keine Zukunft mehr - am liebsten würde ich mich nur noch ins Bett verkriechen. Ging es jemandem ähnlich und vergeht diese schlimme Zeit auch wieder? Ich bin so verzweifelt - bitte helft mir..... |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Ging es jemandem ähnlich den meisten: - Hilfe was habe ich gemacht? - wie komme ich nur ohne FS aus? - wie wird die Strafe sein? - kann ich eine MPU bestehen? - was werden die Nachbarn sagen? - etc. Genügend Stoff zum Grübeln. und vergeht diese schlimme Zeit auch wieder? auf jeden Fall. Den ersten Schritt hast Du doch schon gemacht. Übrigens: ![]() Die meisten brauchen übrigens nicht länger als ein paar Wochen bis sie sich ohne FS organisiert haben. Irgendwann tritt der in den Hintergrund und die eigene Veränderung tritt nach vorne. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
wenn du magst, kannst du mal in meinem Thread stöbern, mir ging es sehr ähnlich in meiner Verzweiflung..
Ganz liebe Grüße Uli -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo Uli,
ich hab schon gestöbert in Deinem Thread. ![]() Ich hab nochmal eine Frage: Kann es auch sein, dass eine stationäre Alkohol-Entwöhungsbehandlung von mir verlangt wird, d.h. kann ich die MPU nur bestehen, wenn ich eine Therapie gemacht habe, oder kann ich es auch schaffen wenn ich ohne Therapie abstinent bleibe? Ach herje, mir gehen soviele Dinge durch den Kopf, kann bald nicht mehr denken.... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Ich hab noch eine Sache, die ich nicht verstehe.
Wenn man einen Abstinenznachweis durch Urin macht, werden für ein Jahr 6 Kontrollen anfallen. Man kann jedoch nur ca 3 Tage damit bestimmen. Mit der Haaranalyse jedoch 3 Monate. Ich versteh das irgendwie nicht. Eine Haaranalyse müsste demnach doch sicherer sein, oder? Man könnte ja dann nach der Urinkontrolle unbesorgt bis zum nächsten (ungewissen) Termin trinken. Da es 6 Kontrollen sind, müssen die ja auch innerhalb des Jahres länger auseinander liegen. Somit könnte man doch unbesorgt trinken, da man weiß, dass die nächste Kontrolle nicht innerhalb von 3 Tagen statt findet. Versteht ihr was ich meine??? Was ist denn nun besser? Urinkontrolle oder Haaranalyse?? |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Die Termine sind nicht regelmäßig, es kann gut sein, dass man ein paar Tage später wieder einbestellt wird.
Zudem geht so eine genaue Vorplanung meistens in die Hose, es genügt ja, dass man einen Tag früher einbestellt wird, als gedacht oder dass man den Alkhol einen Tick langsamer abbaut, als geplant bzw. der wohl am häufigsten Fall: Man schafft es schlichtweg trotz aller Vorsätze nicht, wieder rechtzeitig aufzuhören. Zitat Was ist denn nun besser? Urinkontrolle oder Haaranalyse?? Sofern mein Institut akzeptiert (vorher abklären!!!), würde ich wohl die Haaranalyse nehmen, weil ich nicht Lust und Nerven hätte, innerhalb kürzester Zeit "bei Fuß" bereitstehen zu müssen. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Ich stell mich vermutlich echt doof grad an, aber mal langsam:
Wenn ich eine Haaranalyse mache, dann macht es doch nur Sinn damit anzufangen, wenn ich wenigstens 3 Monate abstinent bin. Also in meinem Fall - ich habe am 15.10. das letzte mal getrunken - frühestens ab Mitte Januar, besser noch später, oder? Die Urinkontrolle könnte ich sofort beginnen, da sie nur 3 Tage zurück geht, oder? Hab jetzt irgendwie einen Knoten drin oder ich bin einfach nur doof. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Die Haaranalyse funktioniert rückwirkend, bei Alk jeweils für drei Monate. Die Urinscreenings gelten ab jetzt für die Zukunft.
Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo ckleini,
Melde dich zu einem Abstinenzprogramm an. (Haaranalyse musst Du bei der ersten länger als 3 Monate (eher 4-5 ) warten, da noch Haare einwachsen nach dem letzten Konsum, Urinscreening kannst Du sofort beginnen. Weiß die FS von deinen Entgiftungen und der abgebrochenen Therapie? Denke für die MPU wirst Du Therapie Nachweiße erbringen müssen. Bei einer Ambulanten Therapie zählt der 12 monatige Abstinenzzeitraum ab Beginn. Auch die regelmäßige Teilnahme an einer SHG ist eine Therapie. Leite diese Schritte ein und dann vergisst Du vorerst die MPU und kümmerst Dich um dich selbst. Beratungsgespräche kann ich Dir nur empfehlen. Mir half das in meiner Anfangszeit enorm! Allein durch die Unterstützung, wie ich mit meiner Scham umgehen kann. Ansonsten hast Du ja bereits viele gute Ratschläge bekommen. Fahrrad macht Laune und Laufen in der Natur tut Dir bestimmt auch gut. Wie schon von anderen gesagt, es macht den Kopf frei. Das was Dir persönlich am Besten den Kopf frei macht wirst Du noch finden. Wegen mangelnder Fortbewegung werden sich Lösungen finden. Es gibt viele helfende Geister. Gehe einfach offen nach außen. Ich weiß es ist leichter gesagt als getan. Du musst Dich öffnen. Raus aus dem Schwarzsehen. Sehe es als Chance Dein Leben endlich wieder leben zu dürfen bzw zu können. Besinne Dich auf Dinge, die Du gerne gemacht hast, auch wenn es vor langer, langer Zeit war und tue sie wieder. Vielleicht ist es erst mal nicht so toll und prickelnd, doch mache sie weiter. Sei gut zu Dir selbst und entdecke Dich wieder. Nur Mut, Du schaffst es. Liebe Grüße Lotte 2 -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Leite diese Schritte ein und dann vergisst Du vorerst die MPU und kümmerst Dich um dich selbst. Ist auch meine Meinung... du hast Zeit mit der MPU, melde dich zum screening an oder mach 3 Monate nach deinem letzten Trinken eine Haaranalyse, aber kümmere dich jetzt um Dich ! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5678 Beigetreten: 08.06.2011 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 59720 ![]() |
Ich denke auch, das mit der MPU hat noch Zeit, stress dich deswegen nicht.
Ich stell mal ne viel bloedere Frage: Hast du dein Auto schon abgemeldet/ verkauft? Falls nicht, wuerde ich das als erstes tun, spart doch deutlich Geld und duerfte nach dem Unfall ohnehin recht beschaedigt sein. LG -------------------- "Das Problem beim Klartext reden in Sachen Alkohol und Drogen besteht darin, dass der, der zuhört, gern weghört, wenn er noch nicht bereit für den Klartext ist."
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 107 Beigetreten: 07.11.2011 Mitglieds-Nr.: 62106 ![]() |
Zudem geht so eine genaue Vorplanung meistens in die Hose, es genügt ja, dass man einen Tag früher einbestellt wird, als gedacht oder dass man den Alkhol einen Tick langsamer abbaut, als geplant bzw. der wohl am häufigsten Fall: Man schafft es schlichtweg trotz aller Vorsätze nicht, wieder rechtzeitig aufzuhören. Also bei Alkohol kann man schon betrügen. Einer aus meinem Bekanntenkreis hat immer so gerechnet: Sie müssen dich min. einen Tag vorher einladen, es geht also nicht am selben Tag. Samstag/Sonntag haben Sie zu. Wenn er also Freitag keinen Anruf für Montag bekommen hat, kann er Freitagabend feiern gehen und muss frühestens Dienstag zur Kontrolle, sprich 4 Tage später. Mein letzter Stand war aber, daß er immer noch keinen Führerschein hat. Ob das nun an seinem "Plan", bzw dessen nicht funktionieren lag, oder - wie er behauptet hat - an Geldmangel für weitere Kontrollen, kann ich nicht sagen.... wahrscheinlich lag's aber wohl an dem von dir beschriebenen "häufigsten Fall". -------------------- "Welcome back. Our next guest has been teaching the world to cook for over twenty years, but apparently my wife hasn't been listening."
|
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Tja, wenn er in der Nacht von Freitag auf Samstag ordentlich zuschlägt und für Dienstag früh einbestellt wird, sind es nur 3 Tage und ein paar Stunden.
Zudem kann man per ETG zwar nachweisen, dass man die letzten 1-3 Tage nichts getrunken hat, aber dass an Tag 4 nichts mehr gefunden wird, steht nicht fest: www.bioscientia.de/de/files/2011/04/2006-09-Ethylgukuronid.pdf Zitat EtG-Nachweisbarkeit [...] im Urin (mehrere Hundert mg/L) 3,5 ± 1,5 Tage nach Alkoholaufnahme |
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Guten Morgen,
ich habe jetzt schon in mehreren Threads einen Fragebogen gelesen. Was ist das für ein Fragebogen? Muss man den bei der MPU ausfüllen oder kann man das schon früher machen? |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Den Fragebogen findest Du hier.
Er enthält die Fragen, die Dir (mündlich) auch bei der MPU gestellt werden (natürlich wird es Abweichungen geben). Bei der Vorbereitung solltest Du Dich auch mit diesen Fragen auseinandersetzen. |
|
|
![]()
Beitrag
#27
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Danke ilam,
ich dachte den muss man bei der MPU ausfüllen. Also nur mündlich wird man danach gefragt? Damit kann ich mich ja schonmal auseinandersetzen. Gruß Ckleini |
|
|
![]()
Beitrag
#28
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Also nur mündlich wird man danach gefragt? "nur" ist gut. Es sind die Fragen im psychologischen Gespräch, also dem Knackpunkt der MPU. Lass Dir jetzt Zeit, Du musst nichts überstürzen. Es geht auch nicht darum, Antworten auswendig zu lernen sondern darum, anhand dieser Fragen festzustellen, ob Du Dein Problem ausreichend aufgearbeitet hast. Das kannst Du zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht haben. |
|
|
![]()
Beitrag
#29
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26835 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Damit kann ich mich ja schonmal auseinandersetzen. das steht im Moment absolut nicht im Vordergrund. Kümmere Dich erst einmal um die AB-Nachweise und die organisatorischen Fragen. Weiter such Dir Unterstützung in Form von Suchtberatung und Selbsthilfegruppe. Damit bist Du ausgelastet. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#30
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
das steht im Moment absolut nicht im Vordergrund. stimmt, steht es nicht, und die Sucht ist heimtückisch, du bist Dir jetzt zwar sicher, in deiner Abstinenz, aber es wird in den kommenden Wochen und Monaten durchaus noch Fallstricke und Versuchungen geben, sei bitte immer auf der Hut ! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#31
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Liebe ckleini,
Du bist noch ziemlich durch den Wind. Beruhige Dich, atme tief durch, mach langsam. Du kannst den Fragebogen durchlesen. Das einzige was Dich jetzt aus dem Fragebogen interessieren sollte ist (das sind auch die Kernfragen), welche innere Motive bei Dir vorlagen und welche Vermeidungsstrategien Du entwickelt hast. Die Vermeidungsstrategien finde ich sehr wichtig., da diese jetzt schon Deine Rückfallgefahr mindern. Das bedeutet raus ins Leben und Dinge tun, die Dir gut tun. Dabei achtest Du auf Dich, wie fühle ich mich jetzt, was war mit Alkohol anders, wie war es vor dem Alkohol. Entdecke Dich wie Du warst und entdecke Dich neu. Fühle es als Geschenk ein zweites Leben bekommen zu haben - Weg von der Sucht. Während des Tuns, des Beobachtens, der Achtsamkeit werden sich Gedanken einstellen. Lass diese zu. Dein Inneres meldet sich wieder. Ich habe da angefangen Tagebuch zu schreiben. Durch meine Hand konnte ich den Gedanken freien Fluss gewähren, viel besser als sie im Kopf immer nur im Kreis drehen zu lassen. Es macht auch nichts einen Eintrag mit einem Fragezeichen zu beenden. Dieses klärt sich - so war es bei mir und ich denke auch schon bei vielen anderen. Diese Gedanken führten mich zu meinen Inneren Motiven. Vielleicht wäre es für Dich auch eine gute Methode. Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du hier schreiben. Es wird hier versucht zu helfen, zu unterstützen. Gehen jedoch musst Du! Damit hast Du zusammen mit SHG, Therapie, Screening, Einkaufen - Alltag genug zu tun. In einem halben Jahr sieht die Welt anders aus. Dann kannst Du anfangen den Fragebogen zu beantworten, erst dann wirst Du es auch können. Für mich war es ganz schön anstrengend den 2. Teil zu bearbeiten. Noch mal durch all das durch zu gehen. Ich war froh um die Stärke, die ich davor entwickelt hatte. Es hat ganz schön gezerrt. Jetzt mache ich Pause damit. Zur MPU gehe ich, wenn ich fertig bin, das heißt für mich die Zeit da ist. Also tief durchatmen - langsam angehen - du hast genug Zeit! Wichtig bist jetzt Du! Alles Liebe Lotte 2 -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#32
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo Lotte 2,
herzlichen Dank für deine helfenden Worte und auch vielen Dank an all die anderen hier. Fühle mich hier gut aufgehoben. Das schlimmste momentan ist mein psychischer Zustand - ich bin noch tiefer in meine Depression gerutscht - es ist unerträglich. Kann nichts mehr machen, gammle nur rum, die Wohnung ist unordentlich und ich bin nicht in der Lage was dagegen zu tun. Ich befinde mich in tiefer Hoffnungslosigkeit, bin tief verzweifelt. Hatte ja schon vor dem Unfall mit schweren Depris zu kämpfen, jetzt sind sie um ein vielfaches schlimmer geworden. Ich bin so unendlich down, ich weiß nicht wie ich das hier durchstehen soll. Mein Bauch tut mir weh und in meinem Kopf dreht sich alles um die MPU und den Führerschein. Was soll ich nur tun??? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#33
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Liebe ckleini,
vergiss Deinen FS, der ist definitiv laut Schätzung von @Nachteule 12-15 Monate weg. Somit brauchst Du Dir auch noch keine Gedanken wegen der MPU machen!!!!!!!!!! Jetzt bloß nicht den Kopf hängen lassen. Komme ins Handeln. Hast Du schon bei einer Beratungsstelle angerufen?? Vielleicht kann Dir jemand anderes einen Link mit Kontaktdaten zu kommen lassen. (Ich kann das noch nicht) Das tust Du - OK? Wegen Deine Depressionen solltest Du fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, egal ob bei einem guten Heilpraktiker, Hausarzt. Über die ambulante Therapie wirst Du psychologisch betreut. Vielleicht gibt es da auch einen Link für Einrichtungen, bzw wird Dir die Beratungsstelle da weiter helfen können. Dann ran ans Telefon! Freunde, Bekannte! Raus in die Natur!!!! Beschäftige Dich mit Deinem Sohn. Koche sein Lieblingsessen. Fahre mit ihm Rad und versuche es zu genießen, oder ab ins Schwimmbad. Ich weiß es fällt schwer, vor allem zu dieser Jahreszeit. Ich hatte Glück, bei mir kam der Knall im März. Doch nichts desto trotz Du musst ins Handeln kommen. Liebe Grüße Lotte 2 -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#34
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Wegen Deine Depressionen solltest Du fachliche Hilfe in Anspruch nehmen, egal ob bei einem guten Heilpraktiker, Hausarzt. Über die ambulante Therapie wirst Du psychologisch betreut. Ich nehme an, dass sich @ckleini schon in Behandlung befindet: Zitat Ich bin betrunken und mit mehreren Tabletten Tavor (Beruhigungsmittel) Auto gefahren. Tavor hat - neben seiner sedierenden Wirkung- die Eigenschaft Ängste zu lösen. Tavor ist verschreibungspflichtig. "Einfach so" kann man das nicht in der Apotheke kaufen. Mit diesem Arzt, von dem du dieses Medikament verordnest bekamst, solltest du bitte ein vetrauensvolles Gespräch führen. Denn Tavor ist nicht das Mittel der ersten Wahl, bei deinem schon vor dem Unfall bestehenden Problem Zitat Ich habe schon lange ein massives Problem mit Alkohol, mehrere Versuche in der Vergangenheit von dem Teufelszeug loszukommen, sind gescheitert (Zwei Entgiftungen, eine abgebrochene Langzeittherapie) Wenigstens nicht, wenn man den Beipackzettel liest: Zitat .1 "Tavor 1,0 Tabletten" darf nicht eingenommen werden, - wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Lorazepam oder andere Benzodiazepine oder gegen einen der sonstigen Bestandteile sind, - bei einer bestehenden oder zurückliegenden Abhängigkeitserkrankung von Arzneimitteln, Alkohol oder Drogen. undZitat 2.4 Woran ist bei Einnahme von "Tavor 1,0 Tabletten" zusammen mit Nahrungs- und Genussmitteln und Getränken zu denken? Der gleichzeitige Genuss alkoholischer Getränke ist zu vermeiden, da Alkohol die Wirkungen von "Tavor 1,0 Tabletten" in nicht voraussehbarer Weise verändern und verstärken kann. Dass dich die ganze Situation noch mehr zerreißt, als einen psychisch stabilen Menschen, macht die Sache für dich nicht leichter. ![]() Noch mehr solltest du also an dich denken und dir psychologische oder psychotherapeutische Hilfe holen. ![]() -------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#35
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13805 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Hallo, Du hast zweimal im Thread geschrieben, Du hast schwere Depressionen. Wenn das zugleich eine Zustandsbeschreibung des zugehörigen Krankheitsbildes Depression ist, und nicht eine Verwendung wie im Altag, dann hast Du derzeit ganz andere (Überlastungs(?)-)Probleme, als eine FE. Depressionen sind eine schwere Erkrankung, die tödlich enden kann. ich rate Dir daher zur dringenden Prüfung durch einen Arzt/Psychologen!
Mal angenommen, deren Behandlung wäre vorrangig. Dann wärst Du ggf. krankgeschrieben, hättest mehr zeit., Fr Deine Mutter. Für Deinen Sohn. Könntest in Ruhe zum Supermarkt, könntest in Ruhe ggf. zu einer stationären Therapie. Weil danach dürfte es Dir deutlich besser gehen! Was steht denn im Entlassungsbericht des Krankenhauses? Hast Du über den mit Deinem Hausarzt gesprochen? Was meint der? Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#36
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Lorazepam (Tavor) ist zudem bekannt für seine Häufigkeit an paradoxen Reaktionen, will heissen, es verstärkt das, was man eigentlich damit bekämpfen will !!
Auszug aus dem Fachinfoservice von Pfizer: Zitat ....Paradoxe Reaktionen wie z. B. Angst, Erregungszustände, Aufgeregtheit, aggressives Verhalten (Feindseligkeit, Aggression,Wut), Schlafstörungen/ Schlaflosigkeit, Halluzinationen. Beim Auftreten derartiger Reaktionen sollte die Behandlung mit Tavor abgebrochen werden... weiterhin steht da: Zitat Lorazepam hat ein primäres Abhängigkeitspotential. Bereits bei täglicher Einnahme über wenige Wochen besteht die Gefahr einer psychischen und physischen Abhängigkeitsentwicklung. Dies gilt nicht nur für denmissbräuchlichenGebrauch besonders hoher Dosen, sondern auch für den therapeutischen Dosisbereich. Das Risiko steigt mit der Einnahmedauer und der Dosis und ist höher bei Patienten mit Alkohol- oder Arzneimittelmissbrauch in der Vorgeschichte sowie bei Patienten mit massiven Persönlichkeitsstörungen. Grundsätzlich sollten Benzodiazepine nur für kurze Zeiträume, maximal (z. B. 2 – 3 Wochen) verordnet werden. Und das schreibt Pfizer selbst !! Zudem ist es meines Wissens bei wirklich klinischen Depressionen kontraindiziert. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#37
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo liebe Forummitglieder,
ich brauche bitte nochmal einen Rat - ich bin am Boden zerstört. Der Vater meines Sohnes hat vorhin unsern kleinen abgeholt. Dabei kam es zum Gespräch über meinen Unfall. Wir haben uns länger nicht mehr gesehen und es kam wie es kommen musste. Ich durfte mir Vorwürfe ohne Ende anhören. Er sagte ich hätte schon jahrelang drauf hingearbeiten, dass sowas mal passieren wird und er kann nicht ansatzweise verstehen, wie ein Mensch so viel Scheiße bauen kann. Er meinte ich solle locker mit 15.000 Euro rechnen, alles in allem und vermutlich werde ich meinen Führerschein nie wieder bekommen. Ich bin einfach am Ende. Hat er vielleicht recht mit dem was er sagt??? Ich muss noch erwähnen, dass ich der Fsst 2 x gemeldet wurde, wegen Trunkenheit - nicht im Straßenverkehr, sondern jeweils auf 2 Veranstaltungen. Einmal vor ca 6 Jahren und einmal vor ca. 4 Jahren. Das erstemal geriet ich in Streit mit anderen Anwesenden, alkoholisiert (Promille weiß ich nicht mehr). Ich wurde mit in die Wache genommen und durfte am Morgen erst wieder gehen. Es ging eine Meldung an die Fsst, die damals lediglich ein ärztliches Attest wollte. Beim 2. mal fiel ich auch alkoholisiert auf, geriet dabei in Streit mit meinem Cousin und war am Ende psychisch so instabil, dass ich mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht wurde. Ich durfte auch am nächsten Tag wieder gehen. Leider gab es wieder eine pol. Meldung und ich musste nach einiger Zeit ein ärztliches Gutachten beibringen, das mich auch ziemlich was kostete (glaub das waren alles in allem so um die 300 Euro). Das Gutachten wurde anerkannt und ich hörte nichts mehr von der FSSt. Und nun mein Unfall. Kann es sein, dass ich nie wieder einen FS bekomme?? Ich bin fix und fertig, weiß nicht wie ich diese Zeit überstehen soll. Es ist so schlimm ohne FS und Auto. Das Einkaufen ist eine Qual, 3 km Fußmarsch und am Ende geht´s dann auch noch ziemlich bergauf. Hier bei uns hat es geschneit wie verrückt -jetzt merke ich erstmal, dass ich nichtmal die richtige Kleidung für dieses Wetter habe. Schuhe waren pitsch-naß und durchgefroren war ich auch (so ist es halt, wenn man nur schnell ins Auto steigen muss ansonsten). Bei mir war es beim Unfall ja nicht nur der Alkohol, sondern auch die Beruhigungstabletten in hoher Dosierung. Wird das nicht doppelt so schlimm für die Strafe?? Ich bin so sehr verzweifelt. Kann ich das je wieder gut machen?? Bekomme ich jemals wieder eine Chance, meinen FS wieder zu kriegen?? Werde ich jemals eine MPU bestehen können?? Könntet Ihr bitte nochmal was dazu sagen? Danke schonmal. Lg Ckleini |
|
|
![]()
Beitrag
#38
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Dass Du nie wieder einen Führerschein bekommst, ist sicherlich falsch. Wenn Du jetzt abstinent bleibst und Dein Alkoholproblem gründlich aufarbeitest, dann sollte eine MPU im ersten Anlauf klappen können. Lass Dir aber Zeit!
Für das Bestehen der MPU wirst Du ein Jahr Abstinenz nachweisen müssen. Da Du momentan aber noch keinen Strafbefehl hast und dementsprechen noch nicht weißt, wann die Sperrfrist endet, würde ich nicht zu früh mit den Nachweisen beginnen. Das nachzuweisende Jahr Abstinenz beginnt übrigens frühestens mit der Entlassung aus der Klinik, in der Du untergebracht warst. Insofern sollte eine Haaranalyse auch frühestens 3 Monate nach dem Entlassungstag durchgeführt werden. Zu den Kosten: Du musst damit rechnen, dass Deine Haftpflichtversicherung bei Dir Regress nehmen wird, weil Du unter Alkoholeinfluss gefahren bist. Dieser ist aber auf 5000 Euro nach oben beschränkt. Da die Reparatur eines Verteilerkastens schon mal teuer sein kann, ist es durchaus möglich, dass der Betrag auch ausgeschöpft wird. Hinzu kommt dann noch die Geldstrafe und die Kosten der MPU-Vorbereitung. Kommunale Drogenberatung und eine Alkohol-Selbsthilfegruppe sind dringend zu empfehlen, aber zur Zeit wohl auch ausreichend. Einen speziellen Verkehrspsychologen brauchst Du m.E. nicht, denn wenn Du Dein Alkoholproblem in den Griff bekommst, ist die MPU nicht mehr so schwer. Dass Du schon mal "Kontakt" zur Führerscheinstelle hattest, dürfte sich im Ergebnis nicht auswirken: für das Strafverfahren ist das egal, und den psychologischen Teil der MPU versuchst Du ja das erste mal, so dass man Dir da nicht vorwerfen kann, aus früheren MPU's nichts gelernt zu haben. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#39
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo ckleini,
Deine Angst nie wieder einen FS zu besitzen kann ich gut nachvollziehen. Mir ging es zu Beginn ebenso. Die bereits erfolgten Meldungen an die FSSt trägt bei Dir umso mehr bei. Doch ich denke hier wie @Uwe. Wenn Du wegen Deiner Depressionen wie auch wegen Deiner Sucht eine Therapie machst, in der Du alles gründlich aufarbeitest solltest auch Du Deinen FS wieder bekommen. Hast Du Dich um professionelle Hilfe bereits bemüht? Hast du diesbezüglich schon etwas in die Wege geleitet? Die Therapie Nachweiße brauchst Du für 12 Monate, aber vor allem brauchst Du die Hilfe durch die psychologische Betreuung. Ich beneide Dich, dass Du in einem Ort mit 5000 Menschen wohnst. Da gibt es alles an Geschäften, Einrichtungen, die benötigt werden und alles lässt sich relativ Problemlos zu Fuss oder mit dem Fahrrad unabhängig von den Öffentlichen VM erreichen. Im Beitrag 6 schriebst Du von 1,5 km bis zum nächsten Supermarkt. Das ist zu schaffen. Jetzt kommt es Dir wie 3 km vor, bei Regen und Schnee fühlt sich alles viel weiter und schwerer an. Doch Du wirst Dich daran gewöhnen und der Berg wird von mal zu mal leichter zu erklimmen zu sein. Was natürlich enorm wichtig ist ist gutes Schuhwerk und sonstige wettergerechte Kleidung. Danach gibt es einen guten heißen Tee und ein wohlverdientes entspannendes Bad. Damit der Einkauf nicht so schwer wird kannst Du häufiger gehen. Ich riet Dir ja schon raus an die frische Luft (mehr noch in die Natur) zu gehen. Das tut gut. Jetzt hast Du genügend Zeit dazu. Bist Du noch krank geschrieben? Hast Du für größere Einkäufe niemanden der Dich ab und zu mitnehmen kann? Ich habe einfach eine Nachbarin gefragt, obwohl ich sie vorher kaum kannte, auch von Freunden werde ich im Wechsel unterstützt. @Ilam gab Dir den Tip, dass auch gewisse Supermärkte Lieferdienste anbieten. Vielleicht wäre Dir das hilfreich. Du schreibst das Du keine Familie hast, die Dich unterstützen kann. Wie sieht es mit Freunden und Bekanntschaften aus? Nur nicht den Kopf hängen lassen. Alles geht weiter und wird mit Einsatz auch wieder gut. Die Vorwürfe von Deinem Ex, das musste so kommen, du hättest jahrelang darauf hin gearbeitet, bestätigt mir das Dein Problem nicht klein ist und schon länger besteht. Diese Vorwürfe brauchst Du Dir allerdings nicht mehr anhören, wenn Du Dein Problem nun angehst und Dein Verhalten änderst, denn das wird auch er mit bekommen. Liebe Grüße Lotte 2 -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#40
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
Die Behauptung mit "nie wieder Führerschein" ist eine Frechheit, die er ohne jede Ahnung (oder sogar mit Absicht verletzend, such es Dir aus) gesagt hat.
Du hast 2 Möglichkeiten: a) Du arbeitest Dein Problem auf, führst Nachweise, gehst in die MPU und nach 1-2 Jahren ist es tatsächlich möglich, dass Du wieder den Führerschein bekommst. Evtl. auch später aber das ist weit weg von "unmöglich". Diesen Weg empfehle ich dringend. Nicht wegen des Führerscheins sondern weil Du Deinem Leben eine ganz neue Qualität gibst. Am Ende gibt es "als Sahnehäubchen obendrauf" auch wieder einen Führerschein. b) Du wartest 15 Jahre, stellst in der Zwischenzeit keinen (!!!) Neuantrag. Dann ist die MPU ebenfalls "gegessen" und Du bekommst "einfach so" auf Antrag eine neue Fahrerlaubnis. Je nach Bundesland musst Du evtl. die Prüfungen neu machen, aber nicht die gesamte Fahrschulausbildung. Soviel zum Thema "nie wieder". Weg b) halte ich nicht für sinnvoll. Wenn Du nichts änderst, bist Du dann in 15 Jahren den Lappen ebensoschnell wieder los. Und wenn Du was ändern willst, kannst Du es auch über den MPU-Weg machen und musst nicht die 15 Jahre warten. |
|
|
![]()
Beitrag
#41
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
b) Du wartest 15 Jahre, stellst in der Zwischenzeit keinen (!!!) Neuantrag. Richtig aufgepasst hast du bei diesem Thema aber nicht.-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#42
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Das beruhigt mich schon wieder etwas mehr.
Wie lange kann das mit dem Strafbefehl dauern? Bestimmt noch 1 - 2 Monate, oder? Die bereits verstrichene Zeit wird der Richter ja gedanklich an die Führerscheinsperre anhängen. Oder meint ihr es kommt direkt zu einer Verhandlung? Ich werde am Montag zu meinem Hausarzt gehen, zweckst einer Überweisung zum Psychiater (muss mir nun einen neuen suchen, da der alte mit den ÖPNV überhaupt nicht mehr zu erreichen ist), weiterhin mache ich morgen gleich einen Termin für die Suchtberatung. Haben die auch Erfahrungen mit alkoholbedingten Führerscheinentzügen? Selbsthilfegruppe wird wieder sehr schwierig, da die ja immer abends sind und dann wiederrum keine Busse mehr in meinen Ort fahren. Ich habe Angst, dass ich zu einer 4 monatigen stationären Therapie muss. Ich will nicht so lange von meinem Sohn getrennt sein. Woher weiß ich, dass es für die MPU möglicherweise erforderlich ist? Ich bin immer noch ziemlich am Boden - hoffe dass das irgendwann mal besser wird. Der große Fragebogen macht mir auch Angst. Wenn es an der Zeit ist, werdet ihr mich dabei ein wenig helfen? Schönen Sonntag an alle, lg ckleini |
|
|
![]()
Beitrag
#43
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#44
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo ckleini,
Deine Schritte, die Du montags einleiten willst finde ich super!!! Ob Du tatsächlich eine Stationäre Therapie nachweißen musst, weiß ich nicht. Allerdings frage ich mich warum solltest Du? Eine Therapie wirst Du nachweißen müssen. Dazu riet ich Dir bereits Dich um eine Ambulante Therapie zu kümmern. Frag doch gleich bei der telefonischen Anmeldung zum Suchtberatungsgespräch nach, ob sie Telefonnummern von Einrichtungen in Deiner Nähe hat. Auf diese Weise bist Du nicht getrennt von Deinem Sohn und Deine Psychische Betreuung und somit Aufarbeitungsmöglichkeit Deiner Erkrankung wird gegeben sein. Auch ich dachte: "es wird schwierig werden regelmäßig eine SHG zu besuchen". Ich war erst einmal im Mai da und freute mich den Tankstellenbesitzer aus meinem Nachbarort zu erkennen. Aus meinen Gründen bin ich nicht weiter in die SHG gegangen. Dies werde ich ab kommenden Donnerstag tun. Mit dem Tankstellenbesitzer habe ich gesprochen, ich kann bei ihm mitfahren. Solche Möglichkeiten ergeben sich, wenn man/ frau Dinge in die Hand nimmt. Nur Mut! Kopf hoch und durch! Und noch einmal zum Fragebogen. Vergiss ihn für jetzt!!!!! Dafür ist jetzt keine Zeit!!!! Du musst erst Dein Leben in Griff bekommen, wieder anfangen richtig zu leben, Deinen Weg oder Flusspfad folgen und Deinen ??? (bei mir wars Matsch) aufarbeiten. Erst dann wirst Du überhaupt erst in der Lage sein den Fragebogen zu beantworten. Wenn Du Dich auf Dich selbst einlässt und alles dafür tust Dich als Mensch zu entdecken und zu leben wird Dir der Fragebogen auch gelingen und somit die MPU. Liebe Grüße Lotte 2 -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Ok, richtiger wäre "Dir darf in der Zwischenzeit kein Neuantrag versagt werden". Richtig.-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#46
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4641 Beigetreten: 13.06.2004 Wohnort: an Rhein und Mosel Mitglieds-Nr.: 3741 ![]() |
Selbsthilfegruppe wird wieder sehr schwierig, da die ja immer abends sind und dann wiederrum keine Busse mehr in meinen Ort fahren. Vielleicht findest du jemanden dort, mit dem Du fahren kannst... das funktionieert in unserer Gruppe sehr gut, naturgemäß gibt es immer einige, die keine FE haben, das wissen die anderen und helfen gerne, auch mal mit einem Umweg. Zitat Ich habe Angst, dass ich zu einer 4 monatigen stationären Therapie muss. Ich will nicht so lange von meinem Sohn getrennt sein. Wie alt ist dein Sohn ? Glaubst du es ist gut, wenn er ständig deine Angst spürt ? Zitat Woher weiß ich, dass es für die MPU möglicherweise erforderlich ist? Es ist, so wie ich die Sache sehe für Dich erforderlich !! Bitte, Bitte vergiss mal die MPU, das ist im Moment so was von zweitrangig und das ist der erste wichtige Schritt für dich, dies zu erkennen. Nicht füt die FE, die MPU solltest du Schritte einleiten, sondern alleine für Dich ! -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#47
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo ckleini,
vielleicht wäre eine Stationäre Therapie gar nicht mal so schlecht für Dich. Du wärst mal raus aus allem. Weg von all den belastenden Dingen. Ich nehme an, Du hast wie ich zu Hause gesoffen. Jedem Alkoholiker wird empfohlen die ehemaligen Trinksituationen zu meiden. Bei uns den Zuhause-Trinkern ist dies nicht so einfach möglich. Da müssen sofort Strategien zur Trinkvermeidung her. Ein Umzug ist nicht immer eine ausreichende oder gute Lösung. Durch die Unterbringung würden vorüber gehend verschiedene Verpflichtungen, wie einkaufen putzen usw wegfallen. Du schriebst ja, das Du wegen Deiner Depressionen Dich kaum aufraffen kannst. Deine Kräfte sind begrenzt. Du brauchst aber Kraft um Deine Krankheiten anzugehen. Die stationäre Therapie mag Dir durch den räumlichen Abstand vielleicht helfen alles mit Abstand zu betrachten und dadurch besser verstehen zu lernen. Vielleicht wäre hierzu eine Trennung von Deinem Sohn auch nützlich, da Du Dich dann voll auf Dich selbst konzentrieren kannst. Wäre es möglich, das er vorübergehend bei seinem Vater oder einer anderen Euch nahestehenden Person wohnen könnte? Vielleicht wäre dies auch entlastend für Deinen Sohn. Er bekommt mehr mit, spürt mehr als Du vielleicht denkst. Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#48
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3265 Beigetreten: 31.08.2007 Mitglieds-Nr.: 36019 ![]() |
Es gibt auch Häuser, die Alleinerziehende zusammen mit den Kindern aufnehmen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#49
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4764 Beigetreten: 16.04.2005 Wohnort: am schönen Niederrhein Mitglieds-Nr.: 9322 ![]() |
Wie alt ist dein Sohn ? Ich bin ganz alleine mit meinem 10-jährigen Sohn.
-------------------- *Ich bin frei, denn ich bin einer Wirklichkeit nicht ausgeliefert, ich kann sie gestalten.*--> Paul Watzlawick
|
|
|
![]()
Beitrag
#50
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 178 Beigetreten: 25.11.2012 Wohnort: Bayern Mitglieds-Nr.: 66446 ![]() |
Hallo,
gestern ist die Anglageschrift gekommen. "Die Angeklagte wird daher beschuldigt, im Straßenverkehr ein Fahrzeug geführt zu haben, obwohl die Angeschuldigte infolge des Genusses alkoholischer Getränke und anderer berauschender Mittel nicht in der Lage war, das Fahrzeug sicher zu führen, und daduch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert gefährdet zu haben, wobei die Angeschuldigte vorsätzlich handelte und die Gefahr fahrlässig verursachte." Hat jemand eine Ahnung was nun alles auf mich zukommt? Ich bin am Ende mit meiner Welt. Werde morgen meinen Rechtsanwalt anrufen. lg ckleini |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 16:13 |