![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|||||
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Erst 50m weiter, an der nächsten Questrasse, ist es Radfahrern möglich auf die Fahrbahn auszuweichen. Ist man verpflichtet an solchen Stellen zu schieben? Oder ist eine Umfahrung über den Fussweg erlaubt? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Vergleich: Unangekündigte Fahrbahnsperrung ohne Vz. Darf der LKW nunmehr über den Fußweg die Sperrung umfahren?
-> ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Vergleich: Unangekündigte Fahrbahnsperrung ohne Vz. Darf der LKW nunmehr über den Fußweg die Sperrung umfahren? -> ![]() Der Vergleich mit einem LKW Fahrer ist gut. Wie müsste der sich verhalten wenn es keine andere Möglichkeit gäbe? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
Zurückfahren bis zur normal, legalen Umfahrung.
Schieben sollte regelmässig ausfallen bei einem LKW. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Beigetreten: 16.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6737 ![]() |
Wie ist es denn im umgekehrten Fall, der mir letztens begegnet ist:
An einer Baustelle wird der Gehweg abgesperrt. Es verbleibt lediglich der Radweg im Baustellenbereich. ![]() Muss ich mich als Fußi dann in Luft auflösen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1720 Beigetreten: 12.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45327 ![]() |
Wie ist es denn im umgekehrten Fall, der mir letztens begegnet ist: An einer Baustelle wird der Gehweg abgesperrt. Es verbleibt lediglich der Radweg im Baustellenbereich. ![]() Muss ich mich als Fußi dann in Luft auflösen ![]() Nö !! Gruß Jens -------------------- Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6244 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Könnte es sein, dass es um diesen Fall geht?
|
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Zurückfahren bis zur normal, legalen Umfahrung. Schieben sollte regelmässig ausfallen bei einem LKW. Zurückfahren scheidet aus. Geht bei einem Einrichtungsradweg ja auch nicht. Könnte es sein, dass es um diesen Fall geht? Genau. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Beigetreten: 16.11.2004 Mitglieds-Nr.: 6737 ![]() |
@Noch?ohne_Punkte
Ui, das ist mir jetzt ja fast peinlich... das steht ja tatsächlich ausdrücklich in der StVO - das ist mir ja noch garnicht aufgefallen. ![]() Einige sind ja der Meinung, dass der der Radweg auch als eine Fahrbahn betrachtet werden kann - dann müsste ich mir in diesem Fall aussuchen können, ob ich am Rand der "Kfz-Fahrbahn" oder am Rand des Radweges weitergehe? |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
@siggi:
Egal wie kompliziert man sich anstellen möchte, ein Gehwegradelrecht oder gar nur eine wirksame Entschuldigung dafür bekommt man da nicht konstruiert. Einige sind ja der Meinung, dass der der Radweg auch als eine Fahrbahn betrachtet werden kann - dann müsste ich mir in diesem Fall aussuchen können, ob ich am Rand der "Kfz-Fahrbahn" oder am Rand des Radweges weitergehe? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#11
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
@siggi: Egal wie kompliziert man sich anstellen möchte, ein Gehwegradelrecht oder gar nur eine wirksame Entschuldigung dafür bekommt man da nicht konstruiert. Was wäre die Alternative wenn schieben nicht geht? -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Für den Radler: Auf der Fahrbahn fahren. Oder umkehren, egal ob auf der richtigen Fahrbahnseite fahrend oder einem beliebigen Gehweg schiebend.
Für den LKW: Wenden oder rückwärts fahren. Notfalls mit Unterstützung von ![]() Das war jetzt aber nicht schwer. Wieso suchst Du einen brüchigen Notnagel? |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6244 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
... nö, in einer Straße mit Mittelstreifen [für den Radler Fahrbahn] und Durchlass. Und um in dieser Bildersprache zu bleiben, sogar mit einer Nebenfahrbahn [beim Radler Fahrbahn].
|
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
... nö, in einer Straße mit Mittelstreifen [für den Radler Fahrbahn] und Durchlass. Und um in dieser Bildersprache zu bleiben, sogar mit einer Nebenfahrbahn [beim Radler Fahrbahn]. Darum geht es hier nicht. Es geht daraum, dass genau, die von Dir beschriebenen Möglichkeiten, nicht vorhanden sind. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Welche Möglichkeit gibt es für wen nicht?
|
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24789 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Bisweilen ist das nur nicht so einfach, vom Radweg auf die Fahrbahn zu wechseln; z.B., wenn dort dicht an dicht andere Fahrzeuge am Fahrbahnrand parken, und das wurde im Artikel auch angesprochen.
Um bei der Bildersprache zu bleiben: Mit einem durch PKWs zugeparkten Übergang zur Nebenfahrbahn, welche der vorgesehene Ausweichweg für LKWs ist. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6244 Beigetreten: 05.11.2003 Mitglieds-Nr.: 508 ![]() |
Bisweilen ist das nur nicht so einfach, vom Radweg auf die Fahrbahn zu wechseln; z.B., wenn dort dicht an dicht andere Fahrzeuge am Fahrbahnrand parken Der Einfachheit halber kann man ja mal annehmen, dass man wegen der PkW nicht auf die Fahrbahn kann - was dann? Interessant würde es auch mit einem Trike |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 ![]() |
Der Einfachheit halber kann man ja mal annehmen, dass man wegen der PkW nicht auf die Fahrbahn kann - was dann? Hatte ich die Tage im Baustellenthread gepostet. Radweg neben der Fahrbahn, dann eine Trennung mit Absperrgittern zwischen Radweg und Fahrbahn, dann ein Baustellenauto links neben dem Radweg und auf dem Radweg ist plötzlich ein tiefes Loch (und ein Bauarbeiter steht drin). 99% weichen über den Gehweg aus. 0,99% wechseln vorher auf die Fahrbahn und 0,01% fahren ins Loch. Wieso darf ein Radfahrer eigentlich nicht rückwärts fahren? So wie ein LKW in einer plötzlich gesperrten Einbahnstrasse ohne Wendemöglichkeit? |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Wieso darf ein Radfahrer eigentlich nicht rückwärts fahren? So wie ein LKW in einer plötzlich gesperrten Einbahnstrasse ohne Wendemöglichkeit? Weil es sich dann nicht mehr lohnt ein Polizeikommando auf dem Fussweg zu positionieren um Radfahrer abzukassieren. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#21
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 114 Beigetreten: 26.06.2019 Wohnort: West-Münsterland Mitglieds-Nr.: 85440 ![]() |
Da ich nicht unbedingt ein neues Thema aufmachen will und das Thema passend genug finde, belebe ich mal das alte Thema wieder.
Was passiert eigentlich mit der Reglung des Verkehrsschildes 241 (Getrennter Geh- und Radweg). Wenn der Rad- oder Gehweg-Teil mit einer Baustelle belegt ist, kann es ja keinen zwei getrennten Wege geben. Verliert das Schild seine Wirkung? Oder wird die Fahrbahn dann zum Radweg und der verbliebene Teil zum Gehweg? (Zumindest beim üblichen Schild mit Radweg links und Gehweg rechts davon) Bekommt das Schild 241 nach der Baustelle wieder seine alte Wirkung oder bleibt die Baustelle zu ende ist? In meinem konkreten Fall, ist der Gehweg durch eine Baustelle blockiert. Beim blockierten Gehweg, fallen mir noch weitere interpretationen ein. Diesen Gehweg gibt es (trotz Schild) nicht und der Fußgänger muss die andere Straßenseite benutzen. Diesen Gehweg gibt es (trotz Schild) nicht und der Fußgänger muss den Rechten Fahrbahnrecht benutzen. Die Rechte und Pflichten des Radfahrers bleiben durch die Baustelle die gleichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#22
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 170 Beigetreten: 13.02.2010 Wohnort: Osnabrooklyn Mitglieds-Nr.: 52710 ![]() |
Eine Ausweichmöglickeit auf die Fahrbahn ist an der Stelle nicht gegeben. Der einzige Weg führt über den Fussweg. Muss ich sehen, um was dazu sagen zu können. Ich habe so etwas noch nie erlebt, bisher war immer das Ausweichen auf die Fahrbahn möglich. -------------------- Gruß
|
|
|
![]()
Beitrag
#23
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10602 Beigetreten: 23.10.2013 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 70368 ![]() |
Ich denke mal, das wird im Zuge der beantragten Verkehrsrechtlichen Anordnung zur ordnungsgemäßen Absicherung der Baustelle gewürdigt und entsprechend berücksichtigt.
Mach Dir da keinen Kopf. SCNR ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#24
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 958 Beigetreten: 03.01.2008 Wohnort: München-Perlach Mitglieds-Nr.: 39276 ![]() |
Nun ja, aber die verkehrsrechtliche Anordnung entfaltet eben nur durch Aufstellen des korrekten(!) Schilds ihre Außenwirkung.
-------------------- "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
|
|
|
![]()
Beitrag
#25
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1183 Beigetreten: 03.03.2009 Mitglieds-Nr.: 47183 ![]() |
In Hamburg stellt man in so einem Fall einfach ein 240er auf und führt die Radfahrer auf dem keine 2 m breiten Gehweg vor diversen Ladeneingängen entlang.
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#26
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 958 Beigetreten: 03.01.2008 Wohnort: München-Perlach Mitglieds-Nr.: 39276 ![]() |
Ich schreibe unserer Verkehrsbehörde bei mit VZ240 beschilderten Baustellen jetzt immer das folgende Zitat aus der VwV:
Zitat Die Anordnung dieses Zeichens kommt nur in Betracht, wenn dies unter Berücksichtigung der Belange der Fußgänger vertretbar und mit der Sicherheit und Leichtigkeit des Radverkehrs vereinbar ist und die Beschaffenheit der Verkehrsfläche den Anforderungen des Radverkehrs genügt. Leider verstehen sie es nicht (dabei ist das ja genau die sie bindende Vorschrift). -------------------- "Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad." (Adam Opel)
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 22.07.2025 - 11:47 |