Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Geschrieben von gosocial2023 - 01.04.2023 20:58 - 1 Kommentar(e)
Hallo, Ich poste das hier weil ich selber in der gleichen Situation war und nicht wusste wie und ob ich Die MPU bestehen werde. Ich kann mir nicht vorstellen das es möglich ist eine MPU beim ersten Versuch ohne einen Vorbereitungskurs zu bestehen.Und genau das war auch mein Problem, ich hatte weder die Zeit noch das Geld um mehrere Anläufe zu machen.Natürlich kostet dieser Vorbereitungskurs fast das gleiche wie eine Mpu aber du hast die Chance deinen Führerschein sofort wieder zu bekommen ohne teure mehrmalige Versuche die dich auch viel Geld und Nerven kosten. Ich habe Sie dank dem Kurs den ich belegt habe,gleich im ersten Anlauf ohne Probleme bestanden, und das obwohl ich ihn wegen 1,8 Promille damals abgeben musste.Sie helfen dir genauso wenn du wegen Drogen deinen Schein verloren hast u d zur MPU musst.Schau es dir einfach an,soweit ich weis bieten Sie auch ein kostenloses Beratungsgespräch an. ***
Geschrieben von DarkHarry - 01.04.2023 07:15 - 6 Kommentar(e)
Guten Morgen liebe Leute, ich habe hier bereits sehr viel gestöbert und bereits einige nützliche Informationen zu dem Thema gefunden. Eine endgültige Antwort bzw. ein Erfahrungsbericht fehlt jedoch leider. Folgende Situation stellt sich dar : Ich habe bereits erfolgreich an einem 12 Monatigen Abstinenzkontrollprogramm (ETG) teilgenommen. Ebenfalls erfolgreich verlief die MPU zumindest wenn man sich auf das Wort der Beteiligten verlassen kann. Ich denke jeder der das ganze mal durchgemacht hat weiß, dass man dann alle möglichen Gründe eines Scheiterns immer wieder durchgeht. Bei mir bleiben hier nur noch die abgegebene Urin bzw. Blutprobe. Dummerweise habe ich vor der MPU Deo, Haarspray und Parfum benutzt. Ich war so sehr damit beschäftigt einen äußerlich guten Eindruck zu hinterlassen und das Psychologen im Kopf durchzuspielen, dass ich nicht mehr an den Alkohol in den Produkten gedacht habe. 12 Monate gelangen die Abstinenznachweise problemlos und jetzt bei der MPU selbst befürchte ich das Schlimmste. Bezüglich des Auftragens stellt sich die Situation so dar, dass ich direkt nach dem Sprühen des Deos und des Haarsprays bei angehaltener Luft das Badezimmer verlassen habe. Wenn überhaupt habe ich nur kleinstmengen eingeatmet. Das Parfum wurde zwar großzügig verwendet jedoch auch größtenteils auf den Klamotten und ein Einatmen schließ ich auch hier soweit aus. Der über die Haut aufgenommene Alkohol sollte zu vernachlässigen sein nachdem ich eine Studie gelesen habe, in der Probanden mehrfach in der Stunde die Hände desinfizierten und nur durch die Dämpfe nicht aber durch den dermalen Kontakt die Nachweisgrenze überschritten. Das ganze war einige Stunden vor der Probenabgabe. Vielleicht kann mir ja hier einer die Angst etwas nehmen. Ich werde noch verrückt Vielen Dank im Vorraus ! Liebe Grüße
Geschrieben von Majesto - 01.04.2023 01:33 - 8 Kommentar(e)
Hallo zusammen,
Strom wird immer teurer und immer knapper. Zudem hat die Batterie in einem Elektroauto auch nur eine begrenzte Kapazität. Um unterwegs Strom zu sparen, wird in neue Elektroautos ein Generator eingebaut, der vom Beifahrersitz aus mit Pedalen, ähnlich wie beim Fahrrad, angetrieben wird. Ist der Beifahrersitz besetzt, was durch die Elektronik erkannt wird, fordert ein Hinweis im Display und ein akustisches Signal den Beifahrer auf, in die Pedale zu treten und somit Strom zu erzeugen. Natürlich reicht die Leistung nicht für den Antriebsmotor aus, aber elektrische Verbraucher, wie Beleuchtung, Scheibenwischer oder Radio werden dadurch mit umweltfreundlichem Strom versorgt. Damit träge Couchpotatoes nicht einfach auf dem Rücksitz platz nehmen können und sich somit vor dem Abstrampeln drücken können, läßt sich das Auto nicht starten, wenn nur die Rücksitzbank besetzt ist, aber nicht der Beifahrersitz. In diesem Fall weist eine Meldung auf dem Bildschirm darauf hin, daß der Fahrgast vorne einsteigen muß. Fährt immer nur der Fahrer alleine ohne Mitfahrer, muß er sich selbst gelegentlich bei geparktem Fahrzeug auf den Beifahrersitz setzen und etwas Strom per Pedalkraft erzeugen. Das soll nicht nur der Energiegewinnung dienen, sondern auch dazu animieren, mit mehreren Leuten zu fahren, um die Straßen etwas zu entlasten.