... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 526 Besucher online:
5 Mitglied(er) und 521 Besucher
Tinu, dopero, flatrate, Energieberater_85, Fietser

> Aktuelle Diskussionen
Quasimodo @ 15.07.2025 16:03
gelesen: 23   Kommentare: 0
fahrzeugführer @ 15.07.2025 13:34
gelesen: 119   Kommentare: 2
m01 @ 14.07.2025 21:52
gelesen: 277   Kommentare: 8
Balken @ 14.07.2025 19:48
gelesen: 180   Kommentare: 2
Muenchinger @ 14.07.2025 18:40
gelesen: 153   Kommentare: 4
BMW_Driver_33 @ 14.07.2025 09:10
gelesen: 468   Kommentare: 16
Stellantis @ 13.07.2025 19:17
gelesen: 307   Kommentare: 7
twingo @ 12.07.2025 23:41
gelesen: 249   Kommentare: 0
Frechdachs75 @ 10.07.2025 20:27
gelesen: 935   Kommentare: 13
Unicap @ 10.07.2025 12:13
gelesen: 1161   Kommentare: 18
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> Feuerwehrzufahrt
Geschrieben von Quasimodo - 15.07.2025 16:03 - 0 Kommentar(e)
Hallo Kollegen,

ich bin nicht mehr ganz up to date in einer Verkehrssache.

Wenn sich eine amtlich ausgewiesene Feuerwehrzufahrt auf einem als "privat" gekennzeichneten Privatgrundstück befindet, kann dann ein Parkverstoß ("Parken in einer Feuerwehrzufahrt") öffentlich-rechtlich beknollt werden?

Das Parken vor der Feuerwehrzufahrt wäre im öffentlichen Verkehrsraum. Da ist mir die Rechtslage klar.


Grüße Quasimodo
23 mal gelesen - Kommentar schreiben   

> Ahndungstoleranz 5 km/h noch aktuell?
Geschrieben von fahrzeugführer - 15.07.2025 13:34 - 2 Kommentar(e)
Moin!
In diesem Social Media-Post wird eine Verwarnung gezeigt, bei der die vorgeworfene Geschwindigkeitsüberschreitung nach Abzug bei 5 km/h liegt. Ist das mit der bisherigen Ahndungstoleranz noch aktuell oder müssen entsprechende Verwarn-/Bußgelder nun tatsächlich bezahlt werden?


119 mal gelesen - letzter Kommentar von fahrzeugführer   

> Geschwindigkeitsmessung durch Laien
Geschrieben von m01 - 14.07.2025 21:52 - 8 Kommentar(e)
Ein neues Feature in der Fahrradwelt hat mich auf einen Gedanken gebracht, den ich gerne hier diskutieren möchte - im Sinne von: was sind die Konsequenzen von sowas?

Es gibt ja zahlreiche Urteile zum Thema "Geschwindigkeitsmessung durch Nachfahren" (Beispiel), die den Rahmen solcher Messungen abstecken. Was ich kenne: üblicherweise 20% Toleranzabzug, konstanter Abstand der Fahrzeuge, gute Sicht etc. Damit ist ohnehin naheliegend, dass solche Messungen nur von Polizeibeamten durchgeführt werden dürfen - wer als Zivilperson einem Raser nachfährt, rast ja selbst. Geschwindigkeitsverstöße dokumentieren bleibt also nach meinem laienhaften Verständnis hoheitliche Aufgabe.

Nun gibt es inzwischen im Fahrradbereich nicht nur "Dashcams", üblicherweise nach hinten gerichtet, sondern auch noch solche mit eingebautem Radar, etwa von Garmin. Deren App bzw. Auswertungsgeräte erlauben die Ermittlung und seit neuestem auch Anzeige der Geschwindigkeit eines nachfolgenden/überholenden Fahrzeugs, im Rahmen ihrer Messgenauigkeit (Beispiel). Also entweder mit der eigenen GPS-gemessenen Geschwindigkeit verrechnet, oder auch einfach im Stand. Das wird ganz elegant im Video eingeblendet. Sieht dann so aus.

Mir ist bisher kein anderes Gerät bekannt, das man zivil kaufen kann und das so einfach diese Funktion bietet.

Nehmen wir also an, jemand fährt oder steht mit seinem Rennrad auf der Fahrbahn und lässt diese Dashcam anlassbezogen (weil Gefahr) aufnehmen, sobald sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert. Geschwindigkeitsverstoß gemessen und Videodokumentation mit dazu. Nachdem die o.g. Urteile der Geschwindigkeitsermittlung z.B. auch einem zivilem GPS-Gerät/Navi eine Toleranz von (nur!) 3% zugestehen, dürfte die gesamte Messkette hier nicht über den 20% vom Nachfahren liegen, alle denkbaren Winkelfehler eingerechnet.

Ich weiß nicht, wie ich das finden soll. Besteht die Gefahr, dass sich Autofahrer künftig auf selbsternannte Geschwindigkeits-Anzeigenhauptmeister einstellen müssen?
277 mal gelesen - letzter Kommentar von shortie   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.07.2025 - 18:29