... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 525 Besucher online:
4 Mitglied(er) und 521 Besucher
flatrate, Ernschtl, Tinu, Maexle-12

> Aktuelle Diskussionen
Kibuu @ 23.04.2025 18:40
gelesen: 100   Kommentare: 2
Steffen @ 23.04.2025 18:12
gelesen: 106   Kommentare: 4
Jupiter @ 22.04.2025 11:00
gelesen: 615   Kommentare: 17
ulm @ 21.04.2025 08:06
gelesen: 509   Kommentare: 7
insaneexfane @ 20.04.2025 21:08
gelesen: 864   Kommentare: 10
Holgii @ 20.04.2025 19:52
gelesen: 393   Kommentare: 4
Söne spitze Steine @ 20.04.2025 19:25
gelesen: 553   Kommentare: 7
Teleprompter @ 20.04.2025 12:57
gelesen: 583   Kommentare: 3
Captaintsubasa @ 16.04.2025 17:24
gelesen: 904   Kommentare: 7
Barney @ 16.04.2025 11:13
gelesen: 627   Kommentare: 2
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> Mit ausländischem FS/IFS in Drittland fahren
Geschrieben von Kibuu - 23.04.2025 18:40 - 2 Kommentar(e)
Folgendes Problem, ich halte mich weit überwiegend im Ausland auf und besitze auch einen thailändischen FS und IFS (neben meinem deutschen). Mein deutscher IFS ist abgelaufen. Jetzt möchte ich in einem Drittland fahren, wo ein IFS und der nationale FS nötig ist.

Ich halte mich zwar 10-11 Monate im Ausland auf, habe aber meinen Wohnsitz in Deutschland nicht aufgegeben und im Ausland nicht begründet.

Ich komme aber auch nicht mehr nach Deutschland, bevor ich weiterreisen möchte.

Frage ist nun, geht das überhaupt?
100 mal gelesen - letzter Kommentar von Kibuu   

> Falschparken und Bußgeldbescheid
Geschrieben von Steffen - 23.04.2025 18:12 - 4 Kommentar(e)
Moin zusammen,

meine Freundin hat mit meinem Auto letztes Jahr im September falsch geparkt und sollte 25 Euro bezahlen.

Die schriftliche Verwarnung kam dann natürlich zu mir als Halter. Da ich zur der Zeit bissel Stress auf Arbeit hatte, habe ich die Sache vergessen zu bezahlen und es kam dann am 15. November 2024 ein Bußgeldbescheid per förmlicher Zustellung (gelber Brief), der dann gleich mehr als doppelt so teuer sein sollte.
Da es meines Wissens aber im Parkbereich keine Halterhaftung gibt und ich die 28,50 Euro Verwaltungsgebühren nicht zahlen wollte, habe ich auf das Schreiben nicht reagiert. Ich bin davon ausgegangen, dass dann nach 3 Monaten das Verfahren gegen Zahlung der Verfahrenskosten (23,50 Euro ) eingestellt wird, da ich ja den Verstoß nicht begangen habe und der tatsächliche Fahrer nicht ermittelt werden kann.
Jetzt habe ich Anfang April (also über 3 Monate nach der förmlichen Zustellung) eine Mahnung erhalten, die fällige Zahlung zu begleichen. Bei Nichtzahlung soll es eine Vollstreckung der Gesamtschuld geben.

Meine Frage ist jetzt.

1.) Was muss ich jetzt hier definitiv tun?
2.) Hätte ich irgendwann einen Widerspruch machen müssen oder irgendwie anderweitig aktiv werden (außer bezahlen)?
3.) Kann ich das Ding weiter aussitzen und das Verfahren muss wegen fehlender Ermittlung des tatsächlichen Fahrers eingestellt werden?
4.) Warum ist das Vorgehen dieser Behörde (Urlaubsregion und Touriabzocke - aber das spielt für den Sachverhalt keine Rolle) anders, als ich es z.B. von meinem Wohnort oder anderen Komunen kenne?

Ich freue mich wie immer über hilfreiche Antworten.



106 mal gelesen - letzter Kommentar von Steffen   

> Pilotierungsphase des digitalen Fahrzeugscheins
Geschrieben von Jupiter - 22.04.2025 11:00 - 17 Kommentar(e)
Ab heute kann man sich beim KBA unter folgendem Link für die Erprobungsphase des digitalen Fahrzeugscheins registrieren: klick
Die Teilnehmerzahl ist auf 2500 begrenzt. In die App soll zu einem späteren Zeitpunkt auch der digitale Führerschein integriert werden.
615 mal gelesen - letzter Kommentar von jan47   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 24.04.2025 - 08:41