... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Überschreitung: km/h
(Beisp.: 75 bei 50 = 25 km/h)
Tatort: geschlossener Ortschaften
Fahrzeugart:
Probezeit:



Geschwindigkeit: km/h
Wertebereich: 1..300 km/h
Abstand: Meter
Wertebereich: 1..150 Meter
Probezeit:




Es ist/sind 495 Besucher online:
5 Mitglied(er) und 490 Besucher
Jako, Tinu, uho, speedy1986, Barney

> Aktuelle Diskussionen
r.09112 @ 21.07.2025 15:40
gelesen: 368   Kommentare: 12
Valentino @ 21.07.2025 13:11
gelesen: 293   Kommentare: 5
Till-1970 @ 20.07.2025 15:47
gelesen: 425   Kommentare: 4
Jimkerk @ 20.07.2025 14:32
gelesen: 310   Kommentare: 3
die-scharfs @ 19.07.2025 10:58
gelesen: 502   Kommentare: 7
ADM92 @ 18.07.2025 22:02
gelesen: 583   Kommentare: 8
PaulTrulla @ 18.07.2025 18:28
gelesen: 934   Kommentare: 13
Söne spitze Steine @ 17.07.2025 20:52
gelesen: 604   Kommentare: 6
Quasimodo @ 17.07.2025 16:10
gelesen: 457   Kommentare: 3
GM_ @ 17.07.2025 01:49
gelesen: 582   Kommentare: 3
  
> Willkommen im Verkehrsportal :-)
Geschrieben von Rolf Tjardes, Betreiber Verkehrsportal.de
  • Verkehrsrecht - Auf über hundert Seiten juristische Fachbeiträge von RA Goetz Grunert (Fachanwalt für Verkehrsrecht) u.a. zu Themen wie "Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr", "Verjährung von Verkehrsordnungswidrigkeiten", "Abschleppen von Kfz erlaubt...??", u.v.m. ...
  • Gesetze - Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des deutschen Verkehrsrechts auf einen Blick; StVG, StVO, StVZO, FZV, FeV, Bußgeldkatalog u.v.m. jeweils mit bequemer Suchfunktion ...
  • Bußgeldrechner - zu schnell gefahren und geblitzt worden? Online berechnen was "ES" kostet, schnell und aktuell. Mögliche Sanktionen: Verwarnungsgeld, Bußgeld, Punkte und Fahrverbot. Texte zu Probezeitmaßnahmen, Meßtoleranz ...
  • Führerschein - Alles zum neuen EU-Führerschein: Was ist neu?, Führerscheinklassen, Fahrerlaubnis auf Probe, Aufbauseminar, MPU, Ausländischer Führerschein, Umschreibung u.v.m. ...
  • Forum - Aktuelles Diskutieren in unseren Foren: Sie haben Fragen oder Anmerkungen zum Themenbereich Straßenverkehr? Sie suchen sach- und fachkundige Gesprächspartner? Dann sind Sie hier goldrichtig! Inzwischen mehr als 1 Million Beiträge ...
  • FAQ - Antworten zu häufig gestellten Fragen in den Bereichen "Führerschein", "MPU und Rauschmittel", "Verwarnungs- und Bußgeld", "Verhalten im Straßenverkehr", "Personen- und Güterkraftverkehr, Gefahrgut" sowie "Technik / StVZO / Fzg.-Änderungen" ...
Straßenverkehrsrecht: Suchen in deutschen Gesetzen und Verordnungen
Groß-/Kleinschreibung...
beachten
ignorieren
Exakte Wortphrase?
Ja
Nein
Nichts gefunden?   » Foren durchsuchen «
 


   Besucht uns auch auf Facebook...

Vorschau der neusten Foren-Themen:

> Parken in der Zone , VZ: 314 , VZ: 290.1/ 290.2
Geschrieben von r.09112 - 21.07.2025 15:40 - 12 Kommentar(e)
Hallo, ich brauche eure Hilfe. Ich habe in einer Zone mit Zusatzschild Parken in gekennzeichneten Flächen erlaubt geparkt.

Nach der Einfahrt in die Zone kommt ein Fußgängerüberweg, sowie eine Kreuzung nach Links.


Die gekennzeichneten Flächen zum Parken waren kurz nach dem Zebrastreifen auf der rechten Seite, siehe Fotos.

Ich habe circa. 200 Meter weiter nach der Einfahrt zur Zone auf der rechten Straßenseite ohne gekennzeichnete Flächen auf der Straße geparkt. Ohne Sperrflächen.

Nur ein Parkschild VZ: 314 mit Zusatz 2 Std. Parken, mit Parkscheibe geparkt. Ich habe, wie die Fotos zeigen, kurz vor dem Parkschild geparkt.

Leider habe ich hier nichts gefunden, wie ich Fotos hochladen kann ??



Bußgeldbescheid : Sie parkten vor dem VZ 314 mit Zusatzzeichen Parkscheibe. Das Parken mit Parkscheibe beginnt aber immer erst nach dem Verkehrszeichen ! Somit parkten Sie innerhalb des VZ 290.1 , 290.2

Sie parkten im eingeschränkten Halteverbot für eine Zone ( Zeichen 290.1 , 290.2 )

§ 41 Abs. 1 iVM Anlage 2 , § 49 StVO ; § 24 Abs. 1 , 3 Nr.5 StVG ; 52 BKat

Ist der Bußgeldbescheid so rechtens und vor allem die Begründung ?

Gruß Rene
368 mal gelesen - letzter Kommentar von ulm   

> rot weiße Warntafeln Italien
Geschrieben von Valentino - 21.07.2025 13:11 - 5 Kommentar(e)
Ich weiß nicht ob ich im richtigen Forenbereich bin.

Im Internet habe ich zum Thema rot-weiße Warntafeln in Italien verschiedene Aussagen gelesen.
In Italien soll es angeblich eine gesetzliche Änderung ab 1.1.2025 betr. Warntafeln am Heck gegeben haben.

1. Aussage, Warntafeln sind nicht mehr erforderlich.

2. Aussage, auch lt. ADAC Warntafeln sind weiterhin erforderlich.

3. Aussage, Warntafeln sind nicht mehr erforderlich, wenn am Heckträger eine eigene Beleuchtung und das Nummernschild vorhanden sind.

Danke für die Hilfe
293 mal gelesen - letzter Kommentar von Doc aus Bückeburg   

> Verständnisfrage - Fristen und Tilgung - Verlängerungen
Geschrieben von Till-1970 - 20.07.2025 15:47 - 4 Kommentar(e)
In einem Auszug aus dem FAER steht:

Unanfechtbare Versagung der Fahrerlaubnis

Betroffene Fahrerlaubnisklassen: A und BE

Grund der Entscheidung: Gutachen nicht beigebracht

Mangelnde Eignung - Sonstiger Entscheidungsgrund

§2 StVG

Speicherdatum 6.8.2010 - Tilgungsdatum 3.8.2025 - Löschdatum 3.8.2025

--------

Aufgrund der Tatsache, damals noch zu glauben man könnte es noch klarstellen, wurde vor Verwaltungs und Verfassungsgericht gezogen.... Verwaltung hat die Entscheidung der FS bestätigt und Verfassungsgericht kurzerhand abgelehnt.
Daher gehe ich von dem zweiten Blatt aus - es gab keinerlei Vorkommnisse.

Was aber abweichende Daten aufweist

--------


Unanfechtbare Versagung der Fahrerlaubnis

Betroffene Fahrerlaubnisklassen: A und C1E

Grund der Entscheidung: schwere Vergehen gegen Strafgesetze

Mangelnde Eignung - Sonstiger Entscheidungsgrund

§20 FeV

Speicherdatum 6.4.2016 - Tilgungsdatum 17.3.2031 - Löschdatum 17.3.2031


--------

Es beziehen sich beide Eintragungen auf das Urteil: Straßenverkehrsgefährdung in Tateinheit mit Sachbeschädigung in Tateinheit mit Körperverletzung - erhöhtes Agressionspotenzial -

Das Paradoxon für mich ist, welches ich nicht auflösen kann - da ich kein erhöhtes Agressionspotenzial habe - es gab vorher weder im Privaten noch im Straßenverkehr einen Vorfall auch die vielen Jahre nach dem Urteil nicht. Aber das ist eine eigene Geschichte. Und soll nur zur Einordnung erwähnt sein. Führungszeugnis war vor dem Urteil leer und nach dem Urteil plus Löschungsfrist, nun auch durchgehend leer...

Es wäre rein Lösungsorientiert hier die Frage:

Wie ist das mit den "Betroffenen Fahrerlaubnisklassen" zu verstehen?

Könnte ich alle niedrigeren beantragen?

Warum ist im zweiten Blatt jetzt die C1E und nicht mehr BE?



Ich traue keinem Anwalt (einen aufrichtigen Anwalt zu finden ist sehr schwer) und keinem Gericht und auch der Führerscheinstelle nicht mehr über den Weg.

Wäre über Hinweise und Information - euerer Meinung nach - dankbar.
425 mal gelesen - letzter Kommentar von gruenerTeich   

RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 23.07.2025 - 07:13