![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Alles klar, danke dir.
Sorry, dass ich jetzt erst schreibe. Hatte letzte Woche ziemlich viel wegen der Uni um die Ohren. Naja ich habe mich jetzt dazu entschlossen die Haaranalysen zu machen, weil ich dann einfach nicht den Stress mit "auf Abruf verfügbar sein" hab. Weiß ja außerdem nicht wann ich meinen Schein abgeben muss und dann muss ich ja irgendwie auch zum TÜV wegen den Urinkontrollen kommen. Evtl. hab ich ja Glück und der MPU Brief lässt noch eine Weile auf sich warten, dann brauch ich evtl. nur 3 Monate Abstinenznachweise. Mal sehen wann da was kommt. Bisher hat sich noch nichts neues ergeben. Ich lebe "immer noch" abstinent und habe keinerlei Probleme damit. War am Wochenende am abend dann auch mal weg und es war schön obwohl ich einer der einzigen war, der sich nicht betrunken hat. Wenn ich was neues höre werde ich mich mal wieder melden |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Hey zusammen,
ich habe in letzter Zeit immer wieder mal mit Freunden geredet und habe jetzt von 2 Bekannten erfahren, dass sie das gleiche durchgemacht haben wie ich. Beide haben ähnlich hohe Promillewerte (2,1 und 2,3) und alle zwei sind ohne Abstinenznachweise in die MPU gegangen und mit einem Kurs davongekommen. Jetzt bin ich wieder ein wenig am hadern, ob ich dann die Abstinenznachweise bringen soll oder ob ich es auch so probieren sollte. Beide haben auch ähnlich Trinkgewohnheiten wie ich und der eine hatte auch einen Filmriss und kann sich auch nicht an die Entscheidungssituation erinnern. Ich habe immer noch nicht vor wieder was zu trinken und ich glaube auch, dass ich im Gegensatz zu den beiden auch mehr über meinen Alkoholkonsum nachgedacht hab bzw nachdenke. Natürlich sind die Trinkvergangenheiten anders und die beiden Fälle können auch nicht auf mich übertragen werden, aber ich weiß momentan nicht was besser ist. Weiß jemand wie viel so ein Seminar beim TÜV Süd in etwa kostet? Danke wieder für eure Hilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 567 Beigetreten: 10.06.2012 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 64595 ![]() |
Wann ist das denn mit deinen beiden Freunden passiert? Seit Anfang 2011 greifen die Begutachtungskriterien im vollem Umfang - und seit dem müssen Nachweise beigebracht werden. Für AB eben Screenings (Haar oder EtG) und für KT Leberwerte. Ich würde nicht darauf spekulieren, dass Du "billig & einfach" davon kommst.
Welchen Kurs willst Du denn beim TÜV Süd machen? |
|
|
![]()
Beitrag
#154
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Mit dem Seminar meinte ich den Aufbaukurs, das man bei nicht bestandener MPU mit Kursauflage machen muss.
Die beiden Fälle waren im letzten Jahr. Ich weiß auch, dass die billigere Lösung nicht unbeding die Beste ist aber ich wollte nur mal sehen ob vielleicht noch mehr von ähnlichen Fällen wissen. |
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 567 Beigetreten: 10.06.2012 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 64595 ![]() |
Die "Kurse zur Wiederherstellung der Kraftfahreignung nach § 70 FeV" kosten etwa 600 EUR (soweit ich weiß) - und gibt´s natürlich nicht nur beim TÜV.
|
|
|
![]()
Beitrag
#156
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok, dann kann ich mir das auch schenken
![]() Da isses dann wohl wirklich besser die Abstinenznachweise zu bringen. Der Vorteil an dem Kurs ist, dass ich dann nur einen Monat den Schein abgeben müsste, weil der Kurs ja in 4 Wochen machbar ist. Wenn der MPU Bescheid in den nächsten Wochen kommt, muss ich den Führerschein bestimmt 3-4 Monate abgeben, damit ich die Abstinenznachweise machen kann... |
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 567 Beigetreten: 10.06.2012 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 64595 ![]() |
Bei Anordnung eines §70-Kurses darfst Du den Führerschein behalten (und müsstest ihn erst abgeben, wenn Du den Kurs nicht bestehst).
Das spart dann jede Menge Krams, den man bei Abgabe und Neu-Beantragung braucht. |
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok, also wär das doch nicht so verkehrt...
Hm ja jetzt weiß ich wieder nicht weiter :/ Die Kosten für eine Neuerteilung und für das Einziehen würden dann natürlich wieder wegfallen. Hat jemand in letzter Zeit Erfahrungen mit Radfahrer MPUs gemacht, die es auch mit der Kursauflage und ohne Abstinenznachweise geschafft haben? |
|
|
![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Was hat das eine mit dem Anderen zu tun? Denk bitte daran, dass Du dem Gutachter Deine Einstellung auch plausibel machen musst. Willst Du AB leben, dann zieh das bitte durch. Willst Du es nicht bleib bei KT. In beiden Fällen kannst Du ohne Kursempfehlung und in der Frist eine positive MPU schaffen.
Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Das mit dem AB leben hab ich nicht vor zu ändern aber ich würd mir gern die 500 Euro für die Nachweise spareb.
Ich denke nicht, dass ich ohne die wirklich Chancen hätte die MPU zu bestehen... |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 31404 Beigetreten: 06.02.2004 Mitglieds-Nr.: 1686 ![]() |
Bei Anordnung eines §70-Kurses darfst Du den Führerschein behalten Kann sein, oder aber auch nicht. Kommt auf die jeweilige FSST an.
-------------------- Gruß Mr.T
Gegen den Strom zu schwimmen ist deshalb so schwierig, weil einem so viele entgegenkommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13966 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Bei Anordnung eines §70-Kurses darfst Du den Führerschein behalten (und müsstest ihn erst abgeben, wenn Du den Kurs nicht bestehst). Das spart dann jede Menge Krams, den man bei Abgabe und Neu-Beantragung braucht. Das muss nicht so sein und rein nach den Normen darf es so auch nicht sein. Denn die MPU ist nicht bestanden worden. Sie kann erst nach Absolvierung des Kurses als wie bestanden gewertet werden. Vor dem Kurs jedoch nicht. Dennoch scheinen erstaunlich viele FEB die Füße still zu halten. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Das mit dem AB leben hab ich nicht vor zu ändern aber ich würd mir gern die 500 Euro für die Nachweise sparen. Ich denke nicht, dass ich ohne die wirklich Chancen hätte die MPU zu bestehen... Wie kommst Du auf 500 Euro? Wenn Du meinst, dass Du ein Jahr Abstinenz brauchst, dann kannst Du die MPU mit kontrolliertem Trinken nicht bestehen. Wie Kai schon geschrieben hat: die Entscheidung AB/KT hat nichts mit der Frage zu tun, ob man Dir einen § 70 Kurs aufs Auge drückt. Ein § 70 Kurs bedeutet: Du hast die MPU nicht bestanden, würdest aber nach Absolvierung eines solchen Kurses wieder als geeignet gelten. Gezielt auf einen solchen Kurs hinzusteuern, halte ich für unsinnig: Du solltest versuchen, die MPU im ersten Anlauf zu bestehen. Dazu ist eine gute Vorbereitung unabdingbar. Ein § 70 Kurs kann Dir übrigens auch bei AB aufs Auge gedrückt werden. Auch kann es sein, dass man Dich für abstinenzpflichtig erklärt und dass Du dann eine MPU mit kontrolliertem Trinken gar nicht bestehen kannst. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ich will ja die MPU auch beim ersten Anlauf bestehen. Die 500€ sind für ein halbes Jahr AB Nachweise.
Das mit dem KT hab ich auch nicht wirklich geplant, es wär nur die billigere Variante. Ich denke zwar mittlerweile, dass ich mit KT klarkommen würde, aber so viel gibt mir Alkohol dann jetzt auch nicht, dass ich Buch darüber führen will. Da kann ich auch ohne Probleme ganz darauf verzichten. Ich habe nicht vor auf einen Kurs hinzuarbeiten. Ich hab eben nur wissen wollen ob ich mit einer guten Aufarbeitung und ohne AB Nachweise einigermaßen gute Chancen hätte zumindest mit einem Kurs davon zu kommen. |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Hallo zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Ich hab seit meiner TF mit dem Rad immer noch nichts getrunken, was nun schon über 8 Monate her ist. Den Strafbefehl hab ich bekommen und bezahlt. Von der Führerscheinstelle habe ich bisher immer noch nichts gehört. Was meint ihr? Könnte es sein, dass ich Glück hatte und die Tat nicht an die Führerscheinstelle weitergeleitet wurde? Denkt ihr, dass ich diese Info bei der Polizei bekommen würde? Und ist es schlau nachzufragen oder riskiere ich damit noch eher, dass etwas weitergegeben wird? Danke wieder für eure Hilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Im Zentralregister gespeichert ist es auf jeden Fall. Du hast jetzt 7 Punkte und die bleiben für 10 Jahre gespeichert. Jeder weitere Punkt und fast jede Aktion mit der FSSt führt zur MPU.
Eigenes Scheumachen von Pferden erscheint wenig zielführend. -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok, aber normal kommt doch der MPU Bescheid automatisch mit einer TF über 1,6 Promille.
Deshalb frage ich. Bekommt man wegen der Punkte keinen Bescheid? Davon hab ich nämlich auch noch nichts gehört Und noch eine Frage, weil ich mich mit der ganzen Punkteverteilung un dem neuen System nicht ganz auskenne: Bisher gab es 7 Punkte und mit 18 war der Schein weg. Wie ist das dann nächstes Jahr, wenn mit 8 Punkten der Schein sowieso weg ist? |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Du kannst Dir jederzeit selber einen Auszug aus Flensburg anfordern. Im nächsten Jahr wird man Deine Punkte umrechnen. Zum wie ist noch nichts Genaues bekannt.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Ich hab seit meiner TF mit dem Rad immer noch nichts getrunken, was nun schon über 8 Monate her ist. Hast Du Abstinenznachweise gesammelt? Wenn man bei einer MPU Abstinenz angibt, muss man diese in der Regel auch belegen. Oder willst Du eine eventuelle MPU mit kontrolliertem Trinken bestehen? -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 671 Beigetreten: 03.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65424 ![]() |
Hallo HomerJ,
Ich hab seit meiner TF mit dem Rad immer noch nichts getrunken, was nun schon über 8 Monate her ist. Könnte es sein, dass ich Glück hatte und die Tat nicht an die Führerscheinstelle weitergeleitet wurde? Also meine TF mit dem Fahrrad ist jetzt fast ein ganzes Jahr her und heute habe ich erst Post bekommen. Also mach Dir nicht zu große Hoffnungen und bereite Dich besser weiter auf die MPU vor. Schöne Grüße ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Hey,
nein ich habe bisher keine Abstinenznachweise gesammelt, weil ich finanziell nicht dazu in der Lage bin alle 3 Monate eine Haranalyse machen zu lassen. Sollte der Brief aber kommen, kann ich ja unmittelbar für die 3 Monate vorher Abstinenz nachweisen und muss dann hoffen dass ich eine Frist bekomme, die auch an die drei Monate ist. Momentan bereite ich mich auf mein Staatsexamen vor, da habe ich nicht die Zeit und die Nerven auch an eine MPU Vorbereitung zu denken. Sollte die Zeit für die Vorbereitung dann wirklich zu knapp sein, werde ich wohl oder übel ein paar Monate auf meinen Schein verzichten müssen. Aber das ist dann auch ok. Jetzt steht echt erst einmal das Examen im Vordergrund. Zu der Sache mit dem KT oder kT habe ich ja gesagt bekommen, dass ich mit meinem Promillewert (2,27 Blutwert) relativ wenig Chancen haben werde. Ich habe definitiv über meinen Alkoholkonsum nachgedacht, ziemlich häufig und lange in der ersten Zeit. In letzter Zeit nicht mehr so viel, weil ich einfach damit klarkomme nichts zu trinken, selbst wenn ich mit Leuten unterwegs bin, die sich komplett abschießen. @ Desperate Biker: Ok, das nimmt mir meine Hoffnung jetzt wieder ein wenig. Welches Bundesland bist du? |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 671 Beigetreten: 03.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65424 ![]() |
Mag sein, das bei mir noch eine Rolle gespielt hat, dass meine Führerscheinstelle in einem anderen Bundesland liegt als der Ort, an dem die TF passiert ist. Allerdings waren bei den meisten Radler-Gutachen, die ich gelesen habe etwa 1,5 Jahre zwischen TF und MPU.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg für Dein Examen. |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok, vielen Dank.
Naja es heißt also immer fleißig und munter weiterwarten. Schön, dass ich bei sowas so geduldig sein kann :/ Bei mir war es aber das gleiche Bundesland, nur ein anderer Landkreis. Bei ein paar Bekannten, die das gleiche durchgemacht haben, kam der Bescheid aber schon weitaus früher. MfG HomerJ |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Hallo Zusammen,
also heute wurden meine Hoffnungen durch einen Brief zerstört. Die Fragestellung lautet: Ist zu erwarten, dass Herr XY auch zukünftig ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führen wird und/oder liegen als Folge eines unkontrollierten Alkoholkonsums Beeinträchtigungen vor, die das sichere führen eines Kraftfahrzeuges der Gruppe 1 in Frage stellen? Was genau bedeutet diese Frage für mich? Bis zum 22.07 muss ich die MPU machen. Blöd ist nur dass ich im August Staatsexamen schreibe.... Ich versuche ez mal mein Glück bei der Führerscheinstelle und beantrage eine Verlängerung der Frist (wenn sie mir nur 5 Wochen geben ist das Examen vorbei) aber ich bin nicht sehr zuversichtlich. Ich habe bisher immer noch nichts getrunken, habe aber auch noch keine Abstinenznachweise erbracht, weil ich es mir einfach nicht leisten kann auf gut glück alle drei Monate die Screenings zu bezahlen. Ich habe hier in meinem Post einmal gelesen, dass die Psychologen Abstinenznacheweise anerkennen müssen, die nicht die ganze Zeit abdecken. Ist das so richtig? Ich kann mir ja theoretisch jetzt einfach die Haare schneiden gehen lassen. ![]() Vielen Dank mal wieder für eure Hilfe |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Du bist mit den Werten nicht unbedingt abstinenzpflichtig.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ich habe in den letzten Monaten ja nix getrunken.
Es wäre aber jetzt auch nicht gerade günstig zu sagen, dass ich kontrolliertes Trinken durchführe oder? Klar könnte ich sagen dass ich an Ostern und an dem Geburtstag meiner Freundin ein Glas Sekt getrunken habe oder ähnliches, aber das wäre ja auch gelogen. Fakt ist aber doch, dass der Psychologe in der MPU mir die 10 Monate, die ich jetzt nichts getrunken habe nicht abkaufen wird, sofern ich sie nicht durch Abstinenznachweise belgen kann |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Deswegen brauchst Du trotzdem keine Nachweise. Du kannst ja jetzt noch ein paar Trinkanlässe sammeln.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok,
es ist nur so dass ich ja 6 Monate Verhaltensänderung vorweisen soll, also muss ich ja sagen dass ich nun ab und zu mal was getrunken habe. Wie genau sieht das mit dem Trinktsgebuch aus? Muss ich da für das ganze Jahr planen? Wäre nett wenn mir da jemand einen Link dazu Posten konnte. Schreib gerade vom Handy und hab bis zum We nicht so viel Zeit das Forum zu durchstöbern. Evtl kann mir dann dazu auch noch jemand sagen ob ich kT oder KT angeben soll bzw. was genau der Unterschied ist. Vielen Dank euch allen MfG HomerJ |
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ,
mit gefällt das irgendwie ganz und gar nicht. Warum solltest Du sagen Du hast was getrunken, obwohl Du nichts mehr trinkst? Kannst Du denen nicht einfach die Wahrheit erzählen? Du hast Dich zu Beginn für AB entschieden, um über Deinen vergangenen Alkoholkonsum nachzudenken, um danach eventuell auf KT umzusteigen. Du fandest aber AB gut, hattest keinen Lust zu trinken und bist bei AB geblieben. Daher hast Du zu Beginn keine Nachweise gesammelt und auch keine weiteren, da Du ja immer noch dachtest mal bei einem besonderen Anlass zu trinken. So was kannste ja von mir aus in einem Trinktagebuch festhalten: Am ..... Anlass........ Nichts getrunken. Das letzte viertel Jahr wurde Dir dann klar Du bleibst bei AB. Das ist Dein Weg und bietest am Tag der MPU eine Haaranalyse an. Das müsste doch klappen. Oder nicht? Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13966 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Dann kommt die Frage, warum umgestiegen wird. Das ist erklärbar. Dabei muss allerdings der darin verborgene Hinweis, dass der Umstieg auch Ausdruck einer Unfähigkeit zum KT sein könnte, entkräftet werden. Wenn KT nicht klappte, dann wäre allerdings die Abstinenzpflicht gegeben und damit auch die Nachweispflicht. Wenn würde ich vor der MPU 6 Monate an Abstinenz nachweisen wollen, zuvor dann KT.
Nun frage ich mich, zumal das KT eh erfunden werden müsste, eben wegen fehlender Abstinenznachweise ob das KT dann nicht lieber den ganzen Zeitraum zwischen Tat und Begutachtung andauern sollte. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Trinktagebuch ist keine Pflicht.
Und vor KT wird eine Phase der AB (vor allem bei so hohen Promillewerten) gerne gesehen Er kann aber doch auch sagen er macht KT, hatte aber dann zu den Trinkanlässen nie das Bedürfnis zu trinken, da er im Winter mehr Lust auf einen warmen Tee hatte und nun lieber seinen neu entdeckten Lieblingssaft trinkt. Und dann plant er (von mir aus, anstelle auf AB umzusteigen, obwohl er das ja nicht macht, weil er hat ja nie KT betrieben laut meinem ersten Gedanken) nun weiter seine Trinkanlässe für KT, und mag einfach nichts trinken. Warum sollte das nicht in Ordnung sein? Damit dieser Aussage geglaubt werden kann, bietet er eine Haaranalyse an. Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13966 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Die Erklärung ist durchaus brauchbar. Offen bleibt, warum hat er die Lustlosigkeit auf Alkohol so spät gemerkt und die Frage, reichen drei Monate des Verzichts aus, um das als hinreichend lange durchgehaltene tragfähige Zukunftstrategie ansehen zu können.
Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Vielleicht bin ich unwissend, daher ein Denkfehler?
Ich ging bislang bei den Leuten die KT praktizieren wollen davon aus: viele leben erst eine AB Phase meist für 4-6 Monate (für dies sie keine Nachweise sammeln) da sie ja dann danach das KT praktizieren wollen. Ich habe bislang von keinem KTler mitbekommen, dass er sich in der AB Phase für ein Screening angemeldet hat. Habe ich falsch gelesen? Liebe Grüße Lotte Zur Frage warum er die Lustlosigkeit nicht bemerkt hat: ihm ist das gar nicht aufgefallen. er führt ja kein Trinktagebuch, ist ja keine Pflicht. Er kennt die wichtigsten Anlässe im Kopf, die Silberhochzeit seiner Eltern, den Geburtstag seiner Freundin, sein eigener, Silvester, Weihnachten, die Hochzeit seines Freundes und mehr gab es für ihn nicht, da er KT als KT ansieht und nicht als kt. -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13966 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Nö, das ist richtig. Es ist auch gut, erst mit Abstinenz zu beginnen, um übe sich Klarheit zu gewinnen. Und dabei ist es je nach Fall durchaus sinnvoll, dazu einen Abstinenznachweis zu sammeln.
Hier ist die Story - die für die MPU - doch anders. Es wurde Abstinenz geübt, ohne hinreichenden Nachweis. Also muss als Storyline KT dafür herhalten. Innerhalb der Storyline soll nun zur Abstinenz mit Nachweis übergegangen werden. Ab da deckt sich die Storyline mit der nachgewiesenen Realität. ich sagte nun nichts anderes, als dass es Zweifel geben könnten, ob die Kürze der abstinent nachgewiesenen Realität ausreichend sein kann, um das als eingeprägte zukünftige Verhaltensweise anzusehen. Realiter ist das kein Problem, denn in Wahrheit bestand die ganze Zeit Abstinenz. Aber dass kann dem Gutachter ja nicht mitgeteilt werden. Es gibt zwei Wege. Der eine, gehe in die MPU mit Aussage von Abstinenz. Du hast nur Nachweise über drei Monate. Okay, dann musst Du sehen was der Gutachter daraus macht. Wahrscheinlich einen §-70-Kurs. Der andere Weg ist der mit Storyline immer KT. Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Hey zusammen,
vielen Dank für eure Antworten. Also ich denke ich werde es mit der KT oder kT ( kenn den Unterschied immer no h nicht genau) Variante versuchen. Ich werde auch sagen, dass ich mit einer Trinkpause begonnen habe, dass ich aber dann aufgrund einer Tatsache, die mich so auch wirklich genervt hat, auf KT umgestiegen bin. Und zwar Alkohol in Lebensmittel. Ich fand es echt ziemlich hart mich wie ein trockener Alkoholiker zu benehmen, der z.B. keine Tiramisu essen darf weil evtl ein Mini mini Anteil an Alkohol eine positive Haaranalyse bedeuten konnte. ich weiß, dass mein Umgang mit Alkohol nicht richtig war, dass abe ein verhalten in richtig trockener Alkoholiker in meinem fall aber auch übertrieben wäre, wenn ihr mich da verstehen könnt Ich werde nun in den nächsten Tagen mal damit beginnen, die fragen des fb zu beantworten und euch dann hier Posten. MfG HomerJ |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ
voll geil - was Du aus der Diskussion für Dich machst. Ja - das könnte Dein Weg sein. Du lebst AB - trinkst aktiv keinen Alkohol mehr, weil Du erkanntest das ist Dein Weg, Dein Missbrauch war so stark, dass Du in Zukunft keinen Alkohol mehr trinken möchtest! Aber Du hast kein AB Nachweis, weil Du nicht nach den strengen Regeln eines Süchtigen leben möchtest, es für Dich soweit nicht notwendig ist. Du liebst bsp Tiramisu ( und da kann ordentlich Alkohol drin sein, zumindest wenn jemand das so zubereitet, wie eine Freundin von mir) darauf möchtest Du als Süßspeisenliebhaber nicht verzichten, daher hast Du keine AB Nachweise. Was sagt Ihr, Kai und Cornelius dazu? Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 13966 Beigetreten: 30.07.2004 Wohnort: Lübeck Mitglieds-Nr.: 4642 ![]() |
Ich sage es so, der Weg ist naheliegend und ich erkenne darin auch keinen Fehler.
Liebe Greet-Ings Cornelius -------------------- MPU-Beratung --- Deutsche Fahrerlaubnis kompetent, preisattraktiv, permanent
Da nicht jeder Wunsch im Leben erfüllt wird, sind mehrere Wünsche empfehlenswert. Die Lebenskunst ist nun, ungeachtet unerfüllter Wünsche, zufrieden zu sein. Der Unterschied zwischen Himmel und Hölle liegt darin, in der Hölle wird jeder Wunsch sofort erfüllt - weil dann Wünschen keine Freude mehr bereitet. |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 671 Beigetreten: 03.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65424 ![]() |
Wow, jetzt bin ich echt überrascht. Für mich ist ja auch das Hauptargument gegen Abstinenznachweise, dass ich gerne mal mit Alkohol koche.
Und ich grübele jetzt schon seit Monaten über eine andere Erklärung nach, die MPU-tauglich ist, weil ich immer dachte, das akzeptiert ein Gutachter nie...manchmal ist es doch einfacher, als gedacht. |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Das tolle daran ist, dass ich dann die Wahrheit sagen kann
![]() Ich hab bis Anfang des Jahres wirklich sehr aufs essen geachtet. Ich hab sogar nicht mal mehr Salat gegessen wegen dem Anteil an Brantweinessig, was echt übertrieben war. Das habe ich dann langsam wieder verändert. Im April hab ich dann tatsächlich auch Tiramisu gegessen. (ein kleines Stück. KA ob der Alkoholanteil tatsächlich ausgereicht hätte um mir "Alkoholkosum" nachzuweisen) Aber das war dann auch wirklich der Punkt, an dem mir klar wurde, dass ich mich nicht länger so verhalten will. Ich dachte aber auch wie Desperate Biker, dass so eine Erklärung den Gutachtern nicht gefallen wird. Denkt ihr, dass ich damit Chancen hätte? Achja, da meine Leberwerte damals 6 Tage nach der TF ja i.O. waren, habe ich keine weiteren mehr machen lassen, weil ich es für sinnlos gehalten habe. Ich könnte aber vor der MPU nochmal welche machen lassen, falls dies was bringt. Noch eine Frage zur ganzen Prozedur: Ich schicke den Brief mit der ausgewählten MPU Stelle zuruck zur Führerscheinstelle und die leiten meine Akte an die MPU Stelle weiter. Von denen bekomme ich dann einen Brief mit dem Termin für die MPU. Ist das so richtig? Vielen Dank ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#190
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 671 Beigetreten: 03.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65424 ![]() |
Hi HomerJ,
also da ich in solchen Punkten lieber auf Nummer sicher gehe, würde ich die Leberwerte noch mal überprüfen lassen. Sie können ja auch mal aus anderen Gründen erhöht sein und dann kannst Du das im Vorfeld noch abklären. Du kannst ja auch mal bei Deinem Institut nachfragen, was sie in der Beziehung erwarten. Auch wenn es keine Pflicht ist, sehen manche ein paar Leberwerte wohl ganz gern und anderen ist es ziemlich egal (spreche jetzt nicht aus eigener Erfahrung sondern gebe die Aussagen meines Therapeuten weiter). Schöne Grüße ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ,
Das tolle daran ist, dass ich dann die Wahrheit sagen kann ![]() genau das kannst Du nun. Ju Hu - weißt Du alle Bauchschmerzen, die ich wegen Dir hatte sind nun weg! Jepp - Du kannst nun mit Deiner ganzen Wahrheit in die MPU wandern - voll geil!!! Hurra (ähm ich kenne Deine Geschichte noch nicht, doch ich glaube dieses Lügen hätte sollen müssen hätte die Geschichte verfälscht) Wow - geil Du bist frei - und das ohne diese doofen Nachweise - wenn Deine Geschichte passt - dann klappt das!!!!! Denkt ihr, dass ich damit Chancen hätte? Jo - lese obige Antwort Achja, da meine Leberwerte damals 6 Tage nach der TF ja i.O. waren, habe ich keine weiteren mehr machen lassen, weil ich es für sinnlos gehalten habe. Ich könnte aber vor der MPU nochmal welche machen lassen, falls dies was bringt. Ja mach das, wird gerne gesehen, auch wenn es (wie in Deinem Fall) unnötig ist, da die Werte ja in Ordnung waren. Noch eine Frage zur ganzen Prozedur: Ich schicke den Brief mit der ausgewählten MPU Stelle zuruck zur Führerscheinstelle und die leiten meine Akte an die MPU Stelle weiter. Von denen bekomme ich dann einen Brief mit dem Termin für die MPU. Ist das so richtig? Vielen Dank ![]() Jepp - so ist es! Liebe Grüße Lotte @ liebe Bikerin, ich dachte Du hast voll den Plan, wie Du es gestaltest. Dein geplantes KT und Du trinkst nix mehr. Ich hatte schon im Kopf Dich per PN anzuschreiben, Du Dich bitte hier einmischt. Nun umso toller, für Dich auch wieder ein paar unnötige Sorgen erledigt. In Liebe Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#192
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 671 Beigetreten: 03.09.2012 Mitglieds-Nr.: 65424 ![]() |
Das war eine der Fragen, bei denen ich noch unsicher war, aber erstmal abwarten wollte, in der Hoffnung selbst eine Lösung zu finden.
Letztendlich hänge ich ziemlich in der Luft mit meinen 7 plus 4 Monaten nicht nachgewiesener Abstinenz, meinem leeren Trinktagebuch und meinem Therapeuten, der mir ständig sagt, dass ich mal wieder trinken soll (was mich wieder leicht verunsichert hat in meiner Planung). Zudem bin ich zwar von einer temporären Abstinenz überzeugt (allerdings ohne Einschränkungen beim Essen), aber nicht unbedingt von einer dauerhaften. Ich war tatsächlich auch schon so weit, einfach einen Trinkanlass dazuzuerfinden. Aber umso besser, wenn es auf der Schiene auch klappen kann. |
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 557 Beigetreten: 21.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43278 ![]() |
Das tolle daran ist, dass ich dann die Wahrheit sagen kann ![]() Ich will ja kein Spielverderber sein, aber wenn du die Wahrheit sagst und über deine Vorgeschichte mit den ganzen Filmrissen, auch dem am Tattag, auspackst wird der Gutachter dich als abstinenzpflichtig einstufen und von dir 12 Monate nachgewiesene Abstinenz fordern. Wie sehen die anderen das? |
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Also zu den Filmrissen:
Es war nicht so dass mir irgendwie ganze Abende fehlen. Es waren einzelne Gespräche an die ich mich nicht mehr erinnern konnte... Deshalb ja auch die "Abkehr" vom Hochprozentigen. Zur Nacht der TF: Da kann ich nicht mehr an die Entscheidungssituation erinnern. Das war bei einem Bekannten auch so, der auch keine Abstinenz nachweisen musste. Den Rest des Abends (bis auf das Abschneiden bei der ärztlichen Untersuchung) konnte ich dann aus dem Gedächtnis wiederherstellen. Was evtl auch eine große Rolle gespielt hat, war dass ich damals ziemlich wenig gewogen habe, weil ich sehr viel Sport gemacht habe und wenig gegessen habe. (58kg auf 170cm) Die Meinungen von euch zu dem Post von Krautsalat würden mich aber auch sehr interessieren MfG HomerJ |
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ
Jepp, da stimme ich Krautsalat zu. Darauf hat Dich auch schon Cornelius innerhalb Deines Threads hingewiesen, dass Du die Filmrisse nicht erwähnen solltest. Da wird wirklich ganz schnell eine AB Pflicht daraus, und da bräuchtest Du tatsächlich die Nachweise. Ich war wohl etwas vorschnell mit meinem Hurra. Klar muss auch die Geschichte passen. Am Besten erzählst Du uns hier Deine ganze Wahrheit, und dann kann geschaut werden, was Du evtl etwas abschmälern, verharmlosen solltest. Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Ok, aber die Tatsache, dass ich mich am Abend der TF nicht an alles erinner kann, kann ich ja auch nicht herunterspielen oder?
Ich denke, ich habe keine andere Wahl als die Wahrheit zu sagen. Ich kann aber doch sagen, dass es das zweite Mal in meinem Leben war, nach dem ersten mal habe ich keine hochprozentigen Getränke mehr getrunken?!? Was meint hr dazu? Ich habe jetzt gerade 15 Minuten verheblich nach den Links für die Fragebögen gesucht, kann mir evtl jemand von euch weiterhelfen? |
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ
Hier ist der FB: http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=53015 Fülle den mal aus, dann kann gesehen werden, wie Du das mit Deinen Filmrissen löst. Eine Bitte zum FB - bitte gestalte diesen mit Absätzen (Leerzeilen) dann lässt es sich leichter lesen und mitdenken. Ich persönlich lese keine unstrukturierten Texte, (geballte Buchstabenhaufen) da dies mich zu sehr anstrengt. Ausführlich darfst / sollst Du aber erzählen. Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 127 Beigetreten: 13.08.2012 Mitglieds-Nr.: 65205 ![]() |
Sooooo anbei mal mein ausgefüllter Fragebogen.
Für jede Art von konstruktiver Kritik bin ich euch sehr sehr dankbar MfG HomerJ Tathergang 1. Beschreiben Sie den Tag Ihrer Trunkenheitsfahrt aus eigener Sicht mit Datum und Uhrzeiten. (wann, wo und mit wem getrunken / wann und wie aufgefallen / Promille) Am Tag der Trunkenheitsfahrt traf ich mich mit ein paar Freunden, um einen Kommilitonen zu verabschieden, der führ ein Semester ins Ausland ging. Wir haben uns an einem See zum Grillen verabredet. Nachdem ich den ganzen Tag in der Bibliothek war und auch am anderen Tag noch etwas für die Uni zu erledigen hatte, fuhr ich kurzentschlossen mit dem Rad zu dem See, da ich ohnehin schon zu spät dran war und ich nicht mehr auf den Bus warten wollte. Aus diesem Grund hab ich am Tatabend auch nichts mehr gegessen weil der Grill schon aus war als ich kam und es nichts mehr zu essen gab. Getrunken habe ich an dem Tag 7 Bier und zwar in einem Zeitraum von ca. 19:30 – 00:00 Uhr. Aufgefallen bin ich den kontrollierenden Beamten, weil ich Schlangenlinien gefahren bin und ich letztlich auch umgefallen bin. Dabei fiel aber nur das Rad auf den Boden, nicht ich. 2. Was und wie viel haben Sie am Tattag insgesamt getrunken? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Trinkzeit) Wie gesagt habe ich am Tatabend insgesamt 7 Bier (0,5l) getrunken. Die ersten 2 habe ich ca. auf eine Stunde verteilt getrunken. Danach haben wir dann ein Trinkspiel gespielt, bei dem man sehr schnell trinken muss. (Saublöd, ich weiß). Dann haben wir uns wieder unterhalten und in den nächsten 1,5 Stunden habe ich nochmal 2 Bier getrunken. Anschließend haben wir noch einmal das Spiel gespielt, bei dem ich wieder auf ca. 10 Minuten ein Bier getrunken habe. Danach dann haben wir aufgeräumt und die Grillutensilien in ein Auto gebracht. Zum Abschluss haben wir dann nochmal ein Bier zusammen getrunken. (ca. 30 Minuten) Wir wollten danach noch in eine Discothek gehen, in die ich aufgrund meines „Zustandes“ nicht mehr reinkam. Bis dorthin hab ich mein Rad auch noch geschoben, weil meine Freunde ja dabei waren und wir zusammen gingen. 3. Wie viel Kilometer fuhren Sie, bis Sie aufgefallen sind und wie viel Kilometer wollten Sie insgesamt fahren? Ich fuhr ca. 500 m als mich die Beamten aufgehalten haben. Bis nach Hause wären es insgesamt 15 km gewesen. 4. Hatten Sie das Gefühl, noch sicher fahren zu können? (Ja/Nein + Begründung) Da ich mich nicht mehr genau an die Entscheidungssituation erinnern kann, kann ich diese Frage auch nicht beantworten. 5. Wie haben Sie die Trunkenheitsfahrt vermeiden wollen (wenn überhaupt)? Da ich mit dem Fahrrad unterwegs war, habe ich mir nicht wirklich Gedanken gemacht, eine TF zu vermeiden. Obwohl ich eigentlich immer zu Fuß geh, wenn ich weggehe (In der Stadt werden Räder ja gerne mal geklaut) habe ich mir an besagtem Abend mein Rad geschnappt. Ich wusste zwar, dass man nicht sturzbetrunken Radfahren darf, konnte mir aber niemals vorstellen, dass ich einen Promillewert erreichen würde, der über das Erlaubte hinausgeht. 6. Haben Sie bereits früher im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss gestanden und sind aufgefallen? Wie gesagt bin ich zuvor immer zu Fuß weggegangen. Wenn ich mit dem Auto unterwegs war, habe ich grundsätzlich nichts getrunken. Darauf habe ich schon immer besonderen Wert gelegt und habe auch schon immer Bekannte verurteilt, wenn sie unter Alkoholeinfluss gefahren sind. Problematisch ist nur – das wurde mir nach der TF bewusst, dass ich durchaus schon mal mit Restalkohol gefahren bin. Ich bin zwar immer erst 12h nachdem ich das letzte Getränk getrunken habe ins Auto gestiegen, weiß aber nur auch, dass ich wohl trotzdem noch über die erlaubten 0,5 Promille gekommen wäre. Wenn ich mich aber noch richtig „komisch“ gefühlt habe, habe ich mich auch von meinen Eltern oder Freunden fahren lassen, sofern ich überhaupt irgendwohin musste. 7. Wie oft haben Sie alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen ohne aufzufallen und was folgern Sie daraus? Wirklich bewusst habe ich also niemals alkoholisiert am Straßenverkehr teilgenommen. Da ich aber durchaus mal mit Restalkohol gefahren bin, zeigt sich auch, dass ich damals nicht wirklich über meinen Alkoholkonsum nachgedacht habe. Ich kann sehr froh sein, dass es damals nicht zu Unfällen kam. Exploration 8. Wann hatten Sie den ersten Kontakt mit Alkohol und wann haben Sie das erste Mal Alkohol zu sich genommen? (Allererste Erinnerung und erster Konsum) Den ersten Kontakt mit Alkohol hatte ich ca. mit 14 ½ Jahren. An dem Tag habe ich bei einem Freund, der schon älter war zusammen mit ihm zum Essen 2 Gläser Wein und danach ein Bier getrunken. 9. Haben Sie regelmäßig Alkohol getrunken, und wie hat sich ihr Trinkverhalten in den letzten Jahren entwickelt? Mit 16 Jahren, als ich dann weggehen durfte habe ich anfangs regelmäßig an den Wochenenden mit Freunden Bier getrunken. (3-4 Bier pro Abend von 9-12) Mit ca. 17 Jahren habe ich dann öfter hochprozentiges getrunken. Hier war es aber dann nicht mehr so, dass ich wirklich jedes Wochenende wegging. Außerdem hatte ich damals dann auch einfach auch eine Zeit lang mal gar keine Lust auf weggehen und Alkohol trinken, weshalb ich so ab 18 Jahren ungefähr ein halbes Jahr gar nichts getrunken habe. Danach ging ich wieder ab und zu weg und trank dabei meist Bier. Dann begann die Vorbereitungsphase für das Abitur, in der ich so gut wie gar nix getrunken habe und auch nicht mehr wegging. Nach ein paar Abiturfeiern, bei denen ich auch auf hochprozentiges verzichtet habe, absolvierte ich meinen Zivildienst, während dem ich auch sehr sehr selten wegging und dabei etwas trank. Auch in den ersten 3 Jahren während des Studiums gab es vielleicht jährlich ca. 5-6 Trinkanlässe, bei denen ich immer ca. 4 Bier getrunken habe. Erst nachdem mit meiner damaligen Freundin Schluss war, habe ich mir eingeredet, ich muss nun auch mal ein „Studentenleben“ führen und die Kneipen meiner Stadt kennenlernen. Deshalb ging ich im Winter 2012 auch öfter weg und trank dabei eigentlich immer nur Bier. Ich ging einmal die Woche weg, der Tag variierte dabei meist und trank ca. 4 Bier. 10. Wie viel und wie oft haben Sie getrunken? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit) Ich glaube, diese Frage habe ich bereits bei Frage 9 beantwortet, oder? 11. Wo und mit wem haben Sie überwiegend getrunken? Ich habe immer mit Freunden getrunken und meist in Kneipen und Discotheken oder auf Partys. Ich habe nie alleine zu Hause etwas getrunken. 12. Warum haben Sie getrunken? (Innere + äußere Motive) In erster Linie, weil es in meinem Freundeskreis und dann später auch unter Studenten relativ normal ist, etwas zu trinken. Man wird lockerer, kommt mehr aus sich heraus und traut sich z.B. eher zu, Frauen anzusprechen. Bis zu der TF habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht und ging einfach nur gerne mit Freunden feiern. Heute weiß ich aber sehr gut, dass man mit richtigen Freunden auch weggehen kann und feiern kann, ohne dabei etwas zu trinken. Also war ein wirklich starkes Motiv damals, die Angst nicht dazuzugehören, wenn man nichts trinkt. Wie gesagt habe ich nun gemerkt, dass diese Angst total unbegründet war. Ein anderer Anlass, war damals die Trennung von meiner Freundin. Es war aber auch hier so, dass ich mir eingeredet habe, wenn ich weggeh und trinke, dann traue ich mich eher eine Frau anzusprechen. Dass dem nicht so ist, bzw., dass Frauen es nicht sehr cool finden von Betrunkenen angelabert zu werden, ist eine andere Sache 13. Welche Wirkung haben Sie in der Vergangenheit nach Alkoholgenuss bei sich beobachtet? (bei wenig und bei viel Alkohol) Ich habe gemerkt, dass ich einfach lockerer und selbstsicherer wurde und dass meine Hemmschwelle sank. Wenn ich zu viel getrunken habe, habe ich aber auch gemerkt, dass die nicht mehr so gut reden und mich nicht mehr so gut fortbewegen konnte. Ich habe eigentlich nie die typischen Kateranzeichen vorgewiesen. Ich hatte lediglich immer einen flauen Magen und nicht sehr viel Appetit. Dabei hatte es kaum eine Rolle gespielt ob ich viel oder wenig getrunken habe, was wohl damit zusammenhängt, dass sich mein Zigarettenkonsum auch immer stark steigerte, wenn ich etwas trank. 14. Gab es kritische Hinweise Anderer auf Ihren Alkoholkonsum und wie haben Sie darauf reagiert? Nein, die gab es nicht wirklich. Während des Studiums z.B. bin ich auch um 8:00 in die Uni gegangen, obwohl ich am Vortag weg war. Meine Arbeitsmoral hat sich somit nicht verschlechtert. Auch früher gab es dahingehend keine Kommentare von Freunden oder Familie. 15. Welche Auswirkungen und Folgen hatte Ihr Alkoholkonsum auf Ihr Leben und Ihr Umfeld? Auch hier kann ich nur sagen, dass sich der Alkoholkonsum nicht auf meine Arbeitsmoral ausgewirkt hat. Andererseits zeigte sich aber auch, dass ich durch Alkoholkonsum nicht in der Lage war wieder jemanden kennenzulernen. 16. Gab es in Ihrem bisherigen Leben frühere Zeiten, in denen sie weit mehr Alkohol als heute getrunken haben? Wenn ja, nennen sie bitte die Lebensabschnitte und mögliche Ursachen und Umstände dafür. Ja, das war meine „Sturm und Drang“ Zeit mit ca. 16-18 Jahren. Da ich damals oft mit älteren Freunden wegging war Trinken auch ein Teil des „Dazugehörenwollens“ Aber heute weiß ich auch, dass mich meine Freunde meinetwegen mögen und nicht weil ich etwas getrunken habe. 17. Haben sie jemals die Kontrolle über ihre Trinkmenge verloren und bis zur Volltrunkenheit Alkohol konsumiert? Ich habe mir damals nie wirklich Gedanken über die Trinkmenge gemacht. Ich ging mit ca. 20 € weg und wenn die weg waren, hab ich aufgehört zu trinken. Aus diesem Grund kam es schon mal vor, dass ich z.B. Gespräche am Vorabend vergessen habe, weshalb ich mich dann auch dazu entschlossen habe, nichts hochprozentiges mehr zu trinken. 18. Haben Sie früher schon einmal oder öfter über einen längeren Zeitraum bewusst und mit Absicht völlig auf den Genuss von Alkohol verzichtet? Wie bereits erwähnt hatte ich damals eine Zeit in der ich einfach nicht weggehen wollte und auch nichts trinken wollte. Dabei spielte es schon eine Rolle, dass ich gemerkt habe zuvor öfter mal zu viel getrunken zu haben. Während der Abiturzeit habe ich auch nichts getrunken, weil es mir wichtig war zu Lernen. 19. In welcher Kategorie von Trinker haben sie sich früher gesehen und wie stufen Sie sich heute rückblickend ein? (mit Begründung) Früher habe ich mich als „normal Trinkender“ eingestuft, weil in meinem Freundeskreis alle mal öfter was getrunken haben. Heute weiß ich, dass meine Trinkgewohnheiten nicht normal waren, weil ich wohl sonst kaum so eine hohe Alkoholgewöhnung entwickelt hätte. Ich habe also durchaus Alkoholmissbrauch betrieben. Heute und in Zukunft 20. Trinken Sie heute Alkohol? Wenn ja, was, wie viel und wie oft? (Genaue Angaben in Sorte, Menge, Häufigkeit) Ich trinke heute keinen Alkohol mehr. Nach der TF habe ich zuvor sogar stark darauf geachtet, was ich gegessen habe, damit ich ja nichts mit Alkohol zu mir nehme. Ich habe eigentlich geplant eine Haaranalyse machen zu lassen, um dies auch zu beweisen. Da ich mich aber ca. 4 Monaten nach der TF nicht mehr wie ein „trockener Alkoholiker“ Verhalten wollte, habe ich z.B. auch in der Mensa mal Nachspeisen mit Biercreme gegessen, weil es sonst nichts Leckeres gab und ich das Verhalten für mich übertrieben fand. Es ist klar, dass ich keinen normalen Umgang mit Alkohol hatte, aber ich bin kein Alkoholiker, der sofort „Rückfällig“ wird, weil er mal eine Süßspeise mit Alkohol zu sich nimmt. Der Vater meiner Freundin kocht auch gerne mal mit Wein (der in den Soßen ja normal eh verdunstet) und bei einer Familienfeier habe ich ein Stück Tiramisu gegessen, dass mit Alkohol zubereitet wurde. Da ich Student bin und nicht sehr viel Geld habe, habe ich deshalb auch keine Abstinenznachweise erbracht, weil ich in den ersten Monaten nicht einfach anfangen wollte dafür zu zahlen und ich nicht wusste wann es bei mir mit der MPU so weit sein wird. Heute ist mir das Risiko, eine Monatsmiete für einen Abstinenznachweis zu zahlen, welcher evtl. positiv ist, weil ich Tiramisu gegessen habe, zu hoch. 21. Wann haben Sie zuletzt Alkohol getrunken? Am Tag der TF 22. Trinken sie gelegentlich alkoholfreies Bier? Nein, selbst bei meinen Theaterauftritten habe ich keinen alkoholfreien Sekt auf der Bühne getrunken. Das war damals kurz nach der TF. 23. Warum trinken Sie heute Alkohol/keinen Alkohol? Weil ich gemerkt habe, dass es auch sehr gut ohne Alkohol geht und ich nicht noch einmal in so eine Situation kommen will, die mich auch in meiner beruflichen Karriere als Lehrer einschränken könnte. 24. Warum haben Sie das Trinken reduziert bzw. aufgegeben und warum nicht schon eher? Weil ich mir früher einfach keine Gedanken gemacht habe. Ich glaube deshalb auch, dass die TF ein wichtiger Vorfall in meinem Leben und auch ein nötiger Schuss vor den Bug war. 25. Wie haben Sie die Änderung Ihres Trinkverhaltens erreicht und dabei die Umstellungsphase erlebt? Ich habe einfach aufgehört zu trinken. Die Umstellung war auch sehr positiv. Man bemerkt dann beim Weggehen erst einmal, was Alkohol aus Menschen macht. Außerdem bin ich dann auch nicht mehr in jede Disco mitgegangen und auch nur mit Freunden, mit denen ich mich wirklich amüsieren kann. Schwierig war es aber, den Leuten klarzumachen, dass man nichts trinken will. Das war auch beim Theaterspielen schwierig. Bei meinen richtigen Freunden aber hatte ich keinerlei Probleme. Sie haben meine Entscheidung sofort akzeptiert und haben mich dennoch auf Partys und zum Weggehen eingeladen. 26. Wie wirkt sich Ihr geändertes Verhalten auf Sie, Ihr Leben und Ihr Umfeld aus? Mein Leben hat sich seit dem Tag der TF sehr ins positive Entwickelt ![]() Da ich nicht mehr getrunken habe, habe ich sehr viel Zeit dazu investiert meine neue Herzensdame zu erobern ![]() Im Winter habe ich mich auch Freunden in einem Sportverein angeschlossen, um die sonst für mich sportarme Zeit mit einer schönen Tätigkeit zu füllen, die mir sehr viel Spaß macht. Ich merke auch, wie zuvor erwähnt, dass ich mir wirklich überlege wohin ich mit weggehe und mit wem. Außerdem haben sich auch die Aktivitäten am Abend verändert. Anstatt trinken zu gehen verabrede ich mich wieder mehr mit Freunden und treffe mich mit ihnen um zu Reden, zu gemeinsamen Spieleabenden usw. 27. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr neues Verhalten dauerhaft stabil bleibt? Ich werde weiterhin darauf verzichten Alkohol zu trinken. Die positiven Dinge, die ich mir nun erarbeitet habe, sollten nicht darunter leiden, dass ich etwas trinke. Das Schöne daran ist, das meine Freunde, meine Familie und meine Freundin mich alle bei der Entscheidung unterstützen und mich niemand dazu überreden will mal mit zu trinken. 28. Können Sie sich vorstellen, jemals wieder in Ihre alten Gewohnheiten zurückzufallen? (Ja/Nein + Begründung) Aufgrund der Tatsache, dass ich keinen Alkohol mehr trinke, kann ich nicht mehr in die alten Gewohnheiten zurückfallen. Ich habe in der Zeit nach der TF gemerkt, dass man Trauer oder Probleme weitaus besser ohne Alkoholkonsum lösen kann. Meine Freunde akzeptieren mich so wie ich bin und somit sehe ich keinen Anlass mehr zu trinken. 29. Wie wollen sie in Zukunft das Trinken vom Fahren trennen? Da ich nichts mehr trinke, wird es auch nicht mehr dazu kommen, Fahren und Trinken trennen zu müssen. 30. Haben Sie zum Abschluss noch etwas hinzuzufügen? Wie ich zuvor schon gesagt habe, war die TF wohl wirklich ein nötiger Schuss vor den Bug. Mein Privatleben hat zwar nie wirklich unter meinem Alkoholkonsum gelitten, aber ich habe dennoch viel über mich nachgedacht. Ich habe auch zuvor noch nie in meinem Leben Probleme mit der Polizei bekommen und die TF hätte mich auch in meiner beruflichen Karriere einschränken können. Ich will nicht, dass es so etwas jemals wieder passiert. |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Hallo HomerJ,
ich lese nichts Widersprüchliches. Aber ich finde Deinen FB etwas dünn. Irgendwie kommt bei mir nichts an. Ich kann nicht erkennen, ob Du Dich wirklich mit Deinem Alkoholproblem auseinander gesetzt hast. Dein Motiv und auch Deine Verhaltensänderung hast Du für mein Gefühl nicht in der Tiefe erkannt und vollzogen. Du hast aus Gruppenzwang heraus mitgetrunken. Die Angst sonst nicht dazuzugehören. Kannst Du das genauer erklären, darstellen? Warum war es für Dich wichtig da dazuzugehören? Die Angst, woher könnte die kommen? Was liegt dahinter? Mehr Tipps kann ich Dir leider im Moment nicht geben. Liebe Grüße Lotte -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5292 Beigetreten: 26.03.2012 Wohnort: da wo ich bin Mitglieds-Nr.: 63817 ![]() |
Mir ist doch noch etwas aufgefallen.
Ich weiß aber nicht, ob ich richtig liege, ich bin zu faul zum rechnen. Aber ich glaube Deine Trinkangaben mit 7 Bier passen nicht so ganz zu Deinen 2,27 Promille. Allgemein schilderst Du Dein Trinkverhalten relativ schmal. Mir scheint Du untertreibst da etwas. -------------------- Jedes Ding hat drei Seiten: Eine, die Du siehst, eine, die ich sehe und eine, die wir beide nicht sehen. (aus China)
https://www.youtube.com/watch?v=oZyyaRyoTyk |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.10.2025 - 08:14 |