Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
15.09.2011, 12:36
Beitrag
#401
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 864 Beigetreten: 06.02.2008 Mitglieds-Nr.: 39973 |
Kann Bianca nur Recht geben-
mir ging es ebenso ( auch Mercedes) NIE WIEDER |
|
|
|
15.09.2011, 14:15
Beitrag
#402
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10112 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Bei Kurzstreckenbetrieb und dadurch häufig kaltem Motor schlägt sich Benzin an den "kalten" Wänden der Laufbahnen nieder und etwas davon wird beim Verdichten nicht durch die Kolbenringe nach oben geschoben sondern geht daran vorbei nach unten ins Kurbelgehäuse. Das habe ich ja noch nie gehört. Aber man lernt ja nie aus. Nur frage ich mich ob's dann bei kaltem Motor nicht ständig blow-by geben müsste, wenn die Kolbenringe nichtmal gegen Flüssigkeit abdichten können -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
15.09.2011, 14:24
Beitrag
#403
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 |
Welche Öle vertragen mehr als E 10? Sorry, ich musste erst suchen: Castrol Greentec XTS wird für E85 im 2T-Motor (von e85.biz) empfohlen.Bei Kurzstreckenbetrieb und dadurch häufig kaltem Motor schlägt sich Benzin an den "kalten" Wänden der Laufbahnen nieder und etwas davon wird beim Verdichten nicht durch die Kolbenringe nach oben geschoben sondern geht daran vorbei nach unten ins Kurbelgehäuse. Diese (bei intaktem Motor Minimalst-)Mengen sind bei Betriebstemperatur (Öl 80°C) schon wieder verdampft. (Bei 2T Kurbelgehäusespülung bleibt's im Kreislauf.)
-------------------- MfG Thomas
|
|
|
|
15.09.2011, 18:57
Beitrag
#404
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3132 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Es gab glaube ich mal einen kleinen Praxistest einer Autozeitung. Bei dem dort verwendetem Fahrzeug musste die Strecke mehr als 15 km betragen um keine Spritanreicherung im Öl zu haben. Und soweit ich mich noch erinnern kann war es nur sehr schwer möglich diesen Spritanteil durch längeres Fahren wieder herauszudampfen. Man hat dann nachgerechnet und ist meine ich auf ca. 1000 km bekommen, die dazu nötig sind.
|
|
|
|
15.09.2011, 21:31
Beitrag
#405
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 435 Beigetreten: 13.09.2004 Mitglieds-Nr.: 5528 |
Wenn ich E10 für einen günstigeren Preis als normales Super bekomme, tanke ich es.
Minderleistung habe ich nicht festgestellt, Mehrverbrauch wenn dann im Bereich 0,2 bis 0,3 l/100km. Und ja, ich stehe momentan vor der Überlegung, meinen Reiskocher (Honda Civic 1,4) auf E85 umzurüsten. Gibt es denn hier schon E85-Fahrer? -------------------- dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
|
|
|
|
16.09.2011, 10:04
Beitrag
#406
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3132 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 |
Habe mir auch schon mal überlegt ein E85 Auto zuzulegen. Macht leider gar keinen Sinn, da die nächstgelegene Tankstelle 55km von meinem Wohnort entfernt liegt. Ich wohne ja auch nur kurz außerhalb von Augsburg, müsste dann zum Tanken nach München fahren.
Wenn man sich hier von Seiten der Mineralölindustrie etwas mehr Mühe gegeben hätte, wäre die Erfüllung der Biosprittquote mithilfe des E85 überhaupt gar kein Problem. |
|
|
|
16.09.2011, 10:09
Beitrag
#407
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10112 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Wenn man sich hier von Seiten der Mineralölindustrie etwas mehr Mühe gegeben hätte, wäre die Erfüllung der Biosprittquote überhaupt gar kein Problem. Glücklicherweise ist die Mineralölindustrie mehr daran interessiert Gewinne zu erzielen als sinnlose Quoten zu erfüllen.Edit Aktuelle Info -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
16.09.2011, 10:34
Beitrag
#408
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Nur frage ich mich ob's dann bei kaltem Motor nicht ständig blow-by geben müsste, wenn die Kolbenringe nichtmal gegen Flüssigkeit abdichten können Gibts doch. Ein Moder-Ölwechsel beim Diese Je älter der Motor, um so geringer sind i.d.R. auch die Honspuren an den Zylinderwänden. Dieses Honen soll auch dazu dienen, dass die Kolbenringe ein wenig flüssigkeitsgeschmiert sind und sich dadurch weniger abnutzen, da sie auf einem minimalem Öl-Flüssigkeitsfilm laufen. Eine gewisse Flüssigkeitsabdichtung wird dadurch auch erreicht. Desweiteren sind für steigenden blow-by u.a. Kolbenringspiel, Maß der Ringnut, Spaltmass ..... verantwortlich. |
|
|
|
18.09.2011, 18:24
Beitrag
#409
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Hab' die Brühe heute getankt und z. Zt. eine Mischung von etwa 40% E10 und 60% E5 im Tank (also „E7“ sozusagen). Leider habe ich vergessen, den Tageskilometer- (und damit auch den Durchschnittsverbrauchsanzeiger) unmittelbar nach dem Tanken zurückzustellen, sondern habe erst nach ein paar hundert Metern Fahrt dran gedacht, so dass der Mehrverbrauch beim Anfahren und Runtermanövrieren vom Tankstellengelände nicht mehr mit dabei ist. (Sowas kann sich auf kurzen Strecken schon bemerkbar machen.) Wie dem auch sei, für den Rest der Strecke hatte ich einen Verbrauch von 4,5 l / 100km; war innerorts, aber ich war auch sehr gut durchgekommen.
Ich werd' das Ding mal bis auf Reserve runterfahren (was allerdings eine Weile dauern kann, da ich hauptsächliche radle und Öffis benutze |
|
|
|
04.10.2011, 22:45
Beitrag
#410
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Tja, mal 'n Zwischenstand (der vorletzte zu E10, das sage ich jetzt schon): Letztens hatte ich noch mal 'n paar Liter getankt, weil's gerade billig war, und von da an neu angefangen zu messen; es waren von da an etwa 45% E10 und 55% E5 im Tank.
Anscheinend hat der zusätzliche Ethanol allerdings meine Verbrauchsanzeige besoffen gemacht. Diese hatte sich (kombiniert: Stadt, Land, Autobahn) bei 4,6 l eingependelt, doch als ich heute erneut tankte (nicht weil der Tank leer war, aber weil's wieder gerade billig war: 1,43 € / l ) musste ich feststellen, dass der tatsächliche Verbrauch bei 5,1 l / 100 km lag. Ahnungslos hatte ich den Tank hierbei wieder mit E10 aufgefüllt, und habe somit zur Zeit einen 75%igen E10-Anteil drin. Jetzt ist der Spaß aber vorbei. Nächstes Mal tanke ich jedenfalls nicht mehr E10, sondern versuch's mal mit Super Plus. |
|
|
|
05.10.2011, 10:19
Beitrag
#411
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 453 Beigetreten: 25.04.2006 Wohnort: Freiburg Mitglieds-Nr.: 18763 |
Was für ein Fahrzeug ist das denn? Ich denke, solche Infos wären mindestens so interessant, wie die Tatsache über Spritverbräuche hoch oder runter.
Dass bei dir die Verbrauchsanzeige spinnt ist natürlich ziemlich blöd, wie kann das denn kommen? Ich weiss ja nicht wie das errechnet wird, hätte jetzt auf einen Durchlaufszähler getippt, aber das kann ja fast nicht sein. Mein Auto findet sich ja in der Signatur, mit allen Betankungen. Es wurde lustigerweise nur wenige Monate nach dem Zeitpuntk der allgemeinen Freigabe des Herstellers gebaut -------------------- |
|
|
|
05.10.2011, 10:34
Beitrag
#412
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
Ups, es ist ein Honda Jazz. Ich hatte mich vor dem Tanken eigentlich schon gefreut, weil der Verbrauch laut Herstellerangabe allein für außerorts bei 4,9 l liegt. Aber ich schätze, ein bisschen optimieren am Fahrstil kann man immer noch; ich versuche im Grunde, das Ding mal auf 4,5 l zu bringen.
|
|
|
|
19.10.2011, 15:50
Beitrag
#413
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 499 Beigetreten: 14.07.2009 Wohnort: In der Nähe von Bremen Mitglieds-Nr.: 49468 |
Ich fahre einen VW Passat 35i Variant Facelift, Baujahr 1996 mit dem hervorragenden AGG Motor (4 Zylinder, 8 Ventile, 2l Hubraum, 115 PS, Benziner natürlich). Mittlerweile hat er 234.000km auf der Uhr und läuft so gut wie eh und je (ja, ich mag meinen Passat
Fahre seit mehr als einem Jahr ausschließlich mit E10 (Herstellerfreigabe hat das Ding). Mein momentaner Durchschnittsverbrauch liegt laut MFA bei 7,5 Litern auf 100km (und ich fahre auch mal sehr zügig über die Autobahn - eben wie es der nicht ganz so starke Motor zu lässt). Einen Leistungseibruch konnte ich bisher nicht feststellen, allerdings werde ich bei der nächsten Tankfüllung mal wieder E5 tanken. Ich denke, falls es einen Unterschied geben sollte, kann ich ihn dann besser feststellen, als in meinen Erinnerungen rum zu graben. Über blow-by kann ich leider keine Erfahrungen austauschen, da Kurzstrecke bei mir so gut wie nie vorkommt (40.000km Fahrleistung im Jahr). |
|
|
|
19.10.2011, 18:23
Beitrag
#414
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Was ich noch nicht so ganz durchblicke, das ist dieses hin und her an den Zapfsäulen. Bei einigen Tankstellen gibt es nun doch Super E10, das gleich drei bis vier Cent billiger ist als Super E5, an anderen Tankstellen wurde offenbar binnen der letzten zwei Monate Super E10 wieder abgesetzt und die entsprechenden Zapfsäulen wieder abgeschaltet, während eine davon seit ein paar Tagen wieder Super E10 anbietet
|
|
|
|
19.10.2011, 19:47
Beitrag
#415
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Was ich noch nicht so ganz durchblicke, das ist dieses hin und her an den Zapfsäulen. Mir ist aufgefallen, dass ich gar nicht mehr auf E10 achte... Zu den Anfangszeiten hab ich noch Preise verglichen, E10 getestet, gerechnet usw Aber mittlerweile tank ich so selbstverständlich und unbewusst wieder E5, dass ich gar nicht mehr auf E10 achte... |
|
|
|
19.10.2011, 20:25
Beitrag
#416
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 453 Beigetreten: 25.04.2006 Wohnort: Freiburg Mitglieds-Nr.: 18763 |
ich hab letztens sogar ne Tankstelle gesehen, die gar kein E5 mehr im Angebot hatte - entweder E10 oder Super Plus (und Diesel natürlich)
Die meisten Tankstellen hier hab aber nach wie vor E5 und E10 da - nur im Norden fiel mir des öfteren auf, dass E10 gar nicht verkauft wird. Eine Kassiererin sagte, das wolle eh keiner haben, aber sie glaube im Nachbardorf gäbe es das. Gibt es hier ein Nord-Süd-Gefälle? -------------------- |
|
|
|
19.10.2011, 21:05
Beitrag
#417
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10112 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Gibt es hier ein Nord-Süd-Gefälle? Gab es schon immer. Habe aber kürzlich gelesen, dass man nun den Norden aufrüsten will. Sozusagen des Debakel 2. Akt.Ich bleibe beim Super+, das kostet mich bei meiner momentanen Fahrleistung gerade mal 2€ mehr, pro Monat. E10 tanke ich, wenn die Differenz 20€ ausmacht. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
19.10.2011, 21:48
Beitrag
#418
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1472 Beigetreten: 26.06.2007 Mitglieds-Nr.: 33428 |
Das mit dem "Aufrüsten im Norden" kann ich bestätigen!
Auch bei uns im LK Salzgitter hat meine Stammtankstelle jetzt auf E10 umgerüstet. Hier war es zwar schon frühzeitig angeschlagen, jedoch erst seit einigen wenigen Wochen tatsächlich in den Zapfsäulen zu tanken. Es hat hier kaum noch jemand nach dieser langen Wartezeit daran geglaubt, daß es doch noch kommt. Ich fragte das Servicepersonal, warum es denn jetzt doch (wo bei uns doch kürzlich in der Zeitung stand, daß E10 gescheitert sei) es nun in dieser Tanke zu tanken sei, und ob es denn welche tanken würden. (Der Preisunterschied zum Super war ca 2-3 Cent). Man bestätigte mir, daß sich einige wenige "trauen" es zu tanken. Der Großteil es aber nicht tut. Es gibt hier aber auch viele Tankstellen (besonders die Kleineren), die E10 nicht anbieten, und es (auf mein Nachfragen hin) nicht tun werden. Ist mir recht - meine Karre verträgt das Zeug sowieso nicht! (Was habe ich kürzlich an einem Oldtimerheckfenter gelesen? "Autos mit Charakter saufen kein E10". So gesehen müßte meine dämliche Kiste dann aber darin ersaufen....) |
|
|
|
19.10.2011, 22:09
Beitrag
#419
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 390 Beigetreten: 11.05.2008 Mitglieds-Nr.: 41962 |
... das kostet mich bei meiner momentanen Fahrleistung gerade mal 2€ mehr, pro Monat. E10 tanke ich, wenn die Differenz 20€ ausmacht. Dann würde ich wahrscheinlich auf E85 umsteigen, der Voyi ist dafür zugelassen, aber solange der Preisvorteil nur an der Zapfsäule steht und sich beim Nachrechnen des Verbrauchs wieder in Luft auflöst, weil ich mit E10 einen bis eineinhalb Liter mehr verbrauche, kann mir die Jauche gestohlen bleiben, da tanke ich auch lieber für 3-5 Cent/Liter mehr das "normale" Super. mfg Harry |
|
|
|
19.10.2011, 22:35
Beitrag
#420
|
|
|
Neuling ![]() Gruppe: Members Beiträge: 24 Beigetreten: 10.03.2007 Mitglieds-Nr.: 29408 |
Bei meiner Tanke kommt das E10 aus dem gleichen Tank wie das E5, laut Pächter.
Da tanke ich E10 bekomme E5 und freue mich über den günstigeren Preis. |
|
|
|
20.10.2011, 10:18
Beitrag
#421
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 281 Beigetreten: 15.02.2007 Mitglieds-Nr.: 28559 |
Tja, mal 'n Zwischenstand (der vorletzte zu E10, das sage ich jetzt schon): Letztens hatte ich noch mal 'n paar Liter getankt, weil's gerade billig war, und von da an neu angefangen zu messen; es waren von da an etwa 45% E10 und 55% E5 im Tank. Anscheinend hat der zusätzliche Ethanol allerdings meine Verbrauchsanzeige besoffen gemacht. Diese hatte sich (kombiniert: Stadt, Land, Autobahn) bei 4,6 l eingependelt, doch als ich heute erneut tankte (nicht weil der Tank leer war, aber weil's wieder gerade billig war: 1,43 € / l ) musste ich feststellen, dass der tatsächliche Verbrauch bei 5,1 l / 100 km lag. Ahnungslos hatte ich den Tank hierbei wieder mit E10 aufgefüllt, und habe somit zur Zeit einen 75%igen E10-Anteil drin. Jetzt ist der Spaß aber vorbei. Nächstes Mal tanke ich jedenfalls nicht mehr E10, sondern versuch's mal mit Super Plus. |
|
|
|
20.10.2011, 10:57
Beitrag
#422
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1288 Beigetreten: 05.07.2010 Wohnort: Cool Blue Mitglieds-Nr.: 54729 |
Ist eigentlich zu erwarten, dass es irgendwann Probleme mit der Lagerfähigkeit des E10 gibt?
Das Zeug ist ja auch nicht unbegrenzt haltbar und wenn es wirklich soo wenig getankt wird, gibt es auch kaum nen Umschlag und wird doch irgendwann nicht mehr verkaufsfähig,oder? Ab wann könnte denn sowas eintreten? -------------------- Zitat (Netiquette) Wenn Sie dem Autor eines Beitrags etwas mitteilen wollen, überlegen Sie bitte, ob dies eine Bereicherung der laufenden Diskussion ist und auch andere interessieren könnte - oder ob nicht eine einfache E-Mail oder eine Nachricht über das boardeigene Nachrichtensystem ("PM") besser geeignet wäre. |
|
|
|
20.10.2011, 15:28
Beitrag
#423
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich fände eher spannend wieviele Autos Probleme im Frühling bekommen, wenn sie mit E10 überwintert haben.
|
|
|
|
20.10.2011, 16:39
Beitrag
#424
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10341 Beigetreten: 26.11.2008 Mitglieds-Nr.: 45539 |
|
|
|
|
20.10.2011, 17:39
Beitrag
#425
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1780 Beigetreten: 04.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33726 |
@Blyyy: Zunächsteinmal ist das Verhältnis zwischen E5 und E10 in meinem Tank nicht geschätzt, sondern genau ausgerechnet; ich habe hier allerdings nur gerundete Werte angegeben, da bestimmt niemanden x Stellen nach dem Komma interessieren. Zweitens versuche ich (noch) gar nicht, den genauen Mehrverbrauch bei E10 auszurechnen, sondern stelle nur fest, dass es anscheinend einen gibt. Drittens arbeite ich letztendlich nur mit den Werten, die sich an der Zapfsäule ergeben; der Boardcomputer ist nur eine Schätzung, und die interessiert mich selbstverständlich nicht mehr, sobald ich getankt habe. Und ich glaube im Übrigen kaum, dass die Zapfsäulen den Tank derart unterschiedlich auffüllen, dass Schwankungen um 10-20% herauskommen.
|
|
|
|
20.10.2011, 20:50
Beitrag
#426
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1472 Beigetreten: 26.06.2007 Mitglieds-Nr.: 33428 |
Das war bei uns auch erst so, daß in der mit E10 beschrifteten Säule ebenfalls Super 95 war. Aber leider bekamen wir dann nicht den vergünstigten E10-Preis, sondern mußten auch das Gleiche dafür zahlen (also den Super-Preis).
Bescheid gesagt, daß nun tatsächlich E10 in der E10-Säule ist, wurde nicht. Man konnte es aber erkennen, weil dann nämlich in der großen Preisanschlagstafel hinter E10 der Preis stand, was vorher nicht der Fall war. |
|
|
|
21.10.2011, 08:02
Beitrag
#427
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
so, dann auch mal mein Senf. Hier in NRW hat man uns das Superzeugs ja lange vorenthalten. Als es jetzt verfügbar war, habe ich es einmal ausprobiert (BMW 318i, M10 Motor BJ 1986) und war eigentlich sicher, dass es völlig unproblematisch sein würde.
Dem war aber nicht so. 400 km lang habe ich mich geärgert, weil das Auto nur noch zäh Gas annahm und so gar nicht mehr hochdrehen wollte. Heute habe ich dann getankt und das gute Super Plus nachgefüllt. Ergebnis: Statt sonst immer 9,5 Liter auf 100 km hatte das Auto 10,5 Liter verbraucht. Und die Drehfreude ist auch wieder da, ein völlig verwandeltes Auto. Fazit: eine Chance werde ich dem Saft noch geben, weil ich gar nicht glauben kann dass max. 5% Biotreibstoff einen solchen Unterschied ausmachen. Ansonsten ist aber Ernüchterung eingekehrt. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
06.11.2011, 22:47
Beitrag
#428
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Was ich noch nicht so ganz durchblicke, das ist dieses hin und her an den Zapfsäulen. An einer Tankstelle in der Nähe gab es ja am Anfang mal Super E10, das wurde dann während der ganzen Diskussion wieder abgesetzt, dann doch wieder irgendwann eingeführt und nun wieder abgesetzt, weil es keiner tanken will. Die Leute, die gerne Super E10 tanken möchten, müssen sich ja langsam verschaukelt vorkommen. |
|
|
|
10.11.2011, 14:12
Beitrag
#429
|
|
|
Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 33 Beigetreten: 25.05.2007 Wohnort: Nähe Frankfurt/Main Mitglieds-Nr.: 32117 |
Wir tanken es es bereits, seitdem es E10 gibt und stellen fest:
Weder Leistungseinbußen, kein Mehrverbrauch. Alles gut, keine Probleme, egal ob Kurzstrecke oder nicht. Gruß Michael |
|
|
|
10.11.2011, 19:32
Beitrag
#430
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2061 Beigetreten: 14.12.2005 Mitglieds-Nr.: 15369 |
Ich stelle fest, dass fast alle Markentankstellen hier in OWL das SuperPlus 98 Oktan abgeschafft haben
An den unzähligen Zapfstellen der "Premium"-Hansel gibt Diesel, "Superduper"-Diesel zum Wucherpreis, SuperE5 95 Oktan, SuperE10 95 Oktan und "Superduper"-Benzinplörre zum Wucherpreis Nix mehr 98 Oktan-Sprit Mich selber stört das nicht, ich tanke entweder SuperE5 95 Oktan oder Diesel, den E10-Mist meide ich aus Prinzip. An den freien Tanken gibt es noch 98-Oktan, die habe die "Superduper"-Benzinplörre zum Wucherpreis nicht. Die SuperE10-Zapfpistolen hängen nahezu immer im Halter ... -------------------- Eala Frya Fresena
zentraler Ausdruck der Friesischen Freiheit Lewer duad as Slaav! Schlüttsieler Schleuse unterhalb des Friesenwappens vertrouw op god en je mauser motto van de Boerenoorlog (1899-1902) Слава Україні! Sláva Ukrayíni! Deutsch sein heißt, auch eine (ursprünglich) gute Sache so sehr ins Extrem zu treiben, bis sie ein böses Ende nimmt (Matthias Politycki, geboren 1955, Schriftsteller) Ich wollte mit den Bürger*innenmeister*in*kandidat*innen diskutieren, habe sie aber nicht verstanden. |
|
|
|
11.09.2012, 16:45
Beitrag
#431
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30780 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 |
Jetzt ist laut Medienberichten der EU aufgefallen, dass E10 garnicht so toll ist wie bisher gedacht. Deshalb soll die Plörre wohl bald nicht mehr subventioniert sondern im Gegenteil der Anteil am Gesamtverbrauch begrenzt werden.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umst...eform-1.1464409 -------------------- |
|
|
|
11.09.2012, 16:51
Beitrag
#432
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 |
Also meine Freundin tankt konsequent KEIN E10. Und ich hab nen Diesel.
Das tragische an der vermutlich bald kommenden Abschaffung wird aber der gleichbleibend höhere Preis des "normalen" Benzin sein. @Jens: -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025 - 18:10 |