... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 61 62 63 64 65 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
Damastor
Beitrag 30.06.2013, 16:25
Beitrag #3101


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Ich hab das Video auch schon gesehen, da fehlt aber davor einiges. Laut einem Interview hat die Polizei mehrere Minuten auf den Betreffenden eingeredet.

Ich weiß auch nicht was der Beamte da tut aber u.U. hat sich das aus der Situation ergeben, dass er dachte sich ihm nähern zu können.
Ich finde aber auch die Schusshaltung seltsam, alle anderen Beamten haben die Waffe mit zwei Händen im Anschlag, er nur mit einer.

Alles in allem ist die Diskussion meiner Meinung nach müßig, da kann das "Opfer" noch so verrückt gewesen sein. Er hat sich selbst bereits verletzt und hatte offenbar den Wunsch zu sterben, wieso sollte er ein Risiko eingehen und versuchen den Mann zu entwaffnen? Abgesehen davon weiß man nicht was der so genommen hat. Seit ich einmal auf einer MIschintox mit 8 Männern gesessen bin und wir ihn immer noch nicht unter Kontrolle hatten kann man dem Beamten keinen Vorwurf machen. Einen Tazer hatte er nunmal nicht zur Hand.


@hk do
Ich glaube kaum, dass ein Gutachter für die 75€ arbeitet. Auch wenn den Rest die Versicherung blechen muss zahlt das die Allgemeinheit mit.


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
test21
Beitrag 30.06.2013, 16:39
Beitrag #3102


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 21
Beigetreten: 15.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45371



Zitat (Damastor @ 30.06.2013, 17:25) *
Ich hab das Video auch schon gesehen, da fehlt aber davor einiges. Laut einem Interview hat die Polizei mehrere Minuten auf den Betreffenden eingeredet.


Alles in allem ist die Diskussion meiner Meinung nach müßig, da kann das "Opfer" noch so verrückt gewesen sein. Er hat sich selbst bereits verletzt und hatte offenbar den Wunsch zu sterben, wieso sollte er ein Risiko eingehen und versuchen den Mann zu entwaffnen? Abgesehen davon weiß man nicht was der so genommen hat. Seit ich einmal auf einer MIschintox mit 8 Männern gesessen bin und wir ihn immer noch nicht unter Kontrolle hatten kann man dem Beamten keinen Vorwurf machen. Einen Tazer hatte er nunmal nicht zur Hand.



Genau das hat ja die Frage aufgeworfen. Dass Menschen mit Mischintoxen oder in einer akuten Psychose von einem Einzelnen im Ernstfall sowieso nicht zu bändigen sind, ist bei Leuten, die beruflich mit der Klientel zu tun haben, eigentlich Allgemeingut..... und nach dem, was man da sieht, waren ja doch wesentlich mehr Einsatzkräfte vor Ort.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 30.06.2013, 19:38
Beitrag #3103


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Mitleser @ 30.06.2013, 13:53) *
Zitat (Der_Veranstalter @ 30.06.2013, 13:22) *
Wir sind uns sicher einig, dass das mit dem "Leute ausm Linienbus rauswerfen" nur ein Flax war. Das Ding ist ja kein Akut-Rettungsmittel wie ein GRTW, sondern nur ein "Aufenthaltsbereich", so wie ein Soforteinsatzzelt mit Rädern unten dran.
Bei der Argumentation bräuchte man auch kein SoSig.


Entschuldigung, das ist mit meinem langen verlorenen Post untergegangen: DAS Ding braucht kein SoSi. Nicht, wenn damit reguläre Linie gefahren wird.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.06.2013, 19:52
Beitrag #3104


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Der_Veranstalter @ 30.06.2013, 20:38) *
Entschuldigung, das ist mit meinem langen verlorenen Post untergegangen: DAS Ding braucht kein SoSi. Nicht, wenn damit reguläre Linie gefahren wird.


Ich gehe ja sogar noch einen Schritt weiter:
Das Ding _darf_ kein SoSi haben, wenn damit neben der Einsatztätigkeit auch regulär gefahren wird (das restliche Design ist ja leider nur schwer rechtlich zu fassen).

Ich frage mich wirklich, unter welchen Aspekten unsere Bezirksregierung entschieden hat, dieses Modell zu genehmigen crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 30.06.2013, 20:44
Beitrag #3105


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Ob es wirklich die BezReg abgesegnet hat? Und dort sowohl die Fachaufsicht für den Rettungsdienst/Feuerwehr als auch die für ÖPNV und die der Zulassungstelle?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 30.06.2013, 21:09
Beitrag #3106


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Das Fahrzeug braucht nach meinem Verständnis eine Ausnahmegenehmigung für die SoSi-Anlage. Die darf in NRW aber nur die Bezirksregierung erteilen...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 30.06.2013, 21:24
Beitrag #3107


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Zitat (test21 @ 30.06.2013, 17:39) *
Genau das hat ja die Frage aufgeworfen. Dass Menschen mit Mischintoxen oder in einer akuten Psychose von einem Einzelnen im Ernstfall sowieso nicht zu bändigen sind, ist bei Leuten, die beruflich mit der Klientel zu tun haben, eigentlich Allgemeingut..... und nach dem, was man da sieht, waren ja doch wesentlich mehr Einsatzkräfte vor Ort.


Dies wird ja derzeit sehr kontrovers und auch emotional diskutiert. Ziemlich sicher ist, dass man diese Situation mit Hilfe eines Tasers ohne tödliche Verletzungen hätte klären können. Die gibt es in Berlin leider nur beim SEK. Die "testen" die Geräte seit einigen Jahren......... Angeblich soll das SEK binnen 15 Minuten vor Ort verfügbar gewesen sein, wurde aber nicht alarmiert. Ich betone hier angeblich, da auch ich meine Infos zu diesem Ereignis nur aus der Presse kenne und die Polizei bzw. Staatsanwaltschaft sicherlich diesbezügliche keine Details nennen werden. Zumindest nicht, solange ermittelt wird.

Nun wird zu klären sein, was die Einsatzkräfte zum zeitnahen Klären der Lage bewogen hat und warum man sich gegen die Nachalarmierung des SEK entschieden hat. Angeblich hätte bis zum Eintreffen der Polizei keine Fremdgefährdung vorgelegen, sondern der Getötete sich nur selber verletzt. Auch hier... angeblich.

Ein wenig ähnelt dieser Vorfall einem anderen im letzten Jahr. Dort wurde ein mit Axt bewaffneter Mann gestellt und widersetzte sich der Festnahme. Trotz mehrmaliger Aufforderungen die Axt niederzulegen, kam er dieser nicht nach. Es folgten Pfefferspray, Multifunktionsstock-Einsatz, Schußwaffeneinsatz und erst einiges später nach weiterer köperlicher Gewalt konnte der Mann überwältigt werden. Letztlich ist dieser später im Krankenhaus an den Folgen seiner Verletzungen verstorben. Auchn hier kam das SEK mit Taser nicht zum Einsatz. Allerdings wurde hier "klein" angefangen und erst dann zur Schußwaffe gegriffen.

So tragisch und bitter es ist, es entfacht endlich wieder die Debatte, ob nicht wenigstens auf jedem FuStW ein Taser mitgeführt wird. Es muss ja nicht zwingend jeder PVB mit einem Taser ausgestattet werden, aber Berlin hat das Thema jetzt lange genug ausgesessen. Die Amis haben die Teile seit vielen Jahren am Mann. Nur Berlin testet erstmal ein paar Jahre... oder ist es sogar schon ein Jahrzehnt? Was dem Ganzen aber einen wirklich widerlich faden Beigeschmack verpasst: diese Taser-Geschichte wird auf den Rücken der Polizisten ausgetragen, die sich jeden Tag auf´s Neue oftmals binnen Sekundenbruchteilen entscheiden müssen zur Schußwaffe zu greifen, oder andere Mittel einzusetzen. Und dabei nicht selten ihr eigenes Leben bzw Gesundheit oder ihrer Kollegen risikieren.
Aber auch das ist Berlin......


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 30.06.2013, 21:30
Beitrag #3108


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (hk_do @ 30.06.2013, 22:09) *
Das Fahrzeug braucht nach meinem Verständnis eine Ausnahmegenehmigung für die SoSi-Anlage. Die darf in NRW aber nur die Bezirksregierung erteilen...

Stimmt. Zumindest zum Teil, was ich extrem kurios finde:
"Die Kreisordnungsbehörden sind zuständig für die Genehmigung von Ausnahmen nach § 70 Abs. 1 Nr. 2 StVZO von den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO, außer in den Fällen der §§ 47 (Abgasverhalten), 49 (Geräuschverhalten), 52 (Ausrüstung von Fahrzeugen mit blauem Rundumlicht) und 55 (Einsatzhorn)für Krafträder, Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t sowie für Gabelstapler, Bagger, Planiermaschinen und Schaufellader." (§ 2 Nr. 1 ZustVO StVZO NRW)
Ein Bus fällt nicht unter die Ausnahme der Zuständigkeitsübertragung.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Herrn Schorch
Beitrag 30.06.2013, 22:40
Beitrag #3109


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2706
Beigetreten: 30.12.2012
Mitglieds-Nr.: 66775



Zum Thema Schusswaffengebrauch in Berlin:
Ich habe keine Ahnung, wie oft es in Berlin heikle Situationen mit verwirrten Personen gibt. Aber es werden eine ganze Menge Fälle sein. Es würde in der Praxis wohl einige Probleme zur Folge haben, wenn jedesmal dazu ein großer Einsatz hochgefahren wird. Der Berliner Polizist geht die Sache also oftmals pragmatisch an. Ein Beispiel ist dieses Video. Ab ca. 2.40 Min. wird es interessant (verkehrsrechtlich auch ein wenig zum Thema "verdeckte Anfahrt"): http://www.youtube.com/watch?v=j7YL6fgZuJ0
Der Delinquent wird also einfach umgehauen und gut ist. Die Situation hätte genau so eskalieren können, wie am Neptunbrunnen.


--------------------
"Also . . . ich find’s fies, dass Sie so auf Herrn Schorch herumhacken." (Uwe Wöllner, Quelle; Foto: Julia Zimmermann)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 01.07.2013, 00:39
Beitrag #3110


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Mitleser @ 30.06.2013, 22:30) *
Zitat (hk_do @ 30.06.2013, 22:09) *
Das Fahrzeug braucht nach meinem Verständnis eine Ausnahmegenehmigung für die SoSi-Anlage. Die darf in NRW aber nur die Bezirksregierung erteilen...

Stimmt. Zumindest zum Teil, was ich extrem kurios finde:


nein.

Immer.

Zitat
"Die Kreisordnungsbehörden sind zuständig für die Genehmigung von Ausnahmen nach § 70 Abs. 1 Nr. 2 StVZO von den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO, außer in den Fällen der §§ 47 (Abgasverhalten), 49 (Geräuschverhalten), 52 (Ausrüstung von Fahrzeugen mit blauem Rundumlicht) und 55 (Einsatzhorn)für Krafträder, Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t sowie für Gabelstapler, Bagger, Planiermaschinen und Schaufellader." (§ 2 Nr. 1 ZustVO StVZO NRW)
Ein Bus fällt nicht unter die Ausnahme der Zuständigkeitsübertragung.


richtig, deswegen ist gem. §3 für den Bus in jedem Fall die Bezirksregierung zuständig:

(2) Die Bezirksregierungen sind zuständig für die Erteilung von Ausnahmegenehmigungen nach § 70 Abs. 1 Nr. 2 StVZO, soweit nicht in § 2 Nr. 2 und § 3 Abs. 1 eine andere Zuständigkeit bestimmt ist.


Grundsätzlich ist also immer die BezReg für die Erteilung von Ausnahmen gem. StVZO zuständig.

Für bestimmte Fahrzeuge gibt es die "Erleichterung", dass die Ausnahme über Bau- und Betriebsvorschriften eben nicht von der BezReg sondern von den Kreisordnungsbehörden zu genehmigen ist. Diese Erleichterung gilt aber nicht für die Ausrüstung mit SoSi und für das Abgas- und Geräuschverhalten. In diesen Fällen ist auch bei den "bestimmten Fahrzeugen" die BezReg zuständig.

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.07.2013, 08:31
Beitrag #3111


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Das ist vielleicht(!) so gemeint, aber dann müsste der Satz lauten:
Die Kreisordnungsbehörden sind zuständig für die Genehmigung von Ausnahmen nach § 70 Abs. 1 Nr. 2 StVZO für Krafträder, Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t sowie für Gabelstapler, Bagger, Planiermaschinen und Schaufellader von den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO, außer in den Fällen der §§ 47 (Abgasverhalten), 49 (Geräuschverhalten), 52 (Ausrüstung von Fahrzeugen mit blauem Rundumlicht) und 55 (Einsatzhorn)

oder

Die Kreisordnungsbehörden sind zuständig für die Genehmigung von Ausnahmen nach § 70 Abs. 1 Nr. 2 StVZO von den Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO, außer in den Fällen der §§ 47 (Abgasverhalten), 49 (Geräuschverhalten), 52 (Ausrüstung von Fahrzeugen mit blauem Rundumlicht) und 55 (Einsatzhorn), für Krafträder, Personenkraftwagen und andere Fahrzeuge bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t sowie für Gabelstapler, Bagger, Planiermaschinen und Schaufellader

Steht da aber nicht. Da steht, dass die Kreisordnungsbehörden zuständig für Ausnahmen von der StVZO sind, jedoch nicht ["außer"] nach den §§ .. bei ["für"] PKW und Co.

wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 01.07.2013, 12:55
Beitrag #3112


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Mitleser @ 01.07.2013, 09:31) *
Steht da aber nicht.


das wissen wir nicht, wenn wir nicht den amtlich verkündeten Text haben wavey.gif

Vielleicht mag ja mal jemand das Landesverkehrsmysterium über die Diskrepanz zwischen Verwaltungshandeln und dem vom Land im Internet veröffentlichten Text informieren und um Auskunft darüber bitten, wie denn nun der amtliche Text lautet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 01.07.2013, 13:01
Beitrag #3113


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Das ist der amtlich verkündete Text - verkündet im GV. NRW. 2003 S. 624.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 01.07.2013, 13:08
Beitrag #3114


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Ganz was anderes:

WER IST DER FAHRZEUGFÜHRER?

Hallo beinander,

aktuell sinniere ich über die Definition des Begriffs Fahrzeugführer in Bezug auf die Feuerwehr.

Beispiele dafür, dass der Fahrzeugführer der GF oder StF ist:

Cimolino aus Düsseldorf setzt beispielsweise den Fahrzeugführer mit dem Gruppen- oder Staffelführer gleich.
Bayerischer LFV: Es steht in einer Ausarbeitung des FB 3 vom 20.2.2013 geschrieben "Der Einsatzfahrer ist verantwortlich, dass sich alle Mitfahrer anschnallen, dabei soll ihn der Fahrzeugführer unterstützen."
Hessische Landesfeuerwehrschule, Text zum Kurs "Fahrzeugführer-Fortbildungslehrgang (für BF)": Dieser Kurs richtet sich an GF von BF, Ausbildungsziel: Der Teilnehmer kann taktische Einheiten bis zur Stärke einer Gruppe selbstständig ... führen.

Beispiele dafür, dass der Fahrzeugführer der Maschinist ist:

Eine Präsentation zum Sicheren Betrieb von Feuerwehrfahrzeugen des LK Meissen (im Internet gefunden)
Und wo mir das ganze überhaupt erst aufgefallen ist: Ein Beitrag im Florian Kommen 97 vom Bay LFV, u.a. "Fahrzeugführer ist dabei diejenige Person, die das Fahrzeug lenkt, also - plakativ ausgedrückt - der Fahrer."


Wie habt denn Ihr das gelernt? Bei mir war auch der Fahrzeugführer immer der rechts vorne. Und bei euch?


Edit: Sogar in der Anlage 2 der AV zum BayFwG steht, dass der Fahrzeugführer der GF ist... Dann hat sich da ein übereifriger Schreiberling mal richtig verhaut. Schade nur, dass das keiner bemerkt hat...


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 01.07.2013, 16:31
Beitrag #3115


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Ich habe aber auch überhaupt kein Problem damit, dass ein und der selbe Begriff in verschiedenen Zusammenhängen unterschiedlich definiert wird.

Da gibt es dann einen Fahrzeugführer im verkehrsrechtlichen Sinne und einen im taktischen Sinne. Warum nicht.

Das geht doch wirklich noch schlimmer, vgl. die vom übrigen Straßenverkehrsrecht abweichende Verwendung von "Kraftfahrzeug" und "Anhänger" in der FZV...

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 01.07.2013, 21:42
Beitrag #3116


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (Der_Veranstalter @ 01.07.2013, 14:08) *
Wie habt denn Ihr das gelernt? Bei mir war auch der Fahrzeugführer immer der rechts vorne. Und bei euch?

Dito. Fahrzeugführer sitzt vorne rechts, Maschinist vorne links.

Verkehrsrechtlich mag es anders definiert sein, aber das interessiert intern ja nicht.


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 11.07.2013, 06:26
Beitrag #3117


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Ich habe da noch ein Foto eines "speziellen Dienstfahrzeugs" - hat jemand eine Ahnung um was es sich dabei handeln könnte und wo es "stationiert" ist? rolleyes.gif

Angehängte Datei  IMG_0919.jpg ( 86.81KB ) Anzahl der Downloads: 35


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 11.07.2013, 06:49
Beitrag #3118


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Bohnermaschine?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 11.07.2013, 07:02
Beitrag #3119


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (ukr @ 11.07.2013, 07:49) *
Bohnermaschine?

laugh2.gif
Nein.

Hinweis 1: Denkt euch zunächst die "Polizei-Lackierung" komplett weg und überlegt, wo ihr sowas schon mal gesehen habt.
Hinweis 2: Schaut euch die "Polizei-Lackierung" genauer an und achtet auf eine Farbe, die im herkömmlichen Lackierungsbild auf den Straßen eher nicht anzutreffen ist.


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 11.07.2013, 10:23
Beitrag #3120


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (steveluke @ 11.07.2013, 06:26) *
hat jemand eine Ahnung um was es sich dabei handeln könnte und wo es "stationiert" ist? rolleyes.gif

So recht noch nicht - aber gehen wir strategisch vor:
Das Ding sieht in etwa so wendig aus wie ein Autoscooter. Es wird also vermutlich "indoor" zum Einsatz kommen, dort, wo auch auf engen Fluren noch gewendet werden muss. Die Tatsache, dass es ungefedert zu sein scheint, unterstützt diese Annahme besonders ebenen Untergrunds.

Das Ding scheint vorne ein Zugmaul zu haben. Mit deutlich erkennbaren Abnutzungsspuren im Lack, die von einem Einsatz desselben zeugen. Es wird also offensichtlich im "Anhängerbetrieb" eingesetzt.

Das Ding hat vorne ein reichlich massives Gegengewicht. Hebt also auch bei größerer Anhängelast noch nicht die Vorderachse.

Wo setzt die Polizeit also kleine Zugmaschinen für den Betrieb von Gepäck?anhängern ein?
Flughafen? zur Beförderung "verdächtiger" Gepäckstücke?
Polizeikrankenhaus? (gibts sowas überhaupt noch?) Aktenarchiv? Zentrale Asservatenkammer?

Aufgrund der Farbgebung tippe ich dann aber mal: Das Ding steht bald im Museum - oder in der Lackiererei laugh2.gif


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 11.07.2013, 10:40
Beitrag #3121


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



@CvR:
Du bist in vielen Thesen/Annahmen ganz nah dran...

Also:
Die Farbgebung erinnert -nicht zufällig- hieran:

Angehängte Datei  IMG_0912.jpg ( 65.23KB ) Anzahl der Downloads: 20


Die Schraube ist am Dortmunder Flughafen stationiert; und wozu die mittlerweile ausgemusterte Elektrokarre diente, kann man sich jetzt gut vorstellen wink.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.07.2013, 13:37
Beitrag #3122


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Ach so, dann ist das klar: Die nehmen das Teil hinten im Kofferraum des Hubis mit, quasi als "schnelle Bodeneinheit"!!!



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 15.07.2013, 21:29
Beitrag #3123


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



Schlepper für die Kaffeemühle. Die Dinger haben wir auch.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 16.07.2013, 02:40
Beitrag #3124


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Zitat (Tazmedic @ 30.06.2013, 22:24) *
Dies wird ja derzeit sehr kontrovers und auch emotional diskutiert. Ziemlich sicher ist, dass man diese Situation mit Hilfe eines Tasers ohne tödliche Verletzungen hätte klären können.



Aber der Polizist und der Täter standen doch BEIDE im Brunnen. Kommt da beim Ein satz des TAsers die die berühmte "Badewanne und Fön" Sache zum Einsatz??!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 16.07.2013, 09:28
Beitrag #3125


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Dennis112 @ 16.07.2013, 03:40) *
Aber der Polizist und der Täter standen doch BEIDE im Brunnen. Kommt da beim Ein satz des TAsers die die berühmte "Badewanne und Fön" Sache zum Einsatz??!?


Ich nehme an, dass der Taser ausreichend isoliert ist, dass der Benutzer keinen Kontakt hat - sonst beutelts ja beide.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tazmedic
Beitrag 16.07.2013, 10:53
Beitrag #3126


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 563
Beigetreten: 22.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 24372



Das wurde in Berlin auch diksutiert. Aussage des SEK die damit ja arbeiten: kein Problem, der Stromfluß verläuft zwischen beiden Pfeilen, Spannung und Stromstärke sind zudem zu schwach um über diese Distanz zu wirken. Wasser leitet im Allgemeinen gar nicht mal so gut wie allgemein vermutet.


--------------------
Beste Grüße
Dirk


"Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann...
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 16.07.2013, 12:57
Beitrag #3127


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Tazmedic @ 16.07.2013, 11:53) *
Das wurde in Berlin auch diksutiert. Aussage des SEK die damit ja arbeiten: kein Problem, der Stromfluß verläuft zwischen beiden Pfeilen,


Warum nehmen wir dann die Pfoten vom Patienten beim defibrillieren? Da verläuft der Strom auch nur zwischen den beiden Paddels...




--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 16.07.2013, 14:18
Beitrag #3128


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Der_Veranstalter @ 16.07.2013, 13:57) *
Zitat (Tazmedic @ 16.07.2013, 11:53) *
Das wurde in Berlin auch diksutiert. Aussage des SEK die damit ja arbeiten: kein Problem, der Stromfluß verläuft zwischen beiden Pfeilen,


Warum nehmen wir dann die Pfoten vom Patienten beim defibrillieren? Da verläuft der Strom auch nur zwischen den beiden Paddels...


Weil der Polizist nicht den getaserten Menschen angreift, sondern den Taser selbst, der isoliert ist.
Dein Einwand ist ungefähr so, als dürftest du den Defibrillator selbst nicht angreifen

Edit: ein unötiges "dürfen" entfernt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 16.07.2013, 14:23
Beitrag #3129


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Die Frage ist eher: Darf der Defi-Benutzer seinen nackten Fuß an dem Metalltisch anlehnen auf dem der Untote liegt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
OlafSt
Beitrag 16.07.2013, 14:31
Beitrag #3130


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1221
Beigetreten: 10.03.2004
Wohnort: Rellingen/HH
Mitglieds-Nr.: 2203



Natürlich darf er das. Der Strom sucht sich nicht nur den Weg des geringsten Widerstands, als nächste Prio folgt der kürzeste Weg. Und der Weg von Elektrode A durch den Körper zu Elektrode B ist vom Widerstand gleich jedem anderen Weg. Der Weg aber ist kürzer, als müßte der Strom noch auf den Tisch überspringen (Übergangswiderstände), durch den Tisch und das Plastikrad in den Boden. Oder vom Tisch über einen weiteren Übergangswiderstand in den Arzt, durch diesen hindurch bis zum Schuh und dann in den Boden.


--------------------
ZITAT(blue0711)
Ich muss als VT nicht mit jedem erdenklichen Unsinn als Reaktion von Anderen auf meine blosse Existenz in einem in der Praxis doch recht subjektiv eingeschätzten imaginären Raum rechnen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.08.2013, 10:05
Beitrag #3131


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Komplett neues Thema:

Könnten alle, die bereits Digitalfunk nutzen, mir bitte mitteilen, ob bei ihnen auch FMS via Digitalfunk ordentlich funktioniert? Wenn nein, wie "umgeht" ihr das? (FMS-Stati via 4m oder so...)

Bitte per PN antworten, weils hier im Forum ja eigentlich bisschen zu speziell ist.



--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 10.08.2013, 10:15
Beitrag #3132


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Gerade wollte mir ein Polizist doch Weißmachen, wir hätten eine allgemeine Mitführpflicht für den Perso... Wann stirbt dieser Mythos eigentlich aus?
Gut - das ich eine Quasi Mitführpflicht durch unser Verkehrsunternehmen habe - wollte ich dem netten Herren jetzt aber nicht direkt auf die Nase binden... laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 10.08.2013, 19:38
Beitrag #3133





Guests






Hey, liebe Feuerehrkameraden! smile.gif
Wenn ich für euer Übungen ein Tip geben darf:
Merkt euch bitte, wo bei Übungen die Hydranten waren, besonders, wenn ihr dort öfters trainiert!! Dann spart ihr euch die Peinlichkeiten, die meine ehemaligen FF-Kameraden widerfuhren:
Parkten sie den DLK doch glatt auf die einzige (Übungs-)Unterflurhydranten in nähere Umkreis und nach paar Min. vergebliche Suche sicherten sie doch noch die Wasserversorgung von nebenanliegende Bach! tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 10.08.2013, 20:50
Beitrag #3134


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7192
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Das kann doch mal vorkommen ...

Stell Dir mal dieses Szenario vor: Ein Sprinter fängt während der Fahrt an zu qualmen. Der Fahrer hält an und öffnet die seitliche Schiebetür, weil der Qualm unter dieser hervorkommt.
Im Laderaum kokeln die geladenen Pakete so vor sich hin, doch Flammen kommen plötzlich unter dem Fahrzeug hervor. Der Fahrer verschliesst die Schiebetür und ruft 112. Dann holt er seine Tasche aus dem Fahrzeug und setzt sich etwas abseits auf's Feld und wartet auf die Dinge, die da kommen mögen ...
Nach "endlosen" 12 Minuten erscheint ein Löschfahrzeug und die erste Maßnahme des Angriffstrupps ist: Mit einem Brecheisen wird die Schiebetür herausgerissen, und weil inzwischen auch in der Fahrerkabine Flammen im Bereich des Beifahrersitzes zu sehen waren, wird auch die Beifahrertür geöffnet. (Das eingesperrte Feuer braucht doch Luft ...) Nachdem die Schläuche ausgerollt waren, sollte gelöscht werden.

Doch dann stellt sich heraus, das Schaumrohr (oder der Zumischer) funktioniert überhaupt nicht!

Also Nachalarmieren. Deshalb vergingen nochmal 15 Minuten, in denen das Fahrzeug (mit offenen Türen) in Vollbrand stand. Als die nachalarmierte Wehr eintraf, brauchte sie fast nix mehr löschen ... crybaby.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 11.08.2013, 09:34
Beitrag #3135


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Original Bernie @ 10.08.2013, 20:38) *
Parkten sie den DLK doch glatt auf die einzige (Übungs-)Unterflurhydranten in nähere Umkreis und nach paar Min. vergebliche Suche sicherten sie doch noch die Wasserversorgung von nebenanliegende Bach! tongue.gif


Dafür gibts i.A. aber die rot-weißen Schilder mit schwarzer Schrift. Und wenn es sich um einen Übungshydranten auf einer öfters für FW genutzten Fläche handelt, dann sollte man den kennen.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 11.08.2013, 10:45
Beitrag #3136





Guests






Zitat (Der_Veranstalter @ 11.08.2013, 10:34) *
Dafür gibts i.A. aber die rot-weißen Schilder mit schwarzer Schrift.
Baugebiet ohne Laterne, Zaun, Mauer etc.. Nur Felder, Asphalt, Gully, Unterflurhydrantenschachtdeckel und meine eine Haus samt Garage zwischen 2 Felder und ein Bach! wavey.gif
Zitat
Und wenn es sich um einen Übungshydranten auf einer öfters für FW genutzten Fläche handelt, dann sollte man den kennen.

Fläche wurde schon vor ca. 15-20 Jahren von mir zur Verfügung gestellt! smile.gif
Ich unterhielt mich darüber mit unser Komandant, als er es während der Einsatz mitbekam: wallbash.gif Aber da waren sie schon dabei, von Bach her die Versorgung sicherzustellen!
Hoffentlich kein Brand mehr in meiner Straße, ansonsten, das nächste mal wissens sie! tongue.gif
Ansonsten waren die Angrifftrupp TOP! Keine nennenswerte Löschwasserschaden!! thumbup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
umeier
Beitrag 11.08.2013, 12:36
Beitrag #3137


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 310
Beigetreten: 25.06.2013
Wohnort: Taufkirchen
Mitglieds-Nr.: 69003



Oh, wir haben da im Gemeindegebiet auch so einen Hydranten. Für den gibts aber ein Taferl an der nächsten geeigneten Stelle wink.gif
Muss bei Gelegenheit mal ein Foto machen ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 11.08.2013, 15:13
Beitrag #3138


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Zitat (Hoheneicherstation @ 10.08.2013, 21:50) *
Das kann doch mal vorkommen ...

Stell Dir mal dieses Szenario vor: Ein Sprinter fängt während der Fahrt an zu qualmen.
..........

Also Nachalarmieren. Deshalb vergingen nochmal 15 Minuten, in denen das Fahrzeug (mit offenen Türen) in Vollbrand stand. Als die nachalarmierte Wehr eintraf, brauchte sie fast nix mehr löschen ... crybaby.gif


Die Geschichte verstehe ich nicht. Wenn es kein Schaum gibt, kann man doch auch mit Wasser löschen.

Aber im Grund ist es eh, egal. Zum Zeitpunkt des Eintreffens der Feuerwehr, war es schon ein Totalschaden.



Zitat (Original Bernie @ 10.08.2013, 20:38) *
Hey, liebe Feuerehrkameraden! smile.gif
Wenn ich für euer Übungen ein Tip geben darf:
Merkt euch bitte, wo bei Übungen die Hydranten waren, besonders, wenn ihr dort öfters trainiert!! Dann spart ihr euch die Peinlichkeiten, die meine ehemaligen FF-Kameraden widerfuhren:
Parkten sie den DLK doch glatt auf die einzige (Übungs-)Unterflurhydranten in nähere Umkreis und nach paar Min. vergebliche Suche sicherten sie doch noch die Wasserversorgung von nebenanliegende Bach! tongue.gif


Das war so geplant. whistling.gif Ziel der Übung war ja eine offene Wasserstelle einzurichten! wavey.gif

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 11.08.2013, 15:50
Beitrag #3139





Guests






Zitat (Noch?ohne_Punkte @ 11.08.2013, 16:13) *
Das war so geplant. whistling.gif Ziel der Übung war ja eine offene Wasserstelle einzurichten!

Dumm nur, daß an dieser letzte "Übung" ein Teil meiner Dachstuhl dran glauben musste... huh.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Noch?ohne_Punkte
Beitrag 11.08.2013, 18:39
Beitrag #3140


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1720
Beigetreten: 12.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45327



Huch, wie ich hier sehe, war das gar keine Übung.
Dann gebe ich dir Recht. Das ist sehr ärgerlich, auch wenn ich verstehen kann, das im Eifer des Einsatzes mal etwas schief geht.
(Bei mir waren die Kameraden aber auch nur zwei mal zum Keller leer Pumpen; aber auch nur 10cm.)

Gruß
Jens


--------------------
Kleine Anmerkung zum Namen: Ihr dürft das "Noch?" durch ein "wieder" ersetzen. ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Damastor
Beitrag 15.08.2013, 21:30
Beitrag #3141


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5566
Beigetreten: 13.07.2007
Mitglieds-Nr.: 34126



Zitat (OlafSt @ 16.07.2013, 15:31) *
Natürlich darf er das. Der Strom sucht sich nicht nur den Weg des geringsten Widerstands, als nächste Prio folgt der kürzeste Weg. Und der Weg von Elektrode A durch den Körper zu Elektrode B ist vom Widerstand gleich jedem anderen Weg. Der Weg aber ist kürzer, als müßte der Strom noch auf den Tisch überspringen (Übergangswiderstände), durch den Tisch und das Plastikrad in den Boden. Oder vom Tisch über einen weiteren Übergangswiderstand in den Arzt, durch diesen hindurch bis zum Schuh und dann in den Boden.


Mit dem Irrglauben hat sich letztens der Fahrer selbst eine gebraten. War zwar nicht schlimm aber ziemlich witzig wink.gif (und es war kein AED)


--------------------
Viele Grüße!

VW CC:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 15.08.2013, 22:41
Beitrag #3142


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7791
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



und um es mal richtig zu sagen:

Der Strom teilt sich auf alle zur Verfügung stehenden Wege auf.

Dabei ist für jeden Weg das Verhältnis des Stroms durch diesen Weg zum Gesamtstrom gleich dem Verhältnis des Gesamtwiderstandes zum Widerstand in diesem Weg.

Stromteiler
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 18.08.2013, 16:47
Beitrag #3143


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Zitat (Der_Veranstalter @ 16.07.2013, 13:57) *
Warum nehmen wir dann die Pfoten vom Patienten beim defibrillieren? Da verläuft der Strom auch nur zwischen den beiden Paddels...

Weil es die Hersteller in der Regel aus Sicherheitsgründen so vorgeben.
In der Praxis ... manchmal hat man aufgrund der Umgebungsbedingungen mehr oder weniger Kontakt zum Patient. Ich persönlich habe noch keine "geschossen" bekommen, auch nicht bei nasser Umgebung oder nassem Patient bei Regen.
Interessant ist dieser (engl.) Testbericht: Defibrillation eines Truthahns im Schwimmbecken

Meine persönliche Gefährdungsbeurteilung sagt, besser die Herstellervorgaben einhalten.
Auch, wenn die Wahrscheinlichkeit der "dynamischen Gruppendefibrillation" sehr gering ist.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.08.2013, 21:46
Beitrag #3144


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Noch nicht mal das Licht nimmt die direkte Linie.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 07.09.2013, 13:11
Beitrag #3145


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Gefunden auf BOS-Fahrzeuge.de,

Wieso fährt eine Partei so ein Fahrzeug, warum mit Sondersignalanlage? Und dann auch nich zugelassen?

Ich kann mir nicht Vorstellen das eine Partei so ein Fahrzeug zulassen darf?!?

http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrzeuge...-_Werbefahrzeug
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 07.09.2013, 13:21
Beitrag #3146


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3122
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Zitat (Dennis112 @ 07.09.2013, 13:11) *
Wieso fährt eine Partei so ein Fahrzeug, warum mit Sondersignalanlage? Und dann auch nich zugelassen?

Ich verstehe deine Aussage nicht. In der Beschreibung zu den Bildern steht doch ausdrücklich das die Drehspiegel, und damit auch die Lampen, ausgebaut sind. imho gilt die lichttechnische Anlage damit nach EU Recht als nicht vorhanden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 07.09.2013, 18:25
Beitrag #3147


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Wird nicht trotzdem der Anschein erweckt es handelt sich um ein Einsatzfahrzeug? Ich kann mir nicht vorstellen nur weil die Drehspiegel ausgebautr wurde das dann alles gut ist?!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Original Bernie_*
Beitrag 07.09.2013, 20:09
Beitrag #3148





Guests






Es gibt ja auch die berühmten Pol-Ente, und die waren (und auch sind immer noch) nicht verboten! wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.09.2013, 22:14
Beitrag #3149


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Den Eindruck eines Werbefahrzeugs habe ich dabei weniger; das Ding wirkt mehr wie ein Spielzeug.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 07.09.2013, 22:47
Beitrag #3150


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Mir,

eine Partei, die es nötig hat, so auf sich aufmerksam zu machen, macht sich m. E. einfach nur lächerlich.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 61 62 63 64 65 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 19:20