... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

83 Seiten V  « < 46 47 48 49 50 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Dauerthread für Feuerwehr, Rettungsdienstler und Polizisten, Diskussion zu dienstlichen Themen
Tortenjan
Beitrag 03.02.2012, 15:52
Beitrag #2351


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Wie war das nochmal mit dem Führerscheinen bei den Blaulichtern laugh2.gif


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 03.02.2012, 16:48
Beitrag #2352


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (ulm @ 02.02.2012, 07:11) *
Für alle, denen das Blaulicht zu laut blitzt und das Martinhorn zu grellt flackert gibt es endlich die passende ePetition an den Bundestag.

...so langsam mache ich mir echte Sorgen um den Geisteszustand mancher "Mitbürger" ranting.gif


Zitat
80 db (A) nachts

Da kenne ich viele Autos die lauter sein dürfen...
Vielleicht sollte man da ansetzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sohnemann18
Beitrag 09.02.2012, 18:25
Beitrag #2353


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 98
Beigetreten: 28.08.2011
Mitglieds-Nr.: 61118



Zitat (ulm @ 02.02.2012, 07:11) *
Für alle, denen das Blaulicht zu laut blitzt und das Martinhorn zu grellt flackert gibt es endlich die passende ePetition an den Bundestag.

...so langsam mache ich mir echte Sorgen um den Geisteszustand mancher "Mitbürger" ranting.gif


Wer denkt sich denn sowas aus???
Haben die denn noch alle Latten am Zaun?
Wenn die Polizei/Feuerwehr/Rettungsdienst mit SoSi fährt, hat das ja auch einen Grund, die machen das sicher nicht aus Spass, schliesselich riskieren die bei jeder Alarmfahrt auch ihre eigene Unversehrtheit.
Meinen höchsten Respekt für diese Leute!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DocZ
Beitrag 09.02.2012, 21:52
Beitrag #2354


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Beigetreten: 12.08.2009
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 49980



Ja... na ja... auf die Gefahr hin, mich jetzt zur Zielscheibe der geballten Empörung zu machen, aber wenn die Dorffeuerwehr von Ausfahrt Halle bis zum brennenden Papierkorb auch um 3 Uhr Nachts mit Dauerhorn fährt frage ich mich schon, ob das sein muss. wink.gif Ich habe mehrere Jahre hauptamtlich im Rettungsdienst gearbeitet und festgestellt, gerade nachts geht oft auch ohne viel Lärm.

Trotzdem ist die Petition unsinnig, wenn ich nachts schon das Horn anhabe, dann hat das im Regelfall einen Grund.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.02.2012, 22:03
Beitrag #2355


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (DocZ @ 09.02.2012, 21:52) *
..., aber wenn die Dorffeuerwehr von Ausfahrt Halle bis zum brennenden Papierkorb auch um 3 Uhr Nachts mit Dauerhorn fährt frage ich mich schon, ob das sein muss. wink.gif


Die werden meist nicht definitiv wissen, daß da tatsächlich nur ein Papierkorb brennt - und schon gar nicht sicher sein können, daß sich das Feuer bis zu ihrem Eintreffen brav auf diesen beschränken und keinesfalls ausbreiten wird.... shutup.gif

Die müssen also so schnell wie möglich zum Brandort, Wegerechte gibt's aber nur mit Blaulicht und Horn - und außerdem genügend Schlaumeier, die großen Wert darauf legen, einem nur mit Blaulicht daherkommenden Fahrzeug weder Platz machen noch gar dessentwegen auf ihre Vorfahrt verzichten zu müssen - also ja: Muss sein yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 09.02.2012, 22:17
Beitrag #2356


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.02.2012, 22:03) *
Wegerechte gibt's aber nur mit Blaulicht und Horn - und außerdem genügend Schlaumeier, die großen Wert darauf legen, einem nur mit Blaulicht daherkommenden Fahrzeug weder Platz machen noch gar dessentwegen auf ihre Vorfahrt verzichten zu müssen - also ja: Muss sein yes.gif
Nein, deshalb muss man auf leerer und übersichtlicher Straße noch lange keinen Radau machen.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.02.2012, 22:29
Beitrag #2357


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Eben:

Zitat (Janus @ 09.02.2012, 22:17) *
auf leerer und übersichtlicher Straße


Innerorts eher selten, zumal wenn noch LZAn und FGÜe im Spiel sind - oder auch wie hier in der Siedlung reichlich wg. rvl bevorrechtigte Einmündungen shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nebukad
Beitrag 09.02.2012, 22:34
Beitrag #2358


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1999
Beigetreten: 22.01.2005
Mitglieds-Nr.: 7951



Innerdorfs nachts um 3 auf der Vorfahrtstraße halt ichs auch für verzichtbar....

Der einzige Verkehr besteht dann eh nur aus anrückenden Fwlern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DocZ
Beitrag 09.02.2012, 23:01
Beitrag #2359


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Beigetreten: 12.08.2009
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 49980



Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.02.2012, 22:03) *
Die müssen also so schnell wie möglich zum Brandort, Wegerechte gibt's aber nur mit Blaulicht und Horn - und außerdem genügend Schlaumeier, die großen Wert darauf legen, einem nur mit Blaulicht daherkommenden Fahrzeug weder Platz machen noch gar dessentwegen auf ihre Vorfahrt verzichten zu müssen - also ja: Muss sein yes.gif

Ich will nicht wohnen wo du wohnst. Ich habe mehrere Jahre in einer Großstadt im Ruhrpott "gerettet", dann weitere Jahre auf dem platten Land in Schleswig-Holstein, habe auch schon viel erlebt was andere Verkehrsteilnehmer und ihre Reaktion auf Sonderrechte angeht, aber so ein Verhalten ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Zumal es doch auch dann kein Problem wäre, mal kurz das Horn dazu zu schalten.

Und ob da nun ein Papierkorb brennt oder der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses, schneller wird man durch Horn auch nicht... wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.02.2012, 08:23
Beitrag #2360


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (DocZ @ 09.02.2012, 23:01) *
Und ob da nun ein Papierkorb brennt oder der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses, schneller wird man durch Horn auch nicht... wavey.gif


Also ganz ohne Sonderrechte? So mit an jeder Ampel hinten anstellen?


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.02.2012, 10:48
Beitrag #2361


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Du kannst auch ohne Wegerechte und Tröte bei rot über die Ampel, die Sonderrechte gibt's ja immer. Man muß sich dann allerdings verdammt sicher sein ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.02.2012, 11:12
Beitrag #2362


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (mir @ 10.02.2012, 10:48) *
Du kannst auch ohne Wegerechte und Tröte bei rot über die Ampel, die Sonderrechte gibt's ja immer. Man muß sich dann allerdings verdammt sicher sein ...


Weiß ich, aber ich dachte jetzt gerade an Verkehrslagen in der Stadt. Da helfen die ganzen Sonderrechte nichts, wenn keiner Platz machen muss.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.02.2012, 11:14
Beitrag #2363


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ist das nachts um 3 bei Euch wirklich so schlimm? wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.02.2012, 12:21
Beitrag #2364


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Hi,

DocZ und ich bezogen uns nicht auf die Uhrzeit, sondern auf allgemein. Sag ich jetzt mal.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 10.02.2012, 12:26
Beitrag #2365


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die genannte Petition, die ich auch Quatsch finde, geht aber von Nachtzeit aus.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.02.2012, 12:34
Beitrag #2366


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Da ist das Fahrgeräusch meiner Laster höher als die "Empfehlung" für die Tröte...


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Grollicus
Beitrag 10.02.2012, 13:40
Beitrag #2367


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 60
Beigetreten: 09.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56711



Na, wir haben hier bald mehr Antworten die die Petition diskutieren als die Petition Mitzeichnungen hat laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 10.02.2012, 15:28
Beitrag #2368


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Dabei wär das so einfach - wie bei uns:
"Wegerechte" gibts bei Blaulicht oder Folgetonhorn

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dennis112
Beitrag 10.02.2012, 16:11
Beitrag #2369


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 746
Beigetreten: 10.07.2005
Wohnort: Barsinghausen
Mitglieds-Nr.: 11161



Zitat (haidi @ 10.02.2012, 15:28) *
Dabei wär das so einfach - wie bei uns:
"Wegerechte" gibts bei Blaulicht oder Folgetonhorn

Hannes


Japp, das Probem habe ich gerade Live in Wien gesehen (Urlaub). Da bretzelte doch gerade ein RTW der Wiener Berufsrettung nur mit Blaulicht über die Kreuzung und rammte beinnahe meinen Vordermann, weil diese das Wegerecht nicht sehen konnte. Horn ist ja verzichtbar,.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 10.02.2012, 17:54
Beitrag #2370


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (Dennis112 @ 10.02.2012, 16:11) *
Japp, das Probem habe ich gerade Live in Wien gesehen (Urlaub). Da bretzelte doch gerade ein RTW der Wiener Berufsrettung nur mit Blaulicht über die Kreuzung und rammte beinnahe meinen Vordermann, weil diese das Wegerecht nicht sehen konnte. Horn ist ja verzichtbar,.....


Vielleicht ist das aber entschuldbar, wenn man so schnell über die Kreuzung fährt, dass sowieso niemand hätte ausweichen können.


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 10.02.2012, 23:26
Beitrag #2371


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6483
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



mmhhh

war heute mal mit einem (nebenbei) TGA-XXL mit D20-Maschine unterwegs.

Auf ner langen geraden in der Brandenburgischen Einöde sah ich im Rückspiegel Dauerlichthupe ( hab mir schonwas gedacht und die nächste mögliche Gelegenheit um 16,50 Länge und 2,55 Breite von der Straße zu heben gesucht )

als ich die Stelle gefunden hatte war die Kiste fast ran ( nicht hörbar ) als die Kiste neben mir war, hörte ich die aktuell oft angeschaffte Tröte. ( da sind die Starktonhupen lauter ) Ich hatte nur die Fenster zu, CB war stumm und im Radio auch nix los. ( edit: der D-20 Motor ist eine der leisesten LKW-Motoren, welche ich kenne, der summt nur noch laut )

Also ich verstehe Leute, wenn Sie die neueren Einsatzhörner überhören !


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 11.02.2012, 02:09
Beitrag #2372


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Dennis112 @ 10.02.2012, 16:11) *
Zitat (haidi @ 10.02.2012, 15:28) *
Dabei wär das so einfach - wie bei uns:
"Wegerechte" gibts bei Blaulicht oder Folgetonhorn

Hannes


Japp, das Probem habe ich gerade Live in Wien gesehen (Urlaub). Da bretzelte doch gerade ein RTW der Wiener Berufsrettung nur mit Blaulicht über die Kreuzung und rammte beinnahe meinen Vordermann, weil diese das Wegerecht nicht sehen konnte. Horn ist ja verzichtbar,.....


Moment - wenn Einsatzfahrzeuge bei Rot über die Kreuzung fahren, haben sie anzuhalten und erst wenn der Querverkehr steht, dürfe sie weiterfahren. Folgetonhorn ist dann auch vorgeschrieben. Dass das Anhalten sehr oft nicht gemacht wird, ist leider Fakt

Es geht darum, dass der vorausfahrende Verkehr auch dann Platz machen muss, wenn das Einsatzfahrzeug kein Folgetonhorn verwendet und das funktioniert bei uns ganz gut.

Ich selbst bin kurz nachdem Einsatzfahrzeuge bei Rot über die Kreuzung fahren durften, hinter einem Feuerwehrfahrzeug nachgefahren, das dann bei Rot ohne Anhalten und ohne Folgetonhorn über die Kreuzung gefahren ist, das was so zu Beginn der Achziger. Ein Golf fuhr in das Hinterrad des Feuerwehrfahrzeuges. FAzit: Feuerwehr um kanpp einen Meter versetzt, Golf um 1/2 m kürzer. Lenkerin schwere Gurtprellungen. 2 Kinder (ca. 5 und 6 Jahre) sind hinter dem Fahrer und Beifahrersitz gestanden (integrierte Kopfstützen), die waren vollkommen unverletzt (unvorstellbar). Ich bin dann als Zeuge gegangen, der Lenker des Feuerwehrfahrzeuges ist "mit der Leich gegangen", wie man bei uns sagt, die Frau hat eine Mitschuld bekommen, weil sie ca. 70 gefahren ist und weil man bei uns bei einem Rot-Grün-Unfall als Grünfahrer grundsätzlich 20% bekommt.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Charly70
Beitrag 11.02.2012, 09:22
Beitrag #2373


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 799
Beigetreten: 26.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26828



Zitat (haidi @ 11.02.2012, 02:09) *
"mit der Leich gegangen"


Übersetz doch mal :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pionic
Beitrag 11.02.2012, 10:09
Beitrag #2374


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1485
Beigetreten: 15.01.2006
Mitglieds-Nr.: 16018



Zitat (haidi @ 11.02.2012, 02:09) *
Moment - wenn Einsatzfahrzeuge bei Rot über die Kreuzung fahren, haben sie anzuhalten...
Ist das bei euch explizit so geregelt?

Bei "uns", in D, heißt es lediglich, dass eine Gefährdung anderer VT auszuschließen ist. Das ist m.E.n. eine sachgerechte Regelung, die zu 90 Prozent umfasst, in eine Kreuzung bei Rotlicht nur mit Schrittgeschwindigkeit einzufahren. Die anderen 10 Prozent sind Einsatzfahrten in der Nacht, wo ich über eine gut einsehbare Kreuzung des Gewerbegebiets fahre ohne anzuhalten - bei der ich aber auch wirklich jede Gefährdung anderer ausschließen kann.

Insofern übertrete ich in D kein Gesetz, wenn ich bei Rot schneller als mit Schrittgeschwindigkeit einfahre.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
herr b
Beitrag 11.02.2012, 10:56
Beitrag #2375


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1739
Beigetreten: 14.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10322



gestern abend auf der a40, 3 spurig kurz vor der rheinbrücke. rechte spur ein lkw, mittlerer spur ein kleinwagen,
ich auf der linken spur mit ca. 115kmh laut tacho bei erlaubten 100kmh. von hinten nähern sich ziemlich schnell
2 xenon scheinwerfer. ich geb etwas gas um schneller zu über holen und fahre dann auf die rechte spur.
an mir knallt ein bmw aus holland dran vorbei, denke mal so 160-200kmh bei erlaubten 100kmh.
ich dachte gerade noch "der hat wohl nichts vom nrw blitzmarathon" mitbekommen, noch gar nicht zu ende gedacht
da kam auch schon der rote blitz wavey.gif laugh2.gif wird wohl nicht billig werden für den "fliegenden holländer".
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 11.02.2012, 11:47
Beitrag #2376


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Charly70 @ 11.02.2012, 09:22) *
Zitat (haidi @ 11.02.2012, 02:09) *
"mit der Leich gegangen"

Übersetz doch mal :-)


Ist gestraft (verurteilt) worden.

Zitat (Pionic @ 11.02.2012, 10:09) *
Zitat (haidi @ 11.02.2012, 02:09) *
Moment - wenn Einsatzfahrzeuge bei Rot über die Kreuzung fahren, haben sie anzuhalten...
Ist das bei euch explizit so geregelt?


Zitat
Aus der .at-StVO:
Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.


Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DocZ
Beitrag 11.02.2012, 16:36
Beitrag #2377


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 83
Beigetreten: 12.08.2009
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 49980



Zitat (Der_Veranstalter @ 10.02.2012, 12:21) *
DocZ und ich bezogen uns nicht auf die Uhrzeit, sondern auf allgemein. Sag ich jetzt mal.

Nee, ich bezog mich schon auf die Situation Nachts. Tagsüber geht nichts über Pressluft. wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 11.02.2012, 16:38
Beitrag #2378


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (haidi @ 11.02.2012, 11:47) *
Zitat
Aus der .at-StVO:
Die Lenker von Einsatzfahrzeugen dürfen auch bei rotem Licht in eine Kreuzung einfahren, wenn sie vorher angehalten und sich überzeugt haben, daß sie hiebei nicht Menschen gefährden oder Sachen beschädigen.




Interessant!
Wie wird das in der Praxis gehandhabt?


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 12.02.2012, 02:22
Beitrag #2379


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Das Erfassen von Sätzen, die 13 Worte übersteigen scheint Einsatzfahrern nicht möglich zu sein, daher wird danach abgebrochen smile.gif

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nordpolcamper
Beitrag 12.02.2012, 05:52
Beitrag #2380


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1111
Beigetreten: 28.01.2010
Wohnort: bei München
Mitglieds-Nr.: 52483



Zitat (haidi @ 11.02.2012, 11:47) *
Zitat (Charly70 @ 11.02.2012, 09:22) *
Zitat (haidi @ 11.02.2012, 02:09) *
"mit der Leich gegangen"

Übersetz doch mal :-)

Ist gestraft (verurteilt) worden.

Uff, danke, ich ging schon von "Tod" aus und hab mich gefragt, wie das das Ergebnis sein konnte think.gif


--------------------
HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 12.02.2012, 12:49
Beitrag #2381


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Zitat (DocZ @ 11.02.2012, 16:36) *
Zitat (Der_Veranstalter @ 10.02.2012, 12:21) *
DocZ und ich bezogen uns nicht auf die Uhrzeit, sondern auf allgemein. Sag ich jetzt mal.

Nee, ich bezog mich schon auf die Situation Nachts. Tagsüber geht nichts über Pressluft. wink.gif


Auf unserem neuen HLF haben wir jetzt auch Elektro im Balken und Pressluft über der Stoßstange integriert. Gerade nachts ist es wirklich angenehm mit Elektro zu fahren, es ist richtig schön leise, man ist rechtlich auf der sicheren Seite und wenn es dann dochmal über die große Kreuzung geht,wird eben kurz auf PRessluft umgeschaltet. Einziger Nachteil des Einbaus der Pressluftfanfaren so tief unten : Ideale Kinderkopfhöhe...man sollte also tunlichst dran denken, wenns mal übers Stadtfest oder so geht, nur Elektro einzuschalten whistling.gif


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tortenjan
Beitrag 13.02.2012, 16:38
Beitrag #2382


Mitglied
*******

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 3577
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: An der Ostseeküste
Mitglieds-Nr.: 33



Weis hier irgend jemand zufällig, was es damit auf sich hat?

[OZ] Alarm: EU-Pläne bedrohen freiwillige Feuerwehren


--------------------
errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!""
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 13.02.2012, 17:15
Beitrag #2383


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



blink.gif Bitte? Da gibt es schon so einen Haufen Verrückter, die für Übungen,Einsätze,Lehrgänge und Fahrzeugbeschaffungen etc diverse Wochenenden/Abende/Nächte opfern, und dann gibts da irgendnen EU-Gesetz? Hab ja mit vielem gerechnet...aber nicht damit. Habe aber auch vorher auch noch nirgendwo davon gelesen.

Am besten wir weiten das auf andere "Vereine" aus...ich sehs schon vor mir. Beim nächsten größeren Hochwasser macht der Verpflegungszug erstmal fürs Wochenend die Küche zu, da 40 Stunden überschritten whistling.gif


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 13.02.2012, 17:20
Beitrag #2384


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Eigentlich etwas, das schon seit zwei Jahren rumgeistert... Wie gesagt, nach einer EU-Richtlinie soll die gesamte "Arbeitszeit" eines Menschen auf 48 Stunden pro Woche gedecktelt werden. Bisher war "Freiwillige Feuerwehr" genauso wie ehrenamtlicher RD etc. das Privatvergnügen der Leute. Nun soll aber diese Zeit ebenfalls in die 48 Stunden einfließen. Ein Überschreiten dieser 48 h würde imho zu einem Organisationsversagen führen, wenn dem Helfer was passiert. Da wird dann argumentiert auf "Übermüdung" etc.

Denn _verbieten_ kann dem Helfer ja niemand sein Engagement.

Ich gehe davon aus, dass dieses Thema "geschnupft" wird, wenn es unmittelbar vor der Türe stehen sollte.

Zitat (Jannik112 @ 13.02.2012, 17:15) *
Habe aber auch vorher auch noch nirgendwo davon gelesen.


Auf Verbandsebene ist das wie gesagt schon halbakut, aber noch nicht ganz... Weil noch niemand weiß, wie das umgesetzt werden wird.

Dieser Artikel in der OZ dürfte so entstanden sein: Ein fast ganz hoher Führungsdienstgrad hört was und macht sich bei der Zeitung wichtig. In Wirklichkeit wissen alle außer ihm schon davon.

War ja beim BMI und der G26.3 genauso...



Für Insider der Witz des Tages: Eine G26.3-Urkunde mit der Einschränkung "Darf nicht voll belastet werden".


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 13.02.2012, 17:26
Beitrag #2385


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Der AGT wird dann halt nur bei Fehleinsätzen eingesetzt whistling.gif


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.02.2012, 17:37
Beitrag #2386


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Tja, nach 48 Stunden in der Woche darf man nur noch vor der Glotze hocken, oder was? Eine solche Rechtsetzung vertrüge sich kaum mit einer freiheitlichen Gesellschaft. Gibt's außer der einen Quelle, in der ja keinerlei Details stehen, noch andere?

Da wäre auch noch die Frage, ob dann das "Organisationsversagen" bei der ehrenamtlichen Organisation oder der hauptberuflichen anzusiedeln wäre.

Ohne Einblick in die Primärquelle halte ich das alles erst mal für ein Hirngespinst der Ostseezeitung.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 13.02.2012, 18:05
Beitrag #2387


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Vor allem bin ich ja gespannt, wie dann Bereitschaftszeiten von HvO angerechnet werden... whistling.gif
...und was ist mit dem Gasbereitschaftsdienst und dem DB-Notfallmanager, die zum "Feierabend" das Auto mit nach Hause nehmen?
Die Gasleitung ist dann in der Nacht Freitag auf Samstag "fast dicht" und dann sind die 48 Stunden um: "Kollege kommt am Montag..."

Die 48-Stunden-Deckelung ist prima für Lkw-Fahrer und Bereitschaftsdienste von hauptamtlichen Feuerwehrlern, die auch noch Rettungsdienst betreiben müssen.
Aber mit dem deutschen System der freiwilligen Hilfsdienste eben hochgradig inkompatibel. Das ist aber ein Thema der Bundespolitik, die mal erklären soll, wie man das nächste Mal die Arbeitsstunden des THW beim Oder-Hochwasser abrechnen kann...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 13.02.2012, 18:21
Beitrag #2388


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich frag mich vor allem, wo da genau die Grenze zwischen "Tätigkeit" und "Untätigkeit" gezogen werden soll. Bezieht das dann auch die Übezeiten von Musikern ein? Auch, wenn man nur für sich übt? Wie sieht's mit Fußballtraining bei Amateuren aus? Übungsleiter? Kinderbetreuung in sozialen Einrichtungen? Kinderbetreuung in Nachbarschaftshilfe? Oder gar Betreuung der eigenen Kinder nur noch bis zu 48 Stunden pro Woche?

Wie gesagt, ich halt's ja für eine Ente, solange ich nicht die Richtlinie sehe.


Ach sie an, aus dem "Feuerwehr-Weblog":

Zitat
Bei “eine neue Richtlinie” handelt es sich vielmehr um eine Anpassung der EU-Arbeitszeitrichtlinie (FWnetz berichtete beispielsweise 2008).

Unterm Strich weren Brände auch in Mecklenburg-Vorpommern bis auf Weiteres von der Feuerwehr gelöscht.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 13.02.2012, 18:29
Beitrag #2389


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (mir @ 13.02.2012, 17:37) *
Tja, nach 48 Stunden in der Woche darf man nur noch vor der Glotze hocken, oder was?
Ja. Steht doch im Arbeitszeitgesetz. Frage ist doch nur, ob "freiwillige Feuerwehr" als Arbeit definiert wird oder nicht. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 13.02.2012, 20:09
Beitrag #2390


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



An die netten Herren der Frankfurter Polizei: bitte bitte macht das Horn an, wenn ihr mit 60 über eine rote Ampel fahrt. Nur meine Gewohnheit auch bei grün zu gucken, hat mir das Leben gerettet.


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 13.02.2012, 21:21
Beitrag #2391


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Mal eine Frage an die Feuerwehrler:

Angenommen, man nähert sich an einer zweispurigen BAB einem lodernd brennenden LKW, der auf dem Standstreifen steht.
Sollte man daran vorbeifahren oder aus Sicherheitsgründen davor anhalten? think.gif

Und jetzt eine kleine Erweiterung der Frage, die sich auch an die cop.gif richtet: Angenommen, man begegnet dieser Situation mit einem Einsatzfahrzeug: Sollte man das Fahrzeug zur Absicherung auf dem Standstreifen bzw. rechten Fahrstreifen abstellen, oder die AB "dichtmachen"*?

*Klar ist, dass keine Verkehrsregelungsbefugnis besteht, jedoch bietet sich ja rein faktisch die Möglichkeit, die Gefahrenstelle auf diese Weise abzusichern.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 13.02.2012, 23:09
Beitrag #2392


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14302
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Hmmm, als wasserführendes Fahrzeug mit mehr als 2.000 Liter an Bord würde ich durchziehen und dann ggf. Menschenrettung am Führerhaus probieren.
Ansonsten mindestens die Spur neben dem brennenden Lkw dichtmachen, denn solange ich nicht weiss, was da geladen ist, kann einem das auch um die Ohren fliegen. Und wer schon mal einen platzenden Lkw-Reifen erlebt hat, kann mich da wohl verstehen...

"Dicht machen" = Sperren ist keine Verkehrsregelung, sondern eine Absicherung.
Verkehr regeln darf übrigens die bayerische Feuerwehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 14.02.2012, 07:26
Beitrag #2393


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Durban,

angenommen, Du kommst mit einem Krankenwagen an so einer Stelle an bzw. Du siehst von weitem, dass dort ein LKW Lichterloh brennt, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass Du mit einer Strafe rechnen müsstest, wenn Du zusammen mit Deinem Kollegen den Verkehr herunter bremst und vor der Brandstelle anhältst.

Es ist zwar möglich, dass einige der VT hinter Dir meckern und möglicherweise wird auch der ein oder andere so bescheuert sein, Dich anzuzeigen, aber hier geht m. E. ganz klar der Nothilfegedanke vor.

Man kann von einem Rettungssanitäter erwarten, dass er weiß, wie gefährlich die Dämpfe im Nahbereich eines brennenden LKW sein können und wenn er deshalb vorsichtig, ohne jemanden zu gefährden oder zu schädigen, den Verkehr herunter bremst, rettet er womöglich einigen VT die Gesundheit oder gar das Leben.

Meinen Segen hättest Du auf jeden Fall für so eine Aktion. wavey.gif

Im Zweifelsfall lässt Du Dir über Funk von der zuständigen Polizeidienststelle noch bestätigen, dass es in Ordnung ist, wenn Du Dich etwas breit machst, bis die Streife kommt.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Der_Veranstalter
Beitrag 14.02.2012, 11:00
Beitrag #2394


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3974
Beigetreten: 08.01.2009
Wohnort: Munich County
Mitglieds-Nr.: 46150



Zitat (willi @ 13.02.2012, 18:29) *
Frage ist doch nur, ob "freiwillige Feuerwehr" als Arbeit definiert wird oder nicht.


Freiwillige Feuerwehr würde ich - bis auf einige wenige Ausnahmen smile.gif - schon als Arbeit definieren. "Der Gerätewart ist der, der mit de Geräte wart'."

Die Stellungnahme vom DFV ist aber nichts "werthaltiges", sondern nur eine Stellungnahme aus deren Sicht. Die Politik wird sich dieser Ansicht sicher anschließen, aber es bleibt fraglich, was dann die Gerichte machen...


Zum brennenden LKW:
Mit einem LF mache ich leicht die Autobahn zu, das gehört sich auch so. Wenn es einen Reifen zerreisst, und ein Auto wird beschädigt, wird ja sofort gefragt, warum die Feuerwehr nicht gesperrt hätte... Und tatsächlich ist es ja so, dass die Bürger die damit verbundene Gefahr wohl nicht beurteilen können. Aber davon abgesehen: Auch weil ich Platz und Sicherheit brauche für meine Einsatzkräfte, sperre ich da komplett ab. Basta. Wenn gelöscht ist, lass ich gerne die Schläuche wegräumen und dann können die Bürger weiterfahren.

Wenn ich als erster nur mit meinem Auto ankomme oder beispielsweise ein RTW bin oder so, dann habe ich doch realistisch keine Chance zum sperren. Dann kann man mal erkunden etc., aber wie soll man da effektiv sperren... auf die rechte der beiden Spuren fahren und links die Türe aufmachen, damit keiner vorbeikommt?


--------------------
Firefighter im Ruhestand....

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 14.02.2012, 15:19
Beitrag #2395


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Mal kurz zum Thema "leiten" und "Sperren/absichern" : Wenn ich mit meinem HLF ankomme und die Pylonen und Blitzleuchten entsprechend im 45°-Winkel auf der Fahrbahn positioniere, aber niemanden zum einweisen dahinstelle und auch keine Verkehrszeichen oder so aufstelle- dann ist das doch nix anderes, als wenn ich morgens auf der Straße vorm Supermarkt den Getränke-Lkw umfahre, der mit 3 Pylonen seinen Arbeitsbereich absichert. Sprich auch keine Lenkung des Verkehrs, sondern nur eine Absicherung- oder?


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.02.2012, 15:33
Beitrag #2396


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Der Getränke-LKW darf das aber nicht.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 14.02.2012, 15:46
Beitrag #2397


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (durban @ 13.02.2012, 21:21) *
Mal eine Frage an die Feuerwehrler:

Angenommen, man nähert sich an einer zweispurigen BAB einem lodernd brennenden LKW, der auf dem Standstreifen steht.
Sollte man daran vorbeifahren oder aus Sicherheitsgründen davor anhalten? think.gif

http://www.youtube.com/watch?v=IiUo-EOg-hs
Dieses Video fand ich dazu sehr interessant und hat mich doch einigermaßen nachdenklich gemacht, wie ich wohl bei einem brennenden LKW reagieren würde.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jannik112
Beitrag 14.02.2012, 18:14
Beitrag #2398


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 259
Beigetreten: 03.01.2011
Mitglieds-Nr.: 56927



Zitat (mir @ 14.02.2012, 15:33) *
Der Getränke-LKW darf das aber nicht.


Kann man auch auf jede andere Engstelle (Pannenfahrzeug) beziehen, ich wollte darauf hinaus das sich der Verkehr da ja auch quasi "selber" regelt.


--------------------
Fährste quer, siehste mehr!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 16.02.2012, 00:28
Beitrag #2399


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19677
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Danke für Eure Antworten!

Der Vorfall ist schon etwas her, aber kam neulich in einem Gespräch wieder auf.

Das verlinkte Video ist übrigens in meinem früheren Rettungsdienstbereich entstanden (und auch die Baustelle kenne ich nocht gut wink.gif ).

Ich habe schon öfters bei gemeldeten Verkehrsunfällen, je nach Situation, mit dem RTW den fließenden Verkehr auf der BAB "abgefangen" und vor der Einsatzstelle aufgehalten.
Doch inzwischen bin ich aus dem Alltagsgeschäft raus, da kommen dann Skrupel. smile.gif

Ich war damals mit einem PKW und allein unterwegs und habe den PKW auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen gebracht.
Ich denke, es wäre in der Situation rein technisch auch möglich gewesen, die BAB zu "sperren". In dieser Situation war ich mir jedoch, anders als im Alltagsrettungsdienst, unsicher, weil es sich nicht um einen Rettungsdiensteinsatz handelte. Das war somit nicht "meine Baustelle", ich war ja auch nicht offziell dorthin beordert, sondern das war das Feld anderer.
Außerdem war das in einem völlig fremden Land (Hessen), und man weiß ja nicht, wie die Mentalität dort ist. tongue.gif
Im Ernst: Es klingt natürlich blöd, aber man in "seinem" Gebiet weiß man, wie die Leitstelle, die Feuerwehren und die Polizeien ticken und man kennt die Autobahn.
Wenn man zufällig ganz woanders unterwegs ist, ist das schon etwas anderes.

Nun gut, noch kurz zum Ende der Geschichte: Ich habe mit dem Wagen den rechten Fahrstreifen gesperrt und bin an den Fahrbahnrand, kurz darauf kam zuerst die Polizei und dann fast zeitgleich die Feuerwehr, und dann wurde die BAB natürlich ganz dicht gemacht.
Vom LKW (Müllwagen) war am Schluss nicht mehr viel übrig, und das ganze stank ziemlich.


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 16.02.2012, 02:02
Beitrag #2400


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Der_Veranstalter @ 14.02.2012, 11:00) *
Wenn ich als erster nur mit meinem Auto ankomme oder beispielsweise ein RTW bin oder so, dann habe ich doch realistisch keine Chance zum sperren. Dann kann man mal erkunden etc., aber wie soll man da effektiv sperren... auf die rechte der beiden Spuren fahren und links die Türe aufmachen, damit keiner vorbeikommt?


So eine Frage hatte ich letztes Jahr auch mal gestellt, das dort verlinkte Video ist von ähnlicher Qualität, aber nicht ganz so spannend.

Ich hatte damals im April mal versucht, der Polizei bei der Sperrung der Autobahn zu helfen, indem ich mit meinem Wagen die linke Spur blockiert habe. Die übrigen Verkehrsteilnehmer sahen allerdings keine Notwendigkeit zur Sperrung und wollten den Beamten auf der Fahrbahn gerne die Füße abfahren — man kann sich ja denken, welches Tempo dann der zehnte oder elfte Wagen fährt, der sich dann an der Polizei vorbeischiebt. Ich bin aber nach wie vor der Meinung, dass die Beamten keinen großen Wert darauf gelegt hätten, dass da noch jemand vorbeikraxelt.

Insofern hätte ich mich bei so einem brennenden Lastkraftwagen auch nicht alleine an einer Sperrung versucht, das gibt nachher nur Malheur und wenn jemand am von mir erzeugten Stau zu spät bremst bin ich womöglich der Dumme. An so einer Rauchbombe fahre ich aber auch bestimmt nicht vorbei, da werde ich ganz gelassen in gebührendem Abstand auf dem Seitenstreifen warten, als durch diese Wolke aus Rauch und Chemikalien zu fahren und mich womöglich von einer Explosion auf die Gegenfahrbahn schieben zu lassen.

in Deutschland haben wir allerdings den Vorteil, dass auch der normale Verkehrsteilnehmer mit einem beiläufigen Blick erkennen kann, ob ein Lastkraftwagen gefährliche Güter geladen hat und dementsprechend nach einer kurzen Risikoabwägung gefahrlos am brennenden Fahrzeug vorbeifahren kann, bei besonders starker Rauchentwicklung kann man ja noch eine Spur frei lassen rolleyes.gif

Ich habe von Feuerwehrdingen so gut wie keine Ahnung, aber was in diesem Video abläuft ist ja auch der Hit. Gleich am Anfang mokiert sich der mit dem roten T-Shirt darüber, dass die Deutschen am brennenden Lastkraftwagen vorbeirollen, aber er selbst nutzt den ob der Gafferei langsamen Verkehr auf der Gegenfahrbahn, um auf der linken Spur anzuhalten und seelenruhig in die Kamera zu quatschen. Solche Nerven muss man ja auch erstmal haben. Gut, dann fehlt die Polizei und keiner regelt den Verkehr. Da braucht ja auch nichts geregelt werden, die könnten ja auch einfach anhalten, anstatt früher oder später mit dollen Manövern die Löscharbeiten zu behindern. Darf die Feuerwehr da nicht sperren oder kümmert man sich erst darum, wenn so ein Held wie der Cabrio-Fahrer beinahe in die Rauchwolke reinfährt und womöglich einen Kameraden überfährt, den die Explosion just in dem Moment zu Boden geworfen hat? Zwei von den Feuerwehrleuten stehen nach der Reifenexplosion ja durchaus schon im gefährlichen Bereich. Und wer da anschließend hupt und warum will ich gar nicht wissen — mal hoffen, dass es nicht „Fahr da endlich durch, du Blödmann, ich will nach Hause“ heißen sollte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

83 Seiten V  « < 46 47 48 49 50 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 07.10.2025 - 10:09