... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >  
Reply to this topicStart new topic
> Zeigt her Eure Räder, ... zur Vollständigkeit
mir
Beitrag 27.04.2011, 16:44
Beitrag #301


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (klausimausi @ 27.04.2011, 16:53) *
für viiiiiiiieeeeeeel Gepäck ausgelegt. Zulässiges Systemgewicht: 185kg wavey.gif


Äh, wozu dann die Lowrider? Soviel ist da ja nicht mehr fürs Gepäck übrig, wenn erst mal der Fahrer draufsitzt .... scared.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 27.04.2011, 16:50
Beitrag #302





Guests






2,3 Fragen hätt ich da:

-Wo sind denn die Katzenaugen?
-sind das Hydraulikbremsen?
-Ist das ein Ständer am Vorderrad?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 27.04.2011, 17:00
Beitrag #303


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Nettes Velo. Die roten Teile bilden einen netten Kontrast.


Zitat (oRly @ 27.04.2011, 16:50) *
2,3 Fragen hätt ich da:

-Wo sind denn die Katzenaugen?
-sind das Hydraulikbremsen?
-Ist das ein Ständer am Vorderrad?


-Wo sind denn die Katzenaugen? brauchts nicht, weil Reflektorstreifen auf den Reifen.
-Ist das ein Ständer am Vorderrad? Ja, das ist ein Ständer.


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 27.04.2011, 19:29
Beitrag #304


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (oRly @ 27.04.2011, 16:50) *
Wo sind denn die Katzenaugen?
Zitat (Baghira @ 27.04.2011, 17:00) *
brauchts nicht, weil Reflektorstreifen auf den Reifen.
Naja, so gaaaanz wurde § 67 StVZO nicht eingehalten.

Hinten ist wohl am Rücklicht ein Großflächentückstrahler vorhanden. Den zweite, der nicht höher als 600 mm angebracht werden darf, muss ich übersehen haben.
Die Rückstrahler an den Pedalen liegen wohl noch in der Teilekiste.
Die E-Deluxe ist wahrscheinlich eine Sonderanfertigung mit integrierten Rückstrahler für Vorne (Müsste das nicht Vornstrahler heissen?), wie es bei vielen anderen Scheinwerfern üblich geworden ist.
Solange also die Teilekiste dabei ist, ist alles in Ordnung, in Straßenverkehrszulassungsordnung.

Verkehrssicher ist das Fahrrad aber auf alle Fälle.

Ich sehe gerade: Eine rote Ventilkappe? Eine? whistling.gif


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 27.04.2011, 21:10
Beitrag #305


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (Hane @ 27.04.2011, 19:29) *
Zitat (oRly @ 27.04.2011, 16:50) *
Zitat (Baghira @ 27.04.2011, 17:00) *

Die E-Deluxe ist wahrscheinlich eine Sonderanfertigung mit integrierten Rückstrahler für Vorne (Müsste das nicht Vornstrahler heissen?),

Das nennt sich Frontreflektor


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 28.04.2011, 05:48
Beitrag #306


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Hane @ 27.04.2011, 20:29) *
Den zweite, der nicht höher als 600 mm angebracht werden darf, muss ich übersehen haben.
Nein, den hast du nicht übersehen ph34r.gif

Zitat (Hane @ 27.04.2011, 20:29) *
Die Rückstrahler an den Pedalen liegen wohl noch in der Teilekiste.
Jetzt nicht mehr rolleyes.gif

Zitat (Hane @ 27.04.2011, 20:29) *
Die E-Deluxe ist wahrscheinlich eine Sonderanfertigung mit integrierten Rückstrahler für Vorne
Nein, das ist der Standard E-Deluxe laugh2.gif

Zitat (Hane @ 27.04.2011, 20:29) *
Verkehrssicher ist das Fahrrad aber auf alle Fälle.
Da denke ich auch king.gif

Zitat (Hane @ 27.04.2011, 20:29) *
Ich sehe gerade: Eine rote Ventilkappe? Eine? whistling.gif
Ups! blink.gif
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen - da muss ich noch nacharbeiten!

Gruß,
Klaus

@oRly: Ja, das sind hydraulische Bremsen wavey.gif


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 06.05.2011, 18:55
Beitrag #307


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Ich hab's mal wieder gegossen smile.gif :

Angehängte Datei  Beinn20large.jpg ( 315.45KB ) Anzahl der Downloads: 30


Islabikes Beinn 20" large


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tnixm
Beitrag 07.05.2011, 17:27
Beitrag #308


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4641
Beigetreten: 13.06.2004
Wohnort: an Rhein und Mosel
Mitglieds-Nr.: 3741



@diomega
...schick.... !


--------------------
GrussT. (Uli)Gelassen bleiben !! Mir muss man schon die Zähne zeigen, damit ich arbeite!

LifePlus
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Couscous
Beitrag 23.05.2011, 23:16
Beitrag #309


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1443
Beigetreten: 15.07.2009
Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 49477



Brompton Type S2L-X (Superlight), 2-Gang-Nabenschaltung.
Hauptrahmen Stahl, hartgelötet, klarlackiert.
Gabel, Hinterbau, Sattelstütze, Faltpedalbolzen und Schutzblechstreben Titan.
Sattel von Brooks.
Gesamtgewicht: 11.3 kg.





Gruss, Couscous


--------------------

Gruss, Couscous
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 24.05.2011, 06:19
Beitrag #310


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



dribble.gif

da kann ich mit meinem Dahon Klappradl nicht mithalten ...

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 24.05.2011, 09:52
Beitrag #311


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Ich bitte um Verzeihung, dass ich nicht mit einem Exoten aufwarten kann... unsure.gif wink.gif

Angehängte Datei  ktm.jpg ( 234.69KB ) Anzahl der Downloads: 34


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 24.05.2011, 09:56
Beitrag #312


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Sieht so aus, als ob die Feile so richtig leicht wäre!

Schönes Teil wub.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 24.05.2011, 10:00
Beitrag #313


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (klausimausi @ 24.05.2011, 10:56) *
Sieht so aus, als ob die Feile so richtig leicht wäre!

Jau, ist sie auch.

Sind ja zudem keine so überflüssigen Dinge wie Beleuchtung, Reflektoren u.ä. verbaut laugh2.gif

Selbstverständlich bewege ich dieses extrem verkehrsunsichere Rad nie nich im öffentlichen Verkehrsraum... isch schwör... laugh2.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 24.05.2011, 10:51
Beitrag #314


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (steveluke @ 24.05.2011, 10:00) *
Sind ja zudem keine so überflüssigen Dinge wie Beleuchtung, Reflektoren u.ä. verbaut laugh2.gif


Aber ein Ständer! Denn merke:

Zitat
[...]was nicht da ist, kann nicht klappern [und nicht kaputtgehen] (und trägt zur Leichtigkeit bei)

Zitat
Ständer -> Das nutzloseste Produkt für's Fahrrad überhaupt: Klappert ständig, verleitet zu abschließen statt anschließen (wer diesen fatalen Fehler begeht, muss sich gar nicht erst ein Fahrrad kaufen) und bewirkt genau das Gegenteil vom eigentlich zugedachten Zweck: Benutzt man den Ständer, statt das Rad an Wand oder Laterne anzulehnen steigt dass Umkipprisiko ins Unermessliche.[und ein Rad, das liegt, kann garnicht umkippen]

Quelle tongue.gif

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
steveluke
Beitrag 24.05.2011, 10:56
Beitrag #315


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 15843
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Middle Fritham (bei North Cothlestone Hall)
Mitglieds-Nr.: 3



Zitat (diomega @ 24.05.2011, 11:51) *
Aber ein Ständer!

Den habe ich natürlich nur fürs Foto montiert... rolleyes.gif


--------------------
Bitte beachten: Nicht über boardeigene Kanäle erreichbar.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 24.05.2011, 10:57
Beitrag #316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (diomega @ 24.05.2011, 11:51) *

Ahhhh ...

notworthy.gif notworthy.gif notworthy.gif

@diomega, einer deiner Besten Postings! Wenn du wüsstest, was du mit deiner These "Das Fahrrad muss schön sein" so alles angerichtest hast laugh2.gif

Vielen Dank dafür & Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 04.07.2011, 00:16
Beitrag #317


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Ich hab noch eine Detailverbesserung (vgl. hier) gegen gelegentlich runterfallende Ketten und schmutzige Hosen vorgenommen:

Angehängte Datei  bbg_f.jpg ( 123.42KB ) Anzahl der Downloads: 16

Angehängte Datei  bbg_o.jpg ( 108.99KB ) Anzahl der Downloads: 15


Zwei superleichte Monoschienen aus Erin Badaraccos kleinem, symphatischen Shop namens bbgbashguard.com:
30$ inklusive Versand! Unglaublich.
Wenn man sowas hierzulande im Laden überhaupt finden würde, würde es das Doppelte bis Dreifache kosten.

...

Und wer mal kleine, leichte (215g), hübsche Pedale für ein Kinderrad braucht, dem seien die XPEDO XCF03AC wärmstens empfohlen.

Grüße,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 04.07.2011, 02:34
Beitrag #318





Guests






Hui, das sieht wirklich gut aus. Ich hatte vor längerer Zeit schon so eine Art Kettenschutz für mein älteres Fahrrad gesucht, bis ich schließlich aufgegeben hatte. Allerdings würde ich das lieber in einem relativ nahen Laden kaufen.
Trotzdem eine Frage: Wie stelle ich bei der Website die passende Größe fest?

Berichte doch mal zukünftig über deine Erfahrungen damit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 04.07.2011, 03:14
Beitrag #319





Guests






Zitat
Monoschienen

Heißt das, dass sie nur für ein einzelnes Kettenblatt taugen, ich sie also nicht verwenden kann, wenn ich an meinem Rad 3 Kettenblätter habe?
(mit "Kettenblätter" meine ich die Zahnkränze vorne)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 04.07.2011, 11:35
Beitrag #320


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Zitat (münsterland-radler @ 04.07.2011, 03:14) *
Zitat
Monoschienen

Heißt das, dass sie nur für ein einzelnes Kettenblatt taugen, ich sie also nicht verwenden kann, wenn ich an meinem Rad 3 Kettenblätter habe?


Doch. Auch bei drei Blättern kannst Die montieren. Aber dann natürlich nur Eine außen.

Zitat
Wie stelle ich bei der Website die passende Größe fest?


Du musst den Lochkreis wissen oder ausmessen (MTB i.d.R. 104mm Rennrad i.d.R 110mm) und dann noch die Arme Deiner Kurbel zählen (4- oder 5-Arm) - also sozusagen die Zahl der Schrauben, mit der ein Kettenblatt an der Kurbel befestigt ist. Und natürlich noch die Zahl der Zähne, die das Kettenblatt hat.

Wenn Du auf bashguard.com dann z.B stehen siehst "104 BCD 42T 65G" und auf dem zugehörigen Bild 4 Schraubenlöcher zu sehen sind, dann ist das Teil als Kettenblattschutz für 4-Arm-Kurbeln mit 104mm Lochkreis und 42 Zähnen passend und wiegt 65 Gramm.

Wenn Du dann aber nach ca. 4 Wochen Lieferzeit - so lange dauert es wohl halt wenn man für 6$ weltweit verschickt - das Teil da hast, brauchst Du auch noch extralange Muttern für die Kettenblattschrauben (gibt im Laden welche mit 14mm Länge für ca. 10 Euro zu bestellen) und Unterlegscheiben, die genau um die Muttern der Kettenblattschrauben passen, als Abstandhalter Kettenblatt<-->Monoschiene.

Muttern, Schrauben und Abstandhalter gibts zu unhaltbaren Kokspreisen im Fahrradladen zu bestellen (EUR 21.- für ein 5er Set habe ich da tatsächlich gesehen(!)), aber auch im gut sortierten Schraubenladen findet man passende Unterlegscheiben für wenige Cent. In großen Baumärkten wird man da aber eher nicht fündig.

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 05.07.2011, 02:40
Beitrag #321





Guests






Hallo Diomega

Manche der Angaben, auf die du mich hier hinweist, hatte ich eigentlich in meinen Beitrag geschrieben. Aber jetzt stehen sie da nicht (mehr). Da gab es wohl ein technisches Problem.

Also nochmal:
Der Lochabstand beträgt 6,7 cm = 2,64 inches entspricht 110 BCD nach den Bildern des "Tech Support"s der Webseite
Das große Kettenblatt hat 48 Zähne. Die Kette hat 116 Glieder.

zusätzliche neue Angabe:
Die Kurbel hat 5 Arme.

Also suche ich 110 BCD 48T. Kann ich auf der Webseite jedoch nicht finden.

Allerdings habe ich gerade zu Hause eine Monoschiene samt Kettenblatt gefunden*. Kann ich das große Kettenblatt mit austauschen?
Es handelt sich um das Produkt Shimano biopace-SG mit dem Hinweis "for NARROW chain only" ("nur für ENGE Ketten") und der Angabe M200-48T. 48T passt ja schon mal, und beim probeweisen Davorhalten sah das auch gut aus.
Angaben auf der Packung der Kette (habe ich extra für solche Fälle wie diesen aufbewahrt): 1/2 " x 3/32" - 116 links
Schätzt du aufgrund meiner Angaben auch, dass es passen könnte?

Muttern und Schrauben sind eventuell zu Hause vorhanden.

*) Es gibt so manche Sachen, die man sich schon seit Langem wünscht, und die - ebenfalls schon seit Langem - unbemerkt daheim herumgammeln. Das zugehörige Kettenblatt sieht zwar nicht mehr so gut aus, aber das jetzige vermutlich auch nicht besser. Muss auch keine Top-Quali sein, ist schließlich für das alte Rad.

Zitat
MTB i.d.R. 104mm Rennrad i.d.R 110mm

Das ist weder Mountainbike noch Rennrad, sondern ein Trekkingrad. Kettenblätter sind nicht original, mussten nämlich ausgetauscht werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
diomega
Beitrag 05.07.2011, 11:30
Beitrag #322


Mitglied
*******

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 2054
Beigetreten: 13.09.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 10



Stimmt: 110/48t gibts nicht bei bbgbashguard. Liegt vermutlich daran, dass die Teile hauptsächlich dafür gedacht sind, dass größte Kettenblatt jeweils zu ersetzen - so wie ich es am Kinderrad ja im Prinzip auch gemacht habe. (Nichtsdestrotz könnte man es mit Unterlegscheiben natürlich doch davorsetzen, gäbe es halt die richtige Größe.)

Das Ding, dass Du da gefunden hast, sollte wohl passen. Allerdings hört sich "biopace" nach einem ovalen Kettenblatt an. Das war in den 80ern mal kurz Mode, hat sich aber nicht durchgesetzt.



Zitat (Sheldon brown)
Falls das Blatt wirklich oval is und du es ausprobieren willst, musst Du auf die richtige Ausrichtung des Ovals zur Kurbel achten: For installing Biopace chainrings, the orientation should generally be preserved. Each Biopace chainring has an "indexing mark." This is a small tab pointing inward toward the middle of the chainring.

For a normal upright bicycle, this index tab should be hidden behind the right crank.
Quelle

Gruß,
diomega


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 08.07.2011, 01:19
Beitrag #323





Guests






Zitat (diomega @ 05.07.2011, 12:30) *
Das Ding, dass Du da gefunden hast, sollte wohl passen.

Nein, tut es leider nicht. Es ist außen am Kettenblatt angeschraubt. Das geht mit dem Kettenblatt, das auf meinem Rad ist, leider nicht.
Mitaustauschen möchte ich das Kettenblatt doch nicht, weil das aktuelle doch in einem viel besseren Zustand ist als ich gedacht hatte.

Zitat (Sheldon brown)
Falls das Blatt wirklich oval is

Meinst du mit oval ellipseförmig? Nein, das ist es nicht, es ist ein normales rundes Kettenblatt.

80er klingt allerdings schon ungefähr nach der richtigen Zeit - wie erwähnt, es ist ein etwas älteres Rad.
(Aber das Teil ist nicht davon, sondern dürfte älter sein.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kollikutscher
Beitrag 28.10.2011, 23:46
Beitrag #324


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 285
Beigetreten: 04.06.2007
Mitglieds-Nr.: 32487



Dann stelle ich mal meinen Neuerwerb vor..

Cannondale Caad10 - 105 Triple (3*10)
Erstzulassung: 07.2011
Farbe: schwarz/weiß
Leergewicht: wohl 8,3 Kg
zulässige Zuladung: anscheinend recht groß thread.gif

Bis auf einen anderen Sattel noch Serienmäßig, da ist nun ein Specialized Avatar... ?!? drauf.
Das "drumherum" ist ja doch recht Kostenintensiv whistling.gif
Und natürlich Licht für vorn und hinten.

Bild:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 31.10.2011, 08:13
Beitrag #325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (kollikutscher @ 28.10.2011, 23:46) *
smile.gif
Aber was ist das unter dem Sattel (Nein, nicht die Tasche!)? Das gehört doch nicht zum Bären.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kollikutscher
Beitrag 31.10.2011, 19:01
Beitrag #326


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 285
Beigetreten: 04.06.2007
Mitglieds-Nr.: 32487



Zitat (Hane @ 31.10.2011, 08:13) *
Aber was ist das unter dem Sattel (Nein, nicht die Tasche!)? Das gehört doch nicht zum Bären.


Hallo
ach das ist eine Vorsichtsmaßnahme von mir gewesen, ich fahr mit dem Schmuckstück nicht nur zur
Ertüchtigung des alten matten Körpers sondern geh auch noch Kleinkram einkaufen, dafür hab ich noch ein Schloss
wo ich das Rad anschließen kann und .... vorweg sollte ich sagen, das Rad ist für mich recht teuer gewesen ich hab
mich damit aber für etwas selber "belohnt" und daher war noch Dieses Teil am Rad drann.

Ich weiß es ist Spielzeug, aber das Rad steht wenn überhaupt nur in belebten Gegenden und da ist ein wenig Lärm wenn doch mal
einer daran rumfuhrwerkt nicht verkehrt, kommt aber nur ran wenn ich zum Einkaufen fahre.

*1
und zur Tasche, ja ich weiß die Stylepolizei soll sowas nicht so gerne sehen, aber ich bin groß langhaarig und tätowiert
die lassen mich also wahrscheinlich in Ruhe
biggrin.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 10.02.2012, 16:41
Beitrag #327





Guests






Zitat (münsterland-radler @ 08.07.2011, 01:19) *
Zitat (diomega @ 05.07.2011, 12:30) *
Das Ding, dass Du da gefunden hast, sollte wohl passen.

Nein, tut es leider nicht. Es ist außen am Kettenblatt angeschraubt. Das geht mit dem Kettenblatt, das auf meinem Rad ist, leider nicht.
Mitaustauschen möchte ich das Kettenblatt doch nicht, weil das aktuelle doch in einem viel besseren Zustand ist als ich gedacht hatte.

Zitat (Sheldon brown)
Falls das Blatt wirklich oval is

Meinst du mit oval ellipseförmig? Nein, das ist es nicht, es ist ein normales rundes Kettenblatt.

80er klingt allerdings schon ungefähr nach der richtigen Zeit - wie erwähnt, es ist ein etwas älteres Rad.
(Aber das Teil ist nicht davon, sondern dürfte älter sein.)

Ich habe für mich doch eine passende Lösung gefunden und mit Hilfe eines Freundes montieren können:

(Ich bin auch schon damit gefahren, es funktioniert großartig als Kettenschutz. Die Gegenschraube in der Tretkurbel musste dafür allerdings raus [Spezialwerkzeug nötig, das aber vorhanden war], scheint aber kein Problem zu sein.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 05.04.2012, 21:10
Beitrag #328


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Kalkhoff Sting 27-G.X9 2012:



Zwei Tage alt, 150 Kilometer gefahren, bislang alles zur vollsten Zufriedenheit king.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 05.04.2012, 21:22
Beitrag #329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schattenfell @ 05.04.2012, 22:10) *
Kalkhoff Sting 27-G.X9 2012:
Zwei Tage alt, 150 Kilometer gefahren, bislang alles zur vollsten Zufriedenheit king.gif

Macht etwa 75 kilometer am Tag - ist nicht sooo wenig. Ich würde dir raten über Klickpedale nachzudenken. Schont die Gelenke und bringt ein paar "PS" mehr.



--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 05.04.2012, 21:25
Beitrag #330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (sigggi @ 05.04.2012, 22:22) *
Ich würde dir raten über Klickpedale nachzudenken. Schont die Gelenke und bringt ein paar "PS" mehr.


Darüber reden wir dann, wenn ich lerne, vor dem Abbremsen runterzuschaltem und nicht bei grüner Ampel im 27. Gang anfahren will laugh2.gif Bin bislang nur mit Nabenschaltungen gefahren. Immerhin habe ich mich trotz der Scheibenbremsen noch nicht auf die Nase gelegt, ein befreundeter Radfahrer ist letztes Jahr das erste Mal mit Scheibenbremsen gefahren und gerade mal bis zur nächsten Kreuzung gekommen shutup.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 05.04.2012, 22:06
Beitrag #331


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schattenfell @ 05.04.2012, 22:25) *
Darüber reden wir dann, wenn ich lerne, vor dem Abbremsen runterzuschaltem und nicht bei grüner Ampel im 27. Gang anfahren will laugh2.gif Bin bislang nur mit Nabenschaltungen gefahren. Immerhin habe ich mich trotz der Scheibenbremsen noch nicht auf die Nase gelegt, ein befreundeter Radfahrer ist letztes Jahr das erste Mal mit Scheibenbremsen gefahren und gerade mal bis zur nächsten Kreuzung gekommen shutup.gif


Lass dich nicht von solchen Schauergeschichten beeinflussen.
Tipp von mir. Fahre so oft es geht auf dem letzten Pfiff. Was bedeutet bremse immer am Limit. Erst so lernst Du die Bremsen in jeder Situation richtig einzusetzen. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen leidet ein Fahrrad unter so einer Fahrweise nicht.
Schalten kann man dann richtig, wenn man garnicht mehr merkt, dass man schaltet. Schalten und Bremsen ist dann ein automatischer Bewegungsablauf.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 05.04.2012, 23:00
Beitrag #332





Guests






Wie, nicht merkt? Sowohl beim Auto als auch beim Fahrrad läuft das Schalten (bei mir jedenfalls) bewusst ab, und das wird sich auch nie ändern.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 05.04.2012, 23:24
Beitrag #333


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Ich fahre mittlerweile einen PKW mit Automatik. Aber auch vorher waren die Schaltvorgänge soweit automatisiert, dass das ohne bewusste Entscheidung über die Bühne gingen. unsure.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 05.04.2012, 23:47
Beitrag #334


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (münsterland-radler @ 06.04.2012, 00:00) *
Wie, nicht merkt? Sowohl beim Auto als auch beim Fahrrad läuft das Schalten (bei mir jedenfalls) bewusst ab, und das wird sich auch nie ändern.


Na ja - für das Münsterland reicht das auch aus.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 06.04.2012, 00:58
Beitrag #335





Guests






Ich bin damit auch außerhalb des Münsterlandes (Ruhrgebiet, Niederlande, Belgien) mit klargekommen...

das war mit dem Auto, mit dem Rad war ich noch nicht außerhalb
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jfk
Beitrag 06.04.2012, 05:44
Beitrag #336


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5885
Beigetreten: 13.09.2007
Wohnort: im größten Kreis Deutschlands
Mitglieds-Nr.: 36526



Zitat (münsterland-radler @ 06.04.2012, 00:00) *
Sowohl beim Auto als auch beim Fahrrad läuft das Schalten (bei mir jedenfalls) bewusst ab, und das wird sich auch nie ändern.

Das glaubte ich in deinem Alter auch...
Zumindest beim Auto ist es heute meistens automatisiert, ich fahre nach Gefühl und überlege nicht, welcher Gang rein müsste und wann (und weiß manchmal auch gar nicht mehr, ob ich nun schon geschaltet habe oder nicht).
Beim Fahrrad schaue ich noch zu sehr auf die Ganganzeigen und schalte auch bewußter.


--------------------
Verstehen kannst Du dein Leben nur rückwärts. Leben musst Du es vorwärts.

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist - gewöhnlich wegen Bauarbeiten gesperrt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Replica
Beitrag 06.04.2012, 09:49
Beitrag #337


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



Zitat (Schattenfell @ 05.04.2012, 21:25) *
Zitat (sigggi @ 05.04.2012, 22:22) *
Ich würde dir raten über Klickpedale nachzudenken. Schont die Gelenke und bringt ein paar "PS" mehr.


Darüber reden wir dann, wenn ich lerne, vor dem Abbremsen runterzuschaltem


Da sind 2-seitige Pedale sicherlich eine Überlegung wert (also eine Seite ist Klickpedal, die andere für normale Schuhe). Hat zusätzlich den Vorteil, nicht zu Klickschuhen gezwungen zu sein, etwa wenn nach der (kurzen) Fahrt ein längeres Fußgängerdasein ansteht.


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 06.04.2012, 09:59
Beitrag #338


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Schattenfell @ 05.04.2012, 22:25) *
Darüber reden wir dann, wenn ich lerne, vor dem Abbremsen runterzuschaltem und nicht bei grüner Ampel im 27. Gang anfahren will


Gerade dann brauchst du beim Anfahren doch jedes PS rolleyes.gif

btw: Du fährst in der Stadt tatsächlich im höchsten Gang think.gif ? Ich brauch die 2 kleinsten Ritzel eigentlich nur, wenn es ordentlich bergab geht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 06.04.2012, 12:55
Beitrag #339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Replica @ 06.04.2012, 10:49) *
Da sind 2-seitige Pedale sicherlich eine Überlegung wert (also eine Seite ist Klickpedal, die andere für normale Schuhe). Hat zusätzlich den Vorteil, nicht zu Klickschuhen gezwungen zu sein, etwa wenn nach der (kurzen) Fahrt ein längeres Fußgängerdasein ansteht.


Mmh, müsste ich mir mal überlegen. Eigentlich sitze ich selten durchgehend auf dem Sattel, so eine reine Radtour des Radfahrens wegen mache ich tatsächlich nur ein oder zwei mal pro Woche, meistens steige ich relativ häufig ab und laufe umher think.gif


Zitat (Nerari @ 06.04.2012, 10:59) *
btw: Du fährst in der Stadt tatsächlich im höchsten Gang think.gif ?


Wenn ich eine der hier eher seltenen Gelegenheiten habe, auf der Fahrbahn zu fahren, dann werde ich auch gern mal etwas schneller. Mit meinem vorigen Bike waren 25 Kilometer pro Stunde meine häufigste Reisegeschwindigkeit, mit dem neuen schaffe ich tatsächlich 30 Kilometer pro Stunde ohne wesentlich höhere Anstrengungen — das Ding rollt wohl noch ein bisschen besser. Bei solchen Geschwindigkeiten bin ich dann natürlich auch im höchsten Gang unterwegs wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 06.04.2012, 15:00
Beitrag #340


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schattenfell @ 06.04.2012, 13:55) *
mit dem neuen schaffe ich tatsächlich 30 Kilometer pro Stunde ohne wesentlich höhere Anstrengungen — das Ding rollt wohl noch ein bisschen besser. Bei solchen Geschwindigkeiten bin ich dann natürlich auch im höchsten Gang unterwegs wavey.gif


Dein Rad hat 48/11 als höchsten Gang. Wenn Du mit dieser Übersetzung 30 Km/h fährst beträgt deine Trittfrequenz noch nicht mal 55 U/min.
Versuche dieses Tempo wenigstens im 5. oder 6. Gang zu fahren.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 06.04.2012, 15:03
Beitrag #341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (sigggi @ 06.04.2012, 16:00) *
Dein Rad hat 48/11 als höchsten Gang. Wenn Du mit dieser Übersetzung 30 Km/h fährst beträgt deine Trittfrequenz noch nicht mal 55 U/min.


Gut gerechnet, das sagt mein Tacho auch laugh2.gif


Zitat (sigggi @ 06.04.2012, 16:00) *
Versuche dieses Tempo wenigstens im 5. oder 6. Gang zu fahren.


Warum denn das? Da kippe ich ja nach fünfhundert Metern vom Rad think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.04.2012, 15:04
Beitrag #342


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24870
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ist nach Gewöhnung aber sehr viel besser für den Körper.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 06.04.2012, 15:13
Beitrag #343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schattenfell @ 06.04.2012, 16:03) *
Warum denn das? Da kippe ich ja nach fünfhundert Metern vom Rad think.gif

Muss man ja nicht gleich stur durchziehen, die Motorik muss sich erst ausprägen. Stück für Stück sollte man aber anstreben eine höhere Frequenz zu fahren. 75 U/min in der Ebene sind da noch die Untergrenze.
Wenn man vor hat öfters Rad zu fahren und auch mal längere Strecken, ist das auf Dauer für die Gelenke und für den gesamten Kreislauf besser.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 06.04.2012, 15:21
Beitrag #344


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (sigggi @ 06.04.2012, 16:13) *
Muss man ja nicht gleich stur durchziehen, die Motorik muss sich erst ausprägen. Stück für Stück sollte man aber anstreben eine höhere Frequenz zu fahren. 75 U/min in der Ebene sind da noch die Untergrenze.
Wenn man vor hat öfters Rad zu fahren und auch mal längere Strecken, ist das auf Dauer für die Gelenke und für den gesamten Kreislauf besser.


Hmm, gut zu wissen think.gif Da werde ich mal künftig drauf achten wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 06.04.2012, 16:26
Beitrag #345


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (Schattenfell @ 06.04.2012, 13:55) *
meistens steige ich relativ häufig ab und laufe umher


Selbst dafür gibt es genügend Klick-Schuhe, mit denen man (einigermaßen) komfortabel laufen kann. Das Fahren macht aber bedeutend mehr Spaß, ist effizienter und, eine gewisse Übung vorausgesetzt, auch sicherer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Replica
Beitrag 06.04.2012, 16:48
Beitrag #346


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



Bei Schuhen aus dem MTB/Trekking-Bereich sind die Platten idR in der Sohle versenkt. Im Gegensatz zu Rennradschuhen sind die Platten beim Laufen also nicht hinderlich. Bleibt nur die harte Schuhsohle bei Fahrradschuhen, die den Laufkomfort senken kann.
So 3-4 Stunden auf den Füßen zu sein damit sind kein Problem, länger dann irgendwann vielleicht schon (wieviel länger kann ich mangels Praxis nicht sagen).


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 06.04.2012, 22:26
Beitrag #347


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Nerari @ 06.04.2012, 17:26) *
Selbst dafür gibt es genügend Klick-Schuhe, mit denen man (einigermaßen) komfortabel laufen kann. Das Fahren macht aber bedeutend mehr Spaß, ist effizienter und, eine gewisse Übung vorausgesetzt, auch sicherer.


Zitat (Replica @ 06.04.2012, 17:48) *
Bei Schuhen aus dem MTB/Trekking-Bereich sind die Platten idR in der Sohle versenkt. Im Gegensatz zu Rennradschuhen sind die Platten beim Laufen also nicht hinderlich. Bleibt nur die harte Schuhsohle bei Fahrradschuhen, die den Laufkomfort senken kann.
So 3-4 Stunden auf den Füßen zu sein damit sind kein Problem, länger dann irgendwann vielleicht schon (wieviel länger kann ich mangels Praxis nicht sagen).


Habt ihr da einen Tipp für mich, wonach ich da gucken muss? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 07.04.2012, 04:10
Beitrag #348


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6509
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Der Fachhändler deines Vertrauens sollte dich da umfassend beraten können smile.gif Schuhe solltest du vor dem Kauf unbedingt probrieren (außer du weißt, welcher zu deinem Fuß passt - aber selbst bei den Schuhen einer Marke passt der eine zum Fuß, der andere nicht).

Stichwort: SPD-Schuhe (SPD steht in diesem Fall nicht für die Sozis, sondern für Shimano Pedaling Dynamics). Wobei es vermutlich auch andere gute MTB-KLick-Systeme gibt unsure.gif .

Bei den Schuhen gibt es naturgemäß eine (sehr) große Auswahl yes.gif . Gute Erfahrungen habe ich mit den Schuhe von Shimano gemacht (sind nach meiner Erfahrung günstig und trotzdem gut; in denen, die ich kenne, kann man sehr gut laufen); am besten finde ich persönlich die Schuhe von Sidi (da ist die Sohle härter, dafür machen sie beim fahren mehr Spaß). Wie gesagt, der Fachhandel ist da der richtige Ansprechpartner.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 07.04.2012, 11:55
Beitrag #349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Schattenfell @ 06.04.2012, 23:26) *
Habt ihr da einen Tipp für mich, wonach ich da gucken muss? think.gif


Man nennt diese Schuhe MTB-Touring oder Trecking Schuh. Die haben nicht ganz so eine harte Sohle wie MTB-Rennschuhe, sind auch ganz komfortabel geschnitten und sehen auch wie "normale" Schuhe aus.
Schuhe


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 15.05.2012, 16:51
Beitrag #350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (Odenwälder @ 14.03.2012, 03:07) *
Zitat (Baghira @ 13.03.2012, 19:39) *
Zitat (Tanna @ 13.03.2012, 19:34) *
Bei Auktionen von Fundbüros gibt es eigentlich immer eine große Auswahl an gebrauchten Rädern für wenig Geld.


Das ähnelt aber eher einer Lotterie denn einer Auktion... thread.gif


Wie der Zufall es will, war ich heute bei einer Versteigerung dabei. Von den 20 angebotenen Rädern waren 11 entweder Schrott, oder nur zu gebrauchen, wenn man fast alle Teile erneuert. Die Mindestgebote lagen zwischen 30 und 70 €. Die Gebote gingen teilweise über 200 €. Teilweise wurden Fahrräder nicht versteigert, weil keiner mit bieten wollte.

Ich habe mir ein altes Rennrad von "Eska" (Stahlrahmen gemufft, keine Schaltung, nur das hintere Rad gebremst) ersteigert.
Jetzt steht das Rad in der Werkstadt, um es StVZO tauglich zumachen. Anschließend werde ich ein Bild hier einstellen. Dann dürft ihr mir sagen, ob der Kauf ein Fehler war.


Und hier ist nun endlich ein Bild:



Uploaded with ImageShack.us

Ersteigert hatte ich das Rad für 45 €. Folgendes wurde noch verändert:

- neuer Reifen/Schlauch (Conti SportContact 700 x 28c schwarz Skin Reflex); bei den alten war schon das Gewebe zu sehen
- Bremse vorne; davor war nur hinten eine
- Lenker, inklusive Griffe/Bremshebel; der alte Lenker hatte eine Breite von höchstens 35 cm
- Pedale; die alten hatten keine Katzenaugen
- Steckbeleuchtung (LED 20 LUX); ist ja ein Rennrad
- Tacho (der billige vom LIDL)
- Reflektor hinten; die für vorne wollen nicht passen thread.gif

Für die Änderungen habe ich rund 110 € gezahlt. Somit habe ich jetzt ein ordentliches Fahrrad, an dem kaum etwas kaputt gehen kann.
Das Fahrgefühl auf der Straße ist ordentlich und vor allem schnell. Mein Tacho zeigt mir in der Ebene um die 30 an, bei leicht abschüssiger Straße so um die 37-40 und bei stärkerem Gefälle auch mal 55. Bei Steigungen bin ich naturgemäß langsamer. Allerdings ist das Rad notfalls so leicht, dass man es auch tragen kann.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 03:54