![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#201
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Auch das Bild hat 3,2 MB!!! Für Leute, die nicht grad mit 16 MBit unterwegs sind, ziemlich unschön.
![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#202
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 29.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18002 ![]() |
... und zu runterrechnen war ich zu faul ![]() Das Runterrechnen macht doch der Computer. Der ist wie geschaffen für faule Leute. Bei ImageShack kann man "resize image? 800x600 15-inch monitor" auswählen und erhält ein deutlich kleineres Bild. Bearbeitet man das Bild selbst, z.B. mit convert(ImageMagick): QUELLTEXT convert 77ws9ngh.jpg -resize 800x600 -strip -quality 85 77ws9nghn.jpg kann man die Dateigröße nochmal halbieren: Klick. |
|
|
![]()
Beitrag
#203
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 19.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30782 ![]() |
Sorry, wollte grad eine verkleinerte Variante hochladen, aber ich kann meinen Beitrag nicht mehr editieren. Ich gelobe Besserung, hatte leider nicht dran gedacht.
|
|
|
![]()
Beitrag
#204
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Scott Atacama, im Prinzip serienmäßig, also: Alu-Rahmen Federgabel vorne Shimano Deore XT 3x9=27 Gänge, vorne Serie, hinten eng gestuft (12-21) Baujahr 2003 Nabendynamo (SON) Gewicht: ja (normal ![]() Fahrleistung: ca. 7000-8000 km/Jahr (ich fahre ohne Tacho ![]() Bild folgt nämlich jetzt: ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#205
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
![]() ....wie die Zeit vergeht: ![]() ![]() Islabikes CNOC 14" ![]() Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#206
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
@William: Ein kleiner Leichtbautip: Die SportContact 1.3 bin ich auch ca. 1 1/2 Jahre (mehrere Sätze) gefahren und fand sie erstens nicht sonderlich pannensicher und zweitens zeigten sie stets schnell Rissbildung und wurden porös. Ich bin dann auf Maxxis Detonator 1.25 umgestiegen. Weniger pannenanfällig sind die zwar sicher auch nicht, aber sie sind pro Stück deutlich über 100g leichter als die Sport Contact. Genau die Risse an der Flanke habe ich nun auch. Ich schwanke nun zwischen den Maxxis Detonator und einem Schwalbe Kojak. ![]() Mich hätte es übrigens fast gelegt weils von jetzt auf gleich passiert ist bei einer steilen abfahrt mit vieleicht 50-60 sachen....auf ein mal fängt das hinterrad an zu eiern wie sau. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#207
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
@william
ich bin mittlerweile bei Panaracer T-Serv 26x1.25 hängen geblieben: Nach fast einem Jahr täglicher Nutzung auch im Winter zwar durchaus ca. 3 Platte. Aber: - null porös, keine Risse (allerdings parkt mein Rad auch nach wie vor über Nacht und während der Arbeit nicht draußen. Das war aber auch nicht anders, als ich SportContact hatte. Und die wurden trotzdem porös und rissig.) - Rollsplitt dringt nicht ein (Das ist bei SportContact und auch Detonator regelmäßig der Fall gewesen) - mit 270g nochmal 50g leichter als die Maxxis Detonator - komfortablerer Grip im Vergleich zu den Maxxis (SportContact hatten sowieso kaum Grip) Wenn ich ohne Berücksichtigung der Gewichte nur für Fahrverhalten und Pannensicherheit dem T-Serv 8 von 10 möglichen Punkten geben würde, bekämen die Detonator 6,5 und die Sport Contact 4 Punkte. Mittlerweile gibt es mit dem T-Serv Protex einen 330g Nachfolger(?) mit stärkerem Pannenschutz. In Deutschland ist Panaracer derzeit wohl eher schwierig zu bekommen. Deutscher Vertrieb ist seit Kurzem aber mit siegmono.de wieder vorhanden. Aber beim derzeitigen Pfundkurs sind die T-Serv in Großbritannien trotz hoher Versandkosten unterm Strich immer noch billiger zu bekommen, als ich vor einem Jahr hier im Laden gezahlt habe. (Ob es sich bei der bei CRC angebotenen und heruntergestzten Version aber wirklich um die T-Serv Protex und nicht um die alten T-Serv handelt ist aber m.E. fraglich, da von Protex zwar was im Beschreibungstext steht (inkl. höherem Gewicht), nicht aber in der Artikelbezeichnung.) Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#208
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Danke, wie immer hilfst du mir klasse weiter!
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#209
|
Guests ![]() |
Um den Thread nicht ganz einschlafen zu lassen, wollt ich mal meine neueste Errungenschaft vorstellen:
Wie ich finde, ein Bike, mit dem man sehr wohl schöne lange Strecken zurücklegen kann. Der Sattel ist bequem, nur ein verstellbarer Vorbau wird noch angebaut, da ich beim Fahren zu sehr mit dem Oberkörper nach vorne gebeugt sitze, was zur Folge hat, dass nach 50 KM (kein Gelände) die Handflächen spürbar schmerzen. Ansonsten sind Gabeln und Dämpfer für meine Belange bestens geeignet. Und die hydraulichen Bremsen sind erste Sahne! Für ganz Neugierige: Oberhalb des "Schutzbleches" ist ein Gepäckträgersystem an der Sattelstütze angebracht, und zwar das hier ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#210
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 750 Beigetreten: 03.02.2007 Wohnort: Gelsenkirchen-Buer Mitglieds-Nr.: 28164 ![]() |
@diomega: Wann ist dein Rad eigentlich ausgewachsen?
![]() ![]() |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#211
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#212
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Der Sattel ist bequem, nur ein verstellbarer Vorbau wird noch angebaut, da ich beim Fahren zu sehr mit dem Oberkörper nach vorne gebeugt sitze, was zur Folge hat, dass nach 50 KM (kein Gelände) die Handflächen spürbar schmerzen. Probieren kannst Du es aber ...Besenstillenker sind nicht für längere, ebene Strecken geeignet, weil sie reichlich unergonomisch sind. Ich würde es mit Barends versuchen. Bei erstellbaren Vorbauten muss man noch etwas anderes berücksichtigen: Verstellt man ihn, ändert sich die Entfernung vom Lenker zum Sattel. Das ist ergonomisch wesentlich wichtiger als der Lenker. Ansonsten ist das Rad zu sauber ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#213
|
Guests ![]() |
...Ich würde es mit Barends versuchen... Muss dazu ein neuer Lenker her oder kann man diese Barends im Zubehör kaufen und dranschrauben? Ich kenn mich da (noch) nicht mit aus ![]() Zitat ...Ansonsten ist das Rad zu sauber... Das Bild wurde 5 min nach der letzten Großwäsche aufgenommen!!!! Ich war heute morgen ca. 25 KM im Wald unterwegs, es ging über Stock und Stein und durch (centi)metertiefe Schlammlöcher ![]() Gugg mal die nassen Pflastersteine im Hintergrund, das ist kein Regenwasser gelle? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#214
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
...Ich würde es mit Barends versuchen... Muss dazu ein neuer Lenker her oder kann man diese Barends im Zubehör kaufen und dranschrauben?Das Bild wurde 5 min nach der letzten Großwäsche aufgenommen! Mein Rad ist etwas 2 Jahre und 14 Mm alt und, von einigen Stellen abgesehen, ungeputzt ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#215
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Zitat verstellbarer Vorbau vs. Barends Ich denke auch, dass es mit Barends oder gar einfach anderen Griffen ausreichend komfortabler werden kann. Ich würde mich mal bei Ergon umschauen, wenn mir die Handflächen wehtäten, @diomega: Wann ist dein Rad eigentlich ausgewachsen? ![]() ![]() Es wächst und gedeiht ![]() ![]() Islabikes CNOC 16. Modifikationen: - BMX-Stahllenker gegen Redline Micro Aluminium Lenker getauscht - Vorbau gegen steileren SQLab 836 getauscht, um den flacheren Lenker wieder ein Stück höher zu bekommen. - Stahlinnenlager gegen RaceFace Taperlock getauscht - Stahlkurbel gegen auf 104mm gekürzte Shimano FC-M730 getauscht - Spécialités TA Zephyr 33-Zahn Kettenblatt ist inzwischen auch schon dran: ![]() Also so gut wie fertig, um von meiner nun fast 4-jährigen Tochter dann an Ostern in Einzelteilen beim Eiersuchen gefunden zu werden und es dann gemeinsam montieren zu können ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#216
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
@diomega
Was glaubst Du, wie lange dieses Rad vor der Schule angeschlossen steht, wenn Deine Tochter damit mal zur Schule fährt? Und wie, die ist schon fast vier? Ich hab doch gerade vor ein paar Monaten erst zum Nachwuchs gratuliert ... ![]() -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#217
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
@Kölnfahrer: Mit Vier geht man ja noch nicht zur Schule und in einem Jahr ist sie sowieso wieder rausgewachsen
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#218
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
Was das Problem nicht löst, denn Du wirst ihr ja auch im Schulalter keinen Schrott andrehen.
Was machst Du dann eigentlich mit dem derzeitigen Gefährt? Kriegt man sowas verkauft? Als jemand, der auch seinem Kind ein vernünftiges Rad hinstellt, bist Du ja eher ein Exot. (Noch mehr als man als Radfahrer ohnehin schon ist ... ![]() -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#219
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Um den Thread nicht ganz einschlafen zu lassen, wollt ich mal meine neueste Errungenschaft vorstellen: Wie ich finde, ein Bike, mit dem man sehr wohl schöne lange Strecken zurücklegen kann. Der Sattel ist bequem, nur ein verstellbarer Vorbau wird noch angebaut, da ich beim Fahren zu sehr mit dem Oberkörper nach vorne gebeugt sitze, was zur Folge hat, dass nach 50 KM (kein Gelände) die Handflächen spürbar schmerzen. -Dreh erst mal den Lenker in eine vernünftige Position. -Dann überlege ob Du den Lenker eventuell einkürzen musst (Schulterbreite). -Dann, wie schon gesagt, mache Lenkerhörner dran. Falls am Rad keine verschraubbaren Griffe dran sind, hol dir die gleich mit dazu. -Zu viel Druck auf den Händen liegt auch oft an einer falschen Sattelneigung, da geht es wirklich um Millimeter. -Dann fahr erst mal eine Zeit lang, am Anfang tut immer irgend etwas weh. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#220
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#221
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Zitat ...Ansonsten ist das Rad zu sauber... Das Bild wurde 5 min nach der letzten Großwäsche aufgenommen!!!! ![]() Bei mir wird das allernötigste geputzt ![]() Ansonsten: Schöne Räder (groß und klein). @BAB3 Das mit dem "Gepäckträger" würde ich noch mal überarbeiten. Wenn's so richtig in's Gelände geht, muss man ab und zu mit dem Hintern hinter den Sattel (z.B. beim bremsen bergab). Hier würde ich entweder auf das Schutzblech oder auf den "Gepäckträger" verzichten ... ... genau genommen würde ich auf beides verzichten ![]() (Aber die Geschmäcker sind verschieden und daher soll jeder sein Fahrrad aufbauen, wie er es persönlich am besten findet) Noch ein Hinweis zu den Barends: Für den unwahrscheinlichen Fall dass du einen Carbon- oder einen waschechten (ultraleichten) Rennlenker hast, mach' die im Netz kundig, ob der für Barends zugelassen ist. ![]() Persönlich bin ich mit den bereits genannten Ergons seeeeehr zufrieden ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#222
|
Guests ![]() |
...Das mit dem "Gepäckträger" würde ich noch mal überarbeiten. Wenn's so richtig in's Gelände geht... ...ist der Gepäckträger bei mir nicht dran. Der ist nur für den gemütlichen Familienausflug gedacht. In`s Gelände, also was ich dafür halte, fahre ich eh alleine. Wenn ich sage, ich fahre in`s Gelände, ist das für die richtigen Freaks eh noch Flachland... ![]() Zitat ...Persönlich bin ich mit den bereits genannten Ergons seeeeehr zufrieden... Am Lenker des Bikes meiner Allerliebsten sind die Ergon GP1S schon Serienmäßig dran. Ich werde dem in nichts nachstehen, aber vermutlich auf die mit den Hörnchen (GC2, GR2 oder GC3) umstellen. Ich gugg mir die mal im Fachhandel an und lass mich beraten.Zitat ...Für den unwahrscheinlichen Fall dass du einen Carbon- oder einen waschechten (ultraleichten) Rennlenker hast... lt. Ausstattungsdetails auf der Seite von Cube ist das ein: FSA XC300 Lowriser Oversized. Ich kenn mich damit nicht aus, aber ich bezweifele mal stark, dass das ein Carbon oder (ultraleichter) Rennlenker ist ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#223
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Ich glaube auch, dass mit dem Lenker es keine Problem geben wird. Wichtig wäre jedoch trotzdem, dass du hier den Fachmann ran lässt.
![]() Und ganz wichtig: Bitte den Monteur darauf hinweisen, dass das Drehmoment beim festklemmen stimmt. Ein Bekannter von mir hat im Herbst einen heftigen Sturz gehabt, weil die Schraube an seinem Barend mitten unter der Fahrt einen Spannungsbruch hatte! ![]() Merke: Lieber rutschen*) die Hörnchen bei Gewalteinsatz leicht, als dass die Schraube abreisst! ![]() Gruß, Klaus *) Wenn sie rutschen, dann aber bitte nicht mit Gewalt zurück drehen. Tut man dies, bekommt man Kerben im Lenker die u.U. nicht nur hässlich aussehen. ![]() -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#224
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#225
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Also wenn ich genau hinsehe, glaube ich an dem Gepäckträger ein Rücklicht zu erkennen
![]() Und nichts ist einfacher und praktischer als ein 1a Akkulicht für vorne ... Und zusätzlich hat man mir zugesichert, dass durch einen besonderen Service von @NaTur am Tag für ausreichende Beleuchtung gesorgt wird ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#226
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
Also wenn ich genau hinsehe, glaube ich an dem Gepäckträger ein Rücklicht zu erkennen ![]() Und nichts ist einfacher und praktischer als ein 1a Akkulicht für vorne ... Und zusätzlich hat man mir zugesichert, dass durch einen besonderen Service von @NaTur am Tag für ausreichende Beleuchtung gesorgt wird ![]() Keine Lichtmaschine, keine Felgenreflektoren, kein Frontscheinwerfer. Auf den ersten Blick schaut das nicht §67 StVZO konform aus, oder gilt das Rad als Rennrad unter 11 kg Gewicht? |
|
|
![]()
Beitrag
#227
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Und wie sieht's mit Rückstrahlern an den Pedalen aus, hmmm?
![]() Das ist ja das reinste Suchbild. Auch die Reflektoren vorne und hinten fehlen. Mit dem Fahrrad brauchst Du zur Fahrradprüfung gar nicht erst anzutreten ![]() Mountainbiker und die StVZO, zwei Welten treffen aufeinander ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#228
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Mountainbiker und die StVZO, zwei Welten treffen aufeinander Ich kann ja mal bei Gelegenheit mit meinem MTB vorfahren - das ist alles dran!![]() Allerdings nicht immer (Vorderrad mit Nabendynamo zum Wechseln) ![]() @MagicMichael: Laut StVZO brauchen Kutschen nur Nachts beleuchtet sein. Tagsüber ist das mitführen von Beleuchtungseinrichtungen nicht nötig ... ... uns jetzt erkläre uns mal, warum man für ein Rad das ganze Graffel am Tag spazieren fahren soll und für eine Kutsche nicht ![]() Zusatzüberlegung: Wenn ich einen Hund vor das Rad spanne, wird das zur Kutsche. Darf ich dann das Lametta wieder abbauen ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#229
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
... uns jetzt erkläre uns mal, warum man für ein Rad das ganze Graffel am Tag spazieren fahren soll Zitat (§23 Abs. 1 StVO) … Beleuchtungseinrichtungen müssen an Kraftfahrzeugen und ihren Anhängern sowie an Fahrrädern auch am Tage vorhanden und betriebsbereit sein, …
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#230
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Hallo @Jens,
dass ich die einschlägigen Vorschriften kenne wirst du mir hoffentlich glauben. Ich wollte meine Frage ja auch im Zusammenhang mit Kutschen gestellt wissen: ... uns jetzt erkläre uns mal, warum man für ein Rad das ganze Graffel am Tag spazieren fahren soll und für eine Kutsche nicht ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#231
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
@ Jens: Gesetzestexte sind niemals geeignet, Fragen nach dem "warum" zu beantworten, denn sie sind selbst nur Folge irgendeines "warum".
~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#232
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6509 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
Manche Vorschriften haben m.E. u.U. mehr akademischen Wert
![]() ![]() Licht brauche ich, wenn es dämmert oder dunkel ist. Dann aber ein "Gscheides", was über den Mindeststandard deutlich hinaus geht.... An KFZ ist z.B. eine "Hupe" vorgeschrieben. Die habe ich bisher nur beim TÜV gebraucht.... ....., denn sie sind selbst nur Folge irgendeines "warum". Für viele ist es wichtiger, eine Vorschrift einzuhalten, weil es sie gibt, ohne Rücksicht darauf, was sie bewirken soll. Hier im Forum oft zu beobachten.... Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#233
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Hallo @Jens, dass ich die einschlägigen Vorschriften kenne wirst du mir hoffentlich glauben. Ich wollte meine Frage ja auch im Zusammenhang mit Kutschen gestellt wissen: ... uns jetzt erkläre uns mal, warum man für ein Rad das ganze Graffel am Tag spazieren fahren soll und für eine Kutsche nicht ![]() Weils für eine Kutsche nicht vorgeschrieben ist. Gegenfrage: Tut Licht irgendwie weh? Oder warum stört es dich, auch bei Tage die lichttechnischen Einrichtungen an deinem Fahrrad spazieren zu fahren? Die Diskussion darüber ist doch einfach nur albern und kindisch. Auf der einen Seite möchtest du gern als vollwertiger Verkehrsteilnehmer am Straßenverkehr teilnehmen, stets auf der Fahrbahn und nicht auf Radwege abgeschoben, auf der anderen Seite jammerst du über eine in Prinzip wirklich lächerlich geringe Verpflichtung, die dir auferlegt wird. Immer nur die Rosinen rauspicken, oder wie soll ich das verstehen? Wieviele Kutschen begegnen dir täglich auf den Straßen? @ Jens: Gesetzestexte sind niemals geeignet, Fragen nach dem "warum" zu beantworten, denn sie sind selbst nur Folge irgendeines "warum". Vielen Dank für diese Erleuchtung ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#234
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ups, ist bei Euch auch gerade so ein rauher Nordwind?
![]() Was ist so dumm daran, wenn man den Sinn von Gesetzen hinterfragt? Und genau dahingehend war die ursprüngliche Frage gerichtet. Ich kann klausimausi schon verstehen. Im Gelände kann sowas nämlich tatsächlich weh tun, und es kann kaputt gehen. Die Lichthalter gehen durch Vibrationen gerne kaputt. Die Rennradausnahme gilt genaugenommen eben nur für Rennräder und nicht für Mountainbikes oder GMX, egal wie leicht. Einen rechten Sinn kann ich da nicht sehen. Was hat es denn mit "vollwertiger Verkehrsteilnehmer" zu tun, ob man tagsüber Licht mitführen muß? Sind Fußgänger keine? -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#235
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Im Gelände kann sowas nämlich tatsächlich weh tun, und es kann kaputt gehen. Dann ist das Rad wohl nicht geländetauglich, also sollte man Gelände tunlichst meiden. Oder aber ein StVZO-konformes Rad für den Straßenverkehr anschaffen und ein Gelände-Rad ohne Beleuchtung, mit dem dann nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen wird. "Gelände" ist doch keine Erklärung dafür, warum man im Straßenverkehr ohne Beleuchtungseinrichtungen unterwegs sein möchte. -------------------- |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#236
|
Guests ![]() |
...Und nichts ist einfacher und praktischer als ein 1a Akkulicht für vorne ... und natürlich auch ein 1A Akku-Rücklicht für hinten... ![]() Was da an dem Gepäckträger dran ist, stellt nur ein "Katzenauge" dar. Und wenn mich die Cops mit dem Rad anhalten und alles mögliche bemängeln: Ich hab ne gute Rechtschutzversicherung und einen noch viel besseren Anwalt, denen werd ich`s schon zeigen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#237
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
"Gelände" ist doch keine Erklärung dafür, warum man im Straßenverkehr ohne Beleuchtungseinrichtungen unterwegs sein möchte. Gegenüber einem ![]() Zwei Räder ist eine feine Lösung, wenn man dann das nicht-StVZO-taugliche im Auto zum Gelände karrt, wenn man damit aber gerne zum örtlichen Gelände gerne geradelt wäre, geht das so nicht. @BAB3 scheint's ja auch nachvollziehbar zu finden. Also soooo absurd kann's nicht sein. Aber ich überlass' die Argumentation jetzt denjenigen, die's angeht, ich hab' keine Mountainbike, und bei mir ist das ganze Lichtzeug fest montiert. @BAB3: Du kannst ja Sonderrechte geltend machen, ein Grund wird sich schon finden ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#238
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
... uns jetzt erkläre uns mal, warum man für ein Rad das ganze Graffel am Tag spazieren fahren soll und für eine Kutsche nicht ![]() Könnte das historische Gründe haben? Bestandsschutz...? Ich mein, Fahrrad und Auto sind ja relativ "moderne" Erfindungen der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, vor diesem "Teufelszeuch" musste mit Illumination gewarnt werden. Kutschen hingegen gabs damals schon ewig, das war bekannt, das war nicht gefährlich, da war das okay so... Ich kann klausimausi schon verstehen. Im Gelände kann sowas nämlich tatsächlich weh tun, und es kann kaputt gehen. Die Lichthalter gehen durch Vibrationen gerne kaputt. ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#239
|
Guests ![]() |
...@BAB3: Du kannst ja Sonderrechte geltend machen... Wäre zu schön, geht aber leider nicht.Im Übrigen bin ich eh, wenn ich "in`s Gelände" fahre, bei Zeiten wieder zu Hause, also noch bei Tageslicht. Sollte sich vor einer Tour abzeichnen dass es länger und somit dunkel werden könnte, sind die Akku-Lichter dabei. Wenn`s dann Mecker vom Sherrif gibt, dann eben ![]() ![]() Und mal im Ernst: Welcher ![]() Ansonsten ist das mit den Fahrradkontrollen wie bei der Ladungssicherung: Erstmal diejenigen aus dem Verkehr ziehen die gar nix sichern (keine Lichter pp. dran haben) und dann den Rest. Da ist man schon mehr als genug mit beschäftigt... ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#240
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Zitat eines Polizisten vor Ort: "Bei Radfahrern kümmern wir uns außerhalb von Schwerpunktaktionen höchstens noch um Rotlichtverstöße. Und für weitere Schwerpunktaktionen haben wir keine Leute."
Was ich allerdings auch nicht richtig finde. Aber das wäre Thema für einen separaten Thread. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#241
|
Guests ![]() |
...Was ich allerdings auch nicht richtig finde... Wie die meisten Polizisten auch nicht, aber die Personalsituation ist von den Innenministern der Länder genauso gewollt, frei nach dem Motto: Es geht doch...Aber wie schon richtig gesagt, dass wäre einen neuen Thread wert ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#242
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
...@BAB3: Du kannst ja Sonderrechte geltend machen... Wäre zu schön, geht aber leider nicht.Im Übrigen bin ich eh, wenn ich "in`s Gelände" fahre, bei Zeiten wieder zu Hause, also noch bei Tageslicht. Sollte sich vor einer Tour abzeichnen dass es länger und somit dunkel werden könnte, sind die Akku-Lichter dabei. Wenn`s dann Mecker vom Sherrif gibt, dann eben ![]() ![]() Und mal im Ernst: Welcher ![]() Interessiert sich ein Dienstherr für derartig öffentlich "angekündigte" Verstöße gegen die StVZO eines Beamten, welcher im Rahmen seiner Arbeit mit der Kontrolle gemäß StVZO auf der Autobahn "beauftragt" ist? Ist so ein öffentliches Auftreten eines Polizeibeamten mit seinen Pflichten vereinbar? Immerhin fügt er dem Ansehen der Polizei Schaden zu, wenn er öffentlich ankündigt, vorsätzlich gegen die öffentliche Ordnung verstoßen zu wollen. |
|
|
![]()
Beitrag
#243
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24870 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nö, glaub' ich nicht, daß das den Innenminister juckt. Solang's kein Geld kostet ...
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#244
|
Guests ![]() |
Interessiert sich ein Dienstherr für derartig öffentlich "angekündigte" Verstöße gegen die StVZO eines Beamten, welcher im Rahmen seiner Arbeit mit der Kontrolle gemäß StVZO auf der Autobahn "beauftragt" ist? Kann ich mir auch nicht vorstellen. Genausowenig interessiert er sich vermutlich dafür dass seine Beamten, die sich eigentlich der Strafverfolgung widmen sollten, hier im VP den eigenen Kunden ein paar entscheidende Tips geben.Zitat Ist so ein öffentliches Auftreten eines Polizeibeamten mit seinen Pflichten vereinbar? s.o. und ausserdem sollten dann, wenn das so schlimm wäre, alle ![]() Zitat Immerhin fügt er dem Ansehen der Polizei Schaden zu, wenn er öffentlich ankündigt, vorsätzlich gegen die öffentliche Ordnung verstoßen zu wollen. Aber wenn die ![]() Eine merkwürdige Doppelmoral hast du... Schönes Wochenende ![]() Und ansonsten lasst uns wieder zum eigentlichen Thema kommen, den Fahrrädern |
|
|
![]()
Beitrag
#245
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 347 Beigetreten: 30.11.2006 Mitglieds-Nr.: 25964 ![]() |
Immerhin fügt er dem Ansehen der Polizei Schaden zu, wenn er öffentlich ankündigt, vorsätzlich gegen die öffentliche Ordnung verstoßen zu wollen. Aber wenn die ![]() Eine merkwürdige Doppelmoral hast du... Das sind völlig unterschiedliche Dinge. Rechtliche Beurteilungen abzugeben oder auf Rechtsfolgen hinzuweisen ist eine legitime Tätigkeit, ein Fahrrad entgegen der Vorschriften der StVZO zu fahren ist es nicht. Das öffentliche Ankündigen eines solchen Verstoßes durch einen Polizeibeamten, der beruflich mit der Ahndung solcher Delikte beauftragt ist, hat schon ein besonderes Kaliber. |
|
|
![]()
Beitrag
#246
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
ein Fahrrad entgegen der Vorschriften der StVZO zu fahren ist es nicht. Das öffentliche Ankündigen eines solchen Verstoßes durch einen Polizeibeamten, der beruflich mit der Ahndung solcher Delikte beauftragt ist, hat schon ein besonderes Kaliber. @Michael: Auch Polizisten haben ein Privatleben und irgendwann mal Feierabend. Und da kann ein Polizist m.E genauso frei entscheiden, was er tut und was er lässt wie jedermann sonst auch. Den Ruf der Polizei sähe ich auch dann nicht geschädigt, wenn ein Polizist z.B. nach Feierabend Banken überfallen gehen würde. Zur Rufschädigung gibt es doch während des Dienstes schon genug Möglichkeiten,von denen nicht selten auch exzessiv gebrauch gemacht wird ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#247
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
![]() Die Haltbarkeit ist garnicht mal das Problem. Das Hauptbroblem bleiben weiterhin die Beleuchtungvorschriften. Neben der Helligkeit ist gerade im Gelände der Ausleuchtungswinkel sehr wichtig. Viele Hindernisse befinden sich auch in Köpfhöhe. Zitat StVZO §67 (3)Fahrräder müssen mit einem nach vorn wirkenden Scheinwerfer für weißes Licht ausgerüstet sein. Der Lichtkegel muß mindestens so geneigt sein, daß seine Mitte in 5 m Entfernung vor dem Scheinwerfer nur halb so hoch liegt wie bei seinem Austritt aus dem Scheinwerfer..... Nach dieser Vorschrift ist es weder möglich Verkehrsschilder noch irgendwelche Hindernisse über Lenkerhöhe auszuleuchten. Mit so etwas möchte ich nicht rumfahren müssen, weder im Gelände, noch sonst wo. Daher ignoriere ich die gängigen Beleuchtungsvorschriften und nehme das mit was mir auch Nutzen bringt. Das sind gute ansteckbare Akkudiodenleuchten und eine Helmlampe. Dynamo ist im Gelände nutzlos und gefährlich, je nach Fahrweise und Untergrund kann es vorkommen, dass im entscheidenden Moment das Licht ausgeht. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#248
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
Dann ist das Rad wohl nicht geländetauglich, also sollte man Gelände tunlichst meiden. Also vom Geländefahren mit dem Fahrrad scheinst du so richtig Ahnung nicht zu haben ![]() Das Problem von Lichtanlagen im Gelände ist das: Es gibt keine richtig geländetauglichen Lichtanlagen auf Dynamobasis! Das einzige was im Gelände (bei sog. NightRides) brauchbar ist, sind Akkulichter! Alles andere geht nach ein paar ruppingen Ausfahrten flott kaputt! Und ich frage mich immer: Was soll es für eine Rolle spielen, womit ich mein Licht betreibe? Klar, der Akku kann leer sein - dafür bekomme ich aber an den meisten Tankstellen neue Batterien. Und was geht meist bei den Dynamoanlagen kaputt: Die Verkabelung! Und dafür Ersatz oder Reperatur zu bekommen - viel Spaß am Wochenende! Apropos Kabel: Gerade die sind im Gelände Klasse - die können überall hängen bleiben .... ![]() Gruß, Klaus PS: Und Kutschen sind hier in Bayern duchaus ein gängiger Anblick im Straßenverkehr - ich meine die mit den Pferden. Die mit den Hunden gibt es inzwischen auch schon öfters ... -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#249
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#250
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
In einem (normalen) Wald: Ja
Bikepark: Nein -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 03:54 |