![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#151
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 15124 Beigetreten: 08.09.2004 Wohnort: Stuttgart Mitglieds-Nr.: 5436 ![]() |
Meine Kurze hatte das Ferbedo Runbike, das hat eine Hinterradbremse, die eigentlich ganz gut funktioniert.
Mit 3 hat sie dann Slides und Slide-Stopps damit gemacht. ![]() Nu macht sie mit einem traditionellen Puky die Gegend unsicher. Bilder folgen -------------------- Gruß Kai
---------------------- "Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu? |
|
|
![]()
Beitrag
#152
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 ![]() |
Nachdem ich nun seit bald 2 Jahren eine Tochter habe, ![]() Zitat Islabikes Rothan Fettes Teil! Sieht cool aus und hebt sich schön ab von den sauteuren Pseudo-Öko-Mainstream-Holzteilen.12" Zitat Hauptsache sie fordert mir keine Tigerenten-Lackierung ab Da brauchste ja nur Gelb zu kaufen. ![]() ![]() -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
![]()
Beitrag
#153
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat Hauptsache sie fordert mir keine Tigerenten-Lackierung ab Da brauchste ja nur Gelb zu kaufen. ![]() ![]() ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#154
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Dieser Beitrag ist richtig teuer geworden. Da keimte in mir der Wunsch, mir ein neues Fahrrad zuzulegen. Es gab noch einige andere Kandidaten aber es ist doch das KTM geworden, auf den mein Blick bei dem den Beitrag folgenden Besuch der Seite fiel
![]() Bilder gibt es noch nicht. Bevor ich mir nicht sicher bin, ob die Einstellung des Vorbaues stimmt, kürze ich nicht den Gabelschaft. Zur Zeit habe ich deswegen noch einen Distanzring oberhalb des Vorbaues. Das sieht reichlich komisch aus ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#155
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Dieser Beitrag ist richtig teuer geworden. Da keimte in mir der Wunsch, mir ein neues Fahrrad zuzulegen. Es gab noch einige andere Kandidaten aber es ist doch das KTM geworden, auf den mein Blick bei dem den Beitrag folgenden Besuch der Seite fiel ![]() Bilder gibt es noch nicht. Bevor ich mir nicht sicher bin, ob die Einstellung des Vorbaues stimmt, kürze ich nicht den Gabelschaft. Zur Zeit habe ich deswegen noch einen Distanzring oberhalb des Vorbaues. Das sieht reichlich komisch aus ![]() Wenn deine Gabel einen Carbonschaft hat würde ich generell einen 5mm Spacer oben auf dem Vorbau lassen. So ist eine vollständige Klemmung gewährleistet. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#156
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Wenn deine Gabel einen Carbonschaft hat würde ich generell einen 5mm Spacer oben auf dem Vorbau lassen. So ist eine vollständige Klemmung gewährleistet. Nein, Aluschaft und Aluvorbau aber dafür Carbonspacer ![]() Ich habe schon einen 100er Vorbau, weil die Oberrohrlänge etwas größer ist. Dafür bin ich davon ausgegangen, dass der Lenker etwas höher kommt. Fahren kann man damit prima. Morgen versuche ich es dennoch einmal 1 cm tiefer. Aber fahren kann man damit ![]() Obwohl ich spät aus dem Bett gekommen bin, hätte ich fast eine Fähre früher erwischt. Am Wind kann es auch nicht liegen, der kommt irgendwie von nirgendwo her, also kein entscheidender Rückenwind. Dabei sind noch nicht einmal die Klickpedale dran. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#157
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 134 Beigetreten: 25.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12416 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#158
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Aber fahren kann man damit ![]() Jetzt feierst du dich schon den zweiten Tag selbst und hast immer noch keine Pics geliefert! ![]() Weil er den 15er Schlüssel nicht findet um die Stützräder abzuschrauben. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#159
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Jetzt feierst du dich schon den zweiten Tag selbst und hast immer noch keine Pics geliefert! ![]() ![]() ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#160
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Aber jetzt einmal eine ernsthafte Frage: Warum hast Du keine Laufrad mit Bremse genommen? Inzwischen hat das Rad eine Bremse (die Zeit bis zum Geburtstag will ja genutzt werden): Unbenutzte Weinmann "Vainqueur 750" Mittelzugbremse für EUR 1.- vom Flohmarkt plus verranzter Kinderbremshebel, bei der ich die Schraube zur Griffweitenverstellung gegen eine Längere getauscht habe. (Außerdem Stahlsattelstütze gegen Alu getauscht und kürzer geschnitten, Vorbau gegen Ahead getauscht und damit das ging, Alu-Aheadadapter eingebaut, was auch ordentlich Gewicht gegenüber dem originalen Stahlschaft gespart hat. ): Achja: Und einen Lenkeinschlagsbegrenzer drangebastelt. So eine Art Autopilot für Geradeausfahrt ![]() ![]() ![]() Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#161
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Hier ein mal mein Fahrrad welches mich treu zur Arbeit bringt.
Gekauft habe ich das gute Stück vor ca 3 Jahren, gebraucht, ich weiß also nicht genau wie alt es ist. Es war eigentlich gedacht als Wind und Wetter Ersatz für mein Rennrad und brachte mich anfangs 10 dann 15 und jetzt täglich 20km zur Arbeit (bedingt durch 2 Wohnungswechsel). Seit letztem Juli fahre ich recht regelmäßig, seit Januar fast täglich wenn es nicht gerade in strömen regnet. Da stand dann auch schnell die Frage im Raum, ob ich das alte Ding behalte oder noch mal Geld reinstecke. Da mich der gute Drahtesel fast 10kg näher an mein Idealgewicht gebracht hat dachte ich mir behellst ihn. Also ein wenig investiert im letzten Monaten. Neu sind. Gabel: Marzocchi MX Pro ETA TAS Reifen: Conti SportContact 26 x 1,3 Kurbelgarnitur: Shimano LX mit neuem Lager Kasette hinten+Kette: Auch neu...keine Ahnung welches Fabrikat Bremsen: Deore V-Brake BR-M 530 Pedale : Shimano SPD-M324 Umwerfer vorn: Shimano Alivio Diverse Züge neu Dazu gabs noch ein paar neue schuhe von carnac Gabel für die weiten der Steppe lädt ein zum rein treten: Die neue LX-Kurbel Der Hobby-Fotograf und sein Spieltrieb.... ....kennt keine Grenzen bringen auch mich zum verweilen: Bremshebel Deore LX Federweg ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Federweg Wenn sich ETA und TAS treffen gehts hoch her Alles in allem bin ich froh kein neues Rad gekauft zu haben. Die Komponenten fahren sich so spitze auch wenn es nicht dieses extrem teure Zeug ist. Ich bin sehr zufrieden. ![]() |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#162
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
*William*
![]() Aber ansonsten sieht es echt lecker aus ![]() ![]() KTM "Leggero SL" 2008 Lenker, Steuersatz, Sattelstütze etc.: Ritchey WCS Sattel: Fizik Pave Sport Antrieb: 27 Gänge, Shimano XTR (44-22)x(11-32) Felgen: Mavic A119 Bremsen: Avid Speed Dial 7 Beleuchtung: Shimano DH 3N80 + IQfly und Toplight Gebäckträger: Tubus Fly Gewicht: etwa 12 kg (mit Schloß, ohne Abbildung) Ich weiß, das ist Alles zu viel des Guten, aber ich hatte meinen Rubikon überschritten ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#163
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
lädt ein zum rein treten: Die neue LX-Kurbel Die LX Kurbel wollte ich mir auch zulegen. Allerdings ist mir bei den neuen Shimano MTB Kurbeln der Q-Faktor zu hoch. Ansonsten sehr schönes Rad. ![]() KTM "Leggero SL" 2008 Lenker, Steuersatz, Sattelstütze etc.: Ritchey WCS Sattel: Fizik Pave Sport Antrieb: 27 Gänge, Shimano XTR (44-22)x(11-32) Felgen: Mavic A119 Bremsen: Avid Speed Dial 7 Beleuchtung: Shimano DH 3N80 + IQfly und Toplight Gebäckträger: Tubus Fly Gewicht: etwa 12 kg (mit Schloß, ohne Abbildung) Ich weiß, das ist Alles zu viel des Guten, aber ich hatte meinen Rubikon überschritten ![]() Den Lenker würde ich noch etwas kürzen. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#164
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
@hane: Sicher ein Top-Rad. Für meinen rein persönlichen Geschmack allerdings viel zu alltagstauglich
![]() ![]() Insofern finde ich @Williams Rad natürlich wesentlich interessanter. Sieht wirklich sehr vernünftig (und schön) zusammengestellt aus, um auf städtischem Asphalt großen Spaß zu haben. (Allerdings lässt die Vorbaulänge doch vielleicht auf einen etwas zu kleinen Rahmen schließen. Kenn ich von mir und meinem Rad aber auch) @William: Ein kleiner Leichtbautip: Die SportContact 1.3 bin ich auch ca. 1 1/2 Jahre (mehrere Sätze) gefahren und fand sie erstens nicht sonderlich pannensicher und zweitens zeigten sie stets schnell Rissbildung und wurden porös. Ich bin dann auf Maxxis Detonator 1.25 umgestiegen. Weniger pannenanfällig sind die zwar sicher auch nicht, aber sie sind pro Stück deutlich über 100g leichter als die Sport Contact. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#165
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 29.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18002 ![]() |
Die LX Kurbel wollte ich mir auch zulegen. Allerdings ist mir bei den neuen Shimano MTB Kurbeln der Q-Faktor zu hoch. Ansonsten sehr schönes Rad. Der Link funktioniert leider nicht, ohne angemeldet zu sein. Ich fahre die FC-M581 und habe keine Probleme mit dem Pedalabstand. Aber das ist sicher Geschmackssache. @William: Ein kleiner Leichtbautip: Die SportContact 1.3 bin ich auch ca. 1 1/2 Jahre (mehrere Sätze) gefahren und fand sie erstens nicht sonderlich pannensicher und zweitens zeigten sie stets schnell Rissbildung und wurden porös. Einen Vorteil haben sie aber: es gibt sie als Reflex-Version. Mit dem Satz, den ich gerade fahre, hatte ich auf knapp 4000km nur einen Platten und den auch nur, weil ich beim Herausoperieren eines Glassplitters mit der Nadel etwas zu tief reinstach. Die Reifen haben bei mir keine Risse und sind auch nicht porös, allerdings haben sie jede Menge Einschnitte in der Lauffläche, aus denen ich regelmäßig kleine Glassplitter herauspople. Ich fahre sie meist mit 7 bar und möglichst nicht auf Berliner Radwegen ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#166
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
@ William und Hane: Beides auf sehr unterschiedliche Art äußerst schicke Räder.
![]() ![]() ~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#167
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Allerdings ist mir bei den neuen Shimano MTB Kurbeln der Q-Faktor zu hoch. Hoi sigggi, kannst du mir den Q-Faktor irgendwie noch ein wenig besser erklären? Aus wikki will ich nicht schlau werden und für deinen Link brauche ich leider eine Anmeldung. Oder ist das einfach nur wie weit die Kurbelansätze auseinander liegen (Allerdings lässt die Vorbaulänge doch vielleicht auf einen etwas zu kleinen Rahmen schließen. Kenn ich von mir und meinem Rad aber auch) @William: Ein kleiner Leichtbautip: Die SportContact 1.3 bin ich auch ca. 1 1/2 Jahre (mehrere Sätze) gefahren und fand sie erstens nicht sonderlich pannensicher und zweitens zeigten sie stets schnell Rissbildung und wurden porös. Ich bin dann auf Maxxis Detonator 1.25 umgestiegen. Weniger pannenanfällig sind die zwar sicher auch nicht, aber sie sind pro Stück deutlich über 100g leichter als die Sport Contact. Gruß, diomega Also zum Rahmen muss ich sagen das ich mit dem Vorbau absolut bequem sitze. Sei es auf der langen Strecke zur Stadt, als auch dann mit offener Federgabel in der Stadt. Das einzigste was mich stört ist die steil abfallende Hauptstange und daraus resultierend das weit ausgefahrene Sattelrohr. Falls mal ein neuer Rahmen ansteht werde ich das wohl korregieren. Aber bis jetzt taugt der noch gut, ist aus alu und nicht zu schwer. Das mit dem Reifen ist ein guter Tip, wobei ich die SC schon klasse finde im vergleich zu den vorherigen. Zum Anfang waren MTB Reifen montiert. Nachdem die ihren Dienst versagt hatten wollte ich was für die Straße. Da hatte mir mein Fahrradhändler einen absoluten Griff ins Klo angedreht. Einen Schwalbe Reifen der allenfalls auf ein gesundheitsfahrrad gehört. Ich weiß nicht mal mehr die genaue Bezeichnung. Danach kam dann der Sport contact. Den hab ich jetzt schon gut 2 Monate und bin bis jetzt noch zufrieden. Am besten finde ich daran halt diesen Reflexstreifen. Ich muss mal schaun ob ich die Pedale noch ein mal tausche, auf beidseitig klick. Weil die so jetzt noch recht schwer sind. Ansonsten muss ich gestehen das ich von dem ganzen Fahradzeug recht wenig Plan habe und nur der Typ bin der die Pedale abwechseln runterdrückt und sich am Lenker festhällt. Ich habe mich immer von ein paar Freunden und den ortsansäßigen Händler beraten lassen. Das ich nicht gerade das High Tec zeugs verbaut habe weiß ich, es ist jedoch recht funktional. Beispielsweise ist der Umwerfer hinten noch ein SIS. ![]() Was als nächster Punkt ansteht sind die Räder selbst. Da weiß ich aber noch nicht was ich will. Welche Nabe kann man denn kaufen? Sind die Deore LX ausreichend? Welche Felge welche speichen....hach soooo viele Fragen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#168
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Zum Anfang waren MTB Reifen montiert. Nachdem die ihren Dienst versagt hatten wollte ich was für die Straße. Da hatte mir mein Fahrradhändler einen absoluten Griff ins Klo angedreht. Einen Schwalbe Reifen der allenfalls auf ein gesundheitsfahrrad gehört. *lol* Da scheinen wir auf dem Weg zum Straßen-MTB einen ziemlich ähnlichen Leidensweg gegangen zu sein. Die Schwalbe Dinger sind wohl die, die mit "unplattbar" beworben werden und die sich fahren, als hätte man glibbrige Spülschwämme statt Reifen montiert. ![]() Am besten finde ich daran halt diesen Reflexstreifen. Damit können die Maxxis leider nicht dienen. Ich verwende vierSpeichen Sticks pro Laufrad als Reflektoren Ich muss mal schaun ob ich die Pedale noch ein mal tausche, auf beidseitig klick. Weil die so jetzt noch recht schwer sind. Auch hier Parallelen: Ich hatte genau die gleichen ultraschweren (um 500g glaube ich waren es) einseitigen Shimano-Dinger, als mein Rad neu war. Hab dann verbissen nach leichteren Einseitigen gesucht, weil ich nun mal in der Regel in der Stadt ohne Klicks fahre. Jetzt habe ich eiinseitige Wellgo WPD-M17C, bei denen ich Käfig und sämtliches Plastik absgeschraubt habe. Damit kommt man dann immerhin nahe an 300gr und ich meine im aktuellen BIKE-Workshop ein neues, noch leichteres einseitiges Modell von Wellgo gesehen zu haben. Das ich nicht gerade das High Tec zeugs verbaut habe weiß ich es ist jedoch recht funktional. Eben das finde ich eigentlich gerade gut an Deinem Rad. Kein BlingBling und sieht trotzdem super aus. Was als nächster Punkt ansteht sind die Räder selbst. Das macht immer am meisten SInn und steht bei mir auch noch aus. Nur: Laufräder können ganz schön ins Geld gehen. Welche Nabe kann man denn kaufen? Wenns sehr leicht sein soll und teuer sein darf: Tune, FRM, Heylight Wenns ziemlich leicht und Wartungsarm und noch teurer sein darf: Chris King Wenns einigermaßen leicht, wartungsarm und nur ein bisschen teuer sein darf: DTSwiss (240s) Einigermaßen leicht und dabei sehr preiswert gibts glaube ich von Nope und Sun welche. Vielleicht auch von Novatec. Mit Vorsicht zu genießen: American Classic und wohl ein No-Go: Soul-Kozak (so hübsch der Name auch klingen mag) Bei Felgen hab ich nur im Disc-Bereich ein bisschen Ahnung ("wohlklingende" Namen wären da NoTubes und FRM im leichten und teuren Bereich und dtswiss und mavic im solideren Bereich) und von Speichen eigentlich garnicht. Im High-End-Bereich lese ich da immer "CX-Ray" und "Aerolites". Wenns um etwas kostengünstigere geht: "Revos". Im Zusammenhang mit Nippeln DT-Prolock-Alu. Bei Felgen muss man aber fürchte ich die Innenweite ein bisschen im Auge behalten, wenn man so schmale Reifen fahren will, wie wir. Ich habe zur Zeit DTSwiss 4.1d. Die haben glaube ich 21mm. Die meisten MTB-Felgen sind aber breiter und ich habe keine Erfahrung, wie/ob die schmalen Dinger auch bei z.B 23mm noch sitzen. Grundsätzlich ist aber ein Aufbau aus Einzelteilen immer sehr teuer. Sehr günstige Komplettsätze gibts häufig bei www.actionsports.de Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#169
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Den Lenker würde ich noch etwas kürzen. Ja, damit werde ich mich noch befassen, weiß aber noch nicht genau wie. Ich habe auch Bar Ends im Blick. Irgendwie kann ich beim alten Rad besser die Enden greifen als bei diesem, warum auch immer. Ob ich dann noch kürzen sollte, kann ich mangels Erfahrung mit den Dingern nicht sagen. Zur Zeit ist es aber so, dass ich wegen der verhältnismäßig langen Griffe, keine Probleme habe.Für meinen rein persönlichen Geschmack allerdings viel zu alltagstauglich Da haben wir wohl unterschiedliche Ansichten ![]() ![]() ![]() ![]() Früher in der PräIQfly-Ära bin ich mit einer D'Lumutec und einer Akku-LED-Lampe gefahren. Dabei bin ich gelegentlich etwas dusselig und bevor mir mitten in düsteren Pampa das Licht ausgeht ... Besser, ich habe so eine Sorglosbeleuchtung. Bei Rucksäcken und Regenklamotten habe ich ein Transpirationsproblem ![]() Der Ständer wäre wirklich zu entbehren. Weder auf der Arbeit noch zu Hause bräuchte ich ihn. Auf der Fähre kann es jedoch Probleme geben, bei gutem Wetter ... Beides auf sehr unterschiedliche Art äußerst schicke Räder. Es fährt sich wirklich toll, praktisch wie ein Rennrad ![]() ![]() ![]() Aber das sorgt auch für Frust: Wenn man ein Trekkingrad so fahren kann, was für eine müde Gurke von Rennrad habe ich dann .... ![]() Ich sehe da weiter Kosten auf mich zukommen! -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#170
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Also erst ein mal danke für die vielen nützlichen Tipps!
![]() Wenns sehr leicht sein soll und teuer sein darf: Tune, FRM, Heylight Wenns ziemlich leicht und Wartungsarm und noch teurer sein darf: Chris King Wenns einigermaßen leicht, wartungsarm und nur ein bisschen teuer sein darf: DTSwiss (240s) Einigermaßen leicht und dabei sehr preiswert gibts glaube ich von Nope und Sun welche. Vielleicht auch von Novatec. Also bei manchen bin ich ganz schön vom Stuhl geklappt. www.actionsports.de Ich habe mir jetzt mal 3 Beispiele ausgerechnet. Die ersten Beiden mit einer DT Swiss XR 4.1 Felge Sapim Laser Speichen und alunippeln Bei der Swiss DT240 Naben komme ich vorne auf ca 875g und hinten auf ca 1024g für zusammen 1900g und 434€ Bei den Shimano XT auf vorn 822g und hinten 1144g also zusammen knappe 2000 für 174€ und die Deore mit den standartspeichen, Felgen und nippeln auf 1409g hinten 1189 vorn und zusammen auf ca 2600g für 79€ Bei den Shimanoprodukten steht immer das der Schnellspanner mit bei wäre bzw bei dem Swiss laufrad das es extra dazu gerechnet werden muss. Also ich denke fast das es eher in richtung XT Nabe gehen wird mit den entsprechend guten speichen und Felgen. 179 Teuro sind schon gut im Preisrahmen. die 100-150g lohnen doch nicht wirklich, oder? Im vergleich zu meinen jetzigen Laufrädern wäre wahscheinlich schon die Deoreaustattung ein Quantensprung ![]() Dein Rad ist übrigens klasse....da kommt meine Möhre wohl nicht mit ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#171
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
www.actionsports.de Ich habe mir jetzt mal 3 Beispiele ausgerechnet.[...] Oder sowas. Angeblich 1450Gr (Wahrscheinlich in Wirklichkeit 1500gr) für EUR 269.90. Reale Gewichtsangaben zu allen erdenklichen Fahrradteilen findet man übrigens hier und hier. Manchmal kann man nämlich bei den Herstellerangaben, nur zum Schluss kommen, dass sie die Gewichtsangabe erwürfelt statt durch Wiegen ermittelt haben. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#172
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Manchmal kann man nämlich bei den Herstellerangaben, nur zum Schluss kommen, dass sie die Gewichtsangabe erwürfelt statt durch Wiegen ermittelt haben. Naja, wiegen ist ja auch out... Wozu kann denn das CAD-System das Gewicht mitkalkulieren? Fatal wird's nur dann, wenn ein Ding eben aus mehreren Einzelteilen besteht und der Computer nicht von allem das Gewicht weiß ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#173
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Schnellspanner Dazu habe ich noch einen wirklich guten Tip übrig: Mounty lite axles. Unter EUR 10.- bei ca. 70Gramm für beide Spanner sind unschlagbar. Und dazu noch der Vorteil gegenüber üblichen Schnellspannern, dass ein Gelegenheitsdieb zumindest einen Inbusschlüssel dabei haben muss, um die Gelegenheit auch nutzen zu können. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#174
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Allerdings ist mir bei den neuen Shimano MTB Kurbeln der Q-Faktor zu hoch. Hoi sigggi, kannst du mir den Q-Faktor irgendwie noch ein wenig besser erklären? Aus wikki will ich nicht schlau werden und für deinen Link brauche ich leider eine Anmeldung. Oder ist das einfach nur wie weit die Kurbelansätze auseinander liegen Genau das ist es, der äussere Abstand der Kurbelarme, also aussen am Pedalgewinde. Rennradkurbeln haben 145 mm und bei den neuen Shimano Hollowtech MTB Kurbeln sind es etwa 182 mm. Die neuen FSA oder Truvativ MTB Kurbeln haben 170mm. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#175
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
das ist ein murxiges Thema....ich habe schon wieder sooooo viele Teile die ich kaufen möchte.....
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#176
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Huhu,
eine Frage hätte ich noch. Ich habe zur Zeit meine hintere Kasette nagelneu und nun hat sich das hintere Laufrad verabschiedet. Hochwertige Naben scheint es jedoch nur für 8 und 9 fach Kasetten zu geben. Kennt ihr Naben für eine 7 Fach Kasette oder kann ich einfach mit solchen Distanzringen arbeiten. Beispiel Wenn ja, was gibt es dabei zu beachten? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#177
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Die Beschreibung des Distanzrings hört sich doch genau nach dem an, was Du brauchst. (Hab allerdings selbst keine Erfahrung mit sowas).
Und wenn Kassette/(Kette) das nächste mal ersetzt werden müssen, holst Du Dir einfach 9-fach. (Wobei dann wahrscheinlich auch der zugehörige Schalthebel ein anderer werden müsste.) Ein neues Laufrad mit spezieller 7-fach-Nabe (dürfte es kaum noch geben) aufzubauen, nur weil man gerade ein paar (vermutlich Wenige) EUR in eine 7-fach-Kassette inverstiert hat, wäre denke ich auf jeden Fall nicht zu empfehlen. Stand der Technik ist nun mal 9-fach. Und dementsprechend ist auch nur dafür Ersatzteilauswahl- und versorgung immer und überall garantiert. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#178
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Die Nabe darf ruhig ein paar Gramm mehr wiegen, da sich dieses Gewicht nicht sonderlich auf das Trägheitsmoment auswirkt. Es ist auch kein Verschleißteil. Deswegen kommt es bei der Nabe am wenigsten auf hochwertige Teile an.
Man kann sich auch nur die Felge kaufen und dann mit den vorhandene Teilen neu einspeichen. Das ist halt etwas Arbeit und ohne passendes Werkzeug nicht leicht. Die Sache mit den Distanzringen scheint mir noch kurzfristig am praktikabelsten. Langfristig ist der Umstieg auf eine 9fachschaltung (oder 10fach) am sinnvollsten. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#179
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Die Nabe darf ruhig ein paar Gramm mehr wiegen, da sich dieses Gewicht nicht sonderlich auf das Trägheitsmoment auswirkt. Es ist auch kein Verschleißteil. Deswegen kommt es bei der Nabe am wenigsten auf hochwertige Teile an. Dass Gewichtsersparnis an der Nabe in Sachen besseren Beschleunigungsverhaltens weniger wert ist, als an den Felgen, ist sicher richtig. Aber sie ist dort genauso viel oder wenig wert, wie an allen anderen nicht rotierenden Teilen des Fahrrads auch. Und Gewichtserparnis ist ja nicht das einzige positive Attribut von hochwertigen Naben: Leichtlauf und gut gedichtete Lager sind ebenfalls Eigenschaften besserer Naben. Und gerade weil eine Nabe kein Verschleißteil ist und Laufräder i.d.R. mehrere Jahre unverändert gefahren werden - schon alleine weil Teiletausch sehr aufwändig ist und Komplettausch arg ins Geld geht - sehe ich gerade hier sinnvolles Potential, lieber ein paar Euro mehr zu investieren. EUR 60.- für eine leichte Kette oder EUR 150.- für eine leichte Kassette sind sicher mit vielleicht sparbaren 100Gramm oder so nicht wirklich vernünftig angesichts von Teilen, die auch noch alle Nase lang erneuert werden müssen. Bei Naben aber lassen sich leicht 200gramm oder mehr auf Dauer und mit einer einmaligen Investion sparen. Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#180
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4352 Beigetreten: 24.06.2005 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 10655 ![]() |
So, nun möchte auch ich mein neues Schätzchen hier vorstellen:
![]() Es basiert auf dem Orbea Diem Drop Disc und ist das, was ich unter "alltagstauglich" verstehe - wenn auch mit sportlichen Einschlag ![]() Gruß, Klaus -------------------- @HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]" @Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co." |
|
|
![]()
Beitrag
#181
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1347 Beigetreten: 20.07.2005 Wohnort: Erlangen 91058 Mitglieds-Nr.: 11436 ![]() |
Das ist ja am Kanal aufgenommen....wo fährst du denn da immer...bzw welche Richtung?
Schönes Fahrrad hast du da ![]() Grüße aus Eckental! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#182
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Den Lenker würde ich noch etwas kürzen. Ja, damit werde ich mich noch befassen, weiß aber noch nicht genau wie. Ich habe auch Bar Ends im Blick.![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#183
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Das könnte ein Problem werden. Einige spritzen etwas Spülmittel unter die Griffe mit einer Spritze. Allerdings kann es passieren, dass die Griffe dann nie mehr richtig fest werden.
Neue Griffe habe ich immer mit Haarspray aufgezogen. Sie rutschen dann gut drauf und wenn das Zeug fest wird kleben die Griffe. Allerdings fahre ich zur Zeit mit zwei Lagen Lenkerband als Griff am MTB das werde ich wohl so beibehalten auch weil man da eine längere Griffweite wickeln kann. Wenn Du die Griffe nicht abbekommst, dann schneide sie auf. Am besten Du nimmst danach ein paar Griffe mit Schraubklemmung. Der Beitrag wurde von jensl669 bearbeitet: 27.04.2008, 17:36
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings entfernt
-------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#184
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
Nachdem mein altes Fahhrad geklaut wurde, als ich es einem Kumpel geliehen habe, fuhr ich eine Zeit lang NUR noch mit dem Moped. Das soll sich nun aus gesundheitlichen Gründen teilweise ändern.
Baujahr unbekannt Kein Getriebe, im Flachland dank der Einfachheit optimal Elektrik ok Rücktrittbremse packt gut zu Vorderradbremse packt verdammt gut zu und fungiert gleichzeitig als Brems ![]() Die schreckliche unvollständige giftgrüne Lackierung wurde vom Vorbesitzer vorgenommen, das Rad ist aber rostfrei und auch ohne Schloss praktisch Diebstahlsicher ![]() Vorteil des Ganzen: ohne Ende billig! -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#185
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 128 Beigetreten: 23.04.2008 Mitglieds-Nr.: 41602 ![]() |
Hallo,
ich habe gerade kein eigenes Bild von meinem Rad aber ich fahre sowas: http://www.hpvelotechnik.com/produkte/sm/index_d.html allerdings ohne Gepäckträger im Moment. Saubequem aber in den 30er Zonen muss man schon aufpassen ;-) Wolfgang |
|
|
![]()
Beitrag
#186
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zitat (Ritchey) 2) Alle anderen RITCHEY Griffe haften durch Eigenspannung und Reibung zwischen Griff und Lenker. Die einfachste Möglichkeit ist es, die Griffe mit Druckluft zu montieren. Dabei werden die Griffe etwas gedehnt und können so aufgeschoben werden. Sollten Sie keine Druckluft zur Verfügung haben, wenden sie sich zur Montage an Ihren Händler. Naja, Druckluft habe ich im Labor. Dann ist nur noch die Frage, wie man die einsetzen soll ![]() Vorderradbremse packt verdammt gut zu und fungiert gleichzeitig als Brems Diese Art Bremse kenne ich nur als Langstreckenbremse: Man bremst und fährt noch eine lange Strecke.![]() Welche Marke ist es? Die schreckliche unvollständige giftgrüne Lackierung wurde vom Vorbesitzer vorgenommen, das Rad ist aber rostfrei und auch ohne Schloss praktisch Diebstahlsicher Google mal nach Boruttisieren ![]() ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#187
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
@Hane: die Marke kenne ich nicht, da steht nichts. Die Bremse ist aber wirklich gut.
Boruttisieren klingt garnicht mal so übel. ![]() -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#188
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3294 Beigetreten: 28.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7457 ![]() |
Den Lenker würde ich noch etwas kürzen. Ja, damit werde ich mich noch befassen, weiß aber noch nicht genau wie. Ich habe auch Bar Ends im Blick.![]() Das könnte ein Problem werden. Einige spritzen etwas Spülmittel unter die Griffe mit einer Spritze. Allerdings kann es passieren, dass die Griffe dann nie mehr richtig fest werden. Neue Griffe habe ich immer mit Haarspray aufgezogen. Sie rutschen dann gut drauf und wenn das Zeug fest wird kleben die Griffe. Allerdings fahre ich zur Zeit mit zwei Lagen Lenkerband als Griff am MTB das werde ich wohl so beibehalten auch weil man da eine längere Griffweite wickeln kann. Wenn Du die Griffe nicht abbekommst, dann schneide sie auf. Am besten Du nimmst danach ein paar Griffe mit Schraubklemmung. Ich musst leider noch mal Antworten, da meine erste Antwort zensiert wurde und Du dadurch nicht wissen konntest, dass sie Dir galt. -------------------- Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal. |
|
|
![]()
Beitrag
#189
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 10706 Beigetreten: 12.05.2006 Mitglieds-Nr.: 19269 ![]() |
Ich musst leider noch mal Antworten, da meine erste Antwort zensiert wurde und Du dadurch nicht wissen konntest, dass sie Dir galt. Die Antwort wurde nicht zensiert sondern anhand der in der Netiquette festgelegten Empfehlungen gekürzt.Zitat Zitieren Sie bereits zitierten Text nach Möglichkeit nicht erneut.[...]Zitieren Sie nur Text, auf den Sie auch direkten Bezug nehmen. Es war für @Hane sicher nicht schwierig einen direkt unter seinem Beitrag stehenden Text als Antwort auf den eigenen Post zu verstehen... mfg darkstar -------------------- |
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#190
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#191
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Coole Griffe! Wo gibt es die in hellbraun?
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
Gast_BAB3_* |
![]()
Beitrag
#192
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#193
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Du musst allerdings das Fahrrad dazu kaufen... Mist, immer diese Kleingedruckte. ![]() ![]() Sonst findet man immer nur die grauen oder schwarzen Griffe oder kreischend bunte. -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#194
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 74 Beigetreten: 17.05.2008 Mitglieds-Nr.: 42087 ![]() |
Hallo ihr lieben Radler/innen,
toll daß es hier im Portal auch diesen Radthread gibt. Mein Sohn ( 13 Jahre ) will nun unbedingt ein BMX Bicycle MotoCross haben. Damit will er auch den kurzen Weg zur Schule fahren. Nun meine Frage: Ist ein BMX rad, 2o Zoll mit Bremsen ohne Lichtanlage, überhaupt im Strassenverkehr zugelassen. Cross im Wald und Gelände und Kunststücke auf ner Anlage üben kann er ja machen. Hat hier jemand Erfahrung mit den Dingern ? ![]() -------------------- Grüße und bis demnächst ..
|
|
|
![]()
Beitrag
#195
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Licht muss sein.
Um der StVZO zu entsprechen, im Falle eines BMX-Rads absurderweise wahrscheinlich sogar mit Dynamo und nicht nur batteriebetrieben. Es sei denn das Rad wiegt unter 11kg und Deinem Sohn gelingt es im Falle eines Falles stets die kontrollierenden Polizisten davon zu überzeugen, dass es sich um ein Rennrad handelt. ![]() Soweit Theorie und Rechtslage. In der Praxis erfüllen aber natürlich batteriebetriebene Stecklichter exakt genauso ihren Zweck, wie dynamobetriebenes Licht - insbesondere auch am Tage ![]() Gruß, diomega -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#196
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 74 Beigetreten: 17.05.2008 Mitglieds-Nr.: 42087 ![]() |
Vielen Dank Diomega,
mein Sohn und ich haben deine Auskunft und Tips aufmerksam gelesen. Damit können wir auf jeden Fall was anfangen. ![]() -------------------- Grüße und bis demnächst ..
|
|
|
![]()
Beitrag
#197
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Da es so gut passt, damit kann man auch etwas anfangen: Die 10 Gebote des sicheren Radfahrens
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#198
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 19.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30782 ![]() |
Um noch ein Bild zu zeigen:
![]() Ist auf dem Weg nach Prag entstanden. Zwischenzeitlich geändert: Klickpedale Shimano, anderer Flaschenhalter ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#199
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 2054 Beigetreten: 13.09.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 10 ![]() |
Genialer Hintergrund im oberen Drittel des Fotos!
![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#200
|
|
![]() Neuling ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 48 Beigetreten: 19.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30782 ![]() |
Die weiße Wand oder die Info das es verkleinert ist? Bei letzterem: War grad froh, das ich ein Bild mit meiner kleinen Kamera gefunden hab. Die Bilder bei der großen sind im RAW-Format... oder Jpeg - aber auch bei 4 MB aufwärts... und zu runterrechnen war ich zu faul
![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.10.2025 - 03:54 |