... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

746 Seiten V  « < 45 46 47 48 49 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?, Impressionen...
GrünWeißNRW
Beitrag 07.02.2008, 21:36
Beitrag #2301


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1990
Beigetreten: 13.01.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 27351



Zitat (Bonsai-Brummi @ 07.02.2008, 20:55) *
Zitat (GrünWeißNRW @ 07.02.2008, 20:50) *
Vermutlich wird die kritische Dezibel-Zahl die gemessene +5 sein. laugh2.gif

Du meinst, wie auf den Baustellen in Dubai, wo ab 41°C die Arbeiten eingestellt werden müssen?
Der aktuelle "Spiegel" berichtet, die dortigen Thermometer zeigten verdächtig oft 40,9°C an... thread.gif
Jaaaa, genau rofl1.gif Verdammtes Arbeitgeberthermometer...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ravn
Beitrag 07.02.2008, 22:19
Beitrag #2302


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 862
Beigetreten: 24.09.2007
Wohnort: Hønefoss, Norwegen
Mitglieds-Nr.: 36946



Na, wenn sie schon bei 40,9c angekommen sind.. erst waren's 40,9a, dann 40,9b...
Schon gut, schon gut. Ich will auch gar keinen Tusch hören.

Wir sind bei Totalstau auch schon mit den
<-- Brettern
auf der Autobahn unterwegs gewesen. Irgendwo um Dresden rum, und es ging bergab. Das kann man sich ja nicht entgehen lassen.. und unten dann nach 30 Minuten Stop+Go wieder einsammeln lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. S. Freud
Beitrag 07.02.2008, 22:45
Beitrag #2303


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 435
Beigetreten: 13.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5528



Zitat (GrünWeißNRW @ 07.02.2008, 20:50) *
Ins Display "Tatütata" reinschreiben?
*prust*

Danke, jetzt darf ich erstmal den Monitor putzen, man sollte sowas nicht lesen, wenn man gerade trinkt.

Was ich festgestellt habe: in NRW gibts leisere Hörner als in Niedersachsen. Heute abend auf dem längsten Parkplatz im Ruhrgebiet: das verdächtige blaue Blitzen im Stau von hinten war ja schnell zu sehen, aber die Tröte hörte man im Stau wirklich erst, als der Polizeiwagen fast neben mir war.

Und das lag nicht an der Lautstärke von meinem Radio. wink.gif


--------------------
dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 07.02.2008, 22:54
Beitrag #2304


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, GrünWeißNRW,

Zitat (GrünWeißNRW @ 07.02.2008, 20:50) *
Was ist denn, wenn die Lärmbelästigung wirklich zu hoch ist?
Ohne Horn fahren? Dann wäre es nicht die Inanspruchnahme von Wegerechten...
Keine Einsätze, die Wegerechte erfordern, mehr wahrnehmen?
Ins Display "Tatütata" reinschreiben?
Eine unbemannte Drone voraus schicken?

Denn auf jeden Fall wird es keine Lösung geben, bei der investiert werden muss.
Klar, es ist laut. Aber das Horn ist ja auch nicht 8 Std durchgehend an.


habe ich da jemanden ertappt, der den Link, den er selber eingestellt hat, nicht von vorne bis hinten wortwörtlich gelesen hat? laugh2.gif

Schau mal in dem Link auf Seite 17; dort ist beschrieben, dass der Lautsprecher hinter dem Kühlergrill angebracht werden soll, und dass es dann merklich leiser wird (mal schauen, ob es stimmt think.gif ).

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Corpuls
Beitrag 07.02.2008, 22:55
Beitrag #2305


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Beigetreten: 02.08.2007
Mitglieds-Nr.: 34899



Zitat (m-i-c-h-a-e-l @ 07.02.2008, 21:16) *
Zitat (Coyota @ 07.02.2008, 00:27) *
yes.gif Mutterseelenallein mit meinem Patienten!!!

Denn einer der RA/RS fährt das NEF hinterher. Wenn die K... total am Dampfen ist und ich absehen kann, daß ich hinten Hilfe brauche, bleibt das NEF am Einsatzort stehen.

Was für ein Bundesland ist das denn? Hier in NRW MUSS ein RA auf dem NEF sein. Da ist man ja quasi aufgeschmissen wenn man alleine am EO ist und es was aufwendiger wird (alleine Beatmen, Intubieren, EKG und HDM im Extremfall geht ja nicht). Und NEF stehen lassen ist einsatztektisch ja auch nicht der Bringer...
Hier kann sich der Fahrer wenn der RTW da ist schon mal um die Angehörigen und den Papierkram kümmern und kommt dann mit dem NEF hinterher.


Moin Michael,

in Dortmund fuhr bis vor ein paar Jahren ein NA (17/82) regelmäßig alleine, der LNA fährt wenn er als zusätzlicher NA alarmiert wird, auch allein zur E-Stelle und muss klar kommen. Im Hochsauerland Kreis fahren auch m.w. alleinfahrende Notärzte. Natürlich nicht sinvoll aber für den Kostenträger am günstigsten... sad.gif

Gruß Markus


--------------------
~ Manch gute Melodie wurde mit einer alten Geige gespielt ~ - Samuel Butler -
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 08.02.2008, 09:24
Beitrag #2306


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Cookiedeluxe @ 07.02.2008, 00:32) *
Oh man... sad.gif

Und vorher räumst du alles aus dem NEF raus und schmeisst es in den RTW?


Zusätzlich im NEF und nicht auf dem RTW sind bei uns nur die BTM (die nehm ich mit), die Antidots und die Lyse (nehm ich bei Bedarf mit). Insofern kein Problem. Wenn der KTW oder 2.RTW frei sind, holen die das NEF ab und bringen es zur Wache, während wir unterwegs sind.

Zitat
Was für ein Bundesland ist das denn? Hier in NRW MUSS ein RA auf dem NEF sein.


Niedersachsen. Hier ist es meines Wissens seit Okt.2007 Vorschrift, daß das NEF einen Fahrer hat und das ein RA sein sollte. Der Landkreis wollte Zivis einsetzen (mein Alptraum, mich von einem Fahranfänger auf Signalfahrten rumkutschieren zu lassen shutup.gif ), um zu sparen. Jetzt sparen sie auch whistling.gif . Wir haben nämlich immer noch keinen Fahrer, angeblich mangels Bewerbern. Wenn ein RA Interesse hat, kann er sich gerne per PN bei mir melden. Nördliches Niedersachsen zwischen Haburg und Bremen. Superklasse Lehrwache, aber wie üblich schlechte Bezahlung.

Zitat
Da ist man ja quasi aufgeschmissen wenn man alleine am EO ist und es was aufwendiger wird (alleine Beatmen, Intubieren, EKG und HDM im Extremfall geht ja nicht). Und NEF stehen lassen ist einsatztektisch ja auch nicht der Bringer...
Hier kann sich der Fahrer wenn der RTW da ist schon mal um die Angehörigen und den Papierkram kümmern und kommt dann mit dem NEF hinterher.


Völlig richtig, der 4. Mann fehlt beim Einsatz, reicht ja schon ein Übergewichtiger, den wir zu dritt nicht tragen können. Fürs Fahren bräuchte ich in nicht unbedingt, aber vor Ort eben schon. Diese Sparmaßnahme geht direkt zu Lasten der Patienten! ranting.gif

Gruß von COYOTA thread.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 08.02.2008, 11:28
Beitrag #2307


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



In Aachen gibt es auch ein Rendevoussystem, auf dem NEF (das von der BF unterhalten wird, ebenso wie die Mehrzahl der RTWs) werden besonders erfahrene RAs eingesetzt.

Dabei ist allerdings auch ein Großteil der Ausstattung (Defi/Beatmungsautomat/Diffusor/BTM/...) nur auf dem NEF vorhanden, und muss bei Bedarf umgeladen werden. Der RTW alleine hat Mindestausstattung.

Wir waren dann mal mit einem KTW (ebenfalls Mindestausstattung, also nur Notfallkoffer) mal auf einer Fernverlegung, als unsere Patientin mittem im Hunsrück einen Krampfanfall bekommen hat.

Wir haben über die lokale Rettungsleitstelle einen Notarzt nachgefordert, welcher dann auch nach einiger Zeit kam - mit einem privaten PKW mit gelbem Schild "Arzt Noteinsatz" auf dem Dach und einem Medi-Koffer unter dem Arm. Mehr Ausstattung hat er nicht mitgebracht.
Seine Reaktion beim betreten des Fahrzeugs: "Was ist das denn?"
Auch dort ist üblicherweise alles Material auf den Fahrzeugen, dann funktioniert das System.

Ist man aber in einem anderen Zuständigkeitsbereich, kann es wie in diesem Fall schonmal eng werden.
Wir hätten nun einen loaklen RTW nachfordern können, haben uns aber in Rücksprache mit dem Arzt dazu entschieden unter Sondersignal in die Klinik zu fahren.

Das sah dann so aus: Mein Kollege fährt, der Arzt ist bei der Patientin und ich bin mit einem PKW mit "Arzt - Noteinsatz"-Schild auf dem Dach hinter dem Sondersignalfahrzeug her. Kannte mich ja nicht aus...

Ich hätte da gerne gewusst ob ich als Fahrer des PKW des Arztes eigentlich angemessen versichtert war. Vermutlich nicht...


Gespart wird immer und überall, aber in dem Fall war das ein echtes Problem, wäre ein Defi oder Beatmungsautomat erforderlich gewesen. Es hätte dann erst ein RTW nachgefordert werden müssen.
Wir waren uns nicht bewusst, das diese Dinge hier nicht mit dem NEF kommen, und der Arzt hat all dies in unserem Fahrzeug erwartet.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 08.02.2008, 14:31
Beitrag #2308


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Thetdk,

Zitat (thetdk @ 08.02.2008, 11:28) *
Ich hätte da gerne gewusst ob ich als Fahrer des PKW des Arztes eigentlich angemessen versichtert war. Vermutlich nicht...


der Fremdschaden bei einem Unfall durch das Fahrzeug mit Sicherheit schon (durch die private KFZ - Haftpflichtversicherung des Halters), aber bei Dir sagt mein Bauchgefühl eher nein.

Hättest Du den Wagen zerlegt, und es würde keine Vollkasko bestehen, dürftest Du den Schaden am Fahrzeug bezahlen.

Dazu kommt, dass Du gar keine Rechtfertigungsgründe gehabt hättest, so schnell hinter dem RTW herzufahren, denn dass Du den Weg nicht kanntest, hätte die Bußgeldstelle bestimmt nicht interessiert.

Am schlimmsten wäre es natürlich, wenn Du durch einen selbstverschuldeten Unfall bleibende körperliche Schäden davongetragen hättest, denn die hättest Du ganz bestimmt selber bezahlt, ebenso die Folgekosten.

Bei einer Geschwindigkeitsmessung hätten die Kollegen Dich auch noch am Kanthaken gehabt.

Also: nächstes Mal im RTW bleiben; privaten Notarztwagen abstellen.

Viele Grüße,

Nachteule wavey.gif


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dirk-
Beitrag 08.02.2008, 14:34
Beitrag #2309


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1858
Beigetreten: 09.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5458



offtopic.gif
sollte man nicht mal für die "Blaulichtfraktion" einen extra Thread aufmachen?


--------------------
Alles, was lediglich wahrscheinlich ist, ist wahrscheinlich falsch. Rene Descartes, 1596-1650
Go to the top of the page
 
+Quote Post
m-i-c-h-a-e-l
Beitrag 08.02.2008, 14:42
Beitrag #2310


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Beigetreten: 19.05.2006
Mitglieds-Nr.: 19525



Zitat (thetdk @ 08.02.2008, 11:28) *
Dabei ist allerdings auch ein Großteil der Ausstattung (Defi/Beatmungsautomat/Diffusor/BTM/...) nur auf dem NEF vorhanden, und muss bei Bedarf umgeladen werden. Der RTW alleine hat Mindestausstattung.

Hmm, da kann was nicht stimmen. Das regelt ja die DIN EN 1789. RTW ohne Defi und Medumat geht nicht...

Zitat
Wir waren dann mal mit einem KTW (ebenfalls Mindestausstattung, also nur Notfallkoffer) mal auf einer Fernverlegung, als unsere Patientin mittem im Hunsrück einen Krampfanfall bekommen hat.

Das stimmt wohl. die DIN-Aussattung kann man vergessen. Ein Bundesland will ja wohl schon KTWs nur mit einer Person besetzen. Da war man ja in den 70ern schon weiter...
Zitat
Wir haben über die lokale Rettungsleitstelle einen Notarzt nachgefordert, welcher dann auch nach einiger Zeit kam - mit einem privaten PKW mit gelbem Schild "Arzt Noteinsatz" auf dem Dach und einem Medi-Koffer unter dem Arm. Mehr Ausstattung hat er nicht mitgebracht.

Hatte ich im Praktikum mal. Der leitende NA war schon ein paar min mit dem priv. PKW vor Ort, der war doch froh als der ganze Klumpatsch vom RTW kam


Zitat
Das sah dann so aus: Mein Kollege fährt, der Arzt ist bei der Patientin und ich bin mit einem PKW mit "Arzt - Noteinsatz"-Schild auf dem Dach hinter dem Sondersignalfahrzeug her. Kannte mich ja nicht aus...

Ich hätte da gerne gewusst ob ich als Fahrer des PKW des Arztes eigentlich angemessen versichtert war. Vermutlich nicht...

Naja, das ist ja so einne Sache. Kein Fahrzeug des Rettungsdienstes=> keine Sonderrechte. Wegerechte ohne SoSi ja sowieso nicht. Die Versicherung dürfe dann bei einem Unfall wohl unangenehme Fragen stellen. Naja, und erlaubt ist es ja sowieso nicht.(Siehe unzählich Diskussionen"Darf das NEF dem RTW folgen")
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 08.02.2008, 15:04
Beitrag #2311


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Dirk- @ 08.02.2008, 14:34) *
offtopic.gif
sollte man nicht mal für die "Blaulichtfraktion" einen extra Thread aufmachen?


Ich hab heute früh bei der Moderation schon beantragt, einen Extra-Thread mit den Blaulichtbeiträgen und als Dauerthread für die Profi-Retter aufzumachen. Das wird aber etwas dauern, denn für die Mods ist es eine Schweinearbeit, die einzelnen Posts hier rauszufummeln! Also Geduld!


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 08.02.2008, 15:12
Beitrag #2312


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



Heute innerhalb ca. 15 km Wegstrecke 2 "Kuriositäten":

Vorausfahrendes Fahrschulfahrzeug fährt auf die Autobahn. Man muß zuerst von der Hauptstraße abbiegen, dann folgt ein ca. 300 m langer Zubringer (innerorts) direkt auf den Beschleunigungsstreifen (Vz. 330 steht am Beginn des Beschleunigungsstreifens). Der betreffende Abschnitt der BAB ist auf 80 km/h limitiert (Lärmschutz).

Das Ganze lief folgendermaßen ab:
Abbiegen, auf dem Zubringer auf Tacho 70 beschleunigen, kurz VOR dem Vz. 330 auf 50 runterbremsen, nach dem Vz. langsam auf 60 beschleunigen und mit diesem Tempo auf die Autobahn auffahren. Tempo erstmal ca. 10 Sekunden auf dem rechten Fahrstreifen beibehalten. Anschließend beim Überholtwerden auf ca. 100 beschleunigen (*), auf einen LKW auflaufen, bremsen, auf die mittlere Spur wechseln, den LKW mit 2 km/h Differenzgeschwindigkeit überholen und die Mittelspur wohl bis zur Staatsgrenze nicht mehr wieder verlassen.

(*)Ab hier durfte ich mir das Ganze glücklicherweise erst im Seitenspiegel, dann im Rückspiegel betrachten. wink.gif

Also wenn das das gängige Niveau der Fahrschulausbildung hinsichtlich des Befahrens von Autobahnen ist, wundert mich nix mehr....... shutup.gif


Ja und dann war da noch der Radfahrer am Fußgängerüberweg. Zuerst fuhr er auf einem linksseitigen GEHweg, kam zum Fußgängerüberweg, hielt an, stieg ab und schob sein Fahrrad darüber um dann den gegenüberliegenden kombinierten Fuß/Radweg wieder linksseitig entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung zu benutzen. blink.gif laugh2.gif


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 08.02.2008, 15:12
Beitrag #2313


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Zitat (GrünWeißNRW @ 07.02.2008, 20:50) *
Zitat (schokobaellchen @ 07.02.2008, 20:42) *
Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals in meinem Leben auf einer Autobahn rumLAUFEN würde laugh2.gif
Willkommen in meinem Leben laugh2.gif (und dem einiger anderer hier natürlich)

Zitat (Janus @ 05.02.2008, 15:58) *
Warum sind SoSi-Anlagen eigentlich so leise?
Dazu noch ein Nachbrenner:

Wir müssen jetzt an einigen Fahrzeugen die Einsatzstunden der Tongeber der Wegerechtsanlage (dat Horn halt) aufschreiben. Hat jemand nen Zähler dranmontiert (das alleine ist schon crazy!). Es geht um eine Erhebung, die Lärmbelästigung der Fahrzeuginsassen zu verifizieren. blink.gif
Das finde ich wirklich ... abgefahren.

Was ist denn, wenn die Lärmbelästigung wirklich zu hoch ist?
Ohne Horn fahren? Dann wäre es nicht die Inanspruchnahme von Wegerechten...
Keine Einsätze, die Wegerechte erfordern, mehr wahrnehmen?
Ins Display "Tatütata" reinschreiben?
Eine unbemannte Drone voraus schicken?

Denn auf jeden Fall wird es keine Lösung geben, bei der investiert werden muss.
Klar, es ist laut. Aber das Horn ist ja auch nicht 8 Std durchgehend an.

Und was ist überhaupt "zu hoch"? Vermutlich wird die kritische Dezibel-Zahl die gemessene +5 sein. laugh2.gif


Mein neuer Bus hat die Hörner vorne im Bereich des Kühlergrills. Die Teile sind schweinelaut. Allerdings nimmt man sie im Fahrzeuginneren nur als zarten Frühlingswind wahr. Echt angenehm, jetzt SoSi zu fahren.


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
thetdk
Beitrag 08.02.2008, 15:19
Beitrag #2314


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2233
Beigetreten: 06.03.2007
Wohnort: Aachen
Mitglieds-Nr.: 29273



Okay, ich sollte hinzufügen das dies ca. 10 Jahre her ist.

Der Situation bzgl. Sonderrechte bei der Fahrt nachher bin ich mir bewusst, das ist klar. Damals war es das nicht so ganz...
Aber auch bei einer Normalfahrt hätte ich ja einen Schaden verursachen können...

Ich bin nie wieder in so eine Situation gekommen. Allerdings hat mir der NA damals erzählt, das wäre gängige Praxis dort (also das der RS dann das Arztfahrzeug fährt.)

Es wahr damals sicher eine Ausnahmesituation, zumal es der Patientin extrem schlecht ging.
Rückblickend wäre es richtig gewesen, den Wagen des Arztes stehenzulassen.

es grüßt

thetdk


--------------------
----------------------------------------------------------
Schon weil wir alle in einem Boot sitzen, ist es gut,
das wir nicht alle auf der gleichen Seite stehen
----------------------------------------------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 08.02.2008, 15:28
Beitrag #2315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (cheffe @ 08.02.2008, 15:12) *
Vorausfahrendes Fahrschulfahrzeug fährt auf die Autobahn. Man muß zuerst von der Hauptstraße abbiegen, dann folgt ein ca. 300 m langer Zubringer (innerorts) direkt auf den Beschleunigungsstreifen (Vz. 330 steht am Beginn des Beschleunigungsstreifens). Der betreffende Abschnitt der BAB ist auf 80 km/h limitiert (Lärmschutz).

Das Ganze lief folgendermaßen ab:
Abbiegen, auf dem Zubringer auf Tacho 70 beschleunigen, kurz VOR dem Vz. 330 auf 50 runterbremsen, nach dem Vz. langsam auf 60 beschleunigen und mit diesem Tempo auf die Autobahn auffahren. Tempo erstmal ca. 10 Sekunden auf dem rechten Fahrstreifen beibehalten. Anschließend beim Überholtwerden auf ca. 100 beschleunigen (*), auf einen LKW auflaufen, bremsen, auf die mittlere Spur wechseln, den LKW mit 2 km/h Differenzgeschwindigkeit überholen und die Mittelspur wohl bis zur Staatsgrenze nicht mehr wieder verlassen.


Wahrscheinlich saß der Fahrlehrer am Steuer und hat mal demonstrieren, was man alles falsch machen kann.
Und der Schüler hat nachher gesagt: Wieso falsch? So fährt meine Mama immer.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aufins
Beitrag 08.02.2008, 19:04
Beitrag #2316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1842
Beigetreten: 01.08.2007
Wohnort: BERLIN
Mitglieds-Nr.: 34842



Heute ca. 13.30 h, Stadtautobahn Richtung Nord, etwa 100 Meter vor der Rudolf-Wissel-Brücke.

Steht ganz rechts mit den Reifen auf dem Bordstein ein älterer, roter Kleinwagen und der ( vermutliche ) Fahrer liegt unter dem Kofferraum, nur die beine schauen raus, wie in´ner Werktstatt blink.gif

Kein Warndreieck, dafür an der Auffahrt vorher police.gif im Stand mit Blaulicht!!


Das Warndreieck sah ich dann etwas später Höhe Flughafen Tegel und geschätzte 5 ( fünf ) Meter dahinter den dazu gehörigen Reisebuss mit einer Panne!

Dann kann der Fahrer auf das Ding auch verzichten!!!


--------------------
Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne

Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jens
Beitrag 08.02.2008, 22:42
Beitrag #2317


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 30765
Beigetreten: 16.01.2006
Wohnort: Kiel
Mitglieds-Nr.: 16036



Ich war heut abend auf der Autobahn (zweispurig) unterwegs, auf der rechten Spur etliche LKW. Ich also raus auf die linke Spur und mit etwa 150km/h überholt. Als ich am dritten LKW vorbei war kommt von hinten ein wesentlich schnelleres Fahrzeug, fährt extrem dicht auf (ich dachte der schiebt mich gleich) und gibt Lichthupe wie nichts Gutes.

Soweit ja noch nicht ungewöhnlich auf Deutschlands Straßen.

Da die LKW relativ dicht hintereinander fuhren (Dänen scheinen dem Sicherheitsabstand nicht all zu viel Bedeutung beizumessen) und ich keine Lust hatte mich wegen eines Dränglers zwischen zwei LKW zu quetschen und dabei noch auf 80-90 abzubremsen, habe ich meinen Überholvorgang fortgesetzt, bis sich etwa 10 LKW später eine passable Lücke auftat, die ich nutzen konnte um den eiligen Fahrer hinter mir passieren zu lassen.

Und jetzt kommts: Wer zieht an mir vorbei? Passat Kombi, blau-silber cop.gif

Ich frag mich, hatte der seinen Verstand ausgeschaltet oder war er dienstlich unterwegs und hatte nur vergessen wo der Knopf für Blaulicht und Martinshorn angebracht ist?


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Mike1312_*
Beitrag 08.02.2008, 23:31
Beitrag #2318





Guests






heute mal als beifahrer nen gut motorisierten wagen unterm hintern gehabt.

und ich war nicht gefasst, der fahrer gab nen kick down und mir schoss das blut aus dem kopf in die beine! richtig komisches gefühl. blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 09.02.2008, 00:04
Beitrag #2319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (Coyota @ 08.02.2008, 09:24) *
Wir haben nämlich immer noch keinen Fahrer, angeblich mangels Bewerbern. [...]Superklasse Lehrwache[...]

Lehrrettungswache mit Mangel an Bewerbern? Ooooookay... wink.gif

Zitat
Völlig richtig, der 4. Mann fehlt beim Einsatz, reicht ja schon ein Übergewichtiger, den wir zu dritt nicht tragen können.

Das ist dann immer der Moment, in welchem wir mit dem Einsatzstichwort "Tragehilfe RettD" rausgegongt werden. wavey.gif


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.02.2008, 00:11
Beitrag #2320


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Cookiedeluxe @ 09.02.2008, 00:04) *
"Tragehilfe RettD"

Wofür Ihr ja gut gerüstet seid: klick yes.gif

scnr blushing.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 09.02.2008, 00:22
Beitrag #2321


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19673
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Übrigens lässt auch das RettDienstG NRW ein alleinbesetztes NEF zu.

Ich hatte mal eine Situation, in der es personell zu einer ähnlichen Situation kam, die ich in dem Moment aber eigentlich ganz nett fand:
Tatort Autobahn; Atemnot eines Autofahrers, er hält auf dem Rastplatz.
Als wir mit dem RTW da sind, ist das NEF schon vor Ort. Fahrer wird versorgt und transportfertig gemacht. Spannende Frage war dann: Was passiert mit dem Auto des Patienten? Der Herr wollte seinen neuen SLK nämlich nicht auf dem BAB- Parkplatz stehenlassen.
Also: RTW voraus, NA allein beim Patienten, dann NEF, und ich mit dem SLK hinterher (obwohl ich, was den BAB- Teil der Strecke angeht, dem RTW locker hätte davon fahren können laugh2.gif ).

Selbstverständlich haben mich die Kollegen bei der ersten roten Ampel abgehängt, aber nett war es doch. Aber ich hatte ordentlich Schiss, beim Einparken in die sehr enge Parklücke vor dem KH irgendwo eine Schramme reinzufahren shutup.gif

Mit Ärzten im Privat- PKW hatten wir ab und zu mal auf der Außenwache zu tun. Wir hatten im Landkreis nur ein NEF, das von der Außenwache idR mind. 15 - 20 Minuten Anfahrtszeit hatte.
Wenn die Kollegen aus den Nachbarlandkreisen (ohne niemanden bestimmtes zu meinen whistling.gif ) dann auch keine Zeit für uns hatten, der RTH unterwegs war und auch kein Arzt aus dem KH aufgenommen werden konnte, dann konnte es mal vorkommen, daß irgendjemand aus dem Dorf durch die Leitstelle rekrutiert wurde.

So, und um den Blaulicht- Anteil wieder zu relativieren, eine (mehr oder weniger) Kuriosität, die nichts mit Blaulicht zu tun hat:

Seit Tagen schmiert jemand regelmäßig über Nacht die Seitenspiegel meines Autos (und zwar nur meines) mit irgendeiner Art Paste (Zahnpasta?) ein; egal wo ich es parke. Habe ich einen Stalker? think.gif laugh2.gif

EDIT: Tempus korriegiert. Fahre da z.Zt. nicht mehr, obwohl sich die Situation nicht geändert haben wird. Schwierige Sache mit der richtigen Zeit laugh2.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cookiedeluxe
Beitrag 09.02.2008, 00:42
Beitrag #2322


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2497
Beigetreten: 03.04.2007
Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt
Mitglieds-Nr.: 30273



Zitat (Bonsai-Brummi @ 09.02.2008, 00:11) *
Zitat (Cookiedeluxe @ 09.02.2008, 00:04) *
"Tragehilfe RettD"

Wofür Ihr ja gut gerüstet seid: klick yes.gif

scnr blushing.gif
c.s.

War von dir als Scherz gemeint, kommt in solchen Fällen (adipöser Patient) aber tatsächlich hin und wieder zum Einsatz. Für die meisten Fälle reicht zwar auch schon die normale Drehleiter, denn je nach Ausladung kann die auch bis zu zwei Tonnen heben.
Bei voller seitlicher Ausladung kann der Korb jedoch i.d.R. nur noch mit 270 kg (manche sogar nur mit 180 kg) belastet werden. Ein Feuerwehrmann muss immer im Korb sein, macht mit voller Ausrüstung etwa 100 Kilo. Bleiben also noch 170 Kilo für den Patienten, was in vielen Fällen schon das Limit sprengt. Dann bleibt nur noch die von dir verlinkte schwere Kavallerie.


--------------------
Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Leroy
Beitrag 09.02.2008, 10:21
Beitrag #2323


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 750
Beigetreten: 03.02.2007
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer
Mitglieds-Nr.: 28164



Was für den Patienten bestimmt mehr als Peinlich ist. Man wird ja nicht jeden Tag mit einem Schwerlast-Kran aus der Bude gehievt. thread.gif

Wo wir schonmal bei dem Thema sind. Ich habe gelesen, das unser Kreis jetzt spezielle Rettungswagen mit einer max. Auslastung von 300kg bekommen. Aber nehmen wir jetzt mal an, der Rettungswagen hat eine max. Auslastung von 180kg. Jetzt habt ihr einen Patienten, der allerdings gut 200kg wiegt (btw: Mit wie viel Mann stemmt ihr ihn? blink.gif ). Wie bekommt ihr den dann ins Krankenhaus? Im Rettungswagen is ja nicht. Auf eigenen Füßen dürfte in den meisten Fällen auch nicht so wirklich möglich sein. Kommt dann der 7,5 Tonner, wo ihr das ganze Gedöns + Patienten + Helfer reinschaufelt oder wie kann ich mir das vorstellen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 09.02.2008, 11:19
Beitrag #2324


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Nicht alles kurios, aber ich schreibe es mal trotzdem hier.
Komme gestern wieder von insgesamt etwa 1700 Autobahnkilometern.

Die Hinfahrt verlief erstaunlich ruhig; keine Anschieber, Rauszieher oder Schlafer unterwegs, wie's aussah.

Ich frage mich jedoch, warum die bald die komplette A1 in Richtung Norden auf 120 limitiert ist, dann durch eine VBA ersetzt wird, um die 120 kurz aufzuheben, um sie dann wieder in Höhe der Radarfalle vorzuschreiben think.gif

Zwei Sachen, die mir in Erinnerung geblieben sind, wurden hier in der Zwischenzeit angesprochen. Einmal die "leere Windsperrung" der Brücke und einmal orangene bzw. gelbe Schildhintergründe. Wobei es in meinem Fall nicht um Trägertafeln, sondern um "Paß auf, da kommt ne Kurve"-Leittafeln ging, die im Hintergrund grell orange waren.

An einem Tunnel auf der A7 hängt als Hinweisschild, daß der Radioempfang möglich ist, unter dem neuen Tunnelschild "Radio an". Könnte man auch als Radio-Pflicht interpretieren think.gif

Dann ist mir aufgefallen, daß neuere Sattelauflieger anstelle eines Rücklichts beleuchtete Anhängerdreiecke haben. Naja, die Form des Rücklichts wird egal sein; demnach haben diese jetzt keine Anhängerdreiecke mehr und verstoßen daher gegen die Vorschrift??

Dann ist mir zum ersten mal in diesem Außmaße der LKW-Parkplatzmangel aufgefallen. Die rangierten da jeden freien Zentimeter bis fast wieder rein in die BAB zu......

Dann bin ich später an einem seltsamen Unfall vorbeigefahren. Erst mehrere Meter (sicher über 100) wirklich schwarzer rechter Fahrbahnstreifen, dann auf dem Seitenstreifen LKW mit PKW hintendrin; sah recht verdellt aus.

Auf Grund der Ölspur-Gefahr (keine Anhung, was das war) und auch der "Überraschung" sind wir nicht zum Anhalten gekommen. Ich weiß nicht, ob es nötig gewesen wäre; zumindest dem LKW-Fahrer dürfte nichts passiert sein. Aber wir waren da schon wieder zu weit weg. Naja, jedenfalls gleich die Pozilei angerufen und das gemeldet. Er meinte, er gäbe das weiter an die A-Pol.

Ich frage mich immernoch, was da passiert ist. Es muß was auf der Fahrbahn passiert sein, daher die Verschmutzung. Vielleicht stand deshalb der LKW an der Seite. Aber was ist mit dem PKW? Ausgerutscht auf dem Schwarzen und rein in den LKW? Auf der Standspur gefahren? Oder doch einfach nur da geparkt (ich bin mir zu 99,7% sicher, daß er sehr eingedrückt war vorne, aber bei recht hoher Vorbeifahrgeschwindigkeit kann ich es nicht zu 100% sagen).

Kann man da im Nachhinein von der Autobahnpolizei gesagt bekommen, was man da denn beobachtet hat?

\\Ach ja, und an einem Parkplatz stand ein RTW mit Reifenplatzer und kaputtem Reserverad mitten beim Krankentransport von HH nach S thread.gif

\\\Ach ja, dann frage ich mich noch nach dem Sinn der "Lücke" in dem Begrenzungsstreifen zwischen A8 und A81 in Richtung Süden, bevor dieser aufhört. Wißt Ihr, was ich meine? Google Maps ist ausgerechnet an dieser Stelle unerklärlich undeutlich, man erkennt gar nichts.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ravn
Beitrag 09.02.2008, 12:22
Beitrag #2325


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 862
Beigetreten: 24.09.2007
Wohnort: Hønefoss, Norwegen
Mitglieds-Nr.: 36946



Hm, die Überholreflexe von Autofahrern gegenüber allem, was sich potentiell langsamer bewegt, sind schon fast nicht mehr kurios, oder? Gestern zweimal der Klassiker: Hinten grummeln, rasant überholen sobald annähernd Platz ist, und knapp vor mir ab auf den Rechtsabbieger. Bevor sie rum sind, ist man dann schon wieder vorbei.
Kurios fand ich eher denselben Reflex beim Busfahrer (Ziehharmonika, ein ganz langer): Zweispurige Straße, der Bus setzt links zum Überholen an, ich guck vielleicht ein wenig doof, weil gleich rechts die Haltestelle kommt. Das merkt der Fahrer dann auch, kommt ungefähr auf der Höhe der Haltestelle zum Stehen, und versucht sich dann noch irgendwie zwei Spuren weiter nach rechts in die Haltestelle zu schummeln.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.02.2008, 12:31
Beitrag #2326


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (ravn @ 09.02.2008, 12:22) *
die Überholreflexe von Autofahrern gegenüber allem, was sich potentiell langsamer bewegt, sind schon fast nicht mehr kurios, oder?

Sind sie, ravn - immer wieder aufs neue yes.gif

biggrin.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 09.02.2008, 12:43
Beitrag #2327


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19673
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Leroy @ 09.02.2008, 10:21) *
Was für den Patienten bestimmt mehr als Peinlich ist. Man wird ja nicht jeden Tag mit einem Schwerlast-Kran aus der Bude gehievt. thread.gif

Wo wir schonmal bei dem Thema sind. Ich habe gelesen, das unser Kreis jetzt spezielle Rettungswagen mit einer max. Auslastung von 300kg bekommen. Aber nehmen wir jetzt mal an, der Rettungswagen hat eine max. Auslastung von 180kg. Jetzt habt ihr einen Patienten, der allerdings gut 200kg wiegt (btw: Mit wie viel Mann stemmt ihr ihn? blink.gif ). Wie bekommt ihr den dann ins Krankenhaus? Im Rettungswagen is ja nicht. Auf eigenen Füßen dürfte in den meisten Fällen auch nicht so wirklich möglich sein. Kommt dann der 7,5 Tonner, wo ihr das ganze Gedöns + Patienten + Helfer reinschaufelt oder wie kann ich mir das vorstellen?


Wir haben bei uns Glück. In solchen Fällen können wir auf diesen Großraumrettungswagen zurückgreifen, der immer sehr viel Aufsehen erregt, wenn er in unserer Kleinstadt auftaucht.
Wie andere Landkreise solche Situationen meistern, ist mir nicht bekannt. In dem Landkreis, in dem ich früher gefahren bin, hat jetzt ein Privatunternehmer einen Spezial- KTW für adipöse Patienten angeschafft. Generell sind Fahrzeuge und Ausrüstung für derart übergewichtige Patienten stark im Kommen. Ich habe gelesen, dass solche Transporte im Rettungsdienst immer häufiger der Fall sind.
Die Stadt Hamburg möchte einen zweiten (bzw. dritten) dieser GRTW anschaffen. In ländlicheren Räumen wird man sich in nahrer Zukunft ähnliche Projekte ausdenken müssen.
Ich könnte mir vorstellen, dass dort dann solche Spezalfahrzeuge ehrenamtlich besetzt werden und im Rahmen landkreisübergreifenderer Kooperation an diversen Standorten vorgehalten werden.

Mich würde jetzt mal interessieren, wie solche Probleme bei den anderen RDlern gelörst werden, die keine Großstadt mit so einem hübschen Bus in der Nähe haben.

mfG
Durban wavey.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 09.02.2008, 15:40
Beitrag #2328


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Haberlon,

Zitat (Haberlon @ 09.02.2008, 11:19) *
An einem Tunnel auf der A7 hängt als Hinweisschild, daß der Radioempfang möglich ist, unter dem neuen Tunnelschild "Radio an". Könnte man auch als Radio-Pflicht interpretieren think.gif


Es kommt immer wieder zu Staus im Tunnel, deren Ursache entweder im Tunnel beginnt, oder aber außerhalb, aber der Stau zieht sich zurück in den Tunnel.

Viele VT fühlen sich unsicher, wenn es sich nun im Tunnel staut, oder wenn der Verkehr gar über längere Zeit komplett steht und denken immer gleich an die schlimmen Tunnelkatastrophen.

Um diese VT beruhigen zu können, sind einige speziellen Einrichtungen ausgestattet, die es ermöglichen, über bestimmte Frequenzen über das Autoradio mitzuteilen, warum es diesen Stau gibt.

Diese Radiodurchsage funktioniert nur innerhalb des Tunnel, so dass VT, die irgendwo außerhalb stehen, nicht durchdiese gestört werden.

Für die VT im Tunnel ist es natürlich immens hilfreich, wenn sie wissen, dass nicht gleich eine Flammenhölle auf sie zukommt, sondern dass irgendwo z. B. ein Unfall passiert ist oder ein Pannenfahrzeug die Fahrbahn blockiert, und dass dies außer dem Stau keinerlei Auswirkungen auf die VT im Tunnel hat.

Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit, solche Durchsagen über Lautsprecher durchzugeben.

Übrigens: Die meisten Meldungen werden mehrsprachig durchgegeben, so dass auch ausländische VT diese verstehen.

Zitat
Dann ist mir zum ersten mal in diesem Außmaße der LKW-Parkplatzmangel aufgefallen. Die rangierten da jeden freien Zentimeter bis fast wieder rein in die BAB zu......


Aus diesem Grund kann ich auch wirklich nur jedem Autofahrer empfehlen, insbesondere Nachts, immer langsam in einen Parkplatz hineinzufahren, weil oft auch schon LKW auf dem Verzögerungsstreifen stehen, ohne zumindest ihre Begrenzungsleuchten o. ä. einzuschalten.

Zitat
Naja, jedenfalls gleich die Pozilei angerufen und das gemeldet. Er meinte, er gäbe das weiter an die A-Pol.


clapping.gif Lieber zehn Anrufe zuviel als einer zuwenig.

Zitat
Kann man da im Nachhinein von der Autobahnpolizei gesagt bekommen, was man da denn beobachtet hat?


Probier es doch aus (ist nicht ironisch gemeint).

Die police.gif wissen natürlich nicht über jeden Unfall Bescheid, den ein Kollege einer anderen Schicht aufgenommen hat (insbesondere dann nicht, wenn es sich um ein Revier mit Unfallzahlen im vierstelligen Bereich pro Jahr handelt), aber vielleicht hast Du ja trotzdem Glück, und erwischt einen Kollegen, der etwas näheres weiß.

Zitat
\\\Ach ja, dann frage ich mich noch nach dem Sinn der "Lücke" in dem Begrenzungsstreifen zwischen A8 und A81 in Richtung Süden, bevor dieser aufhört. Wißt Ihr, was ich meine? Google Maps ist ausgerechnet an dieser Stelle unerklärlich undeutlich, man erkennt gar nichts.


Sorry, hier stehe ich auf dem Schlauch und weiß überhaupt nicht, was Du meinst.

Vielleicht kannst Du auch genauer sagen, welchen Bereich Du genau meinst.

Viele Grüße,

Nachteule


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 09.02.2008, 15:54
Beitrag #2329


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (nachteule @ 09.02.2008, 15:40) *
Aus diesem Grund kann ich auch wirklich nur jedem Autofahrer empfehlen, insbesondere Nachts, immer langsam in einen Parkplatz hineinzufahren, weil oft auch schon LKW auf dem Verzögerungsstreifen stehen, ohne zumindest ihre Begrenzungsleuchten o. ä. einzuschalten.
*einhak*

Vor einigen Monaten: Nicht überholbarer Schwertransport auf der Autobahn. An einer Raststätte die logische gemeinschaftliche Überholaktion über den Rastplatz. Der zweite oder dritte in der Reihe hatte die bekloppte Idee, seine Vordermänner überholen zu wollen, und hätte dabei fast übersehen, dass ab einem gewissen Punkt wegen parkender LKW kein Platz für zwei PKW nebeneinander war...


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 09.02.2008, 18:13
Beitrag #2330


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (nachteule @ 09.02.2008, 15:40) *
Um diese VT beruhigen zu können, sind einige speziellen Einrichtungen ausgestattet, die es ermöglichen, über bestimmte Frequenzen über das Autoradio mitzuteilen, warum es diesen Stau gibt.

Von bestimmten Frequenzen stand da allerdings nichts. Wird das über alle Frequenzen gebracht, in dem die Radiosender "überstrahlt" werden?

Zitat (nachteule @ 09.02.2008, 15:40) *
Zitat

\\\Ach ja, dann frage ich mich noch nach dem Sinn der "Lücke" in dem Begrenzungsstreifen zwischen A8 und A81 in Richtung Süden, bevor dieser aufhört. Wißt Ihr, was ich meine? Google Maps ist ausgerechnet an dieser Stelle unerklärlich undeutlich, man erkennt gar nichts.

Sorry, hier stehe ich auf dem Schlauch und weiß überhaupt nicht, was Du meinst.

Vielleicht kannst Du auch genauer sagen, welchen Bereich Du genau meinst.

Ich bin mir nicht mehr 100-prozentig sicher, es war ja auch schon düster, aber ich fahre da nicht das erste mal vorbei und meine, daß nach der Überleitung der A81 zur gemeinsamen A8/81 in Richtung Singen der bauliche "Mittelstreifen" (ist natürlich kein Mittelstreifen, sondern der trennt bis zu einer gewissen Stelle den in die gleiche Richtung fließenden Verkehr) noch einige 100 Meter vor dessen Ende kurz unterbrochen ist, um dort auch schon auf den A8-Durchgangsverkehr fahren zu können. Ich dachte erst, das sei, um auch ja auf die A8 zu kommen, aber da ist ja später noch genug Platz um rüberzuziehen, auch bei viel Verkehrsaufkommen. Ich poste trotzdem mal einen Goole- Link. Die Satellitenansicht ist wie gesagt undeutlich, außerdem kann diese ja auch veraltet sein.

Zitat (Janus @ 09.02.2008, 15:54) *
Vor einigen Monaten: Nicht überholbarer Schwertransport auf der Autobahn. An einer Raststätte die logische gemeinschaftliche Überholaktion über den Rastplatz.

Hatte noch nie solche Schwertransporter vor mir. Ist das so gedacht, macht der an der Stelle auch extra langsamer oder hält sogar kurz an? Oder ist das allenfalls geduldet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 09.02.2008, 18:42
Beitrag #2331


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (Haberlon @ 09.02.2008, 18:13) *
Zitat (nachteule @ 09.02.2008, 15:40) *
Um diese VT beruhigen zu können, sind einige speziellen Einrichtungen ausgestattet, die es ermöglichen, über bestimmte Frequenzen über das Autoradio mitzuteilen, warum es diesen Stau gibt.

Von bestimmten Frequenzen stand da allerdings nichts. Wird das über alle Frequenzen gebracht, in dem die Radiosender "überstrahlt" werden?

Die RABT 2003 (Richtlinien für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln) hat so einige Neuerungen parat, u.a. auch den Rundfunkempfang im Tunnel.
Im Abschnitt 2.5.2.4 Verkehrsfunk/Radio steht folgendes:
Zitat
Der Empfang mindestens eines UKW-Rundfunksenders mit Verkehrsfunkkennung (RDS bzw. künftig DAB Digital Audio Broadcasting) ist im Tunnel zu gewährleisten. Wenn mehr als ein Verkehrsfunkkanal eingespeist werden soll, sind die Kosten für alle weiteren Kanäle auf alle Sender zu verteilen. Mit den Rundfunkanstalten, die Verkehrsfunk anbieten, soll eine Einsprechmöglichkeit in die Sendung vereinbart werden. Als Einsprechstelle kommt die Überwachungszentrale, die Polizeidienststelle oder das Betriebsgebäude in Betracht. Es sind vorzugsweise eingespeicherte Texte zu verwenden. Vor den Tunnelportalen sind nichtamtliche Hinweisschilder gemäß dem Bild 21 aufzustellen.
Das Schild bzw. Bild 21 sieht übrigends so aus:

Zur Zeit läuft in Deutscland ein massives Nachrüstprogramm div. Tunneleinrichtungen, daher sind noch nicht überall solche Schilder zu sehen bzw. es ist noch kein Radioempfang möglich.
wavey.gif


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Janus
Beitrag 09.02.2008, 18:44
Beitrag #2332


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4899
Beigetreten: 25.04.2004
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 2975



Zitat (Haberlon @ 09.02.2008, 18:13) *
Zitat (Janus @ 09.02.2008, 15:54) *
Vor einigen Monaten: Nicht überholbarer Schwertransport auf der Autobahn. An einer Raststätte die logische gemeinschaftliche Überholaktion über den Rastplatz.
Hatte noch nie solche Schwertransporter vor mir. Ist das so gedacht, macht der an der Stelle auch extra langsamer oder hält sogar kurz an? Oder ist das allenfalls geduldet?
Der fuhr sowieso nur etwa 40 km/h. Über den Rastplatz wurde dann so schnell gefahren, dass immerhin ein knappes halbes Dutzend PKW vorbeikam. Der Rest hatte Pech gehabt und musste sich wieder hinter dem Transport einordnen. Die den Transport begleitende Polizei hat es jedenfalls nicht gestört.


~ Janus


--------------------
Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 09.02.2008, 19:16
Beitrag #2333


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Zitat (schilderwald @ 09.02.2008, 18:42) *
...

Hmmm, grundsätzlich gut, aber dieses nichtamtliche Hinweisschild gefällt mir nicht.... da war das normale Zusatzzeichen schon besser, das ich gesehen hab. Dadurch weiß dich die Frequenz aber immer noch nicht und wer das nicht gelesen hat, versteht das zeichen sicher nicht oder miß..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nachteule
Beitrag 09.02.2008, 19:38
Beitrag #2334


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24501
Beigetreten: 05.07.2007
Mitglieds-Nr.: 33782



Hallo, Haberlon,

ich hatte mir schon gedacht, dass Du diesen Bereich meinst.

Zwischen dem Dreieck Leonberg und dem Autobahnkreuz Stuttgart hat man die BAB 8 und 81 zusammengefasst, weil vor Jahren die Weiterführung der BAB 81 von Leonberg bis Gärtringen gescheitert ist (aus diesen Zeiten stammt auch die eigenartige Verkehrsführung an der As Gärtringen mit der Ausfahrt auf der linken Seite).

Hier kommen zwei Fahrspuren aus Karlsruhe und letztendlich zwei aus Heilbronn zusammen.

Der Bereich zwischen Leonberg und dem AK Stuttgart zählt aber offiziell nur zur BAB 8, während die BAB 81 am Kreuz Stuttgart weitergeführt wird (kann man an der Kilometrierung erkennen).

Die lange durchgezogene Linie an der Zusammenführung resultiert aus den hohen Unfallzahlen am Dreieck Leonberg zwischen LKW, die aus Richtung Karlsruhe kommen und den PKW, die aus Ri. Heilbronn auf die BAB 8 in Ri. München auffahren.

Gerade bei stockendem Verkehr, der hier relativ häufig vorkommt, kann ein LKW - Fahrer, der aus Karlsruhe kommt, nicht sehen, ob der PKW, der vorher rechts hinter ihm war, jetzt noch neben ihm fährt oder schon vorbeigefahren ist, da er sich ja auch auf den Verkehr nach vorne konzentrieren muss und somit den PKW nicht immer im Auge behalten kann.

Als die durchgezogene Linie noch kürzer war, haben die LKW - Fahrer, die aus Karlsruhe kamen, deshalb oft PKW - Fahrer übersehen und diese oft sogar quer vor sich hergeschoben.

Dies wurde erst besser, als die Linie ein großes Stück verlängert und der linke Fahrstreifen der Überleitung aus Ri. Heilbronn schon vor der Zusammenführung nach links auf die BAB 8 übergeleitet wurde.

Dies ergibt zwar eine etwas eigenartige Verkehrsführung, aber sie hat sich im Großen und Ganzen schon bewährt (die Unfallzahlen in diesem Bereich sind um einiges zurückgegangen).

Zu der Frage mit dem Überholen eines Schwertransportes über die Rastanlage:

So etwas ist verboten und wird ausdrücklich nicht von der Polizei geduldet.

Es ist aber leider kaum möglich, etwas dagegen zu machen, weil die Streife, die den SWT begleitet, keine Möglichkeit dazu hat.

Ich habe zwar Verständnis für die Autofahrer, die genervt sind, wenn sie lange Zeit hinter einem SWT herfahren müssen und diesen nicht überholen können, aber man muss auch bedenken, dass auf einer Rastanlage auch Fußgänger auf der Fahrbahn herumlaufen können.

Insbesondere Nachts (dann fahren auch in der Regel diese SWT), wenn die LKW notgedrungen kreuz und quer parken, sieht man oft nicht rechtzeitig, ob plötzlich einer der Trucker zwischen den LKW auf die Fahrbahn der Rastanlage läuft, und da die PKW - Fahrer, die über die Rastanlage fahren, bestimmt nicht langsam sind, ist dies einfach nicht zu tolerieren.

Edit:

Jetzt habe ich doch glatt vergessen, etwas zu den Frequenzen im Tunnel zu sagen:

In der Regel sind dies die Frequenzen der größten regionalen öffentlich/rechtlichen Sender.

Im Zweifelsfall musst Du den Suchlauf aktivieren.

Bekommst Du einen klaren Sender, sollte über diesen in der Regel auch die Tunneldurchsage kommen.

Diese wird allerdings nur in Ausnahmefällen geschaltet (z. B. bei längeren Staus oder Vollsperrungen).

Viele Grüße,

Nachteule

Der Beitrag wurde von nachteule bearbeitet: 09.02.2008, 19:43


--------------------
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.

Mahatma Gandhi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_BAB3_*
Beitrag 10.02.2008, 07:21
Beitrag #2335





Guests






Gestern erlebt, es war einfach zu köstlich:

Fußgänger nähert sich an einer Kreuzung der roten Fußgängerampel. Er ist vertieft in seine Aktivitäten mit dem Handy. An der Fußgängerampel bleibt er tatsächlich bei rot stehen. Ich denke so bei mir, endlich mal wieder einer dieser seltenen Spezies, die tatsächlich bei rot stehen bleiben. Allerdings werde ich im nächsten Moment gleich wieder auf den Boden der Tatsachen und somit ins richtige Leben zurück geholt. Er guckt von seinem Handy auf, versichert sich dass von links und rechts kein Auto kommt und geht mit sturem Blick auf sein Handy bei rot los. Dann kommt ihm allerdings von vorne ein Linienbus entgegen, dessen Fahrer offensichtlich gesehen hat, dass der Fußgänger bei rot drüber geht. Bus biegt nach rechts ab, Fußgänger geht in sein Handy vertieft einfach weiter und Busfahrer hupt...

Ich wusste gar nicht, dass man als Fußgänger aus dem einfachen Gehen heraus und ansatzlos einen Sprung von ca. 1-1,5 m nach links machen kann... rofl1.gif rofl1.gif rofl1.gif

Busfahrer grinst und ich lache laut aus dem geöffneten Fahrerfenster raus
Fußgänger, weil er sich zu Tode erschrocken hat, meckert zuerst in Richtung Busfahrer und kann auch an meinem Heiterkeitsausbruch nichts lustiges finden... versteh ich gar nicht whistling.gif

Das war mit Sicherheit heilsamer für den Fußgänger als jedes (in dem Fall lächerliche) Verwarnungsgeld und für mich eine super Gaudi.

wavey.gif

Schönes Wochenende
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Unicorn
Beitrag 10.02.2008, 09:46
Beitrag #2336


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 74
Beigetreten: 03.11.2007
Wohnort: Bad Zwischenahn
Mitglieds-Nr.: 38027



Bei mir wars gestern genau andersrum.Ich fahre mit dem Rad um den See(Für Insider ums Meer:))und will in einem Nachbardorf Äpfel kaufen,will über die Strasse,drücke auch brav die Fußgängerampel und warte.Die Ampel springt relativ schnell um,da kommt so ein....Autofahrer,sieht das es Rot wird,fährt erst langsam und als dann für mich Grün wurde,gab er Gas und raste Los.
Das blöde ist nur...ich fahr relativ selten Rad(es sei mir verziehen bei dem blöden Wetter hier in Deutschland)und wollte gerade in die Mitte meines Lenkers hauen,als ich dann realisierte das so ein blödes Fahrrad gar keine Hupe hat blushing.gif .
LG
Frauke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schoki
Beitrag 10.02.2008, 09:56
Beitrag #2337


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 170
Beigetreten: 10.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23001



Letztens beobachtet:

Vorne Fahrschule, fuhr allerdings auch die erlaubten 70 km/h, dahinter zwei Autos. Das zweite Auto machte schon Anstalten zu überholen. Das tat er dann auch, trotz Gegenverkehr. Merkte dann, dass er es wohl doch nicht schafft, drängelt sich dann zwischen Fahrschule und anderen PKW rein und hielt zur Fahrschule einen Abstand von 1 Millimeter ein.

Gegenverkehr zieht vorbei, von weitem kommen wieder Autos, erneut ein Überholvorgang, jedoch kam ihm der Gegenverkehr wieder in die Quere. Macht nichts, gibt ja für den Gegenverkehr noch nen Seitenstreifen. blink.gif


--------------------
Viele liebe Grüße
von Schoki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dr. S. Freud
Beitrag 10.02.2008, 23:15
Beitrag #2338


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 435
Beigetreten: 13.09.2004
Mitglieds-Nr.: 5528



Ist zwar schon ein paar Tage her:

Ich fahre die Nebenstrasse zu meiner Wohnung entlang (führt erstmal durch ein kleines Industriegebiet).
Ein kleiner osteuropäisch aussehender Mann steht im Regen am Strassenrand und hüpft mir wild winkend fast vor das Auto.
"Kannst du mal anschieben meine Auto? Springen nicht an, Batterie kapuuuuht."
OK, ich bin zu nett für die Welt, also mal hin zum Auto, ein kleiner Corsa, der nur noch leise wimmernd auf das Umdrehen des Zündschlüssels reagierte.
Gottseidank war der Parkplatz etwas abschüssig, also der kleinere von uns (sprich der Besitzer des Corsas) rein ins Auto, ich geschoben, Auto hoppelt, springt nicht an.

Mehrere Versuche, es regnet immer noch, ich verliere langsam die Lust und frage, ob er ein Starthilfekabel hat.
Freudiges aufspringen des freundlichen Herren, er macht sich am Kofferraum zu schaffen, in dem ein Staubsauger liegt.
Er zieht das Kabel aus dem Staubsauger und angelt sich eine Zange, um das Kabel abzuschneiden. blink.gif
Ich: "Was soll das werden? Mit dem Kabel geb ich keine Starthilfe!"
Er: "Was hast du? Das geht, musst nur jedesmal neues Kabel nehmen."

blink.gif whistling.gif ranting.gif

Wir haben uns dann darauf geeinigt (nein, eher ich habe mich darauf geeinigt, weil ich dann ziemlich schnell mit dem Heck von meinem Wagen vor seinem Corsa stand), dass ich den Corsa keine Starthilfe gebe, sondern anschleppe.

Und nein, wir haben das Stromkabel vom Staubsauger nicht als Abschleppseil genutzt. Ich habe zwar kein Überbrückungskabel im Auto liegen, dafür aber ein stabiles Abschleppseil.


--------------------
dreaming in digital - living in realtime - thinking in binary - talking in ip - WELCOME TO OUR WORLD
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aufins
Beitrag 11.02.2008, 09:49
Beitrag #2339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1842
Beigetreten: 01.08.2007
Wohnort: BERLIN
Mitglieds-Nr.: 34842



Habe gestern nach Einbruch der Dunkelheit auf der 96 A am Stadtrand von Berlin eine Gruppe von 6 Radfahrern überholt, von denen nur der in der Mitte beleuchtet war, aber auch nur "rückwärts" !

Oh, da fällt mir auf: Falscher Thread!!

Gehört ja in: Was ist Euch heute alltägliches im Straßenverkehr passiert........ ?


--------------------
Ich habe einen üblen Charakter - und dazu die passende Figur
Roseanne

Ich gab viel Geld aus für Autos, Frauen und Suff - den Rest habe ich verprasst ( George Best)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 11.02.2008, 14:29
Beitrag #2340


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



das wird mir ewig ein Rätsel bleiben, wie man sich als "schwächerer" VT so selber in Gefahr bringt. Tagtäglich ....
(und wenns nur (nichtzugelassene) Batterieleuchten sind)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 11.02.2008, 14:35
Beitrag #2341


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (aufins @ 11.02.2008, 09:49) *
Gehört ja in: Was ist Euch heute alltägliches im Straßenverkehr passiert........ ?


laugh2.gif Ist hier in Bremen wirklich alltäglich. Ich hab abends mal beim Spazierengehen gezählt und kam (bei 57 Radlern gesamt) auf fast 44 % Unbeleuchtete.

Was hier auch immer mehr einreißt ist das Radfahren auf Bürgersteigen zur Umgehung von Kopfsteinpflaster. Hats hier halt viel, vor allem auch Grobes und das ist natürlich lästig. Ist für mich ja auch o.k., den Gehsteig zu befahren, wenn kein Fußgänger unterwegs ist, aber viele Radler sind jetzt schon so dreist, daß sie Dich anklingeln und anmotzen, damit Du mal eben in die Büsche trittst und sie durchlässt... crybaby.gif


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 11.02.2008, 14:56
Beitrag #2342


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Gestern fuhr ich Streife. Da sah ich einen Radfahrer auf der Straße fahren, obwohl er problemlos den gut ausgebauten, etwa 2m neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg hätte benutzen können. Er ließ drei asphaltierte Möglichkeiten, von der Straße auf den Radweg zu fahren aus. Als ich ihn an einer Straßeneinmündung anhielt, kam ich noch nicht mal dazu, ihn zu schelten, daß er den Radweg benutzen möge. Er schrie mich sofort an, warum wir nicht verhindern würden, daß die Autos so knapp an ihm vorbeifahren und ihn so gefährden würden...


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 11.02.2008, 15:02
Beitrag #2343


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567





--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Coyota
Beitrag 11.02.2008, 15:05
Beitrag #2344


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9137
Beigetreten: 15.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7279



Zitat (Hane @ 11.02.2008, 15:02) *


Ach nöööööö crybaby.gif , bitte nicht!!!


--------------------
Life is simple: eat, sleep, save lives !
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rotakiwi
Beitrag 11.02.2008, 16:26
Beitrag #2345


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1045
Beigetreten: 18.10.2005
Wohnort: Düsseldorf
Mitglieds-Nr.: 13854



Zitat (Dr. S. Freud @ 10.02.2008, 23:15) *
[...]Er zieht das Kabel aus dem Staubsauger und angelt sich eine Zange, um das Kabel abzuschneiden. blink.gif
Ich: "Was soll das werden? Mit dem Kabel geb ich keine Starthilfe!"
Er: "Was hast du? Das geht, musst nur jedesmal neues Kabel nehmen."

blink.gif whistling.gif ranting.gif

Wir haben uns dann darauf geeinigt (nein, eher ich habe mich darauf geeinigt, weil ich dann ziemlich schnell mit dem Heck von meinem Wagen vor seinem Corsa stand), dass ich den Corsa keine Starthilfe gebe, sondern anschleppe.

Und nein, wir haben das Stromkabel vom Staubsauger nicht als Abschleppseil genutzt. Ich habe zwar kein Überbrückungskabel im Auto liegen, dafür aber ein stabiles Abschleppseil.


Naja, im schlimmsten Fall wäre SEIN Kabel durchgeschmort, weil es die mächtige Stromstärke von doch schon locker 60A nicht aushält. whistling.gif


--------------------
Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cheffe
Beitrag 11.02.2008, 17:01
Beitrag #2346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5139
Beigetreten: 15.09.2003
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 45



Zitat (Hane @ 11.02.2008, 15:02) *

Sorry Hane,

aber diesen Einwurf kann ich nicht nachvollziehen.

Der Thread heißt "Was ist euch heute kurioses im Straßenverkehr passiert?" - und beschrieben werden nicht nur kuriose, sondern manchmal auch ganz alltägliche Dinge wie ein bestimmtes Fehlverhalten welches als Einzelfall nicht kurios zu sein scheint, aber durch entsprechende Häufung kurios werden kann. Und die latente Neigung einiger Radfahrer bei Dunkelheit auf Licht zu verzichten kann man durchaus dazu rechnen. Und auch der Fall, daß ein Radfahrer nicht immer da fährt wo er eigentlich sollte.....

Warum befürchtest Du daß wenn ein police.gif ein selbst erlebtes Verhalten eines Radfahrers schildert die Diskussion in eine Popcornschlacht ausarten könnte? Du gehörst doch zu den Protagonisten hier die - völlig zurecht - immer wieder darauf hinweisen daß Radfahrer keine Exoten sondern völlig gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer sind. Und wenn da einer Mist baut ist das doch völlig normal - genauso wie bei allen anderen VT, oder?


--------------------
Leben und leben lassen....

Ich weiß, daß ich nichts weiß. (Sokrates)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cyriax
Beitrag 11.02.2008, 17:21
Beitrag #2347


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 12
Beigetreten: 11.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40092



Ich bin gestern ma wieder schön mim mopped unterwegs gewesen (wald-strecke zwischen Häfnerhaslach und Zaberfeld, falls des einem was sagt)
joar.. gemütlich mit 30 (schneller wäre bei dem Flickenteppich selbstmord) um die kurve gefahren und aufeinmal stand direkt hinter der kurve n PKW noch 50cm in die Strasse rein. blink.gif

aber kein warndreieck oder so als warnung.. nix
Um Haaresbreite hats noch gereicht... Ich frag mich immernoch was das sollte... weil 200meter dahinter war ne haltebucht think.gif

Der Beitrag wurde von cyriax bearbeitet: 11.02.2008, 17:23
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hane
Beitrag 11.02.2008, 19:46
Beitrag #2348


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6545
Beigetreten: 25.07.2005
Wohnort: HH
Mitglieds-Nr.: 11567



Zitat (cheffe @ 11.02.2008, 17:01) *
Zitat (Hane @ 11.02.2008, 15:02) *

Sorry Hane,

aber diesen Einwurf kann ich nicht nachvollziehen.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich es kurios finde, dass JTH die Reaktion des Radfahrers kurios findet. Die Begründung würde aber wirklich bedeuten.


--------------------
John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HeLi
Beitrag 11.02.2008, 20:46
Beitrag #2349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4178
Beigetreten: 15.09.2003
Mitglieds-Nr.: 38



Zitat (JTH @ 11.02.2008, 14:56) *
... sah ich einen Radfahrer auf der Straße fahren, obwohl er problemlos den gut ausgebauten, etwa 2m neben der Fahrbahn verlaufenden Radweg hätte benutzen können. ...


Hätte er den Radweg denn benutzen müssen?
Vielleicht gab es Gründe, dies nicht zu tun?

Zitat (aufins @ 11.02.2008, 09:49) *
Habe gestern nach Einbruch der Dunkelheit auf der 96 A am Stadtrand von Berlin eine Gruppe von 6 Radfahrern überholt, von denen nur der in der Mitte beleuchtet war, aber auch nur "rückwärts" !

Oh, da fällt mir auf: Falscher Thread!!

Gehört ja in: Was ist Euch heute alltägliches im Straßenverkehr passiert........ ?

Nein, ich will hier keine Lanze brechen für Dunkelradler. Die Beleuchtung muss funktionieren, is klar, ne.
Und nein, ich will auch nicht aufrechnen zwischen mangelhaft beleuchteten Kfz und mangelhaft beleuchteten unmotorisierten Zweirädern. Ich führe darüber keine Statistik. Das unbeleuchtet Herumfahren ist bei motorisierten so schlecht wie bei unmotorisierten.

Allerdings sehe ich bei Dunkelheit das eben AUCH: Entgegenkommende Kfz, bei denen einer der beiden Hauptscheinwerfer oder beide defekt sind, so dass (einseitig oder beidseitig) nur Begrenzungsleuchten leuchten, nicht aber das Fahrlicht/Abblendlicht. Ich sehe (auch tagsüber im Tunnel sehr häufig) Kfz, die gänzlich auf die Fahrzeugbeleuchtung verzichten. Ich sehe Kfz, bei denen nur die eine der beiden Schlussleuchten leuchtet. Ich sehe - tagsüber, bei Dämmerung oder Dunkelheit - Kfz, bei denen das Bremslicht nicht oder nur 1/2 bzw. 2/3 funktioniert.

Ich schreibe das nicht als Schelte, aber es ist genau so dunkel wie das Dunkelradeln, oder nicht?


--------------------
Wo rohe Säfte sinnlos walten,
da kann sich auch kein Schwips entfalten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Trucker
Beitrag 11.02.2008, 21:24
Beitrag #2350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1683
Beigetreten: 25.12.2005
Wohnort: Bardowick bei Lüneburg
Mitglieds-Nr.: 15610



Zitat (HeLi @ 11.02.2008, 20:46) *
]

Hätte er den Radweg denn benutzen müssen?
Vielleicht gab es Gründe, dies nicht zu tun?

Nein, ich will hier keine Lanze brechen für Dunkelradler. Die Beleuchtung muss funktionieren, is klar, ne.
Und nein, ich will auch nicht aufrechnen zwischen mangelhaft beleuchteten Kfz und mangelhaft beleuchteten unmotorisierten Zweirädern. Ich führe darüber keine Statistik. Das unbeleuchtet Herumfahren ist bei motorisierten so schlecht wie bei unmotorisierten.

Allerdings sehe ich bei Dunkelheit das eben AUCH: Entgegenkommende Kfz, bei denen einer der beiden Hauptscheinwerfer oder beide defekt sind, so dass (einseitig oder beidseitig) nur Begrenzungsleuchten leuchten, nicht aber das Fahrlicht/Abblendlicht. Ich sehe (auch tagsüber im Tunnel sehr häufig) Kfz, die gänzlich auf die Fahrzeugbeleuchtung verzichten. Ich sehe Kfz, bei denen nur die eine der beiden Schlussleuchten leuchtet. Ich sehe - tagsüber, bei Dämmerung oder Dunkelheit - Kfz, bei denen das Bremslicht nicht oder nur 1/2 bzw. 2/3 funktioniert.

Ich schreibe das nicht als Schelte, aber es ist genau so dunkel wie das Dunkelradeln, oder nicht?


Ja nee is klar Radfahrer machen keine fehler und wenn sie fehler machen zeigen sie erstmal auf andere
wobei wenn man mit einem Finger auf andere zeigt zeigen 4 Finger auf einen selbst


--------------------
Gruß Werner



Ich fahre nicht zum Spass, es ist mein Job, Euch die Zeitung zu bringen



wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Go to the top of the page
 
+Quote Post

746 Seiten V  « < 45 46 47 48 49 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 05.10.2025 - 03:40