Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
03.09.2013, 01:46
Beitrag
#22651
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 |
Heute gegen 2 Uhr Früh auf der Stadtautobahn, ein Radfahrer mit grellem Rücklicht. Ich halte weiter vorne an und warte auf ihn. Ein Ausländer, der auf einer Europa-Rundreise war, heute 300 km gefahren und wollte Richtung Budapest (also Osten), er war auf der Autobahn Richtung Salzburg (Westen), hat keine Übernachtungsmöglichkeit gefunden, hat sich verirrt. Auf die Frage, wie lange er schon auf der Autobahn unterwegs sei: "Fast eine Stunde"!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (ich weiß, ich plenke)
Jetzt schläft er im Nebenzimmer, aber um 7 Uhr muss ich raus, er ebenfalls. |
|
|
|
03.09.2013, 11:58
Beitrag
#22652
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Praxisnahe Ausbildung einer hiesigen Fahrschule: "Da kommt um die Zeit eh kein Bus, Pause ist auch grad keine - da kann man schon mal..."
Und nein, nicht nur mal kurz zum Fahrerwechsel gehalten - sondern gut 10min vorher zeitgleich mit dem Berichterstatter angekommen; und natürlich gibt's in der unmittelbaren Umgebung freie und legale Parkplätze noch und nöcher... Und gestern gab's mal wieder Zentimeterarbeit an einer Bahnunterführung - ohne Vorwarnung wg. eingeschränkter Durchfahrtshöhe: |
|
|
|
03.09.2013, 12:21
Beitrag
#22653
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 |
Pressemitteilung:
Zitat (Polizei Köln) In dem Zusammenhang wird noch mal darauf hingewiesen, dass Kinder bis zum Alter von acht Jahren mit ihrem Fahrrad den Gehweg benutzen müssen. Von neun bis zehn Jahren dürfen sie noch auf dem Gehweg fahren, danach müssen sie den Radweg benutzen. Wenn kein Radweg vorhanden ist, müssen Kinder ab elf Jahren - wie Erwachsene auch - die Fahrbahn nutzen. 4 Stunden später die nächste Pressemitteilung Zitat (Polizei Köln) In dem Zusammenhang wird noch mal auf § 2 Absatz 5 der Straßenverkehrsordnung hingewiesen: "Kinder bis zum vollendeten achten Lebensjahr müssen, ältere Kinder bis zum vollendeten zehnten Lebensjahr dürfen mit Fahrrädern Gehwege benutzen. Auf zu Fuß Gehende ist besondere Rücksicht zu nehmen. Beim Überqueren einer Fahrbahn müssen die Kinder absteigen." Wenn kein generell benutzungspflichtiger Radweg (beschildert durch Verkehrszeichen) vorhanden ist, müssen ältere Kinder - sowie Erwachsene auch - die Fahrbahn nutzen. |
|
|
|
03.09.2013, 12:34
Beitrag
#22654
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
... "Da kommt um die Zeit eh kein Bus, Pause ist auch grad keine - da kann man schon mal..." ... Richtig, man kann und darf -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 12:49
Beitrag
#22655
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Richtig, man kann und darf Dass man kann, ist nicht zu übersehen - von dürfen allerdings kann in diesem Fall gar keine Rede sein Zitat (StVO Anlage 2 lfd.Nr. 14 zu VZ224) Wer ein Fahrzeug führt, darf bis zu 15 m vor und hinter dem Zeichen nicht parken. Zitat (StVO §12 Abs. 2) Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als drei Minuten hält, der parkt. |
|
|
|
03.09.2013, 12:54
Beitrag
#22656
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Da Schilder den allgemeinen Regelungen vor gehen ist bei einer Bushaltestelle lediglich das Parken verboten, beim Halten gibt es keine Zeiteinschränkgung.
Daß da jemand das FZ verlässt sehe ich nicht, da sie noch am FZ stehen. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 12:58
Beitrag
#22657
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 |
|
|
|
|
03.09.2013, 13:02
Beitrag
#22658
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Aber das ist doch eine allgemeine Regel und VZ gehen diesen vor, daher ist beim Parkverbot die Zeitspanne auch angegeben.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 13:07
Beitrag
#22659
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Aber das ist doch eine allgemeine Regel und VZ gehen diesen vor ... setzen die aber nicht außer Kraft: VZ224 verbietet das Parken 15m vor und hinter sich selbst - und §12 Abs. 2 definiert, was genau unter "Parken" zu verstehen ist. Dass für Parkverbote aus VZ224 eine andere Defintion des Parkens gälte, ist da nirgendwo herauszulesen |
|
|
|
03.09.2013, 13:13
Beitrag
#22660
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Das wurde hier in diesem unserem VP schon hinreichend erklärt: An Haltestellen darf so lange gehalten werden, bis der Bus kommt. Dann muß man zügig weg.
Da gilt die Drei-Minuten-Regel nicht. Eben weil Verkehrszeichen den allgemeinen Regeln vor gehen. Und genau deshalb darf man im VBB länger als drei Minuten halten! Das haben wir schon zu genüge erklärt. Wenn man nach drei Minuten auch an Haltestellen parkt, muß das zum VZ mit erwähnt werden. Vor allem wäre die Erwähnung des Drei-Minuten-Zeitraumes beim Z 286 unnötig. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 13:15
Beitrag
#22661
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
|
|
|
|
03.09.2013, 13:26
Beitrag
#22662
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Begründung? §12 gilt nicht, da hier ein VZ steht, welches zum Halten/Parken eine neue Regelung schaft. Wie beim 286 oder 325.
-------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 13:28
Beitrag
#22663
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Aber bitte nicht hier. Hier erwarte ich Aufmunterung meines traurigen Verkehrsalltags....
|
|
|
|
03.09.2013, 13:31
Beitrag
#22664
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
Begründung? §12 gilt nicht, da hier ein VZ steht, welches zum Halten/Parken eine neue Regelung schaft. Wie beim 286 oder 325. Die Allgemeinen Verkehrsregeln werden durch Verkehrszeichen nicht komplett verdrängt, sondern treten nur zurück.Das Vz 224 verbietet das Parken. Da es selbst keine Definition von Parken enthält, kann und muss auf die allgemeine Definition in § 12 Abs. 2 StVO zurückgegriffen werden. Demnach ist das Halten über 3min bzw. Verlassen verboten. Bis 3 min gelten daher die allgemeinen Regeln, es darf gehalten werden. Eine Privilegierung von Bussen enthält das Vz 224 nicht. Daher wird die indirekte allgemeine Halteerlaubnis (abgeleitet aus dem Parkverbot) nicht zugunsten von Bussen eingeschränkt. Edit: Auf Wunsch von @oscar verlinke ich mal in eine unlängst geführte Diskussion zum Thema Bushaltestelle. |
|
|
|
03.09.2013, 13:50
Beitrag
#22665
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 |
Auf Wusch vom Tonnerich
Eine Zeitangabe wie lange man dort parken darf findet sich allerdings nicht. Der Parkplatz gehört zu einem Ärztehaus in Dachau und natürlich legte ich eine Parkscheibe aus, auch wenn ich nicht weis wann ich hätte fahren müßen. @Mitleser: In der StVO (§39 Abs 2)steht unmissverständlich, daß Verkehrszeichen den allgemeinen Regeln vor gehen. Es wird nicht erwähnt, daß mache Teile der StVO parallel gelten. Wie bereits erwähnt wäre dann die Erwähnung der Drei-Minuten-Regel bei Z 286 hinfällig, wenn der §12 bei VZ parallel gilt. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
|
03.09.2013, 14:13
Beitrag
#22666
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
Wie bereits erwähnt wäre dann die Erwähnung der Drei-Minuten-Regel bei Z 286 hinfällig, wenn der §12 bei VZ parallel gilt. Wie siehst Du das beim Parkverbot auf außerörtlichen Vorfahrtstraßen? In Anlage 3 lfd.Nr. 2 zu VZ306 ist ebenfalls keine Rede von 3min: Darf man dort also beliebig lange stehenbleiben, solange man nur am oder im Auto bleibt - etwa gar übernachten oder im Lkw seine Wochenruhezeit absitzen bzw. -stehen...? |
|
|
|
03.09.2013, 14:16
Beitrag
#22667
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
@Mitleser: In der StVO (§39 Abs 2)steht unmissverständlich, daß Verkehrszeichen den allgemeinen Regeln vor gehen. Es wird nicht erwähnt, daß mache Teile der StVO parallel gelten. Wie bereits erwähnt wäre dann die Erwähnung der Drei-Minuten-Regel bei Z 286 hinfällig, wenn der §12 bei VZ parallel gilt. Das entsprechende Verkehrszeichen gibt von den zu Dir gennanten Punkten aber keine Regelung vor. Daher kann es diesen Teilen des § 12 auch nicht vorgehen. Ein Zeichen "zulässige Höchstgeschwindigkeit 120" auf einer Autobahn hebt schließlich auch nicht die 80 km/h Begrenzung von LKW auf. Man könnte Deine Argumentation auch weiter spinnen, sodass irgendein VZ innerhalb Deutschlands in ganz Deutschland die gesamte StVO außer Kraft setzt. Das kann nicht Sinn der Sache sein. |
|
|
|
03.09.2013, 14:35
Beitrag
#22668
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 |
@Mitleser: In der StVO (§39 Abs 2)steht unmissverständlich, daß Verkehrszeichen den allgemeinen Regeln vor gehen. Es wird nicht erwähnt, daß mache Teile der StVO parallel gelten. Da die Definition bei Vz und § unterschiedlich ist, geht Erstere bei Konkurrenz vor. Aber auch nur da und dann. Und die Doppelbefassung macht deswegen auch Sinn.Wie bereits erwähnt wäre dann die Erwähnung der Drei-Minuten-Regel bei Z 286 hinfällig, wenn der §12 bei VZ parallel gilt. Und im Sinne von @oscar und ...: BTT oder Ausgang |
|
|
|
03.09.2013, 14:46
Beitrag
#22669
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1404 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Molschd Mitglieds-Nr.: 51663 |
Fußgängerin steht an der Straße und möchte auf die andere Seite. Brav wartet sie, bis nach einigen Minuten der Verkehr nachlässt und sie schnell über die Straße laufen kann. 5 Meter neben dem Zebrastreifen. Ich hätte auch nicht angehalten.
Ich steige aus dem Auto aus, gehe zum Zebrastreifen, die Autos halten an und ich bin in wenigen Sekunden auf der anderen Seite. Erstaunliches Wunderwerk der Technik so ein Zebrastreifen, sollte man überall einführen... |
|
|
|
03.09.2013, 15:04
Beitrag
#22670
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1672 Beigetreten: 29.09.2005 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 13347 |
|
|
|
|
03.09.2013, 15:06
Beitrag
#22671
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Manche zu Fuß Gehende ziehen den Zebrastreifen auch gerne imaginär ein paar Meter weiter und gehen einfach neben dem "echten" Zebrastreifen so rüber, als wären sie auf jenem.
Besonders gut zu beobachten, ist dieses Verhalten hier. Selbst wenn die zu Fuß Gehenden hinten aus dem Bus steigen, gehen sie nicht die fünf Meter zum Überweg, sondern überqueren vor diesem die Fahrbahn. Gut, ist jetzt nicht so weltbewegend und diese Straße wird auch meistens nur von Leuten befahren, die das Verhalten der Fahrgäste kennen... -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
03.09.2013, 17:09
Beitrag
#22672
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 |
Zitat (Aqua-Cross @ 03.09.2013, 15:16) . Man könnte Deine Argumentation auch weiter spinnen, sodass irgendein VZ innerhalb Deutschlands in ganz Deutschland die gesamte StVO außer Kraft setzt. Das kann nicht Sinn der Sache sein. "Hoch auf dem GELBEN Wagen...." Habt ihr eigentlich eine Ahnung wie sehr man die Kuriositäten hier braucht, wenn man in seinen 3 Minuten Pause, die man mal von den ganzen tgl begegneten Naßschrippen kurz einlegen kann, hier reinsieht? |
|
|
|
03.09.2013, 21:41
Beitrag
#22673
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 145 Beigetreten: 13.05.2011 Mitglieds-Nr.: 59295 |
Warum ist es nicht möglich, einfach mal zu respektieren, dass ein 40t-Sattelauflieger etwas Platz braucht, um in eine innerstädtische Baustellenausfahrt zu rangieren, Mister "Ich fahre Oberklasse-BMW"? Und warum muss man es drauf anlegen, den Sicherheitsposten fast umzufahren?
Warum ist es so schwer, eine rote Ampel außer Acht zu lassen, wenn ein Feuerwehr-LHF mit eindeutigen Sonder&Wegerechten naht und die Gegenspur zugestaut ist, liebe Frau im Fiat 500? -------------------- Zwei Minuten parkt man ohne Knöllchen mitten in Berlin.
Mercedes Benz 190E 1.8 |
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
03.09.2013, 21:56
Beitrag
#22674
|
|
Guests |
Ein anderes mal kommt ein Motorradpolizist vorbeigefahren und zeigt auf seinen Tacho. Ich hätte ihm gewunken, wie spät daß gerade ist! Und gestern gab's mal wieder Zentimeterarbeit an einer Bahnunterführung - ohne Vorwarnung wg. eingeschränkter Durchfahrtshöhe: Ach, da ist noch viel Luft... Guck mal hier, da musste ich nach dem entladen noch an Vorderräder Luft raus lassen, damit ich wieder raus kam! Weshaln, könnt ihr an Stirnwand Oberkante erkennen... |
|
|
|
04.09.2013, 19:41
Beitrag
#22675
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Ich muss mir merken:
In einer Fußgängerzone habe ich als zu Fuß Gehender keine Rechte. Auf einem Gehweg sowieso nicht. Wer ein Kraftfahrzeug führt, hat immer Vorrang gegenüber anderen am Verkehr Teilnehmenden, die kein Kraftfahrzeug führen. So viel zur Praxis in einer Fußgängerzone. Auf dem Nachhauseweg fuhr ich mit dem Bus an einer Baustelle vorbei. Diese ist per Engstellensignalisierung geregelt. Nur gibt es keine Engstelle mehr. Die Ampeln stehen also völlig überflüssig da und regeln eine nicht vorhandene Engstelle, könnte man jedenfalls meinen. Ich beobachtete den Verkehr 15 Minuten lang. Irgendwann fiel mir auf, dass an der ehemaligen Engstelle ein sauberes Schlagloch war und dass ein paar Baken an der Seite standen. Offensichtlich hat jemand entweder mutwillig die Baken weggestellt oder schlicht vergessen, sie dorthin zu stellen. Ein tiefergelegtes Fahrzeug hat es dort derart heftig erwischt, dass der Mann am Steuer die Fahrt nicht fortsetzen konnte. Insgesamt kam auch nur eine Fahrschule auf die Idee, mit 30 (wie vorgeschrieben) an der Baustelle vorbeizufahren. Des Weiteren war die Fahrschule so intelligent, um zu erkennen, dass die Engstellensignalisierung intakt ist und man somit auch dem Schlagloch ausweichen kann. Abgesehen von der Fahrschule hielt sich ausnahmslos keiner an die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Das sorgte dann für sehr amüsante Szenen. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
04.09.2013, 21:14
Beitrag
#22676
|
|
Guests |
Heute in Schorndorf, fahre gemütlich mit 40 auf einer Hauptstraße, an eine kleine Kreuzung kamen zeitgleich je ein weisse Audi angerollt, beide sahen mich anrollen und wollten "noch schnell" vor mir in meine Fahrtrichtung reindrücken, und übersahen sich fast gegenseitig!!
Sie kamen geradeso mit ca. 10 cm Abstand voneinander zum stehen, und ich mit Vollbremsung und Voll-Horn ca. eine Meter vor die beiden Affen... Wäre ich 50 gefahren... |
|
|
|
04.09.2013, 21:18
Beitrag
#22677
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
....wärste längst an der Kreuzung vorbei gewesen und es hätte nicht das allerkleinste Problem gegeben
|
|
|
|
04.09.2013, 21:22
Beitrag
#22678
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 |
Heute beim Joggen die recht lange Treppe einer Rheinbrücke runter (bestimmt 4 Absätze). Mir entgegen kommt eine Frau die im Schweiße ihres Angesichts ihr Fahrrad die Treppen hochschleppt, die montierten Fahrradrinnen auf den Stufen souverän ignorierend. Da sie dabei beide Hände braucht hat sie ihr Handy mit dem Kinn auf der Schulter eingeklemmt und telefoniert fröhlich weiter.
-------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
|
04.09.2013, 21:42
Beitrag
#22679
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 157 Beigetreten: 04.08.2013 Mitglieds-Nr.: 69481 |
Ich schlage die Leute auch gerne mit ihren eigenen Waffen. Hab ich auch schon öfters geschafft A71, aus dem Rennsteig raus, ich auf der linken Spur einen LKW überholend, ein Schweizer hinter mir am Drängeln. An dem Gefälle kurz vor der Radaranlage rechts rüber, der Schweizer gibt Gas, zack Oder auch gerne auf der B10. |
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
04.09.2013, 22:40
Beitrag
#22680
|
|
Guests |
...der Schweizer gibt Gas, zack Ob du's glaubst oder nicht: Viele Schweizer kalkulieren es mit ein! Erstens ist es vergleichsweise noch recht GÜNNNSTIG in Vergleich zu schweizer Radar-Tarife, und zweitens viele Amtstuben schieben Geblitzte mit ausländische Kennzeichen gleich ins Rundablage... |
|
|
|
05.09.2013, 06:57
Beitrag
#22681
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2949 Beigetreten: 04.01.2012 Wohnort: Ostwestfalen Mitglieds-Nr.: 62818 |
Ich muss mir merken: In einer Fußgängerzone habe ich als zu Fuß Gehender keine Rechte. Auf einem Gehweg sowieso nicht. Wer ein Kraftfahrzeug führt, hat immer Vorrang gegenüber anderen am Verkehr Teilnehmenden, die kein Kraftfahrzeug führen. So viel zur Praxis in einer Fußgängerzone. Manche Autofahrer halten das nicht nur in der Fußgängerzone so. In Bad Oeynhausen regt man sich gerne öffentlich in der Zeitung auf, daß dort Radfahrer in der fast ausgestorbenen Fußgängerzone fahren. Ohne Freigabe kann man das u.U. und für sich genommen vielleicht sogar verstehen. Über den täglichen PKW-Verkehr in der selben Zone nur 5 Meter weiter zur Deutschen Bank und zum Bäcker regt sich jedoch niemand auf. Es ist dort sogar schonmal ein Fußgänger vom Auto angefahren worden. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht war im Polizeibericht sogar von einem Parkplatz die Rede. Wie gesagt: In der reinrassigen Fußgängerzone! Ein tiefergelegtes Fahrzeug hat es dort derart heftig erwischt, dass der Mann am Steuer die Fahrt nicht fortsetzen konnte. Der wird vermutlich vor Gericht einen Schadensersatz zugesprochen bekommen. Bei einem Radler würde vermutlich nur gesagt "soll halt besser gucken!" |
|
|
|
05.09.2013, 09:31
Beitrag
#22682
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3383 Beigetreten: 11.12.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 56730 |
-Erlebnis der dritten Art.Ich fahre auf eine Ampel zu, die gerade rot wird. Seit der letzten Kreuzung ein Sprinter hinter mir, der wg. Gegenverkehrs nicht an mir vorbeikommt. Und dann stellt er sich auch noch neben mich und quatscht mich durch das offene Fenster an, dass da drüben doch ein Radweg sei und warum ich den nicht benutze?!? Das musste ich erst mal kurz sacken lassen, denn er fragte ganz nett und höflich Er war warscheinlich genauso -------------------- Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten. "Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMondUnd dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de ![]() |
|
|
|
05.09.2013, 10:30
Beitrag
#22683
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Auf der BAB fahren zwei Fahrzeuge mit etwa gleicher Geschwindigkeit. A fährt rechts und ist im toten Winkel von B (links).
Jetzt zieht nicht etwa B nach rechts sondern A nach links. Wie man es schafft, ein Auto zu übersehen, dass einen guten Teil des Blickfelds ausfüllen muss, ist mir nicht klar, aber es gibt ja auch immer wieder Leute, die ganze Straßenbahnen übersehen. |
|
|
|
05.09.2013, 12:02
Beitrag
#22684
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
Wie man es schafft, ein Auto zu übersehen, dass einen guten Teil des Blickfelds ausfüllen muss, ist mir nicht klar, .... Dann solltest du dir mal die Breite der einen oder anderen A-Säule anschauen. Hinter der von unserem Zafira kann sich schon so das ein oder andere verstecken |
|
|
|
| Gast_Original Bernie_* |
05.09.2013, 19:01
Beitrag
#22685
|
|
Guests |
...oder mal in LKW die neuen Spiegel mit "verbesserte Rundumsicht" testen...
Wenn die Timing passt, kann sich sogar hinter mein LINKE Spiegel ein 7,5-Tonner verstecken, während ich ihn erst bemerke, wenn ich ins Kreisverkehr rechts einbiege!! |
|
|
|
05.09.2013, 23:25
Beitrag
#22686
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... aber es gibt ja auch immer wieder Leute, die ganze Straßenbahnen übersehen. Es hat auch schon mal einen Radfahrer gegeben, der auf einem unbeschrankten Bahnübergang gegen den letzten(!) Wagen eines durchfahrenden Zuges geprallt ist... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
05.09.2013, 23:49
Beitrag
#22687
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3356 Beigetreten: 28.05.2013 Mitglieds-Nr.: 68698 |
Dein fot erinnert mich an einen Kollegen. Der fuhr auch mal durch so ein Tor damit er nicht soviel Schlauch ziehen musste. Schlauch angeschlossen usw. Plötzlich stellte ich ganz schnell ab, rollte den schlauch wieder auf und fuhr raus auf die straße und zog doch mehr Schlauch. Als ich meinen tankwagen anschaute und das Tor wusste ich, dass sich leer nicht mehr rauskomme. War noch zur Zeit der Stahlfederung. Und bis jemand gekommen wäre und mich wieder auf zu tanken hätte doch länger gedauert.
Ich hörte mal einen (Leer)Satz. Eng ist es nur beim ersten mal. Zum Thema Spiegel sage ich jetzt besser nichts. Aber.. lt. einer ADAC Untersuchung dauert ein Blick in den Spiegel ungefähr 0,5 Sek. Bei einem modernen LKW sind 6 verbaut. Bei 3 Sek. brauche ich gar nicht mehr anzufahren. Weil da woanders schon wieder was aufgetaucht ist. |
|
|
|
06.09.2013, 06:00
Beitrag
#22688
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 |
Um noch mal darauf zurückzukommen.
Die Forderung beläuft sich mittlerweile auf 1000 und Euro (er will noch ne Achsvermessung) Die Anzeige gegen mich wegen Unfallflucht soll noch bestehen. Er ist aber selbst nicht am Unfallort geblieben sondern ist mir hinterher gefahren. Ist er dann seiner Pflicht die Polizei an Ort und Stelle zu rufen nicht nachgekommen. Er hätte sich ja die Felge sonst wohl zerstört haben können. Wie seht ihr das ?? MS Ach, da ist noch viel Luft... Guck mal hier, da musste ich nach dem entladen noch an Vorderräder Luft raus lassen, damit ich wieder raus kam! Weshaln, könnt ihr an Stirnwand Oberkante erkennen... [/quote] Irgenwie kommen mir solche Baustellen bekannt vor Ist was für Fahranfänger......da kommt mancher nicht mal mit dem Clio rein....geschweige denn wieder raus |
|
|
|
06.09.2013, 08:29
Beitrag
#22689
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
...oder mal in LKW die neuen Spiegel mit "verbesserte Rundumsicht" testen... Wenn die Timing passt, kann sich sogar hinter mein LINKE Spiegel ein 7,5-Tonner verstecken, während ich ihn erst bemerke, wenn ich ins Kreisverkehr rechts einbiege!! Ja, aber hier ging's ja um jemanden, der sich nicht hinter sondern vor dem Spiegel getummelt hat. Ich hatte mal ein Auto mit einer so bescheuerten A-Säule, dass ich in einer Rechtskurve beinahe eine Familie (Papa, Mama, Kind und Kinderwagen) umgefahren hätte, weil sie erst im letzten Moment eher durch Zufall sichtbar wurde. Aber ein Auto, das eine ganze Weile versetzt vor einem herfährt... Ob man das wirklich übersehen kann... Da muss mindestens noch ein Handy oder ein Bordcomupter mit im Spiel gewesen sein. Oder Restalkohol. |
|
|
|
06.09.2013, 09:19
Beitrag
#22690
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 568 Beigetreten: 28.11.2009 Wohnort: Sachsen Mitglieds-Nr.: 51664 |
...oder mal in LKW die neuen Spiegel mit "verbesserte Rundumsicht" testen... Wenn die Timing passt, kann sich sogar hinter mein LINKE Spiegel ein 7,5-Tonner verstecken, während ich ihn erst bemerke, wenn ich ins Kreisverkehr rechts einbiege!! Genau, auch schon erlebt..... Mit dem TGX |
|
|
|
06.09.2013, 11:35
Beitrag
#22691
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Beigetreten: 22.10.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 24372 |
Nicht selber erlebt, aber ich finde, das passt hierhin. Ob es da nur bei den Bußgeldern etc bleibt, oder nicht vielleicht auch die charakterliche Eignung in Frage gestellt wird?
Und was ist mit den Beleidigungen durch Stinkefinger ??? Welt online: 78 Punkte in Felnsburg und 4000 Euro Bußgeld.... -------------------- Beste Grüße
Dirk "Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann... Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky. |
|
|
|
06.09.2013, 11:52
Beitrag
#22692
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 |
Die können aber nicht rechnen. (+49=200€+28,50)x26=5941€
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
|
06.09.2013, 12:09
Beitrag
#22693
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 563 Beigetreten: 22.10.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 24372 |
Hmmmm, vielleicht waren es ja nicht immer 49 drüber. Auf jeden Fall ein teures Lehrstück für einen 17-Jährigen.
-------------------- Beste Grüße
Dirk "Wer sich den Gesetzen nicht fügen will, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten." Ja, Herr Goethe war ein weiser Mann... Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Tucholsky. |
|
|
|
06.09.2013, 12:19
Beitrag
#22694
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 18610 Beigetreten: 02.04.2005 Wohnort: Rhein-Nahe Mitglieds-Nr.: 9098 |
In dem Artikel ist von 26 Verstößen à 160€ Bußgeld die Rede - korrekt zu 4160€ multipliziert; Auslagen und Gebühren sind kein Bußgeld, zählen also extra
|
|
|
|
06.09.2013, 12:41
Beitrag
#22695
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 3577 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: An der Ostseeküste Mitglieds-Nr.: 33 |
Bei der Aussage "mit mehr als 100" wären sogar +51 gut möglich, das wären dann 280€
-------------------- errare humanum est
Zitat @mir "In jeder Gruppe gibt es immer so 5% Volltrottel" Zitat @Janus:"§0 StVO: "Man sieht doch, was gemeint ist!"" |
|
|
|
06.09.2013, 13:28
Beitrag
#22696
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1000 Beigetreten: 24.08.2012 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 65308 |
Reicht so ein Foto eigentlich aus, um den Fahrer zweifelsfrei zu identifizieren?
Vielleicht leiht er die Maschine (inkl. Helm) auch mal den Kumpels. Edith sagt, hätte ich mir das Bild mal vorher genauer angeschaut, hätte ich die Frage nicht gestellt. |
|
|
|
06.09.2013, 14:19
Beitrag
#22697
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6520 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 |
|
|
|
|
06.09.2013, 15:04
Beitrag
#22698
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 854 Beigetreten: 30.10.2011 Wohnort: Ingolstadt Mitglieds-Nr.: 61999 |
Würden die Punkte gelöscht, wenn ihm die FE entzogen würde?
|
|
|
|
06.09.2013, 19:12
Beitrag
#22699
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2477 Beigetreten: 19.10.2009 Wohnort: Bergisches Land Mitglieds-Nr.: 51040 |
Beim Entzug werden die Punkte ja gelöscht.
Also würde ich stark davon ausgehen. Ich frage mich ja, ob die ganzen Geschwindigkeitsverstöße überhaupt verfolgt werden. Wenn er "ständig" den Finger ausgestreckt hat, liegt ja jedes Mal eine Straftat vor. Und dann auch das Fahren ohne Fahrerlaubnis. Damit kommt er als Schüler vermutlich wesentlich günstiger aus der Sache raus. -------------------- Die Ampel ist ein grünes Wesen, das beim Näherkommen rot wird.
|
|
|
|
06.09.2013, 22:03
Beitrag
#22700
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1145 Beigetreten: 03.05.2007 Wohnort: Baden-Württemberg Mitglieds-Nr.: 31296 |
Also die "Beleidigung" sehe ich als vorwerfbaren Tatbestand als nicht leicht haltbar an.
Schliesslich hat der junge Mann nur einer Maschine den anrüchigen Finger gezeigt und keiner Realperson. Wüsste nicht, dass man eine Maschine beleidigen kann. Die Frage ist letztlich, ob eine Beleidigung durch eine Abbildung (dem Photo) gegenüber einer Person (der/die Bildauswerter/in) entstehen kann. Und wenn ja, ob dann die Person, die abgebildet ist, hierfür verantwortlich gemacht werden kann. Die Absicht des Gestikulierers bleibt m.E. unberührt, da nicht nachweisbar, dass sein Symbol nicht dem Radargerät/der Radarüberwachung an sich galt, dem er seine Missbilligung ausdrücken wollte, sondern der Person, welche die Bilder ansehen muss. Dürfte m.E. eine sehr wackelige Anklage sein. -------------------- Beste Grüsse
AuchDabei - (mit 2,4ng/ml aktivem THC, 0,4ng/ml OH und 15,9ng/ml COOH - noch 104 h nach letztem Konsum) "Mut ist nicht, keine Angst zu haben, sondern die eigene Angst zu überwinden" (Martina Aschwanden, Autorin) |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.11.2025 - 11:56 |