![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1901
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 24.09.2007 Wohnort: Hønefoss, Norwegen Mitglieds-Nr.: 36946 ![]() |
[auf dem Parkplatz des Landespolizeipräsidium Bamberg wer weiß, welches knöllchen du rächen wolltest ![]() Solange man ihm nicht die politische Motivation nachweisen kann.. auf vermeintliche Terroranschläge reagieren manche Leute ja etwas komsich, heutzutage. ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1902
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 654 Beigetreten: 29.12.2003 Wohnort: Südl. von Hamburg Mitglieds-Nr.: 1120 ![]() |
Auch so ein I*iot !
Fahre auf der A7 erlaubt Tempo 120 Richtung Hamburg.Bin mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht.Vor mir ein Kleinwagen extrem langsam unterwegs,(ca. 60-70 km/h),rechts ein Einfädelung auf die A7.Die Geschwindigkeit war aber beim heranfahren,(leichte kurve), nicht so gut einzuschätzen. Der Kleinwagen war auf der halben höhe der Einfahrt.Blick in den rückspiegel 3 Fahrzeuge dann sicher rüber und vorbei.Aber Denkste !! Mein Abstand zu dem Zeitpunkt gute 350 m. Von der Einfahrt rechts kommt ein BMW rein...sehr zügig.Der Kleinwagen war gerade eben am Ende der Einfädelsur vorbei.BMW auf halber Länge der Einfädelspur raus und muss wegen des Kleinwagens voll in die Eisen steigen.Dadurch da der BMW noch dawischen gefahren ist,wurde der Abstand von mir extrem kurz.Also ich auch in die Eisen und schon beim Anbremsen merke ich das mein ABS im Fuss puckert. Scheibenkleister !!! Fuss vom Pedal 2 Wagen von hinten sind vorbei der dritte kommt gleich.In dem Augenblick wo ich den fuß vom Bremspedal nehme fängt der Hintern des Wagens auszubüchsen.Einmal kurz Gas und der Hintern ist wieder da wo er hingehört.Da rauscht der 3.Wagen vorbei.UFF ! Das war knapp ! Der hatte nicht mal Zeit zum Reagieren.So, ich schneller Blick nach hinten und blinker ...rüber auf die 2. Spur ...zwei Gänge runter und vorbei an dem BMW und der Schnarchtasche. Mannomannomann !!! -------------------- "You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt." ...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door" |
|
|
![]()
Beitrag
#1903
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
was GENAU hat die schnarchtasche denn nun eigentlich falsch gemacht? also verkehrsrechtlich gesehen?
![]() -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1904
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
was GENAU hat die schnarchtasche denn nun eigentlich falsch gemacht? also verkehrsrechtlich gesehen? ![]() Er hat durch unangepasstes Tempo den Verkehrsfluss behindert, würde ich sagen. Ich glaube, der Schilderung entnehmen zu können, dass es keine nachvollziehbaren äußeren Bedingungen gab, die einen vernünftigen Autofahrer dazu hätten bringen können, mit Tempo 60 bis 70 über die Autobahn zu schleichen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1905
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 ![]() |
Er hat durch unangepasstes Tempo den Verkehrsfluss behindert, würde ich sagen. Ich glaube, der Schilderung entnehmen zu können, dass es keine nachvollziehbaren äußeren Bedingungen gab, die einen vernünftigen Autofahrer dazu hätten bringen können, mit Tempo 60 bis 70 über die Autobahn zu schleichen. Naja... mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht. merke ich das mein ABS im Fuss puckert. Scheibenkleister !!! In dem Augenblick wo ich den fuß vom Bremspedal nehme fängt der Hintern des Wagens auszubüchsen. Wenn der Wagen bei 110 km/h trotz ABS in Folge eines Bremsmanövers unruhig wird und in eine kritische Fahrsituation gelangt, dann war 110 wohl doch etwas flott. Und soooo viel langsamer ist 70 ja gar nicht. Vielleicht hatte dieser Fahrer auf ebensolche kritischen Fahrsituationen einfach keinen Bock und hat einfach seine Geschwindigkeit an die Fahrbahnsituation angepasst ![]() -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
![]()
Beitrag
#1906
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
abgesehen davon: bin ich rechts verpflichtet, mehr als 50-70 zu fahren?
![]() ![]() fehler sehe ich allerdings beim bmw. -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1907
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
abgesehen davon: bin ich rechts verpflichtet, mehr als 50-70 zu fahren? ![]() ![]() Das ist sicherlich Ermessenssache. Aber wundern sollten Sie sich nicht, wenn Sie bei diesem Tempo ab und zu angehalten und auf Ihre Fahrtüchtigkeit untersucht werden. (Oder hab' ich da Ironie übersehen? Bin ich auf der Mittelspur verpflichtet, schneller als 85 zu fahren?) Zitat fehler sehe ich allerdings beim bmw. Das allerdings. mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht. merke ich das mein ABS im Fuss puckert. Scheibenkleister !!! In dem Augenblick wo ich den fuß vom Bremspedal nehme fängt der Hintern des Wagens auszubüchsen. Wenn der Wagen bei 110 km/h trotz ABS in Folge eines Bremsmanövers unruhig wird und in eine kritische Fahrsituation gelangt, dann war 110 wohl doch etwas flott. Und soooo viel langsamer ist 70 ja gar nicht. Vielleicht hatte dieser Fahrer auf ebensolche kritischen Fahrsituationen einfach keinen Bock und hat einfach seine Geschwindigkeit an die Fahrbahnsituation angepasst ![]() Der Einwand ist berechtigt. Wobei mir unklar ist, wie das bei einer nur "etwas feuchten" Straße überhaupt passieren kann. Denn mal ehrlich: Damit 60-70 auf der Autobahn eine angemessene Geschwindigkeit ist, muss es entweder glatt sein (und dann ist 60 zu schnell) oder aus Eimern schütten. Und der BMW war ja offensichtlich noch deutlich schneller als 110 - den hätt's ja glatt aus der Kurve tragen müssen. Die Situationsbeschreibung ist nicht stimmig. Ich habe nach nochmaliger Lektüre allerdings den Eindruck, dass der BMW genau so gefahren ist, wie man das BMW-Fahrern gemeinhin nachsagt: Nassforsch und ohne im geringsten auf die Umgebung zu achten. |
|
|
![]()
Beitrag
#1908
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24501 Beigetreten: 05.07.2007 Mitglieds-Nr.: 33782 ![]() |
Hallo, @alle,
was wäre gewesen, wenn es sich nicht um einen PKW, sondern um einen LKW handelt, der untermotorisiert aufgrund hoher Ladung und einer Steigung im Bereich der Auffahrt nicht schneller als 60-70 km/h fahren kann? Ein Verkehrsteilnehmer, der auf die Autobahn auffährt, muss auch mit solch langsamen Fahrzeugen rechnen und entweder auf dem Beschleunigungsstreifen an diesem vorbeiziehen, oder sich aber hinter diesem einordnen. Dies geht allerdings nur, wenn man den nachfolgenden Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen nicht zu einem Ausweich - oder Bremsmanöver zwingt. Deshalb bin ich auch der Ansicht, dass hier der Fehler einzig und allein bei dem BMW - Fahrer lag. Zurück zum Ausgangsthreat: Kurz vor Ende meines Nachtdienstes haben wir noch einen PKW - Fahrer angehalten, der nach Tacho ca. 30 km/h zu schnell war, und mehrfach eigenartige Schlenker auf seinem Fahrstreifen fuhr. Ich habe selten erlebt, wie schnell jemand von seiner gesunden Gesichtsfarbe auf leichenblass umschaltet, wie dieser Fahrer, als ich ihm sofort nach dem Anhalten die etwas zu hohe Geschwindigkeit und die Schlangenlinien als Grund der Kontrolle nannte. Wie sich herausstellte, muss der Fahrer nur noch knapp eine Woche durchhalten, dann sind seine 11 Punkte getilgt, und nun hatte er logischerweise panische Angst, dass dies nicht mehr klappt. Als ich ihm erklärte, dass ich keine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt habe, sondern einfach wissen wollte, warum er etwas schnell und auch in Schlangenlinien fährt, kam seine Farbe wieder zurück, und er erzählte, dass er nur kurz im Handschuhfach gekramt hätte und deshalb unaufmerksam war. Nach einem kleinen klärenden Gespräch über dieses Kramen durfte er weiterfahren. Ich glaube, dieser Fahrer wird Weihnachten besonders glücklich feiern (ohne Punkte) ![]() Viele Grüße, Nachteule -------------------- Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.
Mahatma Gandhi |
|
|
![]()
Beitrag
#1909
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
dass er nur kurz im Handschuhfach gekramt hätte und deshalb unaufmerksam war Was hat er da gesucht? Das Bestechungsgeld für den kontrollierenden Polizisten? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1910
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1044 Beigetreten: 14.11.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 25263 ![]() |
Ich hatte heute Abend eine "nette" Begegnung mit zwei Bundespolizisten nach der ich mich frage, ob es einfach ausreicht, dass jemand Vollzugsbeamter ist um irgendwelche abenteuerlichen Anweisungen erteilen zu dürfen.
Ich (Radfahrer) habe mich vor einer LSA-geregelten Kreuzung zum Linksabbiegen auf der Fahrbahn eingeordnet (direktes Linksabbiegen). Rechts gibt es einen gem. Fuß- und Radweg (Z.240 benutzungspflichtig), der aber durch eine Baustelle auf weniger als 1 m eingeengt ist. Folgt man im Verlauf dieses Radweges der Radverkehrsführung (Furten an der Kreuzung) wird man zudem direkt auf einen für Radfahrer nicht freigegebenen Gehweg geleitet. Auf der linken Seite gibt es einen "Anderen Radweg", der nicht in Gegenrichtung befahren werden darf. Ich wartete auf grün. Die Beamten fuhren ihr Fzg. neben mich und fragten mich durch die geöffnete Scheibe, was ich auf der Straße zu suchen hätte und ob ich hier die anderen Verkehrsteilnehmer gefährden wolle. Auf meine Frage, wen ich denn mit meinem Fahrrad stehenderweise gefährden würde, bekam ich keine Antwort. Als ich drauf hinweis das der rechte Radweg gesperrt ist, meinten sie ich solle den linken Radweg benutzen. Ich sagte, dass das nicht erlaubt ist. Darauf meinte der Beamte ob ich ihn "vereiern" will. Es kam die Aufforderung jetzt nicht weiter "rumzudiskutieren" und auf den "Gehweg zu fahren". Dann wurde es auch schon grün und ich entschloss mich weiterzufahren wie ich geplant hatte, und die Anweisung, die mich glatt zur Begehung mehrerer Owis gebracht hätte, zu ignorieren. Hinter der Kreuzung wählte ich dann einen alternativen Weg, da ich keine lust mehr hatte mit den inkompetenten Beamten zu diskutieren. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1911
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
Auch so ein I*iot ! Fahre auf der A7 erlaubt Tempo 120 Richtung Hamburg.Bin mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht.Vor mir ein Kleinwagen extrem langsam unterwegs,(ca. 60-70 km/h)[...]. Also es wurde zwar jetzt schon mehrmals genannt, aber ich muss mich dazu auch nochmal äußern. Ich habe keinerlei Verständnis für solch eine pauschale Verurteilung des Schleichers, der ja lediglich 10km/h unterhalb des LKW-Tempos fuhr. Man hat als Außenstehender häufig absolut keine Ahnung was für Gründe vorliegen könnten. Als ich meinen Wagen ganz frisch bekommen habe und das erste mal damit gefahren bin, habe ich auch ein Stück Autobahn mitgenommen. Da der Wagen allerdings mehrere Jahre gestanden hatte, war der Motor noch nicht richtig eingelaufen und fing schnell an zu qualmen bei höheren Drehzahlen. Ich bin daher bei optimalen Bedingungen "nur" Tacho 100km/h statt den erlaubten 120km/h gefahren. Es fühlten sich tatsächlich einige Autofahrer dazu genötigt mich anzuhupen, obwohl die Strecke an diesem Sonntag leer war und man mich problemlos überholen konnte. Wenn ich jetzt meine Situation auf die beschrieben übertrage, fallen mir zig Möglichkeiten ein, warum das Tempo so langsam gewählt worden ist. Und so lange man knapp unter 80km/h fährt seh ich nicht ein, warum man die Autobahn als schnelle und bequeme Strecke meiden sollte. Ich fahre im Dienst auch häufig an Stellen extrem langsam, wo ich normalerweise schneller fahren würde. Es kann zum Beispiel sein, dass ich Fahrgäste habe, welche starke Schmerzen im Bauchbereich haben. Eine starke Bremsung wäre zwar möglich (sonst wäre ja keine Transportfähigkeit gegeben), führt aber zu starken Schmerzen. In diesem Falle fahre ich relativ langsam und mit sehr viel Abstand. Auch Bordsteine nehme ich bei empfindlichen Fahrgästen sehr langsam. Vorallem wenn ich schräg auf einen Bordstein auffahren muss kommt ein Rollstuhl leicht ins Wackeln, was zwar nicht gefährlich, aber trotzdem sehr unangenehm ist. Auch Kurven durchfahre ich selbstverständlich viel langsamer, da die starken Seitenbeschleunigungen bei Fahrgästen, welche sich durch eine Lähmung etc. nicht abstützen können, extrem unangenehm sind. Mir passiert es häufiger dass ich angehupt werde, weil einige Mitmenschen keinerlei Phantasie besitzen. Die denken nach dem Schema: "Wo ich mit meinem Tempo durchfahre kann, schafft auch jeder andere dieses Tempo. Wer sich das nicht traut wird angehupt." Sehr traurig, gerade wenn das Fahrzeug eindeutig gekennzeichnet ist. ![]() Kurioses? Nix. Habe heute keinen einzigen Fahrer bei Grünpfeil anhalten sehen und bin selber einmal angehupt worden beim Anhalten. Hätte manchmal echt gut Lust auszusteigen und zu fragen was los ist, aber das finde ich albern und unnötig. Und ich hatte in den letzten Monaten das Gefühl gehabt, dass sich die Anhaltemoral gebessert hatte. ![]() Gruß, Celerimo. -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1912
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
abgesehen davon: bin ich rechts verpflichtet, mehr als 50-70 zu fahren? ![]() ![]() Das ist sicherlich Ermessenssache. Aber wundern sollten Sie sich nicht, wenn Sie bei diesem Tempo ab und zu angehalten und auf Ihre Fahrtüchtigkeit untersucht werden. seit wann denn "Sie", columbo? ![]() Celerimo: bei grünpfeil anhalten? ![]() -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1913
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3867 Beigetreten: 27.01.2006 Wohnort: Mal hier, mal da Mitglieds-Nr.: 16344 ![]() |
Celerimo: bei grünpfeil anhalten? Er meint den Blechpfeil ![]() ![]() -------------------- Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1914
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1041 Beigetreten: 12.03.2006 Wohnort: Aachen Mitglieds-Nr.: 17469 ![]() |
Celerimo: bei grünpfeil anhalten? Er meint den Blechpfeil ![]() ![]() Joa, heißt der offiziell Blechpfeil? Fänd ich lustig. ![]() -------------------- Auto wurde verkauft.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1915
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 24.09.2007 Wohnort: Hønefoss, Norwegen Mitglieds-Nr.: 36946 ![]() |
Celerimo: bei grünpfeil anhalten? Er meint den Blechpfeil ![]() ![]() Joa, heißt der offiziell Blechpfeil? Fänd ich lustig. ![]() Offiziell heißt der "Zeichen 720" bzw. "Grünpfeil" oder "Grünpfeil an LZA". Da lagst Du schon ganz richtig. |
|
|
![]()
Beitrag
#1916
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
und was ist dann bitte de randere grünpfeil?
![]() den blechpfeil kenne ich übrigens gar nicht. -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1917
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
und was ist dann bitte de randere grünpfeil? Welcher andere?![]() den blechpfeil kenne ich übrigens gar nicht. Sollte aber in der Fahrschule besprochen worden seinZitat (§37 Abs. 2 StVO) Rot ordnet an: "Halt vor der Kreuzung". Nach dem Anhalten ist das Abbiegen nach rechts auch bei Rot erlaubt, wenn rechts neben dem Lichtzeichen Rot ein Schild mit grünem Pfeil auf schwarzem Grund (Grünpfeil) angebracht ist. Der Fahrzeugführer darf nur aus dem rechten Fahrstreifen abbiegen. Er muß sich dabei so verhalten, daß eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist.
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1918
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 24.09.2007 Wohnort: Hønefoss, Norwegen Mitglieds-Nr.: 36946 ![]() |
Das andere ist der "grüne Pfeil" in Lichtzeichenanlagen nach § 37 StVO.
|
|
|
![]()
Beitrag
#1919
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1069 Beigetreten: 21.09.2006 Mitglieds-Nr.: 23406 ![]() |
Heute hätte es beinahe an einem Bahnübergang derbe gekracht.
Vollbeschrankte Anlage, darüber hinweg größere Hauptverkehrachse, Stau. Und natürlich stehen auch Autos mitten auf dem Bahnübergang. Und irgendwann wird es erst "gelb" und dann "rot". Und es bleibt ziemlich lange rot und die Schranken bleiben noch offen. Zum Schluß steht noch einer auf dem BÜ und der kommt nicht weg. Und dann gehen die Schranken runter. Der Mensch hat nun wohl Angst um sein heilig Blechle und fährt auch noch ein Stück vorwärts. So daß er nun richtig mittig auf den Gleisen steht. Und steigt aus weil ihm wohl mulmig wird. Kaum ist er dann zu Fuß auf der noch offenen Schrankenseite durch geht dort die Schranke auch runter. Einen Moment später kommt dann auch der Zug, so 'n Talent-Dieseltriebwagen. Dessen Triebfahrzeugführer hat wohl glücklicherweise gesehen was da Sache ist und eine deftige Bremsung hingelegt. Jedenfalls bleibt er so 10 Meter vor dem Auto stehen und kommt auch kurz darauf aus dem Zug gelaufen. Der Pkw-Fahrer jenseits der Schranke wird verbal erstmal derbe zusammengefaltet. Das Kennzeichen scheint sich der Triebfahrzeugführer auch zu notieren, dann geht er ein Stück zurück, schlüsselt den Bahnübergang auf damit der Pkw da raus kann, schlüsselt wieder zu und kann dann endlich weiterfahren. Puhhh... gerade nochmal gut gegangen. Offen bleibt die Frage, warum der vollbeschrankte BÜ überhaupt freigemeldet werden konnte. Normalerweise haben die nicht wärterüberwachten Vollschranken-BÜs diese "Honeywell-Eier" montiert die mittels Radar prüfen ob irgendwas im Weg ist. Irgendwas scheint da versagt zu haben... |
|
|
![]()
Beitrag
#1920
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Es kam die Aufforderung jetzt nicht weiter "rumzudiskutieren" und auf den "Gehweg zu fahren". Verständlich. Auch ich hasse nichts mehr als Bürger, welche insbesondere auf eine zeitkritische Anweisung hin erstmal anfangen, diese ausdiskutieren zu wollen. Hatte ich heute nachmittag erst während der Sperrung einer Strasse (zum aufstellen einer Drehleiter) wieder, als ein VT meinte, über meine Anweisung erstmal basisdemokratisch mit anderen VTs abstimmen zu müssen. Ist aber ein anderes Thema... In deinem Falle solltest du wissen, dass die Anweisungen eines Polizeibeamten Vorrang gegenüber Ampeln, Schildern oder irgendwelchen lustigen Piktogrammen haben. Wenn der Polizist dich also anweist, auf dem Gehweg zu fahren, so darf er das erstens, und zweitens hast du dich dann daran zu halten. Es steht dir hinterher frei, dich darüber zu beschweren (und das solltest du auch), aber in dem konkreten Moment hast du dich erstmal an die Anweisung zu halten, ob es dir nun schmeckt oder nicht. Ist eigentlich ganz simpel. Umso erstaunlicher, wieviele Leute damit Schwierigkeiten haben und erstmal alles hinterfragen bzw. anfangen müssen, zu diskutieren. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1921
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
Ououou, jetzt wirds kritisch. Ich bin der Meinung, dass Petichen in diesem Fall zumindest vom Problem hinreichend viel Sachverstand besitzt, anders als zum Beispiel viele störende Gaffer bei einem Feuerwehreinsatz. Und schon wären wir in einer ethischen Grundsatzdiskussion.
![]() -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#1922
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 ![]() |
Ja, natürlich sehe ich die Sachlage auch dahingehend, dass der Polizeibeamte eine mehr oder weniger falsche Anweisung gab. Das zu entscheiden ist aber nicht Sache des Anweisungsempfängers. Jedenfalls nicht zum entsprechenden Zeitpunkt. Korrekt wäre es, die Anweisung auszuführen und sich dann anschliessend bei entsprechender Stelle darüber zu beschweren. Dann würde der Polizist nämlich - für den Fall, dass er schonmal des öfteren unsinnige Anweisungen gibt - sehr schnell auffallen und entsprechend diszipliniert werden. An Ort und Stelle anfangen zu diskutieren ist jedoch wenig zielführend, insbesondere wenn der Polizist vielleicht tatsächlich einen konkreten Beweggrund für seine Anweisung hat, diese aber aus verschiedenen Gründen nicht erstmal lang und breit erklären kann.
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
![]()
Beitrag
#1923
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4899 Beigetreten: 25.04.2004 Wohnort: Dortmund Mitglieds-Nr.: 2975 ![]() |
Wenn der Polizist dich also anweist, auf dem Gehweg zu fahren, so darf er das erstens, und zweitens hast du dich dann daran zu halten. Ein Polizist hat aber gefälligst nicht vollkommen legitimes Verhalten zu untersagen und dafür ordnungswidriges (und obendrein gefährliches) Verhalten zu verlangen, nur weil er selbst keine Ahnung von Verkehrsregeln hat. Auch wenn er das formell vielleicht sogar tatsächlich darf.~ Janus -------------------- Regeln dienen dazu nachzudenken, bevor man sie bricht. |
|
|
![]()
Beitrag
#1924
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
In deinem Falle solltest du wissen, dass die Anweisungen eines Polizeibeamten Vorrang gegenüber Ampeln, Schildern oder irgendwelchen lustigen Piktogrammen haben. Wenn der Polizist dich also anweist, auf dem Gehweg zu fahren, so darf er das erstens, und zweitens hast du dich dann daran zu halten. Es steht dir hinterher frei, dich darüber zu beschweren (und das solltest du auch), aber in dem konkreten Moment hast du dich erstmal an die Anweisung zu halten, ob es dir nun schmeckt oder nicht. Ist eigentlich ganz simpel. Umso erstaunlicher, wieviele Leute damit Schwierigkeiten haben und erstmal alles hinterfragen bzw. anfangen müssen, zu diskutieren. Selbstredend kann man das hinterfragen. Polizisten brauchen für ihre Weisungen eine rechtliche Grundlage. Sie können nicht Alles anordnen.
-------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#1925
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1045 Beigetreten: 18.10.2005 Wohnort: Düsseldorf Mitglieds-Nr.: 13854 ![]() |
...und die unüberlegte Gefolgsamkeit hatte so ihre Folgen. DENKEN ist angesagt: immer, tiefgründig und überall
![]() -------------------- Grüße - Victor R. aus D.
Pass auf das Zweirad auf! |
|
|
![]()
Beitrag
#1926
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
DENKEN ist angesagt: immer, tiefgründig und überall Man merkt sofort, daß du nicht gedient hast ![]() -------------------- |
|
|
Gast_Uwe K._* |
![]()
Beitrag
#1927
|
Guests ![]() |
Ein Polizist hat aber gefälligst nicht vollkommen legitimes Verhalten zu untersagen und dafür ordnungswidriges (und obendrein gefährliches) Verhalten zu verlangen, Doch kann er, und den Hintergrund warum er das macht kannst Du sicher nicht beurteilen. Der Polizeibeamte kann keine Straftat anordnen, aber ordnungswidriges Verhalten schon. Stell Dir vor, da ist ein Unfall und die Fahrbahn gesperrt und der ~ Janus ![]() ![]() ![]() Die LSA ist defekt, der Cop regelt den Verkehr und gibt dir die Weisung bei rotem LSA zu fahren, bleibst Du da stehen? Das wäre dann ein Verstoss gegen § 36 StVO ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1928
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 111 Beigetreten: 29.03.2006 Mitglieds-Nr.: 18002 ![]() |
DENKEN ist angesagt: immer, tiefgründig und überall Man merkt sofort, daß du nicht gedient hast ![]() Also da, wo ich gedient habe, war auch Denken angesagt und unter anderem die Vorgesetztenverordnung Ausbildungsinhalt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1929
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1044 Beigetreten: 14.11.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 25263 ![]() |
Die Bundespolizisten dürfen mir im Straßenverkehr doch eigentlich überhaupt keine Anweisungen erteilen, wenn nicht eine Straftat mit Gefahr im Verzug vorliegt?
Zitat Der Polizeibeamte kann keine Straftat anordnen, aber ordnungswidriges Verhalten schon. Aber ein Pol. kann nicht solch groben Unsinn anordnen, zumal ich mich korrekt verhalten habe. Das die Beamten nicht mal wussten das linke Radwege nicht in Gegenrichtung benutzt werden dürften, disqualifiziert sie eigentlich schon davon regelnd in den Verkehrsablauf einzugreifen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1930
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 21408 Beigetreten: 24.09.2003 Mitglieds-Nr.: 175 ![]() |
Hier handelte es sich aber um Beamte der Bundespolizei. Denen fehlt mit Sicherheit die Rechtsgrundlage dafür, Weisungen nach § 36 StVO zu geben, ohne dass eine Notsituation vorliegt.
Das ergibt sich schon daraus, dass nach unserer Verfassungsorndung die Länder das Straßenverkehrsgesetz als eigene Angelegenheit auszuführen haben. -------------------- "Alle Mitgliedstaaten hätten Grund sich zu beklagen. Skouris betont, dass gerade dies beweise, dass der EuGH seine Arbeit gut mache."
(Interview mit Vassilios Skouris am 20.04.06 im ORF) |
|
|
![]()
Beitrag
#1931
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Hallo, @alle, was wäre gewesen, wenn es sich nicht um einen PKW, sondern um einen LKW handelt, der untermotorisiert aufgrund hoher Ladung und einer Steigung im Bereich der Auffahrt nicht schneller als 60-70 km/h fahren kann? Ein Verkehrsteilnehmer, der auf die Autobahn auffährt, muss auch mit solch langsamen Fahrzeugen rechnen und entweder auf dem Beschleunigungsstreifen an diesem vorbeiziehen, oder sich aber hinter diesem einordnen. Es war aber kein LKW an einer Steigung. Auch kein Fahrrad und keine Vollerntemaschine. Und wenn ich mich nicht völlig falsch erinnere, gibt es mindestens ein Urteil, in dem steht, dass man davon ausgehen können muss, dass unter normalen Umständen (ob die hier vorliegen, mag ich nicht beurteilen) ein PKW auf der Autobahn deutlich schneller als 60 fährt. Und dass jemand, der derart unangepasst langsam ist, beim Unfall eine Teilschuld trägt. (Würden Sie einen Fahrer, der auf der Autobahn mit Tempo 60 alles aufhält, nicht mal eben kurz rauswinken?) seit wann denn "Sie", columbo? ![]() Alte Gewohnheit. |
|
|
![]()
Beitrag
#1932
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
Würden Sie einen Fahrer, der auf der Autobahn mit Tempo 60 alles aufhält, nicht mal eben kurz rauswinken? Wenn die Strecke ansonsten frei ist - klar!Für die Leichtigkeit des Verkehrs sind solche "aber mir darf keiner vorschreiben wie schnell ich fahren soll - so, ätsch"-Fahrer natürlich Sand im Getriebe. Ungeachtet übrigens der rechtlichen Situation. Natürlich kann man erklären, dass man ja eher der vorsichtige Fahrer ist, nicht gerne rast, seit 35 Jahren keinen Unfall hatte und außerdem hat man vor 10 km jemanden gesehen der beim Fahrstreifenwechsel nicht geblinkt hat. Trotzdem: vielleicht besser über Landstraße fahren, wenn man mit mit den Verkehrsverhältnissen auf der Autobahn überfordert ist. "...und das ist der Wahrheit!" - Bruce Zum Thema Kurioses. Einleitung Sperrung der Hauptfahrbahn des Autobahnkreuzes um 03.00 Uhr, Umleitung über die Parallelfahrbahn. Also kein großes Thema bzgl. Umweg eigentlich. Ein Sattelzug hatte sich quer gelegt und mathematisch korrekt jede Richtungsfahrbahn mit 50 % seiner Fahrzeuglänge bedacht. Wir haben also mit Lübecker Hüten u. Weitwarnleuchten (a.k.a. Pylonen und Blitzer) den Verkehr in die Parallele geschickt. Weiterhin waren im Vorfeld Verkehrsbeeinflussungsanlagen und Hinweistafeln geschaltet. Hauptteil So ab 04.30 Uhr einsetzender Berufsverkehr, aber noch nicht besonders viel los. Alle (ALLE!) VT sehen "Oh, großer Lkw liegt auf der Seite. Egal. Fahre ich durch die Parallele. Ist kein Umweg und außerdem ist noch wenig los wg. Stau.". Plötzlich steht ein Fahrzeug mitten in unserer Absperrung und schaltet das Warnblinklicht ein. Also hingegangen und mal gucken. Eine Dame (!) sitzt bei runtergekurbeltem Fenster in ihrem Wagen und raucht. Ich: "Moin. Fahrzeugpanne?" Sie: "Nö. Ich warte." Ich: (WTF??) "Worauf?" Sie: "Das es weitergeht." Ich: "Das dauert aber noch einige Stunden (es dauerte bis 13.30). Warum fahren sie nicht WIE ALLE ANDEREN AUCH durch die Parallele?" Sie: "Achso... ja... stimmt eigentlich..." 30 min später, das nächste Fahrzeug gedenkt zu parken. Diesmal ein älterer Herr. Ich: "Moin. Fahrzeugpanne?" Er: "Ne. War so unübersichtlich." Ich: "Fanden die 1.000 VT vor Ihnen nicht." Er: "Naja. Dafür seit ihr ja da wenn was schiefgeht." Ich: -.- "Fahren Sie durch die Parallele..." Nach solchen Sachen ist es gut, dass im Streifenwagen kein Mikrofon ist. PS für Interessierte: Zwischen den Nudeln befand sich Gefahrgut (Lacke) und der Fahrer fuhr auf ne fremde Fahrerkarte. |
|
|
![]()
Beitrag
#1933
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6545 Beigetreten: 25.07.2005 Wohnort: HH Mitglieds-Nr.: 11567 ![]() |
Zwischen den Nudeln befand sich Gefahrgut (Lacke) ![]() -------------------- John F. Kennedy: "Nothing compares to the simple pleasure of a bike ride."
|
|
|
![]()
Beitrag
#1934
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6506 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
....., dass man davon ausgehen können muss, dass unter normalen Umständen (ob die hier vorliegen, mag ich nicht beurteilen) ein PKW auf der Autobahn deutlich schneller als 60 fährt. Na, so normal waren die Umstände nicht: .... mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht..... BMW rein...sehr zügig...... ich auch in die Eisen und schon beim Anbremsen merke ich das mein ABS im Fuss puckert. M.E. lag der Hauptfehler beim BMW, wenn man auf eine AB auffährt, fährt man einfach defensiver. Aber nach der Schilderung hätte auch @Timo W. bei vorausschauenderer Fahrweise die Situation entschärfen können ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#1935
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1990 Beigetreten: 13.01.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 27351 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#1936
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
Das andere ist der "grüne Pfeil" in Lichtzeichenanlagen nach § 37 StVO. oder daneben, aber auf jeden fall beampelt. gemeint ist, bei spuren in mehrere richtungen, eine normale ampel + DANEBEN noch einen pfeil, der manchmal zu anderen zeiten als die andere ampel grün zeigt und daher nur für die entsprechende richtung gilt. ok, ich meine mich dunkel an den blechpfeil aus der fahrschule erinnern zu können - habe sowas realiter aber tatsächlich noch nie gesehen. wo kann man das denn bestaunen? ![]() -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1937
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
Auch so ein I*iot ! Fahre auf der A7 erlaubt Tempo 120 Richtung Hamburg.Bin mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht.................. ich auch in die Eisen und schon beim Anbremsen merke ich das mein ABS im Fuss puckert. Scheibenkleister !!! Fuss vom Pedal .......In dem Augenblick wo ich den fuß vom Bremspedal nehme fängt der Hintern des Wagens auszubüchsen.Einmal kurz Gas und der Hintern ist wieder da wo er hingehört.Da rauscht der 3.Wagen vorbei.UFF ! Das war knapp ! Der hatte nicht mal Zeit zum Reagieren.So, ich schneller Blick nach hinten und blinker ...rüber auf die 2. Spur ...zwei Gänge runter und vorbei Wer bei Regen mit 110 und ABS Probleme beim Bremsen bekommt, weil er nicht mit auffahrenden Fahrzeugen rechnet, muß die Schuld nicht (nur) bei Anderen suchen ....... Wenn die Geschwindigkeit des Vorausfahrenden schlecht zu schätzen war, drei Fahrzeuge von hinten kamen (auch schlecht zu schätezen?), wie will man sich da den Platz für den eigenen Überholvorgang so exakt einteilen können, daß ein in den Sicherheitsabstand wechselnder BMW (der bestimmt mit seinerseits minimalem Abstand zur Schnarchnase fur) zum "Problem" werden kann??? |
|
|
![]()
Beitrag
#1938
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
....., dass man davon ausgehen können muss, dass unter normalen Umständen (ob die hier vorliegen, mag ich nicht beurteilen) ein PKW auf der Autobahn deutlich schneller als 60 fährt. Na, so normal waren die Umstände nicht: .... mit 110 km/h auf der rechten Spur unterwegs.Die Strasse ist etwas feucht..... BMW rein...sehr zügig...... ich auch in die Eisen und schon beim Anbremsen merke ich das mein ABS im Fuss puckert. M.E. lag der Hauptfehler beim BMW, wenn man auf eine AB auffährt, fährt man einfach defensiver. Aber nach der Schilderung hätte auch @Timo W. bei vorausschauenderer Fahrweise die Situation entschärfen können ![]() Gruß Nerari Meiner Meinung nach ist die Schilderung nicht ganz schlüssig. Wenn es derart rutschig war, wieso war dann die Straße nur "etwas feucht"? Und wieso konnte dann er BMW offensichtlich noch wesentlich schneller fahren als 110 und dabei auch noch ein riskantes Manöver ausführen, ohne dass irgendwas passiert ist? Vielleicht hatte Timo W extrem abgefahrene Reifen? Normal ist das jedenfalls nicht, dass man auf einer "etwas feuchten" Fahrbahn "beim Anbremsen" schon Probleme kriegt. Sonst müsste man die Hälfte der Zeit mit Tempo 60 über die Autobahn tuckern. Dass der Hauptfehler beim BMW lag, hab ich ja selbst geschrieben. |
|
|
![]()
Beitrag
#1939
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3185 Beigetreten: 19.05.2005 Wohnort: Schwabenland Mitglieds-Nr.: 9852 ![]() |
Auf die Frage, warum sie denn nicht an die freie Säule herangefahren sei, meinte sie Mach ich auch andauernd, ca. bei jedem 2. Mal, wenn etwas mehr an einer Tanke los ist. Am besten war es mal bei einer Kauflandtanke. Alles voll, aber eine der Zapfsäulen, die "in 2. Reihe" sind, also hinter den vorderen, war frei. Da der planende Architekt mal was bei der ganzen Sache gedacht hatte, konnte ich zwischen den anderen durchfahren und an die freie Tanke. "Das gehört sich einfach nicht ![]() Hab' ich mich wirklich danebenbenommen? ![]() Ein guter Spruch wäre auch: "Na, neidisch, dass Sie das nicht können?" Begleitet von einem Lächeln/Lachen. ![]() ![]() -------------------- Denkt denn keiner mal an die (DEFA-) Kinder?
Ein Zeuge ist nämlich nicht schon deshalb glaubwürdiger, weil er als Zeuge der Wahrheitspflicht unterliegt, weil er den Betroffenen angezeigt hat. Ansonsten müßte er ja selbst verurteilt werden, wenn der Betroffene ihn zuerst angezeigt hätte (so zutreffend und mit überraschend gesundem Menschenverstand OLG Bremen NZV 91, 41). Quelle |
|
|
![]()
Beitrag
#1940
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 19515 Beigetreten: 14.09.2003 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 18 ![]() |
Hier handelte es sich aber um Beamte der Bundespolizei. Denen fehlt mit Sicherheit die Rechtsgrundlage dafür, Weisungen nach § 36 StVO zu geben, ohne dass eine Notsituation vorliegt. nein. § 44 Abs. 2 StVO eröffnet die Handlungsbefugnis für alle Polizeibeamten. Somit ist es egal, ob es sich um Beamte der Landes- oder der Bundespolizei handelt. Das ergibt sich schon daraus, dass nach unserer Verfassungsorndung die Länder das Straßenverkehrsgesetz als eigene Angelegenheit auszuführen haben. Nein. Das Straßenverkehrsgesetz ist Bundesrecht. Auch die Ausführungsbestimmungen nach den Straßenverkehrsgesetz durch den BMV mit Zustimmung des Bundesrates sind demnach Bundesrecht. Hier greift dann (mit geringen Ausnahmen aufgrund einer Regelung im Bundesrecht) Art. 31 GG - Bundesrecht bricht Landesrecht. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#1941
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 252 Beigetreten: 22.10.2007 Mitglieds-Nr.: 37732 ![]() |
ok, ich meine mich dunkel an den blechpfeil aus der fahrschule erinnern zu können - habe sowas realiter aber tatsächlich noch nie gesehen. wo kann man das denn bestaunen? ![]() In Hamburg und dem Hamburger Umland gibt es einige zu bestaunen. Nur das mit dem Halten bevor man abbiegt klappt nur selten... ![]() -------------------- Unfälle bisher:
2007, Vorfahrtsverletzung durch Ford Transit: Totalschaden 2010, Vorfahrtsverletzung durch VW Passat: Totalschaden ...hoffentlich wird daraus keine Gewohnheit. ;) |
|
|
![]()
Beitrag
#1942
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
ok soweit fahr ich dann doch nicht...............
-------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1943
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6506 Beigetreten: 03.11.2005 Mitglieds-Nr.: 14317 ![]() |
... den blechpfeil ... wo kann man das denn bestaunen? ![]() ok soweit fahr ich dann doch nicht............... Musst Du auch nicht. Den Pfeil findest Du in (nahezu) jeder deutschen (Groß-)Stadt an einigen Ampeln. Einfach mal die Augen offen halten ![]() (Vielleicht hast Du dich ja schon mal gewundert, wieso die hinter dir gehupt haben, als du, als Rechtsabbieger, an einer roten Ampel einfach stehen geblieben bist. Das war dann vielleicht eine solche Ampel mit Blechpfeil ![]() ![]() Gruß Nerari |
|
|
![]()
Beitrag
#1944
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
ich bin mir tatsächlich ziemlcih sicher, dass es so etwas in mainz wirklich nicht gibt.
![]() -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1945
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
Ja, es gibt eine Verwaltungsvorschrift, daß dort, wo die Mehrzahl der VT nicht damit zurechtkommt, derartige Pfeile nicht anzubringen sind ....
![]() ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1946
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
würde das denn dann nicht eher in wiesbaden gelten?
![]() -------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1947
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2146 Beigetreten: 13.09.2005 Wohnort: Dresden Mitglieds-Nr.: 12925 ![]() |
Ja, fast überall westlich der Elbe
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#1948
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
ok soweit fahr ich dann doch nicht............... Frankfurt Sossenheim, wenn an von der Autobahn kommt. Besonders sinnig in der Kombination Rechtsabbiegerampel mit Grünem Pfeil, d.h. ein simples Stoppschild (oder Vorfahrt achten) hätte es auch getan. Aber man will sich ja nicht lumpen lassen. |
|
|
![]()
Beitrag
#1949
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2896 Beigetreten: 09.01.2006 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 15832 ![]() |
Hessen. sag ich doch.
-------------------- Le coeur a ses raisons que la raison ne connait pas. (Blaise Pascal)
because right is right, to follow right/Were wisdom in the scorn of consequence. (Tennyson) |
|
|
![]()
Beitrag
#1950
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 654 Beigetreten: 29.12.2003 Wohnort: Südl. von Hamburg Mitglieds-Nr.: 1120 ![]() |
Zu meiner Geschichte:
Das Problem war das der BMW den Abstand den ich gebraucht hätte, um den 3. Wagen vorbeizulasssen und sicher den Langsamfahrer zu überholen, durch sein Manöver so extrem verkürzt hat,das er mich ja bereit zu einer satten Bremsung genötigt hat.War soweit ich mich erinnere A7 Fleestedt oder Marmstorf.Der ist da fakte in die Mitte zwischen dem Langsamfahrer und mir gezogen und musste dann ja auch heftig Runterbremsen.Das war so also ob man kolonne fahrt und irgend ein Rindvieh mein ,man muss sich unbedingt in den Sicherheitsabstand zum Vordermann drängeln.Wenn der dann in die Klötze muss,kann es sogar passieren das man noch bei einem Crash Schuld bekommt, wegen nicht einhalten des Sicherheitsabstands. -------------------- "You've never been to the ocean? Then you better run, before you run out of time...!"
"Ihr habt noch nie das Meer gesehen? Dann wäre es besser, ihr lauft, bevor ihr keine Zeit mehr habt." ...aus dem Film "Knockin´ on Heavens Door" |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 04.10.2025 - 19:09 |