![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#12801
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Auf rutschiger Fahrbahn wird das FAhrzeug hinten komplett instabil, das Heck dreht weg und wenn du dann hektisch die Handbremse lösen willst, dann hakelts es dort womöglich auch noch.
Am gescheitesten wäre (aber wahrscheinlich nicht erlaubt) ein Taster (ähnlich einem Klingeltaster), der das ABS ohne Ausschalten der Zündung so lange deaktiviert, als man den Knopf gedrückt hält. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#12802
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1674 Beigetreten: 04.08.2004 Mitglieds-Nr.: 4740 ![]() |
Oder Turbo Boost.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12803
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12804
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 625 Beigetreten: 13.10.2010 Wohnort: Da wo es grundsätzlich zu kalt ist Mitglieds-Nr.: 56033 ![]() |
Habe mir heute erst überlegt, ob man zumindest die Hälfte dieses Effektes herbeizaubern kann, wenn man statt zum Zündschlüssel zur Handbremse greift ![]() Ausprobieren werde ich es aber nicht ![]() Was bei den Auto passiert, bei denen die Handbremse auf die Hinterräder wirkt, wurde ja schon geschrieben. Bei Autos mit auf die Vorderrädern wirkender Handbremse dürfte dein Vorschlag funktionieren. Hast du solch ein Auto? Ausprobieren kannst du das am Wochenende auf großen Parkplätzen - zumindest wenn es Samstag Abend noch geschneit hat. Oder du kommst kurz zu mir in den Norden - da ist quadratkilometerweise Platz. ![]() Grüße vom Nordpol Der Weihnachtsmann -1°C |
|
|
![]()
Beitrag
#12805
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Am gescheitesten wäre (aber wahrscheinlich nicht erlaubt) ein Taster (ähnlich einem Klingeltaster), ... Guggst Du: (Zitat aus der Online Betriebsanleitung für Actros LKW, http://www4.mercedes-benz.com/manual-truck...shtml#d13e28836 ) Für langsame Fahrten im Gelände können Sie das ABS ausschalten, um den Bremsweg zu verkürzen. Auf öffentlichen Straßen und festem Untergrund müssen Sie das ABS immer einschalten. Wenn Sie ABS ausschalten, kann sich der Bremsweg im Gelände und auf unbefestigten Straßen verkürzen, z. B. bei weichem Untergrund. Sie können nur das ABS des Zugfahrzeugs ausschalten. http://www4.mercedes-benz.com/manual-truck...- ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12806
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
Ich kenne keine Regel, daß das ABS auf öffentlichen Straßen eingeschaltet sein muß.
Edit: Beil LKW mag das anders sein. Wobei es mich dann wundert, daß man es abschalten können darf. |
|
|
![]()
Beitrag
#12807
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2154 Beigetreten: 23.02.2005 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 8533 ![]() |
macht beim actros ja sinn, da mit dem ABS auch das EBS deaktiviert wird, somit keine REgelung mehr der Bremsdrücke (der Actros hat keinen ALB!), somit wird nur noch "mechanisch" ein statischer, reduzierter Druck eingesteuert.
Gruss Kami -------------------- Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12808
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 746 Beigetreten: 29.03.2010 Wohnort: Franken Mitglieds-Nr.: 53394 ![]() |
naja, am sinnvollsten ist es so stark wie möglich zu bremsen, aber das eingreifen des abs noch zu verhindern. Wenn das erstmal reinpfuscht, ist jeder gute Bremsweg für´n Arsch. Soweit meine Erfahrungen bei Alfa...
|
|
|
![]()
Beitrag
#12809
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Wenn ich voll auf die Bremse muß, brauch ich beide Hände am Lenkrad al "Gegenpol". Sonst drück ich mich nur im Sitz hoch. Ja Hallo Acki: Sind die Bremsen sooo schlecht ![]() Erinnert mich an die Zeiten mit Brezelfenster-Käfer vom Freund: Seilzugbremse (für alle vierTrommelbremsen )! DA musste man darauf achten, dass die Halterungen/Schienen des Fahrersitzes noch gut mit dem Bodenblech verbunden war. Als zusätzliche Bremskraftverstärkung war ab und zu mal ein herzhafter Gegenpolgriff am Lenkrad nötig. |
|
|
![]()
Beitrag
#12810
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 396 Beigetreten: 28.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35894 ![]() |
Äääääääähhhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmm,
ich glaube, dieser Tip ist nicht so wirklich richtig. Meines Wissens nach regelt das ABS auch nur bis zu einer gewissen Mindestgeschwindigkeit von, glaube ich, ca. 25 km/h. Merkt man auch, wenn man mit ABS eine Vollbremsung bis zum Stand macht. Die letzten Meter des Bremsweges ergeben meistens noch eine richtige Bremsspur. Zudem ist es doch so, daß ich diesen Bremskegel auch nur bei geringen Geschwindigkeit bekomme, bzw. das Fahrzeug noch irgendwie beherrschbar bleibt. Wenn ich mir so vorstelle, daß die Fuhre bei 40 km/h mit 4 blockierten Räderns daherkommt, kann ich mir nicht vorstellen, daß das Ganze irgendwie noch kontrolliert abläuft. Beim Bund in der Fahrschule habe ich es mal unfreiwillig mit dem MAN 5 to ausprobiert. Den Sandhang runterwärts im 5. im Standgas angefahren. Als es zu schnell wurde ab auf die Bremse. So schnell habe ich die Kupplung gar nicht gefunden, wie der Motor aus war und die Kiste mit 4 blockierten Rädern angefangen hat Rodeo mit uns zu spielen. Vorne links 1 Sandkorn mehr als hinten rechts und schon gings ab. Wieviele Kreisel und Beinahekipper es waren habe nicht mehr registriert, es muss nur verheerend ausgsehen haben, lt. dem unten quer kommenden Fahrschulfahrzeug, da dann auch um Haaresbreite beinahe abgeschossen wurde. Das war mit eine Lehre für alle Zeiten bzgl. 4 blockierten Rädern und brmesen, bzw. Bremskegel. Sinn macht dies bei niedriger Geschwindigkeit und da macht auch das ABS ganz zu, so daß die Räder blockieren (war zumindest bei meinem Japaner so und bei dem jetzigen Sindelfinger Fahrzeug auch). Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#12811
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12812
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Abschaltbares ABS war bei den frühen Audi Quattros verbaut. Da konnte das ABS per Knopfdruck deaktiviert werden und wurde ausserdem, wie auch heute noch bei etlichen Geländewagen, deaktiviert wenn ein Differential (Mitte oder Hinterachse) gesperrt wurde.
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#12813
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12814
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5124 Beigetreten: 25.08.2008 Wohnort: Wien/Österreich Mitglieds-Nr.: 43905 ![]() |
Wenn alle Räder blockieren und die Straße ist seitlich ein bisschen abschüssig, dann rutscht a) der ganze Wagen weg oder er b) stellt sich quer.
Wenn du ein bischen Motorbremswirkung hast und nur die Hinterräder blockieren, dann will die Hinterachse vorne nachschauen, was los ist. So ein Erlebnis hatte ich einmal auf einer nicht allzu stark abschüssigen Straße mit Schneeketten (Vorderradantrieb), von links kommt der Schneepflug mit Vorrang, ich tipp auf die Bremse, das Hintergestell bricht aus, ich geh weg, korrigiere und probiers noch mals, das selbe Spiel, beim dritten Mal hab ich den Wagen dann um 180 Grad drehen lassen und dann zum Stillstand gebracht, ist sich ausgegangen. Hannes |
|
|
![]()
Beitrag
#12815
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2706 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12816
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17702 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Da muß man schon ordentlich zutreten. Und ich bin 'ne Frau ... mein LG tut sich da auch leichter. Tja, in der Grobmotorik sind uns uns die Männer voraus... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#12817
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
Kennt ihr das auch, wenn der Bauch plötzlich Alarm schlägt, „Vorsicht, da stimmt etwas nicht!!!“?
Ich fuhr vorsichtshalber etwas langsamer, als an der folgenden T-Kreuzung von rechts ein Wagen Probleme hatte, auf der abschüssigen, offensichtlich glatten Straße zu bremsen und locker drei Meter in die Kreuzung hineinrutschte. Es wäre zwar nicht einmal zum Unfall gekommen, wenn er noch weitergerutscht wäre und ich nicht gewartet hätte, aber… trotzdem fand ich meine vorausschauende Fahrweise gar nicht schlecht ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12818
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Gestern nachmittag:
Frau im Pampersbomber steht alleine an einer Kreuzung auf dem Linksabbieger, blinkt dabei nach rechts und fährt schließlich geradeaus. |
|
|
![]()
Beitrag
#12819
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4409 Beigetreten: 20.06.2009 Wohnort: "arm aber sexy"-Town Mitglieds-Nr.: 49054 ![]() |
Zitat blinkt dabei nach rechts und fährt schließlich geradeaus. Was ist daran falsch? Sie kündigt einen Spurwechsel vom Linksabbiegerstreifen auf die Geradeausspur an. :-) -------------------- „Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?“ Meine Beiträge können auch ohne Kennzeichnung Spuren von Ironie enthalten. Bei Risiken und Nebenwirkungen fressen sie die Packungsbeilage oder tragen sie ihren Arzt zum Apotheker. |
|
|
![]()
Beitrag
#12820
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Tja, in der Grobmotorik sind uns uns die Männer voraus... ![]() Gäb's hier eine Misandrie-Kasse wärsde jetzt fällig, Q-Treiberin; Weihnachtsgeld futsch ![]() Aber WIR sind ja nicht kleinlich oder nachtragend ![]() Aber dennoch -ein wenig, ein ganz klein wenig nur- nachgetreten: Was sagte das Mädel am Unfallort. Gut Fahren tu ich schlecht, aber schlecht Bremsen tu ich gut. Bauernregel: Gut gebremst ist halb verformt ! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12821
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Zitat blinkt dabei nach rechts und fährt schließlich geradeaus. Was ist daran falsch? Sie kündigt einen Spurwechsel vom Linksabbiegerstreifen auf die Geradeausspur an. :-) ... auf die sie aber gar nicht gefahren ist. Wie vor vielen Jahren die Frau im Geländewagen, die mir gegenüber stand und links blinkte. Ich wollte auch links abbiegen, also wäre alles klar gewesen. Wenn nicht ihr Gesichtsausdruck mir gesagt hätte: Vorsicht, hier lauert höchste Gefahr. Und tatsächlich: Madame bretterte völlig ungehemmt geradeaus über die Kreuzung, um dahinter einen Wendeversuch zu unternehmen. |
|
|
![]()
Beitrag
#12822
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7903 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 ![]() |
Heute, enge, zweispurige Einbahnstraße, am Ende ne Ampel.
Beide Spuren belegt, der Verkehr staute sich auf der Kreuzung auch schon. Ich stand als Fußgänger an der Ampel, als sich ein Krankenwagen nähert und sich zwischen den Autos durchkämpft Die Fußgängerampel wird grün und einige Leute gehen über die Straße. Andere Passanten warten kopfschüttelnd. Es kommen weitere Fußgänger, die die Straße überqueren und so den Krankenwagen aufhalten ![]() Ein paar der anderen Passanten fangen an, die Straßenüberquerer zu beschimpfen (Na jez loofen Sie net ooch noch drübba!), einer hat sogar wütend mit Schneebällen nach ihnen geworfen ![]() Dann wurden die Autofahrer eingewiesen und dazu bewegt, bei rot die Ampel zu überfahren ![]() |
|
|
Gast_oRly_* |
![]()
Beitrag
#12823
|
Guests ![]() |
Ich seh jetzt wieder ständig Sprinter und andere Transporter, die mit einer Plane den Grill abdecken! Wozu? Damit der Motor schneller warm wird?
Ist es eigentlich strafbar, wenn ich mir am Steuer das Telefon ans Ohr halten lasse? ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12824
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 349 Beigetreten: 29.06.2009 Wohnort: Niedernhausen Mitglieds-Nr.: 49216 ![]() |
Samstag ist Autobahntag!
Das war auch früher schon so, als ich noch die Fahrschule besuchte. Aber: was die Fahrscchüler heute lernen, bzw. was die Fahrlehrer so durchgehen lassen, konnte ich heute mal wieder live erleben: - Ich fahre mit ca. 130 gemütlich mit Tempomat, als mich ein Fahrschulfahrzeug mit ca. 3 km/h Differenzgeschwindigkkeit überholt, soweit unspektakulär, wenn nicht der Fahrschüler seine Absicht, vor mir wieder auf die rechte Spur zu wechseln schon ca. 70 Meter hinter(!) mir begonnen hätte, anzukündigen... - ein paar Minuten später der nächste Schüler, der mich überholte und spektakulär beim anschliessenden Einscheren geradewegs auf die schneebedeckte Standspur gezogen ist ![]() - noch ein paar Kilometer später der nächste Schüler, der mir ziemlich knapp nach erfolgtem Überholvorgang vor den Kühler gezogen ist - naja: der hinter ihm gab ja auch kräftig Signale mit der Lichthupe; dieser "Drängler" entpuppte sich nach dem vorbeiziehen als "auffällige Fahrschule" nummer Vier ![]() - den oben als ersten genannten hatte ich dann auf einmal 60 km weiter an einem Autobahnkreuz wieder vor mir: richtig! Er blinkte schon ca. 1200m vor der Abbiegespur, verzögerte 500m vorher bereits auf 70 km/h um dann erst ca. 200m nach Beginn der Abbiegespur auf diese zu wechseln - auf der Rückfahrt durfte ich dann auf einem leeren Autobahnparkplatz beobachten, wie ein Fahrschulfahrzeug zum Fahrerwechsel mitten auf der Fahrspur angehalten hat (wird einparken nicht mehr beigebracht? - es wären auch längs Plätze vorhanden gewesen, bei denen man nicht mal zum rausfahren hätte zurücksetzen müssen ![]() Bis denne Guido -------------------- ***********
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten. Albert Einstein |
|
|
![]()
Beitrag
#12825
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Wozu? Damit der Motor schneller warm wird? Hallo Die Frage passte zwar besser in einen anderen Thread von Dir ( http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=88765 ), aber die Antwort hast Du ja selbst gegeben. Die modernen Comonrail Motoren haben einen so guten thermischen Wirkungsgrad, dass im normalen Fahrbetrieb ( also mit Teillast ) nicht genug "Abfallwärme" erzeugt wird um die Fahrerkabine zu Heizen. |
|
|
![]()
Beitrag
#12826
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 ![]() |
Samstag ist Autobahntag! Und Deppenfahrtag: Ein Mercedes versucht, den Verzögerungsstreifen zu erreichen. Dafür müsste er von der obligatorischen Überholspur nach rechts wechseln. Da fahr aber ich. Also fährt er einfach neben mir her, setzt den Blinker und wartet anscheinend, dass ich entweder bremse oder beschleunige. Nichts davon tue ich, denn vor unter hinter mir ist ausreichend Platz, so dass der alte Herr ebensogut selbst bremsen oder beschleunigen kann. Tut er nicht. Verpasst seine Abfahrt und hupt und gestikuliert wütend. Ein anderer Golden Ager im Mercedes auf der obligatorischen Überholspur mit atemberaubenden Tacho 110 unterwegs bremst bei der Ankündigung einer Abfahrt in 1000 m Entfernung zur Freude aller anderen VT abrupt auf 80 ab. Vorausschauendes Fahren für Rentner. |
|
|
![]()
Beitrag
#12827
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30768 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Verpasst seine Abfahrt und hupt und gestikuliert wütend. ![]() Du bist Schuld, wenn der jetzt umdreht und deshalb zum Geisterfahrer wird. Das ist dir hoffentlich klar? ![]() -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#12828
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24896 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Ist es eigentlich strafbar, wenn ich mir am Steuer das Telefon ans Ohr halten lasse? ![]() Nö, noch nicht mal, wenn Du's selber machst, das wär auch nur ne OWi ![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
Gast_oRly_* |
![]()
Beitrag
#12829
|
Guests ![]() |
Und eine OWi wird nicht bestraft?
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12830
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24896 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 ![]() |
Nö, die wird bebußt
![]() -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
![]()
Beitrag
#12831
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12832
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12833
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17702 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ich seh jetzt wieder ständig Sprinter und andere Transporter, die mit einer Plane den Grill abdecken! Hat unser Landy auch... ![]() Die modernen Comonrail Motoren haben einen so guten thermischen Wirkungsgrad, dass im normalen Fahrbetrieb ( also mit Teillast ) nicht genug "Abfallwärme" erzeugt wird um die Fahrerkabine zu Heizen. Damit können wir allerdings nicht aufwarten... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
Gast_oRly_* |
![]()
Beitrag
#12834
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12835
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 ![]() |
Für den Landy gabs sowas ab Werk. Ebenso wie das Katzengitter zwischen Kühlerlüfter und Kühlerzarge
![]() -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
![]()
Beitrag
#12836
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 17702 Beigetreten: 07.12.2006 Wohnort: Gaaanz hoch im Norden.. Mitglieds-Nr.: 26234 ![]() |
Ist wie ein kleines Rollo hinterm Kühlergrill einfach zum Runterziehen und wie @Offroad-Events ganz richtig bemerkte: Ab Werk...
![]() Also nix mit Alditüte... ![]() -------------------- Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet... |
|
|
![]()
Beitrag
#12837
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
Mal zum Verständis für den Laien: Das Thermostat trennt (wenn er ordnungsgemäß arbeitet) den kleinen vom großen Kreislauf und läßt nur soviel Wasser in den kleinen Kreislauf hinein, wie nötig ist, um ihn auf Betriebstemperatur zu halten. Also ist es völlig egal, wie warm das Kühlwasser im Kühler ist, oder??
Gut, ich fahre auch gerade mit Karton vor dem Kühler. Mein Thermostat macht aber auch nicht mehr zu. |
|
|
![]()
Beitrag
#12838
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12839
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1900 Beigetreten: 31.12.2006 Mitglieds-Nr.: 26930 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12840
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
Vielleicht könnte es beim Landi ja auch noch eine Art Schmutzschutz sein, der Wagen ist ja doch für andere Einsatzarten hergestellt.
Außerdem liegt der Motor ja voll im Fahrtwind, von daher wird er auch bei intaktem Thermostat runtergekühlt, wie stark, steht zwar auf einem anderen Blatt Papier, aber er wirds ![]() -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#12841
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Mal zum Verständis für den Laien: Das Thermostat trennt (wenn er ordnungsgemäß arbeitet) den kleinen vom großen Kreislauf und läßt nur soviel Wasser in den kleinen Kreislauf hinein, wie nötig ist, um ihn auf Betriebstemperatur zu halten. Also ist es völlig egal, wie warm das Kühlwasser im Kühler ist, oder?? Gut, ich fahre auch gerade mit Karton vor dem Kühler. Mein Thermostat macht aber auch nicht mehr zu. Hupps ![]() Nee, so isses nicht. Der kleine Kreislauf umfasst den Bereich um die Zylinder und den Zylinderkopf. An geeigneter Stelle befindet sich das Thermostatventil. Der große Kühlkreislauf umfasst den Kühler und den Heizungsradiator. Läuft der Motor, wird es diesem kleinen Kreislauf zu warm, im Vorbeilaufen des Kühlwassers am Thermostat, wird diesem auch recht warm. Puuhh, sagt das Thermostat und krempelt die Ärmel hoch, das Thermoelement streckt sich und drückt gegen die Feder des Thermostatventiles und damit geht bei im Schnitt 84°C. die Ventilplatte langsam -aber mit noch weiter steigender Temperatur der glykolalkoholisierten Motorkörperflüssigkeit noch weiter- auf. Damit wird der große Kühlkreislauf geöffnet. Für einen kurzen Moment bekommt aber das Thermostatventil wieder einen Kälteschock*), weil ja das fahrtwindgekühlte Kühlwasser aus dem Kühler in den Kreislauf einfliesst, also wird's die Öffnung der Ventilplatte wieder ein klein wenig verschliessen. Nach kurzer Zeit haben sich die Wässer aus dem kleinen und dem großen Kühlwasserkreislauf arrangiert, reichen sich bei gleicher Temperatur die warme Hand (jetzt bei ca. 94 bis 96°C) und vereinbaren hiermit das gleichmäßige Umströmen der warm bis heiss werdenden Motorenteile. Und alle technisch betroffenen Motorenteile sind häppy. *) Der Kälteschock ist meist etwas gemildert, weil die Thermostatventilplatte mitunter eine 1,5 bis 2mm große Bohrung hat, die bereits dann schon etwas vorgewärmtes Kühlwasser aus dem Kleinen Kreislauf in den großen Richtung Kühler durchlässt. Die kleine Bohrung dient auch zur Entlüftung bei einem Komplettkühlerwasserwechsel, damit sich dort im kleinen KüWaKreiLau. keine Luft- bzw. Dampfblasen bilden können. Macht der Thermostat nicht mehr zu, ist idR. der Gegenhalter der Feder des Ventiltellers gebrochen. Habe gerade zwei von diesen Brüchen in der Werkstatt liegen. Dann ist die Verwendung eine Pabbedeggels angesagt; man sollte aber bei längerer Strecke immer mal auf das Kühlwasserthermometer schauen.,....oder eben öfters mal Heizung auf volle Pulle stellen, Gebläselüfter ebenfalls und dies' bei geöffnetem Fenstern. ![]() ![]() ...........oder den Pappedeckel wieder entfernen ![]() Bei modernen Fahrzeugen wird es vielleicht etwas anders ablaufen, da evtl. die Motormanagements- und die div. Software's dem Fahrer das Mitdenken ab- und wegnehmen, der Fahrer somit keinen eigentätigen Einfluss mehr auf das weitere Geschehen hat und den ADAC anruft. Vielleicht reicht auch ein kurzer Stopp und <format C:>. um die Sache wohltemperiert wieder ins Laufen zu bringen. Alles verstanden ![]() ![]() __________________________ Rollo hinterm Kühlergrill hatte ich bei meinem 100er DKW auch; mit Seilzugbetätigung vom Fahrgastraum, war recht nett ![]() |
|
|
Gast_klaus62_* |
![]()
Beitrag
#12842
|
Guests ![]() |
schön erklärt Wollf
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12843
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 ![]() |
Bei teuren Autos ist der Parkplatz wohl schon mit drin
![]() Das Auto stand mindestens 3 Stunden so, also nicht nur kurz zum Brötchen holen. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12844
|
|
![]() bekennender Pfostenumfahrer ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9708 Beigetreten: 15.07.2005 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 11315 ![]() |
er will das man rüberläuft
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12845
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
......... Wieso rollst Du die Augen ? Wars soo schlimm ![]() Muss aber korrigieren: Im kleinen Kühlkreislauf wird auch der HeizRadi schon mit warmen Kühlwasser beschickt. Bei teuren Autos ist der Parkplatz wohl schon mit drin ![]() Das Auto stand mindestens 3 Stunden so, also nicht nur kurz zum Brötchen holen. Oder aber: Er war bei der Bank (siehe Bildvordergrund !!) |
|
|
Gast_klaus62_* |
![]()
Beitrag
#12846
|
Guests ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#12847
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2819 Beigetreten: 25.10.2009 Wohnort: Prignitz Mitglieds-Nr.: 51134 ![]() |
Ein Grund gibt es noch, warum Jalosien angebracht werden, gefunden bei Wikipedia
Zitat Auf der Frontseite des Kühlers wurden auch manchmal Jalousien angebracht, die es in der kalten Jahreszeit mit einem Seilzug vom Fahrersitz aus erlaubten, durch Schließen die Motortemperatur etwas heraufzuregeln. Wo dies nicht möglich war, wurden manchmal auch Kartonplatten provisorisch davor platziert. Heutzutage sind diese Jalousinen wieder im Luxussegment anzutreffen (z.B. BMW X5), allerdings elektronisch geregelt. Diese werden aber zur Verbesserung der Aerodynamik verwendet und damit Verbrauchsreduzierung, weniger im Bezug zur Kühlung. Gruß -------------------- Schreibe wenig aber wahr, vieles Schreiben bringt Gefahr.
|
|
|
![]()
Beitrag
#12848
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 ![]() |
Jupp, gut erklärt, nur dass auch der Heizradiator mit im kleinen Kreislauf eingebettet ist.
Edit: Sorry, hattest dich ja selbst schon korrigiert ![]() -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
![]()
Beitrag
#12849
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 ![]() |
Muss aber korrigieren: Im kleinen Kühlkreislauf wird auch der HeizRadi schon mit warmen Kühlwasser beschickt. Danke sehr ![]() Unser Der Dicke wies mich dankenswerterweise bereits darauf hin. (Meine aktuellen Gedanken waren bei den Temperaturtest mit meinem Mopped, und das hat keinen HeizRadi.) Ansonsten wäre die innere Enteisung der PKW-Windschutzscheiben nicht nach zwei, drei bis 4 km möglich. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12850
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 26843 Beigetreten: 21.09.2007 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 36827 ![]() |
Bei teuren Autos ist der Parkplatz wohl schon mit drin ![]() Das Auto stand mindestens 3 Stunden so, also nicht nur kurz zum Brötchen holen. Berlin? Völlig normaler Parkplatz. Grüße Kai -------------------- Grüße
Kai --- sorry, keine Privatkonsultationen per PN --- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.10.2025 - 07:20 |