![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|||||
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
-------------------- |
||||
|
|||||
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2193 Beigetreten: 05.01.2022 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 89096 ![]() |
Die Anlage mit dem Auto und die ABG reichen.
-------------------- "There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!" aus "Russians" - Sting 1986 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Danke
-------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3120 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Es kommt darauf an, welchen Sockel die LED hat.
Von der Osram Webseite: Zitat Schritte vor dem Lampenkauf
1. Schritt Fahrzeugtyp und Scheinwerfer-Genehmigungsnummer prüfen … NIGHT BREAKER LED SMART ECE H11 ist nach ECE R37 voll homologiert und damit für alle 12V-Fahrzeuge in allen ECE-Mitgliedsstaaten für alle Lichtfunktionen als geeigneter Ersatz für alle Lichtfunktionen als geeigneter Ersatz für alle H11-Lampen und H11-Sockel zugelassen. Schritte nach dem Lampenkauf 2. Schritt ABG abrufen und ausdrucken LED-Ersatzlampen für H1, H4, H7, H8, H10, H16 und HB4 Halogenlampen Scanne den QR-Code auf dem OSRAM Trust Sticker auf deiner NIGHT BREAKER LED Verpackung oder gib den 7-stelligen Code in der OSRAM Trust App ein. Prüfung durchführen, Allgemeine Betriebserlaubnis (ABG) herunterladen, ausdrucken und mitführen: Es genügt der Ausdruck des Hauptteils und der Seite aus Anlage 1, auf der sich das/die betreffende(n) Fahrzeug(e) befindet/befinden. … |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 862 Beigetreten: 21.05.2015 Wohnort: Ruhrgebiet Mitglieds-Nr.: 76261 ![]() |
Ich habe in meinem Pkw die Halogen-Leuchtmittel für Abblend-/Fernlicht durch Osram Nightbreaker LED ersetzt. Wie ist deine Erfahrung in der Nutzung? Bist du zufrieden? Hast du zufällig einen Vergleich zu werksseitigem LED-Licht (ohne Matrixfunktion)? LED-Licht war damals Kaufkriterium bei unserem Auto. Aber die Nachrüstung ist finanziell natürlich sehr verlockend. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Nein, ich habe keinen Vergleich zum herkömmlichem LED-Licht.
Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich hatte bereits vor knapp dreienhalb Jahren auf Nightbreaker LED umgerüstet und war von Anfang an angetan von der Lichtfarbe und der besseren Ausleuchtung gegenüber Halogen. Richtig begeistert hat mich meine erst Nachtfahrt auf dunkler Landstraße, das Fernlicht ist einfach der Hammer. Eine der Lampen ist kürzlich kaputt gegangen (das Abblendlicht ging nicht mehr), was mich bei dem hohen Preis enttäuscht hat. Trotzdem will ich darauf nicht verzichten und habe mir deshalb jetzt die neueste Generation, die Nightbreaker LED "Smart", gekauft (die übrigens billiger sind als die Vorgänger). Nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass die alten Nightbreaker noch innerhalb der von Osram ausgelobten vierjährigen Garantie ausgefallen sind (für die Smart sind es sogar fünf Jahre), deshalb hab ich jetzt einen Garantieantrag gestellt. In einem anderen Forum hat ein User geschrieben, dass er in der gleichen Situation anstandslos Ersatz bekommen hat. Mal schauen was kommt, vielleicht hab ich dann ein Paar LED zu viel, aber dafür hätte ich schon einen Abnehmer in der Familie. Ein Kritikpunkt ist ein Summgeräusch, das ist bei den Smart aber deutlich leiser als beim Vorgänger. Da hat mir jemand erklärt, dass das von Ventilatoren käme die an der Rückseite verbaut sind um die Elektronik zu kühlen, keine Ahnung ob das stimmt. Ein wirklicher Nachteil ist, dass die Scheinwerfer nicht so warm werden wie bei Halogen. Ich bin mal im Winter bei starkem Schneefall gefahren, und der Schnee ist nicht geschmolzen sondern auf den Scheinwerfern liegen geblieben, was dann die Leuchtwirkung merklich beeinträchtigt hat. Von der Osram Webseite: Danke für den Link. Soweit war ich garnicht gekommen, sonst hätte ich die Frage hier nicht gestellt. Ich hatte nur einen QR-Code auf der Verpackung gescannt und war dann, nach Eingabe eine Codes direkt bei den Downloads gelandet. Bei den ersten Nightbreakern hatte ich einfach die komplette ABG ausgedruckt, die war aber auch noch wesentlich dünner. -------------------- |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3120 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Nein, ich habe keinen Vergleich zum herkömmlichem LED-Licht. Gerade die Lichtfarbe schreit aber auch nach „nachgerüstetem LED Licht“. Das finden viele nicht so gut, gerade bei Youngtimern und Klassikern. Dort würde es aber öfter große Vorteile bringen, wenn die Lampen nicht mehr soviel Strom ziehen.Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden. Ich hatte bereits vor knapp dreienhalb Jahren auf Nightbreaker LED umgerüstet und war von Anfang an angetan von der Lichtfarbe und der besseren Ausleuchtung gegenüber Halogen. Richtig begeistert hat mich meine erst Nachtfahrt auf dunkler Landstraße, das Fernlicht ist einfach der Hammer. Dafür hat Osram jetzt die „Vintage“ LED Lampen mit gleicher Lichtfarbe wie Halogen gebracht. Möchte ich mir auch noch in meinen Wrangler stecken. Nachdem ich die Scheinwerfereinsätze genau angeschaut habe, muss ich die Einsätze aber wohl auch tauschen :-( Die Reflektoren sind mir für LED schlicht nicht mehr gut genug. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Globaler Moderator Beiträge: 30765 Beigetreten: 16.01.2006 Wohnort: Kiel Mitglieds-Nr.: 16036 ![]() |
Nach dem Kauf ist mir aufgefallen, dass die alten Nightbreaker noch innerhalb der von Osram ausgelobten vierjährigen Garantie ausgefallen sind (für die Smart sind es sogar fünf Jahre), deshalb hab ich jetzt einen Garantieantrag gestellt. Heute (acht Tage nach dem Stellen des Garantieantrags) hab ich eine E-Mail bekommen, dass Osram mir als Ersatz die Nightbreaker LED Smart zuschickt. -------------------- |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.10.2025 - 08:16 |