![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#51
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10102 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Zum einen ist es kein Licht, ... Das wird hier schon im ersten Absatz relativiert.Somit: nichts genaues weiss man nicht. Und daher dürfte @Stefan Süßmann richtig liegen. Es ist nicht definiert, nicht getestet und damit auch nicht zugelassen. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#52
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
... ---> ja haben die Teile !!! ... Aber nicht über den Bereich der Infrarotstrahlung.Was ist mit Elektroherden? Da ist die Strahlung sogar gefährlich, wenn man die Hand drauf legt. Und da ist auch kein Zettelchen dabei @Ernschtl Im Wikiartikel steht: "... werden häufig ebenfalls als Licht bezeichnet. Mit dieser Wortwahl heißt es für mich, daß es kein Licht ist. Der Zebrastreifen wird auch häufig so bezeichnet ist aber ein Fußgängerüberweg. ![]() Was kein sichtbares Licht aussendet kann auch nicht als lichttechnische Einrichtung bezeichnet werde. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#53
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Jegliches fest verbaute elektronische Zubehör im Fahrzeug braucht ein E-Zeichen. Wenn der IR-Scheinwerfer keines besitzt muss man ihn wohl einzeln abnehmen lassen.
|
|
|
![]()
Beitrag
#54
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3163 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Düren Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
Ein Reflektor sendet definitiv kein Licht aus, ist aber sicher eine lichttechnische Einrichtung.
|
|
|
![]()
Beitrag
#55
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Gut gekontert
![]() Ein Reflektor ist ein bauteil eines Scheinwerfers und dieser ist im ganzen eine lichttechnische Einrichtung Aber der Reflektor auf vielen WoMo-Dächern ist für sich alleine keine lichttechnische Einrichtung und braucht auch keine E-Nummer. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#56
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3163 Beigetreten: 15.09.2003 Wohnort: Düren Mitglieds-Nr.: 30 ![]() |
Ich meinte einen Rückstrahler
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#57
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Verstehe.
Aber auch dieser reflektiert elektromagnetische Wellen im sichtbaren Bereich. ![]() Ist die Wand auch eine lichttechnische Einrichtung. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#58
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10102 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Im Wikiartikel steht: "... werden häufig ebenfalls als Licht bezeichnet. Für mich schon. Ich selbst kann es zwar nicht sehen aber es gibt Lebewesen die könnens. Ebenso UV
Mit dieser Wortwahl heißt es für mich, daß es kein Licht ist. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#59
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Nochmal: Im WikiArtikels steht:
Licht ist elektromagnetische Strahlung, die für den Menschen sichtbar ist. Das ist der erste Satz. Am ende des Absatzes steht: Die an das sichtbare Licht angrenzenden Bereiche der Infrarot- und Ultraviolettstrahlung werden häufig ebenfalls als Licht bezeichnet. Wenn etwas häufig bezeichnet wird heist es nicht, daß es so ist. Und grad der Satz, das es so bezeichnet wird, zusammen mit dem ersten Satz, daß Licht elektromagnetische Strahlung ist, die für den Menschen sichtbar ist, macht dies deutlich. Klar kann man nicht genau abgrenzen, wo die Sichtbarkeit aufhört, da verschiedene Menschen verschieden sehen. Aber 850 nm sind aber bereits weit davon entfernt. Was auch erklärt, daß sich so wenig (genau 0) sich von solcher Strahlung gestört fühlen, obwohl sie ständig um uns herum ist. -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#60
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10102 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 ![]() |
Ist ja gut, du hast deinen Standpunkt klar gemacht. Ich werde ihn trotzdem nicht teilen.
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
![]()
Beitrag
#61
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3125 Beigetreten: 16.07.2006 Mitglieds-Nr.: 21252 ![]() |
Bundesamt für Strahlenschutz:
"Besondere Aufmerksamkeit bezüglich des Auges verdient der kurzwellige IR-Anteil (IR-A). Für diesen Bereich ist der vordere Teil des Auges durchlässig. Auf diese Weise können unmittelbar Netzhautschädigungen erfolgen." Und ein älterer Artikel der Zeitschrift Photonik: "Entsprechend Bild 1 ist eine direkte Schädigung der Netzhaut im gesamten Bereich des sichtbaren Lichts (380 bis 780 nm) und im nahen Infrarot bis zu einer Wellenlänge von 1400 nm möglich." Ich würde so einen Scheinwerfer nur montieren (abgesehen vom E-Zeichen), wenn in den dazugehörigen Unterlagen die Einhaltung gültiger Grenzwerte garantiert wird. |
|
|
![]()
Beitrag
#62
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Das halte ich für etwas übertrieben.
Klar gibt es Infrarotlaser die viel Energie freisetzen. Aber in jeder Fernbedienung ist so eine Infrarotdiode und scharen von Kindern spielen damit ohne das es Verletzungen gibt. Das hier gezeigte Infrarotstrahlungsgerät ist sicher ungefährlich, so wie die vielen anderen, die in unseren Straßen und an fast jedem Polizierevier angebracht sind ![]() Der wichtigste Infrarotstrahler wird übrigens grad wieder wichtig: die Heizung. Und gekocht hab ich heut auch schon, und das ganz ohne Probleme mit der IR-Strahlung. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#63
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
Ich glaube die Diskussion läuft etwas aus dem Ruder und es wird eindeutig vom Verbau in ein Fahrzeug gesprochen!
Ich möchte hier nur auf den § 55a der StVZO verweisen, welcher, bei fehlendem Nachweis zur EMV, sogar vom Erlöschen der BE spricht !! Die Erläuterung zum § 55a sollte aussagefähig genug sein für alle E - Zubehörteile welche in einem Fahrzeug verbaut werden sollen. ![]() -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#64
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich möchte hier nur auf den § 55a der StVZO verweisen, welcher, bei fehlendem Nachweis zur EMV, sogar vom Erlöschen der BE spricht !! Wo spricht der § 55a StVZO vom Erlöschen der BE?Die Erläuterung zum § 55a sollte aussagefähig genug sein für alle E - Zubehörteile welche in einem Fahrzeug verbaut werden sollen. Welche Erläuterungen?![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#65
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
siehe Kirschbaum Übersicht !
-------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#66
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Bei mir im Garten steht nur ein Apfelbaum.
Kannst Du das bitte für mich Unwissenden etwas konkretisieren?! |
|
|
![]()
Beitrag
#67
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
An die Fragen häng ich mich an und erweitere:
Zitat (§55a StVZO) ... müssen den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen über die elektromagnetische Verträglichkeit entsprechen. Ich finde den Anhang nicht ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#68
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2066 Beigetreten: 16.09.2003 Wohnort: Nordhessen Mitglieds-Nr.: 71 ![]() |
hier nur ein kurzer Ausschnitt der Erläuterungen:
"2Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von elektrischen Ausrüstungen in Kfz.BMVBW S 33/37.25.81-01/37.25.81-02 vom 16. 8. 2002 (VkBl S 554): Auf Grundeiner Vielzahl von Anfragen über mögliche Verfahrensweisen wird zur Klarstellungu einheitlichen Anwendung der Vorschriften Folgendes bekannt gegeben:Die Umsetzung der Rili 72/245/EWG (Elektromagnetische Verträglichkeit) zuletztgeändert durch die Rili 95/54/EG erfolgte durch § 55a. Danach haben ua die abdem 1. 10. 2002 erstmals in den Verkehr kommenden Fz u ihre elektrische Aus-rüstung den Anforderungen dieser Rili zu genügen. Werden Ausrüstungen, dieschon einmal in Fz eingebaut waren u nicht nach der og Rili genehmigt sind odernur eine CE-Kennzeichnung besitzen, erneut in Fz eingebaut, die ab dem1. 10. 2002 in den Verkehr kommen u somit og Rili erfüllen, kann es gemäß § 19Abs 2 zum Erlöschen der BE kommen. Zu nennen ist hier die mögliche Über-schreitung der Bezugsgrenzwerte für Störaussendungen, die für FzTeile in der Rili72/245/EWG festgelegt sind.... " das geht weiter. -------------------- ...sing mei Sachse sing....
|
|
|
![]()
Beitrag
#69
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Ich finde den Anhang nicht ![]() Der Anhang ist im VP nicht eingestellt, wohl aber bei gesetze-im-internet.de, also hier. Dort findet sich dann auch der notwendige Verweis auf die RiLi 72/245/EWG (allerdings nur mit Änderungsstand 1995. ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#70
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7192 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 ![]() |
Hallo Wenn man einen "normalen" Scheinwerfer (oder zwei) für Fernlicht verwendet und diesen mit einer lichtundurchlässigen Abdeckung versieht, wäre dagegen etwas zu sagen? Als (abnehmbare) Abdeckung käme ein IR-Filter in Frage. (Jede Glühlampe ist ein starker IR-Strahler) |
|
|
![]()
Beitrag
#71
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 29582 Beigetreten: 16.05.2006 Wohnort: München Mitglieds-Nr.: 19384 ![]() |
Du meinst wie bei vielen Geländefahrzeugen die zusätzliche Scheinwerfer auf dem Überrollbügel haben, die auch abgedeckt sind, damit man mit denen im normalen Straßenverkehr teilnehmen kann.
![]() Guter Trick. ![]() -------------------- Es gibt zwei Arten an Menschen. Die einen haben Stil, die anderen keinen T4 Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt. |
|
|
![]()
Beitrag
#72
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 109 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43451 ![]() |
Hallo,
wegen der Infrarotscheinwerfer habe ich noch eine Alternative anzubieten: Ich wollte mal zwei Stück vorn an meinem Quad montieren, und hatte hier im Forum wegen der Zulässigkeit gefragt: Mir wurde klar geantwortet: Das sind Arbeitsscheinwerfer, bzw. können als solche bezeichnet werden. - der Anbau von Arbeitsscheinwerfern ist an 2-spurigen Kfz generell in unbegrenzter Anzahl zulässig - Arbeitsscheinwerfer sind nicht bauartgenehmigungspflichtig (braucht kein Prüfzeichen) - für Arbeitsscheinwerfer ist keine Lichtfarbe vorgeschrieben - lediglich auf scharfe Kanten etc. ist bei der Montage zu achten, wie bei anderen Zusatzscheinwerfern eben auch. - für Arbeitsscheinwerfer ist keinerlei Leuchtstärke usw. vorgeschrieben Für mich war diese Aussage einleuchtend und nachvollziehbar, normalerweise müsste diese Antwort auch noch hier im Forum zu finden sein, ist schon ne Weile her. |
|
|
![]()
Beitrag
#73
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
Eine Definition als Arbeitsscheinwerfer bringt aber nichts, da sie während der Fahrt nicht benutzt werden dürfen.
P.S.: Hier Deine kurze Diskussion. |
|
|
![]()
Beitrag
#74
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 109 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43451 ![]() |
Hallo,
hab noch was vergessen: Meine Infrarotscheinwerfer sehen aus wie normale Zusatz-Fernscheinwerfer, haben nur vorne eine schwarze Streuscheibe. Da ist ne ganz normale H3-Lampe mit 55 Watt drin, sonst gibts da keinerlei Elektronik, ich meine, bez.EMV-Verträglichkeit und so...kein Problem. ( Die Scheinwerfer stammten aus einem NVA-Bestand). Sehr leicht ist auch die Funktionsprüfung möglich: Einfach die Hand davorhalten , erwärmt sich sofort. |
|
|
![]()
Beitrag
#75
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 20363 Beigetreten: 16.10.2009 Mitglieds-Nr.: 50997 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#76
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 109 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43451 ![]() |
Hallo Mitleser,
auf den Streuscheiben gibt es nichts zu sehen...keine Zulassungsnummer, keine Wellenlinie, kein E-Prüfzeichen...schlichtweg "nichts", wie z.B. Arbeitsscheinwerfer auch. Allerdings darf ich Arbeitsscheinwerfer auch während der Fahrt einschalten, nur nicht auf öffentlichen Strassen... Jeder Traktor hat nachts z.B. beim Pflügen , die Arbeitsscheinwerfer an. Und wenn ich doch auf der Strasse mit den eingeschalteten Infrarotscheinwerfern fahre, muss mir das erstmal jemand nachweisen...man sieht das ja nicht. |
|
|
![]()
Beitrag
#77
|
|
Neuling Gruppe: Neuling Beiträge: 1 Beigetreten: 02.11.2012 Mitglieds-Nr.: 66110 ![]() |
Hallo Leute,
die Diskussion geht an der Sache vorbei! Bei einem trickreichen Anruf bei Bosch wurde mir die Funktion der Nachtsicht-Technik so erklärt: Um den Gegenverkehr, der ja evtl. auch mit der Technik ausgestattet ist, nicht zu blenden werden die beiden IR-Laserdioden synchron mit dem Shutter der IR-Kamera angesteuert. Das geschieht im msec-Bereich. Mit dieser Technik verliert man keinerlei Kamera-Empfindlichkeit und gewinnt die Möglichkeit, die Laserdiode mit dem x-fachen Betriebsstrom anzusteuern, ohne dass diese sich unzulässig stark erwärmen würde. Dass das entgegenkommende KFZ exakt im Gleichschritt meines KFZ die Fahrbahn beballert, wäre bei einer Bildwiederholfrequenz von 30 frames=Belichtungen/sec. ein sehr, sehr seltener Zufall. Ab dem Unterschreiten von so um die 10 kmh schaltet sich das System zum Schutz von Kindern mit der Augenhöhe in Strahlungshöhe der Dioden z. B. beim Überqueren von Zebrastreifen ab. Das baust du mal selber! Und die Zulassung fehlt auch. Da kaufe ich mir schon lieber das neue Coupe W216, da ist alles drin! Oder ich fahre weiter ohne das Feature. Denn mehr ist es nicht. Ich schau doch nicht ständig auf den SW-Monitor, wenn ich schlechte Sicht habe. Grüße Wolfgang |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.10.2025 - 10:07 |