... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3 >  
Reply to this topicStart new topic
> Baustellenabsicherung Juni 2012
Schattenfell
Beitrag 17.06.2012, 17:17
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (schilderwald @ 17.06.2012, 14:18) *
auch fährt die Walze zum Teil über die vorh. Decke.


Ich hätte dir mal ein Foto schießen müssen, wie die Leute da zum Mittagessen fahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 17.06.2012, 19:16
Beitrag #52





Guests






Eine Umleitung, aber in welche Richtung nun?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 17.06.2012, 22:37
Beitrag #53


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Alle Bilder gibt es hier zu sehen.


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.06.2012, 09:28
Beitrag #54


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24844
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (münsterland-radler @ 16.06.2012, 14:33) *
Ich habe gerade aus einem anderen Thread gelernt, dass ZZ sich immer auf alle Hauptzeichen darüber beziehen ...


Was auch immer in dem anderen Thread stand, diese Meinung ist falsch.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.06.2012, 09:37
Beitrag #55


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (münsterland-radler @ 17.06.2012, 20:16) *
Eine Umleitung, aber in welche Richtung nun?

jedenfalls wird sie so beendet

whistling.gif

Das fand ich irgendwie gelungen...


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanna
Beitrag 18.06.2012, 09:42
Beitrag #56


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1967
Beigetreten: 14.12.2011
Mitglieds-Nr.: 62591



Hallo münsterland-radler,

oscars Beitrag, auf den du dich hier wohl beziehst, war voller Ironie - das war vielleicht nicht so deutlich. wavey.gif
Zitat (oscar_the_grouch @ 13.06.2012, 23:35) *
Aus dem Mund eines Polizeibeamten. Und er hat auch endlich unser ewiges Problem des Bezugs der Zusatzzeichen geklärt:
2. Ein ZZ bezieht sich IMMER, auf ALLE darüber befindlichen Hauptverkehrszeichen!! Basta! Genauso hätte er das in der Fahrschule gelernt und dann stimmt das.
Der Polizist hatte sich genauso heftig geirrt, wie er vehement und anscheinend lautstark gesprochen hatte - genau deswegen schrieb oscar das in den Kuriositäten-Thread. laugh.gif

Sei herzlich gegrüßt,
Tanna


Edith bittet, das OT zu entschuldigen. wavey.gif

Der Beitrag wurde von Tanna bearbeitet: 18.06.2012, 09:44


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 18.06.2012, 10:38
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19666
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Ihr habt wieder sehr schöne Fundstücke dieses Monat. wavey.gif

Hier mein bescheidener Beitrag:

Ob dies von der Behörde angeordnet ist?

Angehängte Datei  18062012302.jpg ( 1.71MB ) Anzahl der Downloads: 3
Angehängte Datei  18062012301.jpg ( 1.8MB ) Anzahl der Downloads: 2


Besser, man beauftragt mit damit eine Fachfirma für mobile Haltverbote und Baustellenabsicherungen (so stand es jedenfalls auf deren LKW):

Haltverbot- Anfang:

Angehängte Datei  18062012304.jpg ( 1.52MB ) Anzahl der Downloads: 1


Haltverbot Ende:

Angehängte Datei  18062012305.jpg ( 1.47MB ) Anzahl der Downloads: 0


Nach V46 gehen temporäre Beschilderungen stationären vor. Aber gibt es auch "mehr" und "weniger temporär"?

Angehängte Datei  04062012298.jpg ( 1.09MB ) Anzahl der Downloads: 2


MfG
Durban smile.gif



--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.06.2012, 10:43
Beitrag #58


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24844
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das erste ist doch eher was für BMXer, oder Skateboarder ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 18.06.2012, 10:54
Beitrag #59


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14273
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (durban @ 18.06.2012, 11:38) *
Nach V46 gehen temporäre Beschilderungen stationären vor. Aber gibt es auch "mehr" und "weniger temporär"?

temporär - temporärer - am temporärsten

- -

Aber im Ernst:
Hier haben doch mehrere Leute mehrfach versagt.
Entwerder stand das Alt-Temporäre schon bei der Beantragung oder die StVB hätte den anderen Antrag kennen müssen.
Beim Aufstellen muss ich doch sehen, dass da schon ´was anderes steht crybaby.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 18.06.2012, 10:59
Beitrag #60


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24844
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Bei Tempo 100 betrifft einen das Tempolimit am temporärsten. unsure.gif thread.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 18.06.2012, 11:47
Beitrag #61


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Ich sachs ja immer: Flatterband ist die Allzweckwaffe! yes.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 18.06.2012, 12:03
Beitrag #62


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (durban @ 18.06.2012, 11:38) *
Nach V46 gehen temporäre Beschilderungen stationären vor.

war das nicht nur bei Halteverboten der Fall? think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 18.06.2012, 13:21
Beitrag #63





Guests






Zitat (Tanna @ 18.06.2012, 10:42) *
Hallo münsterland-radler,

oscars Beitrag, auf den du dich hier wohl beziehst, war voller Ironie - das war vielleicht nicht so deutlich. wavey.gif
Zitat (oscar_the_grouch @ 13.06.2012, 23:35) *
Aus dem Mund eines Polizeibeamten. Und er hat auch endlich unser ewiges Problem des Bezugs der Zusatzzeichen geklärt:
2. Ein ZZ bezieht sich IMMER, auf ALLE darüber befindlichen Hauptverkehrszeichen!! Basta! Genauso hätte er das in der Fahrschule gelernt und dann stimmt das.
Der Polizist hatte sich genauso heftig geirrt, wie er vehement und anscheinend lautstark gesprochen hatte - genau deswegen schrieb oscar das in den Kuriositäten-Thread. laugh.gif

Doch, das war deutlich - mein Beitrag war ebenso ironisch gemeint.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 19.06.2012, 11:25
Beitrag #64


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19666
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (münsterland-radler @ 17.06.2012, 19:16) *
Eine Umleitung, aber in welche Richtung nun?


So geht's. laugh2.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 21.06.2012, 23:19
Beitrag #65


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730



Die hätten wenigstens ein Flatterband ganz professionell quer rüberziehen können whistling.gif
Oder meinen die, dass da eh keiner freiwillig durchläuft?


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 22.06.2012, 06:11
Beitrag #66


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14273
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Ein alleiniges Flatterband auf einem nicht abgesperrten Gehweg ist eine Gefahr für Fußgänger und radfahrende Kinder.
Durch den Wind kann sich so ein Band aufwickeln und kann zu einem kaum sichtbaren Strick werden, der ein durchfahrendes Kind aus dem Sattel hebt oder ältere Mitbürger, die schlecht sehen und unsicher laufen, einfach mal stürzen lässt. ranting.gif

Wenn man etwas sperren will, dann verwendet man eine Absperrschranke (Zeichen 600).
Der Bauigel befindet sich zu Arbeiten im nicht abgesperrten Verkehrsraum, macht einen Fünfer...

Zitat
RSA 95 3.2.4 Warnbänder
(1) Rot-weiße Bänder (Warnbänder) dürfen nur an innerörtlichen Arbeitsstellen als zusätzliches Element der optischen Führung und Kennzeichnung verwendet und nur außerhalb von Fahrbahnen angebracht werden:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.06.2012, 10:10
Beitrag #67


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ulm @ 22.06.2012, 06:11) *
Der Bauigel befindet sich zu Arbeiten im nicht abgesperrten Verkehrsraum, macht einen Fünfer...

mal drumm gefragt: Was is´n ein Bauigel?? unsure.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ulm
Beitrag 22.06.2012, 10:26
Beitrag #68


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 14273
Beigetreten: 13.04.2007
Wohnort: Ulm
Mitglieds-Nr.: 30591



Zitat (MisterOJ @ 22.06.2012, 11:10) *
Was is´n ein Bauigel??

Spitzname für angehende Bauingenieure
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 22.06.2012, 12:25
Beitrag #69


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (ulm @ 22.06.2012, 10:26) *
Zitat (MisterOJ @ 22.06.2012, 11:10) *
Was is´n ein Bauigel??
Spitzname für angehende Bauingenieure

Ernsthaft? unsure.gif
(na da hatte ich ja Glück, dass mich während des Studiums keiner so geschimpft hat blushing.gif )


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 22.06.2012, 16:56
Beitrag #70





Guests






Hallo

Wenn der Seitenstreifen durch Baken gesperrt ist und diese links an ihnen vorbei weisen, darf ich dann (unter Beachtung des Verkehrs, also Vorrang gewährend) auf die Fahrbahn wechseln, oder muss ich mich irgendwie zwischen den Baken durchquetschen?

Die Fahrt geht von oben nach unten. (Das Foto habe ich auf der Rückfahrt von einer Brücke aus gemacht.)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 22.06.2012, 17:56
Beitrag #71


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Du musst sogar auf die Fahrbahn wechseln
Zitat (StVO Anlage 4, Erläuterung u.a. zur Leitbake)
Erläuterung
1. Die Einrichtungen verbieten das Befahren der so gekennzeichneten Straßenfläche und leiten den Verkehr an dieser Fläche vorbei.



--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 23.06.2012, 00:31
Beitrag #72





Guests






Hallo rapit

Für wen gilt denn die Erläuterung? Das steht leider nicht dabei...
bei Zeichen 222 z. B. ist ja klar, dass es nicht für Radfahrer gilt (sonst würden Radwege nicht funktionieren, kenne sogar ein Beispiel, bei dem ein rechtsseitiger Radweg an einem Z. 222 scheitern würde, gülte es für Radfahrer) ...

Ich meine, ich habe ja auf die Fahrbahn gewechselt, aber mir ist ja klar, dass ich da eigentlich nicht fahren darf (vorhandener Seitenstreifen) - oder ist so eine Baustelle ein Ausnahmefall? Ich darf die durchgezogene Linie, die den Seitenstreifen abgrenzt, schließlich nicht überfahren.
Ich bin da auf der Fahrbahn gefahren, weil ich keine Lust hatte, mich mühsam zwischen den Baken durchzuquetschen, also aus Bequemlichkeit. Aber habe ich das wirklich auch gedurft (StVO §§ 1, 2, 23, 32)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 23.06.2012, 07:24
Beitrag #73


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Zitat (münsterland-radler @ 23.06.2012, 01:31) *
Für wen gilt denn die Erläuterung? Das steht leider nicht dabei...
Doch. Die Einrichtungen verbieten das Befahren, gilt also für sämtlichen Fahrverkehr.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 23.06.2012, 16:44
Beitrag #74





Guests






Ich meinte mit meiner Frage, für welche Fahrzeuge es gilt.

Wenn sie es wirklich verbieten, bleibt dann also nur Schieben?? Und wo, auf dem Seitenstreifen oder auf der Fahrbahn???
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 25.06.2012, 08:46
Beitrag #75


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Hä? blink.gif

"Befahren" = gilt für Fahrzeuge. (Also auch für Fahrräder).
"der gesperrten Fläche" = die Fläche, um die die Baken herumstehen, also in der Regel "die eigentliche Baustelle". Drumherum soll man fahren, nicht dort, wo die Schippenmänner Arbeiten wollen.

Wieso nur schieben? blink.gif blink.gif
Deinen Gedankengang verstehe ich nicht unsure.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 25.06.2012, 17:34
Beitrag #76


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970





Rechts die blauen langen Rohre wurden abgeladen und über die Strassen geschwenkt.
Absicherung 0
Sicht nach rechts 0
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 25.06.2012, 18:23
Beitrag #77


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mungo @ 25.06.2012, 17:34) *
Rechts die blauen langen Rohre wurden abgeladen und über die Strassen geschwenkt.
Absicherung 0
Sicht nach rechts 0

Nicht mal ein Hütchen, ein posten oder ein Z123???? unsure.gif





offtopic.gif erinnert mich an ein Baustellenerlebnis aus meiner prä-VP-Zeit:

- halbseitige Straßensperrung
- mit Bau-LSA (Engstellensignalisierung)
- Baustelle halbwegs ok abgesichert
- ich für auf der für mich freigegebenen Fahrbahnseite
- neben mir baggerte einer einen Rohrleitungsgraben aus - und schwenkte über meine Fahrbahnseite rüber zum Hänger!!! blink.gif
(der Bagger-Ausleger begwegte sich dabei entgegen meiner Fahrtrichtung, so dass ich plötzlich einen vollen Tieflöffel auf meine Windschutzscheibe zukommen sah,
der dann gefühlte 1m über´m Autodach wegdrehte

Ich war shutup.gif & blink.gif

beim Blick in den Rückspiegel drehte der Baggerfaher munter weiter mit dem Tieflöffel seine Kreise über dem Verkehr!!


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 25.06.2012, 22:20
Beitrag #78


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Tja mungo: Fahrereigenschaft eingeräumt, vorsätzliche Owi = durchgezogene Linie überfahren ... das kostet ........ tongue.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 25.06.2012, 23:51
Beitrag #79





Guests






Zitat (rapit @ 25.06.2012, 09:46) *
Wieso nur schieben? blink.gif blink.gif
Deinen Gedankengang verstehe ich nicht unsure.gif

Wenn ich schiebe, darf ich als Fußgänger legal am rechten Fahrbahnrand gehen - das hilft den nachfolgenden Fahrzeugen zwar nichts, wäre aber wenigstens erlaubt.
Als Radfahrer muss ich mit meinem "langsamen Fahrzeug" den Seitenstreifen benutzen, dieser ist gesperrt. Wenn ich aber schiebe, kann ich auch auf dem Seitenstreifen gehen, weil die Baken nicht für Fußgänger zählen, und somit den Verkehr nicht behindern.
Der Seitenstreifen ist mit einer durchgezogenen Linie von der Fahrbahn abgetrennt. Durchgezogene Linien dürfen nicht überfahren werden. Davon abgesehen darf ich nicht einfach die Fahrbahn benutzen, weil ein Seitenstreifen vorhanden ist - und weil die Fahrbahn so "gefährlich" ist, weil die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eingehalten werden (wurde mir von der Polizei für diese Straße gesagt!).

Die Fahrbahn fahrend benutzend sehe ich mögliche Verstöße gegen die von mir genannten StVO-§§ (Grundregeln, Straßenbenutzung durch Fahrzeuge, Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers, Verkehrshindernisse).

Zum Vergleich: Ein Zeichen 222
Zitat
Fahrzeugführer müssen der vorgeschriebenen Vorbeifahrt folgen.

scheint auch zunächst für alle Fahrzeugführer zu gelten.
An den meisten Stellen ist aber offensichtlich, dass es nicht für Radfahrer gilt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 25.06.2012, 23:57
Beitrag #80


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Zitat (münsterland-radler @ 26.06.2012, 00:51) *
... weil die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eingehalten werden (wurde mir von der Polizei für diese Straße gesagt!).

Weil KFZ-führer die StVO missachten sollen Radfahrende sicherheitshalber neben der Fahrbahn fahren think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 26.06.2012, 00:04
Beitrag #81





Guests






Ja, so wurde mir es erklärt: "Hier gelten 100 km/h, aber Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass die auch eingehalten werden? Davon können Sie doch nicht ausgehen! Als langsames Fahrzeug müssen Sie auf dem Seitenstreifen bleiben, das dient auch ihrer eigenen Sicherheit, und immer so weit wie möglich rechts bleiben" (so in etwa). Eigentlich ging es da um eine Verwarnung für Fahren ohne Licht, die ich auch bezahlt habe (und später gemerkt, dass mir ca. eine halbe Minute Reparaturarbeiten diesen Stress erspart hätten und ich hätte womöglich noch den freien Eintritt in der Disco erwischt - na ja, mein Licht funktioniert mittlerweile immer und wenn nicht, was selten vorkommt, fahre ich auch nicht oder repariere ... insofern hat's was gebracht).

Na ja, man muss es nicht weiter vertiefen - es wird wohl erlaubt und so gedacht sein. Dass ich nicht durchgängig die Fahrbahn blockiere (ist eine Hauptverkehrsstraße), ist ja klar, und die paar Meter müssen Kfz dann wohl aushalten.
Wie ist das eigentlich mit haltenden Kfz, darf ich daran vorbeifahren (da habe ich brav gewartet, bis es weg war)?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
schilderwald
Beitrag 26.06.2012, 05:48
Beitrag #82


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3867
Beigetreten: 27.01.2006
Wohnort: Mal hier, mal da
Mitglieds-Nr.: 16344



Zitat (münsterland-radler @ 26.06.2012, 00:51) *
Wenn ich aber schiebe, kann ich auch auf dem Seitenstreifen gehen, weil die Baken nicht für Fußgänger zählen, ...

no.gif , guggst du in den § 25 (4) StVO
Zitat (§ 25 StVO)
4) Fußgänger dürfen Absperrungen, wie Stangen- oder Kettengeländer, nicht überschreiten. Absperrbaken (§ 43) verbieten das Betreten der abgesperrten Straßenfläche.


--------------------
Stau ist nur hinten am Ende blöd, vorne geht es.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 26.06.2012, 06:05
Beitrag #83


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970





Fest installierte Bake, hat schon mehrere Begehungen überstanden.

@Oskar Der Magen knurrte und Wattestab wollte ich nicht sein. Wohin soll ich überweisen......... laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 26.06.2012, 08:01
Beitrag #84


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



ist ein Seitenstreifen gesperrt, ist er nicht mehr "vorhanden", also gibt es zur Zeit im Baustellenbereich keinen Seitenstreifen.

Zum Erreichen und Verlassen eines Seitenstreifens darf die durchgezogene Fahrbahnbegrenzungslinie überfahren werden, weil der Seitenstreifen dort zur Zeit endet, darfst Du unter Beachtung von § 10 StVO auf die Fahrbahn wechseln und auf der Fahrbahn neben den Baken vorbeifahren.

Als Fußgänger müsstest Du auf die gegenüberliegende Seite wechseln, weil Fußgänger grundsätzlich an der linken Straßenseite zu laufen haben (außerorts). Allerdings nicht, wenn sie Fahrzeuge mitführen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Straße für Fußgänger ohnehin gesperrt ist? think.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helmet lampshade
Beitrag 26.06.2012, 09:06
Beitrag #85


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6261
Beigetreten: 05.11.2003
Mitglieds-Nr.: 508



Zitat (mungo @ 25.06.2012, 18:34) *
Rechts die blauen langen Rohre wurden abgeladen und über die Strassen geschwenkt.
Absicherung 0
Sicht nach rechts 0

Was macht man den dann in der Praxis [Q-Tip Mode off] an so einer Stelle, wenn die Sicht um die Linkskurve zu schlecht ist. Bis Wendemöglichkeit rückwärtsfahren? Und wenn ja, auf welchem Fahrstreifen? Anschließend Anruf 110 oder 115?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 26.06.2012, 11:33
Beitrag #86


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10200
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mungo @ 26.06.2012, 06:05) *
Fest installierte Bake, hat schon mehrere Begehungen überstanden.

Das spricht "für" die zuständigen Behörden / Beteiligten!! ranting.gif

Was soll dieses rot/weiße Dings da eigentlich sichern / schützen?? unsure.gif

Zitat (mungo @ 26.06.2012, 06:05) *
Wohin soll ich überweisen......... laugh2.gif

och - kannst auch meine Bankverbindung haben... whistling.gif


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kurier
Beitrag 26.06.2012, 11:49
Beitrag #87


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2138
Beigetreten: 30.12.2005
Mitglieds-Nr.: 15686



Ich hätte gestern liebend gern die Baustellenabsicherung auf der B247 / Oberhof fotografiert und hier eingestellt, aber - es gab keine (Absicherung).
Wie schon vor 2 Wochen wurde "freihändig" die Bitumendecke ausgebessert.
Abends auf der Rückfahrt hatte man dann ein paar "Hütchen" um sich herum aufgestellt, die sahen so neu aus, die waren bestimmt gestern Mittag erst gebracht worden.


--------------------
(Ladungs)Sichere Grüße vom Kurier
Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer /Diverse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 26.06.2012, 21:55
Beitrag #88





Guests






§ 25 (4) StVO
Zitat (§ 25 StVO)
4) Fußgänger dürfen Absperrungen, wie Stangen- oder Kettengeländer, nicht überschreiten. Absperrbaken (§ 43) verbieten das Betreten der abgesperrten Straßenfläche.

Ups; ich merke immer wieder, dass die (allgemeinen) Regeln für Fußgänger mir nicht so geläufig sind (ich bin eben hauptsächlich Radfahrer).
Also bleibt nur:
- am rechten Fahrbahnrand schieben
- am rechten Fahrbahnrand fahren
Da ist Letzteres wohl besser. Dann habe ich ja doch alles richtig gemacht (Bequemlichkeit vorschreiben - na ja, okay, mich soll's nicht stören).

Zitat (rapit @ 26.06.2012, 09:01) *
ist ein Seitenstreifen gesperrt, ist er nicht mehr "vorhanden", also gibt es zur Zeit im Baustellenbereich keinen Seitenstreifen.

Zum Erreichen und Verlassen eines Seitenstreifens darf die durchgezogene Fahrbahnbegrenzungslinie überfahren werden, weil der Seitenstreifen dort zur Zeit endet, darfst Du unter Beachtung von § 10 StVO auf die Fahrbahn wechseln und auf der Fahrbahn neben den Baken vorbeifahren.

Als Fußgänger müsstest Du auf die gegenüberliegende Seite wechseln, weil Fußgänger grundsätzlich an der linken Straßenseite zu laufen haben (außerorts). Allerdings nicht, wenn sie Fahrzeuge mitführen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die Straße für Fußgänger ohnehin gesperrt ist? think.gif

Danke. Darf ich denn auch beim Wechseln selbst die Linie überfahren (man könnte auch auf die Fahrbahn schieben und dort aufsteigen)?

Nein, die Straße ist für Fußgänger nicht gesperrt. Man darf sie durchgängig von Freckenhorst bis Münster begehen. Es gibt entlang der Straße auch mehrere Haltestellen, diese wären bei einer Sperrung für Fußgänger nicht mehr erreichbar. Zwischen Freckenhorst und Everswinkel befindet sich auf einem Teilstück ein Gemeinsamer Geh- und Radweg, dort darf man dann nicht auf der Fahrbahn gehen.
Der auf dem Bild gezeigte Teil befindet sich zwischen Everswinkel und Münster, kurz vor einem Abzweig nach Wolbeck.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Cabronito
Beitrag 27.06.2012, 01:42
Beitrag #89


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3383
Beigetreten: 11.12.2010
Wohnort: Franken
Mitglieds-Nr.: 56730




Und wieder mal 'ne Flatterband-Stolperfalle mit vermurkstem Haltverbot.


--------------------
Radweg oder nicht, das ist eine "sehr individuelle Frage", die man mit Vorschriften nicht lösen wird, sondern mit Angeboten.
Und dafür MUSS der MIV in Zukunft einfach mehr zurückstecken. - eradhafen.de
"Es wird nicht einfacher, du wirst nur schneller." – Greg LeMond
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 27.06.2012, 12:47
Beitrag #90


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



Wieso ? Ist doch fachgerecht weggeräumt worden (weil man wusste das es so nicht korrekt ist....)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Heinz Wäscher
Beitrag 27.06.2012, 14:30
Beitrag #91


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11927
Beigetreten: 19.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36749



Dürfen Fußgänger bzw. Rad fahrende Kinder bis zum entsprechenden Alter den Gehweg weiterhin legal benutzen?
Eine Helmpflicht besteht für diese Personengruppen ja nicht think.gif


--------------------
Voltaire: „Wenn Du wissen willst, wer dich beherrscht, musst Du nur herausfinden, wen Du nicht kritisieren darfst.“
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 28.06.2012, 13:13
Beitrag #92


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374




Uploaded with ImageShack.us

Wer mir sagt, was der Sinn von der vorderen Ampel ist, bekommt einen Eisbecher*.



* Einlösbar in Dresden oder im Odenwald bei einem gemeinsamen Verkehrstalk.


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 28.06.2012, 13:34
Beitrag #93


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Sicherung der entgegenkommenden Straßenbahn, da der notwendige Querschnitt nicht reicht wavey.gif


Jetzt großer Eisbecher (vielleicht gleich an dieser Stelle) rolleyes.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 28.06.2012, 13:43
Beitrag #94


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



think.gif Wegen der Straßenbahn der Gegenrichtung? Könnte sein. Ich dachte immer, das sollte eine Schleuse für die Straßenbahn in die selbe Richtung sein. Nur das funktioniert ja nicht, da die Autos vor der Straßenbahn halten und nicht daneben...



--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 28.06.2012, 13:45
Beitrag #95


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



die Ampel dient dazu, dass man von links von der Bünaustraße aus trotz Stau nach links einbiegen kann.



--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 28.06.2012, 13:51
Beitrag #96


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



@rapit: Gut gemeint, aber falsch. Und bei dieser Sache ist mir mein Eisbecher absolut sicher wavey.gif



--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Odenwälder
Beitrag 28.06.2012, 14:00
Beitrag #97


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1460
Beigetreten: 15.03.2011
Mitglieds-Nr.: 58374



Zitat (rapit @ 28.06.2012, 14:45) *
die Ampel dient dazu, dass man von links von der Bünaustraße aus trotz Stau nach links einbiegen kann.


Welche Linksabbieger?

Uploaded with ImageShack.us


--------------------
Theoretisch gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis, praktisch schon.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 28.06.2012, 14:05
Beitrag #98


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Bist Du gerade vor Ort??
Schau mal beim Friseur vorbei, wie viele Leute sitzen denn dort wavey.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 28.06.2012, 14:15
Beitrag #99


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



VP Dispatcher live, was kann ich fuer sie tun ? smile.gif))))))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 28.06.2012, 15:59
Beitrag #100


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (Odenwälder @ 28.06.2012, 15:00) *
Welche Linksabbieger?

Uploaded with ImageShack.us

Hallo? Ich arbeite hier von ca. 350 km Entfernung aus mit einer Glaskugel.
Dass das Rechtsabbiegegebot aufgehoben ist, konnte ich erkennen, aber das 267er im Hintergrund leider nicht.
Ich finde, dass hat zumindest mal eine Eiswaffel verdient. laugh2.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.09.2025 - 13:11