... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> Warnwesten, Nervt nur mich der inflationäre Gebrauch?
GM_
Beitrag 29.01.2012, 06:52
Beitrag #51


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11009
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Zitat (Schattenfell @ 29.01.2012, 02:08) *
Halbwegs. Rücklichter, Bremslichter und Scheinwerfer sind für den Ablauf des Verkehrs nunmal notwendig, sofern man denn nachts nicht tatsächlich mit Schrittgeschwindigkeit fahren möchte.
... sagst du aus heutiger Sicht, weil sie selbstverständlich sind. Wobei ich mich um der Präzision willen weigere, Scheinwerfer und Rücklichter pauschal gleich zu beurteilen, denn ohne Scheinwerfer kann man nachts ggf. garnicht fahren, ohne Rücklicht könnte man sehr wohl, wenn das Sichtfahrgebot zu 100% reale Praxis wäre, was es aber niemals war und auch niemals sein wird.

OT: Vielleicht sollten wir - in die Zukunft geblickt - sowieso eher versuchen, uns schrittweise zu verabschieden aus dem schon immer mangelhaft umsetzbaren Gebot, auch unbeleuchtete Hindernisse erkennen zu sollen. Deutlich sichtbares Licht (zum Zweck des Gesehenwerdens) braucht heute so wenig Strom, hat so wenig Gewicht und ist über kurz oder lang auch so billig, dass es vielleicht wirklich Sinn macht, wenn man einfach dafür sorgt, dass jeder VT und jedes Objekt im Raum des Straßenverkehrs bei Dunkelheit durch eigenes Positionslicht weit genug erkennbar ist. Zu Wasser und in der Luft braucht man nämlich auch kein Sichtfahrgebot nicht in dem Sinne, dass man im eigenen Scheinwerferlicht unbeleuchtete Objekte zu erkennen hat.

Zitat (Schattenfell @ 29.01.2012, 02:08) *
ich fürchte, dass der normale deutsche Verkehrsteilnehmer mit solchen Situationen überfordert wäre.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, solange das Zeug nicht so hell ist, dass es blendet.

Zitat (Schattenfell @ 29.01.2012, 02:08) *
Und wenn ich an der roten Ampel den Warnblinker anschalten muss, um nicht über die Kreuzung geschoben zu werden, dann scheint mir das ja schon eine Art Reizüberflutung zu sein.
Viele machen das ja nicht, in sofern ist die Angst vielleicht auch unbegründet.


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
pixelwald
Beitrag 29.01.2012, 08:29
Beitrag #52


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 212
Beigetreten: 19.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45431



Ich kann mich @Schattenfell, @Pankow und @Blue0711 nur anschliessen. Was mich an der Warnwesteninflation besonders nervt, ist die unterschwellige Schuldzuweisung an den Fussgänger oder Radfahrer, wenn er umgefahren wird, weil er "nicht gesehen" wurde, denn "der war ganz dunkel gekleidet". Dann heisst es in den Nachrichten bald: Er/Sie trug keine Warnweste... Bei Kindern seh ich die Warnwesten noch halbwegs ein, weil die unberechenbar sein können. Ein Erwachsener, der überhaupt auf die Idee kommt, eine Strasse zu überqueren, ohne sich zu vergewissern, dass kein Fahrzeug kommt, ist ja in der Tat selber schuld, weil das gar nicht erlaubt ist. Aber wo der Fussgänger/Radfahrer Vorrang hat, muss der Autofahrer notfalls halt zweimal gucken und auch mal kurz anhalten, z.B. wenn er nachts abbiegt.

Der Unterschied zu allem möglichen Sicherheitskram am Auto ist auch der, dass ich als Fussgänger oder Radfahrer den ganzen Krempel nachher mit mir rumschleppen darf. Entschuldigung, aber wenn ich abends mal schön ausgehen will und womöglich auch noch schwarz gekleidet, dann hab ich doch keinen Bock drauf, auch noch Helme und Warnwesten irgendwo verstauen zu müssen - sprich erstmal alles tragen. Der Autofahrer hats entweder alles am Gefährt oder er legts halt in den Kofferraum.

Voll dagegen.

Grüsse pixelwald
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dopero
Beitrag 29.01.2012, 08:37
Beitrag #53


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3130
Beigetreten: 16.07.2006
Mitglieds-Nr.: 21252



Das was ich als Autofahrer (bei richtig eingestelltem Abblendlicht) als erstes von einem Fahrrad sehe, sind die Pedalreflektoren.
Irgendwie scheinen diese inzwischen unerschwinglich teuer geworden zu sein, denn an neuen Fahrrädern sind diese so gut wie nie zu finden. think.gif
Deswegen mein Appell: Bitte tragt zur Warnweste auch unbedingt eine Warnhose! whistling.gif wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 29.01.2012, 09:34
Beitrag #54


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Du siehst die Pedalreflektoren vor dem Rücklicht? blink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 29.01.2012, 10:25
Beitrag #55


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (mir @ 29.01.2012, 09:34) *
Du siehst die Pedalreflektoren vor dem Rücklicht? blink.gif

Wie - Rücklicht?
Was für ein Rücklicht? whistling.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Replica
Beitrag 29.01.2012, 13:35
Beitrag #56


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



Gibt es eigentlich Klickpedale mit Pedalreflektoren, bzw. Nachrüstreflektoren dafür?
Ich hab mir vor kurzen welche an Trekkingrad gebaut. Die Pedale haben keine Reflektoren, dafür haben aber die Schuhe eine reflektierende Fläche an der Ferse.


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 29.01.2012, 14:21
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Ich gehe sogar häufig mit Warn-Jacke über Feldwege... aber schlicht und einfach deshalb, weil das Ding klasse warm und wasserdicht ist.
Zugelegt habe ich sie mir nach einem Ortsbesichtigungstermin einer Unfallstelle auf der Autobahn, der Sachverständige hatte sowas, die Polizisten, nur die Anwälte und Parteien fingerten bei starkem Wind mit so blöden Westen rum, seitdem habe ich so eine Jacke - und nutze sie auch bei Sauwetter zum Gassigehen rolleyes.gif

Wer als Fußgänger oder Radling sich mit einer Weste sicherer fühlt, soll sie tragen, das stört mich gar nicht.

Schlimmer ist es, dass es durchaus sinnvoll ist, so etwas zu tragen.

Meines Erachtens hängt das unter anderem damit zusammen, dass sämtliche neueren Verkehrszeichen extrem hell zurückstrahlen, außer diesen Schildern sieht man ja fast nichts mehr.

Ich versuche immer mal bewusst, auf der Landstraße bei hochreflektierenden Schildern zu schauen, ob ich dahinter eine Wildsau erkennen könnte, oder eben einen am Fahrbahnrand laufenden Fußgänger - KEINE CHANCE !! Dahinter ist es für mein Auge stockschwarz!!

Ganz schlimm ist es bei riesigen Vorwegweisertafeln, die blenden regelrecht, besonders mit Fernlicht.

Das ist doch ganz grober Unfug!

Eine ganz leichte Reflexion würde für den durchschnittlich aufmerksamen VT völlig ausreichen (die anderen sind mir schnuppe), und dabei dennoch die Möglichkeit belassen, in der Natur herumlaufendes Wild besser wahrnehmen zu können.

Ganz "toll" ist eine ganz frische Aufstellung hier auf der B 455 von großen VZ 142 auf großen quadratischen hellweiß reflektierenden Trägertafeln an Gefahrenstellen - ich sehe seitdem keine Chance mehr, auf Wild zu achten, dahinter siehst Du einfach erstmal nix mehr, nur ein schwarzes Loch blink.gif

Welche Sellelfur..er haben sich den Unfug mit DIN 67520-4 oder Reflexionsklasse RA 3 denn eigentlich ausgedacht? Sind die denn nachts noch nie einem Hirsch begenet, und wissen die denn nicht, wie schwer es ohnehin ist, nachts etwas zu sehen, und wie problematisch es für das Auge ist, dann auch noch sehr helles zu verarbeiten?

Kein Wunder, dass vernünftige Fußgänger und Radfahrer egoistisch sind, und mit Warnwesten hantieren, soll doch ein anderer übersehen werden, kann ich gut nachvollziehen!


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.01.2012, 14:41
Beitrag #58


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (rapit @ 29.01.2012, 14:21) *
Welche Sellelfur..er haben sich den Unfug mit DIN 67520-4 oder Reflexionsklasse RA 3 denn eigentlich ausgedacht?


Möglicherweise solche, die öfter mal mit VT zu tun haben, die vehement darauf beharren, irgendein VZ beliebiger Größe und/oder Reflexionsklasse legitimerweise ("Augenblicksversagen") übersehen zu haben, weil's eben nicht gut genug sicht- und erkennbar gewesen sei - und vielleicht gar noch darob entstandene Schäden ersetzt haben wollen: Was sollen die daraus anderes schließen als daß solche Schilder offensichtlich noch auffälliger gestaltet werden müssen...? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 29.01.2012, 15:04
Beitrag #59


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (Replica @ 29.01.2012, 13:35) *
Gibt es eigentlich Klickpedale mit Pedalreflektoren, bzw. Nachrüstreflektoren dafür?
Ich hab mir vor kurzen welche an Trekkingrad gebaut. Die Pedale haben keine Reflektoren, dafür haben aber die Schuhe eine reflektierende Fläche an der Ferse.

Es gibt doch die Relexstreifen aus "Stoff", die man mit Klettverschluss um die Hosenbeine wickelt und die auch verhindern, dass die Hosenbeine in die Kette kommen, die sollten die Pedalreflektoren ausreichend ersetzen.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pogge
Beitrag 29.01.2012, 15:16
Beitrag #60


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2841
Beigetreten: 03.09.2008
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 44088



Zitat (rapit @ 29.01.2012, 14:21) *
Meines Erachtens hängt das unter anderem damit zusammen, dass sämtliche neueren Verkehrszeichen extrem hell zurückstrahlen, außer diesen Schildern sieht man ja fast nichts mehr.

Ich versuche immer mal bewusst, auf der Landstraße bei hochreflektierenden Schildern zu schauen, ob ich dahinter eine Wildsau erkennen könnte, oder eben einen am Fahrbahnrand laufenden Fußgänger - KEINE CHANCE !! Dahinter ist es für mein Auge stockschwarz!!

Ganz schlimm ist es bei riesigen Vorwegweisertafeln, die blenden regelrecht, besonders mit Fernlicht.

Das ist doch ganz grober Unfug!

Eine ganz leichte Reflexion würde für den durchschnittlich aufmerksamen VT völlig ausreichen (die anderen sind mir schnuppe), und dabei dennoch die Möglichkeit belassen, in der Natur herumlaufendes Wild besser wahrnehmen zu können.

Du sprichst mir hier voll aus der Seele!
Wenn ich hier im Dunkeln unterwegs bin, habe ich mit Fernlicht eigentlich eine gute Sicht auf die Strasse und die freigehaltenen Streifen von 5 -10m breite neben der Fahrbahn. Würden da nicht die "entgegenkommenden VZ" stören. Auf der Strecke stören eigentlich sogar die Leitpfosten ranting.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Baghira
Beitrag 29.01.2012, 15:21
Beitrag #61


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2079
Beigetreten: 25.03.2005
Wohnort: Hamburg/Ost
Mitglieds-Nr.: 8972



Zitat (Replica @ 29.01.2012, 13:35) *
Gibt es eigentlich Klickpedale mit Pedalreflektoren, bzw. Nachrüstreflektoren dafür?
Ich hab mir vor kurzen welche an Trekkingrad gebaut. Die Pedale haben keine Reflektoren, dafür haben aber die Schuhe eine reflektierende Fläche an der Ferse.


Es gibt 2 von Shimano ein Pedal, das auf einer Seite normal, auf der anderen Klickpedal ist. DIeses kann mit Pedalreflektoren ergänzt werden.

Shimano Pedal nr. 1

Schimano Pedal nr. 2


--------------------
Gruß Christian


Vernünftige Kinderräder findet man hier Kinderfahrradfinder
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.01.2012, 15:29
Beitrag #62


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Pogge @ 29.01.2012, 15:16) *
Auf der Strecke stören eigentlich sogar die Leitpfosten ranting.gif


Nicht nur auf dieser no.gif

Deren Reflektoren sind heller als jeder Augenreflex irgendwelchen Viehzeugs' und überstrahlen sowieso alles, was da im Tarnmodus auf oder neben der Straße unterwegs ist; andererseits erkennt man diese (Tiere ebenso wie vollgetarnte Fuß- oder Radlinge) oft als erstes an der Unterbrechung in der sonst gleichmäßigen Reflektorenreihe wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 29.01.2012, 16:45
Beitrag #63


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (GM_ @ 29.01.2012, 00:39) *
Ich kann der Logik nicht ganz folgen, denn in letzter Konsequenz stellst du damit jegliche Einrichtungen in Frage, die "vermeintlich (?)" die Sicherheit steigern, bis hin zu den Rücklichtern. Um das mal auszuführen: Rücklichter braucht man nur weil andere Leute schneller fahren als sie weit sehen können. Somit begünstigen Rücklichter die Verletzung des Sichtfahrgebots und gefährden alles, was gerade nicht von selber leuchtet.

Richtig?
Nein.

Ich sehe hier vorallem das Verhältnis zzwischen Kraftfahrzeug und normalem Fußgänger.
Das man letzteren zwingt, sich quasi in Verkehrskleidung zu stecken, ist für mich hanebüchen.

Schon mal Businesskleidung mit Verkehrssicherheitsstreifen gesehen?
Oder Abendgarderobe mi passender Warnschärpe?

Ich hab einfach was dagegen, dass sich der KFZ-Verkehr über das ganze Leben legt.

Vielleicht sollte man dann doch mal an KFZ-freie Städte denken, dann wär das Problem zumindest kleiner.

Das sag ich auch gerade deswegen, weil ich selbst bislang eigentlich keine Probleme hatte, Fußgänger im Dunkeln zu erkennen. Also bleibt mir nur der Schluß, dass ein Grossteil der KFZ-Führer halbblind durch die Gegend eiert.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shania
Beitrag 29.01.2012, 18:54
Beitrag #64


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1472
Beigetreten: 26.06.2007
Mitglieds-Nr.: 33428



Ich trage meine Warnweste ausschließlich beim Fahren mit dem Fahrrad, und dann auch nur im Dunkelen, damit ich besser / früher zu sehen bin. Meine Winterjacke ist braun. Alle anderen die ich noch habe schwarz, dunkelblau usw. Also insgesamt dunkele Farben, die mir persönlich auch gut gefallen. Ist halt auch praktisch und unempfindlicher. Aber selbst eine rote Jacke würde man als Autofahrer meiner Meinung nach auch nicht viel früher sehen können.

Was wäre (außer dem Rückenleuchtgurt, den einige hier ansprachen) die Alternative?
Ok, es gibt solche Leuchtklettstreifen für Arme oder Beine. Auf dem Fahrrad sind aber die Arme schon mal verdeckt für Nachfolgenden Autofahrer, weil die ja vorne am Lenker sitzen.
Einzig bei den Beinen könnte es eine Verbesserung geben. Allerdings hatte ich das schon mal versucht. Und was passierte? Ich wurde oft mit Fernlicht von entgegenkommenden Fahrzeugen angeblendet. Warum? Weil man (anders als bei der Warnweste) etwas "rotierendes in Bewegung" sah, und wissen wollte was das denn ist. Das war so unangenehm! Ich sah dann gar nichts mehr, und fuhr fast gegen vor mir auf der Straße parkende Autos auf, weil ich so geblendet wurde, und kam mit Kopfschmerzen bei der Arbeit an. Mit der Weste ist mir das noch nie passiert, weil alle gleich wissen, was das ist, und es ja auch "ruhiger / nicht in Rotation" ist.

Übrigens tragen ganz viele bei uns diese Leuchtwarnwesten - und auch tagsüber, wenn es dazu keine Veranlassung gibt: Alle Mitarbeiter vom Bauamt (ob sie nun etwas an der Straße machen, oder die "Unkrautbeete" an der Straße jeeten thread.gif ) Die Müllabfuhrmitarbeiter, Der eine Fahrer von DPD, Der eine Mitarbeiter vom ADAC, der mir neulich half und einige andere, die ich so sah, aber nicht weiß, warum sie die Westen gerade trugen, bzw. welchen Beruf sie gerade ausgeübt haben.

Ich persönlich fühle mich beim Fahrradfahren im Dunkelen sicherer. Und als meine erste Weste (das war eine aus Plastik, wo mir die Zuschnürstrippe gerissen war) kaputt war, und ich einen Tag ohne im dunkelen radelen mußte, fühlte ich mich noch unwohler als sonst, und es fuhren auch noch mehr Dichtüberholer an mir vorbei. Zudem hätte mich ein aus der Seitenstraße kommendes Fahrzeug fast erwischt.
Daher werde ich nicht auf die Warnweste beim Fahrradfahren in der Dunkelheit verzichten. Es sei denn, es wird etwas anderes "erfunden". wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 29.01.2012, 19:03
Beitrag #65


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (Shania @ 29.01.2012, 18:54) *
... und einige andere, die ich so sah, aber nicht weiß, warum sie die Westen gerade trugen, bzw. welchen Beruf sie gerade ausgeübt haben.


Vielen - etwa Berufskraftfahrern - schreiben das die für sie maßgeblichen UVV schlicht "... bei allen Verrichtungen außerhalb des Fahrzeugs..." zwingend vor, obwohl die doch eigentlich kraft Sichtfahrgebotes auch nicht übersehen werden dürften no.gif

Zitat
Daher werde ich nicht auf die Warnweste beim Fahrradfahren in der Dunkelheit verzichten. Es sei denn, es wird etwas anderes "erfunden". wavey.gif


Es gibt mittlerweile sogar T-Shirts, die die einschlägige EN 471 erfüllen und als vorgeschriebene Warnkleidung getragen werden dürfen yes.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.01.2012, 19:15
Beitrag #66


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Baghira @ 29.01.2012, 15:21) *
Es gibt 2 von Shimano ein Pedal, das auf einer Seite normal, auf der anderen Klickpedal ist. DIeses kann mit Pedalreflektoren ergänzt werden.

Shimano Pedal nr. 1


Bei dem ersten halten die Reflektoren keine fünf Minuten.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 29.01.2012, 20:56
Beitrag #67


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (Shania @ 29.01.2012, 18:54) *
Und als meine erste Weste (das war eine aus Plastik, wo mir die Zuschnürstrippe gerissen war) kaputt war, und ich einen Tag ohne im dunkelen radelen mußte, fühlte ich mich noch unwohler als sonst, und es fuhren auch noch mehr Dichtüberholer an mir vorbei.

Ich glaube, du brauchst keine Warnweste, sondern Scheuklappen. whistling.gif

Zitat
Zudem hätte mich ein aus der Seitenstraße kommendes Fahrzeug fast erwischt.

Mit welcher Art Magie soll eine retroreflektierende Weste denn bitteschön dagegen helfen? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zathras
Beitrag 29.01.2012, 21:10
Beitrag #68


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 239
Beigetreten: 15.09.2011
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 61353



Zitat (sigggi @ 29.01.2012, 19:15) *
Bei dem ersten halten die Reflektoren keine fünf Minuten.

Kommt drauf an. Es gibt Reflektoren, die nicht gesteckt sondern geschraubt werden. Wenn man dann noch sicherheitshalber ein Tröpfchen Loctite auf die Schrauben macht, kann man sich ziemlich sicher sein, daß die Reflektoren von selbst nicht mehr abgehen.

Mit gesteckten Pedalreflektoren habe ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht. Mit einem neu gekauften Rad bin ich nur 100 m weit gekommen, dann war der erste Reflektor futsch. Zu Hause angekommen (5 km) war dann noch ein einziger übrig. Ich habe sogar den Eindruck, daß z.B. MTBs ohne StVZO-Ausstattung im Laden noch am ehesten über Pedalreflektoren verfügen. Nur daß sich das nach der ersten Fahrt dann erledigt hat laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 29.01.2012, 21:44
Beitrag #69





Guests






Mit Pedalreflektoren hatte ich noch keine Probleme, die sind und waren seit dem Kauf am Rad dran (außer vll. falls ich sie mal zum Säubern rausgenommen habe)...

Unbeleuchtete* Verkehrszeichen im Dunkeln finde ich hingegen oft schwer zu erkennen. (Das Licht strahlt meistens eher auf die Pfosten als auf die Zeichen.)

*) Ich meine damit, dass kein Licht von außen, z. B. v. Straßenlaternen, an sie herankommt. Innenbeleuchtete VZ, die es ja irgendwo auch geben soll, sind mir noch nicht begegnet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 29.01.2012, 23:10
Beitrag #70


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (zathras @ 29.01.2012, 21:10) *
Kommt drauf an. Es gibt Reflektoren, die nicht gesteckt sondern geschraubt werden. Wenn man dann noch sicherheitshalber ein Tröpfchen Loctite auf die Schrauben macht, kann man sich ziemlich sicher sein, daß die Reflektoren von selbst nicht mehr abgehen.

Das Problem sind nicht die Schrauben sondern der Reflektor, dessen Kante immer etwas übersteht. Ein paar mal mit grobstolligen MTB-Schuhen eingeklickt und der Reflektor ist zerbrochen.


Zitat (münsterland-radler @ 29.01.2012, 21:44) *
Unbeleuchtete* Verkehrszeichen im Dunkeln finde ich hingegen oft schwer zu erkennen. (Das Licht strahlt meistens eher auf die Pfosten als auf die Zeichen.)

So muss es, laut StVZO, auch sein.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 29.01.2012, 23:21
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Zitat (Schattenfell @ 29.01.2012, 03:05) *
Zitat (Brila @ 29.01.2012, 02:25) *
Gerade wenn es früh Dunkel wird werde ich doch lieber frühzeitig gesehen.


Dann schaff dir lieber sowas wie @mir an, das wirkt in der Dunkelheit besser als eine Weste.


Warum soll so ein schmales Dingens besser sein, als eine richtige Weste?
Ich mein, ich hab sie eh nur auf dem Moped an. Von vorne verdeckt mich die Front, von hinten teilweise das Topcase und der wichtige Bereich, nämlich meine empfindliche Seite hätte ich dann doch gerne vollreflektiert. Das bisschen Lametta an meiner Mottorradjacke sieht man kaum.

Hier geht es mir um meine Sicherheit. Wenn andere Leute bei dem bisschen Reizen ein Risiko für mich darstellen, bin nicht Ich oder die Weste dran schuld. Das Argument zieht einfach nicht für mich. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 29.01.2012, 23:38
Beitrag #72


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (blue0711 @ 29.01.2012, 16:45) *
... Schon mal Businesskleidung mit Verkehrssicherheitsstreifen gesehen?
Oder Abendgarderobe mit passender Warnschärpe?

Kommt es im Raum Stuttgart wirklich so häufig vor, dass Fußgänger in Business-Kleidung oder in Smoking und Abendkleid auf unbeleuchteten Straßen spazierengehen? think.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 29.01.2012, 23:48
Beitrag #73


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Brila @ 29.01.2012, 23:21) *
Warum soll so ein schmales Dingens besser sein, als eine richtige Weste?
Ich mein, ich hab sie eh nur auf dem Moped an. Von vorne verdeckt mich die Front, von hinten teilweise das Topcase und der wichtige Bereich, nämlich meine empfindliche Seite hätte ich dann doch gerne vollreflektiert. Das bisschen Lametta an meiner Mottorradjacke sieht man kaum.


Weil eine richtige Weste nunmal nicht komplett reflektiert. Der ganze gelbe oder orangefarbene Bereich kann nachts ausgeblendet werden, das ist nunmal Tagesleuchtfarbe, auch wenn es keiner glauben mag. Mir sind heute beim Einfahren meiner Spikereifen zwei Radfahrer mit Warnweste entgegengekommen, aber die Weste ist mir erst auf den letzten zehn Metern aufgefallen, nachts wirkt das nunmal überhaupt nicht (wobei natürlich die Frage angebracht wäre, ob der potenzielle Sicherheitsgewinn einer Warnweste nicht wieder aufgefressen wird, wenn dazu der linksseitige Gehweg befahren wird…). Ob man nun die beiden grauen Reflektionsstreifen sieht, das muss man ausprobieren, da weiß ich nicht wie dein Vehikel aufgebaut ist. Aber wenn ich mir mal was reflektierendes zulegen sollte, dann sicherlich nicht eine Weste, die allenfalls an zwei Stellen grau reflektiert und damit innerorts beinahe untergeht, sondern lieber etwas auffälligeres.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 30.01.2012, 08:44
Beitrag #74


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (Brila @ 29.01.2012, 23:21) *
Von vorne verdeckt mich die Front, von hinten teilweise das Topcase und der wichtige Bereich, nämlich meine empfindliche Seite hätte ich dann doch gerne vollreflektiert. Das bisschen Lametta an meiner Mottorradjacke sieht man kaum.

Wozu soll eine Seitenreflexion im Straßenverkehr gut sein? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 30.01.2012, 09:57
Beitrag #75


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Muß der Normgeber noch ne Warnwestenverordnung kreieren?

Ich finde es übertrieben, daß sich jetzt schon Motoradfahrer und Fußgänger solche Dinger anziehen.

Warnwesten, sollten nur im Notfall oder bei Leuten von Berufs wegen Verwendung finden.

Jegliche andere mißbräuchliche Verwendung gehört mit einem Bußgeld wie beim telefonieren während der Fahrt mit 40 Euro + 1 Punkt geahndet.

Die Begleidungsindustrie hat noch andere Möglichkeiten um jemanden erkennbar zu machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
JTH
Beitrag 30.01.2012, 10:01
Beitrag #76


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 14883
Beigetreten: 17.02.2007
Wohnort: Ost-, Ober- und Westallgäu
Mitglieds-Nr.: 28645



Zitat (granny @ 30.01.2012, 08:44) *
Wozu soll eine Seitenreflexion im Straßenverkehr gut sein? think.gif

Um gesehen zu werden? Insbesondere bei der Annäherung an eine Einmündung / Keuzung?


--------------------
Grüße aus dem Allgäu - JTH



Das Leben geht zu schnell zum Rasen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 30.01.2012, 10:15
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (Brila @ 29.01.2012, 23:21) *
Zitat
Dann schaff dir lieber sowas wie @mir an, das wirkt in der Dunkelheit besser als eine Weste.


Warum soll so ein schmales Dingens besser sein, als eine richtige Weste?
Ich mein, ich hab sie eh nur auf dem Moped an. Von vorne verdeckt mich die Front, von hinten teilweise das Topcase und der wichtige Bereich, nämlich meine empfindliche Seite hätte ich dann doch gerne vollreflektiert.

Dieser Warngürtel geht über die eine Schulter und um den Bauch rings herum.
Von vorne und von hinten und auch von der Seite wird reflektiert.

Wenn Dich auf Deinem Mopped die Front und das Topcase verdeckt, fährst Du entweder in liegender Rennhaltung oder bist ein Sitz-Zwerg.
Dann hilft nur noch, solch einen Warngürtel um den Helm zu wickeln wavey.gif .
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.01.2012, 10:16
Beitrag #78


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 09:57) *
Ich finde es übertrieben, daß sich jetzt schon Motoradfahrer und Fußgänger solche Dinger anziehen.


Keineswegs no.gif

Allein hier im VP tauchen immer wieder mal Mit-VT auf, die (wohlgemerkt formal zu recht!) unzureichend bis gar nicht abgesicherte Hindernisse beklagen - diese dabei gerne mal unter breiter Zustimmung als "gefährlich", "tödlich" oder gar "mörderisch" apostrophierend ranting.gif

Was schlicht heißt: Ein legal oder auch wegen akuter technischer Probleme schlecht sichtbarer VT anstelle so eines Hindernisses hat ein Problem, wenn er solch einem Mit-VT in den Weg gerät shutup.gif

Es ist also schlicht ein Gebot der Vernunft, sich vor solchen Mit-VT selber nach Kräften zu schützen - und IMHO ein Unding, das kritisieren oder gar gleich verbieten zu wollen; schon gar, wenn man selbst der These zustimmt, es könne gefährliche Hindernisse gleich welcher Art überhaupt geben wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 30.01.2012, 10:33
Beitrag #79


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



In dieser Jahreszeit fahre ich oft mit "Warnweste". Eine meiner Regenjacken hat einen Aufdruck ganz ähnlich wie: http://www.adac-shop.de/out/pictures/1/motoradweste.jpg
Die ist imho deutlich auffälliger als jede meiner Motorradjacken (mit viel kleineren reflektierenden Streifen).
Aber an schönen Sommertagen ist die höchstens für den Fall eines Regenschauers mit dabei.
Reflektierende Aufkleber am Helm sind übrigens in Frankreich Vorschrift (zumindest beim Verkauf).

Ich denke mal, diese Signalisierung nützt schon etwas: http://www.autozum.at/apa_show.html?ap=asw.OTS0046-20100304


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 30.01.2012, 10:43
Beitrag #80


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



@Bonsai

Ich habe nicht gesagt, daß sich Motorradfahrer oder Fußgänger nicht schützen sollen.

Jedoch wurde die Warnweste eigentlich nicht für den dauerhaften Einsatz kreiert, Ausnahme z. B Berufsfelder wie Straßenmeisterei. Und sie sollte auch nur Notfallkleidung bleiben. Damit ist dann die Unterscheidung gegeben Gefahrensituation ja oder nein.

Von daher ist die Bekleidungsindustrie gefordert eine Reflektionsmöglichkeit in jeder 0815-Jacke zu intrigieren und zu gewährleisten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 30.01.2012, 10:47
Beitrag #81


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Aber warum sollte man zusätzliches Geld für Bekleidung ausgeben, wenn man 5 Warnwesten (für jeden potentiellen Mitfahrer eine) im Kofferraum liegen hat und doch nicht braucht, weil man so selten eine Panne hat?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.01.2012, 10:55
Beitrag #82


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 10:43) *
Damit ist dann die Unterscheidung gegeben Gefahrensituation ja oder nein.


Wozu sollte die gegeben sein? blink.gif

Hier wie dort soll dem herannahenden VT signalisiert werden, daß da jemand ist, dem er nun auszuweichen hat - ob das nun der städtische Gärtner beim Straßenbegleitgrüngießen/-schneiden, ein Autofahrer beim linksseitigen Reifenwechsel oder schlicht ein Fußgänger ist, spielt IMHO dabei nicht die geringste Rolle no.gif

Im Gegenteil: Mehr als daß jemand beim Anblick solcher Schutzkleidung mehr und schlimmeres vermutet als die signalisieren soll und darob noch mehr Vorsicht walten läßt, kann nicht passieren - was nun wirklich kein Problem darstellen sollte wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 30.01.2012, 11:00
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Dann lass mal alle 80 Millionen Menschen in D zeitgleich mit der Warnweste unterwegs sein und ekläre mir dann wie Du dann noch ne echte Gefahrensituation erkennen kannst.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 30.01.2012, 11:05
Beitrag #84


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:00) *
Dann lass mal alle 80 Millionen Menschen in D zeitgleich mit der Warnweste unterwegs sein und ekläre mir dann wie Du dann noch ne echte Gefahrensituation erkennen kannst.
Warndreieck? Blaulicht? Gelber Schal? Winken?
Auch sage ich mal ganz frech, dass jeder ungepanzerte (und langsame) Verkehrsteilnehmer in ständiger Gefahr ist.
Mir ist lieber alles zu sehen (von reflektierenden Schulranzen bis Bauarbeiterwesten), Gefahren sehe ich dann auch noch. Deswegen ist mir Helligkeit auch lieber als Dunkelheit - obwohl mir nur im Dunkeln die Glimmstengel besonders auffallen.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.01.2012, 11:23
Beitrag #85


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 09:57) *
Warnwesten, sollten nur im Notfall oder bei Leuten von Berufs wegen Verwendung finden.

Jegliche andere mißbräuchliche Verwendung gehört mit einem Bußgeld wie beim telefonieren während der Fahrt mit 40 Euro + 1 Punkt geahndet.


Locker bleiben. Wie Du schon mal richtig feststellst, ist die Rechtslage zur Zeit nicht so. Warnwesten darf jeder tragen, auch wenn er sie einfach nur für ein modisches Accessoire hält.

Die Polizei ist übrigens schon vollkommen überfordert, die mißbräuchliche Verwendung der wirklich zur Warnung vor Gefahren gedachten Warnblinker, Lichthupe und Lautsignal festzustellen. Das Unrechtsbewußtsein der Leute, die zum Parken in zweiter Reihe oder Rangieren die Warnblinker anmachen oder hupen, weil ihre Einfahrt zugeparkt ist, hält sich auch in engen Grenzen.

Ich würde das Bußgeld beim mißbräuchlichen Tragen einer Warnweste bei schlechten Sichtbedingungen abwarten ... abgesehen davon, daß sich wahrscheinlich kaum kein Polizist dafür hergibt, das tatsächlich bebußen zu wollen, dürfte es interessant werden, wie die Gerichte das mit dem Artikel 2 GG in Übereinstimmung bringen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 30.01.2012, 11:24
Beitrag #86


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Dann muß halt der Normgeber ne Verordnung raus bringen in welcher dunkle Kleidung im Straßenverkehr verboten wird.

Ne helle Jacke fällt zu jeder Tageszeit besser auf als eine dunkle.

Und schon sind die Warnwesten nur noch in Notfällen und echten Gefahrensituationen nötig.

Es liegt doch derzeit an einem selber ob er erkannt werden möchte oder nicht. Und dies ist das große Problem.

Motorradfahrer haben meist schwarze Kombis an. Gerade ältere Leute sieht man als Fußgänger nur in dunkler - meist schwarzer - Kleidung rum rennen.

Wenn dann muß man da ansetzen und nicht die Warnweste für jeden Firlefanz frei geben.

Das ist jetzt meine persönliche Ansicht zu der ganzen Thematik.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.01.2012, 11:27
Beitrag #87


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:24) *
Es liegt doch derzeit an einem selber ob er erkannt werden möchte oder nicht. Und dies ist das große Problem.


Eigentlich liegt es nicht an einem selber, ob man erkannt wird. Und dies ist das große Problem.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 30.01.2012, 11:31
Beitrag #88


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:24) *
Und schon sind die Warnwesten nur noch in Notfällen und echten Gefahrensituationen nötig.


Jede einzelne Begegnung mit einem jener Mit-VT, die aus Vorschriften zur Absicherung von Hindernissen ein Recht auf freie Bahn sowie zum gepflegten Ignorieren des Sichtfahrgebotes herleiten, ist eine echte Gefahrensituation - sonst nix! wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 30.01.2012, 11:35
Beitrag #89


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Doch es liegt durch die Wahl der Kleidungsfarbe an einem selber.

Ich selber bin gerade im Winter abends und nachts grundsätzlich mit einer hellen Jacke unterwegs.

Und wie gesagt, die Bekleidungsindustrie hat genügend Möglichkeiten unauffällige reflektierende Applikationen z. B an Winterjacken anzubringen.

Wir sind ja schließlich in der Entwicklung solcher Dinge nicht im 18. Jahrhundert stehen geblieben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 30.01.2012, 11:37
Beitrag #90


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:00) *
Dann lass mal alle 80 Millionen Menschen in D zeitgleich mit der Warnweste unterwegs sein und ekläre mir dann wie Du dann noch ne echte Gefahrensituation erkennen kannst.

Die Warnwesten dienen doch zum Schutz der Personen, nicht zum Kenntlichmachen einer Gefahrensituation blink.gif
Für letzteres dienen Warnblinker und Warndreieck.

Und es ist doch völlig egal, ob es sich um einen Fußgänger in einer Gafahrensituation handelt, oder nicht, ich hoffe, es soll keiner überfahren werden, oder willst Du sondieren?

Ich könnte mir vorstellen, dass in diesem Grundverständnis, die Warnweste als Warndreiecksunterstützung sehen zu wollen, Dein Problem liegt.
Das ist aber der falsche Ansatz.

Die Warnweste ist dazu da, besser gesehen zu werden.

Und da ist mir als Autofahrer völlig egal, wo jmd besser gesehen werden will.


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 30.01.2012, 11:43
Beitrag #91


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:24) *
Motorradfahrer haben meist schwarze Kombis an.
Zitat (tortenboxer @ 30.01.2012, 11:35) *
Und wie gesagt, die Bekleidungsindustrie hat genügend Möglichkeiten unauffällige reflektierende Applikationen z. B an Winterjacken anzubringen.

Die meisten Moppedfahrer haben keine ! nur schwarzen Klamotten an.
Selbst nur halbwegs neuere Motorradklamotten haben bereits reflektierende Applikationen eingenäht. Nicht so deutlich wie Warn-Westen-Gürtel aber doch auffällig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.01.2012, 11:49
Beitrag #92


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Es befremdet mich regelrecht, was diese Diskussion für Kreise zieht. Ich hätte nie damit gerechnet, daß Leute ernsthaft etwas dagegen haben, daß jemand eine Warnweste anzieht. Am ehesten hätte ich noch mit Reaktionen von den Radfahrern gerechnet, die befürchten, daß dann über die Hinter-, in Frankreicht die Vordertür, eine Warnwestenpflicht für Radfahrer eingeführt wird, was ich auch wieder für einen Krampf hielte.

Untertags oder innerorts auch nachts halte ich's für übertrieben, aber ich würde da nie jemandem reinreden.

Natürlich ist es traurig. Nur sollte man da nicht auf die Leute einreden, die eine Warnweste für nötig halten, damit sie erkannt werden, sondern auf die Leute einwirken, die es nicht für nötig halten, auch ohne Beschilderung eine vernünftige und angepaßte Geschwindigkeit zu einzuhalten.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 30.01.2012, 11:50
Beitrag #93


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (Wollf_0708 @ 30.01.2012, 11:43) *
Selbst nur halbwegs neuere Motorradklamotten haben bereits reflektierende Applikationen eingenäht.
Bei Leder sind die Reflektoren noch nicht so häufig.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 30.01.2012, 12:18
Beitrag #94


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



... gibt es aber, oder man zieht eine Weste drüber.
Man wird ca. 3 sec früher erkannt, als in schwarz, trotz in beiden Fällen eingeschaltetem Abblendlicht


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
granny
Beitrag 30.01.2012, 12:19
Beitrag #95


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2790
Beigetreten: 02.09.2005
Mitglieds-Nr.: 12606



Zitat (JTH @ 30.01.2012, 10:01) *
Zitat (granny @ 30.01.2012, 08:44) *
Wozu soll eine Seitenreflexion im Straßenverkehr gut sein? think.gif

Um gesehen zu werden? Insbesondere bei der Annäherung an eine Einmündung / Keuzung?

Um einen Effekt auf die Sichtbarkeit zu haben, muss der Westenträger mindestens im Streulichtbereich des Scheinwerferkegels des "Gegners" sein. Das ist das Wesen einer Retroreflexion. Du bist aber prinzipiell nur dann in dem Sektor, den ein von der Seite kommendes Fahrzeug anstrahlt, wenn die Information "da ist Querverkehr" für den Anderen (noch oder schon wieder) vollkommen irrelevant ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 30.01.2012, 12:28
Beitrag #96


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (granny @ 30.01.2012, 12:19) *
Um einen Effekt auf die Sichtbarkeit zu haben, muss der Westenträger mindestens im Streulichtbereich des Scheinwerferkegels des "Gegners" sein.
Oder einer anderen Leuchtquelle. Strassenbeleuchtung, Gegenverkehr, ...


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
rapit
Beitrag 30.01.2012, 12:33
Beitrag #97


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 32745
Beigetreten: 26.12.2009
Mitglieds-Nr.: 52031



Zitat (granny @ 30.01.2012, 08:44) *
Zitat (Brila @ 29.01.2012, 23:21) *
Von vorne verdeckt mich die Front, von hinten teilweise das Topcase ...

Wozu soll eine Seitenreflexion im Straßenverkehr gut sein? think.gif

Ich würde als Motorradfahrer aber auch dann gerne leuchten, wenn ich wegen irgendeinem mich schneidenden Depp umgefallen bin und auf der Straße liege!

Und in diesen Fällen fehlt mir komischerweise während des Schleuderns immer die Zeit, mir schnell noch eine Warnweste anzuziehen think.gif

Also darf ich nach @tortenboxers und @grannys Intension mich auf sowas nicht vorbereiten und muss volles Risiko eingehen, dann ggfls nichtreflektierend auf der Fahrbahn zu liegen? ranting.gif

Die Argumentation ist 1:1 auf Radlinge übertragbar. flirt.gif


--------------------
Regelflecken, Abbiegetaschen, feindliches Grün, Idealfahrer, "faktische Fußgängerzonen", Kletterweichen, Bettelampeln, Lückenampeln, ... - es gibt Sachen, die gibt es nur im Straßenverkehr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 30.01.2012, 12:35
Beitrag #98


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (rapit @ 30.01.2012, 12:33) *
Und in diesen Fällen fehlt mir komischerweise während des Schleuderns immer die Zeit, mir schnell noch eine Warnweste anzuziehen think.gif


rapit, da hilft nur: Üben, üben, und nochmals üben! wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ostfriese69
Beitrag 30.01.2012, 12:45
Beitrag #99


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1154
Beigetreten: 27.12.2010
Mitglieds-Nr.: 56866



Das Problem ist doch, dass viele zu schnell im Sinne eines Sichtfahrgebotes fahren. Und dort sollte mMn angesetzt werden.
Vor allem da eine Weste nur sehr bedingt etwas bringt solange auf der anderen Seite mit immer stärkeren Scheinwerfern aufgerüstet wird.
Vorgestern, als ich abends mit dem Hund spazieren war, stand bei uns im Dorf ein E-Klasse am Rand, weil er wohl Karte gelesen/telefoniert hat. Von vorne dachte ich (und auch die zwei Kfz-Lenker, die in der Richtung unterwegs waren) er hätte Fernlicht an. Ich machte ihn darauf aufmerksam, er sagte es sei nur Abblendlicht. Man war aber auf ca. 300 Meter geblendet. Und die Bremslicht-LED haben auf ca. 100 Meter die Straße besser ausgeleuchtet als mein 60 Lux Fahrradscheinwerfer von BUMM. Was bedeutet, dass alles andere vor diesem Rücklicht total ins Hintertreffen gerät und nicht wahrgenommen wird.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kölnfahrer
Beitrag 30.01.2012, 12:51
Beitrag #100


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3436
Beigetreten: 04.06.2004
Wohnort: CCAA
Mitglieds-Nr.: 3623



Ich sehe das Problem nicht. Eine Warnweste, egal wer sie warum trägt, bedeutet immer: Da ist ein Mensch, fahr da nicht lang bzw. pass auf!

Als FG trage ich sie bisher nicht, aber ich habe genug an AF-Verhalten gesehen, um zu verstehen, warum manche eine tragen. Auf dem Rad im Dunkeln trage ich eine Warnweste zusätzlich zu einer selbstverständlich gut sichtbaren Beleuchtung. Ich möchte damit von vornherein jedem die mögliche Ausrede nehmen, er habe mich nicht gesehen.

Selbst wenn von sich aus (fast) jeder FG und RF eine Weste trüge, das machte die Westen von RDlern und Kraftfahrern mit Panne keinen deut weniger sichtbar. Das Sichtfahrgebot bleibt vom Westentragen ebenfalls unberührt, d.h. ein verbreitetes Westentragen entbindet nicht von der Pflicht zur Aufmerksamkeit für Nichtträger.


--------------------
"... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht."

F. Urlaub
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.11.2025 - 08:27