... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >  
Reply to this topicStart new topic
> Warnwesten, Nervt nur mich der inflationäre Gebrauch?
Schattenfell
Beitrag 08.02.2012, 12:40
Beitrag #151


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (TAK @ 08.02.2012, 11:55) *
lenken jedoch die Aufmerksamkeit auf diese, obwohl sie vielleicht nur ganz normal auf dem Gehweg laufen.


Was ja prinzipiell erst einmal nicht verkehrt ist. Hauptursache für viele Zusammenstöße beim Rechtsabbiegen sind ja Radfahrer und Fußgänger, die für den Kraftfahrzeugfahrer plötzlich aus dem Nichts auftauchen, weil das Gehirn zuvor alles, was sich nicht auf der Fahrbahn bewegt, aussortiert hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 08.02.2012, 13:21
Beitrag #152


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Zitat (TAK @ 08.02.2012, 11:55) *
Ich fände es einfach toll, wenn man einfach die Warnweste als solche lassen könnte - vielleicht optisch etwas verändern und dann von mir aus gerne auch etwas reflektierendes bringt was für jedermann gedacht ist... aber einfach dass der Verkehrsteilnehmer schon aufgrund des Reflektierenden erkennt ob es "nur" ein weiterer Verkehrsteilnehmer ist, oder ob es hier eine größere Gefahrenstelle mit Personen auf der Fahrbahn gibt...


z. B.
gelbe Weste = Gefahrensituation (Unfall/Panne)
orange Weste = keine Gefahrensituation
Go to the top of the page
 
+Quote Post
velo
Beitrag 08.02.2012, 13:42
Beitrag #153


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1055
Beigetreten: 25.06.2005
Wohnort: Frankfurt a.M.
Mitglieds-Nr.: 10687



Zitat (Schattenfell @ 08.02.2012, 12:40) *
Zitat (TAK @ 08.02.2012, 11:55) *
lenken jedoch die Aufmerksamkeit auf diese, obwohl sie vielleicht nur ganz normal auf dem Gehweg laufen.


Was ja prinzipiell erst einmal nicht verkehrt ist. Hauptursache für viele Zusammenstöße beim Rechtsabbiegen sind ja Radfahrer und Fußgänger, die für den Kraftfahrzeugfahrer plötzlich aus dem Nichts auftauchen, weil das Gehirn zuvor alles, was sich nicht auf der Fahrbahn bewegt, aussortiert hat.


Bei Straßenbereichen, die kognitiv ausgeblendet werden, helfen aber weder passive noch aktive Leuchteinrichtungen. Hierzu müsste der Fahrer die Automatismen bewusst überwinden und auch in den Seitenbereichen der Straße nach schnellbewegten Objekten scannen.


--------------------
§2Abs.6StVO: Autofahrer dürfen einzeln in zweispurigen Fahrzeugen fahren, wenn dadurch der Verkehr nicht behindert wird. ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 08.02.2012, 14:33
Beitrag #154


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (velo @ 08.02.2012, 13:42) *
Bei Straßenbereichen, die kognitiv ausgeblendet werden, helfen aber weder passive noch aktive Leuchteinrichtungen. Hierzu müsste der Fahrer die Automatismen bewusst überwinden und auch in den Seitenbereichen der Straße nach schnellbewegten Objekten scannen.


Das "Scannen nach schnellbewegten Objekten" erfordert ein geschultes Auge und mancher Autofahrer wird da biologisch bedingt an seine Grenzen stoßen. Der Mensch ist ja kein nachtaktives Raubtier, das verhungert, wenn es nachts seine Beute nicht sieht. Die Katze z.B. "nimmt besonders gut rasche Bewegungen wahr und bei Dunkelheit benötigt sie im Verhältnis zum Menschen lediglich ein Sechstel der Lichtmenge um ein Bild zu empfangen."

Aber Abhilfe für die Autofahrer ist ja in Form von Nachtsichtassistenten in Sicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 14:48
Beitrag #155


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Jaein.

IdR ist es so, dass auch der Mensch bewegte Lichtquellen recht schnell wahrnimmt. Wichtig ist dabei, dass die Lichtquellen einigermaßen gerichtet abstrahlen, also als aktiv empfunden werden. Vollkommen diffuse Strahler werden schlecht erkannt. Die gibt es nachts aber eigentlich nicht.
Das ist ebenfalls physiologisch bedingt.

Zitat (Schattenfell @ 08.02.2012, 12:40) *
Zitat (TAK @ 08.02.2012, 11:55) *
lenken jedoch die Aufmerksamkeit auf diese, obwohl sie vielleicht nur ganz normal auf dem Gehweg laufen.
Was ja prinzipiell erst einmal nicht verkehrt ist.
Gelenkte Aufmerksamkeit ist immer für alles außerhalb des Fokus schlecht. Insofern ist eine Warnweste, die sich außerhalb des Verkehrsgeschehens befindet, aber von dort gesehen wird, generell schlecht.

Zitat (tortenboxer @ 08.02.2012, 13:21) *
gelbe Weste = Gefahrensituation (Unfall/Panne)
orange Weste = keine Gefahrensituation
Klappt nicht.
Orange ist Arbeiterfarbe.

Einfach nur Reflexweiß und fertig. Das ist IMHO das beste.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 08.02.2012, 14:50
Beitrag #156


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Orange ist nich Arbeitsfarbe sondern EU-Ausnahme für Deutschland.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tortenboxer
Beitrag 08.02.2012, 14:51
Beitrag #157


Mitglied
*******

Gruppe: Banned
Beiträge: 1517
Beigetreten: 08.06.2011
Mitglieds-Nr.: 59714



Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 14:48) *
Zitat (tortenboxer @ 08.02.2012, 13:21) *
gelbe Weste = Gefahrensituation (Unfall/Panne)
orange Weste = keine Gefahrensituation
Klappt nicht.
Orange ist Arbeiterfarbe.

Einfach nur Reflexweiß und fertig. Das ist IMHO das beste.


War ja nur als Denkanstoß gedacht.

Die Farbpalette ist ja groß um solche Unterscheidungsmerkmale zu schaffen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 14:55
Beitrag #158


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Nicht mehr:
lila: Notfallseelsorge
blau, ehemals grün: Polizei
rot/orange: Feuerwehr

rosa wär zB noch frei ...


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.02.2012, 14:57
Beitrag #159


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wie wär's mit schwarz? Dann beanspruchen die Radfahrer und Fußgänger nicht zu viel Aufmerksamkeit und stören das Design der Werbeplakate auch weniger.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 08.02.2012, 14:59
Beitrag #160


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Ihr seid lustig. Der BMV schafft es nicht einmal, sich für orange und/oder rot zu entscheiden, und Ihr habt gleich eine Palette im Angebot whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 15:55
Beitrag #161


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (mir @ 08.02.2012, 14:57) *
Wie wär's mit schwarz?
Gibt es. Sieht schick aus. laugh2.gif
Ist halt ne Reflektorweste ohne weitere Farbaussage.
Die würd ich sogar benutzen fürs Radeln. Aufm Mopped ist das schon in der Jacke eingebaut.

PS: Aber ich glaub, schwarz läuft unter Security, also auch nix.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 08.02.2012, 17:31
Beitrag #162


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 15:55) *
PS: Aber ich glaub, schwarz läuft unter Security, also auch nix.

Wobei man hier Security mit Sicherheitsweste interpretieren kann (Security = Sicherheit)
Bei Deinem Link fiel mir dieses Bild sehr schnell auf.
Der Spruch ist nett, deutsche Übersetzung ist unten im Text.

________________

Physiologische Frage: Sieht oder denkt man schneller think.gif

Sieht man im Scheinwerferlicht etwas Reflektierendes (mit Weste) dann sagt doch zuerst das Gehirn: "Obacht, da ist was; Pass mal auf; dann folgt Befehl von Hirn an Fuß: Mach Dich mal bremsbereit !." Der Fuß gehorcht smile.gif
Erst etwas später kommt die Unterscheidung: Ist es ein Radfahrer mit Warnweste, ein Unfall, eine police.gif -Kontrolle, Bauarbeiter usw. usw.. WAS es ist/oder war, ist doch von nachgeordneter Bedeutung.

Ist/war es nichts das zum Stillstand bremswürdig war, dann kommt wieder Befehl von Hirn an Fuß: Gib Gaaaas wink.gif


Eine "Warnwesteninflation" ist hier in der Gegend und bei den Strecken, die von mir befahren werden, absolut nicht zu erkennen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ukr
Beitrag 08.02.2012, 19:13
Beitrag #163


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 13169
Beigetreten: 01.10.2007
Mitglieds-Nr.: 37208



Mithin sorgen schon die prädestinierten Warnkleidungsträger durch Nichttragen selbiger dafür, daß kein inflationärer Gebrauch entsteht. Dabei denke ich spontan an Straßenbauarbeiter oder Polizisten, um mal nur zwei Beispiele zu nennen. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 19:26
Beitrag #164


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Wollf_0708 @ 08.02.2012, 17:31) *
Physiologische Frage: Sieht oder denkt man schneller think.gif
Richtig. Ist Warnweste mit "Warnen vor Gefahr" geknüpft, reagiert man automatisch richtig. Man verlangsamt und hält Abstand.

Ist es erstmal mit "Da is halt irgendeiner" belegt, reagiert man in den Fällen, in denen vor einer Gefahr gewarnt wird, automatisch falsch, nämlich garnicht.
Bis man dann aus den restlichen Indizien die Gefahrenstelle erdacht hat, isses dann zu spät.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.02.2012, 19:34
Beitrag #165


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Mal ernsthaft: Wer die Weste brauchst, um eine Gefahrensituation zu erkennen, mit dessen Fahrweise stimmt etwas nicht.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ichtyos
Beitrag 08.02.2012, 19:40
Beitrag #166


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 8126
Beigetreten: 13.06.2006
Mitglieds-Nr.: 20252



Schon richtig. Dasselbe würde konsequenterweise aber auch für Warndreieck, Warnblinker und - in den meisten Fällen - auch für die gelbe Rundumkennleuchte gelten. wavey.gif


--------------------
_/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 08.02.2012, 19:50
Beitrag #167


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (Ichtyos @ 08.02.2012, 19:40) *
Schon richtig. Dasselbe würde konsequenterweise aber auch für Warndreieck, Warnblinker und - in den meisten Fällen - auch für die gelbe Rundumkennleuchte gelten. wavey.gif
Und auch bei "110".
Nur ist der eine "Mißbrauch" kein Mißbrauch, sondern legal (bzw. sogar empfohlen!) und der andere Mißbrauch wird (zumindest theoretisch) bestraft.
Werden Falschparker in 2. Reihe eigentlich ohne Warnblinker besser gesehen?


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 08.02.2012, 19:51
Beitrag #168


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



@Ichtyos: Vergiß' die Vorschriften zur Kenntlichmachung von Baustellen und anderen Hindernissen sowie die zur Beleuchtung von Fahrzeugen nicht wink.gif

Man kann all diese anderen Vorschriften natürlich auch schlicht beim Wort nehmen und daraus schlußfolgern, etwa auf nächtlicher Landstraße mit hinreichend Abstand zum rechten Fahrbahnrand (an dem sich Fußgänger, wenn kein Gehweg vorhanden ist, gemäß §25(1) im Dustern einzeln hintereinandergehend entlangzubewegen haben!) aufs Sichtfahrgebot pfeifen zu können: Hindernisse aller Art haben ja vorschriftsmäßig deutlich abgesichert und langsamere Fahrzeuge mit Licht und diversen Reflektoren unterwegs und somit entsprechend sichtbar zu sein thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 20:24
Beitrag #169


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (mir @ 08.02.2012, 19:34) *
Mal ernsthaft: Wer die Weste brauchst, um eine Gefahrensituation zu erkennen, mit dessen Fahrweise stimmt etwas nicht.
Jaein.
Für die Gefahrensituation direkt auf der Straße mag das gelten. Ich versteh ja auch nicht, wie mn ungebremst in Hindernisse rauschen kann.

Ums erkennen gehts aer weniger, ums unterscheiden ohne Denken eher zwischen zB.: "Da hopst nur ein Jogger neben der Straße lang" und "Da rennt einer hektisch um ein verunglücktes Auto im Straßengraben rum"

Wenn überall die gelben und orangenen Jacken rumhopsen, wieso sollte ich da noch anhalten/verlangsamen und schauen, wieso die da rumhopsen (was ich beim einfachen Vorbeifahren nicht sehen kann)? Da is ja nur irgendeiner. Wenns ein Unfall wäre, stünde da ja mindestens ein Warndreieck.


Ich sag ja: Lass die Leute durch die Stadt laufen und alle paar Meter Feuer schreien. Dann kommt die Feuerwehr nur noch zum Schippen.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.02.2012, 20:35
Beitrag #170


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Das würde ich nicht so sagen. Die Feuerwehr kommt ja auch bei bekanntermaßen immer wieder falsch auslösenden BMA jedes Mal wieder mit ungebremstem Elan.

Aber wir drehen uns jetzt ja schon wieder im Kreise. Ich denke, die Argumente sind ausgetauscht ...


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.02.2012, 20:42
Beitrag #171


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ich meinte eher, dass keiner mehr auf die Warnung reagiert und darauf die Feuerwehr holt.

Aber Du hast recht, das wird langsam Und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich sach dann nix mehr, wenns nix substantiell neues ist.

Untersuchungen dazu wären noch interessant, denn größtenteils stützt sich ja alle Meinung auf Rückschlüsse.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 08.02.2012, 20:43
Beitrag #172


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24932
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wenn ich mal wieder zu 'nem Treffen komme, bringe ich meine "Warnweste" mit wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Monny
Beitrag 08.02.2012, 21:10
Beitrag #173


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1941
Beigetreten: 12.11.2006
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Mitglieds-Nr.: 25170



Zitat
Wenn ich bei Dunkelheit eine reflektierende Warnweste erkenne, dann verbinde ich damit nicht nur "hier ist eine Person" sondern automatisch auch, dass eine Gefahrensituation bzw. ein Hindernis oder einfach nur etwas Außergewöhnliches noch dabei ist.


Das ist deine subjektive Wahrnehmung. Ich verbinde damit ¨da ist einer/r¨. Hängt wohl damit zusammen, dass ich mich beruflich in einem Bereich bewege, wo jeder Warnklamotten zu tragen hat.


--------------------
Gruss,
Monny

------------------

entsorge kostenlos Kurzhauber-Teile ;)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 08.02.2012, 22:30
Beitrag #174


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Wollf_0708 @ 08.02.2012, 17:31) *
Bei Deinem Link fiel mir dieses Bild sehr schnell auf.


Wie schon gesagt: die Wirkung der Reflektionsstreifen ist von der Beleuchtung des anstrahlenden Autos abhängig, aber die Leuchtfarbe wird in nächtlicher Ermangelung von ultravioletter Strahlung auf gar keinen Fall so grell leuchten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 09.02.2012, 09:37
Beitrag #175


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 20:42) *
Ich meinte eher, dass keiner mehr auf die Warnung reagiert und darauf die Feuerwehr holt.
Wer wird denn bei jedem zweite_Reihe_Parker_mit_Warnblinker einen Notruf absetzen!?
Und bei Warnblinker liegt immerhin definitionsgemäß eine Gefahrensituation vor.


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 09.02.2012, 13:32
Beitrag #176





Guests






Zitat (Wookie @ 07.02.2012, 22:38) *
Vor allem die Speichenreflektoren sieht man aus fast allen Blickwinkeln spitzenmäßig (die sollten dringend Pflicht werden)

Nein, auf gar keinen Fall. Speichenreflektoren verliert man oft, sie müssen ersetzt werden, und so einige Beinahe-Unfälle durch abfallende Speichenreflektoren (deren Einzelteile dann durch die Speichen fliegen) hatte ich auch schon. Stimmt, ich fahre auch ein Rad mit Speichenreflektoren, weil da eben keine Reflektorstreifen dran sind (musste zwar 1x den Mantel wechseln, aber Reflektorstreifen vorne und Speichenreflektoren hinten hätte bescheuert ausgesehen).
Beim anderen Rad sind Reflektorstreifen dran. Diese sind viel besser. Man muss sie nur regelmäßig säubern.

Zitat (Wollf_0708 @ 08.02.2012, 17:31) *
Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 15:55) *
PS: Aber ich glaub, schwarz läuft unter Security, also auch nix.

Wobei man hier Security mit Sicherheitsweste interpretieren kann (Security = Sicherheit)
Bei Deinem Link fiel mir dieses Bild sehr schnell auf.
Der Spruch ist nett, deutsche Übersetzung ist unten im Text.

Auf dem Bild sieht man aber auch, dass die Warnwesten für Autopannen oder -unfälle gedacht sind (Kombination mit Warnblinker und Warndreieck).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 09.02.2012, 13:35
Beitrag #177


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (ts1 @ 09.02.2012, 09:37) *
Und bei Warnblinker liegt immerhin definitionsgemäß eine Gefahrensituation vor.


Definitionsgemäß schon, aber wie sieht denn die praxisnahe Umsetzung aus? Der Warnblinker dient doch nur noch dazu, Halt- und Parkverstöße zu legitimieren und tatsächlich noch bei einer Panne zu warnen, aber am Stauende klappt das ja schon nicht mehr so gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 09.02.2012, 13:36
Beitrag #178





Guests






Die Warnung vor einem Stau ist so vorgesehen, der Warnblinker am Stauende also erlaubt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 09.02.2012, 14:32
Beitrag #179


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 14:55) *
Nicht mehr:
lila: Notfallseelsorge
blau, ehemals grün: Polizei
rot/orange: Feuerwehr

rosa wär zB noch frei ...


Wegen den Farben:

Gestern abend hab ich im Kaufland zwei Jungs mit blauer Warnweste gesehen. Da musste ich direkt an das Thema hier denken.

Sie passten aber eher in die Rubrik Security / Türsteher.

Körperbau nach dem Motto "quadratisch, praktisch, gut", Rasierklinge unter den Achseln, ziemlich kurze bzw. keine Haare auf dem Kopf, schwarze Klamotten.

Wenn sie rosa Warnwesten angehabt hätten, hätte ich glaube ich ein Foto gemacht, Gesichter unkenntlich und dann hier eingestellt. :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 09.02.2012, 15:00
Beitrag #180


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (münsterland-radler @ 09.02.2012, 13:36) *
Die Warnung vor einem Stau ist so vorgesehen, der Warnblinker am Stauende also erlaubt.


Ja, aber die Anwendung am Stauende geht halt auch immer weiter zurück, jedenfalls hier in Hamburg think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 09.02.2012, 15:10
Beitrag #181


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (blue0711 @ 08.02.2012, 14:55) *
rosa wär zB noch frei ...

Sollte man aber mal darauf achten, welche Warnwestenfarbe die Secuity-Ordner hier tragen.

@Pistenteufel:
Zitat
Gestern abend hab ich im Kaufland zwei Jungs mit blauer Warnweste gesehen.
.......
Körperbau nach dem Motto "quadratisch, praktisch, gut",
War dort das Licht ausgefallen ? In normalerweise gut beleuchteten Läden ist eine Warnweste in der Tat inflationär (= unsinnigerweise) eingesetzt.
Diese Jungs könnte man doch fast nur mit Stringtanga herumstehen lassen, man wüsste ja was gemeint ist, bzw. was für eine Funktion sie dort haben.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 09.02.2012, 15:26
Beitrag #182


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Wollf_0708 @ 09.02.2012, 15:10) *
War dort das Licht ausgefallen ? In normalerweise gut beleuchteten Läden ist eine Warnweste in der Tat inflationär (= unsinnigerweise) eingesetzt.


Muss ja nicht sein, dass sie dort in dem Laden eine Funktion ausüben. Einzige Erklärung für blau wäre vielleicht Bundespolizei (früher Bundesgrenzschutz), da ein Bahnhof und eine Grenze in der Nähe ist. Bewaffnung war aber keine zu sehen.
Karneval ist auch nächste Woche, von daher gibt's noch andere Erklärungsmöglichkeiten, mir sind solche blauen Westen nur gestern das erste mal aufgefallen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 09.02.2012, 15:28
Beitrag #183





Guests






Zitat (Schattenfell @ 09.02.2012, 15:00) *
Zitat (münsterland-radler @ 09.02.2012, 13:36) *
Die Warnung vor einem Stau ist so vorgesehen, der Warnblinker am Stauende also erlaubt.


Ja, aber die Anwendung am Stauende geht halt auch immer weiter zurück, jedenfalls hier in Hamburg think.gif

Ach so, ich dachte eigentlich, dich würde aufregen, dass Warnblinklicht bei Stauannäherung verwendet wird.

Man darf es, aber vorgeschrieben ist es nicht. Die Fahrer, die es unterlassen, sollten also auch kein Problem sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wookie
Beitrag 09.02.2012, 18:26
Beitrag #184


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 501
Beigetreten: 01.09.2010
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 55497



Zitat (münsterland-radler @ 09.02.2012, 13:32) *
Nein, auf gar keinen Fall. Speichenreflektoren verliert man oft, sie müssen ersetzt werden, und so einige Beinahe-Unfälle durch abfallende Speichenreflektoren (deren Einzelteile dann durch die Speichen fliegen) hatte ich auch schon. Stimmt, ich fahre auch ein Rad mit Speichenreflektoren, weil da eben keine Reflektorstreifen dran sind (musste zwar 1x den Mantel wechseln, aber Reflektorstreifen vorne und Speichenreflektoren hinten hätte bescheuert ausgesehen).
Beim anderen Rad sind Reflektorstreifen dran. Diese sind viel besser. Man muss sie nur regelmäßig säubern.
Ich meinte mit den Speichenreflektoren die von mir angeführten Clips von 3M - das hat nichts mehr mit den althergebrachten "Katzenaugen" zu tun. Man hat nämlich pro Rad an jeder Speiche einen (also i.d.R. 32 Stück). Verloren haben wir bisher an 2 Fahrrädern auf ~6000km gerade mal einen einzigen, da die bombenfest sitzen. Und wenn die abfallen hat das ungefähr den Effekt, als würde man über einen Strohhalm fahren... rolleyes.gif

Das regelmäßige säubern vorn Reflektorstreifen geht halt vor allem im Winter nicht. Die Mischung aus Salz und Dreck werde ich sicher nicht bei Minusgraden draußen abwaschen blink.gif

Zitat (münsterland-radler @ 09.02.2012, 15:28) *
Man darf es, aber vorgeschrieben ist es nicht. Die Fahrer, die es unterlassen, sollten also auch kein Problem sein.
Wenn man mit Unterlassen einen Unfall verursacht, dann wird man aber mit bis zu 25% Teilschuld belohnt: http://ags-ev.de/pub/index.php?mid=48&aid=413


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 09.02.2012, 20:38
Beitrag #185


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Wookie @ 09.02.2012, 18:26) *
Ich meinte mit den Speichenreflektoren die von mir angeführten Clips von 3M - das hat nichts mehr mit den althergebrachten "Katzenaugen" zu tun. Man hat nämlich pro Rad an jeder Speiche einen (also i.d.R. 32 Stück).


Und für 30 Km/h musst Du 40 Watt mehr treten als ohne diese Dinger.
Wie kann man sich nur solch einen Müll in die Speichen klemmen?


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 09.02.2012, 20:49
Beitrag #186


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Hä? Wie das?

Ich persönlich finde übrigens den Reflektorschlauch besser, der zwischen den Speichen durchgeschlängelt wird. Ist auch von 3M, aber auch für etwas härtere Gangart geeignet.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wookie
Beitrag 09.02.2012, 22:21
Beitrag #187


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 501
Beigetreten: 01.09.2010
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 55497



Zitat (sigggi @ 09.02.2012, 20:38) *
Und für 30 Km/h musst Du 40 Watt mehr treten als ohne diese Dinger.
Wie kann man sich nur solch einen Müll in die Speichen klemmen?
Das macht vom Luftwiderstand her nichts aus (wie auch?) ... ich hab vorher >30km/h auf meinem Arbeitsweg geschafft und das klappt jetzt immernoch.
Der Vorteil dieser Clips ist, dass man sie auch von schräg hinten und vorne auch sieht, da die im Gegensatz zu dem Mantel in alle Richtungen direkt reflektieren. Außerdem ist die Reflektionsfläche deutlich größer.

Zitat (blue0711 @ 09.02.2012, 20:49) *
Hä? Wie das?

Ich persönlich finde übrigens den Reflektorschlauch besser, der zwischen den Speichen durchgeschlängelt wird. Ist auch von 3M, aber auch für etwas härtere Gangart geeignet.
Hast du da eventuell mal ein Bild? Ich find da gerade nix bei Google dry.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 09.02.2012, 23:20
Beitrag #188


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (Wookie @ 09.02.2012, 22:21) *
Zitat (sigggi @ 09.02.2012, 20:38) *
Und für 30 Km/h musst Du 40 Watt mehr treten als ohne diese Dinger.
Wie kann man sich nur solch einen Müll in die Speichen klemmen?
Das macht vom Luftwiderstand her nichts aus (wie auch?)

Luftwiderstand eben.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 10.02.2012, 11:56
Beitrag #189


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (sigggi @ 09.02.2012, 20:38) *
Und für 30 Km/h musst Du 40 Watt mehr treten als ohne diese Dinger.
Hast du mal einen Beleg dafür?

40 Watt ist tierisch viel Holz! Und das bei moderaten 30 km/h?

Das kommt mir etwas viel vor!

Und komm' mir bitte nicht mit Messerspeichen. An denen halten die 3M-Reflektoren eh nicht. Bitte die konkreten Zahlen für 2mm Speichen mit/ohne Reflektoren!

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Replica
Beitrag 10.02.2012, 13:47
Beitrag #190


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



40W kommen mir auch viel vor.
Wenn ich bei Keuzotter von 200W am Rennrad ausgehe und dann 40W von der Antriebsleistung abziehe (die ja jetzt in die Reflektoren fließen), dann sinkt die resultierende Geschwindigkeit um 2km/h (von 29,x auf 27,x).


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 10.02.2012, 16:28
Beitrag #191


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Wookie @ 09.02.2012, 22:21) *
Hast du da eventuell mal ein Bild? Ich find da gerade nix bei Google dry.gif
Leider nicht, die gibt es anscheinend nicht mehr sad.gif


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wookie
Beitrag 10.02.2012, 19:46
Beitrag #192


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 501
Beigetreten: 01.09.2010
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 55497



Zitat (sigggi @ 09.02.2012, 23:20) *
Luftwiderstand eben.
Erinnert mich an meine Physiklehrerin: "Ist halt so" --> ist in diesem Zusammenhang aber keine brauchbare Antwort. Rund ist vom Luftwiderstand her eigentlich nur noch durch Tropfenform zu übertreffen, deswegen würde mich wirklich mal interessieren wieso hier ein so heftiger Widerstand zu erwarten ist.

Zitat (Replica @ 10.02.2012, 13:47) *
40W kommen mir auch viel vor.
Wenn ich bei Keuzotter von 200W am Rennrad ausgehe und dann 40W von der Antriebsleistung abziehe (die ja jetzt in die Reflektoren fließen), dann sinkt die resultierende Geschwindigkeit um 2km/h (von 29,x auf 27,x).
Dann ist man als "Normalradler" sicher nicht bei mehr als 100W Dauerleistung... dann hätten die 40W einbußen da soviel Einfluss wie ein Bremsschirm wavey.gif
Ich glaube meine Fahrradtasche hat sicher einen schlechteren cw-Wert als runde Erweiterungen der Speichen whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Replica
Beitrag 10.02.2012, 20:14
Beitrag #193


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 299
Beigetreten: 11.06.2011
Wohnort: ST
Mitglieds-Nr.: 59794



Zitat (Wookie @ 10.02.2012, 19:46) *
Zitat (Replica @ 10.02.2012, 13:47) *
40W kommen mir auch viel vor.
Wenn ich bei Keuzotter von 200W am Rennrad ausgehe und dann 40W von der Antriebsleistung abziehe (die ja jetzt in die Reflektoren fließen), dann sinkt die resultierende Geschwindigkeit um 2km/h (von 29,x auf 27,x).
Dann ist man als "Normalradler" sicher nicht bei mehr als 100W Dauerleistung... dann hätten die 40W einbußen da soviel Einfluss wie ein Bremsschirm wavey.gif


Die Leistungseinbuße wird wohl proportional (Quadratisch?) zur Geschwindingkeit sein, sprich bei 100W Eigenleistung dürfte weniger als 40W in die Reflektoren fließen.


--------------------
Symptom-Doktorei in Reinkultur:
"»Überall in der Stadt funktioniert es. Jetzt haben wir einen einzigen Radweg und es funktioniert nicht.« Der Bürgermeister schlug vor, auszuprobieren, ob die rote Markierung des Radwegs [...] eine Besserung bringt."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_münsterland-radler_*
Beitrag 11.02.2012, 00:40
Beitrag #194





Guests






Zitat (Wookie @ 09.02.2012, 18:26) *
Das regelmäßige säubern vorn Reflektorstreifen geht halt vor allem im Winter nicht. Die Mischung aus Salz und Dreck werde ich sicher nicht bei Minusgraden draußen abwaschen

Bei mir hat's geklappt, einfach mit einem nassen Lappen oder Schwamm über die Seiten der Reifen wischen. Das Rad kann dabei in der Garage bleiben (warum möchtest du es denn nur zum Säubern da rausholen?).

Was mit den "Clips" gemeint ist, das ist mir nicht so klar. Speichenklicker?
Edit: gefunden - leider zur Zeit noch nicht erlaubt (aber sicher sinnvoll - ich hatte tatsächlich eher an sowas gedacht)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 11.02.2012, 08:55
Beitrag #195


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Wieso sollten die nicht erlaubt sein?
Zitat (StVZO)
§67 Lichtechnische Einrichtungen an Fahrrädern
...
(7) Die Längsseiten müssen nach jeder Seite mit
...
2. ringförmig zusammenhängenden retroreflektierenden weißen Streifen an den Reifen oder in den Speichen des Vorderrades und des Hinterrades
...

Ringförmig zusammenhängend muss nicht am Stück sein, das kann auch unterbrochen sein, wenn der Eindruck erhalten bleibt.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wookie
Beitrag 11.02.2012, 10:49
Beitrag #196


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 501
Beigetreten: 01.09.2010
Wohnort: Oberbayern
Mitglieds-Nr.: 55497



Zitat (münsterland-radler @ 11.02.2012, 00:40) *
Bei mir hat's geklappt, einfach mit einem nassen Lappen oder Schwamm über die Seiten der Reifen wischen. Das Rad kann dabei in der Garage bleiben (warum möchtest du es denn nur zum Säubern da rausholen?).
Die Mischung aus Brems- und Felgenabrieb und Salz bekomm ich nur mit härteren Reinigungsmitteln ab (z.B. Fahrradreiniger auf Citrusbasis). Allerdings werde ich mir das nicht mehr lange anschauen, da der Bremsverschleiß bei gesalzener Fahrbahn echt nicht mehr feierlich ist --> da hilft nur noch die Scheibenbremse. In der Garage herrschen bei den aktuellen Außentemperaturen bei uns leider auch schon -3°C, da das Haus zu gut isoliert ist dry.gif

Zitat (münsterland-radler @ 11.02.2012, 00:40) *
Edit: gefunden - leider zur Zeit noch nicht erlaubt (aber sicher sinnvoll - ich hatte tatsächlich eher an sowas gedacht)
Laut Hersteller sind die im Bereich der StVO zugelassen, wenn alle Speichen damit ausgerüstet sind, da dann der von blue0711 erwähnte Paragraph Anwendung findet.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 14.02.2012, 12:21
Beitrag #197


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (Replica @ 10.02.2012, 20:14) *
Die Leistungseinbuße wird wohl proportional (Quadratisch?) zur Geschwindingkeit sein,

uhi, jetzt wird's kompliziert!
Normalerweise ist der Luftwiderstand quadratisch zur Geschwindigkeit.
Nur bei Speichen, da ist das anders. Da das Rad am untern Punkt immer steht (denn es hat ja Kontakt zur Straße) ist es am obersten Punkt doppelt so schnell wie das Fahrrad. Und dazwischen gibt es alles von 0 bis 2*v.
Hier den Luftwiederstand auzurechnen, wird reichlich interessant - leider habe ich aktuell die Zeit nicht dazu tongue.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ts1
Beitrag 14.02.2012, 13:37
Beitrag #198


Mitglied
********

Gruppe: Banned
Beiträge: 10790
Beigetreten: 21.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7367



Widerstand bleibt dann bei quadratisch, höchstens ein kleiner Korrekturfaktor dazu.
Leistung natürlich kubisch.

Aber ich glaube nicht, dass selbst ein Radprofi den Unterschied mit/ohne (2x2 normalen) Speichenreflektoren ohne hinzugucken erfühlen kann.

Hab hier was gefunden, da geht es um Speichennippel, aber bei beachtlichen 45km/h (ganz unten): http://www.smolik-velotech.de/laufrad/02solauf.htm


--------------------
MfG Thomas
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 14.02.2012, 13:49
Beitrag #199


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Nun ja, die Speichen spielen schon eine enorme Bedeutung beim Luftwiederstand.
Umsonst hat man im Rennradbereich nicht so wenig Speichen wie irgend möglich. Auch die Form spielt hier eine große Rolle. Messerspeichen sind kein Gimmick! Ebenso wichtig ist die Felgenform.

Alles in Allem sind Aerolaufräder ein (recht kompliziertes) Dauerthema für Profis und ambitionierte Rennradfahrer. Und die (im Windkanal gemessene) Unterschiede sind wirklich enorm!

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sigggi
Beitrag 14.02.2012, 16:35
Beitrag #200


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3294
Beigetreten: 28.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7457



Zitat (ts1 @ 14.02.2012, 13:37) *
Aber ich glaube nicht, dass selbst ein Radprofi den Unterschied mit/ohne (2x2 normalen) Speichenreflektoren ohne hinzugucken erfühlen kann.

2x32.


--------------------
Eine Fahrbahn die Platz für einen regelkonformen Radstreifen hat muss mindestens so breit sein, dass sie letztendlich auch wieder ohne auskommt. Daher gibt es bei diesen Dingern nur zwei Kategorien - entweder überflüssig oder illegal.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

5 Seiten V  « < 2 3 4 5 >
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 08.11.2025 - 13:36