... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V  « < 2 3 4  
Reply to this topicStart new topic
> Mittelspurfahrer und Autobahnbremser
Pistenteufel
Beitrag 02.12.2011, 22:47
Beitrag #151


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Sasquatch @ 02.12.2011, 19:20) *
Wenn jemand darüber Statistik führt, wie hoch der Anteil von Fahrzeugen mit ABS, ESP und den anderen ganzen dreibuchstabigen Helfern an Verkehrsunfällen ist, so wird diese Statistik, dessen bin ich mir sicher, eindeutig belegen, dass dierser Anteil wesentlich höher ist als der von Fahrzeugen ohne diese Hilfsmittel.


Das würde dann aber doch auch daran liegen, dass es kaum noch Autos ohne ABS gibt. think.gif

Es gibt ja nicht umsonst den Satz: "Traue keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast."

Ich denke, dass es sich in etwa ausgleicht. Also nicht unbedingt zusätzliche Sicherheit, weil Einige mit elektronischen Helfern vielleicht etwas riskanter fahren, dafür bewahren sie sie vielleicht beim nächsten mal vor einem Unfall, also sind ABS/ESP & Co m.M.n. auch nicht unbedingt ein Nachteil.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 03.12.2011, 01:23
Beitrag #152





Guests






Zitat (Sasquatch)
Wenn jemand darüber Statistik führt, wie hoch der Anteil von Fahrzeugen mit ABS, ESP und den anderen ganzen dreibuchstabigen Helfern an Verkehrsunfällen ist, so wird diese Statistik, dessen bin ich mir sicher, eindeutig belegen, dass dierser Anteil wesentlich höher ist als der von Fahrzeugen ohne diese Hilfsmittel.


Worauf stützt sich deine Annahme?

Wenn, dann dürfte das an der berühmt berüchtigten Risikokompensation liegen..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasquatch
Beitrag 03.12.2011, 15:36
Beitrag #153


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4384
Beigetreten: 12.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12074



Erst gaaanz ruhig durchatmen, dann meinen Beitrag nochmal lesen, schließlich die für meine Verhältnisse immense Zahl verwendeter Smilies bewundern, beeindruckt sein und dann, wenn noch Bedarf besteht weiter über diese hypothetische Statistik weiterdiskutieren bitte.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.12.2011, 16:52
Beitrag #154


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24947
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Wäre Sasquatch Mathematiker, wäre das Stichwort "bedingte Wahrscheinlichkeit" gefallen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sasquatch
Beitrag 03.12.2011, 21:32
Beitrag #155


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4384
Beigetreten: 12.08.2005
Mitglieds-Nr.: 12074



Wäre es nicht, mir. Ich wollte auf etwas Bestimmtes hinweisen, was mir zu meinem Bedauern nicht gelungen zu sein scheint.


--------------------

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 03.12.2011, 22:12
Beitrag #156





Guests






lightbulb.gif so gesehen... man sollte halt immer alles lesen und nicht nur aus dem Zusammenhang gerissene Zitate....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 03.12.2011, 22:54
Beitrag #157


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24947
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Vielleicht schon. Ohne den Satz vor Zitatbeginn war's halt mißverständlich.

Ich geb dazu mal 'nen Schwank:

Ich bin mal mit jemandem als Beifahrer mitgefahren - war dummerweise mein damals neuer Chef - und da war auf der Autobahn die gesamte linke Spur überfroren, mit Schnee- und Eisbrocken darauf; das war der Winter, als der Winterdienst im Streik war. Es ist auch niemand auf der Überholspur gefahren.

Er wollte dann aber doch den LKW überholen, war dann daneben, und ich habe als Beifahrer schon gespürt, daß das Fahrzeug im Grenzbereich war; ich wartete mal das Ende des Überholvorgangs ab - man muß in so einer Situation ja als Beifahrer nicht noch Streß dazugeben. Nach dem Einscheren meinte ich dann, daß das ja schon heftig gewesen wäre. Er dann: Nö, wieso? Und gleich wieder auf die Überholspur.

Ich hab' Autofahren im Winter mit Schnee ohne ABS und sonstwas gelernt und mein eigenes Auto (noch bis '05) hatte nichts dergleichen. Ich käme nie auf die Idee, auf einer überfrorenen Fahrspur mit über 120 einen LKW zu überholen. Wenn das nicht gerade der Anfang eines neuen Arbeitsstelle gewesen wäre, hätte ich schnellstmöglich das Fahrzeug verlassen. Jedenfalls bin ich mit dem dann nie wieder längere Strecken gefahren.

Für ihn, fast 10 Jahre jünger als ich, schien das überhaupt nichts auszumachen. Dürfte schon auch ein Effekt von ESP trallala sein, obwohl er sicher auch ohne das ganze Zeug fahren gelernt hat. Nun - ohne die Automatiken wäre wahrscheinlich schon der Wechsel auf die Überholspur in die Hose gegangen, und es hätte einen hübschen Kreisel auf der Autobahn mit anschließendem Massenauffahrunfall gegeben.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 03.12.2011, 23:30
Beitrag #158


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 02.12.2011, 20:56) *
Ich VERLASSE mich weder auf Gurt und Airbag, noch aus meine ganzen elektronischen Helferlein.


Wenn ich mir anhöre, wie viele Verkehrsteilnehmer offenbar gar keine Ahnung haben, was ABS, ESP und so weiter eigentlich bedeuten, muss man sich schon fast wundern, warum es nicht sehr viel öfter kracht. Ein Bekannter von mir ist nicht vom Glauben abzubringen, man könne mit ABS und ESP auf einer zugefrorenen Oberfläche genauso gut bremsen wie auf trockenem Asphalt. Mutmaßlich fährt er auch entsprechend seines Glaubens und ich wundere mich, dass es noch keine großen Beulen gab.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 04.12.2011, 06:42
Beitrag #159


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Sasquatch @ 02.12.2011, 19:20) *
Das spricht aber gerade gegen die Einstellung "ABS und ESP machen Autofahren ja soooo sicher". im Gegenteil: fahr vollkommen ohne diese Helferlein und die statistische Chance, in einen Unfall verwickelt zu werden sinkt erheblich. whistling.gif


Achso, ich verstehe. cheers.gif

Was bringt mir die Statistik, wenn ich dann doch einen Unfall habe ...

Letztendlich kommt es wahrscheinlich auf den Fahrer an, egal ob ESP vorhanden ist oder nicht.

Wobei es bei mir letzten Winter nicht geklappt hat, das ESP zu überlisten, selbst auf Schnee ist mir mit Heckantrieb kein Drift von mehr als 90° Grad gelungen.

Beim Bremsen auf Glatteis sieht es schon anders aus. Da bringen einem die Helfer im Prinzip nichts, aber die Erfahrung muss wahrscheinlich jeder selber machen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 04.12.2011, 12:42
Beitrag #160


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (Schattenfell @ 03.12.2011, 23:30) *
Wenn ich mir anhöre, wie viele Verkehrsteilnehmer offenbar gar keine Ahnung haben, was ABS, ESP und so weiter eigentlich bedeuten, muss man sich schon fast wundern, warum es nicht sehr viel öfter kracht.

Meine Oma war lange Zeit der Meinung, dass wenn das ABS eingreifen würde sofort der Airbag rauskommt... crybaby.gif

@Pistenteufel
Ist ein Drift von mehr als 90 Grad nicht ein Dreher? think.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 04.12.2011, 13:13
Beitrag #161


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Tja und ich kenne jemanden, der die ESP-Sicherung immer gezogen hat, weil das "Beim Anfahren behindert"...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 04.12.2011, 13:55
Beitrag #162


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24947
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Auf Glatteis tut es das wink.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 04.12.2011, 13:58
Beitrag #163


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



... nur wenn es mit ASR gekoppelt ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 04.12.2011, 14:35
Beitrag #164


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9407
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



ESP und ASR sind üblicherweise immer miteinander gekoppelt, da beide Funktionen im gleichen Steuergerät abgebildet sind. Nebenbei bemerkt ist das mit "Sicherung ziehen" so eine Sache, denn eine reine ESP-Sicherung gibt es bei der heutzutage üblichen Vernetzung von Steuergeräten nicht mehr (wenn es diese überhaupt mal gab).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2011, 14:39
Beitrag #165


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Digo @ 04.12.2011, 12:42) *
...Ist ein Drift von mehr als 90 Grad nicht ein Dreher?...

no.gif
"Drift" ist, wenn
- das ganze KONTROLLIERT geschieht,
- DU zum Ende des Manövers den Wagen sanft abfängst und dann ganz normal weiterfährst.

Wenn hier jemand schreibt, er habe irgendwo auf einem Parkplatz "Driften geübt", dann waren es meistens nur mehr oder weniger unkontrollierte "DREHER",aber solange das kontrollierte Ausbrechen-Lassen einer Antriebsachse eine "Fortsetzung des Lenkens mit anderen Mitteln" (frei nach v.Clausewitz whistling.gif) darstellt, ist es "Driften".
Diese Definition ist m.E. völlig unabhängig vom erzielten Gierwinkel.

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 04.12.2011, 15:35
Beitrag #166


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Drift hat bei mir eigentlich immer was von "schräg durch die Kurve".
Natürlich kann man auch eine 360 Grad Drehung absichtlich, kontrolliert machen und dann normal weiterfahren, das wäre aber bei mir kein Drift mehr.

@ilam
Ich kenne mehrere die das machen, weil man es sonst nicht ganz ausschalten kann.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AMenge
Beitrag 04.12.2011, 16:06
Beitrag #167


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9407
Beigetreten: 06.07.2006
Mitglieds-Nr.: 20947



Es gibt eigentlich nur wenige Situationen, in denen das Abschalten des ASR sinnvoll ist. Beispielsweise, wenn die Elektronik das Fahrzeug beim Anfahren am Berg bis zum Stillstand abbremst oder im Schneekettenbetrieb. Wer davon abgesehen Probleme beim anfahren mit ASR hat sollte vielleicht mal die Feinmotorik seiner Füße justieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Pistenteufel
Beitrag 04.12.2011, 17:58
Beitrag #168


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1980
Beigetreten: 02.06.2011
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 59615



Zitat (Digo @ 04.12.2011, 12:42) *
@Pistenteufel
Ist ein Drift von mehr als 90 Grad nicht ein Dreher? think.gif


Ja, dann sollte ich es vielleicht anders formulieren.

Ich habe es bisher noch nie geschafft, das Auto beim kontrollierten / unkontrollierten Ausbrechen des Hecks auf nasser / verschneiter Fahrbahn zu drehen.

ESP (und ein bisschen Gegenlenken) haben das eigentlich immer verhindert.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 04.12.2011, 18:22
Beitrag #169


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22011
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (Pistenteufel @ 04.12.2011, 17:58) *
... Ich habe es bisher noch nie geschafft, das Auto beim kontrollierten / unkontrollierten Ausbrechen des Hecks auf nasser / verschneiter Fahrbahn zu drehen.

Kleiner Tipp:
Ich hab mal (auf der Rutschplatte des VW-Versuchsgeländes in Ehra-Lessin) einen mit Messtechnik ziemlich vollgestopften Pkw zum Brummkreisel werden lassen.
Ob der verblüfften Blicke der Anwesenden hab ich dann nur gesagt:
"Die HANDbremse hat zum Glück KEIN ABS..."

Wenn bei Deinem Auto allerdings die Handbremse auf die Vorderräder wirken sollte... . lieb.gif

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 04.12.2011, 18:58
Beitrag #170


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (Pistenteufel @ 04.12.2011, 17:58) *
Ja, dann sollte ich es vielleicht anders formulieren.

Ich habe es bisher noch nie geschafft, das Auto beim kontrollierten / unkontrollierten Ausbrechen des Hecks auf nasser / verschneiter Fahrbahn zu drehen.

ESP (und ein bisschen Gegenlenken) haben das eigentlich immer verhindert.

Okay, da stimme ich zu.
Mein Vater war sogar mal so schlau, er ist mit einem Golf Plus auf einen leeren Parkplatz gefahren und wollte etwas driften. Hat dazu auch die Handbremse genommen, nur das Auto wollte so gar nicht schräg kommen. Ihm war das ganz schön peinlich, als ich gefragt habe, ob er denn auch ESP ausgemacht hat. Umso erstaunter war er, wie gut das ESP das Ausbrechen trotz Handbremse verhindert hat.

Es gibt allerdings Autos, bei denen das ESP anders abgestimmt ist.
Ich bin mit einem 5er BMW vorletztes Silvester (als gerade so ein Schneechaos herrschte) 400km gefahren, nachts. Dementsprechend leer war es und ich hatte ein paar 4 spurige breite Straßen innerorts ganz für mich. whistling.gif
Auf der Straße war eine durchgehende ca. 10cm Schneeschicht. Ich konnte im Prinzip aus dem Stand abbiegen mit Vollgas und das Auto fuhr wie auf Schienen. Es hat zwar maximal bis 60 (das dann außerorts) beschleunigt, ab da hat ESp weggeregelt, aber es war unmöglich dieses Auto irgendwie zu einem größeren Drift o.ä. trotz Heckantrieb zu bewegen.

Mein Auto ist vermutlich eher sportlich ausgelegt und man kann trotz ESP die schönsten Drifts hinlegen. Da würde ich nicht wetten, dass, wenn man es drauf anlegt, man nicht auch mal einen Dreher hinbekommen könnte.

Ganz anders zB der Mustang. Da würde ich fast wetten, dass man ohne Probleme sich sofort drehen könnte bei etwas zuviel Gas. Dazu muss man nur mal ins Forum schauen, da gibts genug Leute, die bei vorsichtiger Fahrweise ihren Mustang bei nasser Straße unabsichtlich irgendwo abgestellt haben (sei es in einem Busch oder auf einer Leitplanke). Bei Schnee halte ich das Auto für nicht wirklich gut fahrbar. (zumindest nicht mit den amerikansichen Ganzjahresreifen)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lars
Beitrag 16.01.2012, 07:54
Beitrag #171


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5619
Beigetreten: 15.12.2003
Wohnort: Mittelhessen
Mitglieds-Nr.: 977



Zitat (Ernschtl @ 29.11.2011, 13:49) *
Zitat (Lars @ 29.11.2011, 13:17) *
trägt auch die innermotorische Reibung merklich zum Verbrauch bei und die wird minimiert durch möglichst lange Phasen des Rollenlassens ohne Gang.
Kannst Du das begründen, berechnen oder durch Quellen belegen? Ich glaube es nämlich absolut nicht, nicht im geringsten.

Hole den Thread mal wieder hoch, weil ich für Ernschtl noch eine Quelle nachreichen will:
http://www.dradio.de/dlf/meldungen/forschak/1652210/
Reibung verursacht ein Drittel des Benzin-Verbrauchs.
Das berichten Forscher aus Finnland und den USA. Die Wissenschaftler hatten berechnen wollen, welcher Anteil des Benzinverbrauchs tatsächlich der Fortbewegung dient. Dabei zeigte sich, dass mechanische Verluste durch Getriebe, Reifen, an Zylindern gleitenden Kolben oder Lagern ein Drittel des Verbrauchs verursachen
.

Diese Untersuchung bestätigt das große Sparpotential einer "segelnden" Fahrweise.
Damit ist klar, dass neben vorrausschauendem Fahren und einer moderaten Höchstgeschwindigkeit lange Phasen des Rollenlassens ohne Gang unerlässlicher Bestandteil einer verbrauchsoptimierten Fahrweise sind.


--------------------
Wandel dich, nicht das Klima!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 16.01.2012, 08:44
Beitrag #172


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (Lars @ 16.01.2012, 07:54) *
Diese Untersuchung bestätigt das große Sparpotential einer "segelnden" Fahrweise.
Damit ist klar, dass neben vorrausschauendem Fahren und einer moderaten Höchstgeschwindigkeit lange Phasen des Rollenlassens ohne Gang unerlässlicher Bestandteil einer verbrauchsoptimierten Fahrweise sind.


Mich fasziniert der missionarische Eifer, die ehrliche und tiefempfundene Empörung, mit der ich immer wieder wegen meines häufigen Auskuppelns zurechtgewiesen werde - nicht nur im Forum, sondern auch im wirklichen Leben.
Aber auch diese Meldung dürfte die Allerwenigsten überzeugen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.01.2012, 16:37
Beitrag #173


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Haha das kenne ich. Sind wohl alles nur Digitale Autofahrer, 1 oder 0, vollgas oder bremsen, dazwischen gibt es nichts.
Ich würde irgendwie gerne mal wissen was die Missionare die anderes behaupten so für Gründe anführen wieso sie recht haben und ich nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
NMY
Beitrag 16.01.2012, 16:43
Beitrag #174


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Weil ziemlich genau dieses digitale Fahren bei den Spritspartips in den einschlägigen Magazinen (ARD Ratgeber, dieses Automagazin auf VOX, Galileo, Akte sonstwann/0-sonstwann, etc.) propagiert wurde. Da hieß es stets: Früh hochschalten und dabei voll beschleunigen, beim Ausrollen die Schubabschaltung nutzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
columbo
Beitrag 16.01.2012, 17:30
Beitrag #175


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5820
Beigetreten: 15.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35375



Zitat (NMY @ 16.01.2012, 16:43) *
Weil ziemlich genau dieses digitale Fahren bei den Spritspartips in den einschlägigen Magazinen (ARD Ratgeber, dieses Automagazin auf VOX, Galileo, Akte sonstwann/0-sonstwann, etc.) propagiert wurde. Da hieß es stets: Früh hochschalten und dabei voll beschleunigen, beim Ausrollen die Schubabschaltung nutzen.


Die Schubabschaltung ist sicher in manchen Fällen sinnvoll.
Wenn ich auf eine rote Ampel zurolle und weiß, dass ich anhalten muss und außerdem weiß, dass ich sie unter Nutzung der Schubabschaltung ohne Gasgeben erreichen werde, dann ist es nicht sinnvoll auszukuppeln.
Wenn ich bergab fahre und das Gefälle so stark ist, dass ich trotz eingelegtem Gang nicht langsamer werde, dann ist es auch nicht sinnvoll, auszukuppeln.

Ansonsten prüfe ich Ratschläge ("Den Motor müssen Sie öfters mal richtig durchpusten", "Auskuppeln? Da verlieren Sie ja die Kontrolle über das Auto", "Motor an- und ausmachen kostet viel mehr Sprit als einfach anlassen") erstmal auf Plausibilität.

Und was mich wundert ist weniger, dass die Leute auf ihrem Standpunkt beharren. Das tu ich ja auch. Was mich wundert, sind die Dinge, die einem da unterstellt werden und der Eifer, mit dem missioniert wird. Ich war schon arrogant, ignorant, ein mutwilliger Zerstörer fremder Motoren, ein fahrlässiger Provokateur von Unfällen (man verliert nämlich gaaaaanz leicht die Kontrolle übers Auto, wenn der Gang draußen ist) und ein schrecklicher Umweltverschmutzer (weil ich den Motor an der Ampel ausmache).
Go to the top of the page
 
+Quote Post
EMD
Beitrag 16.01.2012, 21:44
Beitrag #176


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2429
Beigetreten: 17.07.2011
Wohnort: Im Südbadischen
Mitglieds-Nr.: 60398



Das man wenn mans gegen den Motor rollen lässt gar kein oder so gut wie gar kein Sprit braucht ist mir auch klar, aber das blöde ist doch das es dann immer so bremst und ich je nachdem viel mehr beschleunigen muss wie wenn ich richtig rollen lasse und der Schwung und die Schwerkraft ungehindert wirken können.
Vielleicht überfordert die Fahrweise manche Leute ja nur und sie wollen es sich nicht eingestehen und hetzen deswegen so gegen die anderen um davon abzulenken laugh2.gif
Weil am aller besten geht das ja nur wenn man sie Strecke wo man fährt und die Punkte wo man bei welcher Geschwindigkeit auskuppeln kann ganz genau kennt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 13:39