Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
30.11.2011, 14:01
Beitrag
#101
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5820 Beigetreten: 15.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35375 |
Und ja, ich fahre (außer die letzten Meter vor einer Ampel) immer mit eingelegtem Gang, ich habe das so gelernt und alles andere wäre nichts für mich. Ist auch vollkommen richtig so.Wer gerne mehr Sprit verbrauchen will, soll das wegen mir gerne so machen. Ich habe das anders verstanden. Natürlich kann es vorkommen, daß man eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht rechtzeitig sieht, so daß Ausrollenlassen nicht genügt. Dann ist (zumindest meiner Meinung nach) Bremsen absolut normal. Ich hatte es so verstanden, dass hier in Frage gestellt wird, wie ein Mensch überhaupt auf die Idee kommen könne, auf einer BAB zu bremsen. Da sehe ich schon Anlässe.Das war nur ich, der das Bremsen auf der BAB grundsätzlich für unnötig hält. Klar, es gibt Anlässe. Aber ich habe durchschnittlich pro 200km einen solchen Anlass - und das ist dann meist ein (eigener oder fremder) Fahrfehler. |
|
|
|
30.11.2011, 14:03
Beitrag
#102
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Dann mußt Du vielleicht in einem höheren Gang fahren, oder eine schlechtere Brille tragen
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
30.11.2011, 14:15
Beitrag
#103
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 |
So dass, durch Schubbetrieb und leichte Speed-Reduktion durch Motorreibung mit anschließendem kompensieren der Motorreibung durch Beschleunigen mit höherem Motorwirkungsgrad in Summe doch zu einem besseren Ergebnis führt. Ja theoretisch könnte das sein, in der Praxis dürfte es tatsächlich nur in den wenigsten Situationen so sein. Bei AB-Tempo dürfte es überhaupt nicht vorkommen.Mach mal den Praxistest. Beschleunige bei einem leichten Gefälle auf der AB im höchsten Gang auf sagen wir 120 und lass dann den Wagen einmal mit und einmal ohne Gang bis Tempo 90 rollen. Du wirst erstaunt sein, wie stark die Rollstrecke verkürzt wird, wenn der Gang eingelegt ist. Das sind einige 100 Meter. Man braucht nichtmal eine Verbrauchsanzeige um festzustellen, dass das Rollen ohne Gang wesentlich effektiver ist. Zitat Bei einem 89er Opel wäre ich mir nicht so sicher, dass der eine Schubabschaltung hatte. Das war doch möglicherweise noch ein Vergasermotor Vergasermotoren gabs bei Opel bis ca 1985. Mein 83er-D-Kadett hatte noch einen und das war so ziemlich das letzte Modell von Opel mit Vergasermotor. Im E-Kadett, den späten A-Corsas, den Vectras und Omegas gabs keine Vergaser mehr. Weiss ich ziemlich sicher, weil ich in der Zeit so ziemlich alles von Opel gefahren habe, was die hergestellt haben.@Kölnfahrer Zitat Zitat und im Interesse des Verkehrsflußes wäre sanfterer Geschwindigkeitsübergang wünschenswert. Wieso? Bei vernünftigen Abständen sollte das doch überhaupt kein Problem darstellen.Ernsthaft, du magst ja im Recht sein, aber der vernünftige Teil der dir folgenden Autofahrer wird sich freuen, wenn du Unfälle verhinderst, in dem du das Deppenverhalten der Drängler kompensierst. Zitat Wieso unnötig? Man bekommt ja für den eingesetzten Sprit auch etwas: höhere Geschwindigkeit bis zum Schild. Ja, aber je höher die Geschwindigkeit ist, desto mehr Sprit musst du für einen bestimmten Zeitgewinn einsetzen. Das ist nicht nur unökonomisch sondern da Erdöl endlich ist auch ziemlich dumm, denn das was du jetzt für geringen Zeitgewinn verfeuerst ist später nicht mehr da um überhaupt noch individuell (und damit relativ zügig) von A nach B zu kommen. Wer heute Sprit verprasst sorgt dafür, das wir alle schneller in Bus und Bahn statt im Auto sitzen, als nötig.Ich weiss, dass das eine stark vereinfachte Argumentation ist, sie trifft aber trotzdem den Kern der Sache. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
|
30.11.2011, 14:30
Beitrag
#104
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 |
Zitat Bei einem 89er Opel wäre ich mir nicht so sicher, dass der eine Schubabschaltung hatte. Das war doch möglicherweise noch ein Vergasermotor Vergasermotoren gabs bei Opel bis ca 1985. Mein 83er-D-Kadett hatte noch einen und das war so ziemlich das letzte Modell von Opel mit Vergasermotor. Im E-Kadett, den späten A-Corsas, den Vectras und Omegas gabs keine Vergaser mehr. Weiss ich ziemlich sicher, weil ich in der Zeit so ziemlich alles von Opel gefahren habe, was die hergestellt haben.Den Omega A gabs bis '89 als 1.8S mit dem 18NV/18NVR Vergasermotor, ebenso den Vectra A -------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
|
30.11.2011, 14:35
Beitrag
#105
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 5619 Beigetreten: 15.12.2003 Wohnort: Mittelhessen Mitglieds-Nr.: 977 |
Den Omega A gabs bis '89 als 1.8S mit dem 18NV/18NVR Vergasermotor, ebenso den Vectra A Echt jetzt? Ich hatte ja selbst einen 89er Omega, aber den 115PS, und der hatte definitiv Einspritzung. Selbst der 86er E-Kadett mit 75 PS war ein Einspritzer und ebenso der A-Corsa mit 60Ps aus der Zeit (waren beides Autos aus meinem Zivi-Fuhrpark). Unfassbar, dass es in den größeren Modellen noch Vergaser gab. -------------------- Wandel dich, nicht das Klima!
|
|
|
|
30.11.2011, 14:43
Beitrag
#106
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Was mir immer wieder auffällt sind Zeitgenossen, die augenscheinlich von mir, und zwar genau von mir, nicht überholt werden wollen... Willkommen im Club Bei mir ist das allerdings erwas verständlicher: Es passiert mir nur, wenn ich nicht wesentlich über 100 km/h fahre - und DAS wiederum passiert mir auf einer "freien" Autobahn nur mit Anhänger. Wenn einer, der fröhlich vor sich hin träumt, plötzlich von einem Transporter mit Anhänger überholt wird, dann merkt er, dass er wohl ziemlich langsam sein muss - und nach einer kurzen Aufwachphase beginnt er, schneller zu fahren und mich wieder zu überholen. Kurz darauf entschlummert er wieder, und das Spiel begint von neuem. Was mich dabei nur immer wieder wundert ist, dass derjenige auf Dauer nichts MERKT: Auch beim sechsen Mal ist das Muster immer noch dasselbe. Oder guckt er womöglich noch nicht mal auf den Tacho und denkt: "Mensch, was fährt dieser KLIMATOP-Wagen ungleichmäßig!" Das ganze passiert mit übrigens immer nur MIT Anhänger. Wohl nicht nur, weil man leicher seine eigene Langsamkeit erkennt, wenn man von einem Van MIT Anhänger überholt wird, sondern hauptsächlich deshalb, weil ich OHNE Anhänger in einem völlig anderen Geschwindigkeitsbereich fahre: Bei meinen DANN üblichen 160+ fühlt sich einer, der langsamer als 120 unterwegs ist, kaum bemüßigt, mir zu zeigen, dass er auch schneller kann. Und die leute, die kaum langamer sind als ich, fahren meistens irgendwie "wacher" und bewusster. Es kommt zwar alle Jubeljahre mal vor, dass ich beim Überholen mit 160+ jemanden aufwecke, der DEUTLICH schneller kann als ich. Aber wenn Der dann mitgekriegt hat, dass er ja doch wohl für seine Verhältnisse auf Schleichfahrt ist, dann überholt der mich EINMAL kurz darauf mit 200+ ...- Richtet sich wie sinnigerweise nach der Drehrichtung des Lenkrades klar... Und der riesige Vorteil: Man braucht gar nicht zu üerlegen,ob die Richtung, in die man fahren will nun "rechts" oder "links" heißt... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
30.11.2011, 14:46
Beitrag
#107
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Hmm ... nur mal so historisch, das war ein E-Kadett, 1389 ccm. Mehr weiß ich grade nicht. Wurde '05 verschrottet.
Aber anyway - mit Gang ausrollen lassen, da kam man nicht sehr weit. -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
30.11.2011, 16:17
Beitrag
#108
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Beschleunige bei einem leichten Gefälle auf der AB im höchsten Gang auf sagen wir 120 und lass dann den Wagen einmal mit und einmal ohne Gang bis Tempo 90 rollen. Du wirst erstaunt sein, wie stark die Rollstrecke verkürzt wird, wenn der Gang eingelegt ist. Mich würde nochmal interessieren, ob Du für Deine Messungen (Verbrauch sinkt um 20%) wirklich identische tatsächlich gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeiten zugrunde legst. Also z.B. 100 km konstant mit 100 km/h ohne auskuppeln verbraucht 1l Sprit mehr als 100 km mit 90 bergab und 110 bergauf? Was man bei dem ganzen Spritsparen vielleicht auch noch beachten sollte ist, dass man Niemanden behindert. Wenn mich bergab die LKW überholen und ich bergauf wieder an ihnen vorbeipresche würde ich mir Gedanken machen. Etwas anderes ist es wenn ich auf ein langsames Fahrzeug auflaufe und ausrollen lasse oder hinter mir weit und breit Keiner kommt. |
|
|
|
30.11.2011, 19:06
Beitrag
#109
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Beim Automatikgetriebe ist die Leerlaufstellung eigentlich nur vorgesehen um das Fahrzeug in ausgeschaltenem Zustand zu schieben bzw. gegebenenfalls abzuschleppen... Was machst Du, wenn Du an einer roten Ampel stehst und nicht den Motor ausamachen willst? Auf "P" stellen? Oder etwa auf "D" - und den Wagen die ganze Zeit mit der Fußbremse festhalten Ich benutze sehr viel "N", aber "P" eigentlich nur, wenn ich den Zündschlüssel abziehen will (das geht sonst nicht...). In "D" mit Bremse stehenbleiben ist Schwachsinn: Der Wagen versucht wegen des gefüllten Wandlers, langsam anzufahren - was wegen der Bremse nicht geht;. Und damit der Motor dabei nicht abgewürgt wird, regelt der Regler die Einspritzmenge so lange hoch, bis der Motor trotz des bremsenden Wandlers die Leerlaufdrehzahl halten kann. Folge: Im Stand ein erheblich größerer Spritverbrauch als bei "D" oder "P"!! Und "P" vor ner Ampel kommt für mich auch nur SEHR selten in Frage: Bei "P" muss ich, um auf "D" schalten zu können, erst mal die Bremse treten. Wenn der Wählhebel dann in "D" angekommen ist, ist das Getriebe noch längest nicht in "D", weil irgendwelche Heinzelmännchen im Hintergrund erst mal in Ruhe noch ein paar "wichtige Checks" durchführen. Wenn ich während DIESER Gedenksekunde schon aufs Gas steige, jault erst mal nur der Motor auf. Anders in "N": Ich stehe an der Ampel - in der Ebene ohne Bremse, schiebe bei "gelb" den Wählhebel nach "D", der Wagen rollt schon mal sanft und butterweich an, und bei "grün" gebe ich Gas und gewinne - wenn ich will - jedes Ampelrennen (notfalls auch mit Anhänger Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
30.11.2011, 19:10
Beitrag
#110
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Ach ... da hätte ich die Technik für fortgeschrittener gehalten. Bin mit Automatikwägen bisher immer mit D an der Ampel gestanden
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
30.11.2011, 19:12
Beitrag
#111
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Ach ... da hätte ich die Technik für fortgeschrittener gehalten. Bin mit Automatikwägen bisher immer mit D an der Ampel gestanden Und hast Dein Wandler-Öl gequirlt und erhitzt - und damit zur Erderwärmung beigetragen... Schäm Dich! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
30.11.2011, 19:16
Beitrag
#112
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Ich glaub, die Flüge dahin und zurück haben ein klein wenig mehr ausgemacht ... Ich hab mir nie Gedanken darum gemacht, wie so 'ne Automatik funktioniert, und ob da was quirlt oder nicht.
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
30.11.2011, 19:46
Beitrag
#113
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 |
Die neuen Automatikgetriebe Generationen legen inzwischen selbsttätig den Leerlauf ein bei Stillstand. Ich schieb aber meist auch den Wählhebel auf N.
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
|
30.11.2011, 20:22
Beitrag
#114
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Die neuen Automatikgetriebe Generationen legen inzwischen selbsttätig den Leerlauf ein bei Stillstand. Ich schieb aber meist auch den Wählhebel auf N. Und wann fährt das Auto dann wieder los? Etwa erst, wenn man GAS gibt Sowas hatte ich bei meinem letzten Sprinter mit dem Sprintshi(f)t-Getriebe. NIE WIEDER!!! Wie geht denn dann feinfühliges millimeterweises Rangieren. Mach ich jetzt per "D" bzw. "R", ohne Gas, nur mit der Fußbremse. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
30.11.2011, 20:26
Beitrag
#115
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2853 Beigetreten: 08.07.2004 Wohnort: 667 One step ahead the evil Mitglieds-Nr.: 4202 |
Das Sprintshit Getriebe ist ja so ungefähr die unsensibelste und unzuverlässigste Art ein Schaltgetriebe zu automatisieren. Beim Wandlerautomaten dauert es etwa 2-3 Sekunden im Stillstand auf der Bremse bis er "auskuppelt". Dank Wandler gehts dann feinfühlig wieder los
-------------------- Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken" Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris. |
|
|
|
30.11.2011, 20:28
Beitrag
#116
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Das Sprintshit Getriebe ist ja so ungefähr die unsensibelste und unzuverlässigste Art ein Schaltgetriebe zu automatisieren. FÜRWAHR! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
30.11.2011, 20:47
Beitrag
#117
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Wobei die Angewohnheit, zum Ausrollen auszukuppeln sich bei mir automatisiert hat und es dann zu blöden Dingen kommt, wenn ich im Automatik-Wagen auf eine Ampel zurolle
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
01.12.2011, 04:00
Beitrag
#118
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 423 Beigetreten: 22.12.2004 Wohnort: Alto Adige und Großraum München Mitglieds-Nr.: 7390 |
Könnte das eine Nebenwirkung einer Geschwindigkeitsautomatik sein? Zumindest beim Phaeton der ersten Generation ist es so. Ist mir aufgefallen. Ich hatte das ACC auf 180, nachts um drei auf freier Strecke (kein Auto in Sicht, menschenleere A73 oder A6), selbst auf ganz gerader Strecke ohne Gefälle gingen ab und zu die Bremslichter an (sieht man ja ganz gut im Innenspiegel bei Nacht). Ich glaub VW hat das bewusst so konstruiert um mehr Bremsbeläge zu verkaufen |
|
|
|
01.12.2011, 06:37
Beitrag
#119
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
|
|
|
|
01.12.2011, 09:37
Beitrag
#120
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4714 Beigetreten: 15.04.2006 Mitglieds-Nr.: 18463 |
Bundesstraße bergauf (!) einen Autofahrer vor mir, der wirklich vor jeder etwas stärkeren Kurve kurz gebremst hat. "Sportliche Fahrweise" (Beschleunigung auf der Geraden bis zum Bremspunkt) im schwach motorisierten Fahrzeug vielleicht? Meistens ein bedingter Reflex: Die Bremse immer schnell mal vorab benutzen um sich "Zeit zum Denken" herauszufahren, im Streß spannt sich der Körper durch und mit dem "Bremsmuskel" überträgt sich das auf die "Zweite Haut"... Steigerung: Brems-/Zwangskuppler .. -------------------- Meine Webseite
Ihre Bank zahlt unter 3% Zinsen ? 5-20% Zinsen auf "Tankeinlagen" sofort durch mein Spritspartraining, amortisiert nach etwa 10 Tankfüllungen! Mehr gerne per PN! |
|
|
|
01.12.2011, 10:12
Beitrag
#121
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10108 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Ach ... da hätte ich die Technik für fortgeschrittener gehalten. Ist sie auch und zwar schon seit 20 Jahren. Elektrohydraulische Getriebe kuppeln von selbst aus, reduzieren den Öldruck und minimisieren den SpritverbrauchZitat Bin mit Automatikwägen bisher immer mit D an der Ampel gestanden Vollkommen ok
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
01.12.2011, 10:42
Beitrag
#122
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7933 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 |
In "D" mit Bremse stehenbleiben ist Schwachsinn: Reparaturen an der Automatik gehen mächtig ins Geld und auf D schalten und gleich lospreschen mögen die Lamellen nicht. Zitat Aber meistens fahr ich ja Rad. Das kuppelt von alleine aus. Meines hat sogar Start-Spop-Automatik. |
|
|
|
01.12.2011, 10:45
Beitrag
#123
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
-------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
01.12.2011, 10:52
Beitrag
#124
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7933 Beigetreten: 16.03.2005 Mitglieds-Nr.: 8842 |
Das ist aber nicht die Automatik-Version.
Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 01.12.2011, 20:11
Bearbeitungsgrund: Vollzitat des Vorpostings gelöscht
|
|
|
|
01.12.2011, 10:56
Beitrag
#125
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 |
Ich war schon gestern in Versuchung, die Pedalritter zu erwähnen um zu verdeutlichen, wie sinnvoll manchmal auskuppeln sein kann, wenn man nichts zu verschenken hat. Ob Eddie Merckx oder Lance Armstrong, die Cracks fahren im Strassenrennen alle mit Freilauf!
-------------------- MfG Thomas
|
|
|
|
01.12.2011, 11:05
Beitrag
#126
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 24947 Beigetreten: 05.03.2007 Wohnort: Erlangen Mitglieds-Nr.: 29238 |
Das ist aber nicht die Automatik-Version. Oh, da muß ich reklamieren! -------------------- redonner sa grandeur à l'europe!
|
|
|
|
01.12.2011, 14:36
Beitrag
#127
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Elektrohydraulische Getriebe kuppeln von selbst aus, reduzieren den Öldruck und minimisieren den Spritverbrauch ZUM GLÜCK macht mein Vito das nicht. Was nützt mir eine eigensinnige Automatik, zu deren Überlistung ich MEHR Gehirnschmalz und Körpereinsatz brauche als zur Bedienung eines Schaltgetriebes? Ich bin froh, dass ich DAS seit meinem Sprintshit-Getriebe hinter mir habe. WANN kuppelt so ein moderner Wandler denn in Stellung "D" aus? Doch wohl dann, wenn ich mehr als x Sekunden im Stand auf der Bremse stehe? UNd wann kuppelt er wieder ein? Sobald ich die Bremse loslasse (huch! Ich HASSE diese ganzen elektronischen Gimmicks! Im Urlaub auf Madeira hatten wir wir einen Leih-Polo. Den hab ich beim Anfahren am Berg anfangs immer abgewürgt - bis ich dahinter kam, dass er einen Anfahr-Assistenten hatte, der die Bremse nach dem Loslassen immer noch ne gute Sekunde festhält. Meine Güte, wer beim Anfahren am Berg mit dem rechten Fuß zu langsam von der Bremse auf Gas kommt, der soll gefälligst die Handberemse benutzen, wie er es in der Fahrschule gelernt hat! Ich wünsche mir manchmal, dass es im Cockpit irgendwo einen Schalter gibt, mit dem man den ganzen elektronischen Mist ausschalten kann. Und bald kommt der erste Schnee. WO, BITTE, kann ich dann mein ESP ausschalten? Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
01.12.2011, 14:39
Beitrag
#128
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9407 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 |
|
|
|
|
01.12.2011, 16:58
Beitrag
#129
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
Und bald kommt der erste Schnee. WO, BITTE, kann ich dann mein ESP ausschalten? Warum willst du das? Reicht doch, wenn du in bestimmten Situationen das ASR ausschaltest.Nö! Ich möchte dann, wenn Schnee liegt, nicht viel los ist und ich genug Plaz habe, mal wieder so richtig schön elegant durch die Kurven driften, wie ich es mit meinem ollen T3-Bulli gemacht habe. Das ESP ist aber immer Spielverderber und haut mir irgendwelche Bremsen rein. Das ASR schalte ich eh ab, wenn ich bei Glätte anfahre. Ich habe lieber SELBST das Gefühl für die Straße. Wohlgemerkt: Ich habe nichts gegen mein ESP. Das ist mir zwar ein wenig zu überängstlich und "oberlehrerhaft", aber OHNE ESP hätte ich letzten Sommer mein Gespann wahrscheinlich schon geschrottet: Kurvige Bundesstraße bergab, Fahrbahn plötzlich bei frischem Nieselregen leicht schmierig, und dann kommt auch noch einer in einer Rechtskurve jemand entgegen und schneidet die Kurve. Meine anschließende Rutschpartie ging (samt Anhänger) rund 100 m weit im Slalom über die volle Straßenbreite, dann hatten EPS und ich die Fuhre wieder stabilisiert. ALLEIN hätte ich das kaum hingekriegt... Nur AUSCHALTEN KÖNNEN müsste man das Teil! Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
01.12.2011, 17:07
Beitrag
#130
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9407 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 |
|
|
|
|
01.12.2011, 18:01
Beitrag
#131
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Hat mich wohl noch niemand gefragt
Ich schalte ESP nochnichtmals zum Driften aus, weil ich genau weiß, dass mir ESP den Arsch retten kann, wenn ich das nicht mehr schaffe. Jeder der behauptet besser als ESP zu sein weiß wohl nicht wie ESP funktioniert... |
|
|
|
01.12.2011, 18:42
Beitrag
#132
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Ich habe kein ESP,habe noch nie ESP gehabt und war dennoch in den letzten dreißig Jahren nie in der Lage, dass mir ESP oder sonst ein elektronischer Helfer "den Arsch gerettet" hätte. Das soll nicht heißen, dass ich das besser könnte, aber ich kenne meine Grenzen.
-------------------- |
|
|
|
01.12.2011, 18:48
Beitrag
#133
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Ich sagte ja auch kann. Bis jetzt habe ich es auch noch nicht gebraucht. Aber da wären wir wieder bei der Diskussion von letztens, ich bin der Meinung, dass man auch mal komplett unverschuldet in eine Situation kommen kann, wo man es brauchen könnte und dann hat es einfach seine Vorteile.
|
|
|
|
01.12.2011, 19:43
Beitrag
#134
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9407 Beigetreten: 06.07.2006 Mitglieds-Nr.: 20947 |
Oh je, ich wollte keine Diskussion "Pro oder contra elektronische Assistenzsysteme lostreten".
|
|
|
|
01.12.2011, 21:31
Beitrag
#135
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Haste nicht, keine Angst. Ich teile halt nicht Digos Vollkaskomentalität.
-------------------- |
|
|
|
01.12.2011, 22:55
Beitrag
#136
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10108 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
WANN kuppelt so ein moderner Wandler denn in Stellung "D" aus? Du hast schon lange keine Dokumentation über moderne Automatikgetriebe mehr gelesen wie's scheint. Es gibt Getriebe mit elektrohydraulisch gesteuerter Lamellenkupplung, hinterm Wandler. Die greift schneller als der Motor auf Drehzahl kommt.Doch wohl dann, wenn ich mehr als x Sekunden im Stand auf der Bremse stehe? UNd wann kuppelt er wieder ein? Sobald ich die Bremse loslasse (huch! Ich habe vorhin nur schnell in mein 15 Jahre altes Pamphlet "Automatikgetriebe für Dummies" geschaut, welches allein knapp 100 Seiten hat. Die Kurzbeschreibung eines aktuellen Automatikgetriebes hat über 300 Seiten. Natürlich gibts immer wieder recht sinnlose Konstrukte, die aber auch schnell wieder verschwinden. Prinzipiell braucht sich jedoch schon seit Jahren kein Automatikfahrer mehr Gedanken über die Funktion des Getriebes zu machen. Das Ding kann es besser und schneller als jeder Fahrer. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
02.12.2011, 04:12
Beitrag
#137
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Meine Momentanverbrauchsanzeige zeigt auf Gefällestrecken öfters mal "0,0l" an. Hast du bei den eingekuppelten "konstant 120" den Fuß auf dem Gaspedal und hältst aktiv die Drehzahl/Geschwindigkeit? So habe ich das auch verstanden, das Gefälle ist wohl nicht ausreichend für gleichmäßige Geschwindigkeit bei Schubabschaltung aber wenn man den Gang rausnimmt, kann man das Tempo halten. Idealerweise bräuchte man einen extrem untersetzten Gang (900U/min bei 120) Achso, warum gibts das eigentlich nicht, so einen 7. oder 8. Gang zum Energiesparen? Drehmoment müsste doch in den meisten Fällen genügend vorhanden sein, solange es nicht bergauf geht. |
|
|
|
02.12.2011, 04:57
Beitrag
#138
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
1. Gibts ja, 8 Gänge sind schon zu haben, ich glaub 9 sind von ZF angekündigt.
2. Das Problem ist immernoch der verdammte NEFZ-Zyklus. Durch die ohnehin niedrige Maximalgeschwindigkeit (die noch dazu äußerst kurz gefahren wird und damit kaum Einfluss hat) lassen sich hier in der Theorie auch mit weiteren Gängen keine bzw. nur minimale Verbrauchseinsparungen erreichen. Dass dies in der Praxis sehr wohl funktioniert, scheint bis vor kurzen den Herstellern noch egal zu sein, da a) die Preise entsprechend höher waren und b) der Kunde aufm Papier davon nichts hatte und evtl. die Preise nicht bezahlt hätte bzw. c) der Hersteller nichts von weiteren Gängen für die NEFZ-Ergebnisse hatte. -------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
02.12.2011, 05:14
Beitrag
#139
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1980 Beigetreten: 02.06.2011 Wohnort: NRW Mitglieds-Nr.: 59615 |
Gibts die 8 Gänge schon bei manueller Schaltung oder nur beim Automatikgetriebe?
|
|
|
|
02.12.2011, 05:27
Beitrag
#140
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1111 Beigetreten: 28.01.2010 Wohnort: bei München Mitglieds-Nr.: 52483 |
Der neue 911er hat 7 Gänge beim Handschalter. Ansonsten sind mir auch nur 6-Gänge bei Handschaltern bekannt.
-------------------- HIER findet man gängig genutzte ABKÜRZUNGEN
|
|
|
|
02.12.2011, 08:54
Beitrag
#141
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Dafür gebe ich dir beim nächsten VP-Treffen einen aus. Es gibt kaum jemanden, der das offen sagt... DAS könnte mich tatsächlich veranlassen, beim nächsten VP-Treffen mal reinzugucken. Seit Kirchgellersen hab ich das ja nicht mehr hingekriegt. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
02.12.2011, 08:58
Beitrag
#142
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 1517 Beigetreten: 08.06.2011 Mitglieds-Nr.: 59714 |
|
|
|
|
02.12.2011, 09:49
Beitrag
#143
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3436 Beigetreten: 04.06.2004 Wohnort: CCAA Mitglieds-Nr.: 3623 |
Ich habe kein ESP,habe noch nie ESP gehabt und war dennoch in den letzten dreißig Jahren nie in der Lage, dass mir ESP oder sonst ein elektronischer Helfer "den Arsch gerettet" hätte. Das soll nicht heißen, dass ich das besser könnte, aber ich kenne meine Grenzen. Die kennt der Doc aber sicher auch. Sein Beispiel zeigt aber sehr anschaulich, dass es auf die eigenen Fähigkeiten nicht allein ankommt. Man kann selbst alles, aber auch alles menschen(!)mögliche richtig machen und trotzdem reicht ein blöder äußerer Umstand oder die Begegnung mit einem Idioten auf der Straße und alles ist vergebens. -------------------- "... und es gibt Werbung für alles, das man nicht braucht,
damit man Auto fährt, anders riecht und dabei raucht." F. Urlaub |
|
|
|
02.12.2011, 17:04
Beitrag
#144
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4847 Beigetreten: 28.03.2006 Mitglieds-Nr.: 17973 |
Achso, warum gibts das eigentlich nicht, so einen 7. oder 8. Gang zum Energiesparen? VW verbaut beim DSG schon das 7-Gang-Getriebe. Audi baut seine s-tronic sogar schon mit 8 Gängen. Fährt sich gefühlt wie jede andere Automatik auch. |
|
|
|
02.12.2011, 19:20
Beitrag
#145
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Ich habe kein ESP,habe noch nie ESP gehabt und war dennoch in den letzten dreißig Jahren nie in der Lage, dass mir ESP oder sonst ein elektronischer Helfer "den Arsch gerettet" hätte. Das soll nicht heißen, dass ich das besser könnte, aber ich kenne meine Grenzen. Die kennt der Doc aber sicher auch. Sein Beispiel zeigt aber sehr anschaulich, dass es auf die eigenen Fähigkeiten nicht allein ankommt. Man kann selbst alles, aber auch alles menschen(!)mögliche richtig machen und trotzdem reicht ein blöder äußerer Umstand oder die Begegnung mit einem Idioten auf der Straße und alles ist vergebens. -------------------- |
|
|
|
02.12.2011, 20:42
Beitrag
#146
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Meintest Du:
Zitat Da fallen mir öfter 2 Arten von Kraftfahrern auf: wenn Du zwei Arten kennst, dann kennst Du alle ?Wahrlich gefehlt Alleine in diesem Thread finde ich viele weitere Arten, die diese (bisher) sind: Zitat die Autobahnbremser: Häufige Bremser. Langsame Beschleuniger, Rheinische Mittelspurdrängler Seltsamfahrern Känguru-Fahrweise Michüberholer eine "bei 3-spurigen Autobahnen maximal bis zur zweiten Spur"-Fahrerinnen. (Und damit kann man auf der Mittelspur noch "überleben",) gedeutet als "Mittelspurüberlebenskünstler" Nullverbrauchsphasenfahrer <<Gang suchen? Versteh ich nicht. Ich find die immer ganz leicht.>> Übersetzt in: Gangsucher Die Wortschöpferei mündet bisher im Beitrag #50 im: Wunschgeschwindigkeit (-s-fahrer) .........und auch physikalisch/technisch wurde ich aufgeklärt. Bei @mir -allerdings- aus dem Zusammenhang gerissen zitiert: Zitat Dazu muß man bergauf mehr Gas geben als bergab. Welche Wahre Wahrheit verbirgt sich doch dahinter "fußgebremsten" Bergabfahrt parasitäre Verluste.... ?? Beim Fahren ?? Der DEFA-LKW Das alles, nur um von A nach B zu kommen Mannomann Was bin ich nur für ein Stumpftier, dass mir dieses in diesem Thread kondensierte Wissen bisher unklar war Zur guter letzt zur Glühweinzeit: ** was dachtet ihr denn, warum Rudolf eine rote Nase hatte? Vom Glühweinsaufen W Noch'n Gedicht: Zitat Stockeinsatz beim SAchifahren ... Las ich doch zuerst: Stockeinsatz beim Sushiessen und dachte an Essstäbchen.......... |
|
|
|
02.12.2011, 20:49
Beitrag
#147
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 140 Beigetreten: 21.01.2011 Wohnort: Die große Stadt neben dem Pannenflughafen Mitglieds-Nr.: 57362 |
....... Mannomann Was bin ich nur für ein Stumpftier, dass mir dieses in diesem Thread kondensierte Wissen bisher unklar war ........ -------------------- M.f.G.
B-CH6 Wenn man alle Gesetze studieren wollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten. Johann Wolfgang von Goethe |
|
|
|
02.12.2011, 20:56
Beitrag
#148
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... im Gegenteil: fahr vollkommen ohne diese Helferlein und die statistische Chance, in einen Unfall verwickelt zu werden sinkt erheblich... Da gab's doch neulich schon mal einen Thread zum Thema "Fahrradhelme", der von einem ähnlichen Ansatz ausging... Aber ich sage mal: Auch VOR der Erfindung der ganzen elektronischen Helferlein und vor der Erfindung von Airbag, Sicherheitsgurten und Sicherheitslenksäule etc. gab es Unfälle. Und wenn auch die Unfälle vielleicht seltener waren (ich hab da leider keine Zahlen vorliegen) so waren doch bekanntermaßen die FOLGEN dieser Unfälle wesentlich verheerender (über 20.000 Tote pro Jahr) Und zumindest was MEINEN Fahrstil betrifft, so kann ich mit Dir nicht konform gehen: Ich VERLASSE mich weder auf Gurt und Airbag, noch aus meine ganzen elektronischen Helferlein. Es KANN zwar durchaus vorkommen, dass ich mal etwas zügiger fahre und mir in ner Kurve (die ich aus Jux und Dollerei GANZ BEWUSST so rasant angehe) plötzlich das ESP dazwischenfunkt, aber DANN bin ich eher sauer und denke in Richtung ESP: "Halt DU Dich da raus!" Es GIBT nun aber mal Situationen, die hätte man zwar eventuell vermeiden können, wenn man prinzipiell immer etwas mehr "Luft" drinnelässt, die aber dennoch unvorhergesehen eintreffen können. Diese Situationen MUSS es früher auch gegeben haben, denn gewiss waren damals nicht alle 20.000 Verkehrstoten Selbstmörder. Bei meinem beschriebenen Beinahe-Unfall HÄTTE ich es natürlich von vorn herein ruhiger angehen lassen können. Man MUSS ja nicht auf eine leicht kurvigenn abschüssige Straße mit einem Vito und einem vollen 2t-Anhänger 85 km/h fahren. 20 km/h langsamer, und mir wäre ein ziemlichen Schrecken erspart geblieben. Aber die 85 bin ich nicht im Vertrauen auf mein ESP gefahren, sondern ganz einfach weil ich es insgesamt für unproblematisch hielt. Und dann kamen mehrere Dinge zusammen: - Es beginnt zu nieseln - und ich registriere das nicht rechtzeitig. - Es kommt ne Kurve, aber die Fuhre wird nicht langsamer (logo: Gefälle!). - Ich bremse ein klein wenig - ABS spricht an, und der Angänger fängt an, das Vito-Heck rumzudrücken. - Dann kommt plötzlich ein anderes Fahrzeug entgegen und schneidet die Kurve um mindestens einen Meter. - Ich steuere die noch freie Lücke an, gebe VOLLGAS - das Gespann streckt sich wieder und ich komme heil durch, - nur leider bin ich jetzt für den Rest der Kurve viiiel zu schnell geworden - und es beginnt ein fröhlicher Eiertanz, der sich auf der anschließenden Geraden fortsetzt. Der Rest hat dann geklappt: Ich habe mich darauf beschränkt, die grobe Richtung vorzugeben ud bei ausbrechendem Heck jeweils leich gegenzulenken - und dabei noch vorsichtig Geschwindigkeit abzubauen, und ESP hat dann den Rest erledigt. Es kann gut sein, dass bei der Aktion auch noch jemand anders seine Hand mit im Spiel hatte. Ich hab jedenfalls danach kurz nach oben geguckt und laut "danke!" gesagt... Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
02.12.2011, 22:24
Beitrag
#149
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 8126 Beigetreten: 13.06.2006 Mitglieds-Nr.: 20252 |
Zwei Gedanken dazu:
Erstens: Ich finde es erstaunlich, dass Schlingerdämpfungseinrichtungen (Winterhoff, Alko oder meinetwegen auch alte Orismat) außerhalb des Wohnwagen-Segments kaum anzufinden sind. Im beschriebenen Fall hätten die sicher ein zusätzliches Plus an Stabilität in das Gespann gebracht, bevor das ESP seine Arbeit aufnahm. Zweitens: Deinen letzten Satz finde ich richtig Klasse -------------------- _/ _/_/_/_/_/_/_/_/_/_/
|
|
|
|
02.12.2011, 22:32
Beitrag
#150
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Foren-Insider Beiträge: 22011 Beigetreten: 07.01.2004 Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg Mitglieds-Nr.: 1228 |
... Ich finde es erstaunlich, dass Schlingerdämpfungseinrichtungen (Winterhoff, Alko oder meinetwegen auch alte Orismat) außerhalb des Wohnwagen-Segments kaum anzufinden sind. Im beschriebenen Fall hätten die sicher ein zusätzliches Plus an Stabilität in das Gespann gebracht, bevor das ESP seine Arbeit aufnahm. Ich HAB ne Winterhoff-Schlingerkupplung nachgerüstet. Mit der Original-Kupplung (ohne Reibungsdämpfung) war mit ungünstig beladenem Angänger auf der Autobahn spätestens bei 95 km/h "Ende der Fahnenstange". MIT Winterhoff-Kupplung ist mein Gespann auch bei knapp 150 km/h noch stabil (hab ich neulich in Frankreich mal ausprobiert, 130 km/h sind da noch legal). Für MEHR reichten meine 204 PS nicht aus. Es war aber wirklich nur ein GANZ kurzer Test. Danach bin ich wieder auf 115 runter. Man MUSS es ja nicht übertreiben. Der beschriebene Riesenslalom kam nicht daher, dass sich der Anhänger aufgeschaukelt hätte. Die Frequenz des Anhängers war eher eine Art "Schunkeln" und er blieb in der Spur. WAS dagegen verrückt spielte, war die Hinterachse des Vito. Doc -------------------- Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können. Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht! |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.11.2025 - 13:39 |