... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  < 1 2 3 4 > »   
Reply to this topicStart new topic
> E10: Wer tankt das schon, wer hat Probleme?
Ernschtl
Beitrag 27.01.2011, 10:56
Beitrag #51


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10112
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (Georg_g @ 27.01.2011, 10:30) *
Eine größere Hysterese würde aber nur längere Laufzeiten gefolgt von längeren Stillstandszeiten bewirken,
Richtig und genau das soll nicht gut sein für den Gasverbrauch. Ich habe jedenfalls, nachdem ich diese Info bekam, die Hysterese enger gestellt, die Kiste sprang öfters an und der Gasverbrauch ging um 10% zurück. Obs natürlich nur daran lag kann ich nicht beurteilen.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 27.01.2011, 11:05
Beitrag #52





Guests






Zitat (Wollf_0708 @ 27.01.2011, 10:54) *
Sorry,Georg_g: Ich bin kein ausgesprochener Wort-Klang-Künstler wink.gif
Es bleiben aber 100% Steigerung tongue.gif

Ja, es sind 100 % Steigerung - bezogen auf eine Tankfüllung bzw. auf einen Liter Kraftstoff. Es sind aber nicht 100 % bezogen auf die Gesamtmenge Ethanol, die der Opel bisher verköstigen durfte.

Zitat (Ernschtl @ 27.01.2011, 10:56) *
Richtig und genau das soll nicht gut sein für den Gasverbrauch.

Darüber gab es mal eine monatelange Diskussion in einem Heizungsforum. Das Ergebnis war nicht wissenschaftlich belegbar, aber die Tendenz ging dahin, dass häufiges Takten den Brennstoffbedarf erhöht (und eben die Kondenswasserbildung begünstigt, die Zündeinrichtungen schneller verschleißen lässt etc.). In der Schweiz gab es dazu wohl mal einen Feldversuch, auf den sich die Meinungen stützten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 27.01.2011, 11:17
Beitrag #53


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2707
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Ich versteh immer noch nicht warum diese (eurer Meinung nach doch geringfügige) Erhöhung des Ethanolanteils von 5 auf 10% überhaupt für irgendwelche Motoren schädlich sein soll während es alle anderen problemlos vertragen müßten.
Warum also gibt es Motoren die es nicht vertragen. Die haben die 5% bisher doch offenbar auch vertragen.

gruß Acki
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 27.01.2011, 11:54
Beitrag #54


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (Acki @ 27.01.2011, 11:17) *
Warum also gibt es Motoren die es nicht vertragen. Die haben die 5% bisher doch offenbar auch vertragen.

Wenn man sich mal etwas genauer die Listen der freigegebenen Fahrzeuge ansieht, stellt man fest, dass wohl vor allem Benzin-Direkteinspritzer nicht freigegeben sind. Insofern vermute ich, dass die Fahrzeughersteller wohl insbesondere Probleme sehen, die mit diesem Einspritzverfahren in Verbindung stehen. Also kommen wohl vor allem Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen und das Zerstäubungsverhalten im Brennraum als Problemquelle in Betracht. An die Pumpe glaube ich persönlich dabei weniger. Dass Temperaturen jenseits von 100°C bei Drücken um die 100bar in der Einspritzdüse, ggf. mit verbauten, als Katalysator oder Reaktionspartner arbeitenden Materialien, Probleme verursachen können, vermag ich mir durchaus vorzustellen. Für am wahrscheinlichsten halte ich es jedoch, dass sich mit zunehmender Ethanolkonzentration die Zerstäubungseigenschaften verändern, wodurch dann die Gemischbildung im Zylinder suboptimal erfolgen könnte. Mögliche Konsequenz: Unvollständige Verbrennung, schlechtes Zündverhalten, partielle thermische Überlastung,...


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kühltaxi
Beitrag 27.01.2011, 12:00
Beitrag #55


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 15924
Beigetreten: 05.02.2008
Wohnort: Vussem bei Mechernich bei Euskirchen zwischen Köln, Bonn und Aachen
Mitglieds-Nr.: 39938



Zitat (Ernschtl @ 26.01.2011, 10:46) *
Deren Antwort habe ich noch hier und seitdem kommt uns kein Opel mehr ins Haus.

Neugierig machen und dann nicht zeigen ist fies! crybaby.gif wavey.gif


--------------------
"Es stimmt, die Erde ist die Wiege der Menschheit, aber der Mensch kann nicht ewig in der Wiege bleiben. Das Sonnensystem wird unser Kindergarten."
Konstantin Ziolkowski, russischer Raumfahrttheoretiker
"Bildung ist das, was übrigbleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat."
Werner Heisenberg, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
Reverse Engineering Modification: Imitation of "Imitation Of Life"....
Für alle die Holländisch können: .... de negen oplichters .... dronken mensen en kinderen spreken altijd de waarheid.
Sightseeing Brüssel: Kongreßplatz, Botanischer Garten, Kunstberg.
Sightseeing Casablanca
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dynamite Harry
Beitrag 27.01.2011, 22:43
Beitrag #56


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 390
Beigetreten: 11.05.2008
Mitglieds-Nr.: 41962



Mal so ein Gedanke am Rande, mir ist Alkohol eher als relativ schlechtes Lösungsmittel für organische Substanzen in Erinnerung, weil jetzt einige auf der angeblichen "Reinigungswirkung" des E10-Zusatzes herumreiten, (da gibt es wesentlich heftigere Sachen), allerdings SEHR gut mischbar mit Wasser ...

Könnte es nicht denkbar sein, daß im hochgelobten E10 ohne Probleme ein Wasseranteil von 2-3% "versteckt" wird, der eigentlich ursächlich für die Motorenprobleme ist?

Das würde gleichzeitig eine plausible Erklärung für den Leistungsverlust und den Mehrverbrauch sein, reiner Alkohol (ich meine damit den gängigen "Ethylalkohol"), ist ja nicht gerade energiearm.

Nur mal so.

mfg
Harry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 27.01.2011, 22:54
Beitrag #57


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Aber wie käme das Wasser in den Mengen da rein?

Alkohol ist hydrophil (das CH2OH-Ende), aber nicht hygroskopisch, ausserdem vermischt sich der Alkohol durch seine CH3-Seite exzellent mit den 90% Benzin, setzt damit lediglich dessen hydrophobe Eigenschaft herunter, hebt sie aber nicht auf.
Im Gemisch wird sich daher Wasser garnicht lösen lassen.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 27.01.2011, 23:01
Beitrag #58


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (blue0711 @ 27.01.2011, 22:54) *
Aber wie käme das Wasser in den Mengen da rein?

Mittels einer Rohrleitung und einer Zumischvorrichtung? thread.gif
Zitat
Im Gemisch wird sich daher Wasser garnicht lösen lassen.

Gäbe es für solche Beimischungen geeignete Emulgatoren/Stabilisatoren o.ä.? thread.gif

Ich glaube, @Dynamite Harry ging weniger von einer "zufälligen Verdünnung", sondern vielmehr von einer willentlich herbeigeführten aus. Wasser für 1,50/l verkaufen ist lukrativ, sogar wenn man Mehrwert- und Mineralölsteuer abführen muss laugh2.gif


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 27.01.2011, 23:22
Beitrag #59


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Geht ja alles, wäre aber am unverbrannten Produkt jederzeit nachweisbar und dann bekäme jemand Erklärungsnöte, weils eben nur absichtlich da rein zu bekommen ist.

Wasser im Tank löst sich nicht im Benzin, auch wenns E10 ist (bei E85 dann schon eher)
Es bildet durch das umherschlagen der Tankfüllung eventuell kleine Wasserblasen, die, wenn sie angesaugt werden, den Motor durchaus zum Stottern oder ausgehen bringen können.

Vielleicht ist das ja aber auch die Ursache des vom TE beschriebenen Problems?
Wasser im Tank? (Nicht im Benzin)


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 27.01.2011, 23:28
Beitrag #60


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Zitat (blue0711 @ 27.01.2011, 23:22) *
Geht ja alles, wäre aber am unverbrannten Produkt jederzeit nachweisbar und dann bekäme jemand Erklärungsnöte, weils eben nur absichtlich da rein zu bekommen ist.

Wäre die Frage, inwieweit Wasser im Sprit nach der für den jeweiligen Kraftstoff gültigen Norm zulässig ist. Wenn da ein gewisser Anteil legal drin sein dürfte, wäre ein Ausschöpfen des maximal möglichen Anteils sicher nicht verwunderlich.


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dynamite Harry
Beitrag 28.01.2011, 11:05
Beitrag #61


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 390
Beigetreten: 11.05.2008
Mitglieds-Nr.: 41962



Zitat (CvR @ 27.01.2011, 23:01) *
...

Ich glaube, @Dynamite Harry ging weniger von einer "zufälligen Verdünnung", sondern vielmehr von einer willentlich herbeigeführten aus. Wasser für 1,50/l verkaufen ist lukrativ, sogar wenn man Mehrwert- und Mineralölsteuer abführen muss laugh2.gif


DAS war der Hintergedanke, Grenzwerte ausnutzen.

Bezüglich "Wasser im Tank" im allgemeinen, früher war es mal gang und gäbe, bei Problemen mit Kondenswasser im Tank einfach eine Flasche Brennspiritus reinzukippen, hat geholfen.
mfg
Harry

Zitat (blue0711 @ 27.01.2011, 22:54) *
...
Im Gemisch wird sich daher Wasser garnicht lösen lassen.



Handelsüblicher "reiner" Alkohol bringt schon mal ca. 6% Wasser mit, ich kann mir nicht vorstellen, daß seitens der Industrie der (nicht geringe) Aufwand betrieben wird, vor dem Panschen aus dem azeotropen Gemisch erst mal absoluten Alkohol herzustellen.

mfg
Harry
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 28.01.2011, 11:19
Beitrag #62


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (vektor @ 26.01.2011, 14:47) *
Grundsätzliche Diskussion ohne in die Tiefe zu gehen = Stammtischniveau? Aha.


Hast Du schon Informationen aus der Tiefe ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Big R
Beitrag 28.01.2011, 11:26
Beitrag #63


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 319
Beigetreten: 14.06.2007
Mitglieds-Nr.: 32876



Mal zur Themenüberschrift:

In den USA gibt es E10 ja schon länger. Und seit einiger Zeit häufen sich dort Berichte von Ethanolbedingten Verformungen der Kunststofftanks an neueren Ducatis - in Deutschland wo es nur E5 gibt habe ich noch nie von so einem Fall gehört.

Scheinbar scheint die geringfügige Volumenerhöhung also in Einzelfällen durchaus das Zeug zum Zünglein an der Waage zu haben...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 28.01.2011, 11:52
Beitrag #64


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (Dynamite Harry @ 28.01.2011, 11:05) *
Handelsüblicher "reiner" Alkohol bringt schon mal ca. 6% Wasser mit, ich kann mir nicht vorstellen, daß seitens der Industrie der (nicht geringe) Aufwand betrieben wird, vor dem Panschen aus dem azeotropen Gemisch erst mal absoluten Alkohol herzustellen.
Bei der Herstellung von technischem Bio-Ethanol wird eine Konzentration von 99,7 Vol.-% erreicht.

Der höhere Wasseranteil in Kauf-Alkohol liegt an dem fehlenden Trocknungsverfahren bei nicht-technischem Alkohol, wodurch der bei Destillation erreichbare Volumenanteil bei knapp unter 96% bleibt.


Zitat (Big R @ 28.01.2011, 11:26) *
Scheinbar scheint die geringfügige Volumenerhöhung also in Einzelfällen durchaus das Zeug zum Zünglein an der Waage zu haben...
Um Materialfehler durch Einsparungsbemühungen aufzudecken, möglich.
13 von fast 2300 Maschinen haben den Fehler. Wieviele Materialfehler gibt es, die im schlichten Gebrauch auftreten?

Natürlich ist E10 für manches der sprichwörtliche Tropfen, aber in der Diskussion verschiebt sich da etwas die reale Sicht.
Es ist NICHT der Auslöser, der ist das falsche Material, ein grundsätzlicher Fehler oä.

Da wird häufiger mal Konvergenz mit Kausalität verwechselt.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Big R
Beitrag 28.01.2011, 12:52
Beitrag #65


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 319
Beigetreten: 14.06.2007
Mitglieds-Nr.: 32876



Zitat (blue0711 @ 28.01.2011, 11:52) *
13 von fast 2300 Maschinen haben den Fehler.

Es sind wohl deutlich mehr betroffen, aber die Händler scheinen recht kulant zu sein weswegen viele erstmal nichts unternehmen. Manche versiegeln die Tanks anscheinend auch einfach von innen und gut ist.
Zitat (blue0711 @ 28.01.2011, 11:52) *
Natürlich ist E10 für manches der sprichwörtliche Tropfen, aber in der Diskussion verschiebt sich da etwas die reale Sicht.
Es ist NICHT der Auslöser, der ist das falsche Material, ein grundsätzlicher Fehler oä.

Natürlich, da hat Du recht, der Fehler liegt eindeutig bei Ducati.

Aber - das nützt mir erstmal nicht viel wenn bei meinem Fahrzeug ein Defekt nach E10-Betankung auftritt. Die Problematik sollte einem halt bewusst sein und man sollte E10 erst tanken nachdem man sich umfassend informiert hat. Es ist unwahrscheinlich aber es kann zu Problemen kommen.

Wobei hier die Erfahrungen aus Amerika sicher auch sehr nützlich sein können, dort wird ja schon länger mit ethanolhaltigem Sprit gefahren.


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 28.01.2011, 13:09
Beitrag #66


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Dabei fällt mir ein: Offensichtlich hab ich gestern wohl bei unserer Honda den fast leeren Tank mit E10 gefüllt (Aral hat das irgendwie nicht gerade verwechselungssicher gekennzeichnet). Noch fährt sie ... cool.gif

(Die Maschine ist zweifelsfrei freigegeben)


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 28.01.2011, 13:52
Beitrag #67


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Wo wird das denn gekennzeichnet?
Ich habe immer noch keine Tankstelle mit E10 gefunden oder ich tanke es seit Wochen ohne es zu wissen wink.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 28.01.2011, 14:08
Beitrag #68


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Aral hat einfach ein E10-Schild auf die Zapfsäule gestellt.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
AlleyJazz
Beitrag 29.01.2011, 15:34
Beitrag #69


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 453
Beigetreten: 25.04.2006
Wohnort: Freiburg
Mitglieds-Nr.: 18763



steht das eigentlich auch auf der Rechnung? Ich hab letztens auch bei Aral getankt, aber mir ist kein "e10"-Schild ins Auge gefallen...


--------------------
Renault Clio:

Skoda Octavia:
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 30.01.2011, 20:38
Beitrag #70


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



TV Tip zum E10:

heute 22.45h auf SAT1 bei Planetopia


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 30.01.2011, 21:06
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6488
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



Zitat (Georg_g @ 27.01.2011, 05:38) *
Tschechischer Kraftstoff soll also eine Verbrauchsreduzierung um ca. 22 % gegenüber der gleichen Kraftstoffsorte aus Deutschland bewirken. Dass die Fahrt nach CZ möglicherweise wegen einer gleichmäßigeren Fahrweise mit wenig Kurzstrecke und wenig Kaltstarts verbrauchsgünstiger ausfällt, wird offenbar nicht in Erwägung gezogen ...




doch, ich fahre in der saison regelmäßig mit Freunden aus dem Verein ( siehe Avatar und auch Unterschrift, Strecke auf der Landstraße.

meine Intruder habe ich 2002 gekauft (also schon das sparsammere Modell) und bin 2003 oder 2004 im Sommer Strecke von DD nach B gefahren. Durchschnittsverbrauch 5 Liter. seit wann mischt man Alkohol zu ??
Meine Verbräuche sind durch Freunde aus dem Verein bestätigbar da immer gelästert wird laugh2.gif Und wenn ne 1500er mit 2 Töpfen weniger braucht als ne 13ooer Yamaha Tourer mit 4 Töpfen ist doch lästern wert oder ??


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 30.01.2011, 21:37
Beitrag #72


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19688
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Mein Vehikel ist laut Hersteller E10- unverträglich. Muss ich jetzt Superplus tanken? crybaby.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 31.01.2011, 00:28
Beitrag #73





Guests






Zitat (durban @ 30.01.2011, 21:37) *
Mein Vehikel ist laut Hersteller E10- unverträglich. Muss ich jetzt Superplus tanken?

Erst wenn deine Tankstelle kein E5-Super mit 95 Oktan mehr anbietet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry99999
Beitrag 31.01.2011, 00:33
Beitrag #74


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 265
Beigetreten: 24.01.2006
Wohnort: Wald-Michelbach
Mitglieds-Nr.: 16273



@blue0711
Bei uns ist auch ein Schild auf der Säule, das ist aber eine Informationsschrift über das zukünftige E10 (!)
es bedeutet nicht, das jetzt der normle SuperSprit E 10 ist. Auch steht auf der Tankquittung weiter nur Super und
nicht wie angekündigt Super E10.

Schau dir doch mal die (vielen (ca. acht Stück))
runden Aufkleber neben der Zapfanlage an
und wahrscheinlich wird dort (noch) kein
Freigabeschild für E10 Sprit zu finden sein.

Die Zapfanlage muss nämlich umgerüstet werden und
wahrscheinlich wird AralDiesel Ultimate weichen müssen.

Und bei den Preistafeln wird wohl auch nix von E10 bei dir gestanden haben?

@durban
Aral will weiter den normalen Super mitanbieten.
Shell wird mindestens das V-Power 95 anbieten; evt. werden bestimmte (Land-)Tankstellen überhaupt nicht umgestellt.



Aber allgemein gesehen wird das ne kitzlige Sache werden,
mit Diesel statt Benzin hat es schon oft genug Probleme beim Tanken
gegeben und das obwohl bei den meisten der Tankstutzen schon das falsche Tanken verhindern konnte.
Das Tankstellen den Kunden E10 unterjubeln ohne das der Kunde es verhindern kann, hoffe ich als unbegründete Furcht
verbuchen zu können; aber denkbar ist so einiges...
Mir wäre lieber, der E10 Quatsch würde gelassen, bringt der Umwelt eh nix, höchstens Autowerkstätten und Händler mehr (Zwangs-)Kunden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 31.01.2011, 00:38
Beitrag #75


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



@ durban

JETZT noch nicht.

Und wenn wir alle mal zusammenhalten würden könnten uns die Brüssler mit ihrem geistigen Dünnschiss mal kreuzweise und dieses E10 und Geschwister würde von allein verschwinden.
Da ist eine Handvoll unterforderter Abgeordnete, die vor lauter Langeweile nichts besseres zu tun haben als sich solchen Blödsinn auszudenken, der voll nach hinten losgeht, wie das meiste was die sich in Brüssel ausdenken.


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 31.01.2011, 07:54
Beitrag #76


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (henry55545 @ 31.01.2011, 00:33) *
Bei uns ist auch ein Schild auf der Säule, das ist aber eine Informationsschrift über das zukünftige E10 (!)
Kann sein, sehr informativ war das jedenfalls nicht (Das Kleingeschriebenen war nur lesbar, wenn man unmittelbar vor der Säule stand, das Schild stand aber in etwa 2m Höhe).

Ich geh demnächst eh bald dazu über, mir schriftlich für meinen Fahrzeugtyp bestätigen zu lassen, von welcher Zapfsäule ich nun tanken darf.
Die Aufschriften werden langsam so verwirrend, dass man teilweise eine Minute davor steht, bis man sich orientiert hat.
Ich will schliesslich tanken und nicht irgendwelchen Kram durchlesen. mad.gif
Shell ist da ja Vorreiter Nummer eins - dort weiss ich bereits nicht mehr, was ich eigentlich tanken soll (bzw. hab keinen Bock, mich mit deren Fantasienamen auseinanderzusetzen)


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
orlet
Beitrag 31.01.2011, 10:55
Beitrag #77


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 606
Beigetreten: 26.03.2008
Mitglieds-Nr.: 40988



Zitat (Georg_g @ 31.01.2011, 00:28) *
Zitat (durban @ 30.01.2011, 21:37) *
Mein Vehikel ist laut Hersteller E10- unverträglich. Muss ich jetzt Superplus tanken?

Erst wenn deine Tankstelle kein E5-Super mit 95 Oktan mehr anbietet.
...
Zitat (henry55545 @ 31.01.2011, 00:33) *
... wahrscheinlich wird AralDiesel Ultimate weichen müssen.
... Aral will weiter den normalen Super mitanbieten.

Es sieht so aus, als würden die Blauen den Unsinn der Muschel nachmachen: Heute morgen an der Aral 4 Zapfhähne: 2x (!!!) Super E10 (1,44); 1x SuperPlus E5 (1,49) und 1x Diesel (das Einfache). Zum Glück brauchte ich nur letzteres.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 31.01.2011, 10:58
Beitrag #78


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Vielleicht hat da nur jemand einen Kleber falsch geklebt, den Sinn von 2mal E10 sehe ich nicht...
Vielleicht dachte ein Mitarbeiter, dass jetzt alles Super E10 wäre und hat das überall hingeklebt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
HaWeThie
Beitrag 31.01.2011, 11:32
Beitrag #79


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6693
Beigetreten: 12.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2251



Ist ja schon komisch - da hat mein 14 Jahre altes Motorrad (japanische Produktion) eine ausdrücklich Zulassung für den Sprit und Autos aus D, die keine 10 Jahre auf dem Buckel haben, sollen den Sprit nicht vertragen? Oder versucht hier die Industrie, uns zum Neukauf zu bewegen?

Zitat
Ein Teelöffel Zucker im Kaffee geht.
Zwei Teeloffel Zucker im Kaffe, und Du bist am Spucken
ich nehm immer fünf Löffel Zucker (aber nicht umrühren, ich mags nicht so süß)


--------------------
Alle Angaben ohne MG, Pistole und Gewähr
Go to the top of the page
 
+Quote Post
orlet
Beitrag 31.01.2011, 12:14
Beitrag #80


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 606
Beigetreten: 26.03.2008
Mitglieds-Nr.: 40988



Zitat (Digo @ 31.01.2011, 10:58) *
Vielleicht hat da nur jemand einen Kleber falsch geklebt, den Sinn von 2mal E10 sehe ich nicht...
Vielleicht dachte ein Mitarbeiter, dass jetzt alles Super E10 wäre und hat das überall hingeklebt.
Nein, an der Preissäule gab es [edit: auch] kein Super E5 mehr ranting.gif

Jetzt bin ich grad bei Renault am Stöbern:
http://www.renault.de/service-privatkunden/mobilitat/e10/

Zitat
Darüber hinaus sind Fahrzeuge, die ohne technische Änderungen aufgrund einer Herstellerbescheinigung nachträglich von Euro 1 auf Euro 2 umgeschlüsselt worden sind, nicht für E10-Kraftstoff freigegeben.
think.gif blink.gif
Also man hat am Motor und am Auto nix geändert. Nur auf dem Papier aus einer 1 eine 2 gemacht. Und schwupps, weis die Karre unten in der Garage, dass sie jetzt bei e10 rumzicken darf?
Und wenn ich mangels Interesse oder aus Faulheit nicht habe umschlüsseln lassen, dann darf ich auch bedenkenlos e10 tanken.
Also, daß die Autos immer intelligenter werden, wusste ich. Aber das die jetzt schon die Zulassung lesen können? Brauchen die dann im Alter auch eine Brille?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
kimchi
Beitrag 31.01.2011, 15:13
Beitrag #81


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 488
Beigetreten: 20.09.2009
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 50635



Zitat (Digo @ 31.01.2011, 10:58) *
Vielleicht hat da nur jemand einen Kleber falsch geklebt, den Sinn von 2mal E10 sehe ich nicht...
An der Aral-Tankstelle bei mir um die Ecke ist das auch so. Da gibt es nur noch einen einzigen Zapfhahn mit Super95. An allen anderen Zapfsäulen je zwei mal Super95 E10.... dry.gif


--------------------
Don't take life too seriously, you won't get out alive.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 31.01.2011, 15:17
Beitrag #82


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19688
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Bei den Aral- Tankstellen in meiner Gegend hat man nun folgende Optionen:

- Super E10
- SuperPlus
- Super E5 zum Preis von SuperPlus.

An der Kasse hat mir der Kassierer dann erzählt, dass die Zapfsäulen von Super E5 und SuperPlus aus dem gleichen Tank gespeist werden. Ganz toll. dry.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 31.01.2011, 16:08
Beitrag #83


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Ich hoffe nur, dass die Kunden zeigen was sie davon halten und da nicht mitmachen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blyyy
Beitrag 31.01.2011, 17:21
Beitrag #84


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 281
Beigetreten: 15.02.2007
Mitglieds-Nr.: 28559



Zitat (durban @ 31.01.2011, 16:17) *
Bei den Aral- Tankstellen in meiner Gegend hat man nun folgende Optionen:

- Super E10
- SuperPlus
- Super E5 zum Preis von SuperPlus.

An der Kasse hat mir der Kassierer dann erzählt, dass die Zapfsäulen von Super E5 und SuperPlus aus dem gleichen Tank gespeist werden. Ganz toll. dry.gif


Genauso siehts hier auch aus, denke das wird bundesweit so sein. Ich vermute mal stark dass die anderen großen Marken genau das gleiche machen werden, da Aral ja sonst ziemlich dumm darstehen würde. Ich finde die Super E10 Einführung ok (und wenn mir jemand erzählen will das die Ökobilanz schlechter als bei SuperE5 ist dann bitte nur mit belastbaren Quellen die nachvollziehbare Zahlen statt Gerüchten nennen), aber dass diese jetzt praktisch mit einer 3%igen Preiserhöhung gemacht wird ist schon ziemlich frech.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 31.01.2011, 19:28
Beitrag #85


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19688
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Zitat (Digo @ 31.01.2011, 16:08) *
Ich hoffe nur, dass die Kunden zeigen was sie davon halten und da nicht mitmachen...


Sag mir mal wie ich da nicht mitmachen soll. crybaby.gif


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 31.01.2011, 19:34
Beitrag #86


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10112
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Super Plus tanken.
Das ist der Tanke zwar egal, dem Spritkonzern wirds aber auffallen und die werden es den Eurokraten stecken. Mit etwas Glück, sofern es dein Motorsteuergerät mitbekommt und damit umgehen kann, bleiben die Kosten gleich.
Mein Motor ist für Super Plus ausgelegt darf aber auch mit Super gefahren werden. Nur brauche ich mit Super einen halben Liter mehr auf 100km.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 31.01.2011, 22:25
Beitrag #87


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (durban @ 31.01.2011, 19:28) *
Sag mir mal wie ich da nicht mitmachen soll. crybaby.gif

Eine Tankstelle suchen die E5 hat und bei der mit E10 reingehen, fragen ob es noch E5 gibt, wenn nicht wieder wegfahren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 31.01.2011, 22:45
Beitrag #88





Guests






Zitat (Blyyy @ 31.01.2011, 17:21) *
Genauso siehts hier auch aus, denke das wird bundesweit so sein. Ich vermute mal stark dass die anderen großen Marken genau das gleiche machen werden, da Aral ja sonst ziemlich dumm darstehen würde.

Bei Esso bisher nicht. Heute sah ich Super E10 und Super E5 zum gleichen Preis, dazu Super Plus zum höheren Preis. Immerhin hat und hatte Esso auch dauerhaft Super Plus mit 98 Oktan im Angebot, das nicht zu Gunsten von 100-Oktan-"Edelsprit" zeitweise abgeschafft war. Ob der gleiche Preis von Super E5 und Super E10 bleiben wird, weiß ich natürlich nicht. Es ist ja eher nicht zu erwarten, dass Esso eine bestimmte Sorte dauerhaft billiger anbieten wird als die Konkurrenz.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jordon
Beitrag 06.02.2011, 19:13
Beitrag #89


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2546
Beigetreten: 08.08.2009
Mitglieds-Nr.: 49919



Hallo,
da ja jetzt an jeder Tankstelle das normale Super von E10 verdrängt wird und auch noch teuer ist, so habe ich für mich beschlossen in Zukunft nur noch normales Berzin zu tankern, heite waren es 6 Cent pro Liter unterschied zwischen Super und Benuin.

Es kommt doch auf gleich raus, beim E10 und beim Benzin muß man nun öfters Tanken, spart aber beim Preis.
Wie geht denn Ihr mit dem E10 um?

Der Beitrag wurde von Jens bearbeitet: 06.02.2011, 19:18
Bearbeitungsgrund: Frage an den bereits bestehenden E10-Thread angehängt
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nasigoreng
Beitrag 06.02.2011, 19:16
Beitrag #90


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1287
Beigetreten: 27.06.2009
Wohnort: Vechelde
Mitglieds-Nr.: 49185



Ich ignoriere E10, weil ich ´nen Diesel fahre


--------------------
Signaturen sind überflüssig
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Georg_g_*
Beitrag 06.02.2011, 19:42
Beitrag #91





Guests






Zitat (jordon @ 06.02.2011, 19:13) *
... in Zukunft nur noch normales Berzin zu tankern ...

Was verstehst du denn darunter? Benzin mit 91 Oktan? Das wurde ja schon weitgehend abgeschafft oder wird künftig abgeschafft werden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 06.02.2011, 19:53
Beitrag #92


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Ich las in einem Zweiradforum:

An der Zapfsäule wird zum erhöhten Preis E10 verzapft.
Ein Mitarbeiter der Tanke sagt: Die Raffinerie kann aber noch gar kein E10 liefern.
In den Tanks ist kein E10

Die Kunden nöhlen etwas tanken und zahlen den (erhöhten) Preis aber trotzdem.

Ist das Betrug ?
...oder nur dummes Gebabbel ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry99999
Beitrag 07.02.2011, 00:22
Beitrag #93


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 265
Beigetreten: 24.01.2006
Wohnort: Wald-Michelbach
Mitglieds-Nr.: 16273



Teilweise sind die Säulen schon umgerüstet & Gekennzeichnet und die neue (ergänzende) Kennzeichung mit Klebeband überklebt.
Wenn dann die E10 Brühe kommt, muss nur noch das Klebeband weg.

Fragen an der Kasse bedeutet jedesmal (!) eine andere Auskunft über den Stand der Dinge zu bekommen.
Das ist eben so, wenn man nur rumfuscht und den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen will.

Ich werde, wo es nur geht, dort tanken, wo es noch das bisherige Super gibt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 07.02.2011, 01:08
Beitrag #94


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



Habe hier mal eine PDF-Liste über die E10 Verträglichkeit der einzelnen PKW und Krafträdertypen gefunden. 1MB groß und sehr detailliert.
Auch wenn mein Skoda das E10-Gebräu verträgt werde ich diesen Mist nicht in meinen Tank füllen. Schon aus Prinzip nicht. Nur um es diesen Eurokraten zu zeigen. ranting.gif


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
jordon
Beitrag 07.02.2011, 09:15
Beitrag #95


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2546
Beigetreten: 08.08.2009
Mitglieds-Nr.: 49919



Als ich gestern getankt habe, war schon E10 im Angebot, es gab aber auch noch normales Super, aber zum Preis von E10, ansonsten lässt sich der unterschied von 6 cent je Liter zu normal Benzin nicht erklären.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hulk Holger
Beitrag 09.02.2011, 05:14
Beitrag #96


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 216
Beigetreten: 24.10.2009
Mitglieds-Nr.: 51117



Also hier soll es angeblich schon E10 geben, kostet immer um die 6 Cent weniger als Super.

Hab die letzten Tage beim Frühstücksfernsehen (Sat1) einen Test von E10 gesehen. Bei keiner der getesteten Tankstellen kam aber E10 raus. Alle hatten höchstens 5% drin. Besonders toll fand ich die Antwort von einer Tankstellenkette. Laut dieser gibt es eine Beimischung von BIS ZU 10% Ethanol... Also sind 5% ja vollkommen ok...

Ist doch alles reine Verarsche!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 09.02.2011, 05:59
Beitrag #97





Guests






Ich finde die Situation im Moment lustig...

War gerade mit dem privat PKW an einer umgerüsteten Tanke...

Ich wusste ja inzwischen, dass die Fahrzeuge einer blau weißen deutschen Marke unabhängig von Typ und Baujahr E10 vertragen, also hatte ich freie Wahl der freien Zapfsäulen mit E10 Kennzeichnung und musste mich nicht in der Schlange bei den Deppen anstellen, die an der einzigen Säule ohne E10 standen, nur um auf Nummer Sicher zu gehen.. laugh2.gif laugh2.gif

Der Preis Super E5 Super E10 war übrigens gleich!

afaik ist ohne Kennzeichnung noch keine Umrüstung der Tanke erfolgt, ergo wird da noch kein E10 angeboten.. und nicht überall wo E10 draufsteht, ist auch schon E10 drin...

Bis April sollen wohl alle Tanken umgerüstet sein... Irgendwie wird aber klar, warum man Normal Benzin nach und nach erst an den Superpreis angeglichen und dann ganz abgeschafft hat..

Edit sagt .. ich sehe gerade, es scheint noch Gegenden zu geben, in denen es Normal Benzin gibt? da bin ich baff...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CvR
Beitrag 09.02.2011, 09:39
Beitrag #98


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7619
Beigetreten: 27.01.2005
Mitglieds-Nr.: 8053



Wo ist eigentlich der TE geblieben? Gibt's inzwischen neues von dem Zafira und seinen Problemen? Insbesondere vielleicht detailliertere Infos, was da jetzt genau "kaputt" war? Und eine Kraftstoffanalyse bezüglich des tatsächlichen Ethanolanteils in der Füllung des Kraftstofftanks?


--------------------
"Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Wollf_0708
Beitrag 09.02.2011, 10:55
Beitrag #99


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6381
Beigetreten: 31.07.2008
Mitglieds-Nr.: 43454



Zitat (Familienvater @ 09.02.2011, 05:59) *
und nicht überall wo E10 draufsteht, ist auch schon E10 drin...


Von hier:
http://www.miro-ka.de/german/default.htm

Zitat
Zitat:
Super E10 sorgt für Diskussionen und Verunsicherung Mit Blick auf das aktuell in den Medien stark vertretene Thema E10 (Ottokraftstoff mit 10 Prozent Bioethanol-Anteil) stellte Dr. Löhr fest: „Um es gleich vorneweg zu sagen, die Idee, doppelt so teures Bioethanol statt Benzin einzusetzen, stammt nicht von uns. Wir sind verpflichtet, eine Gesamt-Bioquote von aktuell 6,25 Prozent energetisch in den Kraftstoffen einzuhalten, ansonsten drohen drastische Strafen. Ein Prozentpunkt Abweichung würde uns rund 45 Millionen Euro kosten.“



Also momentan wohl erst E6,25 wink.gif
Die KFZ müssen sich wohl erst langsam an die vollen E10 heransaufen, dann schockts nicht so stark.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 09.02.2011, 11:24
Beitrag #100


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10112
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (Wollf_0708 @ 09.02.2011, 10:55) *
Also momentan wohl erst E6,25 wink.gif
Im Zitat steht Gesamt-Bioquote. Das E10 muss somit auch den Anteil E0 kompensieren.
Wer wird denn aber bei Nichteinhaltung durch wen bestraft? Letztendlich doch wieder der Bürger ranting.gif


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  < 1 2 3 4 > » 
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.11.2025 - 18:10