... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >  
Reply to this topicStart new topic
> E10: Wer tankt das schon, wer hat Probleme?
plinius
Beitrag 06.03.2011, 18:38
Beitrag #301


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Beigetreten: 21.01.2011
Mitglieds-Nr.: 57360



Zitat (Bonsai-Brummi @ 06.03.2011, 18:34) *
Zitat (Gundobad @ 06.03.2011, 18:22) *
... und vor allem wann kommt denn jetz endlich ein klares Statement?


Vorerst nicht: Weder Auto- noch Sprithersteller werden einstweilen das Risiko eingehen, infolge einer allzu klaren Äußerung zum Thema von irgendwem smartass.gif beim Wort genommen werden zu können - die haben alles Interesse, daß der Verbraucher das Risiko und im Schadensfall die alleinige Beweislast trägt wink.gif

lg
c.s.


bei Peugeot (siehe Link in Beitrag 297) bekommt man sogar einen Aufkleber "E10 geeignet) fürs Auto. Da kann ich doch eigentlich sicher sein, denke ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 06.03.2011, 18:44
Beitrag #302


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10113
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (plinius @ 06.03.2011, 18:38) *
bei Peugeot (siehe Link in Beitrag 297) bekommt man sogar einen Aufkleber "E10 geeignet) fürs Auto. Da kann ich doch eigentlich sicher sein, denke ich.
Sicher, dass der Aufkleber alkoholfest ist? Wahrscheinlich.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 06.03.2011, 18:46
Beitrag #303


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (plinius @ 06.03.2011, 18:38) *
... Aufkleber "E10 geeignet) fürs Auto. Da kann ich doch eigentlich sicher sein, denke ich.


Kannst Du: Absolut sicher sein nämlich, daß nie und nimmer irgendeine Peugeot-Werkstatt unumwunden zugeben wird, ein kapitaler Motorschaden außerhalb der Garantiefrist sei auf E10 zurückzuführen - was gerichtsfest zu widerlegen dann Dein Job ist, und sch...teuer! crybaby.gif


cool.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gundobad
Beitrag 06.03.2011, 18:46
Beitrag #304


Neuling
*

Gruppe: Members
Beiträge: 16
Beigetreten: 29.08.2009
Mitglieds-Nr.: 50265



Hallo Digo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Also getankt habe ich ca. 20 l E10 (Tank war noch halb voll mit E5)
Danach 120 km gefahren (Heilbronn-Schwäbisch Hall und zurück)
Danach habe ich mich bei der Peugeot-Werkstatt informiert--> "Um Gottes Willen, auf keinen Fall tanken. Haben Sie schon??"
Ich (weil's mir peinlich war): "Nein"
Danach zur nächsten Tanke und V-Power nachgetankt (also nochmal ca. 20l).

Aber laut offizieller Seite heißt es ja, dass sobald einmal getankt--->Exitus--->im schlimmsten Fall Motorbrand.

Die Geschichte nervt mich schon das ganze Wochenende.

Der gesunde Menschenverstand sagt mir ja auch, daß 13-14 Jahre E5 nichts angerichtet haben, was sollen 5% mehr Ethanol schon großartig anrichten?

Aber andereseits wenn schon der ADAC davor warnt?

Ich weiß echt nicht mehr was Sache ist...
Gruß
Gundobad
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 06.03.2011, 19:12
Beitrag #305


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (plinius @ 06.03.2011, 17:38) *
... kann sich sicherlich an dieselben Anti-Argumente erinnern, die es gab als Bleifreier Sprit eingeführt wurde. ...

Richtig, damals bekam ich eine unterschriebene, gestempelte Garatnieerklärung von der Tankstelle meines Vertrauens, daß der bleifreie Sprit nix macht. wavey.gif


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry99999
Beitrag 06.03.2011, 23:12
Beitrag #306


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 265
Beigetreten: 24.01.2006
Wohnort: Wald-Michelbach
Mitglieds-Nr.: 16273



@Gundobad
Da noch die Hälft E05 drin war wurde die Plöre gleich mal verdünnt, also kein E10 pur im Motor etc. verbraucht.
Auch kann es durchaus sein, das garkein E10 aus dem Zapfhahn kam, denn in
Fernsehberichten wurden bei Proben bzw. Testkäufen ähnliches festgestellt.
Weiter kann in den Tankstellentanks noch von vorher normales Super teilweise drin gewesen sein,
was das neue E10 bereits dort verdünnt hätte.


Nachtanken mit V-Power war nicht schlecht, jedoch hat V-Power wohl auch bis 5% Agrodreck drin,
besser wäre Ultimate 102 von Aral, die sagen nämlich dort wäre kein Agrodreck drin.
Evt. tankste nochmal nach und verdünnst die Tankfüllung nochmal.

Dann hilft nur abwarten und falls du was feststellt auch mal hier posten.

Grüße
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 07.03.2011, 00:35
Beitrag #307


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Hmm, ich stand der Sache ja bisher auch etwas belustigt gegenüber: Was soll schon sein? Is halt ein bisserl mehr Ethanol.
Einen Negativeffekt habe ich nicht erwartet, Freigabe für meine Maschine liegt ja vor.

Aaaber: Den vorletzten Tank hab ich ziemlich leergefahren (Rest max. 0,5l) und darauf E10 vollgetankt (ARAL).
Tscha, was soll ich sagen - die Tankuhr spricht Bände: knapp über 8l/100km und dass bei meiner Kiste, bei der ich mich normalerweise anstrengen muss, um über 6l/100km zu kommen.
Offenbar kommt die Einspritzanlage meiner Maschine mit dem Zeug nicht klar.

Ich hab jetzt mal SuperPlus getankt, ebenfalls wieder mit fast leergefahrenem Tank. Ich wer nun mal sehen, was sich ergibt.
Das Fahrprofil ändert sich mit dieser Tankfüllung wahrscheinlich nicht (hauptsächlich Kurzstrecke Stadtverkehr, wenige kurze Überlandstrecken), daher wird das vergleichbar bleiben.
Nach den ersten Kilometern hab ich jedenfalls den Eindruck, dass der Motor mit SuperPlus deutlich ruhiger und runder läuft. Extrem niedertourig (~1200 U/min) zieht er zB. einfach ruhig durch und ruckelt nicht, was er vorher unterhalb 2000 U/min machte.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 07.03.2011, 00:58
Beitrag #308


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Nun, genau wird man es nicht wissen. Außer man läßt testen.

Aus dem gleichen Grund warum, nicht unbedingt volle 10% im Super sind, haben Tests ergeben, daß aus den anderen Zapfhähnen nicht wirklich E5 rauskommt.

Eine Untersuchung mitte Februar von den gelben Engeln hatte ergeben, daß bei zehn getesteten Tanken aus der ersten Zapfe wirklich mehr als 5% aber nicht 10%iges Super 95 rauskam, die anderen Zapfen boten Super plus 98 mit etwas über 0% Ethanol an.

Der Zapfhahn mit "Super 95 Oktan mind 5% Ethanol" war nur aus dem Grund so beschildert, wegen der Verpflichtung ein "Ausweichbenzin" ohne "bis zu" 10% Ethanol anzubieten.

Einfacher war es aber ein Super plus anzubieten, unter falscher Bezeichnung, da ja nur die "Mindestqualität" angeboten werden muß.
So wurde auch die Preisgleichheit zwischen Super 95 und Super plus 98 mit jeweils "bis zu" 5% Ethanol erklärt.

Zapfe 1 mit "bis zu" 10% Ethanol und mind 95 Oktan, Zapfe 2 mit "bis zu" 5% Ethanol und mind. 95 Oktan, Zapfe 3 mit "bis zu" 5% Ethanol und mind 98 Oktan.
So weit die Pflicht. Dadurch könnte aus jeder Zapfpistole theoretisch Super mit 0% Ethanol und 100 Oktan rauskommen.
Dem Verbraucher wurde nicht "minderwertigeres" als angegeben verkauft. Der Kassierer weis oft nicht, was tatsächlich verkauft wird.
Aber die mindestqualität ist sicher.

Repräsentativ war diese Untersuchung mit Sicherheit nicht, soll aber zeigen was alles theoretisch erlaubter weise verkauft werden darf.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
plinius
Beitrag 07.03.2011, 10:48
Beitrag #309


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Beigetreten: 21.01.2011
Mitglieds-Nr.: 57360



Ich habe einmal die neue Suppe getankt. Ich fahre regelmäßig 530 km Autobahn an einem Stück. Normalerweise habe ich bei 90 PS laut Bordcomputer noch für eine Reststrecke von 160 km Sprit im Tank. Mit E10 allerdings kam nach der Strecke schon die Spritwarnung zu tanken. Naja, dann kann ich auch Super Plus tanken, was meine Freundin und ich jetzt auch tun werden.
Am Rande würde mich aber sehr interessieren, welchen Sprit die cop.gif tankt. Die müssten doch eigentlich eine Vorgabe bekommen was zu tanken ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Achim
Beitrag 07.03.2011, 11:21
Beitrag #310


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19515
Beigetreten: 14.09.2003
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 18



Denen wurde es teilweise verboten, den 10er Sprit zu nehmen whistling.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ilam
Beitrag 07.03.2011, 11:23
Beitrag #311


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10341
Beigetreten: 26.11.2008
Mitglieds-Nr.: 45539



Vor allem denen mit Diesel. whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 07.03.2011, 11:27
Beitrag #312


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Und die Benziner (BMW Zweirad, MZ, ...) tauchen in der E10-Verträglichkeitsliste der DAT nicht auf. whistling.gif

Nachtrag: Der ADAC schreibt bei MZ "Die Fahrzeuge sind nicht E10 geeignet." und bei BMW "In allen BMW 2-Rad- Modellen sämtlicher Baujahre ist der unbedenkliche Einsatz von E10 Kraftstoffen möglich – jedoch ist die mindest vorgeschriebene Oktanzahl gemäß Betriebsanleitung weiterhin zu beachten."


Edit: Man sollte immer bis zum Ende lesen!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
plinius
Beitrag 07.03.2011, 11:57
Beitrag #313


Neuling
**

Gruppe: Members
Beiträge: 30
Beigetreten: 21.01.2011
Mitglieds-Nr.: 57360



Zitat (Achim @ 07.03.2011, 11:21) *
Denen wurde es teilweise verboten, den 10er Sprit zu nehmen whistling.gif


Interessant. Sicherlich werden die meisten cop.gif Fahrezuge Diesel sein, aber bestimmt nicht alle. Wenn den Ordnungshütern das verboten ist, dann reicht mir das schon als Argument es nicht zu tanken. Ich habe es in DD einmal bei Aral auf der B170 getankt und werde es ab jetzt sein lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 07.03.2011, 11:58
Beitrag #314


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Jupp, und die 2004er K will eigentlich nur 95 ROZ. Tut trotzdem nicht gescheit.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ExVWbusfahrer
Beitrag 08.03.2011, 14:50
Beitrag #315


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1118
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51685



Heute war Stromausfall im Bundestag. crybaby.gif

Im Notstromaggregat war wohl auch E10 drin... blink.gif laugh2.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Offroad-Events
Beitrag 08.03.2011, 16:16
Beitrag #316


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2853
Beigetreten: 08.07.2004
Wohnort: 667 One step ahead the evil
Mitglieds-Nr.: 4202



Ich hab mir gerade die Pressekonferenz zum "Sprit-Gipfel" reingetan. Ich glaub der einzige Sprit um den es da ging waren die Getränke zum Mittagessen think.gif
Tenor aus allen Lagern "Der Autofahrer ist selber schuld wenn er sich nicht im Internet informiert" mad.gif
Die ganze Show verkam, m.M nach, zu einer Verkaufsshow für die neue Plörre.
Wer verlangt als nächstes einen Gipfel ? Coca Cola, weil sich Cherry Coke nicht verkauft ? Die haben das ja auch schonmal vom Markt genommen thread.gif
Der Mineralölverband jammert weil die Tanks voll mit dem Zeug sind. Logische Alternative wäre doch eigentlich der billige Abverkauf der Überbestände, oder ? Stattdessen wird der restliche E5 Sprit verteuert um die "zusätzlichen Lieferkosten von E5" auszugleichen. Für wie blöd halten die eigentlich den Verbraucher ?


--------------------
Mahlzeit ! und Gruß Karsten
"Fußball ist auch nur ein Spiel, wie Schach ohne Würfel, und da hilft es nicht jetzt den Sand in den Kopf zu stecken"
Peter Zwegat hat Schulden bei Chuck Norris.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 08.03.2011, 16:21
Beitrag #317


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (Offroad-Events @ 08.03.2011, 16:16) *
Für wie blöd halten die eigentlich den Verbraucher ?

Nicht unbedingt für blöd, aber (leider) richtigerweise für abhängig! Wenn das normale Super erstmal 15 Cent teurer ist und das Super+ noch weitere 10, dann verkaufen sie auch ihre Plörre - und brüsten sich dann mit "Guck, jetzt haben sich alle informiert und sind begeistert!" crybaby.gif

wavey.gif

Klatze


P.S.: Letzte Nacht über Shell-Werbespots im TV gestolpert: Seltsamerweise war das Thema nur "Fuel-Save", nix E10!


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 08.03.2011, 17:02
Beitrag #318


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ich werd nun auch weiterhin SuperPlus tanken, egal, was erzählt wird. Da mein Eigenversuch derzeit beim 1,3 fachen Verbrauch steht, müsste das schon erheblich teurer sein.
Zudem einiges über dem Faktor, da mir so ja auch die Reichweite flöten geht.
300 km/Tank bei moderater Fahrweie find ich ziemlich unterirdisch.

PS: Diese hohe Abweichung ist schon möglich. Motorradmotoren sind nunmal kleine Leistungswunder und nehmen deswegen Energiedefizite im Sprit besonders übel.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Klatze
Beitrag 08.03.2011, 17:39
Beitrag #319


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2377
Beigetreten: 24.09.2006
Mitglieds-Nr.: 23488



Zitat (blue0711 @ 08.03.2011, 17:02) *
[...]derzeit beim 1,3 fachen Verbrauch [...] Reichweite [...] 300 km/Tank

Dann steig doch um auf Diesel - billiger Sprit, 2 - 2,5l Verbrauch, mindestens 500 km Reichweite und garantiert kein "An jeder Ecke"-Mopped! wink.gif

wavey.gif

Klatze


--------------------
Diplomatie ist, jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut!

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Metaldad
Beitrag 08.03.2011, 18:20
Beitrag #320


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1281
Beigetreten: 16.09.2007
Wohnort: Dresden
Mitglieds-Nr.: 36656



So, habe jetzt die ersten Fahrversuche mit E10 hinter mir.

Skoda Roomster, 1,4l 85PS

1. Schlechteres Startverhalten, leiert mehr als üblich.
2. Beim Beschleunigen teilweise Übergangsruckeln bzw nimmt kurzzeitig kein Gas an
3. Mehrverbrauch von knapp 1l !!! auf 100km crybaby.gif

Ich hatte vorsichtshalber nur 30l Getankt.
Nachdem ich ca die Hälfte davon weg hatte, habe ich sofort den Tank mit Super Plus voll gemacht, langsam wird es wieder besser....

Fazit, diese Drecksbrühe können die sich sonstwohin schieben, aber in meinen Tank kommt davon nix mehr... ranting.gif

LMAA Regierung und Brüssel dry.gif


--------------------
Ich bin auf der Autobahn zur Hölle, Halt mich nicht auf, Ich bin auf der Autobahn zur Hölle Und ich werde den ganzen Weg hinunter fahren
AC/DC "Highway To Hell"

Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 09.03.2011, 19:03
Beitrag #321


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Ich bin grade bei weitgehend vergleichbaren Umständen mit erfahrungsgemäß kaum schwankendem Verbrauch bei 6,0 zu 8,3l.

Damit verbrauche ich effektiv mit E10 gegenüber E5 pro 100 km fast 1,8 l mehr Benzin, um 5 Prozentpunkte mehr Ethanol zu verfeuern.
Ein fossiler Mehrverbrauch von fast einem Drittel hne Berücksichtigung der fossilen Verbräuche für die Herstellung des Ethanols.

Ich tät mal sagen, das ist im höchsten Grade unökologisch sowie unökonomisch.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_oRly_*
Beitrag 09.03.2011, 19:21
Beitrag #322





Guests






Was passiert eigentlich, wenn Autos nicht bei der Markenwerkstatt repariert wurden bzw. nicht die Orginalteile im Motor haben, diese dann verkauft wurden und sich die neuen Besitzer dann auf die Aussagen der Hersteller stützen? blink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 09.03.2011, 19:31
Beitrag #323


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Nix anderes als wenn Dein scheckheftgepflegtes und stets beim Freundlichen gewartetes und repariertes Auto an ebenjenem E10 verreckt, das es nach Aussage des Herstellers eigentlich problemlos vertragen sollte wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Q-Treiberin
Beitrag 10.03.2011, 16:58
Beitrag #324


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 17704
Beigetreten: 07.12.2006
Wohnort: Gaaanz hoch im Norden..
Mitglieds-Nr.: 26234



Die Polizei in SH tankt den Mist zumindest nicht.... whistling.gif


--------------------
Personalführung ist die Kunst einen Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet...
oder
Wer glaubt, dass ein Abteilungsleiter eine Abteilung leitet der glaubt auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
udobur
Beitrag 10.03.2011, 17:17
Beitrag #325


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1200
Beigetreten: 13.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40142



Auch die POL in RLP tankt kein E10.
Im Bereich der Hilfsorganisationen wird nach letzten Infos wohl Bayern (Feuerwehr und BRK) von der Verwendung abraten. Eine gleichlautende Empfehlung für Baden-Württemberg dürfte auch kommen.


--------------------
Beste Grüße
Udo
---------------------------------------------
Der Anfang einer jeden Katastrophe beginnt mit den Worten:
"Ich dachte ...", "Ich wollte ...", "Ich glaube ...", "Ich kann ...", "... mal eben ..."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 10.03.2011, 17:21
Beitrag #326


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6488
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



von mir auch ein paar Links aus der Sächs. Zeitung.

1. Polizei mit nachfolgenden Links integriert

Polizei Schleswig Holstein

2. Den Testbericht eines Freitaler KFZ-Meisters mit CZ-Super D-Super E5 und D-Super E10

Testbericht aus Freital

und 3. Die Vergleichstabelle mit Reichweiten und übrigen Kosten im Vergleich.

dieTabelle spricht für sich


Anmerkung:

Die Polizei in Sachsen tankt den "BIO" auch nicht

crybaby.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 10.03.2011, 17:33
Beitrag #327


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



7l zu 9,4l und trotzdem ist E10 bei der CO2 Emission besser? Wie soll das denn gehen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 10.03.2011, 17:39
Beitrag #328


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Nur, wenn der Ethanolanteil CO2-neutral verbrennt und noch dazu einen Teil des CO2 aus dem Benzinanteil neutralisiert whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 10.03.2011, 17:46
Beitrag #329


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Dann hast Du aber irgendwann mal Sprudel im Tank, wenn das ganze CO2 offenbar da drin bleibt.
Oder gibts da neben CO noch ein paar höhere Kohlenwasserstoffe? Unvollständige Verbrennung?

Selten so eine dämliche Milchmädchnrechnung gesehen.
9,4l E10 ist mehr Benzin als 7l E5 (und auch immer noch mehr als 7,9l Super irgendwas), also auch mehr CO2


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nogel
Beitrag 10.03.2011, 17:51
Beitrag #330


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 462
Beigetreten: 11.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16668



Zitat (Digo @ 10.03.2011, 17:33) *
7l zu 9,4l und trotzdem ist E10 bei der CO2 Emission besser? Wie soll das denn gehen?



was soll das ganze gelaber (sorry für meine wortwahl) wegen mehrverbrauch? ich kanns nicht mehr hören!
ranting.gif
wenn ich nun 5% mehr ethanol im sprit habe als vorher, um wieviel kann dann der verbrauch steigen? na?? um 10% ? oder 20% oder 30 %? think.gif

mannomann, selbst wenn ethanol völlig "energie-lose" gülle wäre, würde der verbraúch max. um 5% steigen! da aber ethanol ca. 80% des energieinhalts von benzin hat, wird der verbrauch wohl um 1-2 % steigen. und das kann mir keiner sagen, daß er das beim tanken feststellen bzw. messen kann.

alles andere ist einfach nur dummfug.

und wie das mit der besseren CO2-emission gehen soll? ist doch klar: das bei der verbrennung von ethanol freigesetze CO2 ist vorher beim wachstum der entsprechenden pflanzen aufgenommen worden, daher verbrennt ethanol sozusagen völlig "CO2-frei" (abzuglich der emissionen die bei transport und aufbereitung entstehen)




grüße vom nogel

(der ohne umbau E85 mit ein bißchen super tankt)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Vectra2000
Beitrag 10.03.2011, 18:00
Beitrag #331


Neuling


Gruppe: Neuling
Beiträge: 3
Beigetreten: 26.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51634



Zitat (nogel @ 10.03.2011, 17:51) *
Zitat (Digo @ 10.03.2011, 17:33) *
7l zu 9,4l und trotzdem ist E10 bei der CO2 Emission besser? Wie soll das denn gehen?



was soll das ganze gelaber (sorry für meine wortwahl) wegen mehrverbrauch? ich kanns nicht mehr hören!
ranting.gif
wenn ich nun 5% mehr ethanol im sprit habe als vorher, um wieviel kann dann der verbrauch steigen? na??
grüße vom nogel

(der ohne umbau E85 mit ein bißchen super tankt)


Nicht 5 % mehr Ethanol
Es sind 100 % mehr Ethanol !

E5 = 95 % Benzin umd 5 % Ethanol
E10 = 90 % Benzin und 10 % Ethanol
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nogel
Beitrag 10.03.2011, 18:03
Beitrag #332


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 462
Beigetreten: 11.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16668



Zitat
Nicht 5 % mehr Ethanol
Es sind 100 % mehr Ethanol !

E5 = 95 % Benzin umd 5 % Ethanol
E10 = 90 % Benzin und 10 % Ethanol



ok ok, ich präzisiere meine wortwahl: 5 prozentpunkte mehr ethanol. aber die rechnung stimmt zweifellos trotzdem.

nogel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 10.03.2011, 18:07
Beitrag #333


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Na, danke, dass Du das Ablesen meiner Tankuhr als Dummfug bezeichnest.

Ich fahre meine Maschine nun über 100.000 km. Kannst Du mir dann bitte mal erklären, wie es dazu kommen soll, dass der Durchschnittsverbrauch bei einer kompletten E10-Füllung und gleichbleibender Fahrweise um fast ein Drittel steigt, ohne dass das an dem E10 liegt?
So eine Abweichung gab es bislang nie.

Und eine Abneigung gegen E10 hatte ich bis dahin nicht, ich hab das Zeugs mit unvoreingenommener Neugier getankt.

Nebenbei tanke wir das wahrscheinlich weiterhin in der Maschine meiner Frau, da die nicht so reagiert.

Man sollte halt vielleicht in Betracht ziehen, dass Mehrverbräuche von der jeweiligen Motorkonstruktion und -steuerung abhängig sind.
Die Kennlinien sind z.B. nicht für E10 ausgelegt, was sehr leicht zu Fehlsteuerungen führen kann, die den Verbrauch in die Höhe treiben.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Digo
Beitrag 10.03.2011, 18:29
Beitrag #334


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4847
Beigetreten: 28.03.2006
Mitglieds-Nr.: 17973



Zitat (nogel @ 10.03.2011, 17:51) *
Zitat (Digo @ 10.03.2011, 17:33) *
7l zu 9,4l und trotzdem ist E10 bei der CO2 Emission besser? Wie soll das denn gehen?



was soll das ganze gelaber (sorry für meine wortwahl) wegen mehrverbrauch? ich kanns nicht mehr hören!
ranting.gif
wenn ich nun 5% mehr ethanol im sprit habe als vorher, um wieviel kann dann der verbrauch steigen? na?? um 10% ? oder 20% oder 30 %? think.gif

mannomann, selbst wenn ethanol völlig "energie-lose" gülle wäre, würde der verbraúch max. um 5% steigen! da aber ethanol ca. 80% des energieinhalts von benzin hat, wird der verbrauch wohl um 1-2 % steigen. und das kann mir keiner sagen, daß er das beim tanken feststellen bzw. messen kann.

alles andere ist einfach nur dummfug.

und wie das mit der besseren CO2-emission gehen soll? ist doch klar: das bei der verbrennung von ethanol freigesetze CO2 ist vorher beim wachstum der entsprechenden pflanzen aufgenommen worden, daher verbrennt ethanol sozusagen völlig "CO2-frei" (abzuglich der emissionen die bei transport und aufbereitung entstehen)

Der Verbrauch kann natürlich viel mehr steigen, wenn es falsch eingespritzt wird, weil der Motor es nicht verträgt. Dann sinkt einfach der Wirkungsgrad.
Sonst könnte ja auch ein 100PS Auto bei Volllast nie mehr brauchen als ein 200PS Auto bei Volllast, oder?

Das mit der CO2 Emission musst du mir aber auch nochmal erklären.
7l - 5% Ethanol bleiben also 6,65l
9,4l - 10% Etahnol bleiben also 8,46l
Wenn also Ethanol völlig CO2 neutral verbrennt, dann bleiben 6,65l zu 8,46l absolut identischem Sprit und dann kann 8,46l wohl kaum weniger CO2 produzieren als 6,65l, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 10.03.2011, 18:34
Beitrag #335


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Schon, wenn es unvollständig verbrennt und man in Scheuklappenmanier nur den CO-Anteil misst.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blackdodge
Beitrag 10.03.2011, 20:58
Beitrag #336


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6488
Beigetreten: 18.10.2007
Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13
Mitglieds-Nr.: 37650



@ nogel

wenn wir schon bei Milchmädchenrechnungen sind blink.gif


nu erklär mir mal das mit der CO2-Aufnahme bei der natürlichen whistling.gif Herstellung von Erdöl oder Kohle ??


wurde durch die Bäume aus denen im Laufe der vielen kleinen Jahre das Zeug entstanden ist kein CO2 aufgenommen oder hat sich seit der Urzeit auch die Photosynthese geändert ??


Und zum Sprit fürs Auto:


In Freiberg gibt es eine Testanlage. Die Stellen aus Bio und Hausmüll usw. richtigen Sprit her und nicht so n Bioscheiss.

Aber bis das Reif für die Großproduktion ist ( wenn es nicht durch die Umweltfreaks unterdrückt wird) blink.gif

und

auch aus Kohle kann man Benzin herstellen (Die DDR hats vorgemacht und es geht jetzt sicher sauberer)


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 10.03.2011, 21:18
Beitrag #337


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10113
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (Digo @ 10.03.2011, 18:29) *
Der Verbrauch kann natürlich viel mehr steigen, wenn es falsch eingespritzt wird, weil der Motor es nicht verträgt. Dann sinkt einfach der Wirkungsgrad.
blink.gif Den Satz solltest du dir mal selbst auf der Zunge zergehen lassen und nachdenken was du damit sagen willst.
Zitat
Sonst könnte ja auch ein 100PS Auto bei Volllast nie mehr brauchen als ein 200PS Auto bei Volllast, oder?
Bezogen auf die Arbeit tuts das praktisch auch nie. Wobei der Verbrauch der Autos zum Vergleich nicht taugt, denn da gibt's schon noch ein paar Unterschiede.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nogel
Beitrag 10.03.2011, 22:15
Beitrag #338


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 462
Beigetreten: 11.02.2006
Mitglieds-Nr.: 16668



Zitat (blackdodge @ 10.03.2011, 20:58) *
@ nogel


nu erklär mir mal das mit der CO2-Aufnahme bei der natürlichen whistling.gif Herstellung von Erdöl oder Kohle ??


wurde durch die Bäume aus denen im Laufe der vielen kleinen Jahre das Zeug entstanden ist kein CO2 aufgenommen oder hat sich seit der Urzeit auch die Photosynthese geändert ??


ich glaube eigentlich, dass du die antwort weißt, und deine frage eigentlich mehr rhetorischer art ist, aber trotzdem bitte hier:

es gab im laufe der erdgeschichte schon allerhand klimaphasen, bis hin zu eiszeiten etc. und sicherlich auch schon unterschiedliche luftzusammensetzungen. natürlich sind erdöl und kohle auch "irgendwann" mal aus photosynthese entstanden und haben CO2 gebunden, aber vor jahrmillionen bzw. im laufe von jahrmillionen. und ob es unserer umwelt so gut tut, dieses nun innerhalb von nur ein paar jahrzehnten freizusetzen, bezweifle ich. was du aber an ethanol-CO2 ausstößst, ist genau vor einem jahr auf dem maisfeld etc. gewachsen und hat das entsprechende CO2 aufgenommen. wavey.gif


Zitat (Digo @ 10.03.2011, 18:29) *
Das mit der CO2 Emission musst du mir aber auch nochmal erklären.
7l - 5% Ethanol bleiben also 6,65l
9,4l - 10% Etahnol bleiben also 8,46l
Wenn also Ethanol völlig CO2 neutral verbrennt, dann bleiben 6,65l zu 8,46l absolut identischem Sprit und dann kann 8,46l wohl kaum weniger CO2 produzieren als 6,65l, oder?



hallo, da gibts nichts weiter zu erklären, wenn du meinen entsprechenden post nicht nur zitieren sondern auch lesen würdest, siehst du, dass ich einen verbrauchanstieg von 7 auf 9,4 l einfach für unsinnig/unmöglich halte, sondern von 1-2 % mehrverbrauch ausgehe.

und bei 1-2 % mehrverbrauch aber 5 prozent(punkten) mehr CO2-"neutralem" ethanolgehalt geht das sehr wohl.

aber damit ich hier nicht falsch verstanden werde: ich fahre E85 mit kleiner super-zumischung nicht aus ideologischen gründen, sondern einfach weils billig ist wink.gif

nogel
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schattenfell
Beitrag 10.03.2011, 22:39
Beitrag #339


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3444
Beigetreten: 30.11.2009
Mitglieds-Nr.: 51688



Zitat (nogel @ 10.03.2011, 22:15) *
was du aber an ethanol-CO2 ausstößst, ist genau vor einem jahr auf dem maisfeld etc. gewachsen und hat das entsprechende CO2 aufgenommen. wavey.gif


Irgendwo habe ich gelesen, dass das Ethanol aus der Zapfsäule meistens eher aus anderen Gegenden der Erde stammt als ausgerechnet vom Maisfeld nebenan. Und dann kommt auf die Bilanz nicht nur Transport und Lagerung, sondern eben auch das Roden der künftigen Ackerfläche oben drauf. Die dortigen Bäume wachsen zwar auch nicht seit Jahrmillionen, speichern aber auch nicht gerade wenig Kohlenstoff.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 10.03.2011, 22:52
Beitrag #340


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10113
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



Zitat (Schattenfell @ 10.03.2011, 22:39) *
Irgendwo habe ich gelesen, ...
Was du so liest. Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose und der Sprit aus der Zapfpistole. Wen interessiert's wie das Zeug da rein kommt. Die Politiker jedenfalls nicht, aber ökologisch und absolut alternativlos ist es allemal. Dummes Volk, dummes blink.gif


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
henry99999
Beitrag 10.03.2011, 23:27
Beitrag #341


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 265
Beigetreten: 24.01.2006
Wohnort: Wald-Michelbach
Mitglieds-Nr.: 16273



Also richtig ändern wird sich an dem ganzen System doch erst was, wenn Öl wirklich knapp geworden ist.
Bislang verdienen Staat, Mineralölwirtschaft, Autohersteller, Landwirte ect. viel zu gut an der Umweltverdummung.

Die Alternativen werden erst aus den Schubladen geholt, wenn es notwendig wird, solange wird nur rumgeeiert,
zwei Schritte vor und drei zurück...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 11.03.2011, 06:43
Beitrag #342


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (nogel @ 10.03.2011, 22:15) *
..., dass ich einen verbrauchanstieg von 7 auf 9,4 l einfach für unsinnig/unmöglich halte, ...
was nichts daran ändert, dass dieser Verbrauchsanstieg bei einigen Fahrzeugen schlicht da ist.

Mangels Untersuchungen kann aber keiner sagen, wieviele Fahrzeuge das sind.

Erklärlich ist es jedenfalls: So haben ja gerade die Direkteinspritzer ein Problem durch das thermische Verhalten des beigemngten Ethanols während der Einspritzung.
Dieses Verhalten ist bei Einspritzern im Luftkanal genauso da, macht sich nur nicht so extrem bemerkbar. Dennoch kann dadurch die Einspritzmenge falsch berechnet werden, was eben sehr wohl zu Verbrauchssteigerungen führen kann.
Oder eben zu unruhigem Motorlauf.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mungo
Beitrag 11.03.2011, 07:19
Beitrag #343


Mitglied
******

Gruppe: Validating
Beiträge: 804
Beigetreten: 25.03.2008
Wohnort: Trebbichau a.d.Fuhne
Mitglieds-Nr.: 40970



Heute fahre ich zur Bootsmesse nach Magdeburg und werde mal versuchen, vernünftige Antworten auf die E10 Frage zu bekommen, wie sich die Brühe in Aussenbordmotoren verhält.
In mein altes Kawa-Mopped kommt das Zeug auf jeden Fall erstmal nicht rein, bis gesicherte Erkenntnisse vorliegen.
Gruss Hans
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 11.03.2011, 07:42
Beitrag #344


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Die offizielle Liste von Kawa kennst Du?


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_m.poster_*
Beitrag 11.03.2011, 08:20
Beitrag #345





Guests






Ich weiss nur eins ich werde mit meinem Fahrzeug nicht das E10 tanken.

Wenn mein Fahrzeug ein Schaden dadurch erleidet zahlt es mir eh keiner. wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 11.03.2011, 09:46
Beitrag #346


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2423
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Hallo,
was mich ein wenig wundert zu den Verbrauchsmessungen:
Es gibt eine ganze "Community", die E85 fährt, ohne die Motorregelung zu "manipulieren". Die kommen (edit: nach eigenen Angaben) mit rund 30% Mehrverbrauch hin. Natürlich haben auch einige die Motorregelung anpassen lassen, aber die mal aussen vor.
Das deckt sich nicht im geringsten mit den hier festgestellten Mehrverbräuchen bei E10.
Allerdings sind die Motoren weitestgehend indirekt einspritzend.
Meinungen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ernschtl
Beitrag 11.03.2011, 10:28
Beitrag #347


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 10113
Beigetreten: 29.03.2004
Wohnort: Rheinebene
Mitglieds-Nr.: 2545



5% Mehrverbrauch bei E10, 30% bei E85, ich denke schon, dass sich das deckt.


--------------------
Wer bremst hat Angst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
blue0711
Beitrag 11.03.2011, 11:02
Beitrag #348


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 15124
Beigetreten: 08.09.2004
Wohnort: Stuttgart
Mitglieds-Nr.: 5436



Zitat (die-scharfs @ 11.03.2011, 09:46) *
Meinungen?
Die jeweiligen Mehrverbräuche sind von dem jeweiligen Motor abhängig.
Das Gsamtsystem ist zunächst mal nur auf den Ziel-Kraftstoff abgestimmt. Dabei wird sicherlich eine gewisse Schwankungsbreite berücksichtigt und auch wahrscheinlich Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl getestet.

Wenn man da mit einem anderen Kraftstoff kommt, kann man nicht einfach die Rechnung aufstellen: Minder-Energiegehalt entspricht Mehrverbrauch .
Dazu ist das System zu komplex.
Je nach der jeweiligen Konstruktion und Steuerung können sich dann eben Mehrverbräuche einstellen, die oberhalb dem theoretisch Errechneten liegen.


--------------------
Gruß Kai
----------------------

"Feminismus im Jahr 2014 ist nicht mehr als "ein Haufen gemeiner Mädchen auf Twitter"." Camille Paglia, Professorin für Geistes- und Medienwissenschaft, USA - Mehr dazu?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Haberlon
Beitrag 11.03.2011, 12:16
Beitrag #349


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1900
Beigetreten: 31.12.2006
Mitglieds-Nr.: 26930



Gestern im Radio rief ein Hörer an und sagte, er tanke zu gleichen Teilen E10 und Super Plus, damit habe er dann wieder das alte Super.

Und der Sender (ÖR!) ließ es so stehen. wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
vektor
Beitrag 11.03.2011, 12:29
Beitrag #350


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1064
Beigetreten: 09.08.2006
Wohnort: Bodensee
Mitglieds-Nr.: 21978



Man hört ja immer wieder dass die Mineralölindustrie auch ein Problem mit den vollen E10 Lagern hat weil E10 nur bis April hält und deshalb danach nicht mehr verkauft werden kann. Was habe ich eigentlich darunter zu verstehen? Wieso kann es nicht mehr verkauft werden? Wird das Zeug schlecht?
Wenn einer jetzt seinen Wagen mit E10 voll tankt und dann ein halbes Jahr im Ausland ist, was ist dann.....?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

9 Seiten V  « < 5 6 7 8 9 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 20.11.2025 - 20:14