Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
25.01.2011, 11:17
Beitrag
#1
|
|||||
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Ein Bekannter von mir hat einen Opel Zafira mit 1.8 Liter ECO Tec Motor welcher laut Opel eine Freigabe für das neue E10 Benzin hat. Tja, der Zafira wollte das aber nicht anerkennen und hat nun nach 2 Tankfüllungen die Arbeit eingestellt. Er ruckelt ohne Ende und geht immer wieder aus. Laut einer Werkstatt sind einige Dichtungen undicht geworden, eben genau das Problem welches eigentlich nur bei nicht vom Hersteller freigegebenen Autos vorkommen soll. Wie seht ihr hier die Haftung? "Gefühlt" ist das eigentlich klar, aber ob das rechtlich nun so einfach geht? Wer tankt von euch das E10 und warum? Grüße vektor |
||||
|
|
|||||
|
|||||
25.01.2011, 11:28
Beitrag
#2
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Nach nur 2 Tankfüllungen E10 gibt keine Dichtung den Geist auf. Schon gar keine von der der Hersteller behauptet sie wäre geeignet. Ich schätze das war Zufall und das Problem liegt ganz woanders.
Ich werde E10 nicht tanken, denn ich möchte die Umwelt nicht noch mehr schädigen. Im Vergleich der Auswirkungen sind ja die Umweltzonen noch sinnvoller. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
25.01.2011, 11:37
Beitrag
#3
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Nach nur 2 Tankfüllungen E10 gibt keine Dichtung den Geist auf. Dem ist definitiv nicht so. Ich habe mich gestern mit einem Spezialisten für Bootsmotoren unterhalten und der sagte mir das ein Motor auf dem Prüfstand bereits nach 10 Minuten nicht mehr lief nachdem E10 verwendet wurde. Hier ein Auszug von der ADAC Seite: "E10 kann insbesondere bei hohem Druck und hohen Temperaturen unter Alkoholatbildung korrosiv auf Aluminium wirken. Besonders problematisch ist, dass der Korrosionsangriff bereits nach einer einmaligen Betankung mit E10 ausgelöst werden kann und dann nicht mehr aufzuhalten ist. Hierbei möglicherweise auftretende Leckagen im Kraftstoffsystem stellen zudem ein hohes Sicherheitsrisiko dar. Hinzu kommen Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten, wodurch das Risiko erhöhter Metallwerte im Kraftstoff gegeben ist. Auch die Verträglichkeit von Dichtungsmaterialen und Schläuchen im Kraftstoffsystem kann problematisch sein. Deshalb sollten nur vom Hersteller freigegebene Modellreihen mit E10 betankt werden." |
|
|
|
25.01.2011, 12:14
Beitrag
#4
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Nach nur 2 Tankfüllungen E10 gibt keine Dichtung den Geist auf. Dem ist definitiv nicht so.Zitat Ich habe mich gestern mit einem Spezialisten für Bootsmotoren unterhalten und der sagte mir das ein Motor auf dem Prüfstand bereits nach 10 Minuten nicht mehr lief nachdem E10 verwendet wurde. Auch als E10-Gegner glaube ich nicht, dass dies an dem Fusel lag.Lies dir mal hier den 4. post durch. Ich mag E10 nicht, aber chemisch betrachtet dürfte es wohl den allerwenigsten Motoren etwas anhaben. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
25.01.2011, 12:49
Beitrag
#5
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Kennst du "normale" Korrosion die nach 10 Minuten Auswirkungen hat? Ich kenne sie Nach dem Sandstrahlen eines Grau-Gusszylinders eines Motorrades lag dieser in sehr feuchter Umgebung. Nach 15 Minuten hatte er wieder Fluch-Rost. Sehe es aber als überaus extremst seltene Ausnahme, wie den ruckelnden Zafira und Bootsmotor. |
|
|
|
25.01.2011, 13:08
Beitrag
#6
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Man kann mit ein wenig Suchen diverse Stellen im Netz finden wo explizit bereits vor einer Tankfüllung gewarnt wird.
Hier ein Zitat von Tankcheck.de: "Das Super E10 ist leider nicht für alle Modelle geeignet. Insbesondere ältere Modelle haben damit Probleme. Es wird geraten in dem Fall keinen einzigen Tankvorgang mit dem Super E10 zu machen. Bereits einmal Tanken könnte zu einem Schaden am Motor und der Anbauteile führen." Auch als E10-Gegner glaube ich nicht, dass dies an dem Fusel lag. Das hat mit Glauben nicht viel zu tun, die Fakten weisen einfach darauf hin dass es am Sprit liegt! Sehe es aber als überaus extremst seltene Ausnahme, wie den ruckelnden Zafira und Bootsmotor. 2 extremst seltene Ausnahmen innerhalb weniger Tage direkt in meinem Bekanntenkreis. Wow, stochastisch gesehen scheine ich ein Phänomen zu sein |
|
|
|
25.01.2011, 13:21
Beitrag
#7
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 265 Beigetreten: 24.01.2006 Wohnort: Wald-Michelbach Mitglieds-Nr.: 16273 |
Leider hat der Te noch immer keine Antwort auf die naheliegende Frage der Haftung des Herstellers für seine Aussage.
Ich denke das man erst dann hier eine echte Chance hat, wenn reihenweise die gleichen Fahrzeuge die gleichen Probleme aufweisen. Denn das macht der Einsichtsfähigkeit des Herstellers mächtig Beine. Also den Vorfall auf jeden Fall bei Opel anmelden. Evt. bieten die ja an den Wagen kostenlos zu untersuchen, müßte denen ja lieber sein als ein mögiches Problem auflaufen zu lassen. Persönlich glaube ich den Herstellerfreigaben auch nicht, denn wenn man bedenkt aus wievielen Bauteilen der Antrieb etc. besteht und aus wievielen unterschiedlichen Bezugsquellen im Zeitablauf geliefert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, das hier der komplette Überblick gegeben ist. Ist langsam ein echtes Risiko tanken zu fahren, oder noch schlimmer jemanden mit seinem Wagen tanken zu schicken. Die Autohersteller wird es freuen, erst dank Abwrackprämie die Republik mit neuen Autos versorgen und die Ölindustrie sorgt (schuldlos Aber alles legal, denn wenn der Kunde einen (!) Fehler macht ist er selbst daran schuld wenn die Folgen enorm sind. Ein Fehler wäre möglicherweise den Herstellern blind zu vertrauen, oder? Wobei mir immer noch unklar ist, das die Erhöhung von 5% auf 10% derart viel ändern soll. |
|
|
|
25.01.2011, 14:05
Beitrag
#8
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Hier noch was "hochoffizielles" zum Thema wie schnell ein Schaden eintreten kann.
Am Ende von Kapitel "Was müssen Sie beachten" steht die entscheidende Aussage! |
|
|
|
25.01.2011, 14:15
Beitrag
#9
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 353 Beigetreten: 30.10.2006 Wohnort: Badnerland Mitglieds-Nr.: 24665 |
Man soll das ja nicht tun, aber hier muss ich mal einen Gegenfrage stellen. Wo gibt es denn das Zeug schon?
Bei meinen normalen Tankstellen auf alle Fälle noch nicht. -------------------- Ich möchte sterben wie mein Großvater. Friedlich schlafend, und nicht schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
|
25.01.2011, 14:23
Beitrag
#10
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Hier ein Auszug von der ADAC Seite: [...] Probleme durch die Lösungseigenschaften von Ethanol für anorganische Komponenten [...] Könnte sowas ursächlich sein? Vielleicht waren die Dichtungen des Zafira des TE schon vorm Tanken mit E10 im A..., nur hat's da niemand bemerkt, weil der Schmodder der sich im Laufe der Zeit im System angesammelt hat zeitweise die Aufgaben der Dichtung übernahm? Und wo ist dann genau die Ursache von Er ruckelt ohne Ende und geht immer wieder aus. Spritfilter dicht? Wegen dem gelösten Siff? Nur mal so als Spekulationsgrundlage... -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
25.01.2011, 14:26
Beitrag
#11
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Man soll das ja nicht tun, aber hier muss ich mal einen Gegenfrage stellen. Wo gibt es denn das Zeug schon? Bei meinen normalen Tankstellen auf alle Fälle noch nicht. Ich kann hier natürlich keine allgemeine Aussage treffen, aber an der ESSO in Bodman-Ludwigshafen am Bodensee bekommt man das Zeugs. Ich muss mal darauf achten ob es bei anderen Tankstellen in unserer Gegend auch schon verfügbar ist. Übrigens ist die Preispolitik interessant, E10 kostet 4 Cents weniger als Super Plus welches nun gleich viel kostet wie Super (laut Tankstelleninhaber soll das wohl bald überall so sein). Der niedrigere Preis erklärt sich übrigens dadurch dass E10 etwas weniger bringt wie Standard Sprit und dadurch zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 % führen soll. |
|
|
|
25.01.2011, 14:27
Beitrag
#12
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Hier noch was "hochoffizielles" zum Thema Ist doch aber klar warum es diese Warnhinweise gibt, auch wenn sie weit hergeholt sind. Da wird etwas von oben befohlen aber aus der Haftung eventueller Schäden hält man sich raus. Dafür ist einzig und allein der betroffene Bürger zuständig. Wenn du aber nach ein oder zwei Tankfüllungen konkrete Schadenersatzforderungen an den Hersteller stellt bekommst du es schriftlich, dass das gar nicht sein kann. Jeder dreht es so wie's am besten passt und der Kunde zahlt. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
25.01.2011, 14:31
Beitrag
#13
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
|
|
|
|
25.01.2011, 14:35
Beitrag
#14
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7906 Beigetreten: 17.07.2007 Mitglieds-Nr.: 34260 |
Übrigens ist die Preispolitik interessant, E10 kostet 4 Cents weniger als Super Plus welches nun gleich viel kostet wie Super (laut Tankstelleninhaber soll das wohl bald überall so sein). Der niedrigere Preis erklärt sich übrigens dadurch dass E10 etwas weniger bringt wie Standard Sprit und dadurch zu einem Mehrverbrauch von ca. 3 % führen soll. Dann kann man ja also direkt Super Plus tanken, wenn man dadurch 3% weniger verbraucht und somit mehr als 4ct pro Liter spart.Und so wird die E10-Gülle auf ewig in den unterirdischen Tanks verrotten |
|
|
|
25.01.2011, 14:37
Beitrag
#15
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
|
|
|
|
25.01.2011, 15:08
Beitrag
#16
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 |
Preislich habe ich es heute vormittag andersrum gesehen (ebenfalls bei einer Esso-Tanke): Der Preis für das E10 lag gleichauf mit dem für´s Superbenzin der umliegenden Tanken, das normale Super lag allerdings fünf Cent drüber, und somit tatsächlich preislich auf einem Niveau mit dem Superplus. De facto also eine Preiserhöhung, und eine saftige noch dazu.
-------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
|
25.01.2011, 15:11
Beitrag
#17
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 3444 Beigetreten: 30.11.2009 Mitglieds-Nr.: 51688 |
Wo gibt’s denn diesen E10-Kram und steht das irgendwo drauf? Hab das noch gar nicht an der Zapfsäule gesehen
|
|
|
|
25.01.2011, 15:17
Beitrag
#18
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2497 Beigetreten: 03.04.2007 Wohnort: Wo man auch abends noch Moin sagt Mitglieds-Nr.: 30273 |
Ich für meinen Teil habe es bisher erst bei Esso gesehen, und da steht es sowohl an Zapfsäule als auch an Preistafel deutlich drauf. Bei Aral (wo ich dann getankt habe, weil mir das bei Esso zu teuer war) gab es laut Zapfsäule nach wie vor nur normales Super, und auch bei den anderen Tankstellen, an welchen ich vorbeigekommen bin (so gut wie jede Marke) habe ich zumindest an der Preistafel nichts entdecken können, was auf E10 hindeutet.
Kann natürlich auch durchaus sein, dass bei den letztgenannten bereits E10 in den normalen Supertanks schwappt und sie es bloß nicht gesondert hervorheben. -------------------- Feuerwehr - Wir machen auch Hausbesuche! Kostenlose bundesweite Hotline, 24h am Tag erreichbar!
|
|
|
|
25.01.2011, 15:30
Beitrag
#19
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Kann natürlich auch durchaus sein, dass bei den letztgenannten bereits E10 in den normalen Supertanks schwappt und sie es bloß nicht gesondert hervorheben. DAS wäre ja dann echt die Krönung und wir könnten uns in Zukunft an mehr stehen gebliebene Fahrzeuge am Straßenrand gewöhnen. Von daher kann ich mir das nicht vorstellen! |
|
|
|
25.01.2011, 16:33
Beitrag
#20
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 4384 Beigetreten: 12.08.2005 Mitglieds-Nr.: 12074 |
Ich überlege momentan, E85 eizumischen. Die Stimmen, die ich dazu bisher ausfindig machen konnte sind durchweg positiv.
-------------------- |
|
|
|
25.01.2011, 17:35
Beitrag
#21
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6488 Beigetreten: 18.10.2007 Wohnort: irgendwo in Sachsen zw. A14/A4/A17/A13 Mitglieds-Nr.: 37650 |
Also, ich habe in meinem kleinen Flitzer (siehe Name) einen 1,8er mit hochgezüchteten 150PS.
Ich merke schon seit langem dass unser Normales Super hier in D einen geringeren"Brennwert" hat als der "gleiche" Super-Sprit im Nachbarland. Das wirkt sich teilweise in der Reichweite bis etwa 50 km (im Drittel-Mix) aus. Mit meiner 1500er Intruder habe ich auf Strecke einen Durchschnitt deutsches Super 6,0 Liter CZ-Super 4,7 Liter jeweils auf 100 km! Gleiches ist mir beim 1,8er 3erGolf meiner besseren Hälfte aufgefallen. Nach Auskünften verschiedener Tankwarte an Markentankstellen in CZ wird hier kein Alkohol zugemischt. Dafür gibt es aber ALKOHOL-Sprit Hier mal einen Link zu meiner Tank-Marke in CZ. Der Sprit kommt nachweisbar aus einem deutschen Tanklager in Hartmannsdorf bei Chemnitz. ONO - Tankstellen der Euro-Preis ist in der unteren Tabelle !!! -------------------- Blue Knights Law Enforcement Motorcycle Club
www.blueknights.de www.blueknights.org Blue Knights Germany 19 Saxonia (eines von 41 in Deutschland, über 600 weltweit mit weit über 40000 Mitgliedern) |
|
|
|
26.01.2011, 09:22
Beitrag
#22
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 9506 Beigetreten: 14.01.2006 Wohnort: Mitte der Südschiene Mitglieds-Nr.: 15997 |
Hier noch was "hochoffizielles" zum Thema wie schnell ein Schaden eintreten kann. Am Ende von Kapitel "Was müssen Sie beachten" steht die entscheidende Aussage! Das Problem ist eben, der 1.8 ist von Opel freigegeben. Dein Bekannter und alle anderen 1.8er Fahrer haben keine anderslautenden Informationen. "Was müssen sie beachten" bezieht sich nur auf nicht freigegebene Motoren oder Freigabe unbekannt. Nur die 2.2 direct Motoren sind von Opel nicht freigegeben. -------------------- Dummheit ist ein gefährlicherer Feind des Guten als Bosheit. Gegen das Böse läßt sich protestieren, es läßt sich bloßstellen, es läßt sich notfalls mit Gewalt verhindern, das Böse
trägt immer den Keim der Selbstzersetzung in sich, indem es mindestens ein Unbehagen im Menschen zurückläßt. Gegen die Dummheit sind wir wehrlos. Weder mit Protesten noch mit Gewalt läßt sich hier etwas ausrichten; Gründe verfangen nicht; Tatsachen, die dem eigenen Vorurteil widersprechen, brauchen einfach nicht geglaubt zu werden – in solchen Fällen wird der Dumme sogar kritisch, und wenn sie unausweichlich sind, können sie einfach als nichtssagende Einzelfälle beiseite geschoben werden. Dabei ist der Dumme im Unterschied zum Bösen restlos mit sich selbst zufrieden, ja, er wird sogar gefährlich, indem er leicht gereizt zum Angriff übergeht. Daher ist dem Dummen gegenüber mehr Vorsicht geboten als gegenüber dem Bösen. Quelle: Widerstand und Ergebung |
|
|
|
26.01.2011, 10:08
Beitrag
#23
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
"Was müssen sie beachten" bezieht sich nur auf nicht freigegebene Motoren oder Freigabe unbekannt. Genau, damit sind wir eigentlich wieder bei meinem Eröffnunspost, wie schätzt ihr die Chance ein dass mein Bekannter irgendwas von Opel für die Reparatur hinzu bezahlt bekommt? Wenn die so anfangen wie es hier gleich los ging ("kann ja gar nicht sein", "nie so schnell....") wird das nix. |
|
|
|
26.01.2011, 10:46
Beitrag
#24
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
wie schätzt ihr die Chance ein dass mein Bekannter irgendwas von Opel für die Reparatur hinzu bezahlt bekommt? Gerade bei Opel dürfte die Chance extrem gering sein.Ist zwar schon 20 Jahre her, aber damals hatten wir einen Kadett mit einem bekannten, von Opel zugegebenen, Konstruktionsfehler im Zylinderkopf. Trotzdem mussten wir die Arbeitszeit der Reparatur selbst zahlen. Da half auch kein Schrieb ans oberste Management. Deren Antwort habe ich noch hier und seitdem kommt uns kein Opel mehr ins Haus. -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
26.01.2011, 10:49
Beitrag
#25
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 2707 Beigetreten: 29.06.2005 Mitglieds-Nr.: 10819 |
|
|
|
|
26.01.2011, 11:16
Beitrag
#26
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Nur die 2.2 direct Motoren sind von Opel nicht freigegeben. Warum eigentlich nicht wenn das Zeug völlig problemlos für jeden Motor sein soll? Die erste FSI Motor Serie von Audi (so ab 2002) ist auch nicht freigegeben. Details warum habe ich auf die Schnelle leider nicht gefunden. |
|
|
|
26.01.2011, 11:21
Beitrag
#27
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Genau, damit sind wir eigentlich wieder bei meinem Eröffnunspost, wie schätzt ihr die Chance ein dass mein Bekannter irgendwas von Opel für die Reparatur hinzu bezahlt bekommt? Ich würde diese Chancen auf exakt null schätzen. Schon allein, weil es keinen Hinweis darauf gibt, dass der Defekt nicht auch aufgetreten wäre, hätte man die letzten zwei mal normalen Super getankt. Was, wenn dein Bekannter nach zwei Tankfüllungen E10 gegen einen Baum gefahren wäre? Wäre dann auch das E10 Schuld - weil vorher ist das Auto ja nie gegen einen Baum gefahren und immer heil gewesen, erst jetzt... Ohne eine exakte Analyse der defekten Dichtungen, insbesondere darüber, wann und wodurch sie Schaden genommen haben halte ich diesen Thread für reines E10-Bashing. Jeder, der einen Wasserhahn hat, weiß, dass Dichtungen bisweilen den Geist aufgeben und undicht werden. Sogar wenn nur Wasser hindurchfließt. Dichtungen verschleißen also. Ob der schadensursächliche Verschleiß, der zur Undichtigkeit führte, nun überwiegend von den zwei Tankfüllungen E10 oder den dutzenden oder hunderten Tankfüllungen mit "normalem" Sprit herrührt? Ich persönlich gehe noch immer reichlich stark davon aus, dass die "undichten" Dichtungen schlicht und ergreifend bereits durch den Betrieb zuvor bereits erheblich verschlissen waren. Das Auto also bereits vor dem Tanken des E10 "kaputt" war. Und sich dieser bereits vorhandene Vorschaden durch die Betankung mit E10 stärker bemerkbar machte. -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
26.01.2011, 11:28
Beitrag
#28
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Was, wenn dein Bekannter nach zwei Tankfüllungen E10 gegen einen Baum gefahren wäre? Wäre dann auch das E10 Schuld - weil vorher ist das Auto ja nie gegen einen Baum gefahren und immer heil gewesen, erst jetzt... Also mal ehrlich, wo besteht denn hier jetzt der Zusammenhang? Ich schreibe von einem Fall wo ein freigegebenes Auto nach 2 mal tanken mit dem neuen Sprit sich EXAKT mit dem Schadensbild verabschiedet welches nicht freigegebenen Motoren vorhergesagt wird. Wer da keine Kausalität erkennt....... |
|
|
|
26.01.2011, 11:33
Beitrag
#29
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members Beiträge: 804 Beigetreten: 13.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43133 |
Das Auto also bereits vor dem Tanken des E10 "kaputt" war. Und sich dieser bereits vorhandene Vorschaden durch die Betankung mit E10 stärker bemerkbar machte. Womöglich hätte der Vorschaden bis zum "Lebensende" des Autos keine weiteren Auswirkungen gehabt. Normaler Verschleiß halt, der keine Auswirkungen zeigt. "Stärker bemerkbar machen" könnte man auch durch "den Verschleiß beschleunigen" oder die "die Dauerhaftigkeit herabsetzen" ersetzen. |
|
|
|
26.01.2011, 11:34
Beitrag
#30
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Er ruckelt ohne Ende und geht immer wieder aus. Laut einer Werkstatt sind einige Dichtungen undicht geworden, eben genau das Problem welches eigentlich nur bei nicht vom Hersteller freigegebenen Autos vorkommen soll. Ganz konkret: WELCHE Dichtungen sind undicht geworden ? |
|
|
|
26.01.2011, 11:44
Beitrag
#31
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Also mal ehrlich, wo besteht denn hier jetzt der Zusammenhang? Ich schreibe von einem Fall wo ein freigegebenes Auto nach 2 mal tanken mit dem neuen Sprit sich EXAKT mit dem Schadensbild verabschiedet welches nicht freigegebenen Motoren vorhergesagt wird. Wer da keine Kausalität erkennt....... Andersrum: Diese vermeintliche Kausalität lässt einige wesentliche technische Aspekte ausser acht. Man kann in allem möglichen eine Kausalität erkennen - nur muss das eben nicht richtig sein Nebenbei: Wirkliche technische Zusammenhänge scheinen dich ja nicht zu interessieren, denn auf alle relevanten technischen Aspekte aus meinen Posts gehst du nicht im geringsten ein. Nur um sie nochmal namentlich zu nennen:
(Auf die Thematik "vom hörensagen der Werkstatt eines Freundes" (indirekter Informationsfluss) und der Werkstattaussage "ohoh, E10, das wird teuer, da muss alles neu weil alles kaputt" (geschicktes Nutzen allgemeiner Verunsicherung zur Generierung von Einnahmequellen) gehen wir besser nicht ein...). edit: Ganz konkret: WELCHE Dichtungen sind undicht geworden ? Und wie alt (km und Jahre) ist das Fahrzeug? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
26.01.2011, 11:58
Beitrag
#32
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7195 Beigetreten: 13.04.2007 Mitglieds-Nr.: 30602 |
Hab schon mal davon gehört dass die Dichtung zwischen Fahrersitz und Lenkrad kaputtgegangen (auch vom falschen "tanken") ist ...
|
|
|
|
26.01.2011, 12:06
Beitrag
#33
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Die nennt sich Airbag und ist nur zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Also normal.
-------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
26.01.2011, 13:06
Beitrag
#34
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Nebenbei: Wirkliche technische Zusammenhänge scheinen dich ja nicht zu interessieren, Wieso auch, damit ich jetzt ebenso im Trüben nach technischen Zusammenhängen fischen kann die höchstens ein Gutachter nach Zerlegen des Motors beantworten könnte ? Ich habe keine Information über technische Details, kann somit auch Wollf_0708 Frage nach den Dichtungen nicht beantworten. Alles was ich weiss habe ich geschrieben: Von einem Fall wo ein freigegebenes Auto nach 2 mal tanken mit dem neuen Sprit sich EXAKT mit dem Schadensbild verabschiedet welches nicht freigegebenen Motoren vorhergesagt wird. Ein ausgewiesener Spezialist für Bootsmotoren der mir (nicht über 5 Ecken, mir persönlich!) erzählt hat dass ein Motor nach einmaligem Tanken mit E10 innerhalb von Minuten auf dem Prüfstand futsch war. Und zum Thema Kausalität: Auch durch häufiges Wiederholen wirst du keinen kausalen Zusammenhang zwischen Baumunfällen und E10 herstellen können, es fehlt schlicht und einfach der Sachbezug. Rein zeitliche Abfolgen reichen nämlich nicht aus, diese sind nur ein Baustein der Kausalität! Aber ich gehe doch noch gerne auf deine beiden technischen Beispiele ein, auch diese beiden könnten durchaus als Verursacher in Frage kommen, und wenn man genauer drüber nachdenkt fallen einem bestimmt noch 367 mögliche Ursachen ein, ist deshalb die Fehlerquelle E10 ausgeschlossen? Und wie alt (km und Jahre) ist das Fahrzeug? Das kriege ich noch hin: Bj 2005, 110.000 km |
|
|
|
26.01.2011, 13:19
Beitrag
#35
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Alles was ich weiss habe ich geschrieben: Von einem Fall wo ein freigegebenes Auto nach 2 mal tanken mit dem neuen Sprit sich EXAKT mit dem Schadensbild verabschiedet welches nicht freigegebenen Motoren vorhergesagt wird. Das beschriebene ist erstmal kein Schadensbild, sondern eine Symptomatik. Ob und wenn ja worin ein Schaden besteht, ist noch nicht klar. Wie gesagt: Das Absterben des Motors kann an mangelnder Spritversorgung wegen dichtem Filter liegen. Das wäre dann kein Schaden, sondern geplante Funktion. Der Filter soll Schwebstoffe aufhalten, wenn er das tut und die "Benzinzusätze" der vergangegen 5 Jahre auf einen Schlag serviert bekommt ist das von Vorteil, kein Schaden. Tendenziell eher ein "Mangel" des früher getankten Benzins (Verunreinigungen enthaltend und diese nicht zum Filter transportierend...) Dichter Filter bewirkt jedoch dann auch wieder einen leichten Druckanstieg zwischen Spritpumpe und Filter, der wiederum den Dichtungen, die eh schon gelitten haben, den Rest gibt. => Benzinfolgeschaden. Ein ausgewiesener Spezialist für Bootsmotoren der mir (nicht über 5 Ecken, mir persönlich!) erzählt hat dass ein Motor nach einmaligem Tanken mit E10 innerhalb von Minuten auf dem Prüfstand futsch war. Bekommt jeder Motorenspezialist auch mit Super hin. Zitat Aber ich gehe doch noch gerne auf deine beiden technischen Beispiele ein, auch diese beiden könnten durchaus als Verursacher in Frage kommen, und wenn man genauer drüber nachdenkt fallen einem bestimmt noch 367 mögliche Ursachen ein, ist deshalb die Fehlerquelle E10 ausgeschlossen? Nein - aber eben auch nicht sonderlich wahrscheinlich Ein ausgewiesener Spezialist für Bootsmotoren der mir (nicht über 5 Ecken, mir persönlich!) erzählt hat dass ein Motor nach einmaligem Tanken mit E10 innerhalb von Minuten auf dem Prüfstand futsch war. edit: Nebenbei gefragt: Was für ein Motorentyp? Vergaser? Einspritzer? Direkteinspritzer? Sauger, Turbo, Kompressor? -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
26.01.2011, 13:32
Beitrag
#36
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Alles was ich weiss habe ich geschrieben: Von einem Fall wo ein freigegebenes Auto nach 2 mal tanken mit dem neuen Sprit sich EXAKT mit dem Schadensbild verabschiedet welches nicht freigegebenen Motoren vorhergesagt wird. Ein ausgewiesener Spezialist für Bootsmotoren der mir (nicht über 5 Ecken, mir persönlich!) erzählt hat dass ein Motor nach einmaligem Tanken mit E10 innerhalb von Minuten auf dem Prüfstand futsch war. Beides halte ich für (bisher) Wischiwaschi-Aussagen. *) Zum Bootsmotor: Zwei- oder Viertakter ? Was ging kaputt: Fresser, Ventil abgerissen, Lagerschaden, ............ Vermutlich sind die gleichen Sprüche abgelaicht worden, als das Bleifrei-Benzin eingeführt wurde: Weil, da sind auch plötzlich alle Motoren kaputtgegangen. *) Hier gilt auch ein wenig: Zitat Alle, die einen " Hab's leicht umgeändert |
|
|
|
26.01.2011, 13:55
Beitrag
#37
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1604 Beigetreten: 27.08.2007 Mitglieds-Nr.: 35843 |
Vermutlich sind die gleichen Sprüche abgelaicht worden, als das Bleifrei-Benzin eingeführt wurde: Weil, da sind auch plötzlich alle Motoren kaputtgegangen. Kann ich uneingeschränkt bestätigen. -------------------- Wenn die Klugen immer nachgeben, dann regieren die Dummen die Welt.
|
|
|
|
26.01.2011, 14:17
Beitrag
#38
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Beides halte ich für (bisher) Wischiwaschi-Aussagen. *) Unbestritten, da mir die Details fehlen sind das durchaus Wischiwaschi Aussagen, nur wo sind deine harten Fakten die meine WischiWaschi Aussagen als Blödsinn entlarven? Oder anders gefragt, komm mal mit Daten rüber die beweisen dass E10 unbedenklich ist! Zitat Zum Bootsmotor: Zwei- oder Viertakter ? Was ging kaputt: Fresser, Ventil abgerissen, Lagerschaden, ............ Wie geschrieben, ich habe keine Details! Zitat Vermutlich sind die gleichen Sprüche abgelaicht worden, als das Bleifrei-Benzin eingeführt wurde: Weil, da sind auch plötzlich alle Motoren kaputtgegangen. Ja, das ist jetzt natürlich kein WischiWaschi.... |
|
|
|
26.01.2011, 14:35
Beitrag
#39
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Oder anders gefragt, komm mal mit Daten rüber die beweisen dass E10 unbedenklich ist! Lass mich raten: Die Herstellerfreigaben zählen für dich nicht als solche Daten? Obwohl die Hersteller vermutlich wissen, welche Materialien im Kraftstoffsystem verbaut sind - und wie sich diese Materialien unter Alkoholeinwirkung verhalten? Die Tatsache, dass Alkohol in vielen Bereichen der Industrie eine allgegenwärtige Chemikalie ist, die verfahrenstechnisch durchaus beherrscht wird, und zu deren Wechselwirkungen mit diversen Materialien ein fülliger Erfahrungsschatz besteht, räumt sicher auch keine Zweifel an den Aussagen der Hersteller aus? Zitat Zitat Zum Bootsmotor: Zwei- oder Viertakter ? Was ging kaputt: Fresser, Ventil abgerissen, Lagerschaden, ............ Wie geschrieben, ich habe keine Details! Schade schade - so werden wir das Stammtischniveau leider nicht verlassen können. Hätte ja können sein, dass du das zwar gegenwärtig nicht weißt, aber noch in Erfahrung bringen könntest -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
26.01.2011, 14:47
Beitrag
#40
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1064 Beigetreten: 09.08.2006 Wohnort: Bodensee Mitglieds-Nr.: 21978 |
Lass mich raten: Die Herstellerfreigaben zählen für dich nicht als solche Daten? Obwohl die Hersteller vermutlich wissen, welche Materialien im Kraftstoffsystem verbaut sind - und wie sich diese Materialien unter Alkoholeinwirkung verhalten? Von was reden wir denn nun? Hier wurde gerade behauptet dass alleine durch den neuen Sprit angebliche Motorschäden (mit in Wirklichkeit anderer Ursache) aufkommen werden und ich habe das so verstanden dass eine Schädigung von Motoren (egal ob mit oder ohne Freigabe) durch E10 bestritten wird. Grundsätzliche Diskussion ohne in die Tiefe zu gehen = Stammtischniveau? Aha. Mal sehen ob mein Bekannter vor hat sich auf die Hinterfüsse zu stellen.Wenn ja lässt er den Wagen sicher von einem Gutachter untersuchen und dann besorge ich FUNDIERTE Details! |
|
|
|
26.01.2011, 15:13
Beitrag
#41
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 7619 Beigetreten: 27.01.2005 Mitglieds-Nr.: 8053 |
Hier wurde gerade behauptet dass alleine durch den neuen Sprit angebliche Motorschäden (mit in Wirklichkeit anderer Ursache) aufkommen werden und ich habe das so verstanden dass eine Schädigung von Motoren (egal ob mit oder ohne Freigabe) durch E10 bestritten wird. Vielleicht hast du dann was falsch verstanden. An nicht freigegebenen Motoren können ggf durchaus E10-bedingte Schäden auftreten. Denkbar wäre es bspw., das irgendwelche Komponenten im Kraftstoffsystem mit einem alkohollöslichen Kleber geklebt wurden und sich mit E10 die Klebstelle trennt. Bei freigegebenen Motoren ist das jedoch grundsätzlich erstmal um einiges unwahrscheinlicher. Hier lohnt es sich, zu prüfen, ob man die Schuld für einen Defekt oder einen Fahrzeugausfall tatsächlich dem E10 zuschreiben kann - oder ob vielmehr die Nebenerscheinungen aus dem langjährigen Benzinbetrieb ursächlich sind. Vielfach wird sich die Frage stellen: Bleibt das Auto stehen, weil man gerade E10 im Tank hat - oder weil man früher über lange Zeit nur Benzin im Tank hatte. Nebenbei: Nicht durch jeden Ausfall wird der Motor beschädigt. Zitat Mal sehen ob mein Bekannter vor hat sich auf die Hinterfüsse zu stellen.Wenn ja lässt er den Wagen sicher von einem Gutachter untersuchen und dann besorge ich FUNDIERTE Details! Wir sind gespannt. (und ich persönlich besonders bezüglich der Frage, warum denn der Motor stottert und ausgeht...) -------------------- "Man sollte schon deshalb kein langes Gesicht machen, weil man dann mehr zu rasieren hat."
Fernand Joseph Désiré Contandin (1903-1971), französischer Schauspieler und Sänger |
|
|
|
26.01.2011, 16:19
Beitrag
#42
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
Unbestritten, da mir die Details fehlen sind das durchaus Wischiwaschi Aussagen, nur wo sind deine harten Fakten die meine WischiWaschi Aussagen als Blödsinn entlarven? Oder anders gefragt, komm mal mit Daten rüber die beweisen dass E10 unbedenklich ist! Zitat Zum Bootsmotor: Zwei- oder Viertakter ? Was ging kaputt: Fresser, Ventil abgerissen, Lagerschaden, ............ Wie geschrieben, ich habe keine Details! Bitte keinen Spruch bezgl. Diskussionskultur, Hol- oder Bringschuld von Informationen Zu ersten Teil des Zitats: DU hattest -so habe ich es aufgefasst- definitiv dargestellt, dass der Opel wg. E10 sich "veropelt" hat, d.h. also "defekt" ist. Details was der Schaden ist, kannst Du nicht bringen, schade. Jetzt einen Gutachter für sicher mehr als 1000 Euro einzuschalten halte ich für daneben in Tateinheit mit Unsinnigkeit. Ich würde doch erst mal schauen, was die Werkstatt sagt, bzw. wie ein Kostenvoranschlag o.ä. aussieht. Darin sind dann sicher Teile aufgeführt, die ausgetauscht werden sollten/müssen, damit der Zafira wieder zum Laufen kommt. Zum Bootsmotor: Da Du noch nicht mal sagen kannst, ob es ein Zwei- oder Viertakter ist, aber vollmundig sagtst, der Motor ist futsch, ohne nur halbwegs eine weitere Aussage zum Defekt zu treffen............ Da kommt wirklich der starke Eindruck auf, dass es nur so ungefiltert hingebabbelt wurde: E10 ist Schuld. Vor Allem, wenn der Kumpel schon so fit ist, einen Motorenprüfstand zu haben und auch fachmännisch zu betreiben, sollte es doch absolut kein Problem sein, detaillierte Fehlerursachen aufzuzeigen. Versteh mich bitte nicht mis/miss/mist (?): Ich -unterstelle mal auch andere Threadleser, die selber schrauben und Wissen sammeln- bin schlichtweg -und egoistisch- nur daran interessiert, was im Detail an Motoren "kaputtgehen" kann/könnte, um mich bei meinen Benzinfahrzeugen kundig zu machen, was im Vorfeld eines zu erwartenden E10-Einsatzes von Vorteil, bzw. zu beachten ist. Wie zB: fault mir die zB. Schwimmerkammerdichtung weg, dito mit dem Benzinschlauch, Membranen eines Vergasers, sind auch Kunststoffdichtungen betroffen oder nur "Gummi-"Teile, Schwimmer im Vergaser.... etc. .... und da helfen mir keine Aussagen, wie: Motor ist futsch oder stottert und bleibt stehen, und das alles nur wg. E10 |
|
|
|
26.01.2011, 17:46
Beitrag
#43
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 1006 Beigetreten: 18.02.2006 Mitglieds-Nr.: 16854 |
Vielleicht hast du dann was falsch verstanden. An nicht freigegebenen Motoren können ggf durchaus E10-bedingte Schäden auftreten. Denkbar wäre es bspw., das irgendwelche Komponenten im Kraftstoffsystem mit einem alkohollöslichen Kleber geklebt wurden und sich mit E10 die Klebstelle trennt. Es müssen noch nicht einmal Klebestellen sein. Viele Kraftstoffleitungen bestehen aus Kohlenwasserstoffe die nur eine begrenzte Barriere gegenüber Ethanol haben. Im günstigsten Falle gehen nur die Zuleitungen kaputt - im ungünstigen Fall löst der Alkohol Stoffe aus der Zuleitung, die im Motor unvollständig verbrennen und Rückstände hinterlassen. Mitunter ist aber nur die Kraftstoffpumpe kaputt oder der Kraftstofffilter durch die reinigende Wirkung des Alkohols verstopft - anhand des Fehlerspeichers sollten eigentlich schon hinreichende Indizien vorliegen, was man gegebenfalls austauschen sollte. |
|
|
|
| Gast_Georg_g_* |
27.01.2011, 05:38
Beitrag
#44
|
|
Guests |
Mal sehen ob mein Bekannter vor hat sich auf die Hinterfüsse zu stellen. Wurde der Wagen denn schon repariert? Ich habe übrigens auch den Eindruck, dass hier ein Zusammenhang gesucht wird, wo möglicherweise gar keiner besteht. Zwei Tankfüllungen E10 in einem dafür freigegebenen Fahrzeug, und plötzlich gehen "einige Dichtungen" kaputt. Vorher lief der Wagen aber zehntausende Kilometer schon mit E5, das den Dichtungen nichts anhaben konnte. Das ist technisch nicht ohne weiteres nachvollziehbar und daher ist es tatsächlich naheliegend, dass der Defekt einfach nur zufällig zu diesem Zeitpunkt aufgetreten ist und das E10 jetzt als Grund dafür herhalten muss. Dass Zusammenhänge manchmal in unzulässiger Weise konstruiert werden, erkennt man auch hieran: Mit meiner 1500er Intruder habe ich auf Strecke einen Durchschnitt deutsches Super 6,0 Liter CZ-Super 4,7 Liter jeweils auf 100 km! Tschechischer Kraftstoff soll also eine Verbrauchsreduzierung um ca. 22 % gegenüber der gleichen Kraftstoffsorte aus Deutschland bewirken. Dass die Fahrt nach CZ möglicherweise wegen einer gleichmäßigeren Fahrweise mit wenig Kurzstrecke und wenig Kaltstarts verbrauchsgünstiger ausfällt, wird offenbar nicht in Erwägung gezogen ... |
|
|
|
27.01.2011, 09:07
Beitrag
#45
|
|
![]() Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Banned Beiträge: 10790 Beigetreten: 21.12.2004 Mitglieds-Nr.: 7367 |
Habe gestern einen neuen Wärmetauscher bezahlen müssen, der alte wurde letzte Woche undicht und es tröpfelte dauernd raus. Das kann doch kein Zufall sein, dass das ausgerechnet zur E10 Einführung passiert.
(Vaillant Gastherme BJ 2001, 0km. -------------------- MfG Thomas
|
|
|
|
| Gast_Georg_g_* |
27.01.2011, 09:29
Beitrag
#46
|
|
Guests |
|
|
|
|
27.01.2011, 09:51
Beitrag
#47
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
|
|
|
|
27.01.2011, 10:01
Beitrag
#48
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 10113 Beigetreten: 29.03.2004 Wohnort: Rheinebene Mitglieds-Nr.: 2545 |
Vorlauftemperatur erhöhen, Hysterese zwischen Ein- und Ausschalten vergrößern. Und Geld für die höhere Gasrechnung beiseite legen -------------------- Wer bremst hat Angst
|
|
|
|
| Gast_Georg_g_* |
27.01.2011, 10:30
Beitrag
#49
|
|
Guests |
die Steigerung einer Einzelkonzentration von 100% kann schon einiges bewirken. "Steigerung um 100 %" klingt so viel. Wenn der Opel vorher 100.000 km mit E5 betrieben wurde, dann sind bei einem angenommenen Verbrauch von 8 Litern auf 100 km immerhin 400 Liter reines Ethanol verbrannt worden. Mit dem E10 waren es aber nur zwei Tankfüllungen, das sind ca. 10 Liter Ethanol. Die Ethanol-Verbrennung betrug also seit der Verwendung von E10 nur noch ein 1/40. Und Geld für die höhere Gasrechnung beiseite legen Bei der Vorlauftemp. wäre das so. Eine größere Hysterese würde aber nur längere Laufzeiten gefolgt von längeren Stillstandszeiten bewirken, damit weniger Kondenswasserbildung und tendenziell einen geringfügig besseren Wirkungsgrad. |
|
|
|
27.01.2011, 10:54
Beitrag
#50
|
|
|
Mitglied ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: Members 1000+ Beiträge: 6381 Beigetreten: 31.07.2008 Mitglieds-Nr.: 43454 |
die Steigerung einer Einzelkonzentration von 100% kann schon einiges bewirken. "Steigerung um 100 %" klingt so viel. Sorry,Georg_g: Ich bin kein ausgesprochener Wort-Klang-Künstler Es bleiben aber 100% Steigerung Also in diesem Sinne zusammenfassend: E 5 löst die Dichtungen an E 10 löst sie auf und macht den ganzen Moder kaputt (Könnte man jetzt auch auf die medial-abflauende Dioxin-Verunsicherungen übertragen) |
|
|
|
![]() ![]() |
|
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 20.11.2025 - 19:52 |