... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V  < 1 2  
Reply to this topicStart new topic
> Stau beim Abbiegen in Privatgrundstück
NMY
Beitrag 12.01.2011, 17:01
Beitrag #51


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1674
Beigetreten: 04.08.2004
Mitglieds-Nr.: 4740



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.01.2011, 15:46) *
Ich HASSE Gegenverkehr in Tankstellen! ranting.gif


Diese Meinung höre ich zum ersten Mal von jemandem. War mir bisher nicht bewusst, dass es Leute gibt, die das stört. Ist diese Auffassung mehrheitsfähig? Wenn ja, dann würde ich mein Verhalten in Zukunft möglicherweise ändern.

Und im Übrigen glaube ich nicht an die These von nahezu 50-50 verteilten Tankstutzen. Gerade in örtlicher Nähe zu deutschen Autofabriken (Wolfsburg, wtc.) dürfte das Verhältnis stark "schief" sein. Und auch sonst dürfte der Tankstutzen in D in der Mehrheit rechts liegen. In der Zulassungs-Top10 von 2009 haben Golf, Polo, Astra, Corsa, Passat, 3er, C-Klasse, A4 und Fabia rechts den Stutzen. Einzig der Fiesta fällt in der Top10 aus dem Schema.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 17:18
Beitrag #52


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Nerari @ 12.01.2011, 16:41) *
M.E. ist es klarerweise nicht verkehrsbedingt, wenn ich in ein Privatgrundstück abbiegen will, das, aus welchen Gründen auch immer gerade nicht befahrbar ist.


Hmm, "halten" ist definiert als eine gewollte Fahrtunterbrechung. Der Autofahrer will da aber gar nicht anhalten, sondern erst an der Zapfsäule, das trifft es für mich nicht. "warten" wiederum ist definiert als verkehrsbedingtes stehenbleiben, und das trifft es für mich noch (weil nämlich durch die Vielzahl der Fahrzeuge der Wartezwang entsteht), aber das ist schon deutlich in der Grauzone.

Zitat (Nerari @ 12.01.2011, 16:41) *
Edit: Alle Situationen, in den ich wegen Stau auf der Fahrbahn, roter Ampeln, entgegenkommenden fzg etc anhalte sind klarerweise "warten" und nicht "halten". Das ständige Herbeiholen solcher Sitautionen ist nicht wirklich hilfreich, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.


Naja, bislang ging die Diskussion ja darum, ob § 1 irgendeine Klarheit bringt, und für § 1 ist's egal, ob man hält oder wartet, es kommt nur darauf an, ob jemand anders mehr als unter den Umständen unvermeidbar behindert wird.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 12.01.2011, 17:20
Beitrag #53


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (NMY @ 12.01.2011, 17:01) *
... Ist diese Auffassung mehrheitsfähig? ...
Ich glaub nicht, erstens sind meine Tankstutzen links, außerdem Tanke ich da wo ich mich wohl fühle. tongue.gif

Wenn ich aus der andern Richtung komme fahre ich verkehrtherum rein und tankte auch so, zumeist ohne probleme.

Manchmal wirds mit dem Rangieren etwas eng, aber ärger bekam ich noch nie.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 17:21
Beitrag #54


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und dann gibt's ja auch noch die Mietwagenfahrer (Oh, Benzin wird alle. Öhm, wo war noch mal der Tankstutzen? whistling.gif )


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 12.01.2011, 17:26
Beitrag #55


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6513
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (mir @ 12.01.2011, 17:16) *
Hmm, "halten" ist definiert als eine gewollte Fahrtunterbrechung. Der Autofahrer will da aber gar nicht anhalten, sondern erst an der Zapfsäule, das trifft es für mich nicht.


Sorry mir, aber manchmal bist du ein echter Haarspalter dry.gif . Klar ist das "halten", man bleibt ja bewusst, willentlich (und das ist mit "gewollt" gemeint) stehen; wenn man dir folgt, dann hält man, wenn man in zweiter Reihe anhält, um auf einen freien Parkplatz zu warten, auch nicht, weil man ja eigentlich auf einen Parkplatz fahren wollte, wenn einer frei wäre.

Zitat
"warten" wiederum ist definiert als verkehrsbedingtes stehenbleiben, und das trifft es für mich noch (weil nämlich durch die Vielzahl der Fahrzeuge der Wartezwang entsteht),


Die Vielzahl der Fahrzeuge an sich lösen keinen Wartezwang (schönes Wort laugh2.gif) aus. Um diesen auslösen zu können, müssten sie zumindest im Straßenverkehr befindlich sein, und nicht auf Privatgelände. Uns selbst da reicht die Vielzahl nicht unbedingt Andernfalls würde ja die Vielzahl der Fahrzeuge, die legal parkt, bei dem in zweiter Reihe stehenden auch den Wartezwang auslösen wink.gif

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 17:46
Beitrag #56


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Nerari @ 12.01.2011, 17:26) *
Sorry mir, aber manchmal bist du ein echter Haarspalter dry.gif


dribble.gif und Spaß daran dribble.gif

Zitat
Klar ist das "halten", man bleibt ja bewusst, willentlich (und das ist mit "gewollt" gemeint) stehen; wenn man dir folgt, dann hält man, wenn man in zweiter Reihe anhält, um auf einen freien Parkplatz zu warten, auch nicht, weil man ja eigentlich auf einen Parkplatz fahren wollte, wenn einer frei wäre.

Geht mir jetzt gefühlsmäßig auch zu weit, aber könnte man das vielleicht wirklich als Warten sehen, solange der Fahrer drin bleibt [Edit: Und auch wirklich darauf wartet, daß etwas frei wird, und nicht etwa der Beifahrer einkaufen geht und nach Erledigung die Fahrt dann weitergeht]. think.gif Der Unterschied ist aber nun, daß beim Tanken ja zumindest noch was voran geht.

Also ich hatte schon mal den Fall, daß ein Bus eine Haltestelle nicht anfahren konnte, weil dort Autos parkten. Der Bus wartete dann davor (ziemlich schräg in der Straße, weil die Stelle direkt hinter einer Kreuzung war) und hupte. Ist das nun Halten oder Warten? Ich hab nicht abgewartet, wie das ausgegangen ist. Der Stau hinter dem Bus war jedenfalls beträchtlich, da ging nämlich nichts mehr.

Die StVO unterscheidet eigentlich nicht zwischen Privat- und öffentlichem Grund, insofern ist es egal, ob man nun auf Privatgelände nicht einfahren kann, weil da Stau ist, oder ob man eben an der Kreuzung nicht abbiegen kann, weil dort Stau ist.

Na, bin gespannt, was noch von anderen kommt.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nerari
Beitrag 12.01.2011, 17:55
Beitrag #57


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6513
Beigetreten: 03.11.2005
Mitglieds-Nr.: 14317



Zitat (mir @ 12.01.2011, 17:46) *
Die StVO unterscheidet eigentlich nicht zwischen Privat- und öffentlichem Grund,...


Das wäre mir neu

Gruß
Nerari
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kai R.
Beitrag 12.01.2011, 17:56
Beitrag #58


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 26843
Beigetreten: 21.09.2007
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 36827



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.01.2011, 15:46) *
Ich HASSE Gegenverkehr in Tankstellen! ranting.gif

ich werde Dir immer entgegenkommen whistling.gif

Rückwärts an freie Säulen heranfahren, Tankrüssel über den Heckdeckel auf die abgewandte Seite ziehen, verkehrtherum in die Gassen fahren - von mir kannst Du das alles haben. Hauptsache ich komme an die freie Säule dran. Das kann ich nämlich nicht haben: alles stellt sich an und irgendwo bleibt eine Säule ungenutzt.

Grüße

Kai


--------------------
Grüße

Kai

--- sorry, keine Privatkonsultationen per PN ---
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.01.2011, 17:59
Beitrag #59


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24904
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (Nerari @ 12.01.2011, 17:55) *
Das wäre mir neu


Na, abgesehen von Einfahrt/Ausfahrt in Grundstücke, OK. rolleyes.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.01.2011, 18:55
Beitrag #60


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22003
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (janr @ 12.01.2011, 18:20) *
... Manchmal wirds mit dem Rangieren etwas eng, aber ärger bekam ich noch nie...

Dann fahr mal'n Gespann, das 11 m lang und 2,33 m breit ist...



Noch mal back to topic.
Ausgangspunkt war eine "normale" Straße, aus der jemand nach links abbiegen möchte, und die Straße ist so schmal, dass er sich nicht zur Mitte einordnen und dann rechts überholt werden kann.

Hier sollte man verschiedene Situationen auseinanderhalten:

1.)
Der Linksabbieger kann nicht fahren, weil Gegenverkehr herrscht:
Logo, er bleibt einfach - so weit wie möglich zur Mitte eingeordnet und links blinkend - in der Mitte stehen.
Wenn er sich "deutlich" hinstellt (also so, dass der Gegenverkehr zwar noch vorbeikommt, aber schon ein wenig verlangsamen muss), wird er ohnehin bald von einem freundlichen Mitmenschen durchgelassen.

2.)
Der Linksabbieger kann nicht fahren, weil in der "neuen" Fahtrichtung Stau herrscht (Bahnschranke zu oder so):
Natürlich darf er stehenbleiben. Freundlich wäre es zwar, wenn er auf eine andere Strecke ausweicht, aber VERLANGEN kann man es nicht. Außerdem bringt das nicht viel, denn wenige Sekunden später wird ohnehin der nächste Linksabbieger "dichtmachen"

3.)
Der Linksabbieger kann nicht fahren, weil er in ein Grundstück einbiegen will, auf dem "Stau" herrscht:
Der Stau auf dem Grundstück ist nach meinem Dafürhalten in der Regel nicht "verkehrsbedingt", denn die Leute dort wollen auf dem Grundstück nicht FAHREN, sondern irgendwas anderes machen (Tanken, Fahrzeug waschen, Einkaufen etc.)

Wer darauf wartet, das das betreffende Grundstück frei wird, damit er dort tanken oder parken kann, der "wartet" zwar auf irgendwas, aber nach meinem Dafürhalten ist das kein "verkehrsbedingtes Warten" mehr, sondern schlichtweg "Halten" - das nach 3 Minuten automatisch zum "Parken" mutiert.

Wäre jegliches Warten im Straßenverkehr ein "Warten" im Sinne der StVO, dann dürfte ich ja auch im absoluten Haltverbot stehenbleiben, um darauf zu warten, dass mein Beifahrer wieder aus dem Laden kommt...




Übrigens: Es wurde mehrfach vorgeschlagen, nicht als Linksabbieger die Straße Fahrtrichtung dichtzumachen, sondern weiterzufahren und als Rechtsabbieger zurückzukommen.
Davon abgesehen, dass ich, wenn ich mit meinem 11m-Gespann zu wenden versuche, auch erst mal für ne Weile den Verkehr lahmlege: Warum sollte ich als wartender RECHTSabbieger weniger im Weg stehen denn als wartender LINKSabbieger? think.gif

Doc

Der Beitrag wurde von Doc aus Bückeburg bearbeitet: 12.01.2011, 20:48


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 12.01.2011, 19:14
Beitrag #61


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Nicht nur du willst nicht wenden, ich auch nicht, somit benutze ich linksliegende Tankstellen andersherum. wink.gif

Mich wundert es nur, daß in München die police.gif police.gif nicht schon längst auf die einträgliche Idee gekommen sind, die ganzen innerstädtischen Staus, wegen besetzten Parkhäusern lukrativ aufzulösen.

Da gehts manchmal wirklich ganz schön ab. Alle wollen nur das eine: ein Parkplatz im Parkhaus, und da staut es sich manchmal ewig.


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Doc aus Bückeburg
Beitrag 12.01.2011, 20:51
Beitrag #62


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 22003
Beigetreten: 07.01.2004
Wohnort: ...ein kleines Dorf bei Bückeburg
Mitglieds-Nr.: 1228



Zitat (janr @ 12.01.2011, 20:14) *
Nicht nur du willst nicht wenden, ich auch nicht, somit benutze ich linksliegende Tankstellen andersherum...

WENDEN ist für mich dann, wenn ich ne Weile herumsägen muss. Das KANN zwar mit Anhänger ganz amüsant sein, aber nicht, wenn ich das Manöver im fließenden Verkehr machen muss und die andern keine Ahnung haben, was ich als nächstes vorhabe.

Wenn ich in eine "linke" Tankstelle fahre, dann "wende" ich nach meinem Gefühl nicht, sondern ich fahre ganz einfach locker eine 180°-Kurve.
Auf einer Serpentinenstrecke "wende" ich ja auch nicht dauernd...

Doc


--------------------
Es gibt Dinge, die muss man glauben, um sie sehen zu können,
und es gibt Dinge, die muss man sehen, um sie glauben zu können.
Und dann gibt es noch ein paar Dinge, die kann man einfach nicht glauben, obwohl man sie sieht!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 12.01.2011, 21:21
Beitrag #63


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Hm, als ich letzten Sommer mit meinem Moped nach Berlin über Würzburg fuhr, hatte ich absolut keine Probleme, mit meinem vergleichsweise sehr kleinem Tank eine Tankstelle zu finden. think.gif
Die Strecke war mir absolut unbekannt. Stellt euch mal bitte nicht so an. Tankstellen gibt es wirklich mehr als genug, auch in den neues Bundesländern. smile.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 12.01.2011, 22:27
Beitrag #64


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2418
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



Zitat (Doc aus Bückeburg @ 12.01.2011, 18:55) *
Warum sollte ich als wartender RECHTSabbieger weniger im Weg stehen denn als wartender LINKSabbieger? think.gif


Den "wartenden" Rechtsabbieger kann man links überholen/vorbeifahren, beim Linksabbieger wohl kaum zulässig.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
willi
Beitrag 12.01.2011, 23:00
Beitrag #65


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 6635
Beigetreten: 13.09.2003
Mitglieds-Nr.: 13



Na und? Man muß nicht in eine Andere, als in die gewünschte Richtung fahren, nur weil sich in der gewünschten Richtung der Verkehr staut. Das ist halt Pech für den, der dahinter ist. Ist doch egal, wem das Grundstück gehört und warum man dort hin will.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 12.01.2011, 23:38
Beitrag #66


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



das is ja grad die Ausgangsfrage, das es eben nicht egal ist, ob du hinter dir ganze Strasse staust, weil man dich halt nicht rechts überholen kann (zu eng) und du unbestimmt lang wartest, weil die Tanke links den Sprit
für 1,25 verkauft.
Ob es nicht auch geboten wäre in dieser Situation weiterzufahren und im Zweifel zu wenden.
Sollte die Gegenspur genauso einspurig sein, stellt sich die Frage aber erneut .......
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Bonsai-Brummi
Beitrag 12.01.2011, 23:45
Beitrag #67


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 18610
Beigetreten: 02.04.2005
Wohnort: Rhein-Nahe
Mitglieds-Nr.: 9098



Zitat (oscar_the_grouch @ 12.01.2011, 23:38) *
Sollte die Gegenspur genauso einspurig sein, stellt sich die Frage aber erneut .......


Nicht ganz: Dann steht er am rechten Fahrbahnrand, und der fließende Verkehr darf überholen blink.gif ... oder doch vorbeifahren...? unsure.gif


think.gif
c.s.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
oscar_the_grouch
Beitrag 13.01.2011, 03:32
Beitrag #68


bekennender Pfostenumfahrer
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 9708
Beigetreten: 15.07.2005
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 11315



dürfen darf er, aber kann er ? ( zweispurig, rechts geparkt, links wartet er rechtsblinkend vor der Einfahrt)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mitleser
Beitrag 13.01.2011, 06:47
Beitrag #69


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 20363
Beigetreten: 16.10.2009
Mitglieds-Nr.: 50997



Zitat (Nerari @ 12.01.2011, 17:55) *
Zitat (mir @ 12.01.2011, 17:46) *
Die StVO unterscheidet eigentlich nicht zwischen Privat- und öffentlichem Grund,...

Das wäre mir neu

Das überrascht mich wirklich! Besteht doch eigentlich Konsens im VP, dass es für die Anwendbarkeit der StVO nicht auf die Eigentumsverhältnisse ankommt, sondern auf die Öffentlichkeit des Verkehrsraumes.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 13.01.2011, 07:06
Beitrag #70


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Zitat (mir @ 12.01.2011, 17:21) *
Und dann gibt's ja auch noch die Mietwagenfahrer (Oh, Benzin wird alle. Öhm, wo war noch mal der Tankstutzen? whistling.gif )
Dazu brauche ich keinen Mietwagen rolleyes.gif
Ich tanke so selten, dass ich mir nicht die Mühe mache, mir zu merken, auf welcher Seite der Tankstutzen ist laugh2.gif
back to topic: ich kenne zwei Stellen (einmal Tankstelle und einmal Laderampe) an denen sich der Anliegerverkehr staut. Nach meiner Meinung ist dies reguläres, verkehrsbedingtes warten. Ganze einfach deshalb, weil erst dann, wenn ich ein Halteziel (d.h. den Parkplatz, die Zapfzäule oder die Laderampe) erreicht habe, meine Fahrt beendet ist. Bis dahin bin ich nach meinem Dafürhalten regulärer Verkehrsteilnehmer!

Gruß,
Klaus

Edit
Zitat (die-scharfs @ 12.01.2011, 22:27) *
Den "wartenden" Rechtsabbieger kann man links überholen/vorbeifahren, beim Linksabbieger wohl kaum zulässig.
Richtig - die überholt(!) man rechts. Guggst du
Zitat (§5 Absatz (7))
Wer seine Absicht, nach links abzubiegen, ankündigt und sich eingeordnet hat, ist
rechts zu überholen. ...


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
die-scharfs
Beitrag 13.01.2011, 07:49
Beitrag #71


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2418
Beigetreten: 28.04.2008
Mitglieds-Nr.: 41696



@Klaus: DAS ging im vorliegenden Fall aber nicht, ohne die geparkten Autos wegzuschieben. Links am Rechtsabbieger vorbei hingegen wäre in diesem Fall realisierbar gewesen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
klausimausi
Beitrag 13.01.2011, 09:41
Beitrag #72


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 4352
Beigetreten: 24.06.2005
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 10655



Für die Unzulänglichkeiten der örtlichen Verkehrssituation können die VT persönlich nichts dafür => dumm gelaufen (es sei denn, man ist auf zwei Rädern, d.h. mit einer Spur unterwegs) Auf der Autobahn müssen sich auch alle hinten an stellen, wenn es sich staut - warum nicht auch in dieser konkreten Situation?

Wenn sich das häuft (was ja der Fall zu sein scheint) solllte man über ein Parkverbot nachdenken - dann wäre ja Platz für das rechts überholen think.gif

Gruß,
Klaus


--------------------
@HeinerHainer schrieb: "Man kann eigendlich jedem Radfahrer nur raten keine Radwege zu befahren."
@Hane anwortete: "[loriot]Ach?[/loriot]"
@Mitleser meint darauf hin: "Ja, nun auch aus juristischer Sicht; bislang nur aus Selbsterhaltungstrieb&Co."
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 13.01.2011, 10:21
Beitrag #73





Guests






Zitat
( zweispurig, rechts geparkt, links wartet er rechtsblinkend vor der Einfahrt)


Könnte sein, dass in so einem Fall ich genau so dastehe... eigentlich ohne rechts zu blinken. Was kann schon passieren? Maximal ein Knöllchen wegen Parken in zweiter Spur...
Hab aber noch nie erlebt, dass die mich überholenden police.gif deswegen was gesagt hätten oder gar Knöllchen verteilen würden.

Auf alle Fälle dürfte ich links überholt werden, bis ich den Blinker links setze und das mache ich erst, wenn die Einfahrt wieder frei ist. Dann beobachte ich den Verkehr hinter mir und biege ab, wenn der merkt, dass links überholen/vorbeifahren nicht mehr geht.

Rechtlich sicher nicht einwandfrei (und darum gehts hier ja meistens) aber immerhin eine Lösung mit der die meitsen Leben können müssten.
Bedingt natürlich, dass der "Linksabbieger" mitdenkt.

Ob dort jetzt ein Parkverbot besser wäre, oder das Verbieten des Linksabbiegens werden die Behörden vor Ort besser einschätzen können.
Das hängt sicher auch von der nächstmöglichen Wendestelle ab und von der üblichen Durchflussmege an Kraftfahrzeugen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dete
Beitrag 13.01.2011, 10:52
Beitrag #74


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2197
Beigetreten: 30.09.2005
Mitglieds-Nr.: 13386



Während der Weihnachtszeit kam das des öfteren von Parkhäusern vor.

Aber, wo ist das Problem, da wird links dran vorbei gefahren und gut is!


dete wavey.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 13.01.2011, 11:45
Beitrag #75





Guests






yepp... ausreichende Übersicht und Aufmerksamkeit aller Beteiligten vorausgesetzt...

Und es darf kein Q-tipp beteiligt sein... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schorsch
Beitrag 13.01.2011, 12:59
Beitrag #76


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7930
Beigetreten: 16.03.2005
Mitglieds-Nr.: 8842



Zitat (Familienvater @ 13.01.2011, 10:21) *
Auf alle Fälle dürfte ich links überholt werden, bis ich den Blinker links setze und das mache ich erst, wenn die Einfahrt wieder frei ist.


Und wie wissen die hinter dir, ob da jemand ist, der pennt und deshalb den Blinker nicht gesetzt hat und den zu überholen daher besonders gefährlich wäre?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Brila
Beitrag 13.01.2011, 13:44
Beitrag #77


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1404
Beigetreten: 28.11.2009
Wohnort: Molschd
Mitglieds-Nr.: 51663



Gar nicht, das macht es auch so gefährlich und unnötig.
Die hinter einem zu warten verdonnernden, werden damit auch nebenbei zu gefährlichen Manövern provoziert. Geht es rechts nicht vorbei, versuchen es bestimmt einige Links...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 13.01.2011, 13:57
Beitrag #78





Guests






Zitat
Und wie wissen die hinter dir, ob da jemand ist, der pennt und deshalb den Blinker nicht gesetzt hat und den zu überholen daher besonders gefährlich wäre?


Aus meiner Sicht eine Frage der Kommunikation und Aufmerksamkeit.... und der Geschwindigkeit beim Überholen.. wo ist das Problem..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
lawrence
Beitrag 14.01.2011, 00:43
Beitrag #79


Mitglied
****

Gruppe: Members
Beiträge: 202
Beigetreten: 26.02.2008
Mitglieds-Nr.: 40422



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 21:21) *
Die Strecke war mir absolut unbekannt. Stellt euch mal bitte nicht so an. Tankstellen gibt es wirklich mehr als genug, auch in den neues Bundesländern. smile.gif



Also wenn ich Erdgas unterwegs tanken möchten braucht es dazu einen Tankstellenatlas. Da viel zu selten.... Mithin fahre ich aus Abrechungsgründen auch nur bestimmte Tanken an. Man hat nicht immmer die Wahl.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
janr
Beitrag 14.01.2011, 01:39
Beitrag #80


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 29582
Beigetreten: 16.05.2006
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 19384



Zitat (Brila @ 12.01.2011, 21:21) *
... Tankstellen gibt es wirklich mehr als genug, auch in den neues Bundesländern. smile.gif
Aber vllt ist der Tankwart besonders hübsch (oder die Tankwärterin).
Oder der Preis ist unschlagbar (Blasen-frei-zapfen thread.gif )

Es gibt unendlich viele Gründe eine bestimmte Tanke aufsuchen zu wollen.
Wie z.B. Tankkarte von der Fa. usw ...
Wenn der Tank dann mal leergesaugt ist, kann man u.U. nicht einfach so weiterfahren.

Parken ist das für mich auf keinen Fall, auch wenns mal länger als drei Minuten dauert.

Den Verkehr zum erliegen zu bringen ist natürlich auch keine Alternative.

Ich kam aber auch noch nie in so eine Situation.

Das "Fahrstreifen besetzten" war schon mal (und nicht nur als Linksabbieger), aber nicht, daß eine ganze Fahrtrichtung zum Erliegen kommt.

Da würd' ich schon auch noch mal eine Runde ums Karree wagen.

Dann sogar versuchen (durch das "ums Karree fahren") von der anderen Seite einzufahren ( twinkle.gif an den Dottore wavey.gif )


--------------------
Es gibt zwei Arten an Menschen.
Die einen haben Stil, die anderen keinen T4


Aus Protest die Afd zu wählen weil einem die aktuelle Politik nicht gefällt ist wie
im Wirtshaus aus dem Klo zu saufen weil einem das dortige Bier nicht schmeckt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
haidi
Beitrag 14.01.2011, 12:10
Beitrag #81


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 5124
Beigetreten: 25.08.2008
Wohnort: Wien/Österreich
Mitglieds-Nr.: 43905



Zitat (lawrence @ 14.01.2011, 00:43) *
Also wenn ich Erdgas unterwegs tanken möchten braucht es dazu einen Tankstellenatlas. Da viel zu selten.... Mithin fahre ich aus Abrechungsgründen auch nur bestimmte Tanken an. Man hat nicht immmer die Wahl.


Nur: wenn auf der Gegenfahrbahn (also auf der Fahrbahnseite, an der die Tankstelle liegt) schon eine kleine Kolonne auf das Zufahren wartet, hat der Linksabbieger keine Möglichkeit, innerhalb vernünftiger Zeit zuzufahren, er hat ja keine/n Vorfahrt/Vorrang. Also kommt da zumindest der Einser StVO rechtmäßig zum Tragen.

Hannes
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Gast_Familienvater_*
Beitrag 14.01.2011, 13:20
Beitrag #82





Guests






Zitat (haidi)
Nur: wenn auf der Gegenfahrbahn (also auf der Fahrbahnseite, an der die Tankstelle liegt) schon eine kleine Kolonne auf das Zufahren wartet, hat der Linksabbieger keine Möglichkeit, innerhalb vernünftiger Zeit zuzufahren, er hat ja keine/n Vorfahrt/Vorrang. Also kommt da zumindest der Einser StVO rechtmäßig zum Tragen.


Wenn das so ist, gebietet das auch die Fairness und der GMV... wer will schon Kratzer im Lack oder Gesicht wegen Vordrängelns... whistling.gif

Also dran vorbei, wenden und hinten anstellen..

Ich hab bisher allerdings eher selten erlebt, dass so eine Situation nicht dadurch aufgelöst wird, dass jemand in der Gegenspur auf seinen Vorrang verzichtet... twinkle.gif

Würde ich ja genauso machen wenn es sich nur um einen einzelnen "Vordrängler" handelt... oder halt abwechselnd, wenn es mehrere sind.. Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es da erhebliche regionale Unterschiede gibt.... whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post

2 Seiten V  < 1 2
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 21.10.2025 - 18:39