... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3  
Reply to this topicStart new topic
> erlischen der be - Mindestbodenfreiheit, VdTÜV Merkblatt 751 STVZO §19 / §30
PUNISHER_BY
Beitrag 07.11.2005, 12:03
Beitrag #101


Mitglied
***

Gruppe: Members
Beiträge: 74
Beigetreten: 26.07.2004
Mitglieds-Nr.: 4513



Bei elastischen Lippen sind ja 7 cm in dem VdTüV 751 geschrieben, wenn ich mich nicht irre.

Wenn man mit ner GFK Stoßstange (nicht Gummilippe) hängen bleibt, reißt das ganze Ding weg. Z. B. einen Gulli-Deckel, der nach Teerarbeiten heraussteht oder ähnliches.
Das sind natürlich Einzelfallentscheidungen.

Und zur Beladung. Die Frontstoßstange ist vorne. Was muss man laden, dass die Vorderen Stoßdämpfer so weit einfedern?
Also das ist m. E. nicht glaubwürdig.

Das mit einer ebenen Strecke ist natürlich etwas anderes.
Aber so lange es kein Gefälle ist, oder Kopfsteinpflaster sind die Messwerte schon in einem Bereich, wo man sagen kann: Das kommt ziemlich genau hin.
Ist aber natürlich aus Sicht des Betroffenen ein Angriffspunkt der Beweissicherung.
Und wenn man auf einen normalen Parkplatz einfährt und die Stoßstange kratzt schon, dann ist das mit einer Gefährdungserwartung i. S. 19 II sehr nahe.


--------------------
Gruß
PUNISHER_BY
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 07.11.2005, 13:43
Beitrag #102


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



ich könnt ja jetzt sagen, dass bei der stoßstange schon fast nen cm weggeschliffen war, aber egal... ABER es geht ja schon lange nicht mehr um meinen fall...

apropo teerarbeiten, da stehen schilder davor und über 7cm kannten fährt normal kein normaler mensch mit nem normalen auto schnell drüber. wobei ich sogar bestätigen kann, das hier 6cm ausreichen für die meißten baustellen cool.gif

wer hat eigentlich was von parkplatz/kratzspuren etc geschrieben? sorry aber das ganze ist länger wie zwei jahre her...


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post
*William*
Beitrag 07.11.2005, 16:20
Beitrag #103


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 1347
Beigetreten: 20.07.2005
Wohnort: Erlangen 91058
Mitglieds-Nr.: 11436



Zitat (zpeedy @ 07.11.2005, 13:43)
ich könnt ja jetzt sagen, dass bei der stoßstange schon fast nen cm weggeschliffen war, aber egal... ABER es geht ja schon lange nicht mehr um meinen fall...

apropo teerarbeiten, da stehen schilder davor und über 7cm kannten fährt normal kein normaler mensch mit nem normalen auto schnell drüber. wobei ich sogar bestätigen kann, das hier 6cm ausreichen für die meißten baustellen cool.gif

wer hat eigentlich was von parkplatz/kratzspuren etc geschrieben? sorry aber das ganze ist länger wie zwei jahre her...

Die halten dich halt für ein Verkehrshinderniss laugh.gif

Nun mal im Ernst...das Thema wird so kontrovers diskutiert das es schon wieder lustig ist.

Eine konkrete Gefahr, nun ja es bleibt Auslegungssache und wird es auch immer bleiben wink.gif


Zitat
Abweichungen in begründeten Einzelfällen sind u.U. möglich. Dessen ungeachtet haben jedoch in solchen Fällen sowohl Fahrer als auch Fahrzeughalter die Verantwortung für den verkehrsicheren Betrieb des Fahrzeugs.


Meiner Meinung nach....wird man angehalten und die Lippe oder der Spoiler ist noch drann und weißt keinerlei übermäßige Beschädigungen auf, ist das eine Aussage das der Fahrzeugführer seiner Pflicht nachgekommen ist, wie auch immer.

Eine Ölwane kann man sich auch beim E36 aufreißen wenn man mit schmackes auf nem Bordstein parkt. blink.gif

Ein wenig mehr objektivität sollte man manchen schon abverlangen können wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Frank309
Beitrag 08.11.2005, 01:51
Beitrag #104


Mitglied
******

Gruppe: Members
Beiträge: 555
Beigetreten: 13.06.2005
Wohnort: Freital/Teltow
Mitglieds-Nr.: 10267



Ich werd mal messen wieviel Platz zu meinem Unterfahrschutz ist, der Beschädigungen der Ölwanne verhindert. smile.gif

Ich behaupte es sind nur max. 9cm aber es reicht aus um fast überall noch entlang zu fahren.

Btw. Hab ich das Ergebnis der Sache verpasst??? whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Sachse
Beitrag 14.11.2005, 21:33
Beitrag #105


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2066
Beigetreten: 16.09.2003
Wohnort: Nordhessen
Mitglieds-Nr.: 71



@zpeedy: " Sehr geehrte Damen und Herren.
Ich lege Widerspruch zu dem eingegangen Bußgeldbescheid mit Aktenzeichen .. ein.
Das TÜV-Merkblatt 751 ( Mindestbodenfreiheit )ist kein Gesetz und auch nicht als Rili. übernommen worden, das sollten auch Ihre Herren inzwischen gelernt haben
Es gibt keine Vorschriften zur Mindest- u. Maximalen- Bodenfreiheit.
Es gilt lediglich für Fahrzeuge nach EZ 1988 eine vorgeschriebene Mindestanbauhöhe für Abblendscheinwerfer festgelegt worden und diese ist in meinem Fall nicht unterschritten.
Aus diesem Grund fehlt jeglicher weiterer Bezug zum Erlöschen der BE nach § 19 (2) StVZO.

Ich fordere Sie hiermit auf das Bußgeldverfahren gegen mich einzustellen, da ich mich ansonsten genötigt fühle einen Anwalt einzuschalten, welches mit erheblichen Kosten für die Staatskasse verbunden wäre. whistling.gif


--------------------
...sing mei Sachse sing....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
zpeedy
Beitrag 15.11.2005, 08:14
Beitrag #106


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2380
Beigetreten: 19.10.2003
Mitglieds-Nr.: 379



ich notiere es mir. habe gerade erst nen wagen vor bj 1987/88 gekauft cool.gif


--------------------
Go to the top of the page
 
+Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.11.2025 - 20:35