... Forum Straßenverkehr - der Verkehrstalk im Web


Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

136 Seiten V  « < 134 135 136  
Reply to this topicStart new topic
> Gefahrenquelle Bahnübergang
aussie
Beitrag 28.08.2025, 09:59
Beitrag #6751


Mitglied
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 396
Beigetreten: 28.08.2007
Mitglieds-Nr.: 35894



... was soll man davon halten:

https://www.augsburger-allgemeine.de/noerdl...ungen-110659228

Zumal die Baustelle schon seit vielen Monaten besteht (eigentlich schon seit vorigem Jahr).

Zuvor gab es ja eine funktionierende Schaltung, die wurde für eine Automatisierung abgebaut, die Straße einseitig gesperrt, und dann .......... nichts, da angeblich Teile fehlen.

Ein weiterer Bahnübergang auf der Strecke war schon automatisiert, seit den Baumaßnahmen sitzt dort einer im PKW und schaltet von Hand. Und das 24/7, obwohl der letzte Zug um 23 Uhr fährt. Ebenfalls zu Zeiten, wo die Bahnstrecke wegen anderer Baustellen gesperrt war, bzw. kein Zugverkehr wegen fehlenden Fahrdienstleiterin möglich war.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 05.11.2025, 00:15
Beitrag #6752


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Gehen wir mal kurz ins Ausland.

Zwischen Utrecht und ´s-Hertogenbosch ist ein Zug mit einem LKW kollidiert. In den Niederlanden ist man ja generell etwas moderner und hat ne Kamera an dem BÜ, da hat man dann schnell schon ein paar Infos.

https://www1.wdr.de/nachrichten/sattelschle...rlande-100.html

Der LKW befuhr zunächst den BÜ rückwärts und rangierte, irgendwann gingen die Schranken zu, der LKW fuhr noch vorwärts, dann schlug auch schon der Zug ein.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 05.11.2025, 08:12
Beitrag #6753


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7194
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602





Immer diese rasenden Lokführer ... whistling.gif scared.gif

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Mueck
Beitrag 05.11.2025, 09:58
Beitrag #6754


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7996
Beigetreten: 30.01.2014
Wohnort: Karlsruhe
Mitglieds-Nr.: 71378



Wenn ich das richtig sehe, hat der wohl mit Zitronen gehandelt ... thread.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Acki
Beitrag 05.11.2025, 10:30
Beitrag #6755


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2707
Beigetreten: 29.06.2005
Mitglieds-Nr.: 10819



Zitat (Mueck @ 05.11.2025, 10:58) *
Wenn ich das richtig sehe, hat der wohl mit Zitronen gehandelt ... thread.gif

Ich hab gelesen es wären Birnen gewesen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
GM_
Beitrag 05.11.2025, 22:12
Beitrag #6756


Mitglied
********

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 11010
Beigetreten: 14.12.2004
Mitglieds-Nr.: 7260



Hier sieht man den Ablauf it besserer Übersicht an einem Stück: https://de.euronews.com/video/2025/10/31/ni...an-bahnubergang

23 Sekunden vom Senken der Schranken bis zum Crash - sportlich geplant.

Warum er da versucht zu rangieren ist mir aber völlig unklar. Wollte er mit dem Lastzug etwa da links abbiegen?


--------------------
Noch hat kein einziger Tesla meinen Diesel abgehängt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.11.2025, 00:39
Beitrag #6757


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Und hier ist die Stelle in Google SiteView

https://www.google.com/maps/@51.8709604,5.2...SoASAFQAw%3D%3D


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.11.2025, 01:12
Beitrag #6758


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (GM_ @ 05.11.2025, 22:12) *
Hier sieht man den Ablauf it besserer Übersicht an einem Stück: https://de.euronews.com/video/2025/10/31/ni...an-bahnubergang

23 Sekunden vom Senken der Schranken bis zum Crash - sportlich geplant.

Warum er da versucht zu rangieren ist mir aber völlig unklar. Wollte er mit dem Lastzug etwa da links abbiegen?


Nach links sind ein paar Unternehmen, aber nichts, wo man mit einem Laster voller Birnen hin will.

Ich tippe darauf, dass der von Wellner Fruit kam, am Anfang falsch abgebogen ist. Dann wollte er im BÜ wenden.

Rückwärts auf nen BÜ oder dort rangieren sollte explizit verboten sein. Aber jetzt kann ich mir besser vorstellen, was es heißt, "der LKW hat sich auf dem LKW festgefahren"

Und in den Niederlanden glaubt man nicht daran, dass es nutzt, lange Zeit am BÜ einzuräumen.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.11.2025, 10:14
Beitrag #6759


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10209
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 05.11.2025, 01:15) *
Gehen wir mal kurz ins Ausland.

Dummheit gibt es leider nicht nur hierzulande thread.gif

Zitat (mir @ 05.11.2025, 01:15) *
Der LKW befuhr zunächst den BÜ rückwärts und rangierte, irgendwann gingen die Schranken zu

Wiedermal ein Fall von grober Dummheit (gibt es eigentlich auch eine vorsätzliche Dummheit?)...oder ein Fall von Selbstauslese? scared.gif


Zitat (mir @ 05.11.2025, 01:15) *
...dann schlug auch schon der Zug ein.

Wieso das Wort 'schon'? So ist doch der üblioche Zeitablauf am BÜ - Rotlicht/Schrankenschließung/Zug kommt



Zitat (GM_ @ 05.11.2025, 23:12) *
23 Sekunden vom Senken der Schranken bis zum Crash - sportlich geplant.

Wieso "sportlich"? Wieviel zeit soll denn da deiner meinung nach vergehen ? 2 Minuten?

Schau dir mal eine Fü-Anlage an, da bleiben nach Schließung der Halbschranken nur paar Sekunden Restzeit und schon ist der Zug da


Zitat (mir @ 06.11.2025, 02:12) *
Rückwärts auf nen BÜ oder dort rangieren sollte explizit verboten sein.

Ist es doch...

...jeder mit halbweg etwas Grips im Hirn hält doch auf eineem BÜ nicht an oder wendet/rangiert dort gar...

Zitat (mir @ 06.11.2025, 02:12) *
Aber jetzt kann ich mir besser vorstellen, was es heißt, "der LKW hat sich auf dem LKW festgefahren"

Naja die Presse macht daraus sicherlich wieder sowas wie:
- unzureichende Sicherung
- Lkw-fahrer hat Lichter übersehen
- Blendung durch tiefstehende Sonne
- warum hält der Zug nicht an?



OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 06.11.2025, 12:13
Beitrag #6760


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zu meiner Überraschung ist es in Deutschland nicht explizit verboten, einen BÜ rückwärts zu befahren. Klar, vernünftigen Leuten muss man das nicht ausdrücklich verbieten. Für die anderen wäre es trotzdem sinnvoll.

Wir haben das ja schon öfter mal mit rätselhaften LKW-Unfällen am BÜ gehabt. Hier konnte man mal zusehen. Und dabei ging das knapp an einer richtigen Katastrophe vorbei, wenn der Zug etwas weiter im Gegengleis gewesen wäre, da ja auch noch der Gegenzug kam.

Vielleicht hört man noch mehr vom LKW-Fahrer, der hat das ja (ohne größere Verletzungen) überlebt.

Wenn man die Schließzeiten länger macht, führt das auch nur dazu, dass dann Leute ungeduldig werden und erst recht komische Dinge treiben und etwa um die Halbschranken herumfahren. Ist eigentlich auch egal, hin- und herrangieren auf 'nem BÜ verbietet sich von alleine, egal wie lang die Schließzeit ist.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Hoheneicherstation
Beitrag 06.11.2025, 13:11
Beitrag #6761


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7194
Beigetreten: 13.04.2007
Mitglieds-Nr.: 30602




Zitat (GM_ @ 05.11.2025, 23:12) *
Warum er da versucht zu rangieren ist mir aber völlig unklar. Wollte er mit dem Lastzug etwa da links abbiegen?


Wenn man im Link zu Street view etwas zurück"fährt" sieht man den Fruchtgrosshandel, an dem Der LKW vorbeigefahren ist.

Der wollte da wenden!

Wenden auf'm Bahnübergang ... wallbash.gif wallbash.gif wallbash.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 06.11.2025, 15:39
Beitrag #6762


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10209
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (mir @ 06.11.2025, 13:13) *
Zu meiner Überraschung ist es in Deutschland nicht explizit verboten, einen BÜ rückwärts zu befahren.

klar das stimmt - aber es ist ja auch nicht verboten von einem Hochhaus zu springen oder als Nichtschwimmer in die Elbe zu springen.
(dennoch gibt es im BGB, StGB o.ä. keinen entsprechenden §)


Aber: in §19 StVO steht: "(3) Kann der Bahnübergang wegen des Straßenverkehrs nicht zügig und ohne Aufenthalt überquert werden, ist vor dem Andreaskreuz zu warten."

allein die Worte "...zügig und ohne Aufenthalt..." implizieren für mich ein Anhalte- und Rangierverbot.

Zitat (mir @ 06.11.2025, 13:13) *
Klar, vernünftigen Leuten muss man das nicht ausdrücklich verbieten. Für die anderen wäre es trotzdem sinnvoll.

Also Vorschlag:
(7) Auf Bahnübergängen verboten sind außerdem das Halten, Parken sowie Rangieren und Wenden von Fahrzeugen aller Art; aber auch das Stehenbleiben, Hinsetzen und Hinlegen von Fußgängern und Radfahrern als auch das Gassigehen von/mit Haustieren


Zitat (mir @ 06.11.2025, 13:13) *
Wir haben das ja schon öfter mal mit rätselhaften LKW-Unfällen am BÜ gehabt. Hier konnte man mal zusehen.

Wäre ein prima Schulungsfilm für die Fahrschulen


Zitat (mir @ 06.11.2025, 13:13) *
Vielleicht hört man noch mehr vom LKW-Fahrer, der hat das ja (ohne größere Verletzungen) überlebt.

"...ich hab den Fruchthandel übersehen..." und "...aber ich musste doch dort lang..."

Zitat (mir @ 06.11.2025, 13:13) *
Wenn man die Schließzeiten länger macht, führt das auch nur dazu, dass dann Leute ungeduldig werden und erst recht komische Dinge treiben und etwa um die Halbschranken herumfahren. Ist eigentlich auch egal, hin- und herrangieren auf 'nem BÜ verbietet sich von alleine, egal wie lang die Schließzeit ist.

eben:
- kurzer Schließzeiten sind zu kurz
- längere Schließzeiten überstrapazieren die Geduld

Ich hätte einen lehrreichen Vorschlag für alle BÜ-Sünder:
- Person mit Blickrichtung auf den heranfahrenden Zug auf das Gleis (=den BÜ-Belag) setzen (am besten in den Schneidersitz o.ä.)
- BÜ einschalten lassen
- im letzten Moment mit einem um den Bauch gebundenen Seil erst unmittelbar vor dem Zug mit einem Ruck wegziehen
--> DER geht nie mehr über einen gesperrten BÜ rüber!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 06.11.2025, 17:33
Beitrag #6763


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Zitat (mir @ 06.11.2025, 12:13) *
Zu meiner Überraschung ist es in Deutschland nicht explizit verboten, einen BÜ rückwärts zu befahren. Klar, vernünftigen Leuten muss man das nicht ausdrücklich verbieten. Für die anderen wäre es trotzdem sinnvoll.

Ja, und deswegen stand früher in der Betriebsanleitung eines PKW, wie man Ventile einstellt. Heute steht drin, dass man die Batteriesäure nicht trinken soll. Soll mir noch einer sagen, die Menschheit würde nicht verblöden.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 06.11.2025, 21:55
Beitrag #6764


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7835
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (F117 @ 06.11.2025, 17:33) *
Ja, und deswegen stand früher in der Betriebsanleitung eines PKW, wie man Ventile einstellt. Heute steht drin, dass man die Batteriesäure nicht trinken soll. Soll mir noch einer sagen, die Menschheit würde nicht verblöden.


Das kann ich dir sogar wissenschaftlich beweisen:

Die Ventile eines Motors einzustellen ist ein wesentlich komplexerer Vorgang, als keine Batteriesäure zu trinken. Wenn man den Leuten das Ventile einstellen also heute nicht mehr erklären muss weil sie das auch so können, dafür aber die Fähigkeit des keine-Batteriesäure-Trinkens verloren haben (deswegen muss man denen das heute erklären) dann bedeutet das in Summe, dass die Leute heute schlauer sind als früher!

scared.gif


P.S.: bei meinem vorigen Auto habe ich die Ventile ja sogar während der Fahrt eingestellt whistling.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tanker
Beitrag 06.11.2025, 22:54
Beitrag #6765


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 3357
Beigetreten: 28.05.2013
Mitglieds-Nr.: 68698



KI = Keine Intelligenz. Ich habe noch eine Betriebsanleitung einer Borgward Isabella (Juni 1955). Da steht drin wie man die Ventile einstellt. Bei laufenden Motor mit Ringschlüssel und Schraubenzieher. Aber das wichtige für mich ist 0,2 mm. Gut, ,ein Vater war Automechaniker und ich durfte ihm immer über die Schulter schauen. Also nichts neues für mich. Aber bei meinem Traktor Baujahr 1977 steht davon nichts mehr. Wenn ich die Ventile einstellen will brauche ich ein Werstatthandbuch. Denn da steht drin wie und wieviel. Nun mal eine Frage, wer hat schon mal Ventile eingestellt mit Hilfe der Bestriebsanleitung eingestellt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.11.2025, 01:00
Beitrag #6766


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Ich frag mich nur, wann mal endlich einfach an BÜs, an denen es Vorfälle gibt, auch mal Kameras angebracht werden, mit denen man dann jeden einzelnen Fall bebußen kann, wenn jemand bei Rot oder geschlossenen Schranken noch durchfährt, auf dem BÜ anhält oder die Fahrtrichtung ändert.



--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 07.11.2025, 12:55
Beitrag #6767


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Daaaatenschutz!!! Du willst doch nicht einen Generalverdacht aussprechen?


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 07.11.2025, 20:59
Beitrag #6768


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Die Kameras schalten sich nur ein, wenn der BÜ gesperrt ist oder wenn die Sensorik ein stillstehendes Fahrzeug registriert.

In der Realität ist das der Bahn zu teuer, während ein demolierter Zug, die Gleisarbeiten, tagelange Streckensperrung usw. nichts kosten. Und die Haftpflicht hat eine Obergrenze.


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 09.11.2025, 23:02
Beitrag #6769


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10209
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (F117 @ 06.11.2025, 18:33) *
...Soll mir noch einer sagen, die Menschheit würde nicht verblöden.

...würde?

Wir sind doch bereits gut dabei crybaby.gif



Zitat (mir @ 07.11.2025, 02:00) *
Ich frag mich nur, wann mal endlich einfach an BÜs, an denen es Vorfälle gibt, auch mal Kameras angebracht werden..

... ist aufgrund des Konglomerats an Zuständigkeiten (der BÜ gehört der Bahn; die Straße vor/nach dem BÜ gehört der Gemeinde oder Land/Bund/Kreis bei L-/B-/K-Straßen; für die Bahn ist die Bundespolizei/für die Straße davor/danach die Landespolizei zuständig; dazu gibt es noch die SVB) extrem schwierig und von den Beteiligten schlussendlich politisch nicht gewollt) wallbash.gif

Die 2...3 Pilotanlagen (an BÜ-Problemschwerpunkten) hat man wieder abgebaut.


meine Meinung:
- Rotlichtblitzer gehen an jeder normalen Kreuzung
- also muss sowas auch an BÜ's gehen - aufgestellt kurz nach dem BÜ in der Räumstrecke mit Zuständigkeit bei der DB und Einnahmeteilung Bahn/Str.baulassträger)




Zitat (F117 @ 07.11.2025, 13:55) *
Daaaatenschutz!!! Du willst doch nicht einen Generalverdacht aussprechen?

ersnthaft? WO ist da der Unterschied zu einer LSA-Kreuzung mit Rotlichtblitzer?



Zitat (mir @ 07.11.2025, 21:59) *
In der Realität ist das der Bahn zu teuer, ..

no.gif Die Bahn würde dies sehr gern - die anderen Beteiligten (ohne die die Bahn das nicht umsetzen kann) mauern...


OJ wavey.gif


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 12.11.2025, 20:23
Beitrag #6770


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Hallo,

in diesem Thread geht es um gefährliche Bahnübergänge. Daher wird es auch mal Zeit, ein positives Gegenbeispiel zu zeigen.

Wir haben hier einen absolut sicheren unbeschrankten Bahnübergang. Zur Vorwarnung kommt eine Pfeiftafel und kurz danach eine zweite, an denen die Triebwagenführer tagsüber auch gehorsam jeweils ein Signal absetzen:
Angehängte Datei  7xl5oqh6.jpg ( 326.92KB ) Anzahl der Downloads: 6


Selbstverständlich fahren die Züge auch sehr langsam, denn man weiß ja nie.
Ja, man weiß ja nie, denn trotzdem kann noch jemand kurz vor dem Zug über den unbeschrankten Bahnübergang laufen, daher wurde eine weitere Maßnahme eingeführt, welche in den nächsten Bildern zu sehen ist:
Angehängte Datei  qxxtyf73.jpg ( 346.5KB ) Anzahl der Downloads: 4


Angehängte Datei  kyvccbaa.jpg ( 436.91KB ) Anzahl der Downloads: 2


Natürlich hat solche Lösung auch einen klitzekleinen Nachteil, wie man im nächsten Bild sehen kann, das zeigt, wie ein Up-Fahrer verzweifelt anhält, um zu überlegen, wie er am besten den unbeschrankten Bahnübergang passiert kann:
Angehängte Datei  5j5ir3kc.jpg ( 369.22KB ) Anzahl der Downloads: 3


biggrin.gif wink.gif

Gruß

Uwe

Der Beitrag wurde von ulm bearbeitet: 14.11.2025, 06:43
Bearbeitungsgrund: Bildgröße angepasst
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 12.11.2025, 21:52
Beitrag #6771


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7835
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (Uwe Mettmann @ 12.11.2025, 20:23) *
Wir haben hier einen absolut sicheren unbeschrankten Bahnübergang.


Der Ansicht kann ich nicht folgen:

Wer zu Fuß den BÜ quert, der hat keinen sicheren Fluchtraum, falls plötzlich und unerwartet doch ein Zug auftaucht.

Wer mit einem Fahrzeug auf den BÜ fährt, dem stellen sich massive Räumhindernisse entgegen.

Also alles in allem eine ziemlich gefährliche Situation scared.gif


Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 12.11.2025, 22:26
Beitrag #6772


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Was macht da eigentlich der Winterdienst? Da scheint keiner dran gedacht zu haben. So sad. crybaby.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 12.11.2025, 22:45
Beitrag #6773


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Das wird sich zeigen, denn solange ist das Ganze noch nicht, dass ein Winterdienst aktiv werden musste. wink.gif


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 13.11.2025, 12:14
Beitrag #6774


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Im Winter räumen die das bestimt wieder ab!


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
MisterOJ
Beitrag 13.11.2025, 14:18
Beitrag #6775


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 10209
Beigetreten: 11.05.2008
Wohnort: eine große Stadt in Norddeutschland
Mitglieds-Nr.: 41963



Zitat (Uwe Mettmann @ 12.11.2025, 20:23) *
...Daher wird es auch mal Zeit, ein positives Gegenbeispiel zu zeigen.

Warum nur springt grad mein Ironie-Radar an??? blink.gif


Zitat (Uwe Mettmann @ 12.11.2025, 20:23) *
Angehängte Datei  qxxtyf73.jpg ( 346.5KB ) Anzahl der Downloads: 1

Angehängte Datei  kyvccbaa.jpg ( 436.91KB ) Anzahl der Downloads: 0

Das sieht mir nach einer endgültigen BÜ-Beseitigung aus - der ganze BÜ-Belag einschl. Fahrbahnanschluss ist weg...

@Uwe Mettmann: Ist das ne DB-Strecke? Wo ist das denn?


Zitat (hk_do @ 12.11.2025, 21:52) *
Wer zu Fuß den BÜ quert,

--> Fehler Nr. 1 - es gibt ja weder eine Gleiseindeckung noch Weg zum Gleis; dafür eine Querabsperrung mit rot/weiß-Schraffen

Zitat (hk_do @ 12.11.2025, 21:52) *
der hat keinen sicheren Fluchtraum, falls plötzlich und unerwartet doch ein Zug auftaucht.

--> Fehler Nr. 2 - plötzlich? Einen Zug sieht man doch - und außerdem pfeift der ja brav 2x!

Also wer da verunfallt ist selber schuld!


OJ


--------------------
Kampf den immer mehr werdenden Mittelspurfahrern!! BMSF e.V.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 13.11.2025, 15:15
Beitrag #6776


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Hallo OJ,

wie ich dir schon per PN geschrieben habe (was aber auch die Miltleser hier interessieren dürfte), ist eine im Frühjahr dieses Jahres durchgeführte Sanierung der Gleise von Türkheim bis Bad Wörishofen. Da das Gleisbett etwas höher gelegt wurde, konnte der Bahnübergang nicht mehr verwendet werden und daher eine „temporäre“ Sperrung. Diese temporäre Sperrung wurde durch eine feste Barriere und eine Leitplanke auf der anderen Seite realisiert, damit die Absperrung nicht in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden muss. Dies wäre der Fall gewesen, wenn mobile Absperrzäune verwendet worden wären.

Der Bahnübergang soll also wieder geöffnet werden (was aber länger in Diskussion stand, ob er wieder geöffnet wird und in welcher Form). Gerade eben habe ich gelesen, dass die Bauarbeiten noch diesen Monat starten werden: Klick mich.

Grotesk ist, dass die Pfeiftafeln trotz Sperrung des Bahnübergangs, weiterhin beachtet werden, dass bis in die Nacht hinein und dann ab 4:30 Uhr geht es wieder los. Die Anwohner sind davon begeistert, zumal vor der Sperrung die Triebwagenfahrer nachts die Hupsignale seltener abgegeben haben.

Nun, ein Glück bin ich nicht von der Huperei nicht so direkt betroffen.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
hk_do
Beitrag 13.11.2025, 23:02
Beitrag #6777


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 7835
Beigetreten: 28.09.2012
Wohnort: Dortmund
Mitglieds-Nr.: 65729



Zitat (MisterOJ @ 13.11.2025, 14:18) *
Warum nur springt grad mein Ironie-Radar an??? blink.gif


Vermutlich weil es funtioniert wavey.gif

Zitat
Zitat (hk_do @ 12.11.2025, 21:52) *
Wer zu Fuß den BÜ quert,

--> Fehler Nr. 1 - es gibt ja weder eine Gleiseindeckung noch Weg zum Gleis; dafür eine Querabsperrung mit rot/weiß-Schraffen


ja schlimm genug, wie schnell man da gestolpert ist auf diesem BÜ!

(und so eine Leitplanke hat für wer-zu-Fuß-geht ja bekanntlich keine rechtliche Bedeutung whistling.gif

Zitat
Zitat (hk_do @ 12.11.2025, 21:52) *
der hat keinen sicheren Fluchtraum, falls plötzlich und unerwartet doch ein Zug auftaucht.

--> Fehler Nr. 2 - plötzlich? Einen Zug sieht man doch - und außerdem pfeift der ja brav 2x!


ja aber wenn man doch wegen des schlechten Fahrbahnbelags auf dem BÜ gerade gestolpert ist, dann ist so ein Zug ruck-zuck da! scared.gif


Zitat
Also wer da verunfallt ist selber schuld!


Er (oder seine Hinterbliebenen) werden sicher einen Anwalt finden, der die gegenteilige Ansicht vertritt. (kein Smilie)


Aber mal im Ernst: warum deckt man denn für die Dauer der temporären Sperrung nicht wenigstens die Beschilderung für den Straßenverkehr ab?!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 14.11.2025, 00:25
Beitrag #6778


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Zitat (hk_do @ 13.11.2025, 23:02) *
Aber mal im Ernst: warum deckt man denn für die Dauer der temporären Sperrung nicht wenigstens die Beschilderung für den Straßenverkehr ab?!


Vielleicht hat die Bahn die Sperrung durchgeführt, fühlt sich aber für die Straßenschilder nicht zuständig?


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
F117
Beitrag 14.11.2025, 22:42
Beitrag #6779


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2228
Beigetreten: 05.01.2022
Wohnort: NRW
Mitglieds-Nr.: 89096



Sie könnten aber wenigstens die Tröötschilder zuhängen/abbauen/unwirksam machen.


--------------------
"There's no such thing as a winnable war.
It's a lie we don't believe anymore!"

aus "Russians" - Sting 1986
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Uwe Mettmann
Beitrag 14.11.2025, 23:00
Beitrag #6780


Mitglied
*******

Gruppe: Members 1000+
Beiträge: 2659
Beigetreten: 03.10.2011
Mitglieds-Nr.: 61605



Nein, das war nicht möglich bzw. wäre nur bei einer endgültigen Sperrung des Bahnübergangs möglich gewesen. Da das aber formal keine permanente Sperrung ist, hat das Eisenbahnbundesamt auf Anfrage der Bahn geantwortet, nein zuhängen, entfernen usw. der Tröötschilder darf nicht gemacht werden. Das war zumindest vor ein paar Monaten die Information von einem Bahnmitarbeiter, der sich das Ganze vor Ort angeschaut hat und ich zufällig am Bahnübergang getroffen habe.


Gruß

Uwe
Go to the top of the page
 
+Quote Post
mir
Beitrag 15.11.2025, 09:47
Beitrag #6781


Mitglied
********

Gruppe: Foren-Insider
Beiträge: 24950
Beigetreten: 05.03.2007
Wohnort: Erlangen
Mitglieds-Nr.: 29238



Dieser Blödsinn, dass ein BÜ formal mit allen Schildern in Kraft bleibt, er aber trotzdem dauerhaft für den Straßenverkehr gesperrt bleibt, ist genau das, was die Wähler immer mit "sinnloser Bürokratie" meinen.

Noch schlimmer sind die nicht mehr benutzte Bahnstrecken, bei denen die Andreaskreuze, Baken usw. alle dranbleiben, während die Gleise in der Sonne faulenzen. Jahrelang kein Zug, alle gewöhnen sich an daran, dass man den BÜ ignorieren kann. Wenn ein verirrter Auswärtiger mal doch abbremst, kachelt ihm der Hintermann fast rein. Und dann fährt nach 3 Jahren mal wieder ein Zug, am BÜ braucht man nichts zu ändern, sind ja noch alle Schilder da. shutup.gif


--------------------
redonner sa grandeur à l'europe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
durban
Beitrag 15.11.2025, 15:59
Beitrag #6782


Mitglied
********

Gruppe: Globaler Moderator
Beiträge: 19688
Beigetreten: 17.04.2005
Mitglieds-Nr.: 9339



Was @mir sagt!


--------------------
Proxima Estación: Esperanza.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

136 Seiten V  « < 134 135 136
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.11.2025 - 14:10